Loading Spinner

Hans (1813) Brunner Sold at Auction Prices

Painter, Genre Painter, Porträtmaler

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Hans Brunner, 1813-1888 Munich, genre painting
    Mar. 29, 2025

    Hans Brunner, 1813-1888 Munich, genre painting

    Est: €2,000 - €4,500

    Hans Brunner, 1813-1888 Munich, genre painting, Upper Bavarian wedding train to ships, two rowing boats with chapel, celebrating and the bride and groom create in front of a chapel, skilful lighting, dynamic scene, signed at the bottom right, oil/canvas,80x105 cm, frame 100x128 cm , Provenance: fromHessian private collection; Brunner studied with Peter von Cornelius at the Munich Academy . German Description: Hans Brunner, 1813-1888 München, Genremalerei, oberbayerischer Hochzeitszug zu Schiffe, zwei Ruderboote mit Kapelle, Feiernden und dem Brautpaar legen vor einer Kapelle an, gekonnte Lichtführung, dynamische Szene, rechts unten signiert, Öl/Lwd, 80x105 cm, Rahmen 100x128 cm, Provenienz: aus hessischer Privatsammlung; Brunner studierte an der Akademie München bei Peter von Cornelius

    Henry's Auktionshaus
  • Brunner, Hans (1813 Munich - 1888 ibid., German painter, studied at the Royal Academy in Munich),
    Feb. 22, 2025

    Brunner, Hans (1813 Munich - 1888 ibid., German painter, studied at the Royal Academy in Munich),

    Est: -

    Brunner, Hans (1813 Munich - 1888 ibid., German painter, studied at the Royal Academy in Munich), "An einer Quelle", oil on canvas, relined, signed lower left Hans Brunner. 39 x 40 cm Brunner, Hans (1813 München - 1888 ebenda, deutscher Maler, Studium an der Königlichen Akademie in München), "An einer Quelle", Öl auf Leinwand doubliert, signiert unten links Hans Brunner. 39 x 40 cm

    Auktionshaus Plückbaum
  • Brunner, Hans (1813 Munich - 1888 ibid., German painter, studied at the Royal Academy in Munich),(1813 Munich - 1888 ibid., German painter, studied at the Royal Academy in Munich),
    Oct. 12, 2024

    Brunner, Hans (1813 Munich - 1888 ibid., German painter, studied at the Royal Academy in Munich),(1813 Munich - 1888 ibid., German painter, studied at the Royal Academy in Munich),

    Est: -

    Brunner, Hans (1813 Munich - 1888 ibid., German painter, studied at the Royal Academy in Munich),(1813 Munich - 1888 ibid., German painter, studied at the Royal Academy in Munich), "An einer Quelle", oil on canvas, relined, signed lower left Hans Brunner. 39 x 40 cm Brunner, Hans (1813 München - 1888 ebenda, deutscher Maler, Studium an der Königlichen Akademie in München), "An einer Quelle", Öl auf Leinwand doubliert, signiert unten links Hans Brunner. 39 x 40 cm

    Auktionshaus Plückbaum
  • Hans Brunner
    Dec. 02, 2023

    Hans Brunner

    Est: €3,900 - €7,800

    (1813 München - 1888 ebenda) Familien- und Dorfidylle am Fluss Fein lasierend gemaltes Werk Brunners, bei der er eine sommerlich heitere, süddeutsche Stimmungslandschaft mit einer ländlichen Genreszene verbindet. Brunner ging nach seinem Studium an der Münchener Akademie 1840 nach Salzburg; in den folgenden Jahren war er in Innsbruck, Meran, Venedig und 1865-1869 in Stuttgart ansässig, bevor er nach München zurückkehrte. Seit 1851 war Brunner Mitglied des Münchener Kunstvereins. Öl/Holztafel. R. u. sign. u. dat. 1868 mit Ortsangabe Stuttgart. 34,5 cm x 46,8 cm. Rahmen. Lit.: Boetticher, Bd. I/1, S. 148; Thieme-Becker, Bd. V, S. 140. Oil on panel. Signed and dated 1868 with location Stuttgart.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Hans Brunner
    Oct. 24, 2023

    Hans Brunner

    Est: €7,000 - €9,000

    (Munich 1813–1888) Returning Home after the Hunt, signed, dated Hans Brunner Munich 1873, oil on canvas, 69 x 79.5 cm, framed Exhibited: Vienna World’s Fair, 1873. Catalogued in: Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Hofheim am Taunus 1979, vol. I., 1, p. 148, no. 9.

    Dorotheum
  • HANS BRUNNER
    Mar. 10, 2023

    HANS BRUNNER

    Est: €4,000 - €8,000

    HANS BRUNNER1813 Munich - 1888 ibid.Returning from the hunt (1873) Oil on canvas (relined). 70 x 80 cm (F. 92 x 102 cm). Signed, dated and locally inscribed lower right '1872 Hans Brunner München'. Frame. HANS BRUNNER 1813 München - 1888 ebenda Rückkehr von der Jagd (1873) Öl auf Leinwand (doubl.). 70 x 80 cm (R. 92 x 102 cm). Signiert, datiert und ortsbezeichnet unten rechts '1872 Hans Bruner München'. Rahmen. In der originellen Interpretation des Künstlers wird ein gewöhnliches Genresujet in einen allegorischen Vergleich zwischen zwei Welten verwandelt, nämlich der männlichen und der weiblichen. Hugo Brunner wählt für die Darstellung einen kompositorischen Kontrast, der das Thema in zwei Bildhälften aufteilt: Auf der linken Seite unter der Spannweite des Bogens ist die farblich dunklere Gruppe von Männern vor einer helleren Landschaft abgebildet. Die rechte Seite zeigt vor einer dunklen Wand im Innenhof eine Gruppe von zwei Frauen und Kindern in deutlich helleren Farbtönen. Während die linke Seite von der dynamischen Bewegung der Männer dominiert wird, unterstreicht der offene Raum jenseits der Architektur ihre Zugehörigkeit zur Außenwelt. Die rechte Seite wirkt hingegen statisch und ruhiger, wie ein geschlossener Raum. Zusätzlich wird jede Gruppe mit einem zugehörigen Attribut versehen, das ramponierte Spiel auf der linken Seite der Männer und der Kinderwagen auf der rechten Seite der Frauen mit Kinder.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Bernhard, Pieter Gerardus
    Feb. 18, 2022

    Bernhard, Pieter Gerardus

    Est: €100 - €150

    (1813 Den Haag 1880). Fischer vor einer Hütte. Lav. Sepiazeichnung. Blgr. 17 x 18,8 cm. Unt. re. sign. ╔Hans Brunner╗ (1813-1888) zugeschrieben. Kopf eines alten bärtigen Mannes. Weiß gehöhte Bleistiftzeichnung auf beigefarb. Papier. Blgr. 12,7 x 14,5 cm. Unt. re. sign. - Knicksp., stärker gebr. - ╔Antonon Lewy╗ (1845-1897). Platz mit Bäumen an einer Straßen in einer Stadt. Lavierte Tuschzeichnung u. Bleistift. Blgr. 14,7 x 20,8 cm. Unt. re. sign. Zus. 3 Bl. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • - Sammlung - 22 Landschaftsskizzen.
    Dec. 02, 2021

    - Sammlung - 22 Landschaftsskizzen.

    Est: - €200

    Bleistift auf Papier, tls. laviert. Einzelne Bl. monogr. und sign., einige dat. 1850-1873. Ca. 9,5 x 14,7 bis 42,5 x 58,7 cm. (109) - - Darunter eine Felsformation, Hans Brunner (1813-1888) zugeschrieben, zwei Adalbert Waagen (1833-1898) zugeschriebene Blätter, eine Carl Millner (1825-95) zugeschriebene Zeichnung und ein Doppelblatt mit Baumstudien von Eduard Willmann (1820-1877), ferner eine von P. Roederer signierte Zeichnung.

    Zisska & Lacher
  • 19th Cent. German pendant of 2 oil on panel - signed
    Apr. 01, 2017

    19th Cent. German pendant of 2 oil on panel - signed

    Est: €200 - €400

    19th Cent. German pendant of 2 oil on panel - signed BRUNNER HANS (1813 - 1888) pendant van twee olieverfschilderijtjes op paneel met lieftallige thema's : "Meisje op schommel" en "Meisje in avondkledij" - getekend en met vermeldign 'Mïenchen'

    DVC
  • Gemälde Hans Brunner
    Sep. 17, 2016

    Gemälde Hans Brunner

    Est: €1,400 -

    Gemälde Hans Brunner 1813 München - 1888 München Deutscher Genre- und Porträtmaler. Studierte an der Münchner Kunstakademie bei Peter von Cornelius. Malte überwiegend Szenen aus Oberbayern, volkstümliche Darstellungen aus dem Dreißigjährigen Krieg und Porträts. ''Nemi See'' u. re. sign. Brunner und dat. 1853 verso sign. und dat., alter Klebezettel ''Lago di Nemi'' Öl/Lwd, 52,7 x 72 cm Rahmen mit Defekten

    Auktionshaus Döbritz
  • Hans Brunner
    Nov. 25, 2012

    Hans Brunner

    Est: €7,650 - €8,500

    (1813 München - 1888 ebenda) Inntal bei Innsbruck Blick von einem erhöhten Standpunkt über das Flusstal mit einer kleinen Stadt auf eine Bergkette. Imposante, panoramaartig komponierte Sommerlandschaft, die durch Figurenstaffage aus erntenden Bauern und einem Pfarrer mit seinem Hund belebt wird. Großformatiges Hauptwerk des vor allem als Genre- und Landschaftsmaler tätigen Künstlers. Brunner ging nach seinem Studium an der Münchener Akademie 1840 nach Salzburg; in den folgenden Jahren war er in Innsbruck, Meran, Venedig und 1865-69 in Stuttgart ansässig, bevor er nach München zurückkehrte. Öl/Lwd.; R. u. sign. u. dat. 1868 mit Ortsangabe Stuttgart. 82,5 cm x 115 cm. Rahmen. Lit.: Boetticher, Bd. I/1, S. 148; Thieme-Becker, Bd. V, S. 140.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Johann (Hans) Brunner (München 1813 1888) "Porträt
    Nov. 20, 2008

    Johann (Hans) Brunner (München 1813 1888) "Porträt

    Est: €1,200 - €1,600

    Johann (Hans) Brunner (München 1813 1888) "Porträt der Baronessa Maria Prato-Clodi (Traunkirchen 1845)", rückseitig alter Klebezettel beschriftet Hans Brunner und mit der Bemerkung in italienischer Sprache zur Dargestellten und zum Maler, 1865 in Innsbruck entstanden, Öl/Leinwand, ca. 79 x 63 cm, gerahmt, kleine Farbfehlstellen, beschnitten, restauriert, Rahmen beschädigt

    Dorotheum
  • Hans Brunner. 1813 - München - 1888. Studierte bei
    Apr. 10, 2008

    Hans Brunner. 1813 - München - 1888. Studierte bei

    Est: -

    Hans Brunner. 1813 - München - 1888. Studierte bei Peter von Cornelius an der Münchner Akademie. Lebte ab 1840 in Salzburg, zeitweise in Innsbruck und Meran, 1866-69 in Stuttgart, danach in München. Mitglied des Münchner Kunstvereins. Sign. 1855 dat. Ortsbez. Bozen. Vor einer Waldklause junge Frau mit Wahrsagerin. Auf besonntem Weg im Hintergrund eleganter Herr zu Pferd mit Falkner. Durchblick auf Südtiroler Berglandschaft mit Burghügel. Reizendes Genre. Öl/Lwd. 54 x 44 cm. R

    Auktionshaus Michael Zeller
  • Hans Brunner (1813 Blick auf einen Gebirgssee, im
    Dec. 07, 2007

    Hans Brunner (1813 Blick auf einen Gebirgssee, im

    Est: - €2,200

    Hans Brunner (1813 Blick auf einen Gebirgssee, im Vordergrund Figurenstaffage, von rechts zieht ein Gewitter auf, Öl/Lwd., 76 x 100 cm, li. unt. sign., dat. u. bez. Stuttgart 1866, im goldgestuckten Barockstilrahmen mit Etikett der Fa. Blecken, München, Lwd. mit zwei kleinen hinterlegten unwesentlichen Einrissen Genre- und Porträtmaler, Schüler der Münchner Akademie unter Cornelius. Er lebte bis 1866 abwechselnd in München, Salzburg und Südtirol.

    Dawo
Lots Per Page: