Loading Spinner

Johann Christian (1697) Fiedler Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • JOHANN CHRISTIAN FIEDLER: PRINCE GEORGE WILLIAM OF HESSE-DARMSTADT (1722-1782) AND HIS SISTER CAROLINE LOUISE (1723-1783)
    Nov. 28, 2023

    JOHANN CHRISTIAN FIEDLER: PRINCE GEORGE WILLIAM OF HESSE-DARMSTADT (1722-1782) AND HIS SISTER CAROLINE LOUISE (1723-1783)

    Est: €6,000 - €12,000

    Johann Christian Fiedler Prince George William of Hesse-Darmstadt (1722-1782) and his sister Caroline Louise of Hesse-Darmstadt (1723-1783) in a splendid interior c. 1750 oil on canvas; framed 57 x 74.5 cm private collection, Vienna

    Im Kinsky
  • 2 Riedinger, Johann Elias (1698-1767) "Portraits on Horseback" (Frederick V of Denmark and Norway and Charles Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort) 1751, copperplate engravings, 1x after Johann Christian Fiedler (1697-1765), PM 38x26,5/33,5x24,5c
    Sep. 10, 2022

    2 Riedinger, Johann Elias (1698-1767) "Portraits on Horseback" (Frederick V of Denmark and Norway and Charles Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort) 1751, copperplate engravings, 1x after Johann Christian Fiedler (1697-1765), PM 38x26,5/33,5x24,5c

    Est: -

    2 Riedinger, Johann Elias (1698-1767) "Portraits on Horseback" (Frederick V of Denmark and Norway and Charles Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort) 1751, copperplate engravings, 1x after Johann Christian Fiedler (1697-1765), PM 38x26,5/33,5x24,5cm (w.f. 52x40cm), min. stained, light margined

    Kendzia
  • JOHANN CHRISTIAN FIEDLER (ODER UMKREIS) BILDNIS DES LANDGRAFEN LUDWIG VIII VON HESSEN-DARMSTADT (1697-1768)
    Mar. 12, 2022

    JOHANN CHRISTIAN FIEDLER (ODER UMKREIS) BILDNIS DES LANDGRAFEN LUDWIG VIII VON HESSEN-DARMSTADT (1697-1768)

    Est: €1,200 - €2,400

    JOHANN CHRISTIAN FIEDLER (OR CIRCLE) 31 October 1697 Pirna - 5 September 1765 or 1768 Darmstadt PORTRAIT OF LANDGRAVE LUDWIG VIII OF HESSE-DARMSTADT (1697-1768) Oil on canvas lay down on panel. 81 x 65 cm (F. 91 x 75 cm). Partly dam. and stronger rest, old retouching. Frame. Provenance: Westphalian private collection. JOHANN CHRISTIAN FIEDLER (ODER UMKREIS) 31. Oktober 1697 Pirna - 5. September 1765 oder 1768 Darmstadt BILDNIS DES LANDGRAFEN LUDWIG VIII VON HESSEN-DARMSTADT (1697-1768) Öl auf Leinwand auf Tafel maroufliert. 81 x 65 cm (R. 91 x 75 cm). Part. besch. und stärker rest., Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Westfälische Privatsammlung.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Johann Christian Fiedler
    Dec. 04, 2021

    Johann Christian Fiedler

    Est: -

    (1697 Pirna - 1765 oder 1768 Darmstadt) attr.; Prinzessin Maria Luise Albertine von Hessen-Darmstadt geb. Gräfin zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg Um 1753 repräsentatives, historisch bedeutendes Bildnis der jungen Prinzessin (1729 - 1818) mit reichem Schmuck in einem taubenblauen Kleid mit feinen Spitzenärmeln, um die Schultern ein umgelegter, leuchtendroter Hermelinmantel als Zeichen ihres Standes. Das in fein lasierender Malweise ausgeführte, subtil charakterisierende, künstlerisch herausragende Porträt wandelt in einigen Details ein bekanntes Bildnis von der Hand Fiedlers ab, das sich im Schlossmuseum in Darmstadt befindet. Öl/Lwd.; 44,5 x 37,5 cm. Geschnitzter Rokoko-Rahmen der Zeit bzw. Original-Rahmen. Lit.: Kat. "Darmstadt in der Zeit des Barock und Rokoko", Darmstadt 1980, Nr. 39 (Gemälde im Schlossmuseum, Darmstadt). Die Dargestellte heiratete 1748 in Heidesheim Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt, den Bruder des regierenden Landgrafen Ludwig IX.; Ab 1774 oblag ihr die Repräsentation des Landes in der Residenz in Darmstadt. Sie war die Großmutter und Erzieherin der späteren preußischen Königin Luise. Attributed to Johann Christian Fiedler (1697 - 1765/1768). Oil on canvas.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Fiedler, Johann Christian: Friedrich der Große mit Feldherrenstab
    Dec. 02, 2021

    Fiedler, Johann Christian: Friedrich der Große mit Feldherrenstab

    Est: €7,000 - €8,000

    Friedrich der Große mit Feldherrenstab. Öl auf Leinwand, doubliert. 145 x 110 cm. Verso von der Hand des Restaurators bez. "Joh. Chr. Fiedler pinx." (die Signatur Fiedlers auf der ursprünglichen Leinwandrückseite wiederholend). Der Darmstädter Hofmaler Johann Christian Fiedler stammte aus einem wohlhabenden Elternhaus und studierte zunächst ab 1715 in Leipzig Jura, bevor er sich der Malerei zuwandte. Bereits im Jahre 1717 begann er, sich die Miniaturmalerei autodidaktisch anzueignen und konnte schon 1719 auf der Messe in Braunschweig eine eindrucksvolle Sammlung von Bildnissen vorstellen. Diese brachten ihm zahlreiche Portraitaufträge und ein Reisestipendium des Herzogs von Braunschweig mit Aussicht auf eine spätere Einstellung als Hofmaler ein. Fiedler begab sich daraufhin zum Studium für mehrere Jahre nach Paris, wo er bis 1724 blieb und sich vor allem an den Werken Largillières und Rigauds schulte. Auf dem Rückweg nach Braunschweig machte er Station am Hofe von Darmstadt, wo er so gut aufgenommen wurde, dass er dort sogleich eine Stelle antrat und schon 1725 zum Hofmaler ernannt wurde. Das vorliegende Gemälde geht wohl auf ein Gemälde von Antoine Pesne (1683-1757) aus dem Jahre 1739 zurück, das Friedrich kurz vor seiner Thronbesteigung als Kronprinzen zeigt und das sich heute im Schloss Brühl bei Bonn befinden soll. Es folgt dabei einem von Pesne für die Feldherrenportraits des Preußenkönigs entwickelten Darstellungtypus, der hier aber zugunsten der majestätischen Hauptfigur in zahlreichen Details abgewandelt ist. So ist die umgebende Szenerie reduziert und auf das Hauptmotiv fokussiert; auf den ansonsten häufig dargestellten Tisch mit dem königlichen Hermelin wird in der Version für den Darmstädter Hof verzichtet. Dafür ist der Dreispitz prominenter dargestellt und der Schmuck des Mantels weiter angereichert, auch der bei Pesne meist prominent sichtbare Zopf der Perücke ist zugunsten der majestätischen Statur des Dargestellten deutlich reduziert. - Provenienz: Wohl aus dem Besitz des Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (1868-1937). Danach entsprechend einem Schreiben des Vorbesitzers vom 17. Oktober 1973 an den Direktor der Schlösser und Gärten Bad Homburg, Dr. Heinz Biehn, sowie einem Auszug eines undatierten Schreibens an die Tochter des MAN-Werksleiters, Dr. Richard Reinhardt, Ende der 1930er oder Anfang der 1940er Jahre in Mainz im Antiquariat Hofe (?) im Auftrag des Direktors des MAN Werkes Gustavsburg, für einen neuen Sitzungssaal erworben. 1947 (oder 1955?) Verkauf durch die MAN und Kauf durch den Vorbesitzer, der Werbeleiter des Werkes war. (Verso auf dem Keilrahmen Auslassschein und Zahlbestätigung der MAN Werke aus dem Jahre 1955). Seitdem Privatbesitz Berlin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Fiedler, Johann Christian (Attrib.): Bildnis einer vornehmen Dame mit Papagei
    Sep. 21, 2020

    Fiedler, Johann Christian (Attrib.): Bildnis einer vornehmen Dame mit Papagei

    Est: -

    Fiedler, Johann Christian - attributed to — Portrait of a distinguished Lady with Parrot (Pirna 1697-1765 Darmstadt) Lady sitting on a chair in a pink dress with white lace throwing and fan in her hand, beside her the parrot in a round cage. Oil on canvas. 85 x 72.5 cm. - Lit. Thieme/Becker 11. / Fiedler, Johann Christian (Attrib.) Bildnis einer vornehmen Dame mit Papagei (Pirna 1697-1765 Darmstadt) Auf einem Stuhl sitzende Dame in roséfarbenem Kleid mit weißem Spitzenüberwurf und Fächer in der Hand, neben ihr der Papagei im Rundkäfig. Öl/Lwd. 85 x 72,5 cm. - Lit. Thieme/Becker 11.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Fiedler, Johann Christian (Attrib.): Bildnis einer vornehmen Dame mit Papagei
    Jul. 24, 2020

    Fiedler, Johann Christian (Attrib.): Bildnis einer vornehmen Dame mit Papagei

    Est: -

    Fiedler, Johann Christian - attributed to — Portrait of a distinguished Lady with Parrot (Pirna 1697-1765 Darmstadt) Lady sitting on a chair in a pink dress with white lace throwing and fan in her hand, beside her the parrot in a round cage. Oil on canvas. 85 x 72.5 cm. - Lit. Thieme/Becker 11. / Fiedler, Johann Christian (Attrib.) Bildnis einer vornehmen Dame mit Papagei (Pirna 1697-1765 Darmstadt) Auf einem Stuhl sitzende Dame in roséfarbenem Kleid mit weißem Spitzenüberwurf und Fächer in der Hand, neben ihr der Papagei im Rundkäfig. Öl/Lwd. 85 x 72,5 cm. - Lit. Thieme/Becker 11.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • FIEDLER, JOHANN CHRISTIAN
    Mar. 29, 2017

    FIEDLER, JOHANN CHRISTIAN

    Est: €1,500 - €2,000

    FIEDLER, JOHANN CHRISTIAN 1697 Pirna - 1765 Darmstadt, attributed Portrait of a Lady with a Parrot Cage Oil on canvas. 85 x 72 cm. Relined. Restored. Minor defects. Frame with minor damages,. GERMAN FIEDLER, JOHANN CHRISTIAN 1697 Pirna - 1765 Darmstadt, zugeschrieben Bildnis einer Dame mit Papageienkäfig Halbfigur nach rechts sitzend. Öl auf Lwd. 85 x 72 cm. Doubliert. Rest. Min. besch. Rahmen min. besch. Johann Christian Fiedler wurde, nachdem er auf Kosten Herzog August Wilhelms von Braunschweig-Wolfenbüttel u. a. von Hyacinthe Rigaud und Nicolas de Largillière unterrichtet wurde, im Jahre 1725 Hofmaler des Landgrafen Ernst-Ludwig von Hessen-Darmstadt. Unter Landgraf Ludwig VIII. wurde er schließlich zum Oberkabinetts- und Hofmaler ernannt. Fiedler gilt als der bedeutendste Porträtist im Darmstadt des 18. Jahrhunderts.

    Neumeister
  • Fiedler, Johann Christian - Umkreis—Herrenbildnis
    Apr. 09, 2016

    Fiedler, Johann Christian - Umkreis—Herrenbildnis

    Est: - €1,400

    Fiedler, Johann Christian - Umkreis—Herrenbildnis des Josef Anton Rau—(Pirna 1697-1765 Darmstadt) Bruststück eines Herren, in der Hand ein Schriftstück haltend. Rücks. bez. Öl/Lwd. 88 x 72 cm.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Johann Christian Fiedler, 1697 Pirna - 1765
    Jun. 26, 2014

    Johann Christian Fiedler, 1697 Pirna - 1765

    Est: €2,500 - €3,500

    Johann Christian Fiedler, 1697 Pirna - 1765 Darmstadt

    Hampel Fine Art Auctions
  • Fiedler, Johann Christian - in der Art von - Geflügelhändler
    Jun. 29, 2013

    Fiedler, Johann Christian - in der Art von - Geflügelhändler

    Est: - €900

    Fiedler, Johann Christian - in der Art von Geflügelhändler (Pirna 1697-1765 Darmstadt) Kniestück eines bärtigen Mannes in rotem Wams und mit Hut vor einem Tisch mit einem Vogel in einem Topf stehend. Öl/Lwd. 57 x 40,5 cm. - Altersschäden, Farbverluste. - Lit. Thieme/Becker 11.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Fiedler, Johann Christian - in der Art von - Gemüsehändlerin
    Jun. 29, 2013

    Fiedler, Johann Christian - in der Art von - Gemüsehändlerin

    Est: - €900

    Fiedler, Johann Christian - in der Art von Gemüsehändlerin (Pirna 1697-1765 Darmstadt) Kniestück einer Bäuerin vor einem Tisch mit einem Korb voller Früchte stehend. Öl/Lwd. 56,5 x 41 cm. - Altersschäden, Farbverluste. - Lit. Thieme/Becker 11.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Johann Christian Fiedler, 1697 Pirna - 1765 Darmstadt
    Apr. 11, 2013

    Johann Christian Fiedler, 1697 Pirna - 1765 Darmstadt

    Est: €4,000 - €6,000

    Johann Christian Fiedler, 1697 Pirna - 1765 Darmstadt BILDNIS DES LANDGRAFEN LUDWIG VIII VON HESSEN-DARMSTADT, 1697 - 1768 Öl auf Leinwand. 79,5 x 66,5 cm. Das Portrait zeigt den Fürsten in Halbfigur. Das Haupt zeichnet sich vor dem grau-blauen Himmel ab. Deutlich schildert der Maler seine markante Physiognomie. Der Fürst blickt fest und überlegen nach links aus dem Bild. Gekleidet ist er mit einem Gold verzierten Brustpanzer und einem mit Hermelin verbrämten roten Mantel, an dem ein Orden angebracht ist. Einen weiteren Orden trägt er an einem langen blauen Seidenrips-Band vor seiner Brust. Beide Arme werden von der Bildkante abgeschnitten. Der Bildtypus existiert in mehreren Ausformungen, z. B. als Kniestück vor Interieur. Das vorliegende Bild ist wohl als Pendant zum Portrait seines Vaters Ernst Ludwig zu betrachten. Ungewöhnliche, pastellartige Wirkung. Das helle Kolorit ist seiner Schulung durch Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743) zuzuschreiben. Die sehr qualitätsvolle Malweise spricht für ein eigenhändiges Werk von Fiedler. Rest.Expertise: Eine Expertise von Helmut Börsch-Supan, der das Werk im Original gesehen hat, liegt bei. (892613)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Johann Christian Fiedler, 1697 Pirna - 1765 Darmstadt
    Apr. 11, 2013

    Johann Christian Fiedler, 1697 Pirna - 1765 Darmstadt

    Est: €4,000 - €6,000

    Johann Christian Fiedler, 1697 Pirna - 1765 Darmstadt BILDNIS DES LANDGRAFEN ERNST LUDWIG VON HESSEN-DARMSTADT, 1667 - 1735 Öl auf Leinwand. Doubliert. 79,5 x 66,5 cm. Das Portrait zeigt den Fürsten in Halbfigur, im Hintergrund am unteren Bildrand eine angedeutete Landschaft. Das Haupt zeichnet sich vor dem grau-blauen Himmel ab. Er blickt freundlich aber bestimmt aus dem Bild. Gekleidet ist er mit einem Brustpanzer, darüber einem reich bestickten blauen Uniformrock, an dem Orden angebracht ist. Einen Orden an langem rotem Band hängt vor seiner Brust. Beide Arme werden von der Bildkante abgeschnitten. Eine größere Fassung im Badischen Landesmuseum, Karlsruhe, zeigt, dass er die rechte Hand auf einen Feldherrenstab aufstützt. Als möglichen Entstehungszeitpunkt für Gemälde diesen Typus' gibt Börsch-Supan kurz nach 1724 an, nachdem der junge Maler an den Hof gerufen wurde. Der Portraitierte war damals um sechzig Jahre alt. Das vorliegende Bild ist wohl als Pendant zum Portrait seines Sohnes zu betrachten und ist daher wohl gegen 1741 entstanden. Die sehr qualitätsvolle Malweise spricht für ein eigenhändiges Werk von Fiedler. Rest.Expertise: Eine Expertise von Helmut Börsch-Supan, der das Werk im Original gesehen hat, liegt bei. (892604)

    Hampel Fine Art Auctions
Lots Per Page: