Loading Spinner

Fritz Karl Hermann von Uhde Sold at Auction Prices

b. 1848 - d. 1911

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • VON UHDE, FRITZ (1848-1911) "Couple in the parlor" 1902
    Apr. 05, 2025

    VON UHDE, FRITZ (1848-1911) "Couple in the parlor" 1902

    Est: €3,000 - €6,000

    VON UHDE, FRITZ (1848-1911) ‘Couple in the parlour’ 1902 Oil on wood, sig. and dat. HxW: 50/60 cm. Min. scratched frame, hxw: 78/90 cm. Provenance: from the dissolution of an old Karlsruhe art collection.

    Auktionshaus Eppli
  • Fritz von Uhde
    Nov. 30, 2024

    Fritz von Uhde

    Est: €28,000 - €56,000

    (1848 Wolkenburg i. Sachsen - 1911 München) "Stille Nacht, heilige Nacht". Originaltitel Großformatiges Hauptwerk des Malers von 1902/03, das er gleich nach der Vollendung 1903 in der Ausstellung der Münchener Secession zeigte, wo es noch während der Ausstellung verkauft wurde, wahrscheinlich an den Koblenzer Industriellen Carl Spaeter. Schon vorher hatte Uhde seine drei Töchter als Lieblingsmodelle in mehreren Gruppenbildnissen gemalt. 1902/03 dienen sie ihm nun geschickt als Staffage, als Licht- und Farbenträger für impressionistisch gemalte Interieurbilder. Eines der schönsten und vorzüglichsten davon ist zweifelllos dieses in seiner Lichtwirkung ganz besonders gelungene Gemälde, in dem der Reiz des künstlichen Lichts dargestellt wird. 1908 hat es sein Biograph Hans Rosenhagen treffend beschrieben: "Wie es von den Kerzen des Weihnachtsbaums durch des Künstlers Wohnzimmer strahlt, wo die Töchter am Klavier, das die eine spielt, dem Vater 'Stille Nacht, heilige Nacht' vorsingen (S. 244 u. 245). Und der Künstler lässt, um die Sache luminaristisch recht interessant zu machen, dieses Kerzenlicht mit dem Lichte zweier großer Lampen sich streiten.". Neben dem befreundeten Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth gehört Uhde um 1900 auf dem Höhepunkt seiner Kunst zu den bedeutendsten Meistern des deutschen Impressionismus. Nach Anfängen im Realismus fand Uhde in den 1880er Jahren zur Pleinair-Malerei, wurde zu einem der wichtigsten Wegbereiter des Impressionismus. Hierbei befasst er sich intensiv mit stimmungsgebenden Licht- und Farbwirkungen bei gelockerter Pinselführung und aufgehellter Farbpalette, wandte die impressionistischen Stilmittel geschickt auch bei seinen Gartenbildern und Interieurs an. 1892 wurde Uhde Mitbegründer der "Münchener Secession" (später im Vorstand), im selben Jahr Gründungsmitglied und Vorsitzender der Künstlergruppe "Vereinigung der XXIV". Öl/Lwd.; R. u. sign.; 100 cm x 120 cm. Lit./Abb.; Offizieller Katalog der Internationalen Kunst-Ausstellung des Vereins Bildender Künstler Münchens (e.V.) "Secession" 1903, München 1903, Nr. 261; "Die Kunst-Halle", Jahrgang IX, Nr. 5, 1. Dezember 1903, S. 77; "Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben", Jahrgang 12.1907, Band 2 (Nr. 28-53), Heft Nr. 52 (16.12.1907), Abb. S. 1094/95; Hans Rosenhagen: "Uhde. Des Meisters Gemälde" (Klassiker der Kunst in Gesamtausgaben. Zwölfter Band. Fritz von Uhde), Stuttgart u. Leipzig 1908, Abb. 244-245 (Besitz Carl Spater jr.), Text hierzu S. XLV. Das Gemälde wurde außerdem 1906/07 in der "Winter-Ausstellung des Vereins bildender Künstler 'Secession' in München gezeigt. Provenienz: 1906-1908 in der Sammlung des Industriellen Carl Spaeter jr. (1862 - 1930), Koblenz nachweisbar. Oil on canvas. Signed. Exhibited 1903 in Munich.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Fritz von Uhde (1848 Wolkenburg - München 1911) – Profilkopf einer alten Frau
    May. 08, 2024

    Fritz von Uhde (1848 Wolkenburg - München 1911) – Profilkopf einer alten Frau

    Est: €1,000 - €1,500

    Aquarell, mit weißer Kreide gehöht, auf Velin. 14,5 x 11,8 cm. Signiert unten rechts. Verso mit rotem Sammlerstempel „Widder“ (nicht bei Lugt). In Sammlermontage. – Die Ecken mit geringfügigen Knickfalten. Verso mit Resten ehemaliger Montierung. In guter Erhaltung. Wir danken Dr. Gerd-Helge Vogel, Berlin, für die Bestätigung der Autorschaft Fritz von Uhdes auf Grundlage einer digitalen Abbildung (E-Mail vom 7.3 2024). Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber
  • Fritz von Uhde (1848-1911),? . Young girl. Oil/canvas/board. App. 61x46 cm.
    Feb. 06, 2021

    Fritz von Uhde (1848-1911),? . Young girl. Oil/canvas/board. App. 61x46 cm.

    Est: €1,000 -

    Fritz von Uhde (1848-1911),? . Young girl. Oil/canvas/board. App. 61x46 cm. FREE SHIPPING WITHIN GERMANY! Framed.

    Auktionshaus Rosenlund
  • FRITZ VON UHDE (Wolkenburg Saxe 1848-1911 Munich) Dame au chapeau assise au parc
    Mar. 19, 2016

    FRITZ VON UHDE (Wolkenburg Saxe 1848-1911 Munich) Dame au chapeau assise au parc

    Est: €3,500 - €4,500

    FRITZ VON UHDE (Wolkenburg Saxe 1848-1911 Munich) Dame au chapeau assise au parc Huile sur toile Signé F. v Uhde en bas à gauche Anciennes petites restaurations au dos de la toile Dimensions : 130 x 90 cm

    Accademia Fine Art
  • FRITZ VON UHDE (German. 1848-1911)
    Sep. 22, 2014

    FRITZ VON UHDE (German. 1848-1911)

    Est: $1,000 - $1,500

    "The Cumean Sybil, Scena Symbol". Signed "F. Uhde". Oil on Canvas. Measuring 39 1/4" by 30". Carved frame. (Cond: original canvas, has some inpainting)

    Auction Gallery of the Palm Beaches
  • FRITZ VON UHDE Wolkenburg/Sachsen 1848 - 1911
    Nov. 05, 2011

    FRITZ VON UHDE Wolkenburg/Sachsen 1848 - 1911

    Est: -

    FRITZ VON UHDE Wolkenburg/Sachsen 1848 - 1911 München Brustbildnis eines lächelnden Mädchens im Dreiviertelprofil nach links (eine Tochter des Künstlers ?). Oelstudie auf Holz. - Signiert. Auf der Rahmenrückwand in brauner Feder alt bezeichnet "Uhde / Geschenk des Künstlers an eine / Jugendgespielin seiner jüngsten Tochter" sowie mit Klebeetikett (u.a. typographisch bezeichnet "Porträt der ältesten Tochter des Künstlers"). 17,5 x 15,5 cm. Bildträger mit leicht unregelmäßigen Rändern. Unter Glas gerahmt. [ms] geschätzter Preis: 2400,00 EUR

    Winterberg-Kunst
  • VON UHDE, FRITZ
    Sep. 17, 2011

    VON UHDE, FRITZ

    Est: - €38,000

    VON UHDE, FRITZ 1848 Wolkenburg - München 1911Reitergefecht (1877) Öl auf Leinwand , 193 cm x 291 cm, unten rechts signiert 'Fritz Uhde', Rahmen.Fritz von Uhde zählt zu den zentralen Persönlichkeiten der künstlerischen Avantgarde in München. 1866 besucht er die Dresdner Akademie, ein Jahr später trat er in den Militärdienst ein, um Offizier zu werden. 1878 geht der Maler nach Paris, wo er Schüler von Milhály von Munkácsy wird. 1880 kehrt von Uhde nach München zurück. Einen zentralen Einfluss auf sein künslerisches Schaffen hat eine Begegnung mit Max Liebermann. Seine Palette lichtet sich auf. Hellere und leuchtendere Farben treten an die Stelle von erdfarbenen, braunen und dunklen Tönen. Seit 1884 wendet sich von Uhde verstärkt religiösen und biblichen sowie Themen aus seinem Familienleben zu. 1892 gehört er zu den Begründern der Münchener Sezession, 1899 wird er deren 1. Vorstand [Horst 1983, S. 275].

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • FRITZ VON UHDE , zugeschrieben 1848 Wolkenburg-
    Mar. 20, 2010

    FRITZ VON UHDE , zugeschrieben 1848 Wolkenburg-

    Est: €1,800 - €2,200

    FRITZ VON UHDE , zugeschrieben 1848 Wolkenburg- 1911 München KÖNIGLICHER LEIBJÄGER Monogrammiert unten rechts: F. U Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. 41 x 52 cm.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • - Fritz von Uhde , German 1848-1911 Strickendes Mädchen (girl knitting) oil on canvas
    Jun. 03, 2009

    - Fritz von Uhde , German 1848-1911 Strickendes Mädchen (girl knitting) oil on canvas

    Est: £8,000 - £12,000

    signed Uhde lower left oil on canvas

    Sotheby's
  • Fritz Von Uhde (German, 1848-1911)
    Jan. 06, 2009

    Fritz Von Uhde (German, 1848-1911)

    Est: £1,000 - £1,500

    Fritz Von Uhde (German, 1848-1911) Nicodemus and Christ signed 'F v Uhde' (lower right) oil on canvas 55¼ x 63½ in. (140.3 x 161.3 cm.)

    Christie's
Lots Per Page: