Loading Spinner

Hein Heckroth Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Hein HECKROTH (1901-1970), zwei Figurenstudien, Aquarell, 1955.
    Mar. 21, 2025

    Hein HECKROTH (1901-1970), zwei Figurenstudien, Aquarell, 1955.

    Est: -

    Hein HECKROTH (1901-1970), zwei Figurenstudien, Aquarell, 34 x 24 cm, signiert u. datiert: Hein Heckroth 1955, leicht gedunkelt, hinter Glas im PP.

    Auktionshaus Königstein GmbH
  • Hein Heckroth The Red Shoes Production Sketch
    Feb. 20, 2025

    Hein Heckroth The Red Shoes Production Sketch

    Est: $200 - $300

    HECKROTH, Hein, (German, 1901-1970): Production sketch of a bar scene from the movie "The Red Shoes (1948)", Pen an Ink on Paper, unsigned, 7.5" x 10.5", framed 13.5" x 16.5". Damage to paper.

    Amero Auctions
  • Hein Heckroth (1901-1970), Nude lying on the ground
    May. 25, 2024

    Hein Heckroth (1901-1970), Nude lying on the ground

    Est: -

    color lithograph on paper, signed and dated lower right, 1937, inscribed by an unknown hand lower right, a naked figure on the floor, surrounded by a chair and other objects from an interior, the clouds and the flower indicate an outdoor space, yellow tones set color accents, good age-appropriate condition, partially creased, image 37 x 48.5 cm (HxW), passe-partout, overall dimensions 54 x 66 cm (HxW) German Description Hein Heckroth, Am Boden liegender Akt (1901 Gießen - 1970 Amsterdam), Farblithografie/Papier, unten rechts signiert und datiert, (19)37, unten rechts von fremder Hand beschriftet, eine nackte Figur auf dem Boden, umgeben von einem Stuhl und weiteren Gegenständen aus einem Interieur, die Wolken und die Blume deuten allerdings auf einen Außenraum hin, Gelbtöne setzen Farbakzente, altersgemäß guter Zustand, partiell leicht knickspurig, Darstellung 37 x 48,5 cm (HxB), Passepartout, Gesamtmaß 54 x 66 cm (HxB)

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • Hein Heckroth - Mary Wigman, 1921
    Apr. 20, 2024

    Hein Heckroth - Mary Wigman, 1921

    Est: -

    HEIN HECKROTH (1901 Gießen - 1970 Alkmaar, Niederlande) Mary Wigman, 1921 Lithographie, 65,5 x 48,5 cm, Exemplar 4/50, rechts unten in Blei signiert und datiert (19)21, links unten betitelt und nummeriert. Papier fleckig und knickspurig, vereinzelt leicht stockfleckig, Ränder fachmännisch restauriert teilweise mit hinterlegten Einrissen, Mittelfalz.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. …
    Mar. 16, 2024

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. …

    Est: €200 - €600

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. Bühnenbildner, Maler, Film-Designer und Oscar-Preisträger) - Bunte Landschaft, 1956, Gouache auf Karton, links unten signiert und datiert, mit späterer Widmung „Für Betsy in Verehrung von Hein 24.XII.1958“, ca. 40 x 57,5 cm, unter Glas gerahmt

    Auktionshaus Blank
  • Hein Heckroth, l.o.sig., dat. (19)28
    Nov. 25, 2023

    Hein Heckroth, l.o.sig., dat. (19)28

    Est: -

    Gießen 1901 - 1970 Amsterdam, 'Hafen', ortsbez. Marseille, Aquarell auf tonigem Papier, 22,5 x 31,5 cm, punktuell montiert

    Auktionshaus Arnold
  • Hein Heckroth The Red Shoes Production Sketch
    Nov. 12, 2023

    Hein Heckroth The Red Shoes Production Sketch

    Est: $200 - $300

    HECKROTH, Hein, (German, 1901-1970): Production sketch of a bar scene from the movie "The Red Shoes (1948)", Pen an Ink on Paper, unsigned, 7.5" x 10.5", framed 13.5" x 16.5". Damage to paper.

    Amero Auctions
  • Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. …
    Sep. 09, 2023

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. …

    Est: €400 - €1,200

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. Bühnenbildner, Maler, Film-Designer und Oscar-Preisträger) - Bunte Landschaft, 1956, Gouache auf Karton, links unten signiert und datiert, mit späterer Widmung "Für Betsy in Verehrung von Hein 24.XII.1958", ca. 40 x 57,5 cm, unter Glas gerahmt

    Auktionshaus Blank
  • Heckroth, Hein (Gießen 1901-1970 Alkmaar),
    Dec. 02, 2022

    Heckroth, Hein (Gießen 1901-1970 Alkmaar),

    Est: €400 - €600

    5 meist blattgroße Figurenstudien in Bleistift in dem kompletten Band: KLABUND, Franziskus. Ein kleiner Roman. Berlin, Reiß, 1921. 2 Zeichnungen sign., nicht dat. (um 1921). Jeweils ca. 20,4 x 13 cm. Illustr. OHlwd. (leicht fleckig, etw. berieben und gering bestoßen). - Die Zeichnungen befinden sich auf dem Respektblatt, dem Vortitel, dem Widmungsblatt (recto und verso) sowie am Ende des Textes (S. 119). - Der Oscarpreisträger und bekannte Bühnenbildner und Art Director Hein Heckroth begann seine künstlerische Laufbahn mit der Ausbildung als Maler am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main 1919. Nach nur einem Jahr verließ er die Städelschule und setzte seine Ausbildung an der Hanauer Zeichenakademie bei Reinhold Ewald (1890-1974) fort. Aus dieser noch sehr frühen Schaffenszeit im Kontext seiner Ausbildung stammen die vorliegenden, mit bereits erstaunlich sicheren und flotten Strichen ausgeführten Zeichnungen. Die Skizze auf dem Respektblatt zeigt einen Mann an einem Tisch mit Glas in der Hand, während über seiner Schulter ein mit wenigen Strichen angedeutetes Gesicht und ein kleines, von einem Pfeil durchbohrtes Herz seinen Liebeskummer andeuten. Gegenüberliegend, auf dem Vortitel, sieht man ein Paar in einer Häuserschlucht an einem sonnigen Tag. Die Frau küßt hier von hinten den recht ungerührten Mann. Die Verbindung scheint von Erfolg gekrönt, denn auf dem Widmungsblatt ist das Paar als Familie mit Kind vereint. Dabei senkt der Mann den Blick auf das Baby auf dem Schoß der Mutter, während diese wie erstarrt geradeaus blickt. So scheinen sich die emotionalen Rollen vertauscht zu haben. Auf der Rückseite des Blattes ist der Mann alleine zu sehen, mit einer Zigarette im Mund. Auf der letzten Textseite erscheint die junge Frau allein. - Es läßt sich nur mutmaßen, ob Heckroth hier eine kleine autobiographische Zeichenfolge erstellt hat. 1924 heiratete er Frieda Diana Maier (1902-1994). Möglicherweise stammen die Zeichnungen aus der Zeit des Kennenlernens und zeigen Heckroths Vorstellung von der Zukunft mit seiner späteren Frau. Dies muß jedoch Spekulation bleiben. Stilistisch entsprechen die Zeichnungen den bekannten Blättern Heckroths aus den 20er Jahren.

    Zisska & Lacher
  • Heckroth, Zwei Akte / Heckroth, Two nudes
    Oct. 06, 2022

    Heckroth, Zwei Akte / Heckroth, Two nudes

    Est: -

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Alkmaar) Zwei weibliche Akte, halb liegend. Aquarellierte Federzeichnung, 1962. Unten rechts signiert, datiert, ortsbezeichnet ''München'' und mit persönlicher Widmung des Künstlers versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. 31 x 39 cm (BA), 51 x 64 cm (Ra). Etwas angestaubt und wellig. Zartlinige, nur angedeutete, sinnliche Zeichnung, die an die Illustrationen Max Schwimmers erinnert. Two female nudes, nearly lying. Ink drawing and watercolours, 1962. Signed, dated and located Munich bottom right, also with personal dedication by the artist. Framed behind glass. A bit dusty and wavy. Very fine lined drawing reminding of the illustrations by Max Schwimmer.

    Kunstauktionshaus Günther
  • Heckroth, H., Akt mit Maske / Heckroth, H., Nude with mask
    Oct. 06, 2022

    Heckroth, H., Akt mit Maske / Heckroth, H., Nude with mask

    Est: -

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Alkmaar) Weiblicher Akt mit Maske. Federzeichnung, 1962. Signiert und datiert unten rechts, darüber mit Widmung versehen. Im Passepartout. 29 x 21 cm (Bl), 47,5 x 39 cm (PP). Deutlich gelb verfärbt. PP lose. Feinsinnig lineare, leicht karikatureske Schilderung einer schönen jungen Frau als Akt mit fallengelassener, aber noch durch eine Schnur festgehaltene Maske. Female nude with mask. Pen drawing, 1962. Signed and dated bottom right, here also dedicated. In passepartout. Strongly tanned yellow, passepartout loose. Fine linear drawing with humoresque tenor.

    Kunstauktionshaus Günther
  • Heckroth, Ruhendes Paar / Heckroth, Resting couple
    Oct. 06, 2022

    Heckroth, Ruhendes Paar / Heckroth, Resting couple

    Est: -

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Alkmaar) ''Hommage à Poussin'' (Liegendes Paar). Federzeichnung, 1962. Signiert und datiert unten rechts, betitelt unten links. Hinter Glas gerahmt. 30 x 38 cm (Bl), 70 x 50 cm (Ra). Lichtrandig und angebräunt. Sinnlich reduzierte Schilderung eines halb aufgestützt liegenden Paares als Akt, wohl in Referenz auf die freizügige und doch phantasievoll anregende Erotik in den Werken des französischen Barockmalers Nicolas Poussin. Kompositorisch erinnert das Blatt ebenso an Künstler-Modell-Szenen von Pablo Picasso, v.a. aus der Suite Vollard. Hommage à Poussin (Resting couple). Ink drawing, 1962. Signed and dated bottom right, titled left. Framed behind glass. Tanned by the sunlight. Erotic reference to the Baroque paintings by Nicolas Poussin, also reminding of artist-and-model-scenes by Picasso.

    Kunstauktionshaus Günther
  • Heckroth, Rokoko-Pärchen / Heckroth, Rokoko-Couple
    Oct. 06, 2022

    Heckroth, Rokoko-Pärchen / Heckroth, Rokoko-Couple

    Est: -

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Alkmaar) Rokoko-Pärchen. Tuschfederzeichnung, 1962. Unten rechts signiert, datiert, ortsbezeichnet ''Frankfurt'' und mit einer persönlichen Widmung versehen. Oben rechts bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. 37,5 x 28,5 cm (BA), 65 x 52 cm (Ra). Sehr gleichmäßig lichtgebräunt. Etwas wellig. Leicht erotische Szene nach einer Porzellanfigurengruppe aus dem 18. Jh. Rokoko-Couple. Ink drawing, 1962. Signed, dated and located Francfort bottom right, also with dedication by the artist. Framed behind glass. Tanned brownish very even, a bit wavy. Erotic scene after a porcelain figure from 18th century.

    Kunstauktionshaus Günther
  • Heckroth, H., Skizze / Heckroth, H., Sketch
    Oct. 06, 2022

    Heckroth, H., Skizze / Heckroth, H., Sketch

    Est: -

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Alkmaar) Bühnenraum-Skizze. Tuschezeichnung, 1931. In Blei unten rechts signiert, datiert und bezeichnet ''Düf Skizze'' (Düsseldorf, Skizze). Im Passepartout hinter Glas gerahmt. 18 x 26 cm (BA), 37 x 50 cm (Ra). Passepartout deutlich stockfleckig, Blatt lichtgebräunt. Leicht perspektivisch angelegte Bühnengestaltung mit diversen sich auftürmenden Architekturen und einer Staffagefigur. Sketch of a theater stage. Ink drawing, 1931. Signed and dated in pencil bottom right, also located Dusseldorf. Framed behind glass. Passepartout with strong foxing, sketch tanned by the sunlight. Design for an architectural stage concept.

    Kunstauktionshaus Günther
  • Hein Heckroth (1901-1970), a theatrical study, watercolour and gouache, signed and dated 1947, 21" x 14" (53 x
    Oct. 05, 2022

    Hein Heckroth (1901-1970), a theatrical study, watercolour and gouache, signed and dated 1947, 21" x 14" (53 x

    Est: £80 - £120

    Hein Heckroth (1901-1970), a theatrical study, watercolour and gouache, signed and dated 1947, 21" x 14" (53 x 36cm).

    John Nicholson's Fine Art Auctioneers & Valuers
  • HEIN HECKROTH (1901-1970), FEMALE PORTRAIT
    Sep. 20, 2022

    HEIN HECKROTH (1901-1970), FEMALE PORTRAIT

    Est: $250 - $300

    Hein Heckroth (1901-1970), Female Portrait, apparently a celebrity from the period, oil on canvas, signed and dated 1928, framed with a golden wooden frame, measurements: 48X42 cm.

    The Bidder
  • Heckroth, Hein
    Jul. 09, 2022

    Heckroth, Hein

    Est: €200 - €300

    (1901 Gießen - Alkmaar 1970). Ohne Titel (Abstrakte Komposition). Farbkreide auf Papier. 1954. Ca. 37 x 50 cm, Blgr. ca. 52 x 67 cm. Unten links mit Tusche sign. u. dat. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Heckroth, Hein - (Gießen 1901-1970 Alkmaar),
    Jun. 19, 2022

    Heckroth, Hein - (Gießen 1901-1970 Alkmaar),

    Est: - €800

    5 meist blattgroße Figurenstudien in Bleistift in dem kompletten Band: KLABUND, Franziskus. Ein kleiner Roman. Berlin, Reiß, 1921. 2 Zeichnungn sign., nicht dat. (um 1921). Jeweils ca. 20,4 x 13 cm. Illustr. OHlwd. (leicht fleckig, etw. berieben und gering bestoßen). - Die Zeichnungen befinden sich auf dem Respektblatt, dem Vortitel, dem Widmungsblatt (recto und verso) sowie am Ende des Textes (S. 119). - Der Oscarpreisträger und bekannte Bühnenbildner und Art Director Hein Heckroth begann seine künstlerische Laufbahn mit der Ausbildung als Maler am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main 1919. Nach nur einem Jahr verließ er die Städelschule und setzte seine Ausbildung an der Hanauer Zeichenakademie bei Reinhold Ewald (1890-1974) fort. Aus dieser noch sehr frühen Schaffenszeit im Kontext seiner Ausbildung stammen die vorliegenden, mit bereits erstaunlich sicheren und flotten Strichen ausgeführten Zeichnungen.{br}Die Skizze auf dem Respektblatt zeigt einen Mann an einem Tisch mit Glas in der Hand, während über seiner Schulter ein mit wenigen Strichen angedeutetes Gesicht und ein kleines, von einem Pfeil durchbohrtes Herz seinen Liebeskummer andeuten. Gegenüberliegend, auf dem Vortitel, sieht man ein Paar in einer Häuserschlucht an einem sonnigen Tag. Die Frau küßt hier von hinten den recht ungerührten Mann. Die Verbindung scheint von Erfolg gekrönt, denn auf dem Widmungsblatt ist das Paar als Familie mit Kind vereint. Dabei senkt der Mann den Blick auf das Baby auf dem Schoß der Mutter, während diese wie erstarrt geradeaus blickt. So scheinen sich die emotionalen Rollen vertauscht zu haben. Auf der Rückseite des Blattes ist der Mann alleine zu sehen, mit einer Zigarette im Mund. Auf der letzten Textseite erscheint die junge Frau allein. - Es läßt sich nur mutmaßen, ob Heckroth hier eine kleine autobiographische Zeichenfolge erstellt hat. 1924 heiratete er Frieda Diana Maier (1902-94). Möglicherweise stammen die Zeichnungen aus der Zeit des Kennenlernens und zeigen Heckroths Vorstellung von der Zukunft mit seiner späteren Frau. Dies muß jedoch Spekulation bleiben. Stilistisch entsprechen die Zeichnungen den bekannten Blättern Heckroths aus den 20er Jahren.

    Zisska & Lacher
  • Heckroth, Hein - (Gießen 1901-1970 Alkmaar),
    Jun. 03, 2022

    Heckroth, Hein - (Gießen 1901-1970 Alkmaar),

    Est: - €800

    5 meist blattgroße Figurenstudien in Bleistift in dem kompletten Band: KLABUND, Franziskus. Ein kleiner Roman. Berlin, Reiß, 1921. 2 Zeichnungn sign., nicht dat. (um 1921). Jeweils ca. 20,4 x 13 cm. Illustr. OHlwd. (leicht fleckig, etw. berieben und gering bestoßen). - Die Zeichnungen befinden sich auf dem Respektblatt, dem Vortitel, dem Widmungsblatt (recto und verso) sowie am Ende des Textes (S. 119). - Der Oscarpreisträger und bekannte Bühnenbildner und Art Director Hein Heckroth begann seine künstlerische Laufbahn mit der Ausbildung als Maler am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main 1919. Nach nur einem Jahr verließ er die Städelschule und setzte seine Ausbildung an der Hanauer Zeichenakademie bei Reinhold Ewald (1890-1974) fort. Aus dieser noch sehr frühen Schaffenszeit im Kontext seiner Ausbildung stammen die vorliegenden, mit bereits erstaunlich sicheren und flotten Strichen ausgeführten Zeichnungen.{br}Die Skizze auf dem Respektblatt zeigt einen Mann an einem Tisch mit Glas in der Hand, während über seiner Schulter ein mit wenigen Strichen angedeutetes Gesicht und ein kleines, von einem Pfeil durchbohrtes Herz seinen Liebeskummer andeuten. Gegenüberliegend, auf dem Vortitel, sieht man ein Paar in einer Häuserschlucht an einem sonnigen Tag. Die Frau küßt hier von hinten den recht ungerührten Mann. Die Verbindung scheint von Erfolg gekrönt, denn auf dem Widmungsblatt ist das Paar als Familie mit Kind vereint. Dabei senkt der Mann den Blick auf das Baby auf dem Schoß der Mutter, während diese wie erstarrt geradeaus blickt. So scheinen sich die emotionalen Rollen vertauscht zu haben. Auf der Rückseite des Blattes ist der Mann alleine zu sehen, mit einer Zigarette im Mund. Auf der letzten Textseite erscheint die junge Frau allein. - Es läßt sich nur mutmaßen, ob Heckroth hier eine kleine autobiographische Zeichenfolge erstellt hat. 1924 heiratete er Frieda Diana Maier (1902-94). Möglicherweise stammen die Zeichnungen aus der Zeit des Kennenlernens und zeigen Heckroths Vorstellung von der Zukunft mit seiner späteren Frau. Dies muß jedoch Spekulation bleiben. Stilistisch entsprechen die Zeichnungen den bekannten Blättern Heckroths aus den 20er Jahren.

    Zisska & Lacher
  • Hein Heckroth (1901-1970), Nude lying on the ground
    May. 07, 2022

    Hein Heckroth (1901-1970), Nude lying on the ground

    Est: €120 -

    color lithograph on paper, signed and dated lower right,1937, a naked figure on the floor, surrounded by a chair and other objects from an interior, the clouds and the flower indicate an outdoor space, yellow tones set color accents, very good condition, image 35 x 49 cm (HxW), passe-partout, overall dimensions 57 x 70 cm (HxW) German Description Hein Heckroth, Am Boden liegender Akt (1901 Gießen - 1970 Amsterdam), Farblithografie/Papier, unten rechts signiert und datiert,1937, eine nackte Figur auf dem Boden, umgeben von einem Stuhl und weiteren Gegenständen aus einem Interieur, die Wolken und die Blume deuten allerdings auf einen Außenraum hin, Gelbtöne setzen Farbakzente, sehr guter Zustand, Darstellung 35 x 49 cm (HxB), Passepartout, Gesamtmaß 57 x 70 cm (HxB)

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • Hein Heckroth The Red Shoes Production Sketch
    Mar. 27, 2022

    Hein Heckroth The Red Shoes Production Sketch

    Est: $200 - $300

    HECKROTH, Hein, (German, 1901-1970): Production sketch of a bar scene from the movie "The Red Shoes (1948)", Pen an Ink on Paper, unsigned, 7.5" x 10.5", framed 13.5" x 16.5". Damage to paper.

    Amero Auctions
  • Heckroth, Hein (1901 Gießen- 1970 Amsterdam): Landschaft mit grasenden Kühen
    Mar. 12, 2022

    Heckroth, Hein (1901 Gießen- 1970 Amsterdam): Landschaft mit grasenden Kühen

    Est: -

    ÖL AUF LEINWAND, UNTEN RECHTS SIGNIERT "HEIN HECKROTH", MASSE 44 X 34CM, GERAHMT.

    Daniel Meyer
  • Konvolut von 2 Arbeiten, Mischtechniken auf Papier, jeweils unter Glas gerahmt:
    Oct. 30, 2021

    Konvolut von 2 Arbeiten, Mischtechniken auf Papier, jeweils unter Glas gerahmt:

    Est: -

    Konvolut von 2 Arbeiten, Mischtechniken auf Papier, jeweils unter Glas gerahmt: Heckroth, Hein (1901 - 1970), "Ohne Titel" , signiert und datiert unten links Hein Heckroth 1958, 24 x 36 cm (P.a.), leichter Lichtschaden; wohl Pieper, Alice (20./21. Jh.), "In der Loge", 34 x 48.5 cm

    Auktionshaus Plückbaum
  • WEIDENDE KÜHE
    Jun. 04, 2021

    WEIDENDE KÜHE

    Est: €750 - €1,500

    HEIN HECKROTH 1901 Gießen - 1970 Alkmaar WEIDENDE KÜHE Öl auf Leinwand. 37 x 47 cm (R. 45 x 55 cm). Unten rechts signiert 'Hein Heckroth'. Part. leichte Oberflächenverschmutzung. Rahmen.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • LANDHAUS AM WALDESRAND (1955)
    Jun. 04, 2021

    LANDHAUS AM WALDESRAND (1955)

    Est: €750 - €1,500

    HEIN HECKROTH 1901 Gießen - 1970 Alkmaar LANDHAUS AM WALDESRAND (1955) Öl auf Leinwand. 30 x 40,5 cm (R. 39 x 49 cm). Verso: Signiert 'Hein Heckroth' sowie datiert 'VI.X.1955'. Part. leichte Oberflächenverschmutzung. Rahmen.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Hein Heckroth (1901-1970), Interior
    Mar. 30, 2021

    Hein Heckroth (1901-1970), Interior

    Est: -

    Hein Heckroth (1901-1970), Interior with reclining figure, color lithograph, signed and dated (19)37 lower right, sheet ca. 47,5 x 60 cm

    Historia Auctionata
  • Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. …
    Dec. 05, 2020

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. …

    Est: €240 - €720

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. Bühnenbildner, Maler, Film-Designer und Oscar-Preisträger) - Ohne Titel, 1958, Öl/Acryl auf Karton, rechts unten signiert, mit Widmung „Für Bethsy 27.V.60“(?), ca.35,5 x 29cm, Rahmung

    Auktionshaus Blank
  • Hein Heckroth, r.u.sig., dat. 1965
    Nov. 28, 2020

    Hein Heckroth, r.u.sig., dat. 1965

    Est: -

    Gießen 1901 - 1970 Alkmaar, 'o.T.', Tempera und Tuschpinsel, 47 x 61 cm

    Auktionshaus Arnold
  • Hein Heckroth, l.u.sig. und dat. 1967
    Nov. 28, 2020

    Hein Heckroth, l.u.sig. und dat. 1967

    Est: -

    Gießen 1901 - 1970 Alkmaar, verso sig. und betitelt 'Hellenische Landschaft II', Öl/Lwd., 51,5 x 74 cm

    Auktionshaus Arnold
  • Hein Heckroth, "Liegender Nackter"
    Oct. 24, 2020

    Hein Heckroth, "Liegender Nackter"

    Est: -

    (1901 Gießen - 1970 Amsterdam), Farblithografie/Papier, unten rechts im Blatt signiert, datiert (19)37, sehr guter Zustand, Darstellung 40 x 50 cm (HxB), Passepartout, Gesamtmaß 57 x 69 cm (HxB); Hein Heckroth, "Liegender Nackter" (Nude man lying down), (1901 Gießen - 1970 Amsterdam), color lithograph / paper, signed and dated (19) 37 on the sheet lower right, very good condition, passe-partout

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • •? HEIN HECKROTH (1901-1970)
    Sep. 22, 2020

    •? HEIN HECKROTH (1901-1970)

    Est: £120 - £180

    •? HEIN HECKROTH (1901-1970) COSTUME DESIGN FOR A NEWSPAPER BOY IN THE BIG CITY (1935) signed & inscribed l.l. & l.r. label verso watercolour with pen & ink^ heightened with gouache 30.0 x 22.5 cm / 11 3/4 x 8 3/4 in

    Olympia Auctions
  • •? HEIN HECKROTH (1901-1970)
    Sep. 22, 2020

    •? HEIN HECKROTH (1901-1970)

    Est: £120 - £180

    •? HEIN HECKROTH (1901-1970) COSTUME DESIGN FOR THE FLOWER SELLERS IN BIG CITY (1935) signed & inscribed l.l. & l.r. label verso watercolour with pen & ink 23.0 x 29.0 cm / 9 x 11 1/2 in Provenance: Acquired from the artist by John Carr Doughty The Big City^ set to music by Alexandre Tansman^ written by Kurt Joos and performed by the Ballet Joos^ had its English premiere at Dartington Hall in 1935. This production was one of the first that the costume designer Hein Heckroth worked on in Britain^ having moved from France that year. Heckroth taught art at Dartington Hall in Devon. Kurt Joos set up a school there at which a number of other continental artists fleeing the Nazi regime^ including Mikhail Chekhov^ Rudolf Laban and Sigurd Leeder^ all taught and produced work. Hein Heckroth went on to a win an Oscar for his work on The Red Shoes in 1948.

    Olympia Auctions
  • Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. Bühnenbildner, Maler, Fil
    Sep. 19, 2020

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. Bühnenbildner, Maler, Fil

    Est: €300 - €900

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. Bühnenbildner, Maler, Film-Designer und Oscar-Preisträger) - Ohne Titel, 1958, Öl/Acryl auf Karton, rechts unten signiert, mit Widmung „Für Bethsy 27.V.60“(?), ca.35,5 x 29cm, Rahmung

    Auktionshaus Blank
  • Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. Bühnenbildner, Maler, Fil
    Sep. 19, 2020

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. Bühnenbildner, Maler, Fil

    Est: €450 - €1,350

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. Bühnenbildner, Maler, Film-Designer und Oscar-Preisträger) – Bunte Landschaft, 1956, Gouache auf Karton, links unten signiert und datiert, mit späterer Widmung „Für Betsy in Verehrung von Hein 24.XII.1958“, ca. 40 x 57,5 cm, unter Glas gerahmt

    Auktionshaus Blank
  • Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. Bühnenbildner, Maler, Fil
    Sep. 19, 2020

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. Bühnenbildner, Maler, Fil

    Est: €300 - €900

    Heckroth, Hein (1901 Gießen - 1970 Amsterdam, dt. Bühnenbildner, Maler, Film-Designer und Oscar-Preisträger) – „Zauberflöte Finale Salzburg 67“, Mischtechnik/Gouache auf Karton, ca.33 x 72cm, unter Glas gerahmt

    Auktionshaus Blank
  • HEIN HECKROTH Gießen 1901 - 1970 Alkmaar: Liegender weiblicher Akt mit Stuhl, Eimer und Uhr.
    Oct. 26, 2019

    HEIN HECKROTH Gießen 1901 - 1970 Alkmaar: Liegender weiblicher Akt mit Stuhl, Eimer und Uhr.

    Est: - €160

    HEIN HECKROTH Gießen 1901 - 1970 Alkmaar Liegender weiblicher Akt mit Stuhl, Eimer und Uhr. Lithographie in Schwarz und zwei Gelbtönen 1937. Signiert und datiert. Auf Vélin. 37,5 x 49,5 cm. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • Heckroth, Hein 1901 Gießen - 1970 Amsterdam
    Dec. 09, 2016

    Heckroth, Hein 1901 Gießen - 1970 Amsterdam

    Est: €300 - €500

    Heckroth, Hein 1901 Gießen - 1970 Amsterdam Ohne Titel (''after Poussin''). 1944. Aquarell auf Velin. 24 x 37cm. Datiert und bezeichnet unten: Aug. 14. 1944 - after Poussin. Zudem bezeichnet entlang der rechten Kante: Tomy, Heck(?), IV 33. Verso Nachlassstempel des Künstlers, bestätigt von A. Heckroth.

    Van Ham Kunstauktionen
  • Heckroth, Hein
    Dec. 07, 2016

    Heckroth, Hein

    Est: €800 - €1,200

    Untitled Mixed technique on smooth paper, framed Verso stamped. Heckroth, Hein 1901 Gießen - 1970 Amsterdam Ohne Titel Mischtechnik auf glattem Papier 36,5 x 51 cm Verso mit dem Nachlassstempel. Rahmen. Provenienz: Privatbesitz Deutschland

    Neumeister
  • Gemälde Hein Heckroth
    Nov. 19, 2016

    Gemälde Hein Heckroth

    Est: -

    Gemälde Hein Heckroth 1901 Giessen - 1970 Amsterdam Maler u. Bühnenbildner, studierte an der Städelschule in Frankfurt. Nach 1933 ging H., mit Mal- und Lehrverbot belegt, ins Ausland, war in Paris, London u. Australien tätig. 1956 kehrte er nach Detschland zurück u. wirkte hauptsächlich an den Städtischen Bühnen Frankfurt. ''Portrait Dr. W. Baer, New York (National Lead Co.)'' u. li. sign. Hein Heckroth, dat. u. bez. XII.1954 Australia, verso bezeichnet. Öl/Karton, 43 x 34,5 cm Lit.: AKL

    Auktionshaus Döbritz
  • Hein Heckroth (1901-1970) - Costume design for Kurt Jooss as Death,
    Feb. 12, 2014

    Hein Heckroth (1901-1970) - Costume design for Kurt Jooss as Death,

    Est: £400 - £600

    Hein Heckroth (1901-1970) - Costume design for Kurt Jooss as Death, from the Jooss Company production in Paris of The Green Table, black ink and wash, heightened with body white, on grey paper, signed and dated 5 lower left, inscribed by the same hand in pencil on mount, 19.5 x 25.5cm (7 5/8 x 10 in). Provenance: the collection of Mr & Mrs John Carr Doughty, acquired from the artist. Sold at Sotheby's London auction of the collection, 4th June 1981, lot 116. IMPORTANT: This lot is sold subject to Artists Resale Rights, details of which can be found in our Terms and Conditions.

    Dreweatts 1759
  • Hein Heckroth (German, 1901-1970), Costume Design for Rush Hour, 1940, Signed and dated "Hein Heckroth 1940" in pencil l.r., Condition:
    Sep. 20, 2013

    Hein Heckroth (German, 1901-1970), Costume Design for Rush Hour, 1940, Signed and dated "Hein Heckroth 1940" in pencil l.r., Condition:

    Est: $300 - $500

    Hein Heckroth (German, 1901-1970) Costume Design for Rush Hour, 1940 Signed and dated "Hein Heckroth 1940" in pencil l.r. Watercolor and graphite on illustration board, 21 1/2 x 14 7/8 in. (54.6 x 37.8 cm), unframed. Condition: Minor handling smudges.

    Skinner
  • Hein Heckroth (German, 1901-1970), Costume Design for Rush Hour, 1940, Signed and dated "Hein Heckroth 1940" in pencil l.r., Condition:
    Sep. 20, 2013

    Hein Heckroth (German, 1901-1970), Costume Design for Rush Hour, 1940, Signed and dated "Hein Heckroth 1940" in pencil l.r., Condition:

    Est: $300 - $500

    Hein Heckroth (German, 1901-1970) Costume Design for Rush Hour, 1940 Signed and dated "Hein Heckroth 1940" in pencil l.r. Watercolor and graphite on illustration board, 21 1/2 x 14 7/8 in. (54.6 x 37.8 cm), unframed. Condition: Minor handling smudges. N.B. The present work was a costume design for a ballet choreographed by Sigurd Leeder of the Jooss-Leeder School of Dance, Dartington Hall, Devon, England.

    Skinner
  • Hein Heckroth (German, 1901-1970), Costume Design, c. 1929, Initialed "H" l.l., inscribed and dated "...Envoyer...Heckroth/1929" in pen
    Sep. 20, 2013

    Hein Heckroth (German, 1901-1970), Costume Design, c. 1929, Initialed "H" l.l., inscribed and dated "...Envoyer...Heckroth/1929" in pen

    Est: $250 - $350

    Hein Heckroth (German, 1901-1970) Costume Design, c. 1929 Initialed "H" l.l., inscribed and dated "...Envoyer...Heckroth/1929" in pencil on the mount. Mixed media on laid paper, sheet size 17 1/2 x 6 3/4 in. (44.5 x 17.0 cm), mounted to a paperboard support. Condition: Tear to support extending 3/4 inches into the drawing at u.l. edge, nicks and wear to edges of sheet, toning, rippling.

    Skinner
  • *Hein Heckroth (1901-1970), TWO FIGURES WITH A
    Oct. 23, 2012

    *Hein Heckroth (1901-1970), TWO FIGURES WITH A

    Est: £200 - £300

    *Hein Heckroth (1901-1970), TWO FIGURES WITH A BULL IN A HAT Signed l.r., watercolour sketch 39 x 45cm Heckroth designed the set for Red Shoes and other films. *Artist's Resale Right may apply to this lot.

    Sworders
  • * Heckroth (Hein, 1901-1970). Scene designs
    Jul. 18, 2012

    * Heckroth (Hein, 1901-1970). Scene designs

    Est: £400 - £600

    * Heckroth (Hein, 1901-1970). Scene designs possibly for The Red Shoes, c.1948, two oils on tracing paper, signed lower edge & lower right corner, some adhesion to glass, 40 x 52.5cm (15.75 x 20.5ins). (2)

    Dominic Winter Auctions
  • * Heckroth (Hein, 1901-1970). The Tales of
    Jul. 18, 2012

    * Heckroth (Hein, 1901-1970). The Tales of

    Est: £300 - £500

    * Heckroth (Hein, 1901-1970). The Tales of Hoffmann, c. 1951, two gouache on paper scene designs, signed & captioned to lower edge, 28.5 x 38.5cm (11.25 x 15.25ins), includes one framed & glazed. Hein Heckroth was a German born painter and theatre designer, who is particularly noted for his Oscar winning designs for the 1948 feature film The Red Shoes (see next lot).. (2)

    Dominic Winter Auctions
  • Heckroth, Hein1901 Gießen - 1970"Scene (FÜr
    Jun. 06, 2012

    Heckroth, Hein1901 Gießen - 1970"Scene (FÜr

    Est: €9,000 - €12,000

    Heckroth, Hein 1901 Gießen - 1970 "Scene (FÜr Theaterausstellung Köln)". 1932. Ã-l auf Leinwand. 99,5 x 75cm. Signiert und datiert im unteren Drittel rechts: H.Heckroth 32. Rahmen. Verso bezeichnet: FÜr Theater-Ausstellung Köln Eigentum H. Heckroth Essen Scene. ENGLISH TEXT: Heckroth, Hein 1901 Gießen - 1970 "Scene (FÜr Theaterausstellung Köln)". 1932. Oil on canvas. 99,5 x 75cm. Signed and dated in the lower third right: H.Heckroth 32. Framed. Verso inscribed: FÜr Theater-Ausstellung Köln Eigentum H. Heckroth Essen Scene.

    Van Ham Kunstauktionen
  • ATTRIBUTED TO HEIN HECKROTH (1901-1970) Abstract
    Sep. 29, 2011

    ATTRIBUTED TO HEIN HECKROTH (1901-1970) Abstract

    Est: £200 - £400

    ATTRIBUTED TO HEIN HECKROTH (1901-1970) Abstract in mustard, black and white gouache over mixed media, 19.25" x 23"

    Duke's
Lots Per Page: