Loading Spinner

Albert Venus Sold at Auction Prices

Painter, Etcher

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Franz Albert Venus "Cenazano zum Marienfest". Wohl 1866/ 1869.
    Mar. 08, 2025

    Franz Albert Venus "Cenazano zum Marienfest". Wohl 1866/ 1869.

    Est: €550 - €600

    Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Karl Josef Friedrich 1888 Dresden – 1965 Seifersdorf Sepiazeichnung über Bleistiftzeichnung, partiell aquarelliert, auf bräunlichem Papier. Unsigniert. U.li. betitelt. Verso von fremder Hand in Blei mit Künstlerangaben versehen. Auf Untersatzkarton montiert, darauf von fremder Hand in Blei nochmals mit Angaben zum Künstler versehen. Provenienz: ehemals Sammlung Karl Josef Friedrich, Seifersdorf. Wir danken Herrn Florian Illies, Berlin, für die freundliche Authentizitätsbestätigung. Abgebildet in: Karl Josef Friedrich: Ludwig Richter und sein Schülerkreis. Leipzig 1956, S. 116. Die Basilika Mutter vom Guten Rat (italienisch: Santuario della Madre del Boun Consiglio) – in der Zeichnung im Hintergrund zu erkennen – entwickelte sich bereits im 15. Jahrhundert zu einer stark frequentierten Wallfahrtskirche. Der Legende nach soll sich das Gnadenbild der Madonna mit Kind bei der osmanischen Belagerung der albanischen Stadt Shkodra aus einem Fresko gelöst haben und anschließend nach Genazzano gelangt sein, wo es bis heute verehrt wird. Zwei Mal, in den Jahren 1766/67 und 1869, reiste Franz Albert Venus nach Italien und konnte dort im kleinen Ort Genazzano bei Rom das "Marienfest" erleben. Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Ab 1856 Studium an der Königlichen Sächsischen Kunstakademie Dresden. 1860–66 Schüler im Atelier von Ludwig Richter. 1861 Studienreise durch Nordböhmen mit seinen Malerkollegen Viktor Paul Mohn, Carl Wilhelm Müller und Adolf Thomas. 1866/67 und 1869 Italienreisen, gefördert durch ein akademisches Reisestipendium. 1870 Heirat mit Cäcilie Plaul. Venus stirbt mit 29 Jahren an der Lungenschwindsucht. Er gilt als herausragender Vertreter der Spätromantik. Während sein Frühwerk von der Dresdner Akademie und dem Stil Richters geprägt ist, wird in seinen späteren Arbeiten eine zunehmende Autonomie und der Einfluss Oswald Achenbachs erkennbar. Karl Josef Friedrich 1888 Dresden – 1965 Seifersdorf Evangelischer Pfarrer und Schriftsteller. Ab 1908 Theologiestudium in Marburg, Tübingen und Leipzig. Ab 1913 Roman- und Sachbuchveröffentlichungen, vor allem zu religiösen, aber auch kunstwissenschaftlichen Themen. Freundschaftliche Kontakte zur Künstlergruppe Chemnitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Franz Albert Venus, Blick über die Elbe bei Sebusein auf den Lobosch in Böhmen. 1862.
    Mar. 08, 2025

    Franz Albert Venus, Blick über die Elbe bei Sebusein auf den Lobosch in Böhmen. 1862.

    Est: €2,800 - €3,500

    Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Aquarell über Bleistiftzeichnung. Ligiert monogrammiert und datiert "AV. 1862." sowie bezeichnet "D[er]. Kirchberg am Deiblick b[ei]. Sebusein" u.re. Verso von fremder Hand in Künstlerangaben versehen. Auf Untersatzkarton montiert, darauf von fremder Hand in Blei nochmals mit Angaben zum Künstler. Wir danken Herrn Florian Illies, Berlin, für die freundliche Authentizitätsbestätigung. Vgl. motivisch: Albert Venus, Landschaft bei Sebusein, August 1865, Öl auf Leinwand, abbgebildet in: Janet Boddy, Stephanie Buck, Florian Illies, Petra Kuhlmann-Hodick: Der letzte Romantiker. Albert Venus. Dresden 2022, S. 15. Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Ab 1856 Studium an der Königlichen Sächsischen Kunstakademie Dresden. 1860–66 Schüler im Atelier von Ludwig Richter. 1861 Studienreise durch Nordböhmen mit seinen Malerkollegen Viktor Paul Mohn, Carl Wilhelm Müller und Adolf Thomas. 1866/67 und 1869 Italienreisen, gefördert durch ein akademisches Reisestipendium. 1870 Heirat mit Cäcilie Plaul. Venus stirbt mit 29 Jahren an der Lungenschwindsucht. Er gilt als herausragender Vertreter der Spätromantik. Während sein Frühwerk von der Dresdner Akademie und dem Stil Richters geprägt ist, wird in seinen späteren Arbeiten eine zunehmende Autonomie und der Einfluss Oswald Achenbachs erkennbar.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Franz Albert Venus, Blick auf den Albaner See. 1866.
    Mar. 08, 2025

    Franz Albert Venus, Blick auf den Albaner See. 1866.

    Est: €2,800 - €3,500

    Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Aquarell über Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Bütten. U.re. ligiert signiert "AVenus", ortsbezeichnet und ausführlich datiert "Juli 66". Verso von fremder Hand in Blei mit Angaben zum Künstler versehen. Auf Untersatzkarton montiert, darauf u.li. von fremder Hand in Blei nochmals mit Angaben zum Künstler versehen. Wir danken Herrn Florian Illies, Berlin, für die freundliche Authentizitätsbestätigung. Zu Venus'' Italienreise im Jahr 1866/67 vgl.: Reinhard Wegner: Poesie der Linie. Franz Albert Venus & Viktor Paul Mohn in Rom. Frankfurt 2020, S. 32ff. Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Ab 1856 Studium an der Königlichen Sächsischen Kunstakademie Dresden. 1860–66 Schüler im Atelier von Ludwig Richter. 1861 Studienreise durch Nordböhmen mit seinen Malerkollegen Viktor Paul Mohn, Carl Wilhelm Müller und Adolf Thomas. 1866/67 und 1869 Italienreisen, gefördert durch ein akademisches Reisestipendium. 1870 Heirat mit Cäcilie Plaul. Venus stirbt mit 29 Jahren an der Lungenschwindsucht. Er gilt als herausragender Vertreter der Spätromantik. Während sein Frühwerk von der Dresdner Akademie und dem Stil Richters geprägt ist, wird in seinen späteren Arbeiten eine zunehmende Autonomie und der Einfluss Oswald Achenbachs erkennbar.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Franz Albert Venus "Waldstück". 1868.
    Mar. 08, 2025

    Franz Albert Venus "Waldstück". 1868.

    Est: €2,200 - €2,500

    Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Öl auf leichtem Karton, vollflächig auf Sperrholz kaschiert. Nach der Farbtrocknung geritzt signiert und datiert auf dem Stein u.re. "A. Venus 68". In einer Berliner Leiste gerahmt. Die Studie wird von Florian Illies, Berlin, unter der Nr. 77b in den Nachtrag des Werkverzeichnisses der Ölstudien und Gemälde von Albert Venus aufgenommen. Provenienz: Antiquitätenhandlung Heinz Rausch, Dresden, 1972. Wir danken Herrn Florian Illies, Berlin, für die freundliche Authentizitätsbestätigung. Vgl. motivisch: Albert Venus, Sommerliches Waldinneres, um 1861/65, Öl auf Papier, auf Pappe, Kunstsammlungen Chemnitz, InvNr. 887. (abgebildet in: Janet Boddy, Stephanie Buck, Florian Illies, Petra Kuhlmann-Hodick: Der letzte Romantiker. Albert Venus. Dresden 2022, S. 131, Verz. 15) "Diese bislang unpublizierte Ölstudie von Albert Venus nimmt im Werk des Dresnder Künstlers eine wichtige Scharnierstellung ein: Es ist dank der Datierung auf 1868 unten rechts das erste dokumentierte Werk, das zwischen den beiden Italienreisen von Venus 1866/67 und 1869 in Dresden entstanden ist. Die Studie nimmt mit den fein durchfomulierten Farnen im Vordergrund und dem Lichteinfall im Wald die Motivik und das Kompositionsschema auf, die Venus in den frühen 1860er Jahren bei den Studienreisen nach Böhmen und die Sächsische Schweiz bei seinem Lehrer Ludwig Richter erlernte. Doch während diese ersten, noch tastenden Werke aus dem Walddunkel etwas stumpf wirken, ist das vorliegende Bild von einer subtilen Lichtregie, die ohne das Italienerlebnis im Jahr zuvor nicht denkbar ist. Die hochstehende Sonne wirft ihre subtilen Lichtflecken auf die Stämme der Buchen im oberen Bildraum – und sie leuchtet dann noch einmal unten links wie ein Scheinwerfer auf das Hellgrün des jungen Farns. So wirkt der Uttewalder Grund in seinem subtilen Spiel aus Hell und Dunkel plötzlich wie eine Szene aus dem Wald der Schule von Barbizon." (zitiert nach Florian Illies, 03.01.2025). Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Ab 1856 Studium an der Königlichen Sächsischen Kunstakademie Dresden. 1860–66 Schüler im Atelier von Ludwig Richter. 1861 Studienreise durch Nordböhmen mit seinen Malerkollegen Viktor Paul Mohn, Carl Wilhelm Müller und Adolf Thomas. 1866/67 und 1869 Italienreisen, gefördert durch ein akademisches Reisestipendium. 1870 Heirat mit Cäcilie Plaul. Venus stirbt mit 29 Jahren an der Lungenschwindsucht. Er gilt als herausragender Vertreter der Spätromantik. Während sein Frühwerk von der Dresdner Akademie und dem Stil Richters geprägt ist, wird in seinen späteren Arbeiten eine zunehmende Autonomie und der Einfluss Oswald Achenbachs erkennbar.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • A. VENUS (1842-1871), Gnarled sessile oak, around 1866, Pencil
    Oct. 26, 2024

    A. VENUS (1842-1871), Gnarled sessile oak, around 1866, Pencil

    Est: €1,950 - €2,600

    Albert Venus (1842 Dresden - 1871 ibid.): Gnarled sessile oak, c. 1866, Pencil Technique: Pencil on Transparent paper, mounted on Paper Date: c. 1866 Description: Sensitive tree study of an old gnarled tree with spreading branches. Keywords: Tree, Branches, Oak, Botany, Knotty, 19th century, Romanticism, Nature, Germany, Size: Transparent paper: 20,9 cm x 29,9 cm (8,2 x 11,8 in)

    Fichter Kunsthandel
  • A. VENUS (1842-1871), Grove with rainbow, around 1866, Pencil
    Oct. 26, 2024

    A. VENUS (1842-1871), Grove with rainbow, around 1866, Pencil

    Est: €1,950 - €2,600

    Albert Venus (1842 Dresden - 1871 ibid.): Grove with rainbow, c. 1866, Pencil Technique: Pencil on Transparent paper, mounted on Paper Date: c. 1866 Description: Delicate nature study at a grove in a hilly landscape. In the background a sketched rainbow over a small village. Keywords: Nature, rainbow, atmosphere, landscape, natural phenomenon, 19th century, Romanticism, Nature, Germany, Size: Transparent paper: 14,7 cm x 21,5 cm (5,8 x 8,5 in)

    Fichter Kunsthandel
  • A. VENUS (1842-1871), Italian portrait studies, 1869, Pencil
    Oct. 26, 2024

    A. VENUS (1842-1871), Italian portrait studies, 1869, Pencil

    Est: €1,050 - €1,400

    Albert Venus (1842 Dresden - 1871 ibid.): Italian Portrait Studies, Character Heads of the Guests of an Osteria near Rome, 1869, Pencil Technique: Pencil on Paper Inscription: Lower right inscribed by the artist's hand: "Osteria di ponte Mamele[?]". Lower right dated: "d. 27 Septt. 1869". Date: 1869 Description: Three head studies of men who, like the artist, are visiting an osteria. The inscription could refer to the famous Ponte Mammolo over the Tiber tributary Aniene near Rome. Verso: Sketch of a mountain range with rocky gorge Keywords: Via Tiburtina, Aniene, Tiber, Rome, Campagna Romana, farmers, rural population, study, 19th century, Romanticism, Portraits, Italy, Rome (Latium), Size: Paper: 11,7 cm x 17,8 cm (4,6 x 7 in)

    Fichter Kunsthandel
  • Venus, Albert Franz (1842 Dresden 1871)
    Sep. 21, 2024

    Venus, Albert Franz (1842 Dresden 1871)

    Est: €100 - €120

    Figurenstudien einer Italienerin, verso klassische Darstellungen. Bleistift/Papier (fleckig, Montagespuren), verso bez. Auf Deckkarton mit Stempel Sammlung Schellenberger Inv.-Nr. 126. 19,6x 15 cm. PP.

    Dannenberg
  • Franz Albert Venus "bei Ponte Mamelo". 1869.
    Jun. 15, 2024

    Franz Albert Venus "bei Ponte Mamelo". 1869.

    Est: €1,100 - €1,200

    Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier, partiell koloriert. U.re. bezeichnet, datiert und signiert "bei Ponte Mamelo, [unleserlich] / 1869 Venus". Hinter Glas in einer schmalen goldfarbenen Leiste gerahmt. Wir danken Herrn Florian Illies, Berlin, für freundliche Hinweise. Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Ab 1856 Studium an der Königlichen Sächsischen Kunstakademie Dresden. 1860–66 Schüler im Atelier von Ludwig Richter. 1861 Studienreise durch Nordböhmen mit seinen Malerkollegen Viktor Paul Mohn, Carl Wilhelm Müller und Adolf Thomas. 1866/67 und 1869 Italienreisen, gefördert durch ein akademisches Reisestipendium. 1870 Heirat mit Cäcilie Plaul. Venus stirbt mit 29 Jahren an der Lungenschwindsucht. Er gilt als herausragender Vertreter der Spätromantik. Während sein Frühwerk von der Dresdner Akademie und dem Stil Richters geprägt ist, wird in seinen späteren Arbeiten eine zunehmende Autonomie und der Einfluss Oswald Achenbachs erkennbar.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Franz Albert Venus, Rast am Bache. 1862.
    Jun. 15, 2024

    Franz Albert Venus, Rast am Bache. 1862.

    Est: €1,500 - €1,800

    Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Carl Ferdinand Damm 1791 Zöblitz – 1869 Dresden Federzeichnung in brauner Tusche, laviert, sparsam aquarelliert und weiß gehöht. Ligiert monogrammiert und datiert "18AV62" u.re. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert, darauf verso mit dem Stempel der Papier- und Buchhandlung, Buchbinderei Th. C. Ruprecht, Dresden-Altstadt, Johannesstraße 28. Provenienz: Nachlass Sammlung Carl Ferdinand Damm (1857–1912 Dresden), Sächsischer Hofrat und Vorsteher der Justizkammer Dresden. Vorarbeit für das Gemälde "Rast am Bache", 1863, Öl auf Leinwand, 68 x 104 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Albertinum, Gal.-Nr. 3933. Wir danken Herrn Florian Illies, Berlin, für freundliche Hinweise. Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Ab 1856 Studium an der Königlichen Sächsischen Kunstakademie Dresden. 1860–66 Schüler im Atelier von Ludwig Richter. 1861 Studienreise durch Nordböhmen mit seinen Malerkollegen Viktor Paul Mohn, Carl Wilhelm Müller und Adolf Thomas. 1866/67 und 1869 Italienreisen, gefördert durch ein akademisches Reisestipendium. 1870 Heirat mit Cäcilie Plaul. Venus stirbt mit 29 Jahren an der Lungenschwindsucht. Er gilt als herausragender Vertreter der Spätromantik. Während sein Frühwerk von der Dresdner Akademie und dem Stil Richters geprägt ist, wird in seinen späteren Arbeiten eine zunehmende Autonomie und der Einfluss Oswald Achenbachs erkennbar. Carl Ferdinand Damm 1791 Zöblitz – 1869 Dresden Mitglied der sächsischen Familie Damm, zu welcher zahlreiche Juristen gehörten. 1803 Beginn der Schulbildung auf der Landes- und Fürstenschule St. Afra in Meißen. 1805 Wechsel auf das Lyceum in Annaberg. Beginn eines Studiums der Rechtswissenschaften, unterbrochen durch Einberufung zur Armee während der Napoleonischen Kriege. Aufstieg zum Offizier. Nach Kriegsende Fortsetzung des Studiums und Berufseinstieg am Gerichtsamt Pegau in Sachsen. Später tätig im Amt Sachsenburg bei Frankenberg. 1830 – 1832 Justizamtmann in Augustusburg, 1841 in Pausa, 1843 Beisitzer des Appelationsgerichts in Leipzig. 1848, mit dem Titel des königlich-sächsischer Hofrats, Justizamtmann in Dresden und wohnhaft am Pirnaischen Platz. 1851 Ernennung zum Direktor des königlichen Landgerichts Dresden, 1856 zum Gerichtsamtmann. 1860 Pensionierung.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • A. VENUS (1842-1871), Shepherd family on the way home, Pencil
    Feb. 17, 2024

    A. VENUS (1842-1871), Shepherd family on the way home, Pencil

    Est: €1,050 - €1,400

    Albert Venus (1842 Dresden - 1871 ibid.): Shepherd family on their way home at the edge of the forest near Brunnen, 19th century, Pencil Technique: Pencil on Paper Inscription: Lower right signed: "A. Venus". Lower right dated: "29. April". Date: 19th century Description: In the present sheet, Albert Venus provides a tunnel-like view of the Italian hills, which he would repeatedly make the subject of his drawings and watercolours on his first trip to Italy in 1866. Venus was particularly fascinated by the famous oak forest near Olevano, the "Serpentara", as he explored the Italian landscape in the footsteps of his teacher Ludwig Richter. The tree-lined path on our sheet leading out into the open may also be part of this "sacred grove" of German artists in Italy. Venus stayed here, particularly towards the end of September 1866, together with his artist friends Victor Paul Mohn and Carl Wilhelm Müller.1 In January 1869 he was able to travel to Italy for a second time, made possible by the Great Saxon State Scholarship.2 However, our sheet appears to date from the time of his first journey, as after 1866 Venus began to turn away more and more from the dominance of the line, of which the present work still bears witness. Painterly colouring, light effects, free formal language; these became the elements of an art to which Venus, in admiration of the Düsseldorf School, began to turn. When he met Venus again in Italy in 1869, Mohn wrote in his diary: "The devil is riding him, his second word is - Achenbach. "3 The viewer's gaze is drawn along by the shepherd driving his herd of goats out of the forest, while next to him his wife, sitting on a donkey, holds the family's small child on her lap. This group, which evokes memories of the Holy Family's flight to Egypt, promises an ideal of rural idyll and suggests a unity of man and nature, which is a recurring theme in Venus' works. Unlike his teacher Richter, he dispenses with irritating moments that disrupt the unity of the family idyll. (af) ---- 1 Cf. the dated watercolours in the Dräger/Stubbe Collection (Heise 2007, p. 350), the Mannheimer Kunsthalle (Fath 1988, ...) and from our catalogue volume XIV "Von romantischen Seelenwelten", Frankfurt 2004, p. 111. 2 Cf. Friedrich 1956, p. 118. 3 Quoted from: ibid. A fine example of these painterly works can be found in Heise 2007, p. 352. Keywords: 19th century, Romanticism, Landscape, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • Venus, Albert: Der Hain der Egeria bei Rom
    Dec. 01, 2023

    Venus, Albert: Der Hain der Egeria bei Rom

    Est: €3,000 - €3,500

    Der Hain der Egeria bei Rom. -- Aquarell über brauner Feder und Bleistift auf Velin. 30,5 x 48,5 cm. (1866). -- -- Auf den Spuren ihres Lehrers Ludwig Richter traten im Jahr 1866 Carl Wilhelm Müller, Victor Paul Mohn und Albert Venus eine Reise nach Italien an. Auf dieser Reise entwickelten sie eine ausgefallene, den Bildraum verdichtende Technik der Aquarellmalerei, welche zu den schönsten Besonderheiten der deutschen Spätromantik gehört. In der Landschaft direkt nebeneinander arbeitend, entstanden teils fast identische Ansichten, wie eine zweite Version von dem vorliegenden Landschaftsausschnitt von der Hand Victor Paul Mohns belegt (s. Auktion Grisebach, Berlin, Mai 2012, Los 117). -- -- - Provenienz: Sammlung Carl Heumann (1886-1945), Chemnitz (Lugt 2841a). -- Familie Heumann, Frankfurt/Zürich. -- Galerie Kornfeld, Bern, Auktion im Juni 2004, Los 79 mit Abb. -- Kunsthandel Thomas Le Claire, Hamburg. -- -- - Ausstellung: Breslau 1933, Schlesisches Museum der Bildenden Künste: Deutsche Landschaftskunst 1750-1850, Zeichnungen und Aquarelle aus der Sammlung Heumann Chemnitz, Kat.Nr. 68 (dort noch als Victor Paul Mohn, was aber bereits 1945 korrigiert wurde nach einer beschrifteten Photoexpertise der Nationalgalerie Berlin). -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Venus, Albert: Campagnalandschaft bei Ponte Mamelo
    Dec. 01, 2023

    Venus, Albert: Campagnalandschaft bei Ponte Mamelo

    Est: €600 - €800

    Campagnalandschaft bei Ponte Mamelo. -- Graphit auf chamoisfarbenem Velin. 20 x 29,2 cm. Rechts monogrammiert, datiert und eigenh. bez. "bei Ponte Mamelo d. 22 Jul. 66 AV. / mit Rau und Mohn". -- -- Beigegeben von Albert Venus ein signiertes, doppelseitig bezeichnetes Blatt aus einem Skizzenbuch "Campagnalandschaft bei der Via Appia" (signiert, eigenh. bez. und datiert "von d. Appia nach der Appia Nuova d. 17. febr. 69 A. Venus, Rom"), verso "Partie bei Aqua Acetosa" ("auf dem Weg nach Aqua Cetosa abend d. Febr. 69"). -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Albert Venus: Landscape Study near Kamaik at the Elbe River
    Nov. 17, 2023

    Albert Venus: Landscape Study near Kamaik at the Elbe River

    Est: €1,800 - €2,300

    VENUS, ALBERT Dresden 1842 - 1871 attributed Title: Landscape Study near Kamaik at the Elbe River. Technique: Oil on canvas. Measurement: 19,5 x 28,5cm. Frame: Framed. Provenance: Collection Blucke, Chemnitz; Collection Heberz, Naundorf; Private ownership, Germany. Explanations to the Catalogue Estimated shipping costs for this lot: Germany: 28,57 Euro plus 5,43 Euro VAT EU: 42,02 Euro plus 7,98 Euro VAT Worldwide: 71,43 Euro plus 13,57 Euro VAT additional shipping insurance

    Van Ham Kunstauktionen
  • Albert Venus (1842 - Dresden - 1871) – 2 Bll.: Hütejunge – Mädchen in Dreiviertelansicht
    Nov. 15, 2023

    Albert Venus (1842 - Dresden - 1871) – 2 Bll.: Hütejunge – Mädchen in Dreiviertelansicht

    Est: €400 - €500

    Bleistift, rot aquarelliert (1), auf chamoisfarbenem Velin. 25,9 x 34 cm und 16 x 10,9 cm (Blattgrößen). Verso kleine Bleistiftstudie einer Landschaft bzw. blattfüllende Studie eines Mädchens.Vereinzelt geringfügige Griffspuren. Die Ecken bestoßen, bei dem ersten Bl. die untere rechte Eckenspitze abgerissen. Das andere Bl. insgesamt fleckig, ein gelber Fleck am Fuß des Mädchens. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber - Timed
  • A. VENUS (1842-1871), Knotty sessile oak, around 1866, Pencil
    Aug. 26, 2023

    A. VENUS (1842-1871), Knotty sessile oak, around 1866, Pencil

    Est: €1,950 - €2,600

    Albert Venus (1842 Dresden - 1871 ibid.): Knotty sessile oak, c. 1866, Pencil Technique: Pencil on , mounted on Paper Date: c. 1866 Description: Sensitive tree study of an old gnarled tree with spreading branches. Keywords: Tree, Branches, Oak, Botany, Knotty, 19th century, Romanticism, Nature, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • A. VENUS (1842-1871), Italian Portrait Studies, 1869, Pencil
    Aug. 26, 2023

    A. VENUS (1842-1871), Italian Portrait Studies, 1869, Pencil

    Est: €900 - €1,200

    Albert Venus (1842 Dresden - 1871 ibid.): Italian Portrait Studies, Character Heads of the Guests of an Osteria near Rome, 1869, Pencil Technique: Pencil on Paper Inscription: Lower right inscribed by the artist's hand: "Osteria di ponte Mamele[?]". Lower right dated: "d. 27 Septt. 1869". Date: 1869 Description: Three head studies of men who, like the artist, are visiting an osteria. The inscription could refer to the famous Ponte Mammolo over the Tiber tributary Aniene near Rome. Verso: Sketch of a mountain range with rocky gorge Keywords: Via Tiburtina, Aniene, Tiber, Rome, Campagna Romana, farmers, rural population, study, 19th century, Romanticism, Portraits, Italy, Rome (Latium),

    Fichter Kunsthandel
  • A. VENUS (1842-1871), Grove with rainbow, around 1866, Pencil
    Aug. 26, 2023

    A. VENUS (1842-1871), Grove with rainbow, around 1866, Pencil

    Est: €1,950 - €2,600

    Albert Venus (1842 Dresden - 1871 ibid.): Grove with rainbow, c. 1866, Pencil Technique: Pencil on , mounted on Paper Date: c. 1866 Description: Delicate nature study at a grove in a hilly landscape. In the background a sketched rainbow over a small village. Keywords: Nature, rainbow, atmosphere, landscape, natural phenomenon, 19th century, Romanticism, Nature, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • Franz Albert Venus, Cobblestone Street
    Aug. 08, 2023

    Franz Albert Venus, Cobblestone Street

    Est: $100 - $200

    Franz Albert Venus (German, 1842-1871), watercolor on paper depicting a cobblestone street dotted with pedestrians, signed l.l., 20 3/4" x 14" sight size, 24" x 17" framed.

    Old Kinderhook Auction Company
  • Franz Albert Venus (zugeschr.), Römische Campagna mit Flusslauf. Wohl späte 1860''s.
    Jun. 24, 2023

    Franz Albert Venus (zugeschr.), Römische Campagna mit Flusslauf. Wohl späte 1860''s.

    Est: €240 - €280

    Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Bleistiftzeichnung auf einem Skizzenbuchblatt. Unsigniert. Verso alt sammlerbezeichnet "fr. a. Venus" und mit einer weiteren Bezeichnung auf einem Papieretikett. Vgl. zu Venus'' Skizzenbüchern aus dem Jahr 1869: Janet Boddy, Stephanie Buck, Florian Illies, Petra Kuhlmann-Hodick: Der letzte Romantiker. Albert Venus. Dresden 2022. S. 107f. Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Ab 1856 Studium an der Königlichen Sächsischen Kunstakademie Dresden. 1860–66 Schüler im Atelier von Ludwig Richter. 1861 Studienreise durch Nordböhmen mit seinen Malerkollegen Viktor Paul Mohn, Carl Wilhelm Müller und Adolf Thomas. 1866/67 und 1869 Italienreisen, gefördert durch ein akademisches Reisestipendium. 1870 Heirat mit Cäcilie Plaul. Venus stirbt mit 29 Jahren an der Lungenschwindsucht. Er gilt als herausragender Vertreter der Spätromantik. Während sein Frühwerk von der Dresdner Akademie und dem Stil Richters geprägt ist, wird in seinen späteren Arbeiten eine zunehmende Autonomie und der Einfluss Oswald Achenbachs erkennbar.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Venus, Albert Franz (Dresden 1842-1871 ebda.; Zuschreibung),
    Jun. 23, 2023

    Venus, Albert Franz (Dresden 1842-1871 ebda.; Zuschreibung),

    Est: €260 - €400

    Landschaft mit rastenden Kindern. Feder, laviert, über Bleistift. Nicht sign. und dat. (um 1860). 21,3 x 34,5 cm. - Unter Passepartout. - Mit Ausdünnungen und kleinen Schäden am linken Rand, kleinen Flecken und leichtem Lichtrand.

    Zisska & Lacher
  • Albert Venus – Studie eines schräg gewachsenen Asts
    May. 16, 2023

    Albert Venus – Studie eines schräg gewachsenen Asts

    Est: €400 - €500

    Bleistift auf chamoisfarbenem Velin. 15,4 x 22,1 cm. Verso von späterer Hand bezeichnet. Schwach braunfleckig. Unten rechts eine kaum merkliche, diagonal verlaufende Griffspur. Verso mit Resten ehemaliger Montierung. Insgesamt in guter Erhaltung. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber - Timed
  • VENUS, FRANZ ALBERT (?). Gebirgsbach. Öl auf Lwd. auf Karton.
    Mar. 24, 2023

    VENUS, FRANZ ALBERT (?). Gebirgsbach. Öl auf Lwd. auf Karton.

    Est: €800 - €1,000

    VENUS, FRANZ ALBERT (?) 1842 Dresden - 1871 ebd. Gebirgsbach Öl auf Lwd. auf Karton. Rückseitig von fremder Hand bez. Restauriert. 20,5 x 31 cm. Rahmen.

    Scheublein Art & Auktionen
  • Franz Albert Venus, Auf der Straße von Salara. 1869.
    Dec. 03, 2022

    Franz Albert Venus, Auf der Straße von Salara. 1869.

    Est: €600 - €700

    Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Bleistiftzeichnung, teilweise sparsam koloriert. U.re. von Künstlerhand bezeichnet "auf Via Salara", ausführlich datiert "25. März 1869" und signiert "A. Venus". Im Passepartout. Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1856 Studium an der Königlichen Sächsischen Kunstakademie Dresden. 1860–66 Schüler im Atelier von Ludwig Richter. 1861 Studienreise durch Nordböhmen mit seinen Malerkollegen Viktor Paul Mohn, Carl Wilhelm Müller und Adolf Thomas. 1866/67 und 1869 Italienreisen, gefördert durch ein akademisches Reisestipendium. 1870 Heirat mit Cäcilie Plaul. Venus stirbt mit 29 Jahren an der Lungenschwindsucht. Er gilt als herausragender Vertreter der Spätromantik. Während sein Frühwerk von der Dresdner Akademie und dem Stil Richters geprägt ist, wird in seinen späteren Arbeiten eine zunehmende Autonomie und der Einfluss Oswald Achenbachs erkennbar.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Venus, Franz Albert: Frühling im Waldesgrund
    Dec. 02, 2022

    Venus, Franz Albert: Frühling im Waldesgrund

    Est: €460 - €600

    Frühling im Waldesgrund. -- Feder in Braun über Bleistift. 32,2 x 22,6 cm. Unten rechts monogrammiert und datiert "A.V (18)60". -- -- Die frühe Zeichnung des erst 17-jährigen Albert Venus entstand während seines ersten Studienjahrs bei Adrian Ludwig Richter an der Dresdener Akademie. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • ALBERT VENUS (1842 DRESDEN - 1871 IBID), DRAWINGS AND SKETCHES, SECOND HALF OF THE 19TH CENTURY
    Nov. 30, 2022

    ALBERT VENUS (1842 DRESDEN - 1871 IBID), DRAWINGS AND SKETCHES, SECOND HALF OF THE 19TH CENTURY

    Est: €800 - €1,300

    Albert Venus (1842 Dresden - 1871 ibid), Drawings and sketches, second half of the 19th century, 8 sheets pencil on paper, one with watercolor, partly drawings on both sides of the sheets. 3.7 x 4.8 cm to 20.0 x 29.3 cm (sheet). Partly monogrammed: AV, one sheet signed: A. Venus and partly inscribed. The collection includes among other things: 'bei Ponte Mamela d. 22. Jul 66', (18)66; Mountain Landscape with Cows, 1857; 'von d. Appia nach der Appia Nuova, d. 17. Febr. 69', (18)69; Mother harvesting reeds, ca. 1860; little old lady with a basket in the forest, ca. 1860. Mounted in 4 passe-partouts.,

    Quittenbaum Kunstauktionen GmbH
  • ALBERT VENUS (1842 DRESDEN - 1871 IBID), DRAWINGS AND SKETCHES, SECOND HALF OF THE 19TH CENTURY
    Jun. 30, 2022

    ALBERT VENUS (1842 DRESDEN - 1871 IBID), DRAWINGS AND SKETCHES, SECOND HALF OF THE 19TH CENTURY

    Est: €1,200 - €2,200

    Albert Venus (1842 Dresden - 1871 ibid), Drawings and sketches, second half of the 19th century, 8 sheets pencil on paper, one with watercolor, partly drawings on both sides of the sheets. 3.7 x 4.8 cm to 20.0 x 29.3 cm (sheet). Partly monogrammed: AV, one sheet signed: A. Venus and partly inscribed. The collection includes among other things: 'bei Ponte Mamela d. 22. Jul 66', (18)66; Mountain Landscape with Cows, 1857; 'von d. Appia nach der Appia Nuova, d. 17. Febr. 69', (18)69; Mother harvesting reeds, ca. 1860; little old lady with a basket in the forest, ca. 1860. Mounted in 4 passe-partouts.,

    Quittenbaum Kunstauktionen GmbH
  • Franz Albert Venus, Auf der Straße von Salara. 1869.
    Jun. 18, 2022

    Franz Albert Venus, Auf der Straße von Salara. 1869.

    Est: €650 - €700

    Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Bleistiftzeichnung, teilweise sparsam koloriert. U.re. von Künstlerhand bezeichnet "auf Via Salara", ausführlich datiert "25. März 1869" und signiert "A. Venus". Im Passepartout. Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1856 Studium an der Königlichen Sächsischen Kunstakademie Dresden. 1860–66 Schüler im Atelier von Ludwig Richter. 1861 Studienreise durch Nordböhmen mit seinen Malerkollegen Viktor Paul Mohn, Carl Wilhelm Müller und Adolf Thomas. 1866/67 und 1869 Italienreisen, gefördert durch ein akademisches Reisestipendium. 1870 Heirat mit Cäcilie Plaul. Venus stirbt mit 29 Jahren an der Lungenschwindsucht. Er gilt als herausragender Vertreter der Spätromantik. Während sein Frühwerk von der Dresdner Akademie und dem Stil Richters geprägt ist, wird in seinen späteren Arbeiten eine zunehmende Autonomie und der Einfluss Oswald Achenbachs erkennbar.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Franz Albert Venus, Italienische Landschaft. Wohl 1869.
    Jun. 18, 2022

    Franz Albert Venus, Italienische Landschaft. Wohl 1869.

    Est: €3,500 - €4,500

    Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Öl auf kräftigem, gelblichen Papier. Unsigniert. Verso mittig in Kohlestift nummeriert "67" (in Blei gestrichen) sowie darunter in Blei nummeriert "74". Hinter Glas in einem goldfarbenen Schmuckrahmen gerahmt. Auf der Rückwand o.Mi. ein zweiteiliges Etikett der Kunstausstellung Kühl, alt in Tinte mit den Künstlerdaten sowie Angaben zum Vorbesitzer (unleserlich) versehen. Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Illies aufgenommen. Provenienz: Privatbesitz Dresden, Kunstausstellung Kühl, Dresden. Franz Albert Venus gehörte zum Schülerkreis Adrian Ludwig Richters und galt als einer der Begabtesten unter ihnen (vgl. Friedrich, Karl Josef: Ludwig Richter und sein Schülerkreis. Leipzig 1956, S. 115). In seinem kaum 30 Jahre dauernden Leben unternahm Venus zwei Italienreisen, unter anderem mit seinem Freund und Studienkollegen Viktor Paul Mohn. Die erste Reise fand 1866/67 statt, die zweite 1868/69. Diese Wanderjahre eröffneten dem jungen Maler nicht nur eine Fülle an Inspirationen, sondern ermöglichten auch die Loslösung von der künstlerischen Auffassung seines Lehrers, den er jedoch weiterhin schätzte (vgl. einen Brief von Venus an Richter vom 9. Juni 1869, in: Wegner, Reinhard: Poesie der Linie. Franz Albert Venus & Victor Paul Mohn in Rom. Frankfurt 2020, S. 89–92). Angeregt von neuen Vorbildern gewann die Bildsprache Venus'' zunehmend an Eigenständigkeit: "Venus wandte sich also immer mehr von der strengeren, aber lyrischen Zeichenkunst der älteren Richterschule zur rein malerischen Auffassung der Landschaft mit ihrem breiten Vortrag und ihrer starken Stimmung, wie sie damals die Düsseldorfer und insbesondere die Brüder Achenbach übten." (Friedrich, Karl Josef: Ludwig Richter und sein Schülerkreis. Leipzig 1956, S. 118). Die vorliegende Arbeit ist in die Zeit des zweiten Italienaufenthaltes und damit in das Spätwerk des Künstlers einzuordnen. Es handelt sich um eine in lockerem Duktus gemalte Studie von Landschaft und Wolken, als hätte der Reisende einen flüchtigen Eindruck festhalten wollen. Es ist eines der wenigen Werke, die Venus unsigniert ließ. Wir danken Herrn Prof. Dr. Reinhard Wegner, Jena, für freundliche Hinweise. Lit.: Wegner, Reinhard: Poesie der Linie. Franz Albert Venus & Victor Paul Mohn in Rom. Frankfurt 2020. Friedrich, Karl Josef: Ludwig Richter und sein Schülerkreis. Leipzig 1956, S. 115–121. Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1856 Studium an der Königlichen Sächsischen Kunstakademie Dresden. 1860–66 Schüler im Atelier von Ludwig Richter. 1861 Studienreise durch Nordböhmen mit seinen Malerkollegen Viktor Paul Mohn, Carl Wilhelm Müller und Adolf Thomas. 1866/67 und 1869 Italienreisen, gefördert durch ein akademisches Reisestipendium. 1870 Heirat mit Cäcilie Plaul. Venus stirbt mit 29 Jahren an der Lungenschwindsucht. Er gilt als herausragender Vertreter der Spätromantik. Während sein Frühwerk von der Dresdner Akademie und dem Stil Richters geprägt ist, wird in seinen späteren Arbeiten eine zunehmende Autonomie und der Einfluss Oswald Achenbachs erkennbar.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Albert Venus – Picknick am Viehgatter
    May. 11, 2022

    Albert Venus – Picknick am Viehgatter

    Est: €600 - €700

    Feder in Braun, braun laviert über Bleistift auf Velin. 21,3 x 34,5 cm. Verso von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout-Ausschnitt leicht lichtrandig. Vereinzelt ganz schwache braune Fleckchen, ansonsten in guter Erhaltung. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber - Timed
  • Franz Albert Venus, Auf der Straße von Salara. 1869.
    Dec. 04, 2021

    Franz Albert Venus, Auf der Straße von Salara. 1869.

    Est: €850 - €900

    Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda Bleistiftzeichnung, teilweise sparsam koloriert. U.re. von Künstlerhand bezeichnet "auf Via Salara", ausführlich datiert "25. März 1869" und signiert "A. Venus". Im Passepartout.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Albert Venus (German 1842-1871), Albaner See
    May. 27, 2021

    Albert Venus (German 1842-1871), Albaner See

    Est: £300 - £500

    Albert Venus (German 1842-1871)Albaner SeeInk and watercolourSigned, titled and dated Juli 66 (lower right)26 x 41.5cm (10 x 16¼ in.)Provenance: The Estate of the late David Fyfe-JamiesonDavid Fyfe-Jamieson (1954-2020) was educated at Radley College where he was a celebrated cricketer. With his great friend Henry Wyndham, later chair of Sotheby's in London, he enrolled at the Sorbonne to learn French. Neither finished the course, spending more time eating out and watching Marx Brothers films. After a short spell in Australia, David went to South Africa where he worked for Wildenstein, eventually returning to London where he joined the Old Master Paintings Department of Sotheby's. He subsequently worked for Artemis Fine Art, a leading Old Master Art Consultancy. He eventually set up on his own in Dover Street, London, but closed it in 2000. He went on to reinvent himself as a cabinet maker in Shropshire, where he lived until he died last year.

    Dreweatts 1759 Fine Sales
  • ALBERT VENUS 1842 - Dresden - 1871: Heiliger in Mönchsgewand, die Kranken heilend.
    Oct. 17, 2020

    ALBERT VENUS 1842 - Dresden - 1871: Heiliger in Mönchsgewand, die Kranken heilend.

    Est: - €90

    ALBERT VENUS 1842 - Dresden - 1871 Heiliger in Mönchsgewand, die Kranken heilend. Lavierte Federzeichnung in Grau über Bleistift. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 8,6 x 10,6 cm. Hauptsächlich im Randbereich schwach fleckig. [ms]

    Winterberg-Kunst
  • 'BEI VARENNA'
    Sep. 10, 2020

    'BEI VARENNA'

    Est: €200 - €400

    FRANZ ALBERT VENUS (ATTR.) 1842 Dresden - 1871 ebenda 'BEI VARENNA' Bleistift, laviert, auf bräunlichem Papier. 24 x 29,5 cm. Unten rechts handschriftl. bez. 'bei Varenna'. Besch. und rest., gebräunt. Im Passepartout. Provenienz: Sammlung Dr. Peter Posse, Dessau.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • NATURSTUDIE (RECTO UND VERSO)
    Sep. 10, 2020

    NATURSTUDIE (RECTO UND VERSO)

    Est: €200 - €400

    FRANZ ALBERT VENUS (ATTR.) 1842 Dresden - 1871 ebenda NATURSTUDIE (RECTO UND VERSO) Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 31 x 23 cm. Unten rechts datiert und undeutlich bez. '29. October (18)63 (...)'. Verso: weitere datierte Naturstudie. Leicht fleckig. Im Passepartout. Provenienz: Sammlung Dr. Peter Posse, Dessau.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • VENUS, FRANZ ALBERT
    Jun. 26, 2020

    VENUS, FRANZ ALBERT

    Est: CHF300 - CHF500

    (1842 Dresden 1871) "Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht". Federzeichnung über Bleistift, violett aquarelliert. 15x27,9 cm. - Minimal gebräunt. RefFin10620

    Schuler Auktionen
  • ALBERT VENUS, 1842 - Dresden - 1871: Heiliger in Mönchsgewand, die Kranken heilend.
    Nov. 12, 2016

    ALBERT VENUS, 1842 - Dresden - 1871: Heiliger in Mönchsgewand, die Kranken heilend.

    Est: €80 - €120

    ALBERT VENUS 1842 - Dresden - 1871 Heiliger in Mönchsgewand, die Kranken heilend. Lavierte Federzeichnung in Grau über Bleistift. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 8,6 x 10,6 cm. Hauptsächlich im Randbereich schwach fleckig. [ms]

    Winterberg-Kunst
  • Albert Venus, Elbe Landscape
    Jun. 01, 2016

    Albert Venus, Elbe Landscape

    Est: €2,000 - €3,000

    Albert Venus, Elbe Landscape, Signed lower left into the wet paint (incised): A. Venus, Oil on canvas, laid down on cardboard, 5 7/8 × 8 1/4 in.

    Grisebach
  • Albert Venus, Procession of Country Folk in the Campagna
    Jun. 01, 2016

    Albert Venus, Procession of Country Folk in the Campagna

    Est: €1,000 - €1,500

    Albert Venus, Procession of Country Folk in the Campagna, Monogrammed (joined) in pen in black lower right: AV, Watercolour over pencil on laid paper, 5 × 7 3/8 in.

    Grisebach
  • Albert Venus, Studie aus Olevano, , Oil on canvas,
    Jun. 03, 2015

    Albert Venus, Studie aus Olevano, , Oil on canvas,

    Est: €3,500 - €4,500

    Albert Venus, Studie aus Olevano, , Oil on canvas, laid down on cardboard, Circa 1866, 9 1/4 x 11 3/8 in.

    Grisebach
  • VENUS, ALBERT (1842 Dresden 1871) 'bei Pnte Mamela d. 22.
    Mar. 27, 2015

    VENUS, ALBERT (1842 Dresden 1871) 'bei Pnte Mamela d. 22.

    Est: CHF900 - CHF1,200

    VENUS, ALBERT (1842 Dresden 1871) 'bei Pnte Mamela d. 22. Jl? 66' Graphite. Entitled and monogrammed below the image to the right: AV. Inscribed below: 'mit Rau u. Mohn:'. 20.2 x 29.4 cm. VENUS, ALBERT (1842 Dresden 1871) 'bei Pnte Mamela d. 22. Jl? 66' Graphit. Unter der Darstellung rechts betitelt und monogramiert: AV. Darunter bezeichnet: 'mit Rau u. Mohn:'. 20,2 x 29,4 cm. VENUS, ALBERT (1842 Dresden 1871) Bei Pnte Mamela d. 22.Jl. 66. Graphit, Rechts unter der Darstellung betitelt und monogrammiert: AV. 20,2 x 29,4 cm.

    Koller Auctions
  • Blick zum Castel Gandolfo
    May. 28, 2014

    Blick zum Castel Gandolfo

    Est: €18,000 - €24,000

    Albert Venus Blick zum Castel Gandolfo On the reverse a confirmation by Wolfgang Müller, Dresden, dated 25 July 1927 (son of Carl Wilhelm Müller, who travelled through Italy together with Venus) Oil on canvas. Relined 14 x 20 1/4 in.

    Grisebach
  • Der Hain der Egeria bei Rom
    May. 28, 2014

    Der Hain der Egeria bei Rom

    Est: €2,000 - €3,000

    Albert Venus Der Hain der Egeria bei Rom On the reverse lower left the collector's mark Lugt 2841a Watercolour and pen and brown ink over pencil on paper 12 x 19 1/8 in.

    Grisebach
  • VENUS, ALBERT Dresden? 1842 - 1871 - zugeschrieben
    May. 16, 2014

    VENUS, ALBERT Dresden? 1842 - 1871 - zugeschrieben

    Est: €2,200 - €2,500

    VENUS, ALBERT Dresden? 1842 - 1871 - zugeschrieben Bucht an der Amalfiküste. Studie. Öl auf Leinwand. Auf Karton gezogen. 22 x 35,5cm. Rahmen. VENUS, ALBERT Dresden? 1842 - 1871 - attributed Bay along the Amalfi Coast. Study. Oil on canvas. Laid down on cardboard. 22 x 35,5cm. Framed.

    Van Ham Kunstauktionen
  • VENUS, ALBERT Dresden? 1842 - 1871 - zugeschrieben Studie in der römischen Campagna. Öl auf Leinwand. Auf Karton gelegt. 19 x 31cm. Rahmen. RÜckseitig: Auf dem Karton alt bezeichnet. Provenienz: Privatsammlung Rheinland .
    Nov. 15, 2013

    VENUS, ALBERT Dresden? 1842 - 1871 - zugeschrieben Studie in der römischen Campagna. Öl auf Leinwand. Auf Karton gelegt. 19 x 31cm. Rahmen. RÜckseitig: Auf dem Karton alt bezeichnet. Provenienz: Privatsammlung Rheinland .

    Est: €2,500 - €3,000

    VENUS, ALBERT Dresden? 1842 - 1871 - attributed Study of the Roman Campagna. Oil on canvas. Laid down on card. 19 x 31cm. Framed. Verso: Former inscription on card Provenance: Private collection, Rhineland

    Van Ham Kunstauktionen
  • VENUS, ALBERT Dresden? 1842 - 1871 - zugeschrieben Italienerin mit einem Esel. Mischtechnik (Aquarell und Feder in braun) auf Papier. 14,8 x 8,4cm. Rahmen. RÜckseitig: Sammlerstempel .
    Nov. 15, 2013

    VENUS, ALBERT Dresden? 1842 - 1871 - zugeschrieben Italienerin mit einem Esel. Mischtechnik (Aquarell und Feder in braun) auf Papier. 14,8 x 8,4cm. Rahmen. RÜckseitig: Sammlerstempel .

    Est: - €400

    VENUS, ALBERT Dresden? 1842 - 1871 - attributed Italian Women with a Donkey. Mixed media (watercolour and ink pen in brown) on paper. 14,8 x 8,4cm. Framed. Verso: Collector's stamp

    Van Ham Kunstauktionen
  • ALBERT VENUS; THE EVENING - PAIR OF SHEPHERDS
    Sep. 25, 2013

    ALBERT VENUS; THE EVENING - PAIR OF SHEPHERDS

    Est: €600 - €720

    ALBERT VENUS THE EVENING - PAIR OF SHEPHERDS With seven further drawings by the artist: "Winter - Young Man Drawing", watercolour 11.5 x 17 cm; "Small Bouquet", watercolour 13.5 x 10 cm, below with a dedication and the signature A. Venus; "On Your Birthday", watercolour 22 x 16 cm, signed and dated A. Venus 65; "The Children's Meal", pencil 6.5 x 6.8 cm; "The Sick Child", pencil 12.5 x 9 cm; "The Lord's Prayer", pencil 5 x 4 cm; "The Bird's Nest", pencil 6 x 8.5 cm, with dedication and monogram below.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Venus, Albert 1842 - 1871 „Böhmische Landschaft"
    May. 29, 2013

    Venus, Albert 1842 - 1871 „Böhmische Landschaft"

    Est: €3,500 - €4,500

    Venus, Albert 1842 - 1871 „Böhmische Landschaft" Oil on paper on cardboard 1862 Signed, dated and titled with black pen on a tab of the original cardboard backing pasted to the reverse: Albert Venus Böhmische Landschaft 62 11 x 17 7/8 in.

    Grisebach
Lots Per Page: