Loading Spinner

René Boyvin Sold at Auction Prices

copperplate engraver, Etcher, b. 1525 - d. 1625

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • René Boyvin - Jupiter on his eagle
    Apr. 18, 2024

    René Boyvin - Jupiter on his eagle

    Est: €100 - €150

    Ornament print, with central scene representing Jupiter on his eagle, thunderbolts in his hand, in an ornamental design . Plate 3 from a set of sixteen ornament plates representing Greco-Roman gods and goddesses: Panneaux d'ornaments anomés des divinités du paganisme (Paris 1563). Engraving by René Boyvin after Léonard Thiry ( c.1500 - c.1550)

    Old Master Print
  • René Boyvin - Medea putting a ram into a vat in front of Pelias' daughters - 1563
    Dec. 14, 2023

    René Boyvin - Medea putting a ram into a vat in front of Pelias' daughters - 1563

    Est: €220 - €280

    Work from the school of Fontainebleau. Engraved by René Boyvin after the drawings of Léonard Thiry. Subject: Medea putting a ram into a vat in front of Pelias' daughters; in ornate border. Without the cartouche below that was printed from a seperate plate. For 'The Conquest of the Golden Fleece'. France, 1563. The first edition was unnumbered and dates from 1563. Signed 'Br' (Boyvin) bottom left corner.

    Old Master Print
  • René Boyvin - Night scene, the murder by Pelias' daughters - 1563
    Dec. 14, 2023

    René Boyvin - Night scene, the murder by Pelias' daughters - 1563

    Est: €220 - €280

    Work from the school of Fontainebleau. Engraved by René Boyvin after the drawings of Léonard Thiry. Subject: Night scene, with Pelias' daughters entering his bedroom and killing him; one is seen brandishing a sword while the other ones are seen running away; in ornate border. Without the cartouche below that was printed from a seperate plate. For 'The Conquest of the Golden Fleece'. France, 1563. The first edition was unnumbered and dates from 1563. Signed 'Br' (Boyvin) bottom left corner.

    Old Master Print
  • René Boyvin - Medea's children bringing the poisoned gown to Creusa - 1563
    Dec. 14, 2023

    René Boyvin - Medea's children bringing the poisoned gown to Creusa - 1563

    Est: €220 - €280

    Work from the school of Fontainebleau. Engraved by René Boyvin after the drawings of Léonard Thiry. Subject: Medea's children bringing the poisoned gown to Creusa; on the left, the preceding scene, with Medea entrusting the chest to her children; and on the right, the consequences, with Creusa running away as the gown has caught fire; in ornate border. Without the cartouche below that was printed from a seperate plate. For 'The Conquest of the Golden Fleece'. France, 1563. The first edition was unnumbered and dates from 1563. Signed 'Br' (Boyvin) on the plate bottom middle.

    Old Master Print
  • René Boyvin - Medea sacrifices a ram to Hecate - 1563
    Dec. 14, 2023

    René Boyvin - Medea sacrifices a ram to Hecate - 1563

    Est: €220 - €280

    Work from the school of Fontainebleau. Engraved by René Boyvin after the drawings of Léonard Thiry. Subject: Medea sacrificing a black ram to Hebe and Hecate, in order to rejuvenate Aeson, Jason's father. Without the cartouche below that was printed from a seperate plate. For 'The Conquest of the Golden Fleece'. France, 1563. The first edition was unnumbered and dates from 1563. Signed 'Br' (Boyvin) on the shovel.

    Old Master Print
  • René Boyvin - Ariadne
    Dec. 14, 2023

    René Boyvin - Ariadne

    Est: €120 - €150

    Ornament print, with central scene representing Ariadne in an ornamental design . Plate 5 from a set of sixteen ornament plates representing Greco-Roman gods and goddesses: Panneaux d'ornaments anomés des divinités du paganisme (Paris 1563). Engraving by René Boyvin after Léonard Thiry ( c.1500 - c.1550)

    Old Master Print
  • René Boyvin - Temple with Apollo
    Dec. 14, 2023

    René Boyvin - Temple with Apollo

    Est: €120 - €150

    Ornament print, with central scene representing Apollo, in an architectural setting . Plate 11 from a set of sixteen ornament plates representing Greco-Roman gods and goddesses: Panneaux d'ornaments anomés des divinités du paganisme (Paris 1563). Engraving by René Boyvin after Léonard Thiry ( c.1500 - c.1550)

    Old Master Print
  • Boyvin, René: Der Wettstreit zwischen Athena und Poseidon
    Nov. 29, 2023

    Boyvin, René: Der Wettstreit zwischen Athena und Poseidon

    Est: €2,000 - €3,000

    Der Wettstreit zwischen Athena und Poseidon. Kupferstich nach Rosso Fiorentino. 12,1 x 24,1 cm. Robert-Dumesnil 67, Le Blanc 17, IFF S. 177. -- -- Dargestellt ist ein sinnträchtiges mythologisches Thema, das den Wettkampf zwischen Athena und Poseidon visualisiert. Die Götter des Olymps veranstalteten einen Wettkampf zwischen beiden Protagonisten, um darüber zu entscheiden, wer fortan die Schirmherrschaft über die Hauptstadt von Attika innehaben sollte. Neptun, bewaffnet mit dem Dreizack, zähmt ein sich aufbäumendes Pferd und lässt einen Brunnen sprudeln, während Pallas Athena auf dem trockenen Boden Griechenlands einen Ölbaum pflanzt und auf diese Weise den Wettkampf gewinnt. Folgerichtig gelangte die Hauptstadt Attikas zu ihrem Namen Athen. Robert-Dumesnil schrieb das schöne Blatt aufgrund seiner hohen künstlerischen Qualität fest dem René Boyvin zu ("Tres jolie pièce gravée, à n'en pas douter, par notre artiste"). Als Vorlage diente ein verloren gegangenes Fresko Rosso Fiorentinos auf der westlichen Wand der Galerie des François Ier in Fontainebleau, dessen Komposition durch eine Radierung von Antonio Fantuzzi (Jenkins AF32) überliefert ist. - Prachtvoller, scharfer und gleichmäßiger Druck mit der Einfassungslinie. Minimale Erhaltungsmängel, sonst vorzüglich erhalten. Von großer Seltenheit. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • René Boyvin, Medea si imbarca con Giasone. 1560.
    Nov. 28, 2023

    René Boyvin, Medea si imbarca con Giasone. 1560.

    Est: €100 - €200

    René Boyvin, Medea si imbarca con Giasone. 1560. Bulino. mm 160x232. Foglio: mm 165x235. Robert-Dumesnil, VIII, 52. Con il monogramma "B" all'angolo in basso a destra della scena. Quattordicesima tavola da una serie di ventisei dedicata a Giasone e all'impresa degli Argonauti su disegni di Léonard Thiry (Bavay, 1490 ca. – Anversa, 1550). Bellissima impressione nel II stato di 3 con il numero "14" al centro del piccolo margine superiore, priva del margine in basso con i versi su due colonne e il numero ripetuto. Bella carta vergellata sottile priva di filigrana. La serie nella sua versione definitiva venne pubblicata nel 1563 a Parigi da Jean de Mauregard e Jacques de Gohory nel Livre de la Conquête de la Toison d'Or..., dedicato a Carlo IX . (1)

    Gonnelli Casa d'Aste
  • Boyvin, René: Jason und die Eroberung des Goldenen Vlies
    Jun. 07, 2023

    Boyvin, René: Jason und die Eroberung des Goldenen Vlies

    Est: €900 - €1,200

    Jason und die Eroberung des Goldenen Vlies (L'histoire de Jason et de Medée ou la conquête de la toison d'or). 16 (von 26) Kupferstiche nach Léonard Thiry. Je ca. 15,8 x 23-23,5 cm. Alter HLederbd (Deckel lose, beschabt, Rücken lädiert), ein Blatt lose eingelegt. (1563). Robert-Dumesnil 39, 40, 42, je III, 43 I (von III), 45-47, 51-52, 54-58, 63-64, je III. Wz. undeutlich (Traube?). -- -- Überwiegend ganz ausgezeichnete, klare Drucke mit schmalem bis sehr feinem Rändchen um die Plattenkanten, das lose Blatt mit der vollen Einfassung. Das erste Blatt mit dem Titel gebräunt, fleckig und mit einer Fehlstelle im weißen Außenrand rechts, sonst lediglich leicht fleckig, nur R-D. 63 etwas stärker, oberflächlich angeschmutzt sowie schwach gebrauchsspurig, vereinzelt winzige Randläsuren, sonst in sehr guter und weitgehend unberührter Erhaltung. Aus einer bislang unidentifizierten Sammlung (vgl. Lugt 2892), das lose Blatt (R-D. 43) verso mit der Signatur des Pariser Graphikhändlers Charles Naudet, 1790 (Lugt 1937). -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Rene Boyvin. Nine engravings from "Le Livre," 1563
    May. 14, 2022

    Rene Boyvin. Nine engravings from "Le Livre," 1563

    Est: $700 - $1,000

    (French, c.1525-c.1580/98). Nine engravings from “Livre de la Conqueste de la Toison d'or par le Prince Jason de Tessalie,” 1563. Images include: “Phrixus Sacrificing the Ram to Poseidon," “Medea Kills Her Brother Absyrtus,” “Jason Seizes the Golden Fleece,” “Medea Pours a Magic Potion Over Jason,” “Jason Sows the Dragon’s Teeth,” “Jason Arrives at Colchis,” “Medea Flees from Jason,” and “Aeetes Accepts the Dismembered Corpse of Absyrte.” each approximately 6 1/2 x 9 in., all unframed.

    Alex Cooper
  • René Boyvin (c. 1525-c. 1580 or c. 1625) after Rosso Florentino (1495-1540): The Conquest of Ignorance
    Apr. 07, 2022

    René Boyvin (c. 1525-c. 1580 or c. 1625) after Rosso Florentino (1495-1540): The Conquest of Ignorance

    Est: $600 - $900

    Engraving on laid paper, c. 1560. 11 x 16 1/2 in. (sheet), unframed. Property from the Estate of Eugene Carroll

    STAIR
  • René Boyvin (1525-1580) - la Toison d'or
    Dec. 14, 2021

    René Boyvin (1525-1580) - la Toison d'or

    Est: €280 - €350

    Engraving from a series made at Fontainebleau by René Boyvin after Léonard Thiry (1500-1550), called ' Livre des la conquête de la Toison d'or par le prince Jason de Thessalie' (Conquest of the Golden Fleece) : Medea, standing in the left foreground, prepares a potion for Aeson, who lies nearby; beyond at right, the temple of Hecate and Hebe; in ornate border. 1563. Engraving. Bottom middle collection stamp of Séchan, Polycarpe Charles (Lugt.2342) Known for his collection of ornamental prints sold in January 1872.

    Old Master Print
  • DOMENICO ZENOI (ACTIVE 1560-1580) AFTER RENÉ BOYVIN (CIRCA 1525 - The Enlig
    Dec. 09, 2021

    DOMENICO ZENOI (ACTIVE 1560-1580) AFTER RENÉ BOYVIN (CIRCA 1525 - The Enlig

    Est: £4,000 - £6,000

    DOMENICO ZENOI (ACTIVE 1560-1580) AFTER RENÉ BOYVIN (CIRCA 1525 - The Enlightenment of François I Plate 300 x 420 mm. Sheet 395 x 535 mm.

    Christie's
  • Boyvin, Rene
    Oct. 16, 2021

    Boyvin, Rene

    Est: €140 - €200

    (um 1525 Angers - Rom um 1598). 3 Radierungen mit Darstellungen von Tafelgeräten und Gefäßen aus der Folge "Dessins d'Aigulières, Coupes, Salières...". Radierungen nach G.B.Rosso. Blgr. 12,4 x 13,6 bis 14,2 x 18,4 cm. 1 Bl. hs. bezeichn. "Epreuve ancienne de Boyvin". Unten mittig in d. Platte "Cum privilegio Regis". Kat. Ornamentstichslg. Bln. 1040. - 1 Bl. stärker u. ungerade beschnitten u. mit Randbeschäd., 1 Bl. aufgezogen, 1 Bl. wohl in spät. Abdruck. Tls. angestaubt u. etw. fleckig. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Boyvin, Rene
    Oct. 16, 2021

    Boyvin, Rene

    Est: €180 - €270

    (um 1525 Angers - Rom um 1598). 3 Radierungen. Arabesken mit Mischwesen. (Füllungen mit Grottesken). Radierungen. Je ca. 18 x 14 cm. 1 Bl. verso hs. bezeichn. "d'apres M.Duval". Mit tls. schmalem Rändchen, tls. auf Einfassungslinie beschnitten. Kat. Ornamentstichslg. Bln. 298. - 1 Bl. mit Loch in d. Darst., 1 Bl. mit Randfehlst. rechts u. Randläs., tls. etw. angest. u. fleckig, tls. geglätt. Falz u. tls. Montierreste verso. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Boyvin, René
    Jul. 10, 2021

    Boyvin, René

    Est: €60 - €80

    (um 1525 Angers um 1598). Medea flieht vor Jason. Kupferst. nach L. Thiry a. feinem Bütten, um 1560, ca. 15 x 23 cm. I. d. Platte m. Renatus sig., a. Trägerkarton mont. Robert-Dumesnil 64, III, a. d. Folge "Histoire de Jason et de la Toison d'or" - Unten mittig kl. Randeinriss, leicht fleckig u. gebräunt. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • René Boyvin - Jupiter on his eagle - Ca. 1563
    May. 19, 2020

    René Boyvin - Jupiter on his eagle - Ca. 1563

    Est: €100 - €150

    Ornament print, with central scene representing Jupiter on his eagle, thunderbolts in his hand, in an ornamental design . Plate 3 from a set of sixteen ornament plates representing Greco-Roman gods and goddesses: Panneaux d'ornaments anomés des divinités du paganisme (Paris 1563). Engraving by René Boyvin after Léonard Thiry ( c.1500 - c.1550)

    Old Master Print
  • Boyvin, René
    Nov. 09, 2019

    Boyvin, René

    Est: €75 - €150

    (Angers ca. 1525 - nach 1580 Rom), Medea flieht vor Jason. Kupferstich nach L. Thiry. In der Platte sign. "Renatus", nicht dat. (1563). 15,2 x 23,2 cm. - Auf Trägerkarton mont. (49) - Aus einem Tafelwerk. - Thieme/Becker IV, 494. Robert-Dumesnil 64, III. Le Blanc I, 507, 43-68. - Aus der Folge "Histoire de Jason et de la Toison d'or".

    Zisska & Lacher
  • RENÉ BOYVIN (CIRCA 1525 - CIRCA 1625) AFTER ROSSO FIORENTINO - The Enlightenment of François I
    Jan. 29, 2019

    RENÉ BOYVIN (CIRCA 1525 - CIRCA 1625) AFTER ROSSO FIORENTINO - The Enlightenment of François I

    Est: $2,000 - $3,000

    RENÉ BOYVIN (CIRCA 1525 - CIRCA 1625) AFTER ROSSO FIORENTINO The Enlightenment of François I Plate & Sheet 282 x 427 mm.

    Christie's
  • RENÉ BOYVIN (1525-1580/98)
    Nov. 13, 2018

    RENÉ BOYVIN (1525-1580/98)

    Est: €300 - €400

    RENÉ BOYVIN (1525-1580/98) CÉPHALE ET PROCRIS, gravé d'après Le Rosso Burin. Très belle épreuve légèrement tardive, coupée sur le cuivre ou en lisière du cuivre, quelques traces de plis, taches, plis pincés, petits manques. 212 x 260mm R.Dumesnil 69 On joint: Six sujets mythologiques de l'école Italienne, certains édités par Salamanca, le dernier inspiré d’Hercule et Antée (gravure de G. Da Brescia). Taches, petits manques et accidents dans les bords. Ensemble de 5 planches. 172 x 280mm - 170 x 115mm - 150 x 118mm - 210 x 155mm €300-400

    Tajan
  • René Boyvin (1525 ?-1626 ?). Jason dompte les taureaux. (Pl. 8 de L’Histoire de Jason et de la conquête de la Toison d’or). 1563. Burin d’après Léonard Thiry. 230 x 191 Robert-Dumesnil 47 ; Levron 24. Très belle épreuve. Petites taches brunâtres essentiellement au verso et salissures claires. Traces de plis dont pli souple vertical. Grandes marges.
    Oct. 12, 2018

    René Boyvin (1525 ?-1626 ?). Jason dompte les taureaux. (Pl. 8 de L’Histoire de Jason et de la conquête de la Toison d’or). 1563. Burin d’après Léonard Thiry. 230 x 191 Robert-Dumesnil 47 ; Levron 24. Très belle épreuve. Petites taches brunâtres essentiellement au verso et salissures claires. Traces de plis dont pli souple vertical. Grandes marges.

    Est: €200 - €300

    René Boyvin (1525 ?-1626 ?). Jason dompte les taureaux. (Pl. 8 de L’Histoire de Jason et de la conquête de la Toison d’or). 1563. Burin d’après Léonard Thiry. 230 x 191 Robert-Dumesnil 47 ; Levron 24. Très belle épreuve. Petites taches brunâtres essentiellement au verso et salissures claires. Traces de plis dont pli souple vertical. Grandes marges.

    Leclere - Maison de ventes
  • René Boyvin (1525 ?-1626 ?). Jason s’embarque sur le navire Argo. (Pl. 5 de L’Histoire de Jason et de la conquête de la Toison d’or). 1563. Burin d’après Léonard Thiry. 230 x 191. Robert-Dumesnil 43 ; Levron 20. Très belle épreuve. Petites taches brunâtres essentiellement au verso et salissures claires. Traces de plis dont pli souple vertical. Grandes marges
    Oct. 12, 2018

    René Boyvin (1525 ?-1626 ?). Jason s’embarque sur le navire Argo. (Pl. 5 de L’Histoire de Jason et de la conquête de la Toison d’or). 1563. Burin d’après Léonard Thiry. 230 x 191. Robert-Dumesnil 43 ; Levron 20. Très belle épreuve. Petites taches brunâtres essentiellement au verso et salissures claires. Traces de plis dont pli souple vertical. Grandes marges

    Est: €200 - €300

    René Boyvin (1525 ?-1626 ?). Jason s’embarque sur le navire Argo. (Pl. 5 de L’Histoire de Jason et de la conquête de la Toison d’or). 1563. Burin d’après Léonard Thiry. 230 x 191. Robert-Dumesnil 43 ; Levron 20. Très belle épreuve. Petites taches brunâtres essentiellement au verso et salissures claires. Traces de plis dont pli souple vertical. Grandes marges

    Leclere - Maison de ventes
  • René Boyvin (1525 ?-1626 ?). L’Ignorance vaincue : François Ier, son épée à la main, pénètre dans le temple de Jupiter. Eau-forte d’après une fresque de Rosso Fiorentino pour la galerie de François Ier à Fontainebleau. 419 x 273. Robert-Dumesnil 16 ; I.F.F. p. 168-169. Très belle épreuve rognée au sujet et sous la lettre à gauche, avec infime manque dans le sujet en pied. Plusieurs épidermures au verso, visibles par transparence. Courtes déchirures, menus accidents et petits manques anciennement restaurés aux bords du feuillet et au verso.
    Oct. 12, 2018

    René Boyvin (1525 ?-1626 ?). L’Ignorance vaincue : François Ier, son épée à la main, pénètre dans le temple de Jupiter. Eau-forte d’après une fresque de Rosso Fiorentino pour la galerie de François Ier à Fontainebleau. 419 x 273. Robert-Dumesnil 16 ; I.F.F. p. 168-169. Très belle épreuve rognée au sujet et sous la lettre à gauche, avec infime manque dans le sujet en pied. Plusieurs épidermures au verso, visibles par transparence. Courtes déchirures, menus accidents et petits manques anciennement restaurés aux bords du feuillet et au verso.

    Est: €800 - €1,000

    René Boyvin (1525 ?-1626 ?). L’Ignorance vaincue : François Ier, son épée à la main, pénètre dans le temple de Jupiter. Eau-forte d’après une fresque de Rosso Fiorentino pour la galerie de François Ier à Fontainebleau. 419 x 273. Robert-Dumesnil 16 ; I.F.F. p. 168-169. Très belle épreuve rognée au sujet et sous la lettre à gauche, avec infime manque dans le sujet en pied. Plusieurs épidermures au verso, visibles par transparence. Courtes déchirures, menus accidents et petits manques anciennement restaurés aux bords du feuillet et au verso.

    Leclere - Maison de ventes
  • RENÉ BOYVIN (CIRCA 1525 - - Histoire de Jason et de la conquête de la toison d'or
    Mar. 29, 2017

    RENÉ BOYVIN (CIRCA 1525 - - Histoire de Jason et de la conquête de la toison d'or

    Est: £20,000 - £30,000

    RENÉ BOYVIN (CIRCA 1525 - Histoire de Jason et de la conquête de la toison d'or Sheets 162 x 238 mm. (approx.) Album 213 x 290 mm.

    Christie's
  • Boyvin, René: Der hl. Hieronymus
    May. 26, 2016

    Boyvin, René: Der hl. Hieronymus

    Est: €2,500 - €2,800

    Der hl. Hieronymus, nach Michelangelo. Kupferstich. 22,9 x 16,9 cm. Robert-Dumesnil VIII, 2 I (von II). Wz. Basler Stab (vgl. Briquet 1281 ff). Der aus Angers stammende Graveur René Boyvin (oder latinisiert Renatus Andegavensis) war zuerst als Kupferstecher an der Münze seiner Geburtsstadt beschäftigt und ließ sich anschließend um 1545 in Paris nieder. In der französischen Hauptstadt soll er zunächst in der Werkstatt von Pierre Milan tätig gewesen sein, um bald darauf eine selbstständige Laufbahn anzutreten. Die Autorschaft Boyvins für den vorliegenden Kupferstich, der laut Inschrift auf eine Komposition Michelangelos zurückgeht, ist nach Ansicht von Robert-Dumesnil umstritten. In stilistischer Hinsicht zeigt das Blatt jedoch die für Boyvin kennzeichnende kraftvolle und markante Grabsticheltechnik. Der Vergleich mit gesicherten Arbeiten des Künstlers zeigt treffliche Parallelen, so daß die Urheberschaft Boyvins unseres Erachtens mehr als plausibel ist. Die disziplinierte, jedoch sehr abwechslungsreiche Grabstichelführung, die durch wuchtige Parallellagen, unterschiedlich dichte Kreuzschraffuren, Pünktchen sowie leicht anschwellende Taillen gekennzeichnet ist, verrät die Hand eines sehr versierten Kupferstechers. Die Monumentalität des schreibenden und gleichzeitig auf die göttliche Inspiration horchenden Heiligen, der die Komposition mit seiner kraftvollen Gestik dominiert, ist ein weiteres Wahrzeichen der Stichkunst Boyvins. Die lebhaft agierenden Cherubine im Hintergrund und die schön beobachteten Gegenstände, wie die aufgeschlagene Bibel und das Stundenglas, verleihen der Darstellung einen verspielt-intimen Charakter. Ganz ausgezeichneter, scharfer und gleichmäßiger Druck mit der Einfassungslinie. Minimale Erhaltungsmängel, sonst vorzügliches Exemplar. Selten.

    Bassenge Auctions
  • Boyvin, René: Der Sieg über die Unwissenheit
    Nov. 28, 2013

    Boyvin, René: Der Sieg über die Unwissenheit

    Est: €3,000 - €4,000

    Der Sieg über die Unwissenheit oder Die Erleuchtung Franz I., König von Frankreich. Kupferstich nach Rosso Fiorentino. 28x 42,4 cm. Robert-Dumesnil 16, E. A. Carroll, "Rosso Fiorentino ...", Washington 1987, Nr. 91. Wz. Fleurs-de-lis mit Vierblatt und Schriftband. Die Darstellung folgt dem Fresko von Rosso Fiorentino, das dieser für die Galerie Franz I. in Schloss Fontainebleau ausführte. Sie zeigt wie die Laster der Unwissenheit überwältigt werden durch das strahlende Licht aus dem Tempel des Jupiter, dessen Tore Franz I., König von Frankreich geöffnet hat. - Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit der Plattenkante, vereinzelt mit sehr feinem Rändchen. Vereinzelt schwach fleckig, oben rechts hinterlegter Wurmfrass, schwache vertikale Mittelfalte, einzelne winzige Randläsuren, entlang des linken Randes auf Untersatzpapier montiert, sonst in originaler und sehr guter Erhaltung. In dieser Erhaltung sehr selten.

    Bassenge Auctions
  • Boyvin, René: Die Verkündigung
    Nov. 28, 2013

    Boyvin, René: Die Verkündigung

    Est: €2,500 - €3,500

    Die Verkündigung. Kupferstich nach Rosso Fiorentino. 25,7 x 47,6 cm. Robert-Dumesnil (René Boyvin) 5, E. Carroll: Rosso Fiorentino - Drawings, prints, and Decorative Arts, Washington, 1987, S. 186 f., Nr. 61. Wz. Kleine Lilie über Schriftzug. Die Darstellung folgt einer Zeichnung Rosso Fiorentinos in der Albertina, Wien, die wahrscheinlich um 1530/31 entstand, kurz nachdem der Künstler nach Frankreich kam. Eine gleichseitige Kopie der Zeichnung befindet sich in der École des Beaux-Arts. Die Nähe des Kupferstiches zu der Wiener Zeichnung aber lässt keinen Zweifel daran, das der Stecher nach Fiorentinos originaler Zeichnung gearbeitet hat. Die zeitliche Ausführung des Blattes bleibt vage, wenngleich die Erwähnung des Stiches in der zweiten Ausgabe von Vasaris Viten 1568 als terminus ante quem dient; Vasari schlug eine Datierung in die späten 1530er Jahre vor, noch zu Lebzeiten Fiorentinos. Ebenso unbestimmt wie die Datierung blieb bisher auch die Frage nach dem ausführenden Stecher. Der Zuschreibung Vasaris folgend, wies Robert-Dumesnil den Kupferstich ebenfalls René Boyvin zu. Letzter erwähnt zwar den Zusatz "Kkk Gabriel Fesis exc." im Lüster oben, erläutert ihn aber nur insofern als er von einem Verlegermonogram ausgeht. Das Monogramm führte in der Folge zu unterschiedlichen Zuschreibungen u. a. an Jacques Androuet du Cerceau, A. Garnier, Gaspare Osello oder Gabriel Fesis. Letzterer, welcher im 16. Jh. in Paris tätig war, kommt laut Eugene Carrol unter stilistischen Gesichtpunkten am ehesten in Frage. - Prachtvoller, gleichmäßiger Druck mit der vollen Darstellung, teils mit Spuren der Einfassungslinie. Verso schwache Mittelfalte, dort im Bereich der beiden Säulen kleine Ausbesserungen bzw. eine kleine Fehlstelle ergänzt, leichte vertikale Falzspur durch den Engel der Verkündigung, schwache Randläsuren, kleine unauffällig ergänzte Fehlstelle im äußeren Rand unten, Rötelinitial „R." in der rechten Säule, verso geringe Leimspuren, sonst sehr schönes Exemplar. Selten.

    Bassenge Auctions
  • René Boyvin (1525-1598) Planches pour Histoire de
    Nov. 08, 2011

    René Boyvin (1525-1598) Planches pour Histoire de

    Est: €700 - €800

    René Boyvin (1525-1598) Planches pour Histoire de Jason et de la Toison d'or. Gravé d'après L. Thiry. Chaque env. 235 x 160. Robert- Dumesnil 40, 50, 54, 57 et 64. Très belles épreuves,...

    Ader
  • Boyvin, René: Der Sieg über die Unwissenheit
    May. 26, 2011

    Boyvin, René: Der Sieg über die Unwissenheit

    Est: €5,000 - €6,000

    Der Sieg über die Unwissenheit oder Die Erleuchtung Franz I., König von Frankreich. Kupferstich, nach Rosso Fiorentino. 28,1 x 42,9 cm. Robert-Dumesnil 16, E. A. Carroll, "Rosso Fiorentino ...", Washington 1987, Nr. 91. Wz. Lilie mit Vierblatt und Schriftband. Die Darstellung folgt einem Fresko des Rosso Fiorentino in der Galerie Franz I. in Schloss Fontainebleau. Sie zeigt wie die Laster der Unwissenheit überwältigt werden durch das strahlende Licht aus dem Tempel des Jupiter, dessen Tore Franz I., König von Frankreich geöffnet hat. - Ganz ausgezeichneter, gegensatzreicher Druck oben mit feinem Rändchen um die Plattenkante, sonst auf die Darstellung geschnitten. Seitlich sowie unten sorgsam angerändert, im Rand oben links winzige Ausbesserung mit Federretuschen, vereinzelte Fleckchen, sonst in ganz vorzüglicher Erhaltung. Von größter Seltenheit.

    Galerie Bassenge
  • Boyvin, René: Dessins de Vases
    Jun. 04, 2009

    Boyvin, René: Dessins de Vases

    Est: €900 - €1,200

    Boyvin, René: Dessins de Vases Dessins de Vases du gout de Maître Rous et Polidore. 5 Kupferstiche. Je ca 18,9 x 11,2 cm. Robert-Dumesnil 135, 140, 141, 142, 144. Wz. Gotisches P. Aus der extrem seltenen Folge der Vasen. Robert-Dumesnil 140 und 141 mit den Nummern. Ganz ausgezeichnete Drucke ein Blatt mit schmalem Rändchen, sonst mit der vollen Darstellung. Leicht fleckig, teils leicht vergilbt, bei Robert-Dumesnil 144 kleiner Abriss an der linken unteren Ecke, sonst jedoch in guter Erhaltung.

    Bassenge Auctions
  • Boyvin, René: Die drei Parzen
    Jun. 04, 2009

    Boyvin, René: Die drei Parzen

    Est: €3,600 - €4,600

    Boyvin, René: Die drei Parzen Die drei Parzen. Kupferstich, nach Rosso Fiorentino. 25,5 x 42,5 cm. Robert-Dumesnil 90. Wz. Fleur-de-lis. Die außergewöhnliche und detailreiche Darstellung der drei Parzen, deren Masken die drei Lebensalter einer Frau widerspiegeln, in einem prachtvollen und leuchtenden Druck mit der Plattenkante, teils knapp innerhalb derselben geschnitten. Unauffällige geglättete Mittelfalte, sehr sorgfältige Ausbesserung in Ecke oben links, kleiner Knick in Ecke unten links, dünne Stelle im Papier ebenda, kleine Bereibungen am Kopf der rechten Frauenfigur und im linken oberen Rand, sonst sehr schönes Exemplar.

    Bassenge Auctions
  • Boyvin, René: Fries mit Triumph des Bacchus
    Jun. 04, 2009

    Boyvin, René: Fries mit Triumph des Bacchus

    Est: €1,500 - €1,800

    Boyvin, René: Fries mit Triumph des Bacchus Fries mit Triumph des Bacchus. Kupferstich, nach Rosso Fiorentino. 10,1 x 52,5 cm. Robert-Dumesnil 76 II (von III). Ein weiteres Exemplar des seltenen Kupferstichs befindet sich im British Museum. Vor Löschung der Verlegeradresse von Nicolaes de Clerck. Ganz ausgezeichneter und prägnanter Druck mit Rändchen. Zwei geglättete Mittelfalten, an deren Enden kleine Heftlöchlein, geringfügig fleckig, leichte vertikale Falte im linken Blattbereich, sonst sehr schönes Exemplar. Aus einer unbekannten Sammlung (nicht bei Lugt).

    Bassenge Auctions
  • RENE BOYVIN Martin Luther. Brustbildnis im Dreiviertelprofil nach rechts.
    May. 09, 2009

    RENE BOYVIN Martin Luther. Brustbildnis im Dreiviertelprofil nach rechts.

    Est: - €180

    RENE BOYVIN Angers um 1525 - (?) Rom Martin Luther. Brustbildnis im Dreiviertelprofil nach rechts. Kupferstich 1557. Le Blanc 207, III. Robert-Dumesnil 110, III. Mit dem Monogramm (ligiert), Datum und Bezeichnung "Iacta curam tuam in Dominum et ipse te enutriet" in der Platte. Auf Japan-Bütten. 17,2 x 12,5 cm. Unregelmäßig bis knapp an die Einfassungslinie beschnitten. Am Oberrand mit durchscheinenden Klebespuren auf Unterlage montiert . Stellenweise schwach berieben und mit geglätteter horizontaler Knickfalte. [sg]

    Winterberg-Kunst
  • Boyvin, René (um 1525 Angers um 1598). Mars.
    Apr. 18, 2009

    Boyvin, René (um 1525 Angers um 1598). Mars.

    Est: - €360

    Boyvin, René (um 1525 Angers um 1598). Mars. Radierung auf feinem Bütten mit WZ "Kugel mit 3 Kugeln", um 1560. Blgr. 17,8 x 10,9 cm. Mit lat. Titel im unteren Plattenrd. Nahezu auf Einfassungslinie beschnitten u. unter Passep. mont. Robert-Dumesnil 127. Le Blanc aus 128-139. Ausgezeichneter zeitgenöss. Abdruck des einzigen Zustands. Gut erhalten, etw. stockfl. Selten.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Boyvin, René Bildnis des Reformators Ulrich
    Nov. 27, 2008

    Boyvin, René Bildnis des Reformators Ulrich

    Est: - €350

    Boyvin, René Bildnis des Reformators Ulrich Zwingli Bildnis des Reformators Ulrich Zwingli. Kupferstich. 17,3 x 12,6 cm. Robert-Dumesnil 117. Wz. Traube. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten mit Spuren des Plattenrandes. Alt aufgezogen, leicht fleckig, rechts unten von alter Hand in schwarzer Feder als Nummer 5 bezeichnet, verso alte Federannotationen, sonst sehr gut erhalten.

    Galerie Bassenge
  • Boyvin, René Die Erleuchtung Franz I. Der Sieg
    Nov. 27, 2008

    Boyvin, René Die Erleuchtung Franz I. Der Sieg

    Est: - €6,000

    Boyvin, René Die Erleuchtung Franz I. Der Sieg über die Unwissenheit oder Die Erleuchtung Franz I., König von Frankreich. Kupferstich, nach Rosso Fiorentino. 28,1 x 42,9 cm. Robert-Dumesnil 16, E. A. Carroll, Rosso Fiorentino ..., Washington 1987, Nr. 91. Wz. Lilie mit Vierblatt und Schriftband. Die Darstellung folgt einem Fresko des Rosso Fiorentino in der Galerie Franz I. in Schloß Fontainebleau. Sie zeigt wie die Laster der Unwissenheit überwältigt werden durch das strahlende Licht aus dem Tempel des Jupiter, dessen Tore Franz I., König von Frankreich geöffnet hat. Ganz ausgezeichnter, gegensatzreicher Druck oben mit feinem Rändchen um die Plattenkante, sonst auf die Darstellung geschnitten. Seitlich sowie unten sorgsam angerändert. Vereinzelte Fleckchen, sonst in ganz vorzüglicher Erhaltung. Von größter Seltenheit.

    Galerie Bassenge
  • Boyvin, Rene (um 1525 Angers um 1598). Bildnis des
    May. 16, 2008

    Boyvin, Rene (um 1525 Angers um 1598). Bildnis des

    Est: - €90

    Boyvin, Rene (um 1525 Angers um 1598). Bildnis des Reformators Martin Bucer. Brustbild im Profil nach rechts, darüber lateinisches Motto u. unten lat. Bezeichnung. Radierung, um 1570. 17 x 12,3 cm. Mit d. Monogr. in d. Platte. Nahezu auf Einfassungslinie beschnitten u Nagler, Monogr. I, 2021. Le Blanc 200. Vgl. AKL 13, 479.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • RENÉ BOYVIN
    Nov. 04, 2004

    RENÉ BOYVIN

    Est: $1,800 - $2,200

    King François I Going into the Temple of Immortality. Engraving. 280x423 mm; 11x16 5/8 inches. Lily with letters watermark. Trimmed on or just inside the plate mark, small restored losses lower corners. A good impression of this extremely scarce print. We have found only one other impression at auction in the past 20 years. Robert-Dumesnil 16; Levron 8.

    Swann Auction Galleries
Lots Per Page: