Loading Spinner

Hugo Ulbrich Sold at Auction Prices

Etcher

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Hugo Ulbrich "Das Hermannsdenkmal" / "Ein Heldengrab". 1909/ 1903.
    Mar. 08, 2025

    Hugo Ulbrich "Das Hermannsdenkmal" / "Ein Heldengrab". 1909/ 1903.

    Est: €240 - €280

    Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Zwei Radierungen. a) auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. U.re. in der Platte monogrammiert und datiert "HU 1909" und unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert und datiert "Hugo Ulbrich 1909", mit einer Remarque "Ernst von Bandel" u.li. b) In der Platte signiert "Hugo Ulbrich" und datiert u.re., darunter nochmals in Blei signiert und datiert sowie bezeichnet "7. Druck". U.li. die Remarque eines geborstenen Schildes mit Eichenlaub und einem Heldengedicht von Müller-Reichenbach. Prägestempel u.re. Im Passepartout. Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Vorerst dreijährige Lehre zum Buchhändler in Göttingen. Anschließend Studium an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Karl Köpping, einem Radierer, sowie Förderung durch Adolf Menzel. 1891 Auftrag des Schlesischen Museums der Bildenden Künste in Breslau, Federzeichnungen für die vierbändige Ausgabe "Bildwerk schlesischer Kunstdenkmäler" von Hans Lutsch anzufertigen. Ulbrich war als Mitarbeiter der Leipziger "Zeitschrift für bildende Kunst" tätig und unternahm mehrere Studienreisen, u.a. nach Ägypten. Ulbrich war zudem Professor an der Breslauer Kunstakademie und lebte bis zu seinem Lebensende in Breslau.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Hugo Ulbrich "Rathaus zu Breslau". 1903.
    Mar. 08, 2025

    Hugo Ulbrich "Rathaus zu Breslau". 1903.

    Est: €250 - €280

    Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Radierung auf festem Bütten. In der Platte u.re. signiert "Hugo Ulbrich" und datiert. Unter der Darstellung li. nochmals in Blei signiert "Hugo Ulbrich" sowie mit einer Remarque mit Zwergen-Motiv. Auf Untersatzkarton montiert. Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Vorerst dreijährige Lehre zum Buchhändler in Göttingen. Anschließend Studium an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Karl Köpping, einem Radierer, sowie Förderung durch Adolf Menzel. 1891 Auftrag des Schlesischen Museums der Bildenden Künste in Breslau, Federzeichnungen für die vierbändige Ausgabe "Bildwerk schlesischer Kunstdenkmäler" von Hans Lutsch anzufertigen. Ulbrich war als Mitarbeiter der Leipziger "Zeitschrift für bildende Kunst" tätig und unternahm mehrere Studienreisen, u.a. nach Ägypten. Ulbrich war zudem Professor an der Breslauer Kunstakademie und lebte bis zu seinem Lebensende in Breslau.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Hugo Ulbrich (1867 Bad Dirsdorf - Breslau 1928)
    Dec. 07, 2024

    Hugo Ulbrich (1867 Bad Dirsdorf - Breslau 1928)

    Est: €100 - €200

    Das Rathaus zu Breslau. 1903. Radierung auf Velin. In der Platte signiert und datiert: Hugo Ulbrich, 03. Blattmaß: 62,5 x 86 cm. Unter Glas gerahmt: 78 x 101 cm. Zustand: Mit Stockflecken.

    AaG Auktionshaus am Grunewald
  • Hugo Ulbrich
    Nov. 16, 2024

    Hugo Ulbrich

    Est: €70 - €100

    Hugo Ulbrich 1867 - 1928 - Ansicht einer Kirche - Radierung/Papier. 22,8 x 15,5 cm, 24,5 x 16,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Hugo Ulbrich. Passepartout. Unter Glas gerahmt.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Hugo Ulbrich "Die Marienburg" (Danzig). 1910.
    Mar. 02, 2024

    Hugo Ulbrich "Die Marienburg" (Danzig). 1910.

    Est: €300 - €320

    Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Radierung auf Bütten. In der Platte u.li. monogrammiert und datiert "HU 1910" sowie unterhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert und datiert "Hugo Ulbrich 1910", mit einer Remarque u.Mi. Im Passepartout montiert. Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Vorerst dreijährige Lehre zum Buchhändler in Göttingen. Anschließend Studium an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Karl Köpping, einem Radierer, sowie Förderung durch Adolf Menzel. 1891 Auftrag des Schlesischen Museums der Bildenden Künste in Breslau, Federzeichnungen für die vierbändige Ausgabe "Bildwerk schlesischer Kunstdenkmäler" von Hans Lutsch anzufertigen. Ulbrich war als Mitarbeiter der Leipziger "Zeitschrift für bildende Kunst" tätig und unternahm mehrere Studienreisen, u.a. nach Ägypten. Ulbrich war zudem Professor an der Breslauer Kunstakademie und lebte bis zu seinem Lebensende in Breslau.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Hugo Ulbrich "Das Hermannsdenkmal". 1909.
    Mar. 02, 2024

    Hugo Ulbrich "Das Hermannsdenkmal". 1909.

    Est: €240 - €280

    Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Radierung auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. U.re. in der Platte monogrammiert und datiert "HU 1909" und unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert und datiert "Hugo Ulbrich 1909", mit einer Remarque "Ernst von Bandel" u.li. Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Vorerst dreijährige Lehre zum Buchhändler in Göttingen. Anschließend Studium an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Karl Köpping, einem Radierer, sowie Förderung durch Adolf Menzel. 1891 Auftrag des Schlesischen Museums der Bildenden Künste in Breslau, Federzeichnungen für die vierbändige Ausgabe "Bildwerk schlesischer Kunstdenkmäler" von Hans Lutsch anzufertigen. Ulbrich war als Mitarbeiter der Leipziger "Zeitschrift für bildende Kunst" tätig und unternahm mehrere Studienreisen, u.a. nach Ägypten. Ulbrich war zudem Professor an der Breslauer Kunstakademie und lebte bis zu seinem Lebensende in Breslau.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Hugo Ulbrich, American (1867-1928) 2 Etchings
    Jan. 07, 2024

    Hugo Ulbrich, American (1867-1928) 2 Etchings

    Est: $150 - $300

    Hugo Ulbrich, American (1867-1928) Lot of 2 Dry Point Etchings. Circa 1915. The "Winter Landscape" is Signed Lower Left. The "Spring Landscape" is Unsigned. Both in Original Frames Under Glass. Have Not Been Examined Out of Glass. Condition: Excellent. Dimensions: Sight- 11" x 8 1/4". Frame- 17" x 14". Provenance: Estate of Mervin Honig & Private Collection of Rhoda Sherbell. Please note the absence of a Condition Report does not imply that there are no condition issues with this lot. Please contact us for a detailed Condition Report. It is the Buyer's responsibility to inspect each lot and deem their own opinions on Condition, Description, Provenance, and Validity before purchasing. Please make an appointment to preview or ask for Condition Reports. Condition Reports are rendered as an opinion by the staff of the Auction House and not as statements of fact. REMEMBER ALL SALES ARE FINAL AND ALL ITEMS ARE SOLD AS-IS, WHERE IS.

    World Auction Gallery
  • Hugo Ulbrich
    Nov. 18, 2023

    Hugo Ulbrich

    Est: €180 - €280

    Hugo Ulbrich 1867 - 1928 - Das Danziger Rathaus - Radierung/Bütten. 76 x 54, 78,5 x 55,6 (Blattmaß). Monogr. u. dat. r. u.: HU 1909. Passepartout. Rückseitig unten leichte Spuren eines Wasserschadens. Leicht knickspurig l. u.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Hugo Ulbrich "Die Marienburg" (Danzig). 1907.
    Nov. 04, 2023

    Hugo Ulbrich "Die Marienburg" (Danzig). 1907.

    Est: €300 - €320

    Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Radierung in Braun auf Bütten. In der Platte monogrammiert "HU" und datiert u.li. In Blei signiert "Hugo Ulbrich" und nochmals datiert u.re., mit einer Remarque u.re. Im Passepartout. Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Vorerst dreijährige Lehre zum Buchhändler in Göttingen. Anschließend Studium an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Karl Köpping, einem Radierer, sowie Förderung durch Adolf Menzel. 1891 Auftrag des Schlesischen Museums der Bildenden Künste in Breslau, Federzeichnungen für die vierbändige Ausgabe "Bildwerk schlesischer Kunstdenkmäler" von Hans Lutsch anzufertigen. Ulbrich war als Mitarbeiter der Leipziger "Zeitschrift für bildende Kunst" tätig und unternahm mehrere Studienreisen, u.a. nach Ägypten. Ulbrich war zudem Professor an der Breslauer Kunstakademie und lebte bis zu seinem Lebensende in Breslau.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Hugo Ulbrich "Abu Simbel". 1906.
    Jun. 24, 2023

    Hugo Ulbrich "Abu Simbel". 1906.

    Est: €240 - €280

    Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Radierung auf Bütten. In der Platte u.re. ligiert monogrammiert "HU" und datiert. Unterhalb der Darstellung li. nochmals in Blei signiert "Hugo Ulbrich" und datiert sowie bezeichnet "4. Druck". Mittig eine Remarque mit ägyptischem Motiv. Auf Untersatzkarton montiert. Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Vorerst dreijährige Lehre zum Buchhändler in Göttingen. Anschließend Studium an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Karl Köpping, einem Radierer, sowie Förderung durch Adolf Menzel. 1891 Auftrag des Schlesischen Museums der Bildenden Künste in Breslau, Federzeichnungen für die vierbändige Ausgabe "Bildwerk schlesischer Kunstdenkmäler" von Hans Lutsch anzufertigen. Ulbrich war als Mitarbeiter der Leipziger "Zeitschrift für bildende Kunst" tätig und unternahm mehrere Studienreisen, u.a. nach Ägypten. Ulbrich war zudem Professor an der Breslauer Kunstakademie und lebte bis zu seinem Lebensende in Breslau.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Hugo Ulbrich "Rathaus zu Breslau". 1903.
    Jun. 24, 2023

    Hugo Ulbrich "Rathaus zu Breslau". 1903.

    Est: €350 - €400

    Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Radierung auf festem Bütten. In der Platte u.re. signiert "Hugo Ulbrich" und datiert. Unter der Darstellung li. nochmals in Blei signiert "Hugo Ulbrich" sowie mit einer Remarque mit Zwergen-Motiv. Auf Untersatzkarton montiert. Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Vorerst dreijährige Lehre zum Buchhändler in Göttingen. Anschließend Studium an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Karl Köpping, einem Radierer, sowie Förderung durch Adolf Menzel. 1891 Auftrag des Schlesischen Museums der Bildenden Künste in Breslau, Federzeichnungen für die vierbändige Ausgabe "Bildwerk schlesischer Kunstdenkmäler" von Hans Lutsch anzufertigen. Ulbrich war als Mitarbeiter der Leipziger "Zeitschrift für bildende Kunst" tätig und unternahm mehrere Studienreisen, u.a. nach Ägypten. Ulbrich war zudem Professor an der Breslauer Kunstakademie und lebte bis zu seinem Lebensende in Breslau.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • GR. GRAPHIK, HUGO ULBRICH (1867-1928), HERMANNSDENKMAL. GER./GLAS
    Apr. 30, 2022

    GR. GRAPHIK, HUGO ULBRICH (1867-1928), HERMANNSDENKMAL. GER./GLAS

    Est: -

    gr. Graphik, Hugo ULBRICH (1867-1928), Hermannsdenkmal. ger./Glas, RG 88 x 65cm.

    Auktionshalle Cuxhaven
  • Ulbrich, Hugo
    Feb. 19, 2022

    Ulbrich, Hugo

    Est: €140 - €200

    (1867 Dirsdorf/Nimptsch - Breslau 1928). Das Rathaus zu Breslau. Radierung 1903. 52 x 75,5, Blgr. 76 x 100 cm. Mit dem Namenszug, Datum, Titel u. Bez. "Originalradierung von Hugo Ulbrich" i.d. Platte. - W. Ränder tls. finger- u. braunfl. u. tls. gestaucht. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Hugo Ulbrich (1867-1928) German, four etchings, each of city landscapes, three pencil signed, the largest 27 cm x 20.5 cm, each framed and glazed.
    Nov. 25, 2021

    Hugo Ulbrich (1867-1928) German, four etchings, each of city landscapes, three pencil signed, the largest 27 cm x 20.5 cm, each framed and glazed.

    Est: £200 - £300

    Hugo Ulbrich (1867-1928) German, four etchings, each of city landscapes, three pencil signed, the largest 27 cm x 20.5 cm, each framed and glazed. Qty: (4)

    Dawsons Auctioneers
  • Hugo Ulbrich, Fünf Stadtansichten, u.a. von Breslau (Wroclaw). 1910''s
    Sep. 18, 2021

    Hugo Ulbrich, Fünf Stadtansichten, u.a. von Breslau (Wroclaw). 1910''s

    Est: €340 - €380

    Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Radierungen. Überwiegend in der Platte monogrammiert "HU" und datiert. Zwei Arbeiten u.re. in Blei signiert "Hugo Ulbrich", drei wohl von fremder Hand bezeichnet "H. Ulbrich Nachl.". Unterhalb der meisten Darstellungen mit Remarquen mit Bezug zum Motiv. Ein Blatt lose im Passepartout, drei hinter Glas gerahmt. Mit den Ansichten: a) Vedutenbrücke Breslau. ohne Jahr b) Sandkirche Breslau. 1915 c) Am Klößeltor Breslau. 1917 d) Altes Stadtviertel Breslau. 1917 e) Riesengebirge (?). 1919. U.re. Verweis auf Joseph von Eichendorffs Gedicht "In einem kühlen Grunde".

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Hugo Ulbrich, Schloss Marienburg in Malbork (Zamek w Malborku, Polen). 1910.
    Jun. 19, 2021

    Hugo Ulbrich, Schloss Marienburg in Malbork (Zamek w Malborku, Polen). 1910.

    Est: €240 - €280

    Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Radierung auf Bütten. In der Platte monogrammiert "HU" und datiert u.li. In Blei signiert "Hugo Ulbrich" und datiert u.re.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Hugo Ulbrich, Schloss Marienburg in Malbork (Zamek w Malborku, Polen). 1907.
    Jun. 19, 2021

    Hugo Ulbrich, Schloss Marienburg in Malbork (Zamek w Malborku, Polen). 1907.

    Est: €240 - €280

    Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau Radierung auf Bütten. In der Platte monogrammiert "HU" und datiert u.li. In Blei signiert "Hugo Ulbrich" und datiert u.re. Dargestellt ist die Ordensburg des Deutschritterordens bei Danzig, von der Nogat aus gesehen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Hugo Ulbrich (1867-1928), large vie
    Jan. 23, 2021

    Hugo Ulbrich (1867-1928), large vie

    Est: -

    Hugo Ulbrich (1867-1928), large view of Marienburg, near Gdansk (castle of the Teutonic Knights, seen from the Nogat River), etching, 48.5 x 75.5 cm, framed behind glass and passe-partout 62 x 93 cm

    Historia Auctionata
  • Hugo Ulbrich. 1867 - 1928 - Villa im Park - R...
    Dec. 05, 2020

    Hugo Ulbrich. 1867 - 1928 - Villa im Park - R...

    Est: €70 - €120

    Hugo Ulbrich. 1867 - 1928 - Villa im Park - Radierung/Papier. 23,5 x 45,5 cm, 39,5 x 49,5 cm. Sign. r. u.: Hugo Ulbrich. Das Blatt liegt lose. Stockflecken. Randmängel. Knicksupren. - Stadtansicht - Radierung/Papier. 24,5 x 16,5 cm, 38,5 x 28,5 cm. Sign. r. u.: Hugo Ulbrich. Fleck r. o. Gebräunt.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Hugo Ulbrich (1867-1928), etch
    Aug. 22, 2020

    Hugo Ulbrich (1867-1928), etch

    Est: -

    Hugo Ulbrich (1867-1928), etching 'Triumphal Arch of Titus with the Colosseum in Rome' Emil Strauss around 1900, detailed u. high-contrast image, slightly dirty on the edge, 62 x 45 cm

    Historia Auctionata
  • Hugo ULBRICH (1867-1928) "Das Danziger Rathaus" grosse orig. Radierung
    Nov. 30, 2019

    Hugo ULBRICH (1867-1928) "Das Danziger Rathaus" grosse orig. Radierung

    Est: -

    Hugo ULBRICH (1867-1928) "Das Danziger Rathaus" grosse orig. Radierung, ca. 78x59 cm, ger/Glas, RG 80x62 cm

    Auktionshalle Cuxhaven
  • Hugo Ulbrich (1867-1928),
    Nov. 09, 2019

    Hugo Ulbrich (1867-1928),

    Est: -

    Hugo Ulbrich (1867-1928), Silesian graphic artist, view of the Main Bridge in Frankfurt, etching, u. li. handsign., u. re. in the plate monogr. u. dat. 1914, slightly blotchy at the edge, 23 x 32 cm, behind glass ger. 36 x 45 cm

    Historia Auctionata
  • Ulbrich Hugo (1867-1928), Silesian graphic,
    Jul. 15, 2011

    Ulbrich Hugo (1867-1928), Silesian graphic,

    Est: - €300

    Ulbrich Hugo (1867-1928), Silesian graphic, adult-Location: Wroclaw, Gdansk in view of Marienburg, the Order of German knights castle, seen from the Nogat out, etching in Berlin Angerer, blotchy, kl. Bung areas above the tower, behind glass and Part passe

    Historia Auctionata
  • Ulbrich Hugo (1867-1928), etching 'Arch of Titus
    Jul. 23, 2010

    Ulbrich Hugo (1867-1928), etching 'Arch of Titus

    Est: - €80

    Ulbrich Hugo (1867-1928), etching 'Arch of Titus with the Colosseum in Rome' in Emil Strauss in 1900, detailed and rich in contrast Darst, on the edge etw soiled, 62 x 45 cm

    Historia Auctionata
  • Ulbrich, Hugo (1867 Breslau 1928) Blick auf
    Mar. 27, 2009

    Ulbrich, Hugo (1867 Breslau 1928) Blick auf

    Est: -

    Ulbrich, Hugo (1867 Breslau 1928) Blick auf Breslau im Winter. Radierung (Gebrauchsspuren), li. u. mit Bleistift sign. und dat. 1913. 57x 80 cm. R.

    Dannenberg
  • Ulbrich, Hugo (1867 Breslau 1928) Blick auf die
    Mar. 27, 2009

    Ulbrich, Hugo (1867 Breslau 1928) Blick auf die

    Est: -

    Ulbrich, Hugo (1867 Breslau 1928) Blick auf die Marienburg im Winter. Radierung (Gebrauchsspuren), re. u. mit Bleistift sign. und dat. 1910. 56x 80 cm. R.

    Dannenberg
  • "Ulbrich, Hugo (1867-1928)""" Die Marienburg
    Apr. 05, 2008

    "Ulbrich, Hugo (1867-1928)""" Die Marienburg

    Est: -

    "Ulbrich, Hugo (1867-1928)""" Die Marienburg (Feldseite), so betitelt. Radierung/Japan. In der Platte monog., dat. 1910 und sign.. 57x 79,5 cm. Breiter Rand mit Einrissen. R. "

    Dannenberg
Lots Per Page: