Loading Spinner

Carl Gunschmann Sold at Auction Prices

Painter, Wood cutter, Etcher

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Gunschmann Carl
    Nov. 30, 2024

    Gunschmann Carl

    Est: CHF400 - CHF500

    Vier Frauenakte Unten rechts monogrammiert. Datiert 1949. Gerahmt Ausrufdatum: 30.11.2024 Ungefähre Ausrufzeit: 14:01

    Auktionshaus Zofingen
  • Gunschmann Carl
    Nov. 30, 2024

    Gunschmann Carl

    Est: CHF400 - CHF500

    Gruppe im Park Unten links monogrammiert. Datiert 1947. Gerahmt Ausrufdatum: 30.11.2024 Ungefähre Ausrufzeit: 14:00

    Auktionshaus Zofingen
  • Gunschmann Carl
    Nov. 30, 2024

    Gunschmann Carl

    Est: CHF400 - CHF500

    Tisch mit Blumen und Früchten Unten rechts monogrammiert. Datiert 1955. Gerahmt Ausrufdatum: 30.11.2024 Ungefähre Ausrufzeit: 13:59

    Auktionshaus Zofingen
  • Gunschmann Carl
    Nov. 30, 2024

    Gunschmann Carl

    Est: CHF320 - CHF400

    Krug mit blühenden Ästen Unten rechts monogrammiert. Gerahmt Ausrufdatum: 30.11.2024 Ungefähre Ausrufzeit: 13:59

    Auktionshaus Zofingen
  • CARL GUNSCHMANN : Blumenstilleben mit Tulpenstrauß.
    Oct. 19, 2024

    CARL GUNSCHMANN : Blumenstilleben mit Tulpenstrauß.

    Est: €1,200 - €1,400

    CARL GUNSCHMANN 1895 - Darmstadt - 1984 Blumenstilleben mit Tulpenstrauß. Oel auf Karton 1936. Gunschmann Archiv-Nr. 0213. - Monogrammiert und datiert. 61,5 x 57 cm. Mit leichten Retuschen und Bereibungen im Bereich der Ränder. 1910 begann Gunschmann mit einem Stipendium seine Ausbildung bei A. Beyer in Darmstadt. Befreundet mit den dem Münchner Künstlerkreis zugehörigen Schriftstellern Schiebelhuth und Usinger, begab er sich 1914 nach Paris, wo er Kontakt zu der Künstlergruppe des „Café du Dôme“ fand. Bereits 1919 wurde er Gründungsmitglied der Darmstädter Sezession, deren Ehrenpräsident er, nach langjährigem Aufenthalt in München und Gstadt am Chiemsee, 1957 wurde. Zu seinen bevorzugten Themen gehörten ab den 1920er Jahren verstärkt Porträts und Stilleben im Stil der Neuen Sachlichkeit. Gerahmt. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • CARL GUNSCHMANN : Selbstbildnis im Malerkittel.
    Oct. 21, 2023

    CARL GUNSCHMANN : Selbstbildnis im Malerkittel.

    Est: €4,000 -

    CARL GUNSCHMANN 1895 - Darmstadt - 1984 Selbstbildnis im Malerkittel. Nicht im Gunschmann Archiv verzeichnet. - Mit eingeritzter Signatur und Bezeichnung „gemalt etwa/1942“. 70 x 42 cm. 1910 begann Gunschmann mit einem Stipendium seine Ausbildung bei A. Beyer in Darmstadt. Befreundet mit den dem Münchner Künstlerkreis zugehörigen Schriftstellern Schiebelhuth und Usinger, begab er sich 1914 nach Paris, wo er in Kontakt mit der Künstlergruppe des „Café du Dôme“ stand. Bereits 1919 wurde er Gründungsmitglied der Darmstädter Sezession, deren Ehrenpräsident er, nach langjährigem Aufenthalt in München und Gstadt am Chiemsee, 1957 wurde. Zu seinen bevorzugten Themen gehörten neben Portraits und Stilleben auch figürliche Szenen in weiter Landschaft. Gerahmt. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • Gunschmann, Karl (Darmstadt 1895-1984)
    Jun. 22, 2023

    Gunschmann, Karl (Darmstadt 1895-1984)

    Est: €800 - €960

    Seeufer mit Bäumen Monogr. u. dat. K G (19)74. Öl auf Hartfaserplatte. 80×100 cm. Siehe: "Carl Gunschman zum 85stn", Privatdruck, Hrsg. Neue Darmstädter Sezession, 1980, Nr. 129. {Beigegeben: Ausstellungskatalog} "Karl Gunschmann". Kunsthalle Darmstadt 25.-29.4.1984, Nr. 3, Abb S. 7. Direkt vom Künstler erworben. R. (60275)

    Leo Spik
  • Gunschmann, Karl (Darmstadt 1895-1984)
    Jun. 22, 2023

    Gunschmann, Karl (Darmstadt 1895-1984)

    Est: €1,200 - €1,440

    Stillleben mit Strauß bunter Sommerblumen Monogr. u. dat. K G (19)65. Öl auf Hartfaserplatte. 100×80 cm. Rücks. bez. mit Künstlernamen und "Darmstadt". Direkt vom Künstler erworben. R. (60275)

    Leo Spik
  • Gunschmann, Karl (Darmstadt 1895-1984)
    Jun. 22, 2023

    Gunschmann, Karl (Darmstadt 1895-1984)

    Est: €800 - €960

    Badende Frauen am See mit Boot Monogr. u. dat. K G (19)60. Öl auf Malkarton. 64×76 cm. Direkt vom Künstler erworben. R. (60275)

    Leo Spik
  • CARL GUNSCHMANN 1895 - Darmstadt - 1984: Große Liegende.
    May. 07, 2022

    CARL GUNSCHMANN 1895 - Darmstadt - 1984: Große Liegende.

    Est: €1,800 - €2,400

    CARL GUNSCHMANN 1895 - Darmstadt - 1984 Große Liegende. Oel auf Hartfaserplatte 1977. Gunschmann Archiv Nr. 0344 (F). Carl Gunschmann zum 85sten. Hrsg. von der Neuen Darmstädter Sezession, Darmstadt, 1980, Seite 79, Nr. 9. - Monogrammiert und datiert (1980 nachträglich vom Künstler). 80 x 100 cm. 1910 begann Gunschmann mit einem Stipendium seine Ausbildung bei A. Beyer in Darmstadt. Befreundet mit den dem Münchner Künstlerkreis zugehörigen Schriftstellern Schiebelhuth und Usinger, begab er sich 1914 nach Paris, wo er Kontakt zu der Künstlergruppe des „Café du Dôme“ fand. Bereits 1919 wurde er Gründungsmitglied der Darmstädter Sezession, deren Ehrenpräsident er, nach langjährigem Aufenthalt in München und Gstadt am Chiemsee, 1957 wurde. Zu seinen bevorzugten Themen gehörten neben Portraits und Stilleben auch figürliche Szenen in weiter Landschaft. Gerahmt. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • Gunschmann, Carl: Mädchenbildnis
    Mar. 13, 2021

    Gunschmann, Carl: Mädchenbildnis

    Est: €30 - €40

    Carl Gunschmann 1895-1984 Girl Oil on hardboard; H 59 cm, W 50.5 cm

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • Karl Gunschmann, "Zwei Frauen"
    Nov. 21, 2020

    Karl Gunschmann, "Zwei Frauen"

    Est: -

    Karl Gunschmann, "Zwei Frauen" zwei nackte Frauen nach dem Bade am Strand, pastose Aktmalerei in kraftvoller Farbigkeit, Öl auf Hartfaserplatte, rechts unten datiert und monogrammiert „(19)68 KG“, rückseitig auf Etikett betitelt, bezeichnet und datiert „Zwei Frauen, 60 x 49 1968“, kleine Fehlstelle an der oberen Kante, gerahmt, Falzmaße ca. 60,5 x 50,5 cm. Künstlerinfo: auch Carl Gunschmann, dt. Maler und Graphiker (1895 Darmstadt bis 1984 Darmstadt), studierte ab 1910 kurzzeitig mit Stipendium des Hessischen Großherzogs an der Malschule von Adolf Beyer, künstlerisch weitestgehend Autodidakt, 1912 Übersiedlung nach München, 1914 Studienaufenthalt in Paris, anschließend in Darmstadt und 1919 Gründungsmitglied der Darmstädter Sezession, 1937 Übersiedlung nach München und 1938 nach Gstadt am Chiemsee, 1952 Rückkehr nach Darmstadt, 1957 Präsident der "Neuen Darmstädter Sezession" und ab 1966 deren Ehrenpräsident, ab den 1970er Jahren zunehmende Erblindung, 1978 Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz, Quelle: Vollmer, Dressler und Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • KARL GUNSCHMANN
    Jun. 06, 2020

    KARL GUNSCHMANN

    Est: €800 - €1,600

    ** KARL GUNSCHMANN 1895 Darmstadt - 1984 ebenda BLUMENSTILLLEBEN (1923) Öl auf Leinwand. 100 x 90 cm (R. 113,5 x 103,5 cm). Unten rechts monogrammiert und datiert 'KG (19)23'. Verso: Auf dem Keilrahmen bezeichnet 'Carl Gunschmann Darmstadt'. Rahmen.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • CARL GUNSCHMANN : Bayerischer See.
    May. 16, 2020

    CARL GUNSCHMANN : Bayerischer See.

    Est: - €1,200

    CARL GUNSCHMANN 1895 - Darmstadt - 1984 Bayerischer See. Oel auf Karton 1974. Monogrammiert „KG“ und datiert. 101 x 79 cm. Duftige, in breitem Pinselduktus ausgeführte Impression. Gerahmt. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • CARL GUNSCHMANN : Südfranzösische Landschaft.
    May. 16, 2020

    CARL GUNSCHMANN : Südfranzösische Landschaft.

    Est: - €1,450

    CARL GUNSCHMANN 1895 - Darmstadt - 1984 Südfranzösische Landschaft. Oel auf Pressspan 1969. Monogrammiert „KG“ und datiert. Verso auf Klebeetikett (von fremder Hand ?) datiert und bezeichnet. 94 x 114,5 cm. Spätimpressionistisch anmutende Landschaft in kräftigem Kolorit. Gerahmt. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • CARL GUNSCHMANN : Badende am Seeufer.
    May. 16, 2020

    CARL GUNSCHMANN : Badende am Seeufer.

    Est: - €1,200

    CARL GUNSCHMANN 1895 - Darmstadt - 1984 Badende am Seeufer. Oel auf Karton 1963. Monogrammiert „KG“ und datiert sowie mit schwach sichtbarer Nummer „47“ in der rechten unteren Ecke. Verso nochmals signiert und ortsbezeichnet „Gstadt a. Chiemsee“ (teils berieben). 36 x 43 cm. 1910 begann Gunschmann mit einem Stipendium seine Ausbildung bei A. Beyer in Darmstadt. 1914 begab er sich nach Paris, wo er Kontakt zu der Künstlergruppe des „Café du Dôme“ fand. Bereits 1919 wurde er Gründungsmitglied der Darmstädter Sezession, deren Ehrenpräsident er nach langjährigem Aufenthalt in München und Gstadt am Chiemsee wurde. Gerahmt. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • CARL GUNSCHMANN 1895 - Darmstadt - 1984 Stilleben
    Oct. 25, 2008

    CARL GUNSCHMANN 1895 - Darmstadt - 1984 Stilleben

    Est: - €1,950

    CARL GUNSCHMANN 1895 - Darmstadt - 1984 Stilleben mit Tulpen. Oel auf Holz 1935. Monogrammiert "KG" und datiert. Verso teils undeutlich bezeichnet "No. 316/... II" und "K. Gunschmann/Schwabing/Ruf 389" sowie mit der Werbemarke "Dr. Ernst Sandow Hamburg Schutzmarke". 80 x 60,5 cm. Vereinzelt mit winzigen Rissen sowie rechte untere Ecke ergänzt. 1910 begann Gunschmann mit einem Stipendium seine Ausbildung bei A. Beyer in Darmstadt. Befreundet mit den Münchner Malern Schiebelhuth und Usinger, begab er sich 1914 nach Paris, wo er Kontakt zu der Künstlergruppe des "Café du Dôme" fand. Bereits 1919 wurde Gründungsmitglied der Darmstädter Sezession, deren Ehrenpräsident er nach langjährigem Aufenthalt in München und Gstaad am Chiemsee wurde. Gerahmt. [sg

    Winterberg-Kunst
Lots Per Page: