Loading Spinner

Charles William Hamilton Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Carl Wilhelm de Hamilton, 1668 Brüssel – 1754 Augsburg, zugeschrieben
    Dec. 05, 2024

    Carl Wilhelm de Hamilton, 1668 Brüssel – 1754 Augsburg, zugeschrieben

    Est: €10,000 - €14,000

    STILLLEBEN MIT WALDPFLANZEN, INSEKTEN UND EINEM FROSCH Öl auf Leinwand. 37 x 28 cm. Wie in nahezu sämtlichen seiner Stillleben sind die Gegenstände auch hier auf einem Waldboden platziert, was die Waldfauna, wie Frösche, Schlangen, Eidechsen, Insekten oder Schnecken, aber auch Disteln und Walderdbeeren umso verständlicher macht. Den Frosch, wie hier im Bild, hat der Maler auch in einem weiteren Bild eingesetzt. Das Stillleben entspricht völlig dem individuellen Stil Hamiltons. A.R. Er war der Sohn und Schüler des Schottischen Malers James de Hamilton (um 1640 - um 1720), was seinen englisch beeinflussten Malstil erklärt, der sich von den niederländischen Meistern etwas unterscheidet. Seine beiden Brüder, Johann Georg (1672-1737) und Philipp Ferdinand (1664-1750), waren in Wien tätig, während er überwiegend in Deutschland wirkte, zunächst in Baden-Baden, dann in Augsburg. Als Lehrer des Johann Elias Ridinger (1698-1767) avancierte er schließlich zum Pfalz-Neuburger Hofmaler unter Bischof Alexander Sigismund. (1421801) (11) Carl Wilhelm de Hamilton, 1668 Brussels – 1754 Augsburg, attributed STILL LIFE WITH FOREST PLANTS, INSECTS AND A FROG Oil on canvas. 37 x 28 cm.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Carl Wilhelm de Hamilton, attributed to, Forest Floor Still Life with a Lizard, Frog and Insects
    Nov. 16, 2024

    Carl Wilhelm de Hamilton, attributed to, Forest Floor Still Life with a Lizard, Frog and Insects

    Est: €3,000 - €5,000

    Carl Wilhelm de Hamilton, attributed to, Forest Floor Still Life with a Lizard, Frog and Insects

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Carl Wilhelm de Hamilton Forest floor still life with birds, butterflies, grass snakes and lizard
    Mar. 20, 2024

    Carl Wilhelm de Hamilton Forest floor still life with birds, butterflies, grass snakes and lizard

    Est: €15,000 - €18,000

    Carl Wilhelm de Hamilton 1668 Brüssel - 1754 Augsburg Forest floor still life with birds, butterflies, grass snakes and lizard Signed lower left. Old number "M. N 12" verso. Oil auf canvas. 143.5 x 94 cm. Relined. Restored. Minor damage. Minor damage to frame (159 x 109 cm). Uferlandschaft mit verschiedenen Vögeln (Spießente, Blässhuhn, Eichelhäher, Weißstorch, Stockente) und einer Distelstaude mit sich darin befindlichem niederen Getier (Schmetterlinge, Ringelnatter, Zauneidechse (?), Schnirkelschnecke). Das verborgene Zusammenleben von niederen Tieren rund um die Distelpflanze gehörte neben feinmalerischen Vogeldarstellungen zu den bevorzugten Motiven des Brüsseler Künstlers Carl Wilhelm de Hamilton. Das Gemälde entstand vermutlich in Süddeutschland, wo de Hamilton ab 1719 am Hof des Augsburger Fürstbischofs Alexander Sigismund von der Pfalz-Neuburg (1663 - 1773) tätig war. Als Lehrer schulte er in der freien Reichsstadt unter anderem den berühmten Tiermaler Johann Elias Ridinger. Zu de Hamiltons bekanntesten Werken zählt eine Reihe von Vogel-Darstellungen, die ihrem Titel nach Geoffrey Chaucers 100-strophiges Gedicht Das Parlament der Vögel aus dem späten 14. Jahrhundert aufgreifen. Chaucers lyrisches Vogelparlament als eine Allegorie für das Zeremoniell der Partnerwahl am Valentinstag rezitierte de Hamilton in seinen Gemälden mit einem artenreichen und bunten Vogel-Durcheinander in einer Uferlandschaft. Dieses Gemälde ruft jene Werkreihe mit einer reduzierten Vogel-Besetzung in Erinnerung. Eine männliche Spießente, die in Mitteleuropa selten und nur als Wintergast anzutreffen ist, schwimmt hier in Ufernähe bei einem Blässhuhn, während über ihnen ein prächtiger Eichelhäher in die offene Landschaft aufsteigt. Neben zwei sich überkreuzenden Weiden sind auch ein stehender Weißstorch und eine fliegende Stockente im Hintergrund erkennbar. Die Blickrichtung und Auswärtsbewegung der Vögel kennzeichnen jedoch die große Distelstaude als das zentrale Bildelement. Die Tierdarstellung wird durch diese Pflanze mit ihren kriechenden und flatternden Bewohnern motivisch um ein weiteres Spezialgebiet des Künstlers ergänzt: Das Waldbodenstück, eine besondere Form der Stillleben-Malerei, die um die Mitte des 17. Jahrhunderts maßgeblich durch den Niederländer Otto Marseus van Schrieck geprägt wurde und sich der Darstellung von lebendigen, niederen Tieren wie Schlangen, Eidechsen und Insekten in ihrem natürlichen Habitat widmet. In de Hamiltons Gemälde wimmelt es rings um die prächtige Distelstaude, die fast die gesamte Bildhöhe einnimmt, von vielerlei niederem Getier: Eine Ringelnatter nähert sich aus dem dunklen Dickicht im Hintergrund bedrohlich einer Eidechse, die sich um ein stacheliges Distelblatt windet. Daneben steuert eine kleine Schnirkelschnecke auf einem riesigen Blatt langsam auf das Geschehen zu, während unterschiedliche Schmetterlinge kreuz und quer um die Pflanze schwirren. Letztere wurden oftmals durch das Abklatschverfahren ins Bild übertragen. Bei dieser Technik drückte der Künstler echte Schmetterlinge auf die feuchte Untermalung, deren bunte Flügelschuppen beim Abziehen dann kleben blieben. Somit mussten nur Kopf, Körper und Beine gemalt und die Konturen nachgezogen werden - die farbigen Flügelmuster gingen mit der Zeit jedoch meist verloren. Bei der hier abgebildeten Distelart könnte es sich um eine "Eselsdistel" handeln, die seit dem 13. Jahrhundert die Wappenpflanze Schottlands und der Stuarts ist. De Hamilton, der wegen seiner vielen Distel-Darstellungen auch den Spitznamen "Distel-Hamilton" erhielt, könnte mit dieser Pflanzenart auf seine familiären Wurzeln in Schottland hingewiesen haben. Das Zusammentreffen der Tiere in der Natur hat eine moralische Komponente, denn die niederen Lebewesen wurden mit einer christlich geprägten Symbolik verknüpft, die ihre jeweilige ethische Position im Kampf ums Überleben bestimmt. Dem Bildthema lagen auch naturphilosophische Fragestellungen zugrunde, da die Art und Weise der Entstehung von niederen Lebewesen wie Schnecken und Pilzen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts noch nicht eindeutig geklärt war. Parallel zu verschiedenen Theorien, wie etwa der aristotelisch geprägten Lehre von der Entstehung bestimmter Lebewesen aus dem Schlamm heraus (Spontanzeugung), gab es auch ein wachsendes naturwissenschaftliches Interesse und neue mikrobiologische Erkenntnisse. Die detaillierte Naturbeschreibung mit einer zugleich erfundenen Anordnung der einzelnen Lebewesen entspricht einer typisch barocken Inszenierung, die in ihrer Vielschichtigkeit einem Bilderrätsel gleicht.

    Neumeister
  • Carl Wilhelm de Hamilton (1668-1754): Iris
    Nov. 09, 2023

    Carl Wilhelm de Hamilton (1668-1754): Iris

    Est: $5,000 - $8,000

    Watercolor on vellum. 7 5/8 x 6 7/8 in. (sheet), unframed. 

    STAIR
  • KARL WILHELM DE HAMILTON (C. 1668-1754) A forest floor with a snake, frog,
    May. 25, 2023

    KARL WILHELM DE HAMILTON (C. 1668-1754) A forest floor with a snake, frog,

    Est: £10,000 - £15,000

    KARL WILHELM DE HAMILTON (C. 1668-1754) A forest floor with a snake, frog, snail, butterflies and other insects oil on panel 15 7/8 x 10 7/8 in. (40.4 x 27.6 cm.)

    Christie's
  • Carl Wilhelm de Hamilton, Forest Floor Still Life with a Snake, Frog and Insects
    May. 20, 2023

    Carl Wilhelm de Hamilton, Forest Floor Still Life with a Snake, Frog and Insects

    Est: €5,000 - €6,000

    Carl Wilhelm de Hamilton, Forest Floor Still Life with a Snake, Frog and Insects

    Kunsthaus Lempertz KG
  • CARL WILHELM DE HAMILTON (ATTR.) STILLLEBEN MIT EIDECHSE, SCHLANGE, SCHNECKEN, VOGELNEST UND KÄFER VOR BAUMBESTANDENER LANDSCHAFT
    Mar. 11, 2023

    CARL WILHELM DE HAMILTON (ATTR.) STILLLEBEN MIT EIDECHSE, SCHLANGE, SCHNECKEN, VOGELNEST UND KÄFER VOR BAUMBESTANDENER LANDSCHAFT

    Est: €3,000 - €6,000

    ATTRIBUTED TO CARL WILHELM DE HAMILTON 1668 Brussels - 1754 Augsburg STILL LIFE WITH LIZARD, SNAKE, SNAILS, BIRD'S NEST AND BEETLE IN FRONT OF A TREE-COVERED LANDSCAPE Oil on oak panel. 47 x34 cm (F. 52 x 40 cm). Verso: Two old wax seals (unidentified), inscribed on old paper label: 'Hamilton', old inventory number: '109' as well as paper label with noble coat of arms (uninterpreted). Part. slightly old rest., min. old retouching. Frame. Provenance: Interantional collection. CARL WILHELM DE HAMILTON (ATTR.) 1668 Brüssel - 1754 Augsburg STILLLEBEN MIT EIDECHSE, SCHLANGE, SCHNECKEN, VOGELNEST UND KÄFER VOR BAUMBESTANDENER LANDSCHAFT Öl auf Eichentafel. 47 x34 cm (R. 52 x 40 cm). Verso: Zwei alte Wachssiegel (ungedeutet), auf altem Papierlabel beschriftet: 'Hamilton', alte Inventarnummer: '109' sowie Papierlabel mit Adelswappen (ungedeutet). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Interantionaler Sammlungsbesitz.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • CARL WILHELM DE HAMILTON (ATTR.) STILLLEBEN MIT STIEGLITZ, NEST MIT EIERN, SCHNECKEN, MAIKÄFER UND RAUPE
    Mar. 11, 2023

    CARL WILHELM DE HAMILTON (ATTR.) STILLLEBEN MIT STIEGLITZ, NEST MIT EIERN, SCHNECKEN, MAIKÄFER UND RAUPE

    Est: €3,300 - €6,600

    ATTRIBUTED TO CARL WILHELM DE HAMILTON 1668 Brussels - 1754 Augsburg STILL LIFE WITH GOLDFINCH, NEST WITH EGGS, SNAILS, COCKCHAFER AND CATERPILLAR Oil on canvas. 37,5 x 30 cm (F. 59,5 x 51,5 cm). Verso: Inscribed on the frame: 'J. v. Kessel 17Jh.'. Part. slightly old rest., min. old retouching. Frame. Provenance: Rhenish private collection. CARL WILHELM DE HAMILTON (ATTR.) 1668 Brüssel - 1754 Augsburg STILLLEBEN MIT STIEGLITZ, NEST MIT EIERN, SCHNECKEN, MAIKÄFER UND RAUPE Öl auf Leinwand. 37,5 x 30 cm (R. 59,5 x 51,5 cm). Verso: Auf dem Rahmen bezeichnet: 'J. v. Kessel 17Jh.'. Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton (Flemish, 1668–1754) Hound, Fox and Hunt Trophies in a Landscape
    Jul. 14, 2022

    Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton (Flemish, 1668–1754) Hound, Fox and Hunt Trophies in a Landscape

    Est: $1,500 - $2,500

    Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton (Flemish, 1668–1754) Hound, Fox and Hunt Trophies in a Landscape Signed illegibly bottom left, oil on canvas 11 x 14 1/8 in. (27.9 x 35.8cm) Provenance Private Collection, New York, New York. To receive a condition report or additional pictures, please email Raphael Chatroux at rchatroux@freemansauction.com Frame: 16 1/2 x 19 5/8 x 1 3/8 in.

    Freeman's | Hindman
  • Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton (Flemish, 1668–1754) White Dog and Pheasants in a Landscape
    Jul. 14, 2022

    Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton (Flemish, 1668–1754) White Dog and Pheasants in a Landscape

    Est: $1,500 - $2,500

    Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton (Flemish, 1668–1754) White Dog and Pheasants in a Landscape Oil on canvas 11 x 14 1/8 in. (27.9 x 35.8cm) Provenance Private Collection, New York, New York. To receive a condition report or additional pictures, please email Raphael Chatroux at rchatroux@freemansauction.com Frame: 16 1/2 x 19 5/8 x 1 3/8 in.

    Freeman's | Hindman
  • de Hamilton Carl Wilhelm
    Jun. 04, 2022

    de Hamilton Carl Wilhelm

    Est: CHF8,000 - CHF10,000

    Unten links monogrammiert. Datiert 1739

    Auktionshaus Zofingen
  • Carl Wilhelm de Hamilton, Forest Floor Still Life with a Snake, Frog and Insects
    May. 21, 2022

    Carl Wilhelm de Hamilton, Forest Floor Still Life with a Snake, Frog and Insects

    Est: €6,000 - €7,000

    Carl Wilhelm de Hamilton, Forest Floor Still Life with a Snake, Frog and Insects

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Karl Wilhelm de Hamilton, Bullfinch on a branch | Bouvreuil sur une branche
    Apr. 22, 2022

    Karl Wilhelm de Hamilton, Bullfinch on a branch | Bouvreuil sur une branche

    Est: €6,000 - €8,000

    Karl Wilhelm de Hamilton 1668 - 1754 Bullfinch on a branch Pen and black ink and watercolour on vellum 20,3 x 17,2 cm ; 8 by 6 3/4 in. --------------------------------------------------------------- Karl Wilhelm de Hamilton 1668 - 1754 Bouvreuil sur une branche Plume et encre noire et aquarelle sur vélin 20,3 x 17,2 cm ; 8 by 6 3/4 in.

    Sotheby's
  • Carl W. de Hamilton Waldbodenstillleben mit Eidechse, Schmetterlingen und Muscheln
    Dec. 14, 2021

    Carl W. de Hamilton Waldbodenstillleben mit Eidechse, Schmetterlingen und Muscheln

    Est: €10,000 - €20,000

    Carl W. de Hamilton Still life of forest ground with lizard, butterflies and shells 1730s oil on canvas 56 x 73 cm private property, Austria Short-certificate by Dr. Klaus Ertz, Lingen, 22 September 2020, enclosed.

    Im Kinsky
  • Carl Wilhelm De Hamilton, Brussels 1668 - 1745 Augsburg, circle, Pair of hunting still lifes
    Nov. 16, 2021

    Carl Wilhelm De Hamilton, Brussels 1668 - 1745 Augsburg, circle, Pair of hunting still lifes

    Est: €3,000 - €5,000

    Carl Wilhelm De Hamilton Brussels 1668 - 1745 Augsburg, circle Pair of hunting still lifes Oil on canvas, relined Each 61.5 x 89 cm (with frame 73 x 99 cm)

    Tiberius Auctions
  • Carl Wilhelm De Hamilton, Brussels 1668 - 1745 Augsburg, circle, Pair of hunting still lifes
    Nov. 16, 2021

    Carl Wilhelm De Hamilton, Brussels 1668 - 1745 Augsburg, circle, Pair of hunting still lifes

    Est: €3,000 - €5,000

    Carl Wilhelm De Hamilton Brussels 1668 - 1745 Augsburg, circle Pair of hunting still lifes Around 1720 Oil on canvas, relined Each 51 x 74 cm (with frame 63 x 85 cm) One still life reverse inscribed & dated 1720

    Tiberius Auctions
  • Carl W. de Hamilton Umkreis Stilleben mit Früchten in einer Landschaft
    Jul. 07, 2021

    Carl W. de Hamilton Umkreis Stilleben mit Früchten in einer Landschaft

    Est: €2,500 - €5,000

    Carl W. de Hamilton Umkreis Still life with fruits in a landscape oil on canvas, unframed 56.5 x 71 cm private property, Austria

    Im Kinsky
  • Monogramist CH "Hunting still life with two hanging birds", 18th century, oil/canvas, b.r. monogr., verso old sticker with attribution to Charles de Hamilton (1668-1754), 43x33cm (w.f. 50x40cm)
    Feb. 20, 2021

    Monogramist CH "Hunting still life with two hanging birds", 18th century, oil/canvas, b.r. monogr., verso old sticker with attribution to Charles de Hamilton (1668-1754), 43x33cm (w.f. 50x40cm)

    Est: -

    Monogramist CH "Hunting still life with two hanging birds", 18th century, oil/canvas, b.r. monogr., verso old sticker with attribution to Charles de Hamilton (1668-1754), 43x33cm (w.f. 50x40cm)

    Kendzia
  • CARL WILHELM DE HAMILTON
    Sep. 25, 2020

    CARL WILHELM DE HAMILTON

    Est: CHF25,000 - CHF35,000

    CARL WILHELM DE HAMILTON (Brussels 1668–1754 Augsburg) Pair of works: Forest with squirrel and insects/ Forest with barn owl. Oil on canvas. Each 72 × 56 cm. Provenance: - Lieb-Stähelin collection. - Collection of Theophrast Lieb-Kaiser until 1987. - Thence by family descent. - Antiquités Segal, Basel, until 2012. - Koller Auctions, Zurich, 23.6.2012, Lot 296 (as 18th century follower of Otto Marseus van Schrieck). - Swiss private collection. Our thanks to Dr. Fred G. Meijer for confirming the authenticity of this painting on the basis of a photograph. Our thanks to V. E. Mandrij for her assistance in cataloguing this painting. --------------- CARL WILHELM DE HAMILTON (Brüssel 1668–1754 Augsburg) Gegenstücke: Waldstück mit Eichhörnchen und Insekten/Waldstück mit Schleiereule. Öl auf Leinwand. Je 72 × 56 cm. Provenienz: - Sammlung Lieb-Stähelin. - Sammlung Theophrast Lieb-Kaiser bis 1987. - durch Erbfolge an vorherige Besitzer. - Antiquités Segal, Basel, bis 2012. - Auktion Koller, Zürich, 23.6.2012, Los 296 (als Nachfolger des 18. Jahrhunderts von Otto Marseus van Schrieck). - Schweizer Privatbesitz. Die hier angebotenen Gegenstücke stellen zwei Waldstücke dar – ein Motiv, das verschiedene Genre, wie Stillleben, Tiermalerei und Landschaft vereint. In beiden Gemälden interagieren verschiedene Tiere miteinander: Ein Eichhörnchen frisst Nüsse am Fusse eines Baumstamms, von dem ein Vogel gerade abfliegt, während auf der linken Seite eine Echse versucht einen Schmetterling zu fangen, der auf einer Blume ruht. Eine Eidechse liegt im Vordergrund neben einen Sumpffrosch vor einer Gruppe von Pilzen, die mit verwelkten Blättern bedeckt sind. Im zweiten Gemälde ziehen eine imposante Eule und ihre tote Beute – eine kleine, auf dem Rücken liegende Meise – die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Die Wiedergabe ihres Gefieders ist äusserst detailreich ausgeführt und sorgt für eine illusionistische Textur. Links davon kommt ein neugieriges Eichhörnchen hinter einer Eidechse vor, die einen auf einer Distel ruhenden roten Admiral fangen möchte. Solche Waldstücke wurden Mitte des 17. Jahrhunderts vom niederländischen Künstler Otto Marseus van Schrieck (um 1621–1678) entwickelt. Wie V. E. Mandrij untersucht, griffen in der Nachfolge zahlreiche Künstler das Genre in verschiedenen Variationen auf. Dabei spielte Hamilton eine zentrale Rolle bei der Verbreitung des Genres im 18. Jahrhundert in Europa, da er von Belgien nach Deutschland emigrierte, wo er als Hofmaler in verschiedenen Städten arbeitete. So malte Carl Wilhelm de Hamilton mehrere kleinformatige Waldstücke in den 1730er-Jahren, darunter ein Waldstück mit Distel und Salamander, das sich im Musée des Beaux-Arts de Lyon befindet (Inv.-Nr. A114, Öl auf Holz, 30,5 × 22,5 cm). Grossformatige Beispiele, wie die hier angebotenen Gegenstücke, sind bei Hamilton hingegen eher selten. Stilistisch lassen sie sich mit dem 1739 datierten Waldstillleben mit Jagdbeute vergleichen, welches sich im Staatlichen Museum in Schwerin befindet (Inv.-Nr. G2897, Öl auf Leinwand, 124 × 86 cm). In mehreren seiner Gemälde griff Hamilton auf Marseus van Schriecks Technik zurück, sich natürlicher Materialien zu bedienen und diese auf seinen Gemälden "abzudrucken". So stellt Mandrij fest, dass Hamilton das Moos durch die Verwendung von in Farbe getauchtem realem Moos auf die Leinwand übertrug, sodass die genau Struktur dieser Vegetationsart übernommen wurde. Ebenso bestehen die Flügel der Schmetterlinge und Motten aus den echten Schuppen dieser Tiere, die jedoch mit der Zeit ihre Farbe verloren haben. Sichtbar ist heute noch der weisse Klebstoff, wahrscheinlich Bleiweiss, das als Imprimatura aufgetragen wurde, sowie der Abdruck der Membran. Der auf der Distelblüte ruhende rote Admiral im Eulenbild ist besonders gut mit seinen ursprünglichen Schuppen erhalten. Dabei hat der Maler teilweise den farblichen Effekt der Flügel mit blauen und roten Lasuren verstärkt und wahrscheinlich die Teile vervollständigt, bei denen einige Schuppen nicht auf die Leinwand übertragen wurden. In der Frühen Neuzeit wurden solche Gemälde in Kuriositätenkabinetten zusammen mit verschiedenen wunderschön gefertigten Artefakten und wunderbaren Naturelementen gesammelt. Heute sind Gemälde mit originalen Schmetterlingsschuppen sehr selten und wertvoll, da sie durch ihre besondere Materialität an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft stehen. Dr. Fred G. Meijer bestätigt die Eigenhändigkeit unserer Gemälde anhand einer Fotografie, wofür wir ihm danken. Wir danken V. E. Mandrij für die wissenschaftliche Unterstützung bei der Katalogisierung dieser Gemälde.

    Koller Auctions
  • CARL WILHELM DE HAMILTON
    Sep. 25, 2020

    CARL WILHELM DE HAMILTON

    Est: CHF18,000 - CHF25,000

    CARL WILHELM DE HAMILTON (Brussels 1668–1754 Augsburg) Forest still life. Oil on panel. 47.2 × 34 cm. Provenance: European private collection. Our thanks to Dr. Fred G. Meijer for confirming the authenticity of this work, having examined it in the original. Our thanks to V. E. Mandrij for her assistance in cataloguing this work. --------------- CARL WILHELM DE HAMILTON (Brüssel 1668–1754 Augsburg) Waldstillleben. Öl auf Holz. 47,2 × 34 cm. Provenienz: Europäischer Privatbesitz. Dieses qualitätsvolle und charakteristische Werk von Carl Wilhelm de Hamilton stellt zwei Grasnattern dar, die in einem dunklen Wald um eine Distel herumschleichen. Auf der rechten Seite versteckt sich eine Zauneidechse hinter Steinen. Im Vordergrund kriechen Schnecken, eine Strauchschrecke und ein paar Ameisen auf dem Boden. Beide Schlangen scheinen sich für die drei Schmetterlinge zu interessieren, die auf den Blüten und Blättern der Pflanze ruhen. Schlangen, die Schmetterlinge und Motten jagen, sind ein häufiges Leitmotiv von Waldstücken, einem Genre, das vom niederländischen Maler Otto Marseus van Schrieck (um 1621–1678) entwickelt und von Carl Wilhelm de Hamilton im frühen 18. Jahrhundert in Deutschland verbreitet wurde. Hamilton spezialisierte sich dabei besonders auf kleine Formate auf Holz, wie das hier angebotene Gemälde, schuf aber auch grössere Gemälde auf Leinwand, so beispielsweise die Gegenstücke Los 3074. Die sehr präzise Wiedergabe der Textur der Schlangen sowie die schönen Modulationen der Blätter sind dabei charakteristische Qualitätsmerkmale Hamiltons. Dr. Fred G. Meijer bestätigt die Eigenhändigkeit nach Prüfung des Originals, wofür wir ihm danken. Wir danken V. E. Mandrij für die wissenschaftliche Unterstützung bei der Katalogisierung dieses Gemälde.

    Koller Auctions
  • ATTRIBUTED TO CARL WILHELM DE HAMILTON | Studies of Tulips, with a Moth and Caterpillar
    Jan. 23, 2020

    ATTRIBUTED TO CARL WILHELM DE HAMILTON | Studies of Tulips, with a Moth and Caterpillar

    Est: $1,000 - $1,500

    gouache and watercolor on vellum

    Sotheby's
  • Carl Wilhem de Hamilton, 1668 Brüssel – 1754 Augsburg, zug.
    Dec. 05, 2019

    Carl Wilhem de Hamilton, 1668 Brüssel – 1754 Augsburg, zug.

    Est: €3,000 - €3,500

    WALDBODENSTILLLEBEN MIT GETIER Öl auf Leinwand. 39 x 31 cm. In vergoldetem Rahmen. Vor einem braunen Felsenstück, das von grünen Disteln und teils braunen vertrockneten Waldgewächsen umgeben ist, befinden sich neben einer Schlange und einigen Pilzen auch mehrere Insekten; zu diesen gehören Käfer, eine Schnecke, eine Raupe sowie ein brauner Frosch. Der Waldboden wird zudem umgeben von einem kleinen Gewässer, aus dem ein Frosch herausschaut. Auf dem Bild sind auch mehrere prachtvolle Falter zu erkennen. Im Hintergrund links geht der Blick in die Ferne auf eine bergige Landschaft unter hohem blauen Himmel. (1211301) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • ATTRIBUTED TO CARL WILHELM DE HAMILTON (Dutch, Circa 1668-1754) Red Lily, Dragonfly, Snail and Fly watercolor, gouache and black chalk on vellum 6 ½ x 7 ¾ in. (16.5 x 19.7 cm.)
    Oct. 16, 2019

    ATTRIBUTED TO CARL WILHELM DE HAMILTON (Dutch, Circa 1668-1754) Red Lily, Dragonfly, Snail and Fly watercolor, gouache and black chalk on vellum 6 ½ x 7 ¾ in. (16.5 x 19.7 cm.)

    Est: $800 - $1,200

    ATTRIBUTED TO CARL WILHELM DE HAMILTON (Dutch, Circa 1668-1754) Red Lily, Dragonfly, Snail and Fly watercolor, gouache and black chalk on vellum 6 ½ x 7 ¾ in. (16.5 x 19.7 cm.)

    Christie's
  • KARL WILHELM DE HAMILTON - (BRUSSELS 1668-1754 AUGSBURG) - A forest f
    Jul. 03, 2019

    KARL WILHELM DE HAMILTON - (BRUSSELS 1668-1754 AUGSBURG) - A forest f

    Est: £25,000 - £35,000

    KARL WILHELM DE HAMILTON (BRUSSELS 1668-1754 AUGSBURG) A forest floor still life with a snake, butterflies, snails and a grasshopper; and A forest floor still life with a lizard, butterflies and snails a pair, oil on copper 36.1 x 27cm (14 3/16 x 10 5/8in). (2)

    Bonhams
  • ATTRIBUTED TO KARL WILHELM DE HAMILTON (BRUSSELS 1668-1754 AUGSBURG) - A forest floor with a lizard, frog, snail and insects
    Oct. 24, 2018

    ATTRIBUTED TO KARL WILHELM DE HAMILTON (BRUSSELS 1668-1754 AUGSBURG) - A forest floor with a lizard, frog, snail and insects

    Est: £4,000 - £6,000

    ATTRIBUTED TO KARL WILHELM DE HAMILTON (BRUSSELS 1668-1754 AUGSBURG) A forest floor with a lizard, frog, snail and insects oil on panel 36.2 x 27.2cm (14 1/4 x 10 11/16in).

    Bonhams
  • Carl Wilhelm de Hamilton, 1668 Brüssel – 1754 Augsburg
    Sep. 22, 2016

    Carl Wilhelm de Hamilton, 1668 Brüssel – 1754 Augsburg

    Est: €20,000 - €25,000

    WALDSTÜCK MIT ECHSE UND SCHLANGE Öl auf Holz. 23 x 16 cm. Verso alte Inventarnummern. Beigegeben ein Gutachten von Dr. Walther Bernt vom August 1977. Carl Wilhelm de Hamilton entstammte einer ursprünglich in Schottland ansässigen, in Brüssel tätigen Malerfamilie. Neben seinem Vater James Hamilton (um 1640 - um 1720) waren auch seine beiden Brüder Philip Ferdinand (1664 - 1750) und Johann Georg (1672 - 1737) als Maler tätig. Ersterer arbeitete am Wiener Hof für Kaiser Joseph I, Karl VI und Kaiserin Maria Theresa. Carl Wilhelm de Hamilton arbeitete als Hofmaler für Bischof Alexander Sigismund von Pfalz-Neuenburg in Augsburg. Neben der Darstellung von Vögeln spezialisierte sich er sich auf Waldstücke. Seine Gemälde zeigen zumeist einen kleinen Ausschnitt eines Waldbodens, der minutiös ausgeführt wird. An Wurzeln, Baumstämme und Äste schmiegen sich detailliert geschilderte Blumen und Blätter, sowie knorrige Pilze. Belebt wird diese Vegetation durch allerlei Getier, vor allem Echsen, Insekten und, wie im vorliegenden Gemälde, eine fein ausgearbeitete Schlange. Werke des Künstlers befinden sich heute u.a. im Fitzwilliam Museum in Cambridge, im Musée des Beaux-Arts in Lyon und der Staatliche Kunsthalle in Karlsruhe. (10700025) (12) Carl Wilhelm de Hamilton, 1668 Brussels – 1754 Augsburg FOREST LANDSCAPE WITH LIZARD AND SNAKE Oil on panel. 23 x 16 cm. Old inventory numbers on the reverse. Accompanied by an expert’s report from Dr Walther Bernt dated August 1977. Apart from painting birds Carl Wilhelm de Hamilton also specialised in forest landscapes. His paintings often show small, minutely-painted details of the forest floor. Works by the artist are today held at the Fitzwilliam Museum in Cambridge, at the Musée des Beaux-Arts in Lyon and at the Staatliche Kunsthalle in Karlsruhe among others.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Carl Wilhelm de Hamilton, Circle, 2 Fruit Still Lifes, 18th C.
    Sep. 23, 2015

    Carl Wilhelm de Hamilton, Circle, 2 Fruit Still Lifes, 18th C.

    Est: €3,400 - €4,420

    Oil on canvas, each relined along the edges Probably Germany, 18th century Circle of Carl Wilhelm de Hamilton (1668-1754) – Flemish-German still life painter One signed with monogram lower right ‘E.D.’ The other signed with monogram and dated (almost illegible) lower right ‘E.S. […]13’, additionally signed with monogram ‘E.S.’ Dimensions: each 29 x 25 cm Frame: each 36 x 32 cm Good condition Pair of decorative fruit still lifes with cherries, strawberries and other fruits, surrounded by bees, butterflies and further small animals Estimate by Auctionata Expert: 7,000 Euro Condition: The paintings are in good condition, consistent with age. The canvases are relined along the edges and the canvases appear a bit wavy. One canvas has been supported with two pieces of fabric from the reverse. Inspection under UV light reveals diverse areas of smaller retouchings to the center and to the background of the depictions. The stretchers measure 29 x 25 cm and the frames 36 x 32 cm, respectively. Carl Wilhelm de Hamilton (1668-1754) Born in Brussels, Carl Wilhelm de Hamilton grew up as the son of an artist’s family. He was therefore trained by his father, although he may has also received some training through his brothers. In 1699 the young painter was active in Baden-Baden, before he attended his services as court painter and valet of the prince bishop in Augsburg from 1700. De Hamilton was specialized in still lifes and animal depictions (especially insects and small animals), but occasionally also painted portraits. Today, his works can be found, for instance, at the Hessisches Landesmuseum in Darmstadt, the Kunstmuseum in Lucerne and the Alte Pinakothek in Munich. (cbo) Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.

    Auctionata Paddle8 AG
  • CIRCLE OF KARL WILHELM DE HAMILTON (Brussels 1668-1754 Augsburg) Peacocks, a parrot, hens and guinea pigs before a landscape
    Apr. 29, 2015

    CIRCLE OF KARL WILHELM DE HAMILTON (Brussels 1668-1754 Augsburg) Peacocks, a parrot, hens and guinea pigs before a landscape

    Est: -

    CIRCLE OF KARL WILHELM DE HAMILTON (Brussels 1668-1754 Augsburg) Peacocks, a parrot, hens and guinea pigs before a landscape

    Bonhams
  • Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton - A Coal Tit; a Black Capped Yellow Songbird,
    Dec. 17, 2014

    Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton - A Coal Tit; a Black Capped Yellow Songbird,

    Est: £400 - £600

    A pair, watercolour and gouache, on vellum Presented in matching decorative washed mounts with watercolour cartouche bearing artist's name One unframed Each c.18.5 x 16 cm. (7 1/4 x 6 1/4 in), (2)

    Dreweatts 1759
  • Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton - A Coal Tit; a Black Capped Yellow Songbird,
    Oct. 21, 2014

    Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton - A Coal Tit; a Black Capped Yellow Songbird,

    Est: £600 - £800

    A pair, watercolour and gouache, on vellum Presented in matching decorative washed mounts with watercolour cartouche bearing artist's name One unframed Each c.18.5 x 16 cm. (7 1/4 x 6 1/4 in), (2)

    Dreweatts 1759
  • Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton - A Coal Tit; a Black Capped Yellow Songbird,
    Jul. 24, 2014

    Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton - A Coal Tit; a Black Capped Yellow Songbird,

    Est: £1,800 - £2,200

    Attributed to Carl Wilhelm de Hamilton - A Coal Tit; a Black Capped Yellow Songbird, a pair, watercolour and gouache, on vellum, presented in matching decorative washed mounts with watercolour cartouche bearing artist's name, each c.18.5 x 16 cm. (7 1/4 x 6 1/4 in), one unframed, (2).

    Dreweatts 1759
  • Forest Floor with a Snake, a Lizard, a Snail and Insects
    Sep. 28, 2013

    Forest Floor with a Snake, a Lizard, a Snail and Insects

    Est: €20,000 - €24,000

    Hamilton Charles William de Brüssel 1668 - Augsburg 1754 Forest Floor with a Snake, a Lizard, a Snail and Insects Oil/wood, 41 x 28,5 cm, min. rest. - Animal a. still life painter from a family of artists. H. was painter to the court of the prince-bishop of Augsburg a. to the court of Baden-Baden. Like O. M. van Schrieck a. E. van den Broeck he specialized in forest floor still lifes with reptils, amphibians a. insects, but painted also birds a. horses. - Mus.: Cologne (Wallraf Richartz Mus.), Frankfurt (Städel), Schwerin, Dijon, Riga a. others. - Lit.: Thieme-Becker, Bénézit.

    Auktionshaus Stahl
  • Circle of HAMILTON, CARL WILHELM DE(Brussels 1668
    Sep. 20, 2013

    Circle of HAMILTON, CARL WILHELM DE(Brussels 1668

    Est: CHF4,000 - CHF6,000

    Circle of HAMILTON, CARL WILHELM DE (Brussels 1668 - 1754 Augsburg) Still life of flowers with insects and various animals. Oil on panel. 44.7 x 29.7 cm. HAMILTON, CARL WILHELM DE (UMKREIS) (Brüssel 1668 - 1754 Augsburg) Blumenstillleben mit Insekten und diversen Tieren. Öl auf Holz. 44,7 x 29,7 cm.

    Koller Auctions
  • Artwork by - Carl William de Hamilton
    Apr. 17, 2013

    Artwork by - Carl William de Hamilton

    Est: €30,000 - €50,000

    Artwork by - Carl William de Hamilton

    Dorotheum
  • Karl Willhelm de HAMILTON (1668-1754)
    Dec. 05, 2012

    Karl Willhelm de HAMILTON (1668-1754)

    Est: €6,000 - €8,000

    Papillons dans un sous-bois Panneau de tilleul, une planche, non parquete 29 x 21cm CT (*)

    Millon & Associes
  • HAMILTON, CARL WILHELM DE
    Sep. 15, 2012

    HAMILTON, CARL WILHELM DE

    Est: - €800

    HAMILTON, CARL WILHELM DE 1668 Brüssel - Augsburg 1754 (attrib.) Waldstillleben mit Pilzen, Salamander, Disteln und Erdbeeren Öl auf Leinwand (altdoubl.), min. besch. und rest., 33 cm x 25 cm, Rahmen.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • HAMILTON, CARL WILHELM DE
    Sep. 15, 2012

    HAMILTON, CARL WILHELM DE

    Est: - €2,800

    HAMILTON, CARL WILHELM DE 1668 Brüssel - Augsburg 1754 (zugesch.) Ein Paar Stillleben mit Eidechsen, Schlangen, Schmetterlingen und Schnecken. Öl auf Holztafel, (jeweils) 40 cm x 28,5 cm, min. rest., Rahmen. Carl Wilhelm de Hamilton war Hofmaler des Bischofs Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg in Augsburg. Sein Oeuvre umfasst zahlreiche thematisch ähnliche Bilder, welche Disteln, Pilze auf Waldboden nebst Schlangen, Ei_dechsen, Insekten, Schmetterlinge, und Schnecken zumeist in brillanter Feinmalerei wiedergeben.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Carl Wilhelm de Hamilton Bruxelles, vers 1668 - Augsbourg, 1754 "Le Parlement volatil", inspiré par le poème éponyme composé en 1382...
    Nov. 08, 2011

    Carl Wilhelm de Hamilton Bruxelles, vers 1668 - Augsbourg, 1754 "Le Parlement volatil", inspiré par le poème éponyme composé en 1382...

    Est: €25,000 - €35,000

    Carl Wilhelm de Hamilton Bruxelles, vers 1668 - Augsbourg, 1754 "Le Parlement volatil", inspiré par le poème éponyme composé en 1382 par Geoffrey Chaucer Paire d'huiles sur toiles (Manques et restaurations) 'THE PARLIAMENT OF FOWLS', PAIR OF CANVAS, BY CARL WILHELM DE HAMILTON h: 90 w: 86 cm Commentaire : 'Le Parlement volatil' est inspiré par les vers composés en 1382 par Geoffrey Chaucer ('The Parliament of Fowls'). La finesse de sa plume lui valut de réaliser des missions diplomatiques pour la couronne d'Angleterre. Il participa à l'élaboration de la langue anglaise, qui devait s'imposer dans une cour où le français était encore la langue officielle. Ce poème illustre ce que les historiens du XIXe siècle appelleront "amour courtois", ou fin'amor. Ces oiseaux sont une métaphore décrivant les humains dans leur diversité, leurs particularités et la recherche de l'être aimé. Le poème de Chaucer est notamment célèbre aujourd'hui pour avoir été le premier à désigner saint Valentin comme patron de l'amour et du mariage. Ces vers inspirèrent particulièrement le peintre Carl Wilhelm de Hamilton dont nous connaissons deux autres paires de toiles sur ce thème, l'une exposée chez Alan Jacob à Londres en 1985 et la seconde présentée en vente par Artcurial à Paris le 14 juin 2005 (adjugée 110.000 €). Au sein de ces toiles, le peintre a réuni toutes sortes de volatiles aux plumages colorés, dans une joyeuse cacophonie de pépiements où chacun pourra trouver sa moitié et célébrer à deux le printemps et l'amour.

    Artcurial
  • HAMILTON, CARL WILHELM DE
    Sep. 17, 2011

    HAMILTON, CARL WILHELM DE

    Est: - €2,800

    HAMILTON, CARL WILHELM DE 1668 Brüssel - Augsburg 1754 (zugesch.)Ein Paar Stillleben mit Eidechsen, Schlangen, Schmetterlingen und Schnecken. Öl auf Holztafel, (jeweils) 40 cm x 28,5 cm, min. rest., Rahmen.Carl Wilhelm de Hamilton war Hofmaler des Bischofs Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg in Augsburg. Sein Oeuvre umfasst zahlreiche thematisch ähnliche Bilder, welche Disteln, Pilze auf Waldboden nebst Schlangen, Eidechsen, Insekten, Schmetterlinge, und Schnecken zumeist in brillanter Feinmalerei wiedergeben.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Karl Wilhelm de Hamilton (Brüssel 1668 - Augsburg
    Oct. 15, 2008

    Karl Wilhelm de Hamilton (Brüssel 1668 - Augsburg

    Est: €6,000 - €8,000

    Karl Wilhelm de Hamilton (Brüssel 1668 - Augsburg 1754) Stillleben mit einer Distel, Schmetterlingen, Schnecken und Echsen, rückseitig eine Skizze für ein Stillleben mit einem erlegten Vogel, Öl auf Holz, 39 x 27,1 cm, gerahmt, (Wo)

    Dorotheum
  • Karl Wilhelm de Hamilton (Brussels c. 1668-1754 Augsburg)
    Oct. 29, 2004

    Karl Wilhelm de Hamilton (Brussels c. 1668-1754 Augsburg)

    Est: £2,500 - £3,500

    A forest floor still life with snakes, butterflies, snails, a grasshopper and a lizard oil on canvas, unframed 16 3/8 x 21 3/4 in. (41.6 x 55.2 cm.)

    Christie's
  • Karl Wilhelm de Hamilton (Brussels c. 1668-1754 Augsburg)
    Oct. 27, 2004

    Karl Wilhelm de Hamilton (Brussels c. 1668-1754 Augsburg)

    Est: £8,000 - £12,000

    A forest floor still-life with a lizard, butterflies, snails and a snake oil on panel 12 7/8 x 10 in. (32.7 x 25.4 cm.)

    Christie's
  • Karl Wilhelm de Hamilton (Brussels circa 1668-1754 Augsburg)
    Dec. 10, 2003

    Karl Wilhelm de Hamilton (Brussels circa 1668-1754 Augsburg)

    Est: £20,000 - £30,000

    A forest floor still life with a lizard, snails and butterflies; and A forest floor still life with a snake, snails and butterflies a pair, oil on copper 29.5 x 20.6 cm. (11 5/8 x 8 1/8 in.)(2)

    Bonhams
Lots Per Page: