Loading Spinner

Caspar Wolf Sold at Auction Prices

Landscape painter, b. 1735 - d. 1783

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Wolf Caspar
    Nov. 28, 2024

    Wolf Caspar

    Est: CHF160 - CHF200

    Vue de la chute du torrent de Gelten "Ein Berner Haushalt" - Sammlung Haldi Gerahmt Ausrufdatum: 28.11.2024 Ungefähre Ausrufzeit: 17:11

    Auktionshaus Zofingen
  • Caspar Wolf Etchings in Colors, 2
    Sep. 17, 2024

    Caspar Wolf Etchings in Colors, 2

    Est: $400 - $600

    Two Caspar Wolf (Swiss, 1735-1783) Etchings in Colors, comprising "Vue de la Chute du Torrent de Gelten" etching in colors depicting a mountainous landscape with a waterfall, a shepherd figure with cows and sheep on the distance, "Wolff hinx." lower left, "Descourtis sculh." lower right; and "Premiere Chute du Staubbach" depicting a landscape with two figures beside a waterfall, "Wolf" lower left and "Descourtis" lower right, gilt wood frames. Larger image: 12.5" H x 9" W; frame: 20" H x 16.5" W. Provenance: From an East 55th Street Estate. Keywords: Prints, Multiples, Landscape scenes, Waterfalls, European Art

    Auctions at Showplace
  • Caspar Wolf Etchings in Colors, 2
    Jun. 18, 2024

    Caspar Wolf Etchings in Colors, 2

    Est: $400 - $600

    Two Caspar Wolf (Swiss, 1735-1783) Color Etchings, comprising "Vue de la Chute du Torrent de Gelten" etching in colors depicting a mountainous landscape with a waterfall, a shepherd figure with cows and sheep on the distance, "Wolff hinx." lower left, "Descourtis sculh." lower right; and "Premiere Chute du Staubbach" depicting a landscape with two figures beside a waterfall, "Wolf" lower left and "Descourtis" lower right, gilt wood frames. Larger image: 12.5" H x 9" W; frame: 20" H x 16.5" W. Provenance: From an East 55th Street Estate. Keywords: Prints, Multiples, Landscape scenes, Waterfalls, European Art

    Auctions at Showplace
  • Caspar Wolff (Berlin 1733-1794 Saint Petersburg) Pastorale animée de figures sans cadre unframed
    Apr. 16, 2024

    Caspar Wolff (Berlin 1733-1794 Saint Petersburg) Pastorale animée de figures sans cadre unframed

    Est: €5,000 - €7,000

    Caspar Wolff (Berlin 1733-1794 Saint Petersburg) Pastorale animée de figures huile sur toile oil on canvas 64.5 x 101.7cm (25 3/8 x 40 1/16in). sans cadre unframed

    Bonhams
  • CASPAR WOLF
    Mar. 22, 2024

    CASPAR WOLF

    Est: CHF7,000 - CHF10,000

    CASPAR WOLF (Muri 1735–1783 Heidelberg) Pair of works: Landscape studies. Oil on canvas. Je 22 × 25.7 cm. Provenance: - Collection of Prof. E. Bonjour, Basel. - Private collection, Switzerland. Literature: Willi Raeber: Caspar Wolf, 1735–1783, Sein Leben und sein Werk, Zurich 1979, p. 288, no. 348 and 349 (reproduced, erroneously listed as oil on panel with signature). --------------- CASPAR WOLF (Muri 1735–1783 Heidelberg) Gegenstücke: Landschaftsstudien. Öl auf Leinwand. Je 22 × 25,7 cm. Provenienz: - Sammlung Prof. E. Bonjour, Basel. - Schweizer Privatbesitz. Literatur: Willi Raeber: Caspar Wolf, 1735–1783, Sein Leben und sein Werk, Zürich 1979, S. 288, Nr. 348 und 349 (mit Abbildungen, fälschlicherweise als Öl auf Holz mit Signatur). ---------------

    Koller Auctions
  • Caspar Wolf 1735–1783/98, Umkreis
    Mar. 20, 2024

    Caspar Wolf 1735–1783/98, Umkreis

    Est: CHF1,500 - CHF2,000

    Caspar Wolf 1735–1783/98, Umkreis Flusslandschaft mit Figurenstaffage Öl auf Leinwand 53.5 x 114 cm

    Artcurial Beurret Bailly Widmer
  • Caspar Wolf (Swiss, 1735-1783), Landscape with Cattle and Figures
    Jan. 27, 2024

    Caspar Wolf (Swiss, 1735-1783), Landscape with Cattle and Figures

    Est: $3,000 - $5,000

    Caspar Wolf (Swiss, 1735-1783) Landscape with Cattle and Figures oil on canvas signed "C. Wolf" (lower right) 7 1/4 x 12 3/4 inches (sight) 12 1/2 x 18 1/4 inches (frame)

    Fontaine's Auction Gallery
  • Bridge over ravine | Pont sur un ravin
    Jun. 14, 2023

    Bridge over ravine | Pont sur un ravin

    Est: €8,000 - €12,000

    Attributed to Caspar Wolf Muri 1735 - 1783 Heidelberg Bridge over the river Aare at the foot of the Grimsel mountain in the canton of Bern Oil on panel 25,6 x 37,2 cm; 10⅛ by 14⅝ in. ____________________________________________ Attribué à Caspar Wolf Muri 1735 - 1783 Heidelberg Pont sur l'Aar au pied de la montagne Grimsel, dans le canton de Berne Huile sur panneau 25,6 x 37,2 cm ; 10⅛ by 14⅝ in.

    Sotheby's
  • Wolf Caspar
    Jun. 03, 2023

    Wolf Caspar

    Est: CHF20,000 - CHF25,000

    Wasserfall der Muota Unten rechts signiert. Verso mehrere Etiketten (Aargauer Kunsthaus Aarau und Kunstmuseum Basel). Übermalungen und Retuschen. Das Los ist Teil der 1951 begründeten Kunstsammlung AEW Energie AG, Aarau, die in den 1960er-Jahren ihren grössten Zuwachs erfuhr und bis heute mit erlesenen Kunstwerken punktuell weiter aufgebaut wird. Gerahmt Ausrufdatum: 03.06.2023 Ungefähre Ausrufzeit: 20:28

    Auktionshaus Zofingen
  • WOLF, CASPAR: Paar Ansichten.
    Nov. 03, 2022

    WOLF, CASPAR: Paar Ansichten.

    Est: CHF250 - CHF500

    WOLF, CASPAR (Muri AG 1735 - 1783 Heidelberg) : Paar Ansichten, 1. "Vue du Schild-Wald-Bach Prise en Hyver". 2. "Chute de l'Aar au dessus de Gutdannen"; Aquatinten, kol.; je 41x26 cm (LM), je gerahmt; je bez. "Wolf pinx." u.l., "Descourtis sculp." u.r.

    Dobiaschofsky Auktionen AG
  • Caspar Wolf: Die Bruder-Klausenkapelle in Flüeli-Ranft
    Jun. 17, 2022

    Caspar Wolf: Die Bruder-Klausenkapelle in Flüeli-Ranft

    Est: CHF99,999 - CHF100,000

    Caspar Wolf (Muri 1735 - 1783 Heidelberg) Die Bruder-Klausenkapelle in Flüeli-Ranft Öl auf Leinwand / Oil on canvas Um 1775 54x82 cm / 54x82 cm Signatur / Signature Unten rechts am Flussufer vom Künstler in Ölfarbe signiert "C. Wolf" Signed by the artist in oil paint "C. Wolf" at the lower right on the river bank Werkverzeichnis / Catalogue Raisonné Willi Raeber, Caspar Wolf 1735-1783, Sein Leben und Werk, Aarau 1979, Nr. 226 Provenienz / Provenance Abraham Wagner, Bern Gabriel Emanuel von May von Hüningen Slg. Keukenhof bei Lisse Galerie Douwes, Amsterdam Slg. Willi Raeber, Basel, durch Erbschaft an Privatsammlung Schweiz Depositum Aargauer Kunsthaus, Aarau, Inv. Nr. D 2097 (bis 2022) Abraham Wagner, Bern Gabriel Emanuel von May of Hüningen Keukenhof Collection near Lisse Gallery Douwes, Amsterdam Collection Willi Raeber, Basel, through inheritance to Private collection Switzerland Deposit Aargauer Kunsthaus, Aarau, Inv. No. D 2097 (until 2022) Literatur / Literature Abraham Wagner, Prospectus einer Sammlung von schweizerischen Aussichten, Bern 1776, Kat. Nr. 86 (dort bezeichnet "Hermitage du frère Nicolas dans le Ranft. Dans le Canton d'Unterwalden") beigebunden zu: Merkwürdige Prospekte von den Schweizer-Gebürgen und derselben Beschreibung, Bern 1776 Abraham Wagner, Prospectus einer Sammlung von schweizerischen Aussichten, Bern 1776, cat. no. 86 (there inscribed "Hermitage du frère Nicolas dans le Ranft. Dans le Canton d'Unterwalden"): Merkwürdige Prospekte von den Schweizer-Gebürgen und derselben Beschreibung, Bern 1776 Ausstellungen / Exhibitions Lenzburg 1961, Galerie Rathausgasse, Caspar Wolf der Maler der Alpen, Kat. Nr. 12 Muri AG 2012, Caspar Wolf Kabinett, Caspar Wolf, Vom Rokoko- zum vorromantischen Landschaftsmaler, Kat. Nr. 45 Basel 2014, Kunstmuseum, Caspar Wolf und die ästhetische Eroberung der Natur, Kat. Nr. 122, reprod. Lenzburg 1961, Galerie Rathausgasse, Caspar Wolf der Maler der Alpen, cat. no. 12 Muri AG 2012, Caspar Wolf Kabinett, Caspar Wolf, Vom Rokoko- zum vorromantischen Landschaftsmaler, cat. no. 45 Basel 2014, Kunstmuseum, Caspar Wolf und die ästhetische Eroberung der Natur, cat. no. 122, reprod. Zustand / Condition Die Leinwand ist doubliert und auf ein neues Chassis montiert. Gefirnisst. Mit Krakelüren und Keilrahmenmarkierungen. In guter Erhaltung. In einem vergoldeten Holzrahmen, wohl aus der Zeit, modern aufgedoppelt The canvas is doubled and mounted on a new stretcher. Varnished. With craquelure and stretcher marks. In good condition. In a gilded wooden frame, probably from the time, modernly doubled up Erläuterungen / Comments Auf dem Gemälde ist im Vordergrund die 1501 erbaute, untere Ranftkapelle und im Hintergrund die Ende des 17. Jahrhunderts wegen Hangdruckes neu erbaute, obere Ranftkapelle dargestellt. In der Ranft liess sich 1467 unweit seines Wohnhauses Niklaus von Flüe als Einsiedler nieder und lebte dort bis zu seinem Tod am 21. März 1487. Im Ranft empfing Bruder Klaus die Besucher, welche ihn um Rat baten. Er gilt als Ratgeber, Vermittler und Friedensstifter und wird bis heute verehrt The painting shows the lower Ranft Chapel, built in 1501, in the foreground and the upper Ranft Chapel, newly built at the end of the 17th century due to pressure from the slope, in the background. In 1467, Niklaus von Flüe settled in the Ranft not far from his home as a hermit and lived there until his death on 21 March 1487. In the Ranft, Brother Klaus received visitors who asked him for advice. He is regarded as a counsellor, mediator and peacemaker and is still revered today Erwartete Ausrufzeit / Estimated Auction Time of Lot (+/- 30min) 17.06.2022; 17:55 h (MEST / CET) For further information visit our Website.

    Galerie Kornfeld Auktionen AG
  • Caspar Wolf: Das Rütli mit Blick auf den Vierwaldstättersee
    Jun. 17, 2022

    Caspar Wolf: Das Rütli mit Blick auf den Vierwaldstättersee

    Est: CHF99,999 - CHF100,000

    Caspar Wolf (Muri 1735 - 1783 Heidelberg) Das Rütli mit Blick auf den Vierwaldstättersee Öl auf Leinwand / Oil on canvas Um 1775 54x82 cm / 54x82 cm Signatur / Signature Auf rechtem Brunnentrog vom Künstler in Ölfarbe signiert "C. Wolf" Signed by the artist in oil paint on the right-hand well trough "C. Wolf" Werkverzeichnis / Catalogue Raisonné Willi Raeber, Caspar Wolf 1735-1783, Sein Leben und Werk, Aarau 1979, Nr. 213 Provenienz / Provenance Abraham Wagner, Bern Gabriel Emanuel von May von Hüningen Slg. Keukenhof bei Lisse Galerie Douwes, Amsterdam Slg. Willi Raeber, Basel, durch Erbschaft an Privatsammlung Schweiz Depositum Aargauer Kunsthaus, Aarau, Inv. Nr. D 2097 (bis 2022) Abraham Wagner, Bern Gabriel Emanuel von May of Hüningen Keukenhof Collection near Lisse Gallery Douwes, Amsterdam Collection Willi Raeber, Basel, through inheritance to Private collection Switzerland Deposit Aargauer Kunsthaus, Aarau, Inv. No. D 2097 (until 2022) Literatur / Literature Abraham Wagner, Prospectus einer Sammlung von schweizerischen Aussichten, Bern 1776, Kat. Nr. 76 (dort bezeichnet "Le petit pré nommé Reutlin, au bord du lac d'Uri") beigebunden zu: Merkwürdige Prospekte von den Schweizer-Gebürgen und derselben Beschreibung, Bern 1776 Abraham Wagner, Prospectus einer Sammlung von schweizerischen Aussichten, Bern 1776, cat. no. 76 (there marked "Le petit pré nommé Reutlin, au bord du lac d'Uri"): Merkwürdige Prospekte von den Schweizer-Gebürgen und derselben Beschreibung, Bern 1776 Ausstellungen / Exhibitions Lenzburg 1961, Galerie Rathausgasse, Caspar Wolf der Maler der Alpen, Kat. Nr. 13 Muri AG 2012, Caspar Wolf Kabinett, Caspar Wolf, Vom Rokoko- zum vorromantischen Landschaftsmaler, Kat. Nr. 48 Basel 2014, Kunstmuseum, Caspar Wolf und die ästhetische Eroberung der Natur, Kat. Nr. 120, reprod. Lenzburg 1961, Galerie Rathausgasse, Caspar Wolf der Maler der Alpen, cat. no. 13 Muri AG 2012, Caspar Wolf Kabinett, Caspar Wolf, Vom Rokoko- zum vorromantischen Landschaftsmaler, cat. no. 48 Basel 2014, Kunstmuseum, Caspar Wolf und die ästhetische Eroberung der Natur, cat. no. 120, reprod. Zustand / Condition Die Leinwand ist doubliert und auf ein neues Chassis montiert. Gefirnisst. Mit Keilrahmenmarkierungen. In guter Erhaltung. In einem vergoldeten Holzrahmen, wohl aus der Zeit, modern aufgedoppelt The canvas is doubled and mounted on a new stretcher. Varnished. With stretcher marks. In good condition. In a gilded wooden frame, probably from the period, modernly doubled up Erläuterungen / Comments Das Gemälde zeigt das Rütli, die historisch sehr bedeutende Bergwiese und somit ein Schweizerisches Nationaldenkmal, die sich auf dem Gebiet der Gemeinde Seelisberg, am Ufer des Urnersees, befindet. Die Wiese gilt als "Wiege der Schweiz", wo der Legende nach durch den Rütlischwur das Bündnis der drei Urkantonte Uri, Schwyz und Unterwalden geschlossen wurde Abraham Wagner (1734-1782), ein Berner Verleger, gewann 1773 Caspar Wolf als Maler-Mitarbeiter, um mit ihm geplante Ansichten der Schweizer Alpenwelt herauszugeben. Die Zusammenarbeit begann im Sommer 1773 mit Bergwanderungen, die bis 1776 jährlich wiederholt wurden. Während diesen Reisen nahm Wolf unterwegs die gewünschten Ansichten topographisch genau auf und setzte diese später in den Ölgemälden um. Im "Prospectus einer Sammlung von schweizerischen Aussichten" beschreibt Wagner jeweils die Reiserouten und die besuchten Orte. Zum vorliegenden Werk liegt folgender Beschrieb vor: "En quittand Staeg [Amsteg], on traverse une plaine agréable, pour se rendre à Altorft [Altdorf], on s'embarque à Flülen [Flüelen] sur le lac, qu'on passe pour débarquer au petit pré nommé Rutlin [Rütliwiese]; lieu très remarquable, parceque les Suisses y jurerent la premiere allicance, pour secouer le joug des Gouverneurs despotiques; vous voyez près de la maison trois fontaines d'une eau très bonne." The painting shows the Rütli, the historically very important mountain meadow and thus a Swiss national monument, which is located on the territory of the municipality of Seelisberg, on the shore of the Lake of Uri. The meadow is regarded as the "cradle of Switzerland", where, according to legend, the alliance of the three original cantons of Uri, Schwyz and Unterwalden was concluded by the Rütli Oath In 1773, Abraham Wagner (1734-1782), a Bernese publisher, recruited Caspar Wolf as a painter collaborator to publish planned views of the Swiss Alpine world. The collaboration began in the summer of 1773 with mountain walks, which were repeated annually until 1776. During these journeys, Wolf recorded the desired views topographically in detail along the way and later translated them into the oil paintings. In the "Prospectus of a Collection of Swiss Views", Wagner describes the routes and the places visited. The following description is available for the present work: "En quittand Staeg [Amsteg], on traverse une plaine agréable, pour se rendre à Altorft [Altdorf], on s'embarque à Flülen [Flüelen] sur le lac, qu'on passe pour débarquer au petit pré nommé Rutlin [Rütliwiese]; lieu très remarquable, parceque les Suisses y jurerent la premiere allicance, pour secouer le joug des Gouverneurs despotiques; vous voyez près de la maison trois fontaines d'une eau très bonne." Erwartete Ausrufzeit / Estimated Auction Time of Lot (+/- 30min) 17.06.2022; 17:55 h (MEST / CET) For further information visit our Website.

    Galerie Kornfeld Auktionen AG
  • Caspar Wolf: Die Tellskapelle in der Hohlen Gasse bei Küssnacht
    Jun. 17, 2022

    Caspar Wolf: Die Tellskapelle in der Hohlen Gasse bei Küssnacht

    Est: CHF99,999 - CHF100,000

    Caspar Wolf (Muri 1735 - 1783 Heidelberg) Die Tellskapelle in der Hohlen Gasse bei Küssnacht Öl auf Leinwand / Oil on canvas 1775 54x82 cm / 54x82 cm Signatur / Signature Auf Kapellenfassade vom Künstler in Ölfarbe signiert und datiert "C. Wolff. / 1775." Signed and dated by the artist in oil paint on the chapel façade "C. Wolff. / 1775." Werkverzeichnis / Catalogue Raisonné Willi Raeber, Caspar Wolf 1735-1783, Sein Leben und Werk, Aarau 1979, Nr. 212 Provenienz / Provenance Abraham Wagner, Bern Gabriel Emanuel von May von Hüningen Slg. Keukenhof bei Lisse Galerie Douwes, Amsterdam Slg. Willi Raeber, Basel, durch Erbschaft an Privatsammlung Schweiz Depositum Aargauer Kunsthaus, Aarau, Inv. Nr. D 2097 (bis 2022) Abraham Wagner, Bern Gabriel Emanuel von May of Hüningen Keukenhof Collection near Lisse Gallery Douwes, Amsterdam Collection Willi Raeber, Basel, through inheritance to Private collection Switzerland Deposit Aargauer Kunsthaus, Aarau, Inv. No. D 2097 (until 2022) Literatur / Literature Abraham Wagner, Prospectus einer Sammlung von schweizerischen Aussichten, Bern 1776, Kat. Nr. 88 (dort bezeichnet "Chapelle où Tell tua le Gouverneur Grissler d'un trait d'arbalète") beigebunden zu: Merkwürdige Prospekte von den Schweizer-Gebürgen und derselben Beschreibung, Bern 1776 Abraham Wagner, Prospectus einer Sammlung von schweizerischen Aussichten, Bern 1776, cat. no. 88 (there marked "Chapelle où Tell tua le Gouverneur Grissler d'un trait d'arbalète"): Merkwürdige Prospekte von den Schweizer-Gebürgen und derselben Beschreibung, Bern 1776 Ausstellungen / Exhibitions Lenzburg 1961, Galerie Rathausgasse, Caspar Wolf der Maler der Alpen, Kat. Nr. 11 Muri AG 2012, Caspar Wolf Kabinett, Caspar Wolf, Vom Rokoko- zum vorromantischen Landschaftsmaler, Kat. Nr. 46 Basel 2014, Kunstmuseum, Caspar Wolf und die ästhetische Eroberung der Natur, Kat. Nr. 121, reprod. Lenzburg 1961, Galerie Rathausgasse, Caspar Wolf der Maler der Alpen, cat. no. 11 Muri AG 2012, Caspar Wolf Kabinett, Caspar Wolf, Vom Rokoko- zum vorromantischen Landschaftsmaler, cat. no. 46 Basel 2014, Kunstmuseum, Caspar Wolf und die ästhetische Eroberung der Natur, cat. no. 121, reprod. Zustand / Condition Die Leinwand ist doubliert und auf ein neues Chassis montiert. Gefirnisst. Mit Keilrahmenmarkierungen. In guter Erhaltung. In einem geschnitzten, vergoldeten Holzrahmen, wohl aus der Zeit, modern aufgedoppelt The canvas is doubled and mounted on a new stretcher. Varnished. With stretcher marks. In good condition. In a carved, gilded wooden frame, probably from the period, modernly doubled up Erläuterungen / Comments Dargestellt ist die Tells-Kapelle, erbaut 1638, mit dem unter dem Vordach befindlichen Wandbild "Gesslers Tod". Wolf signierte und datierte das vorliegende Gemälde links neben dem linken Fenster der Kapellenfassade. Die Kapelle steht in der "Hohlen Gasse" bei Küssnacht. Die "Hohle Gasse" war bis 1937 die offizielle Verbindungsstrasse zwischen Küssnacht und Immensee. In der "Hohlen Gasse" soll der Legende nach der Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell 1307 den habsburgischen Landvogt Hermann Gessler mit der Armbrust erschossen haben. In Friedrich Schillers Drama "Wilhelm Tell" sagt Tell: "Durch diese hohle Gasse muss er kommen. Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht." (Friedrich Schiller, Wilhelm Tell, IV, 3) Depicted is the Tells Chapel, built in 1638, with the mural "Gessler's Death" under the canopy. Wolf signed and dated the present painting to the left of the left window of the chapel façade. The chapel stands in the "Hohlen Gasse" near Küssnacht. The "Hohle Gasse" was the official connecting road between Küssnacht and Immensee until 1937. According to legend, the Swiss national hero William Tell shot the Habsburg bailiff Hermann Gessler with his crossbow in the "Hohlen Gasse" in 1307. In Friedrich Schiller's drama "Wilhelm Tell", Tell says: "He must come through this hollow alley. There is no other way to Küssnacht." (Friedrich Schiller, Wilhelm Tell, IV, 3) Erwartete Ausrufzeit / Estimated Auction Time of Lot (+/- 30min) 17.06.2022; 17:50 h (MEST / CET) For further information visit our Website.

    Galerie Kornfeld Auktionen AG
  • SUIVEUR DE CASPAR WOLF (1735-1783) Paysage près d'une grotte Huile sur toil
    Jun. 17, 2022

    SUIVEUR DE CASPAR WOLF (1735-1783) Paysage près d'une grotte Huile sur toil

    Est: €8,000 - €12,000

    SUIVEUR DE CASPAR WOLF (1735-1783) Paysage près d'une grotte Huile sur toile 64,5 x 76 cm. (25 3/8 x 30 in.)

    Christie's
  • WOLF, CASPAR: "La grosse pierre sur le glacier de Vorderaar".
    May. 05, 2022

    WOLF, CASPAR: "La grosse pierre sur le glacier de Vorderaar".

    Est: CHF100 - CHF300

    WOLF, CASPAR (Muri AG 1735 - 1783 Heidelberg) : "La grosse pierre sur le glacier de Vorderaar"; Farbaquatinta; 29,6x41,5 cm (BG)

    Dobiaschofsky Auktionen AG
  • Wolf, Caspar
    Jul. 23, 2021

    Wolf, Caspar

    Est: - €10,000

    (Muri 1735-1783 Heidelberg; Zuschreibung), Vorderaargletscher mit der Kristallhöhle am Zinggenstock. Gouache auf Papier. Nicht sign., numeriert "53", nicht dat. (um 1775). Sichtmaß mit schwarzer Rahmung: 10,7 x 15,3 cm. - Unter Glas in vg. Rahmen um 1820 (mit Altersspuren, ungeöffnet). • Von einem erhöhten Standort aus gleitet der Blick in ein weites Flußtal, das von hoch aufragenden Bergen begrenzt wird. Im rechten Vordergrund haben sich acht Männer zusammengefunden. Sie stehen am Eingang zu einer Höhle an einem Bachlauf, darüber stürzen vier schmale Wasserfälle über die Felsen herunter. Die Herren sind mit unterschiedlichen Tätigkeiten beschäftigt: sie inspizieren den Eingang, tragen Gerät, knien am Boden oder betrachten etwas in ihren Händen.Der Rahmen der Gouache ist auf der Rückseite mit einem französischen Manuskriptblatt verschlossen. Der Text mit der nur noch fragmentarisch erhaltenen Überschrift "Cristalliere du mont Zinkenberg" beschreibt, daß bei der Auffindung der Kristallhöhle im Zinggenstock im Jahr 1719 ein Bach und das herabstürzende Wasser den Eingang erschwerten. Derselbe Text findet sich in dem zuerst 1780-1782 erschienenen Mappenwerk "Vues remarquables des montagnes de la Suisse", in dem der Berner Verleger Abraham Wagner 24 Werke von Caspar Wolf publizierte. - Dieser Text barg für Thilo Arlt den Schlüssel zur Aufklärung eines Fehlers im Werkkatalog zu Caspar Wolf von Willi Raeber (1979). In seinem Artikel "Nach 300 Jahren wiederentdeckt: Die Kristallkluft von 1719 am Zinggenstock, Schweiz" (in: Lapis, Jg. 45, Nr. 6, Juni 2020), konnte Arlt darlegen, daß das Gemälde "Hochtal mit Blick gegen den Griessenfirn" (Raeber 223), das sich im Kunstmuseum in Bern befindet, die Kristallhöhle zeigt, nicht wie bislang angenommen die als Raeber 364 katalogisierte Höhlenansicht. Schließlich trug der Text zur Auffindung der Höhle im August 2019 bei.Zwischen dem ausgeführten Gemälde und unserer Gouache sind einige Unterschiede festzustellen. Der Höhleneingang ist näher an den Betrachter herangerückt und von schroffen Felsen ohne jegliches Grün umgeben. Auch zeigt das Gemälde fünf, die Gouache acht Personen. Diese Reduzierung der Komposition führt zu einer Beruhigung und Klärung der Szenerie. Die forschenden Kristallsucher sind deutlicher in den Blick gerückt. Aus unserer Sicht spricht dies dafür, daß das kleine Blatt vor dem Gemälde entstand, also wohl als Studie diente.

    Zisska & Lacher
  • WOLF, CASPAR: "Vûe du Chateau Seigneurial de Wildeck dans le Canton de Berne".
    Nov. 04, 2020

    WOLF, CASPAR: "Vûe du Chateau Seigneurial de Wildeck dans le Canton de Berne".

    Est: CHF270 - CHF400

    WOLF, CASPAR (Muri AG 1735 - 1783 Heidelberg) : "Vûe du Chateau Seigneurial de Wildeck dans le Canton de Berne"; Umrissradierung, kol.; 19,5x30 cm (BM), gerahmt

    Dobiaschofsky Auktionen AG
  • Wolf, Caspar
    Jul. 24, 2020

    Wolf, Caspar

    Est: €700 - €1,000

    (Muri 1735-1783 Heidelberg), "Paèsan du Canton de Lucerne" - "Paèsanne du Canton de Lucerne". 2 handkolor. Stiche auf Büttenpapier. Sign., bezeichnet, nicht dat. (1779). 30 x 21 cm. - Unter Glas (nicht geöffnet, leichte Altersspuren). (152)

    Zisska & Lacher
  • Wolf, Caspar
    Jul. 24, 2020

    Wolf, Caspar

    Est: €250,000 - €290,000

    (Muri 1735-1783 Heidelberg), Das große Panorama der Alpen und Gletscher. Öl auf Leinwand. Sign., nicht bezeichnet und dat. (1774-77). 54,5 x 82,5 cm. - Gerahmt (leichte Altersspuren). (301)

    Zisska & Lacher
  • WOLF, CASPAR
    Mar. 27, 2020

    WOLF, CASPAR

    Est: CHF1,200 - CHF1,800

    (Muri 1735 –1783 Heidelberg) Kopie nach Der Staubbach im Lauterbrunnental. Öl auf Leinwand. 54,5x81,5 cm. - Doubliert. BEIGEGEBEN: "Chûte du Staubbach dans la Vallée di Lauterbrunnen". Farbaquatinta von Janinet nach Wolf. 23,2x31,8 cm. Gerahmt.

    Schuler Auktionen
  • WOLF, CASPAR
    Jan. 05, 2020

    WOLF, CASPAR

    Est: CHF2,000 - CHF3,000

    (Muri 1735 –1783 Heidelberg) Kopie nach Der Staubbach im Lauterbrunnental. Öl auf Leinwand. 54,5x81,5 cm. - Doubliert. BEIGEGEBEN: "Chûte du Staubbach dans la Vallée di Lauterbrunnen". Farbaquatinta von Janinet nach Wolf. 23,2x31,8 cm. Gerahmt.

    Schuler Auktionen
  • WOLF, CASPAR
    Dec. 13, 2019

    WOLF, CASPAR

    Est: CHF2,000 - CHF3,000

    (Muri 1735 –1783 Heidelberg) Kopie nach Der Staubbach im Lauterbrunnental. Öl auf Leinwand. 54,5x81,5 cm. - Doubliert. BEIGEGEBEN: "Chûte du Staubbach dans la Vallée di Lauterbrunnen". Farbaquatinta von Janinet nach Wolf. 23,2x31,8 cm. Gerahmt.

    Schuler Auktionen
  • WOLF, CASPAR
    Dec. 13, 2019

    WOLF, CASPAR

    Est: CHF400 - CHF700

    (Muri –1783 Heidelberg) "Schloss und Herrschaft Wildenstein, im Canton Bern". Kol. Umrissradierung von C. Wyss. 20x30,4 cm. Gerahmt.

    Schuler Auktionen
  • CASPAR WOLF
    Jun. 28, 2019

    CASPAR WOLF

    Est: CHF20,000 - CHF30,000

    CASPAR WOLF (Muri 1735–1783 Heidelberg) Waterfall with two men seated. Oil on canvas. 32.5 × 44 cm. Provenance: Swiss private collection. The painting is registered at the Swiss Institute of Art (SIK) as by the hand of Caspar Wolf under number 78'736 --------------- CASPAR WOLF (Muri 1735–1783 Heidelberg) Wasserfall mit zwei sitzenden Männern. Öl auf Leinwand. 32,5 × 44 cm. Provenienz: Schweizer Privatbesitz. Das Gemälde ist im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft als eigenhändiges Werk von Caspar Wolf unter der Nr. 78'736 registriert.

    Koller Auctions
  • CASPAR WOLF
    Jun. 28, 2019

    CASPAR WOLF

    Est: CHF20,000 - CHF30,000

    CASPAR WOLF (Muri 1735–1783 Heidelberg) Snow-covered river landscape with wolf Oil on canvas. 32.7 × 44 cm. Provenance: Swiss private collection. The painting is registered at the Swiss Institute of Art (SIK) as by the hand of Caspar Wolf under number 78'735 --------------- CASPAR WOLF (Muri 1735–1783 Heidelberg) Verschneite Flusslandschaft mit Wolf. Öl auf Leinwand. 32,7 × 44 cm. Provenienz: Schweizer Privatbesitz. Das Gemälde ist im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft als eigenhändiges Werk von Caspar Wolf unter der Nr. 78'735 registriert.

    Koller Auctions
  • CASPAR WOLF
    Jun. 28, 2019

    CASPAR WOLF

    Est: CHF7,000 - CHF10,000

    CASPAR WOLF (Muri 1735–1783 Heidelberg) Wolf's cave near Welschenrohr, Canton of Solothurn. Watercolour on paper Inscribed below: Die Grosse Wolfsschl[ucht] bey Welschen Rohr (Welschenrohr) im Canton Solothurn. 26 × 17.2 cm. Provenance: Swiss private collection --------------- CASPAR WOLF (Muri 1735–1783 Heidelberg) Wolfshöhle bei Welschenrohr im Kanton Solothurn. Aquarell auf Papier. Unten bezeichnet: Die Grosse Wolfsschl[ucht] bey Welschen Rohr (Welschenrohr) im Canton Solothurn. 26 × 17,2 cm. Provenienz: Schweizer Privabesitz

    Koller Auctions
  • WOLF, CASPAR
    Mar. 29, 2019

    WOLF, CASPAR

    Est: CHF1,200 - CHF1,500

    WOLF, CASPAR (Muri 1735 - 1783 Heidelberg), ATTRIBUTED Vue de Kessel au Tobel, avec Le setdeau au Muthatal Canton de Schweitz. Pen and brown ink on brown laid paper. The framing line in black pen. Titled, dedicated and dated in brown pen on attached strip of paper: Skize pour Msr. Hom.. 1792. 28.7 x 23.2 cm. --------------- WOLF, CASPAR (Muri 1735 - 1783 Heidelberg), ZUGESCHRIEBEN Vue de Kessel au Tobel, avec Le setdeau au Muthatal Canton de Schweitz. Feder in Braun auf bräunlichem Bütten. Die Einfassungslinie mit schwarzer Feder. Auf beiliegendem Papierstreifen mit brauner Feder betitelt, gewidmet und datiert: Skize pour Msr. Hom.. 1792. 28,7 x 23,2 cm.

    Koller Auctions
  • WOLF, CASPAR
    Sep. 28, 2018

    WOLF, CASPAR

    Est: CHF4,000 - CHF7,000

    WOLF, CASPAR (Muri 1735 - 1783 Heidelberg) Chute de la Tritt/dans la Vallée de Muhle-thal'. Das Wehr bei Mühletal östlich von Innentkirchen. Pen and brush in brown, heightened with white on laid paper with brown finish. 55.6 x 41.5 cm. Framed. Preparatory drawing for a painting of the same title. --------------- WOLF, CASPAR (Muri 1735 - 1783 Heidelberg) Chute de la Tritt/dans la Vallée de Muhle-thal'. Das Wehr bei Mühletal östlich von Innentkirchen. Feder und Pinsel in Braun, weiss gehöht auf braun grundiertem Bütten. 55,6 x 41,5 cm. Gerahmt. Entwurfszeichnung von Caspar Wolf zu seinem gleichnamigen Gemälde, dass sich heute im Landesmuseum in Zürich befindet. Es diente als Vorlage für eine Aquatintaradierung, die 1776 von Jean-François Janinet (1752-1814) gestochen wurde und weite Verbreitung fand.

    Koller Auctions
  • CANTON OF BERN
    Sep. 28, 2018

    CANTON OF BERN

    Est: CHF500 - CHF700

    CANTON OF BERN Caspar WOLF (1735-1798) Vue de Berthoud. Original coloured etching. Engraved title below the image. 20 x 30.2 cm (sheet size: 29.3 x 40.6 cm). Fresh colours, in outstanding and almost untouched condition. Rare. --------------- BERN - CANTON.- Caspar WOLF (1735-1798) Vue de Berthoud. Altkolorierte Umrissradierung. Unterhalb der Darstellung gestochen betitelt. 20 x 30,2 cm (Bogengrösse: 29,3 x 40,6 cm). In hervorragender, farbfrischer und nahezu unberührter Erhaltung. - Selten.

    Koller Auctions
  • Staubbach.
    Jun. 30, 2018

    Staubbach.

    Est: - €80

    Staubbach. Ire Chûte du Staubbach. Farbkupferstich vor der Schrift von Descourtis nach Caspar Wolf, 1785. 31 x 23 cm. Gerahmt.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Sammlung
    Jun. 30, 2018

    Sammlung

    Est: - €400

    Sammlung von 30 Landschaftsdarstellungen zu Grindelwald. Versch. Techn. 17.-19. Jh. Tls. mont. bzw. aufgezogen. 2 Bl. unt. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). +Enthält u.a.: La Lutschinen+ Sortant du Glacier inférieur du Grindelwald. Farbaquatinta, um 1790 von Janine nach Caspar Wolf. M. d. Namensz., Betit. u. Widm. in d. Pl. - +Chute de la Tritt+ dans la Vallée de Muhle-thal. Farbaquatinta, um 1790 von Descour

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Wolff, Caspar (1735–1783). «Schloss Lentzburg, im Canton Bern». C. Wolff dess: C. Wyss grav: Kol. Umrissstich. Echtgoldrahmen. 22:31 cm.
    Dec. 01, 2017

    Wolff, Caspar (1735–1783). «Schloss Lentzburg, im Canton Bern». C. Wolff dess: C. Wyss grav: Kol. Umrissstich. Echtgoldrahmen. 22:31 cm.

    Est: CHF1,000 - CHF1,500

    Wolff, Caspar (1735–1783). «Schloss Lentzburg, im Canton Bern». C. Wolff dess: C. Wyss grav: Kol. Umrissstich. Echtgoldrahmen. 22:31 cm.

    Stuker
  • Wolff, Caspar (1735–1783). «Schloss Biber­stein, im Canton Bern». C: Wolff dess: C: Wyss grav: Kol. Umrissstich. Echtgoldrahmen. 22:31 cm.
    Dec. 01, 2017

    Wolff, Caspar (1735–1783). «Schloss Biber­stein, im Canton Bern». C: Wolff dess: C: Wyss grav: Kol. Umrissstich. Echtgoldrahmen. 22:31 cm.

    Est: CHF1,000 - CHF1,500

    Wolff, Caspar (1735–1783). «Schloss Biber­stein, im Canton Bern». C: Wolff dess: C: Wyss grav: Kol. Umrissstich. Echtgoldrahmen. 22:31 cm.

    Stuker
  • Caspar Wolf (4pcs)
    Jul. 21, 2017

    Caspar Wolf (4pcs)

    Est: $400 - $800

    Caspar Wolf (Swiss, 1735-1798) four Swiss topographic works: CAVERNE DE SAINT BEAT, L''HOSPICE & DE LA CHAPELLE DES CAPUCINS, HIC LIBERTATEM NOSTRI POSUERE PARENTES, and VUE DE LA CAVERNE DU DRAGON color aquatint, engraved by Descourtis, framed, titled and signed in plate sheet H11 1/4" W13" (4pcs) Provenance: Property of a lady

    Charlton Hall
  • WOLF, CASPAR
    Jun. 30, 2017

    WOLF, CASPAR

    Est: CHF3,000 - CHF5,000

    WOLF, CASPAR (Muri 1735 - 1783 Heidelberg) The Tell chapel in the Hohle Gasse near Küssnacht. Circa 1775. Gouache on board. Signed lower right on the stone: G. Wolf. 23.2 x 33.7 cm. Inscribed on the reverse: Kapel près de Küsnacht ou Guillaume Telle d'un gout de Flèch le Bailli(s) Gässler dans le Canton de Switz Ao. 1307. (sic!) and verso with old collection number No 248. Comparatives in literature: Raeber, Willi: Caspar Wolf 1735-1783 - Sein Leben und sein Werk, Zurich 1979, p. 222, No. 212 (with ill. p. 223, Ölgemälde der Tellskapelle 54 x 82 cm). --------------- WOLF, CASPAR (Muri 1735 - 1783 Heidelberg) Die Tellskapelle in der Hohlen Gasse bei Küssnacht. Um 1775. Gouache auf Karton. Unten rechts auf dem Stein signiert: G. Wolf. 23,2 x 33,7 cm. Verso bezeichnet: Kapel près de Küsnacht ou Guillaume Telle d'un gout de Flèch le Bailli(s) Gässler dans le Canton de Switz Ao. 1307. (sic!) und verso mit alter Sammlungsnummer No 248. Vergleiche in der Literatur: Raeber, Willi: Caspar Wolf 1735-1783 - Sein Leben und sein Werk, Zürich 1979, S. 222, Nr. 212 (mit Abb. S. 223, Ölgemälde der Tellskapelle 54 x 82 cm).

    Koller Auctions
  • WOLF, CASPAR
    Jun. 30, 2017

    WOLF, CASPAR

    Est: CHF50,000 - CHF70,000

    WOLF, CASPAR (Muri 1735 - 1783 Heidelberg) Die Steinbrücke bei Château-d'Oex. Oil on canvas. Signed at the bridge centre: C. Wolf. 54 x 82.5 cm. Provenance: - Collection Keukenhof bei Lisse. - Collection H. Wilhelm, Basel. - Swiss private collection. Literature: Raeber, Willi: Caspar Wolf 1735-1783 - Sein Leben und sein Werk, Zurich 1979, no. 259, p. 248 (with ill. p. 249). --------------- WOLF, CASPAR (Muri 1735 - 1783 Heidelberg) Die Steinbrücke bei Château-d'Oex. Öl auf Leinwand. Auf der Brückenmitte signiert: C. Wolf. 54 x 82,5 cm. Provenienz: - Sammlung Keukenhof bei Lisse. - Sammlung H. Wilhelm, Basel. - Schweizer Privatbesitz. Literatur: Raeber, Willi: Caspar Wolf 1735-1783 - Sein Leben und sein Werk, Zürich 1979, Nr. 259, S. 248 (mit Abb. S. 249). Caspar Wolfs Gemälde einer idyllischen Steinbrücke bei Château-d’Oex im Schweizer Kanton Waadt steht in einem historisch-geografischen Kontext, der für Wolf stets eine elementare Rolle bei der Wahl des Motivs und seines Standpunktes spielte. Das angebotene Gemälde zeigt einen Blick auf das Dorf Château-d’Oex, das sich in einer Talweitung des Pays-d’Enhaut auf einer Geländeterrasse am Dorfbach erstreckt, leicht erhöht über dem Tal der Saane. Caspar Wolf entschied sich bei diesem Gemälde für eine Position mitten auf der Strasse, welche sich am Haus vorbei links über die Steinbrücke schlängelt. Jene Steinbrücke, die über die Saane führt, bildet den Fokus des Bildes und bei genauerer Betrachtung fällt hier die Signatur von Wolf auf dem mittigen Schlussstein der Brücke und somit auch fast in der Mitte des Bildes auf. Jene Steinbrücken zwischen Gstaad und Gruyères, entstanden in den Jahren zwischen 1578 und 1800, gelten noch heute als architektonische Kunstwerke und als Zeitzeugen der Verkehrsgeschichte im heutigen Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut. Zusätzlich offenbart Wolfs Standpunkt einen Blick auf das leicht entfernt liegende Dorf Château-d’Oex. Dabei ist die Dorfkirche der kleinen Gemeinde nach dem Wiederaufbau des Brandes von 1741 erkennbar. Die ästhetische Komposition des angebotenen Gemäldes verweist auf Caspar Wolfs künstlerisches Können und sein Auge für naturalistische Anordnungen. Durch die Integration des Holzhauses in die rechte Bildhälfte generiert er Bildtiefe und verstärkt diese zusätzlich durch den besonderen Lichteinfall. Das Sonnenlicht beleuchtet den Aufgang der Brücke sinnbildlich. Im Mittel- und Hintergrund entsteht durch das changierende Sonnenlicht ein Wechselspiel zwischen schattigen und besonnten Partien. Dadurch erhält die Landschaft ihre besondere Lebhaftigkeit und Ausdrucksstärke, die den Maler Caspar Wolf auszeichnet.

    Koller Auctions
  • Caspar Wolf, pastoral color lithograph
    Jun. 27, 2017

    Caspar Wolf, pastoral color lithograph

    Est: $40 - $60

    Caspar Wolf (Swiss, 1735-1798), "Hic Libertatem Nostri Posuere Parentes", 11.5"h x 13.5"w (sight), 17.25"h x 19.5"w (frame size), matted and framed under glass

    Millea Bros Ltd
  • WOLF, CASPAR
    Jun. 24, 2016

    WOLF, CASPAR

    Est: CHF20,000 - CHF30,000

    WOLF, CASPAR (Muri 1735 - 1783 Heidelberg) Hilly landscape with a river and figures in the background, probably near Muri. Ca. 1768. Gouache on paper. Signed lower right: C. Wolf f. 30.5 x 45.8 cm. --------------- WOLF, CASPAR (Muri 1735 - 1783 Heidelberg) Hügelige Landschaft mit einem Fluss und Figuren im Hintergrund, wohl bei Muri. Um 1768. Gouache auf Papier. Unten links signiert: C. Wolf f. 30,5 x 45,8 cm. Der noch recht rokokohafte Landschaftsstil, die Ausführung der Staffage sowie die Art der Signatur weisen auf eine frühe Entstehung dieses Aquarells um 1768 hin. Die motivische Nähe zu den kleinen Landschaften aus dem Tobel bei Muri lassen vermuten, dass es sich auch hier um ein Sujet aus dieser Umgebung handelt.

    Koller Auctions
  • CASPAR WOLF | Bauernhaus in Oberbuchsiten, 1773
    Dec. 01, 2015

    CASPAR WOLF | Bauernhaus in Oberbuchsiten, 1773

    Est: CHF6,000 - CHF8,000

    Öl auf Leinwand

    Sotheby's
  • D'après Caspar Wolf (1735-1798)
    Sep. 23, 2015

    D'après Caspar Wolf (1735-1798)

    Est: CHF300 - CHF500

    D'après Caspar Wolf (1735-1798) Glacier de Lanteraar et L'hôpital de Grimsel, deux aquatintes en couleurs, 31x40 et 32x45 cm

    Geneve Encheres
  • WOLF, CASPAR(Muri 1735 - 1798 Mannheim)View from Muntiggalm over Lake Seeberg tow
    Jun. 26, 2015

    WOLF, CASPAR(Muri 1735 - 1798 Mannheim)View from Muntiggalm over Lake Seeberg tow

    Est: CHF80,000 - CHF130,000

    WOLF, CASPAR (Muri 1735 - 1798 Mannheim) View from Muntiggalm over Lake Seeberg towards the Stockhorn chain and Männiggrat. Circa 1778. Oil on canvas. Signed on the rock in the foreground: C. Wolf. 54 x 76 cm. Provenance: - Galerie Dr. Raeber, Basel No. 4781 (label verso). - Collection of Prof. E. Maurer, Zurich. - Swiss private collection. Exhibited: - Zofingen, Kunstkommission Zofingen, No. 19 (label verso). - Basel, 19.10.2014-1.2.2015, Caspar Wolf und die ästhetische Eroberung der Natur, Kunstmuseum Basel, No. 34 (label verso). Literature: - Raeber, Willi: Caspar Wolf (1735-1783) - Sein Leben und sein Werk, Aarau 1979, p. 303, No. 389 (ill.). - Ausst. Cat. Caspar Wolf und die ästhetische Eroberung der Natur, Basel 2014, p. 109, No. 34 (ill. p. 45.). WOLF, CASPAR (Muri 1735 - 1798 Mannheim) Blick vom Muntiggalm über den Seebergsee auf die Stockhornkette und den Männiggrat. Um 1778. Öl auf Leinwand. Auf dem Fels im Vordergrund signiert: C. Wolf. 54 x 76 cm. Provenienz: - Galerie Dr. Raeber, Basel Nr. 4781 (verso Etikette). - Sammlung Prof. E. Maurer, Zürich. - Schweizer Privatsammlung. Ausstellungen: - Zofingen, Kunstkommission Zofingen, Nr. 19 (verso Etikette). - Basel, 19.10.2014-1.2.2015, Caspar Wolf und die ästhetische Eroberung der Natur, Kunstmuseum Basel, Nr. 34 (verso Etikette). Literatur: - Raeber, Willi: Caspar Wolf (1735-1783) - Sein Leben und sein Werk, Aarau 1979, S. 303, Nr. 389 (mit Abb.). - Ausst. Kat. Caspar Wolf und die ästhetische Eroberung der Natur, Basel 2014, S. 109, Nr. 34 (mit Abb. S. 45.). Der im Jahre 1735 in Muri geborene Caspar Wolf zählt heute zu den Pionieren der Alpenmalerei. Er wagte sich als einer der ersten in die lange Zeit als unheimlich und bedrohlich empfundene Bergwelt vor und öffnete mit seinen grossartigen Bildern den Blick auf die Schweiz und die Alpen. Er drang gegenüber anderen Protagonisten dieser Gattung, beispielsweise Jan Janszoon Hackaert, Conrad Meyer und Felix Meyer sowie Zeitgenosse Johann Ludwig Aberli viel tiefer in die Bergwelt ein und bescherte dem staunenden Betrachter, damals wie heute, einen unvergleichlichen Ausblick. Wolfs Hauptwerke entstanden 1774-78 unter dem Eindruck der aufgeklärten Forscher um Albrecht von Haller (1708-1777), die sich mit Fragen der alpinen Geologie und Geomorphologie beschäftigten. Der Künstler schärfte auf teils wagemutigen Wanderungen den Blick für die Tektonik der Alpen mit ihren Gletschern, Sturzbächen und den von Erosion gezeichneten Geröllhalden. Vor dem Motiv fertigte er in flüssiger (kälteunempfindlicher) Ölfarbe auf Karton topografisch präzise Studien an. Zeichnungen und Gouachen vervollständigten sein Werk. Zurück in Bern malte er im Atelier die Gemälde, die er wiederum in die Berge mitnahm, um sie in einem letzten Schritt vor Ort zu überprüfen und zu korrigieren (siehe Sikart, Sandi Paucic). Sein Handwerk erlernte Wolf bei diversen Lehrern in der Schweiz, im süddeutschen Raum und in Paris. So kehrte der Künstler nach mehrjährigen Wander- und Gesellenjahren wohl bereits um 1760 in die Schweiz zurück. Aus diesem Jahr ist bekannt, dass Caspar Wolf das Altarbild der Tellskapelle malte. Erst im Jahre 1774 lässt sich der Künstler jedoch definitiv in Bern nieder. Von da aus unternimmt der Maler zahlreiche Reisen in die Innerschweiz, begleitet von namhaften Naturforschern. In diesem Kontext ist somit auch die Malerei Caspar Wolfs zwischen 1774 und 1778 zu verstehen. Die Hauptwerke des Künstlers, welche in dieser Zeit entstanden sind, ergründen die ästhetische Erhabenheit der Schweizer Alpenwelt und sind zugleich geologische sowie geomorphologische Quellen. Diese Kombination der Wissenschaften macht Caspar Wolf nicht nur zu einem ausgezeichneten Beobachter und Maler sondern des Weiteren zu einem Zeitzeugen der besonderen Art. Die Orte und Gipfel welche Wolf und seine Begleiter in der Zeit erklommen haben, sind in diesen Tagen mehrheitlich unberührte und unwegsame Ziele. Mut und Abenteuerdrang erlauben es demnach den Pionieren dieser Tage einmalige und zu der Zeit einzigartige Darstellungen der Schweizer Alpen widerzugeben. So wird auch deutlich, dass die Stiche und Nachdrucke von Wolfs Werk grossen Anklang gefunden haben und das hier angebotene Gemälde beispielsweise durch Caspar Leontius Wyss (1762-1798) nach Wolfs Vorlage nachentworfen wurde. Jüngst wurde das Werk Caspar Wolfs im Kunstmuseum Basel unter dem Titel 'Die ästhetische Eroberung der Natur' umfangreich kuratiert. Das hier angebotene Gemälde wurde an dieser Stelle ebenfalls gezeigt und im Katalogbeitrag von Gille Monney gewürdigt (vgl. Ausst. Kat. Basel, 2014, S. 46ff). Das angebotene Werk besticht durch seine besondere Perspektive. Wolf zeigt den Blick von Muntiggalm über den Seebergsee wobei im Hintergrund bildmittig das Stockhorn und rechts leicht im Nebel gelegen der Niesen erkennbar sind. Die Vorstudie zu diesem Gemälde malte Wolf mit Bleistift und Öl auf Karton und diese befindet sich heute in der Kunstsammlung des Kantons Aarau (siehe Raeber 1979, S. 303 Nr. 388). Ein besonderes Detail ist die Selbstreferenz des Künstlers als Staffagefigur am unteren rechten Bildrand, wodurch dem Betrachter die ungeahnten Grössenverhältnisse der Bergwelt deutlich vor Augen geführt werden und die Aussicht umso imposanter wirkt. Gleichzeitig reduziert und interpretiert Wolf Form und Farbe soweit, dass eine modern anmutende Landschaft entsteht von der aus ein Bogen bis zu den Szenerien eines Vallottons führt und das Werk über die reine Wiedergabe des Gesehenen hinaus zu einer künstlerischen Interpretation der Landschaft an sich erhebt.

    Koller Auctions
  • CASPAR WOLF, Muri 1735-1783 Heidelberg, Blick von Breitlauinen gegen den Breithorngletscher
    Nov. 26, 2014

    CASPAR WOLF, Muri 1735-1783 Heidelberg, Blick von Breitlauinen gegen den Breithorngletscher

    Est: CHF90,000 - CHF120,000

    CASPAR WOLF, Muri 1735-1783 Heidelberg, Blick von Breitlauinen gegen den Breithorngletscher, Unten links im Hausgiebel signiert "C. Wolf"., Öl auf Lwd., doubliert, 32,8 x 48,5 cm,

    Galerie Fischer Auktionen AG
  • "Vue du Lac de Zug"
    Jun. 18, 2014

    "Vue du Lac de Zug"

    Est: CHF300 - CHF450

    ZUGERSEE "Vue du Lac de Zug" Landschaft mit Bauernhof. (Caspar) "Wolf f., M(arquard) Wocher fils sc. 1780". Kolorierter Umrissstich, 19,7 x 29,5 cm, gerahmt

    Galerie Fischer Auktionen AG
  • ZUG - KANTON.- Caspar Wolff (1735-1798). Vuë du
    Mar. 28, 2014

    ZUG - KANTON.- Caspar Wolff (1735-1798). Vuë du

    Est: CHF120 - CHF150

    ZUG - KANTON.- Caspar Wolff (1735-1798). Vuë du Lac de Zug. Altkol. Umrissradierung, 22 x 30,5 cm. Im unteren Blattrand gestochen bezeichnet und mittig betitelt. Gerahmt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, diese umlaufend sichtbar. Stellenweise dezent fleckig. In den Farben frisch. Insgesamt in guter Erhaltung. - Selten.

    Koller Auctions
  • WOLFF, CASPAR (Muri 1735 - 1798 Mannheim), nach.
    Mar. 28, 2014

    WOLFF, CASPAR (Muri 1735 - 1798 Mannheim), nach.

    Est: CHF500 - CHF700

    WOLFF, CASPAR (Muri 1735 - 1798 Mannheim), nach. Gestochen von Charles Melchior Descourtis (1753 -1820). Lot von 5 Bll.: 1.Vue de Bret-Lauwinen. 2. Vue de Cross-Horn et du Breit-Horn avec le petit lac d'Ober-Horn. 3. Clacier de Lanteraar. 4.Vue de la chapelle de Guillaume Tell. 5. Vue de Schild-Wald-Bach. Farbaquatintaradierungen, jeweils ca. 21,5 x 32,5 cm. Im unteren Schriftrand gestochen betitelt und gewidmet. Gerahmt. - Alle Blätter mit dem Schriftrand, dreiseitig bis zur Darstellung beschnitten und alt montiert.

    Koller Auctions
  • Touristen im Gebirge mit Gletscher und Wasserfällen
    Nov. 23, 2011

    Touristen im Gebirge mit Gletscher und Wasserfällen

    Est: CHF600 - CHF800

    CASPAR WOLF Touristen im Gebirge mit Gletscher und Wasserfällen Art des Muri (AG) 1735-1783 Heidelberg Kolorierte Umrissradierung, Bildgrösse 23 x 32 cm, LM 29,4 x 39,2 cm, gerahmt

    Galerie Fischer Auktionen AG
  • WOLFF Caspar Muri 1735 - Mannheim 1798 Le bûcheron
    May. 26, 2011

    WOLFF Caspar Muri 1735 - Mannheim 1798 Le bûcheron

    Est: €1,000 - €1,500

    WOLFF Caspar Muri 1735 - Mannheim 1798 Le bûcheron et les loups Panneau une planche non parqueté 19,8 x 28,7 cm Porte au dos la mention manuscrite C. Wolff. 1771.

    Millon & Associes
  • Wolf, Caspar
    Dec. 04, 2010

    Wolf, Caspar

    Est: -

    Wolf, Caspar. 1735 Muri - 1783 Heidelberg oder Mannheim. «Un Vacheur du Rigiberg, dans le Canton de Switz». Aquarellierte Radierung. Junger Senner mit Alpenhorn vor Gebirgspanorama. In der Platte u.l. sign. und u. Mitte bet. Leicht fleckig. H. 25, B. 17 cm (Darstellung), H. 30, B. 22 cm (Blattgröße). (ENGLISH TEXT) «Un Vacheur du Rigiberg, dans le Canton de Switz». Watercoloured etching. Lower left signed and lower middle titled in the plate. Minor stains.

    Auktionshaus Kaupp GmbH
Lots Per Page: