Loading Spinner

Max Feldbauer Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Feldbauer, Max
    Nov. 22, 2024

    Feldbauer, Max

    Est: -

    1869 Neumarkt/Oberpfalz - 1948 Mönchshofen. Studium an der Münchner Kunstgewerbeschule und an der Kunstakademie, Mitglied der Künstlergruppe 'Die Scholle', Präsident der Dresdner Kunstakademie. Öl/Lw. Im Kuhstall. U.r. monogr. u. III. 91(18) dat. Auf dem Rahmen Metallplakette, darauf Max Feldbauer, München bez. Verso bez. (Min. wellig, min. Farbabspl.). 36 x 48 cm. (61 x 72 cm). R. Lit.: 1,2,5,11,14.

    Peege Auktionshaus
  • Römischer Streitwagen - Feldbauer, Max 1926
    Sep. 06, 2024

    Römischer Streitwagen - Feldbauer, Max 1926

    Est: -

    Lithographie / Kreidelithographie auf Velin, rechts unten mit Blei signiert Max Felbauer sowie datiert (19)26, Max Feldbauer (*14.2.1869 Neumarkt/Oberpfalz †20.11.1948 in Münchshofen bei Regensburg) war ein deutscher Maler und Grafiker, er studierte zunächst an der Münchener Privatschule von Simon Hóllosy, dann an der Münchener Akademie bei Otto Seitz, Paul Höcker u. Johann Caspar Herterich, gehörte ab 1896 bis ca. 1910 zu den Hauptillustratoren der Münchener Zweitschrift *Jugend*, seit 1899 Mitglied der Münchener Künstlerveinigung *Scholle*, nahm regelmäßig an den großen deutschen Kunstausstellungen mit wachsendem Erfolg teil, Feldbauers thematische Schwerpunkte waren Pferde, Reitsport, Bilder aus dem Land- u. Soldatenleben sowie Akte, Werke sind unteranderem in der Dresdner Gemäldegalerie, Staatl. Graphische Sammlungen u.a. in München u. Regensburg, Quelle Internet, querformatige Darstellung einers Römischen Streitwagens, Blattformat ca. 30,5 x 23 cm, hinter Glas im schmalen Rahmen ca. 45,5 x 38,5 cm, teils blessiert

    Auktionshaus Bossard
  • Feldbauer, Max Josef | 1869 Neumarkt in der Oberpfalz - 1948 Mönchshofen
    Jul. 20, 2024

    Feldbauer, Max Josef | 1869 Neumarkt in der Oberpfalz - 1948 Mönchshofen

    Est: €1,500 -

    Feldbauer, Max Josef 1869 Neumarkt in der Oberpfalz - 1948 Mönchshofen Kartenspielerinnen · um 1894/98. Öl auf Leinwand · 60 x 80 cm. Unten rechts signiert: Max Feldbauer. Rahmen.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Feldbauer, Max (Neumarkt, Mönchshofen b. Straubing 1869-1948)
    Dec. 07, 2023

    Feldbauer, Max (Neumarkt, Mönchshofen b. Straubing 1869-1948)

    Est: €80 - €96

    Vierspännige Kutsche Lithographie. Bleistift sign., Widmung, Ortsbez. u. dat. 1925, im Stein dat. 1. Juli (19)24. Ca. 51×31 cm. (Gebräunt). R. (59781)

    Leo Spik
  • Max Feldbauer (Neumarkt in der Oberpfalz 1869 - Oberschneiding 1948)
    Dec. 02, 2023

    Max Feldbauer (Neumarkt in der Oberpfalz 1869 - Oberschneiding 1948)

    Est: €1,000 - €1,300

    Im Atelier;Kohle, Tusche, Deckweiß, 68,6 x 53,2 cm Verso Hinweis auf den Künstler

    Bozner Kunstauktionen
  • [Posters]. Raaff (20th cent.). "Baracoa. Ron Superior".
    Nov. 23, 2023

    [Posters]. Raaff (20th cent.). "Baracoa. Ron Superior".

    Est: €60 - €80

    [Posters]. Raaff (20th cent.). "Baracoa. Ron Superior". Col. lithogr. poster, 61x41 cm., Amst., "Oficina Holandesa para publicidad y aviso Bauduin", ±1960 (horizontal fold in centre). Feldbauer, Max (1869-1948). "C. Stark. Eokalin (...) für Farbige und Schwarze Schuhe". Lithogr. poster, 54x38 cm., Munich, Wolf und Sohn, ±1920. - AND 1 other poster by Edward PENFIELD.

    Bubb > Kuyper: Auctioneers of Books, Fine Arts & Manuscripts
  • Max Feldbauer (German, 1869-1948) Etching on Paper
    Jul. 26, 2023

    Max Feldbauer (German, 1869-1948) Etching on Paper

    Est: $10 - $200

    Title: Fest in der Holle, Translation: Festival in Hell 1911. Depicts dancers and daemons. Signed by artist bottom right. Etching also has the name: M Zschoch (1891-') Sight: 7in H x 12in L. Issued: 1911 Country of Origin: Germany

    Lion and Unicorn
  • Max Feldbauer 1869-1948
    Jun. 27, 2023

    Max Feldbauer 1869-1948

    Est: CHF1,000 - CHF1,500

    Max Feldbauer 1869-1948 Paar am Tisch, 1907 Öl auf Leinwand unten rechts signiert und datiert M. Feldbauer 07 70 x 70 cm

    Artcurial Beurret Bailly Widmer
  • MAX FELDBAUER. WAR LITHOGRAPH. C.1914.
    Dec. 20, 2022

    MAX FELDBAUER. WAR LITHOGRAPH. C.1914.

    Est: $200 - $300

    Feldbauer, Max (German 1869 - 1948). Lithograph from the Kriegsbilderbogen Munchner Kunstler 3. Published by Goltz. Signed in pencil in u.l. Signed in the plate in u.r. 13 3/4" x 16". Condition: Very good, toned.

    Quinn's Auction Galleries
  • Feldbauer, Plakat Pferderennen / Feldbauer, Poster Horse race
    Dec. 07, 2022

    Feldbauer, Plakat Pferderennen / Feldbauer, Poster Horse race

    Est: -

    Feldbauer, Max (1869 Neumarkt - 1948 München) Plakat ''Pferderennen in Riem'' (München). Farblithografie, 1899/1900. Gedruckt bei Dr. C. Wolf & Sohn, München. Im Stein signiert und datiert Mitte rechts. Mit den originalen Plakatschienen aus Metall. 63 x 45 cm (ges). Gleichmäßig gebräunt und leichte Knickspuren. Nicht hinterlegt. Veranstaltungsplakat des Münchner Renn-Vereins e.V. mit sehr dynamischer Schilderung von konkurrierenden Jockeys beim Wettlauf. Poster Horse race in Munich-Riem. Colour lithograph, 1899/1900. Printed in Munich. Signed and dated in the stone above the text. With the original metal poster rails. Tanned brownish evenly and with some small bends. Not relined.

    Kunstauktionshaus Günther
  • Max Feldbauer (Neumarkt in der Oberpfalz 1869 - 1948 Münchshöfen) - Schleißheimer Schlosspark.
    Oct. 29, 2022

    Max Feldbauer (Neumarkt in der Oberpfalz 1869 - 1948 Münchshöfen) - Schleißheimer Schlosspark.

    Est: -

    Max Feldbauer (Neumarkt in der Oberpfalz 1869 - 1948 Münchshöfen) Schleißheimer Schlosspark. Öl auf Leinwand. 37,2 x 57,5 cm. Gerahmt. Monogrammiert. Auf dem Keilrahmen bezeichnet "Schleißheim". Der obere Rand doubliert. Craquelé sowie vereinzelte kleine Farbverluste und Retuschen.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Feldbauer, Max (1869 Neumarkt - Münchshöfen 1948)
    Sep. 24, 2022

    Feldbauer, Max (1869 Neumarkt - Münchshöfen 1948)

    Est: €50 - €60

    Zwei weibliche Akte und Dame in Dessous. Lithographie (stockfleckig), u. mit Bleistift sign. Blattmaß ca. 45x 57 cm. R.

    Dannenberg
  • Feldbauer, Max (Neumarkt, Mönchshofen b. Straubing 1869-1948)
    Jun. 30, 2022

    Feldbauer, Max (Neumarkt, Mönchshofen b. Straubing 1869-1948)

    Est: €80 - €96

    Vierspännige Kutsche Lithographie. Bleistift sign., Widmung, Ortsbez. u. dat. 1925, im Stein dat. 1. Juli (19)24. Ca. 51×31 cm. (Gebräunt). R. (59781)

    Leo Spik
  • FELDBAUER, MAX (1869-1948), 3 Lithographien,
    Jun. 25, 2022

    FELDBAUER, MAX (1869-1948), 3 Lithographien,

    Est: -

    FELDBAUER, MAX (1869-1948), 3 lithographs, 2x "Jockeys zu Pferd", each lithograph/laid paper, each signed by hand in pencil and dated (19)20, each dry stamp, HxW: plate approx. 32x40 cm and 29, 5x35 approx, sheet each approx. 38x58 cm; 1x "Three Graces", lithography/laid paper, signed by hand in pencil, HxW: plate approx. 28x31 cm, sheet approx. 46x58 cm. Each browned, stained, creases and minimal. Tears at the sheet edges.

    Auktionshaus Eppli
  • Reiter mit zwei Pferden im Stall
    Jul. 02, 2021

    Reiter mit zwei Pferden im Stall

    Est: €1,200 - €1,400

    Reiter mit zwei Pferden im Stall FELDBAUER, MAX (1869 Neumarkt/Oberpfalz - 1948 München) Öl auf Lwd. R. o. signiert und datiert (19)28. Restauriert. 56,5 x 71,5 cm. Rahmen.

    Scheublein Art & Auktionen
  • Max Feldbauer, Jockey, auf einem Pferd sitzend. Wohl 1920.
    Sep. 19, 2020

    Max Feldbauer, Jockey, auf einem Pferd sitzend. Wohl 1920.

    Est: €1,200 - €1,500

    Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 Muenchen Oel auf Sperrholz. Signiert "M. Feldbauer" und datiert (letzte Ziffer schwer lesbar) u.re. Verso auf dem Bildtraeger u.li. in Blei wohl von Kuenstlerhand ausfuehrlich datiert "14. Juli 1920". Weiterhin auf dem Bildtraeger o.re. sowie auf dem Rahmen ein altes Klebeetikett "Christoph & Renner Dresden 1." und darauf mit der Auftragsnummer in Blei "11998" (wohl Annotation zur Rahmung) versehen. In einer profilierten, goldbronzefarbenen, schmalen Holzleiste mit eckbetonenden Stuckapplikationen gerahmt.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Prof. Max Feldbauer attr. Portraitstudie
    May. 30, 2020

    Prof. Max Feldbauer attr. Portraitstudie

    Est: -

    Prof. Max Feldbauer attr. Portraitstudie Bildnis eines Mädchens mit roter Jacke vor grauem Grund, mit breitem Pinselstrich angelegte Studie, Öl auf Pappe, um 1920, rückseitig bezeichnet „Studie von Prof. Max Feldbauer (1869–1948)“, Fehlstellen in der Malschicht, Maße ca. 31 x 23,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Max Josef Feldbauer, dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1869 Neumarkt in der Oberpfalz bis 1948 Münchshöfen bei Straubing), ab 1885 in München ansässig und Schüler der Kunstgewerbeschule München, später an der privaten Malschule des Ungarn Simon Hollósy, studierte ab 1890 an der Akademie München bei Otto Seitz, Paul Höcker und Ludwig Herterich, Herbst 1898 Studienaufenthalt mit Angelo Jank in Hamburg, 1901–15 Lehrer an der Damenakademie, 1912–22 Leitung einer Malschule in Mitterndorf bei Dachau, ließ sich schließlich nach Studienreisen in die Bretagne, in die Schweiz, nach Tirol, Helgoland und Italien in Mitterndorf bei Dachau nieder, 1898–1934 Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift „Jugend“, des Weiteren für die Zeitschriften „Kunst für alle“, „Die Kunst“ und „Deutsche Kunst und Dekoration“ tätig, 1899–1908 Mitglied der Künstlervereinigung "Scholle", ab 1908 Mitglied der Münchner Sezession, 1913 Gründungsmitglied der Neuen Münchner Secession, beschickte Ausstellungen im Münchner Glaspalast, 1916 Verleihung des königlichen Professorentitels durch das Haus Wittelsbach, 1916 Berufung an die Kunstgewerbeschule Dresden und 1918–34 ordentlicher Professor an der Akademie Dresden, deren Direktor und ab 1928 Präsident er zeitweise ist, 1934 zunächst entlassen, mit Ausstellungsverbot belegt und Umzug nach München, 1944 ausgebombt und Übersiedlung nach Münchshöfen, Mitglied des Deutschen Künstlerbundes Weimar, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie und Internet. [Silver&Metals] [Fine]

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Max Feldbauer, Chiemgauer Maedchen. 1904.
    Mar. 28, 2020

    Max Feldbauer, Chiemgauer Maedchen. 1904.

    Est: €1,700 - €2,000

    Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 Muenchen Oil on canvas. Monogrammiert "MF" sowie ausfuehrlich datiert "10.IX.04" o.li. Verso in Blei auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet "Feldbauer". Das Gemaelde entstand waehrend der Zeit Feldbauers an der Damenakademie des Muenchner Kuenstlerinnenvereins. Der Maler bezeichnete seine eigene Kunst dieser Periode als "Improvisationismus" anstatt Impressionismus und erklaerte: "Ich stellte mich hin und fing an und hoerte auf. Fertig. Sogenannte Phantasie liebe ich nicht, darum hielt ich mich der Komposition fern: ein Kopf, eine Figur, ein Akt, ein Ross genuegten mir vollstaendig". "Akt und Ross genuegten mir…“. Der Maler Max Feldbauer 1869–1948. Katalog Gemaeldegalerie Dachau. Dachau 2015.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • FELDBAUER,MAX ZUGESCHRIEBEN(1869 NEUMARKT - 1948 MÜNCHSHOFEN)
    Mar. 07, 2020

    FELDBAUER,MAX ZUGESCHRIEBEN(1869 NEUMARKT - 1948 MÜNCHSHOFEN)

    Est: -

    FELDBAUER, Max zugeschrieben (1869 Neumarkt - 1948 Münchshofen) Pferdegespann Öl/Malkarton.unsigniert.Anfang 20. Jh. 30 x 39 cm.Gerahmt: Goldstuckrahmen 44 x 54 cm. Impressionistisch gemalte Pferde in pastosem Farbauftrag mit Fuhrwerk in sommerlicher Landschaft. Wenn Max Feldbauer, dann: Maler in München, Schüler der Malschule Hollósy, studierte an der Akademie München. Illustrator der "Jugend", führendes Mitglied der "Scholle", Prof. an der Akademie Dresden. Literatur: Thieme/Becker.

    Auktionshaus Wendl
  • FELDBAUER,MAX(1869 NEUMARKT - 1948 MÜNCHSHOFEN)
    Mar. 07, 2020

    FELDBAUER,MAX(1869 NEUMARKT - 1948 MÜNCHSHOFEN)

    Est: -

    FELDBAUER, Max (1869 Neumarkt - 1948 Münchshofen) Pferdebildnis Öl/Leinwand.Links oben signiert.Datiert: 5 X (19)15. 66 x 90 cm.Gerahmt: 78 x 103 cm. Dunkles Pferd mit Sattel vor einer hellen Wand. Leinwand doubliert. Maler in München, Schüler der Malschule Hollósy, studierte an der Akademie München. Illustrator der "Jugend", führendes Mitglied der "Scholle", Prof. an der Akademie Dresden. Literatur: Thieme/Becker. Provenienz: Privatsammlung Volkach.

    Auktionshaus Wendl
  • Max Feldbauer, Frauenakt auf der Jagd (Diana?). 1921
    Feb. 04, 2019

    Max Feldbauer, Frauenakt auf der Jagd (Diana?). 1921

    Est: €240 - €480

    Acquaforte. mm 132x290. Foglio: mm 435x560. SI AGGIUNGE: Max Zschoch (1891-?). Fest in der Holle 1911. Acquaforte e acquatinta. mm 204x308. Foglio: mm 320x440. Annotata a matita in basso. Bibliografia: La vergine e la femme fatale. L'eterno femminino nell'immaginario grafico del simbolismo e dell'Art Nouveau, a cura di E. Bardazzi, catalogo mostra, Firenze, 2017, nn. 59, 60, p. 107. (2)

    Gonnelli Casa d'Aste
  • Poster by Max Feldbauer - Dresdner Kunstgenossenschaft Brülsche Terrasse
    Jan. 19, 2019

    Poster by Max Feldbauer - Dresdner Kunstgenossenschaft Brülsche Terrasse

    Est: €140 - €300

    Dresdner Kunstgenossenschaft Brülsche Terrasse - 68x100, 1922 by Max Feldbauer (1869-1948) 68x100, 1922

    Van Sabben Poster Auctions
  • Feldbauer, Max
    Jun. 30, 2018

    Feldbauer, Max

    Est: - €360

    Feldbauer, Max (1869 Neumarkt/Opf. - München 1948). 2 Bl. mit einzelnen Soldatenkämpfe, 1915. Sign. u. dat. Aquarellzeichn. 27,1 x 28 cm u. 22,1 x 27,8 cm. Bez. mit Bleistift am rechten Rd. "Deutscher haut Schut (sic) einem Zevesten (?) aufs Dech", bzw. am linken Rd. "Angriff deutscher Reiter auf einem franz. Bettwin (sic)". Am ob. Rd. unter Passep. - Vereinz. oberflächliche Abschabungen u. Heftlöchl. Etwas angestaubt an d. Rd. Unregelmäßig beschn.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • MAX FELDBAUER (1869-1948). MÜNCHENER RENN - VEREIN. 1899. 28x37 inches, 72x94 cm.
    Jan. 26, 2017

    MAX FELDBAUER (1869-1948). MÜNCHENER RENN - VEREIN. 1899. 28x37 inches, 72x94 cm.

    Est: $700 - $1,000

    MAX FELDBAUER (1869-1948) MÜNCHENER RENN - VEREIN. 1899. 28 1/2x37 inches, 72 1/2x94 cm. Condition B+: repaired tears at edges into image; replaced loss at lower edge. Framed. Unexamined out of frame. The Munich Racing Club was founded in 1865, and in 1897 the club built its own race track in Riem, outside of Munich. One of at least two posters Feldbauer designed for this racing club, this same image also appeared on the top of a broadside announcing Spring races at the track. DFP-III 875 (var).

    Swann Auction Galleries
  • Max Feldbauer, Zwei Reiter. 1920.
    Dec. 10, 2016

    Max Feldbauer, Zwei Reiter. 1920.

    Est: €50 - €60

    Lithograph auf Buetten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. Feldbauer" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in silberfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Feldbauer, Max - Zwei Portraitzeichnungen -
    Nov. 23, 2013

    Feldbauer, Max - Zwei Portraitzeichnungen -

    Est: - €300

    Feldbauer, Max - Zwei Portraitzeichnungen - (Neumarkt 1869-1948 München) Mönch und junges Mädchen. Kohle/Papier. Der Mann bez. "Feldbauer ... Dr. Otto Seitz". 57 x 43 und 29 x 39 cm; eines unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 11, Vollmer 2.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Prof. Max Feldbauer, Pferderennszene
    Aug. 24, 2013

    Prof. Max Feldbauer, Pferderennszene

    Est: -

    Prof. Max Feldbauer, Pferderennszene Pferd vorm Sulky, flott erfasste, dynamische Darstellung, Litho auf dünnem Velin, re. unter der Abb. in Blei handsign. "Max Feldbauer" und dat. (19)26, min. wellig, freigestellt hinter Glas gerahmt, Abb. ca. 13 x 17 cm, Blattmaß 23,5 x 31,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Max Josef Feldbauer, dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1869 Neumarkt in der Oberpfalz bis 1948 Münchshöfen bei Straubing), ab 1885 in München ansässig und Schüler der Kunstgewerbeschule München, später an der privaten Malschule des Ungarn Simon Hollósy, stud. ab 1890 an der Akad. München bei Otto Seitz, Paul Höcker und Ludwig Herterich, Herbst 1898 Studienaufenthalt mit Angelo Jank in Hamburg, 1901-15 Lehrer an der Damenakademie, 1912-22 Leitung einer Malschule in Mitterndorf bei Dachau, ließ sich schließlich nach Studienreisen in die Bretagne, in die Schweiz, nach Tirol, Helgoland und Italien in Mitterndorf bei Dachau nieder, 1898-1934 Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift „Jugend", des Weiteren für die Zeitschriften „Kunst für alle", „Die Kunst" und „Deutsche Kunst und Dekoration" tätig, 1899-1908 Mitgl. der Künstlervereinigung "Scholle", ab 1908 Mitgl. der Münchner Sezession, 1913 Gründungsmitglied der Neuen Münchener Secession, beschickte Ausstellungen im Münchner Glaspalast, 1916 Verleihung des königl. Professorentitels durch das Haus Wittelsbach, 1916 Berufung an die Kunstgewerbeschule Dresden und 1918-34 ordentlicher Prof. an der Akad. Dresden, deren Direktor und ab 1928 Präsident er zeitweise ist, 1934 zunächst entlassen, mit Ausstellungsverbot belegt und Umzug nach München, 1944 ausgebombt und Übersiedlung nach Münchshöfen, Mitgl. des Deutschen Künstlerbundes Weimar, Quelle: Th.B., Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akad. und Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Prof. Max Feldbauer, Pferderennszene
    May. 25, 2013

    Prof. Max Feldbauer, Pferderennszene

    Est: - €50

    Prof. Max Feldbauer, Pferderennszene Pferd vorm Sulky, flott erfasste dynamische Darstellung, Litho. auf dünnem Velin, re. unter der Abb. in Blei handsign. "Max Feldbauer" und dat. (19)26, min. wellig, freigestellt hinter Glas gerahmt, Abb. ca. 13 x 17 cm, Blattmaß 23,5 x 31,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Max Josef Feldbauer, dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1869 Neumarkt in der Oberpfalz bis 1948 Münchshöfen bei Straubing), an 1885 in München ansässig und Schüler der Kunstgewerbeschule München, später an der privaten Malschule des Ungarn Simon Hollósy, stud. ab 1890 an der Akad. München bei Otto Seitz, Paul Höcker und Ludwig Herterich, Herbst 1898 Studienaufenthalt mit Angelo Jank in Hamburg, 1901-15 Lehrer an der Damenakademie, 1912-22 Leitung einer Malschule in Mitterndorf bei Dachau, ließ sich schließlich nach Studienreisen in die Bretagne, in die Schweiz, nach Tirol, Helgoland und Italien in Mitterndorf bei Dachau nieder, 1898-1934 Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift „Jugend", des Weiteren für die Zeitschriften „Kunst für alle", „Die Kunst" und „Deutsche Kunst und Dekoration" tätig, 1899-1908 Mitgl. der Künstlervereinigung "Scholle", ab 1908 Mitgl. der Münchner Sezession, 1913 Gründungsmitglied der Neuen Münchner Secession, beschickte Ausstellungen im Münchner Glaspalast, 1916 Verleihung des königl. Professorentitels durch das Haus Wittelsbach, 1916 Berufung an die Kunstgewerbeschule Dresden und 1918-34 ordentlicher Prof. an der Akad. Dresden, deren Direktor und ab 1928 Präsident er zeitweise ist, 1934 zunächst entlassen, mit Ausstellungsverbot belegt und Umzug nach München, 1944 ausgebombt und Übersiedlung nach Münchshöfen, Mitgl. des Deutschen Künstlerbundes Weimar, Quelle: Th.B., Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akad. und Internet. ...

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Feldbauer, Max-Liegender, weiblicher Akt-(Neumarkt
    Mar. 16, 2013

    Feldbauer, Max-Liegender, weiblicher Akt-(Neumarkt

    Est: - €780

    Feldbauer, Max-Liegender, weiblicher Akt-(Neumarkt 1869-1948 München) Rötelzeichnung. Links oben sign. und dat. "1908". 58 x 56 cm; unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 11, Vollmer 2; Feldbauer war Mitarbeiter der Zeitschrift "Jugend", Mitglied der Künstler-Vereinigung "Scholle".

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Prof. Max Feldbauer, Pferdestudie "Schranze"
    Nov. 17, 2012

    Prof. Max Feldbauer, Pferdestudie "Schranze"

    Est: - €250

    Prof. Max Feldbauer, Pferdestudie "Schranze" Darstellung eines aufgezäumten Pferdes mit kronenbestickter Reitdecke und Sattel, hierzu bem. Wikipedia. "Feldbauer war einer der eifrigsten Mitarbeiter an der Wochenzeitschrift "Die Jugend", welcher er ungefähr 250 Arbeiten lieferte. Als Mitglied der Künstlergruppe "Die Scholle" und an der Teilnahme an ihren Ausstellungen im Glaspalast München wurde er bekannt. Seine bayerisch-derbe Art fand auch in seiner Motivwahl und Malweise ihren Niederschlag. Bevorzugt malte er bäuerliche Szenen, Soldaten- und Pferdebilder, aber auch Wirtshausstimmungen.", min. pastose Malerei mit breitem Pinselduktus, Öl/Lwd., li. oben undeutl. bet. "Schranze (oder Schranzl?)", sign. "M. Feldbauer" und dat. (19)19, rs., teils vom Schattenfugenrahmen verdeckt, orig. Annotationen auf dem Keilrahmen, Craquelure, min. rest., min. rest.bed., gerahmt, IM 58 x 77,3 cm. Künstlerinfo: eigentlich Max Josef Feldbauer, dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1869 Neumarkt in der Oberpfalz bis 1948 Münchshöfen bei Straubing), an 1885 in München ansässig und Schüler der Kunstgewerbeschule München, später an der privaten Malschule des Ungarn Simon Hollósy, stud. ab 1890 an der Akad. München bei Otto Seitz, Paul Höcker und Ludwig Herterich, im Herbst 1898 Studienaufenthalt mit Angelo Jank in Hamburg, 1901-15 Lehrer an der Damenakademie, 1912-22 Leitung einer Malschule in Mitterndorf bei Dachau, ließ sich schließlich, nach Studienreisen in die Bretagne, in die Schweiz, nach Tirol, Helgoland und Italien, in Mitterndorf bei Dachau nieder, 1898-1934 Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift „Jugend", des Weiteren für die Zeitschriften „Kunst für alle", „Die Kunst" und „Deutsche Kunst und Dekoration" tätig, 1899-1908 Mitgl. der Künstlervereinigung "Scholle", ab 1908 Mitgl. der Münchner Sezession, 1913 Gründungsmitglied der Neuen Münchner Secession, beschickte Ausstellungen im Münchner Glaspalast, 1916 Verleihung des königl. Professorentitels durch das Haus Wittelsbach, 1916 Berufung an die Kunstgewerbeschule Dresden und 1918-34 ordentlicher Prof. an der Akad. Dresden, deren Direktor und ab 1928 Präsident er zeitweise ist, 1934 zunächst entlassen und mit Ausstellungsverbot belegt und Umzug nach München, 1944 ausgebombt und Übersiedlung nach Münchshöfen, Mitgl. des Deutschen Künstlerbundes Weimar, Quelle: Th.B., Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akad. und Internet. ...weitere Informationen

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Prof. Max Feldbauer, Pferdedarstellung Kutsche mit
    Nov. 19, 2011

    Prof. Max Feldbauer, Pferdedarstellung Kutsche mit

    Est: -

    Prof. Max Feldbauer, Pferdedarstellung Kutsche mit angeschirrten Pferden in dynamischer Bewegung, Kreidelitho/Bütten, um 1925, li. unten in Blei sign. Max Feldbauer, stärkere Erhaltungsmängel, ungerahmt, Abb. ca. 52 x 63 cm, Blattmaß 57 x 72 cm. Künstlerinfo: eigentlich Max Josef Feldbauer, dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1869 Neumarkt in der Oberpfalz bis 1948 Münchshöfen bei Straubing), an 1885 in München ansässig und Schüler der Kunstgewerbeschule München, später an der privaten Malschule des Ungarn Simon Hollósy, stud. ab 1890 an der Akad. München bei Otto Seitz, Paul Höcker und Ludwig Herterich, Herbst 1898 Studienaufenthalt mit Angelo Jank in Hamburg, 1901-15 Lehrer an der Damenakademie, 1912-22 Leitung einer Malschule in Mitterndorf bei Dachau, ließ sich schließlich nach Studienreisen in die Bretagne, in die Schweiz, nach Tirol, Helgoland und Italien in Mitterndorf bei Dachau nieder, 1898-1934 Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift Jugend, des weiteren für die Zeitschriften Kunst für alle , Die Kunst und Deutsche Kunst und Dekoration tätig, 1899-1908 Mitgl. der Künstlervereinigung Scholle, ab 1908 Mitgl. der Münchner Secession, 1913 Gründungsmitglied der Neuen Münchner Secession, beschickte Ausstellungen im Münchner Glaspalast, 1916 Verleihung des königl. Professorentitels durch das Haus Wittelsbach, 1916 Berufung an die Kunstgewerbeschule Dresden und 1918-34 ordentlicher Prof. an der Akad. Dresden, deren Direktor und ab 1928 Präsident er zeitweise ist, 1934 zunächst entlassen und mit Ausstellungsverbot belegt und Umzug nach München, 1944 ausgebombt und Übersiedlung nach Münchshöfen, Mitgl. des Deutschen Künstlerbundes Weimar, Quelle: Th.B., Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akad. und Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Max Feldbauer
    Dec. 07, 2010

    Max Feldbauer

    Est: $1,500 - $2,000

    Max Feldbauer Landscape, Oil on wood, 39.5x49.5cm, Signed.

    Montefiore Auction House
  • Max Feldbauer, Vierspännige Kutsche. 1924.
    Dec. 05, 2009

    Max Feldbauer, Vierspännige Kutsche. 1924.

    Est: €160 - €190

    Lithograph auf Holland-Bütten Im Stein monogrammiert (?) und datiert. U.re. in Blei signiert "M. Feldbauer", datiert und mit Widmung versehen. Randbereiche des Blattes etwas knickspurig und angeschmutzt.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Max Feldbauer (1869 Neumarkt - 1948 Münchshofen)
    Nov. 28, 2009

    Max Feldbauer (1869 Neumarkt - 1948 Münchshofen)

    Est: - €4,800

    Max Feldbauer (1869 Neumarkt - 1948 Münchshofen) Bauernmädchen vor sommerlicher Landschaft Mit impulsivem, lockerem,...

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Feldbauer, Max Zwei weibliche Akte und Dame in
    Nov. 29, 2008

    Feldbauer, Max Zwei weibliche Akte und Dame in

    Est: - €240

    Feldbauer, Max Zwei weibliche Akte und Dame in Dessous Zwei weibliche Akte und Dame in Dessous. Lithographie auf Van Gelder Zonen-Bütten. 26,5 x 30,5 cm (Darstellung); 34 x 37,6 cm (Blattgröße). Signiert. Um 1925. Feldbauer war einer der Lehrer von Otto Dix in Dresden. Prachtvoller Druck mit Rand. Etwas knick- und druckspurig, verso am oberen Rand Montierungsrestchen, sonst tadellos. Beigegeben: Sechs weitere meist signierte, teils datierte Lithographien des Künstlers: u. a. Liegender weiblicher Akt, (19)22; Prof. Ferdinand Dorsch, (19)22; Weiblicher Akt mit Seepferdchen und Schneckenhaus, (19)30; Münchener Rennverein, 1905.

    Galerie Bassenge
  • Max Feldbauer  1869 Neumarkt/Opf. - 1948 Straubing
    Jul. 03, 2008

    Max Feldbauer  1869 Neumarkt/Opf. - 1948 Straubing

    Est: -

    Max Feldbauer  1869 Neumarkt/Opf. - 1948 Straubing Bäuerin. 1930

    Neumeister
Lots Per Page: