Loading Spinner

Ignaz Unterberger Sold at Auction Prices

Früchtemaler, Painter, b. 1742 - d. 1797

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Unterberger (Ignaz, 1748-1797). Venus, mezzotint
    Mar. 12, 2025

    Unterberger (Ignaz, 1748-1797). Venus, mezzotint

    Est: £200 - £400

    Unterberger (Ignaz, 1748-1797). Venus, mezzotint * Unterberger (Ignaz, 1748-1797). Venus, surrounded by cupids with torches, mezzotint on laid paper with indistinct watermark, upper left with area of restoration (60 x 22 mm), small puncture hole to back of Venus's upper arm, light crease to lower edge, blue ink collector's stamp to verso (indistinct), adherred to card mount with adhesive tape at verso corners and midway at edges, plate size 200 x 198 mm (7 7/8 x 7 6/8 ins), sheet size 217 x 211 mm (8 1/2 x 8 5/16 ins), framed and glazed (34 x 39 cm) QTY: (1) NOTE: Unterberger was a painter, mezzotinter, and inventor, born into a family of artists from Cavalese (Trento). Around 1769, he worked with his older brother Christoph in Rome, in the circle of Mengs. By 1776, he had returned to Vienna and gained recognition in 1795 when the exhibition of his Hebe caused a sensation. The Emperor purchased it and subsequently appointed Unterberger as court painter. In the 1780s, he began printmaking and developed a grounding machine which shortened the time for preparing a copper plate for mezzotinting from three weeks to just one day.

    Dominic Winter Auctions
  • Unterberger, Ignaz: Allegorie auf den Reichsfürsten Kaunitz
    Nov. 27, 2024

    Unterberger, Ignaz: Allegorie auf den Reichsfürsten Kaunitz

    Est: €300 - €400

    Allegorie auf den Reichsfürsten Kaunitz. Schabkunstblatt in Braun. 56,7 x 37 cm. 1790. Nagler 4, Steffi Roettgen, "Die Auswirkungen des römischen Klassizismus auf den Alpenraum", in: Ausst.Kat. Herbst des Barock. Studien zum Stilwandel: Die Malerfamilie Keller (1740 bis 1904), München/Berlin 1998, S. 215-248, Abb. S. 241. Wz. Schriftzug. Wenzel Anton Dominik Graf Kaunitz (1711-1794, Wien) war eine der zentralen Gestalten der österreichischen Politik des 18. Jahrhunderts und einer der engsten Berater der Kaiserin Maria Theresia und ihres Sohnes Joseph II. Seit 1735 Minister des Auswärtigen, stieg Kaunitz bald zum Staatskanzler und Reichshofrat auf und bekleidete damit bedeutende staatsmännische Ämter. Selbst Kunstliebhaber und Sammler, war Kaunitz seit 1772 Protektor der Wiener Akademie der bildenden Künste und förderte Künstler wie den Südtiroler Maler und Graphiker Ignaz Unterberger, der im Jahre 1790 auch das vorliegende Widmungsblatt zu seinen Ehren schuf. Unterberger stammte aus einer Künstlerfamilie und wurde unter anderem von seinem Bruder Christoph in Rom ausgebildet. 1776 ging er nach Wien und wurde dort Mitglied der Akademie. 1795 folgte seine Ernennung zum kaiserlichen Hofmaler. Der Künstler hinterließ ein relativ kleines, jedoch qualitätvolles druckgraphisches Œuvre. - Ganz ausgezeichneter, samtiger Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Unterberger, Ignaz: Allegorie auf den Reichsfürsten Kaunitz
    Nov. 29, 2023

    Unterberger, Ignaz: Allegorie auf den Reichsfürsten Kaunitz

    Est: €500 - €750

    Allegorie auf den Reichsfürsten Kaunitz. Schabkunstblatt in Braun. 56,7 x 37 cm. 1790. Nagler 4. Wz. Schriftzug. -- -- Wenzel Anton Dominik Graf Kaunitz (1711-1794, Wien) war eine der zentralen Gestalten der österreichischen Politik des 18. Jahrhunderts und einer der engsten Berater der Kaiserin Maria Theresia und ihres Sohnes Joseph II. Seit 1735 Minister des Auswärtigen, stieg Kaunitz bald zum Staatskanzler und Reichshofrat auf und bekleidete damit bedeutende staatsmännische Ämter. Selbst Kunstliebhaber und Sammler, war Kaunitz seit 1772 Protektor der Wiener Akademie der bildenden Künste und förderte Künstler wie den Südtiroler Maler und Graphiker Ignaz Unterberger, der im Jahre 1790 auch das vorliegende Widmungsblatt zu seinen Ehren schuf. Unterberger stammte aus einer Künstlerfamilie und wurde unter anderem von seinem Bruder Christoph in Rom ausgebildet. 1776 ging er nach Wien und wurde dort Mitglied der Akademie. 1795 folgte seine Ernennung zum kaiserlichen Hofmaler. Der Künstler hinterließ ein relativ kleines, jedoch qualitätvolles druckgraphisches Oeuvre. - Ganz ausgezeichneter, samtiger Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr schön erhalten (Literatur: Steffi Roettgen, "Die Auswirkungen des römischen Klassizismus auf den Alpenraum", in: Herbst des Barock. Studien zum Stilwandel: Die Malerfamilie Keller (1740 bis 1904), Ausst.Kat. Füssen/Burg Zug, hrsg. von Andreas Tacke, München/Berlin 1998, S. 215-248, Abb. S. 241). -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Ignaz Unterberger, 1748 Cavalese – 1797 Wien
    Mar. 31, 2022

    Ignaz Unterberger, 1748 Cavalese – 1797 Wien

    Est: €18,000 - €22,000

    PORTRAIT DES GRAFEN FERENC KOHÁRIÖl auf Leinwand. Doubliert. 104 x 81,5 cm. Der im Tiroler Cavalese geborene Ignaz erhielt seine Ausbildung bei seinem Onkel Franz Sebald Unterberger (1706-1776). Seine künstlerische Erziehung stand damit ganz unter dem Einfluss des Hochbarock. Ignaz‘ älterer Bruder Christoph (1732-1798) war bereits Mitglied der Lukasgilde in Rom als Ignaz 1769 dort eintraf und so kam der junge Maler gleich in Kontakt mit den zentralen Künstlerpersönlichkeiten der Ewigen Stadt. Unterberger war ein sehr vielseitiger Künstler, so fertigte er Altarbilder und Arbeiten in Marmor ebenso wie Fresken. Seine eigentliche Vorliebe lag allerdings bei der Druckgrafik. Dieser widmete er sich jedoch erst ab der Ankunft in Wien im Jahr 1773, wo er sich ganz der Mezzotinto-Technik verschrieb. Das schöne, vorliegende Gemälde zeigt den Grafen Ferenc Kohàry, ein Mitliged einer bedeutenden ungarischen Familie, ein Gebiet das damals noch der Slowakei angegliedert war. Der junge Aristokrat ist im Dreiviertelbildnis wiedergegeben und lehnt sich lässig an eine Statue der sitzenden Athena, im Hintergrund wird der Blick in eine Gemäldegalerie freigegeben. Die Statue wie auch die Galerie sind in ein Halbdunkel getaucht. Die volle Beleuchtung liegt auf dem Portraitierten, dessen intensiv blau Uniform mit den Goldstickereien dadurch besonders hervorleuchtet. Hier wird besonders schön der Gegensatz zum schlichten Gewand der marmornen Statue herausgearbeitet. Literatur: Eniko Buzàsi, Ungarische Aristokratenporträts von Heinrich Freidrich Füger und Ignaz Unterberger, in: Acta historiae artium Academiae Scientiarum Hungaricae, 1989, S. 235-243, fig. 2, S. 236. (13007711) (10) Ignaz Unterberger, 1748 Cavalese – 1797 Vienna PORTRAIT OF COUNT FERENC KOHÁRIOil on canvas. Relined. 104 x 81.5 cm. The beautiful painting on offer for sale in this lot depicts Count Ferenc Koháry, a member of an important Hungarian noble family, in an area then still annexed to Slovakia. Literature: Eniko Buzàsi, Ungarische Aristokratenporträts von Heinrich Friedrich Füger und Ignaz Unterberger, in: Acta historiae artium Academiae Scientiarum Hungaricae, 1989, pp. 235-243, fig. 2, p. 236.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Unterberger, Ignaz
    Dec. 17, 2021

    Unterberger, Ignaz

    Est: €80 - €120

    (1748 Cavalese - Wien 1797). Franz Georg Edler von Kees Hofrath im Justizfache unter Kaiser Joseph dem Zweyten geb... MDCCXLVII. Stehende Halbfigur im Hermelinmantel eine li. von ihm stehende Büste des Vigilanti anschauend, die Hände auf einem Folianten. Mezzotinto, Wien. Plgr. 32 x 20,4, Blgr. 33,5 x 21,8 cm. Mit dem Namenszug u. Ortsbez. i. d. Platte. - Etw. stockfl. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Unterberger, Ignaz
    Jul. 09, 2021

    Unterberger, Ignaz

    Est: €140 - €200

    (1748 Cavalese - Wien 1797). Franz Georg Edler von Kees Hofrath im Justizfache unter Kaiser Joseph dem Zweyten geb... MDCCXLVII. Stehende Halbfigur im Hermelinmantel eine li. von ihm stehende Büste des Vigilanti anschauend, die Hände auf einem Folianten. Mezzotinto, Wien. Plgr. 32 x 20,4, Blgr. 33,5 x 21,8 cm. Mit dem Namenszug u. Ortsbez. i. d. Platte. - Etw. stockfl. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Venus (Portrait of a Noble Woman), 1781
    May. 26, 2017

    Venus (Portrait of a Noble Woman), 1781

    Est: Ft4,000,000 - Ft6,000,000

    signed on the reverse: Ignatius Unterberger I. et P.

    Kieselbach
  • Unterberger, Ignaz (1748 Cavalese - Wien 1797). Immortali Principi. Ve
    Feb. 18, 2017

    Unterberger, Ignaz (1748 Cavalese - Wien 1797). Immortali Principi. Ve

    Est: - €400

    Unterberger, Ignaz (1748 Cavalese - Wien 1797). Immortali Principi. Vencelao. Kaunitz. a. Rietberg. Allegorie auf die Unsterblichkeit des Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg. Mezzotinto 1790. 53 x 36, Blgr. 59,5 x 39 cm. N. 4. - Der Büste des Fürsten wird von der Personifikation des ewigen Lebens der Lorbeerkranz aufgesetzt, umgeben u.a. von der Personifikation der Austria mit Stadtmauerkrone u. Schild mit Bildnis des Markgrafen Leopold in Rüstung, der Personifikation der Donau u. der Personifikation der Wissenschaften als alter Mann mit Waage, Äskulapstab u. Herzanhänger. - Etw. stockfl.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Unterberger, Ignaz (1748 Cavalese Wien 1797). Allegorie auf Fürst Ka
    Oct. 15, 2016

    Unterberger, Ignaz (1748 Cavalese Wien 1797). Allegorie auf Fürst Ka

    Est: - €500

    Unterberger, Ignaz (1748 Cavalese Wien 1797). Allegorie auf Fürst Kaunitz. Mezzotinto 1790. 53 x 36 cm. , Zeigt Allegorie der Unsterblichkeit, Büste des Fürsten mit Lorbeer, Austria mit der Städtekrone u. Schild mit Bildnis Markgrafs Leopold in Rüstung, alter Mann als Symbolfigur der Wissenschaften mit Äskulapstab, Waage der Gerechtigkeit etc. Nagler 4. Angestaubt u. in d. w. Rändern stärk. fl., tls. im w. etw knittrig.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Unterberger, Ignaz
    Oct. 18, 2014

    Unterberger, Ignaz

    Est: - €240

    Unterberger, Ignaz (1748 Cavalese - Wien 1797). Allegorie auf Fürst Kaunitz. Mezzotinto 1790. 53 x 36 cm. Zeigt Allegorie der Unsterblichkeit, Büste des Fürsten mit Lorbeer, Austria mit der Städtekrone u. Schild mit Bildnis Markgrafs Leopold in Rüstung, alter Mann als Symbolfigur der Wissenschaften mit Äskulapstab, Waage der Gerechtigkeit etc. - Nagler 4. - Etw. angestaubt u. gering stockfl.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • IGNAZ UNTERBERGER [IT 1742-1797], OIL ON BOARD,
    Jun. 17, 2012

    IGNAZ UNTERBERGER [IT 1742-1797], OIL ON BOARD,

    Est: $10,000 - $20,000

    IGNAZ UNTERBERGER [IT 1742-1797], OIL ON BOARD, 24" X 19", VENETIAN SCENE: Featuring gondolas in the harbor with the city in the background. Signed lower left and framed.

    DuMouchelles
  • Ignaz Unterberger (Cavalese 1748 - 1797 Wien)
    Oct. 14, 2008

    Ignaz Unterberger (Cavalese 1748 - 1797 Wien)

    Est: €6,000 - €9,000

    Ignaz Unterberger (Cavalese 1748 - 1797 Wien) zugeschrieben/attribuito Bildnis Ferdinand I. Herzog von Bourbon-Parma (1751 - 1802), reg. seit 1765; ritratto di Ferdinando I. duca di Borbone-Parma, Öl auf Leinwand, 32 x 25,5 cm, gerahmt, (Wo)

    Dorotheum
Lots Per Page: