Loading Spinner

Werner (1915) Büttner Sold at Auction Prices

Painter, Landscape painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Werner Büttner - Ohne Titel aber nicht ohne Sinn,1982
    Apr. 05, 2025

    Werner Büttner - Ohne Titel aber nicht ohne Sinn,1982

    Est: €2,500 - €3,750

    WERNER BÜTTNER (geb. 1954 in Jena, tätig in Hamburg) Ohne Titel aber nicht ohne Sinn, 1982 Tusche und Aquarell auf Papier, 30 x 21 cm, hinter Glas gerahmt, rechts unten in Tusche signiert, rückseitig datiert. Das Werk „Ohne Titel aber nicht ohne Sinn“ von Werner Büttner aus dem Jahr 1982 zeigt eine eindringliche, gesellschaftskritische Szene, die mit Tusche und Aquarell auf Papier festgehalten wurde. Zwei Figuren in roten Oberteilen, vermutlich ein Erwachsener und ein Kind, stehen mit dem Rücken zum Betrachter vor einer Wand, die mit den Worten „BRD Polizei Staat“ beschriftet ist. Über der Wand ragen zwei erhobene Hände hervor, die möglicherweise auf eine Gefangenschaft oder Unterdrückung hinweisen. Der Text „Ohne Titel aber nicht ohne Sinn“ über der Szene unterstreicht den subversiven Charakter des Werks und lädt zur Reflexion über staatliche Machtstrukturen und deren Auswirkungen ein. Büttners charakteristischer Stil, der expressive Linienführung mit einer reduzierten Farbpalette kombiniert, verstärkt die emotionale Wirkung des Bildes.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Werner Büttner - Bei mir löst …, 1982
    Apr. 05, 2025

    Werner Büttner - Bei mir löst …, 1982

    Est: €2,500 - €3,750

    WERNER BÜTTNER (geb. 1954 in Jena, tätig in Hamburg) Bei mir löst …, 1982 Tusche und Aquarell auf Papier, 30 x 21 cm, hinter Glas gerahmt, rechts unten in Tusche signiert, rückseitig datiert. Werner Büttner, geboren am 15. März 1954 in Jena, ist ein bedeutender deutscher Maler und Vertreter der sogenannten „Neuen Wilden“. Nach seiner Geburt in der DDR siedelte er 1960 mit seiner Familie in die Bundesrepublik Deutschland über. Seine Jugend verbrachte er in München und Berlin. Ab 1974 studierte er Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, entschied sich jedoch später, sich der Kunst zu widmen. In den späten 1970er-Jahren zog Büttner nach Hamburg, wo er zusammen mit Künstlern wie Martin Kippenberger und Albert Oehlen die deutsche Kunstszene der 1980er-Jahre maßgeblich prägte. Seine Werke zeichnen sich durch eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen aus und sind oft von Ironie und Sarkasmus durchzogen. Büttner wurde bekannt für seine provokanten und sozialkritischen Arbeiten, die sich gegen die Konventionen des Kunstbetriebs richteten. Seit 1989 ist Werner Büttner Professor für Malerei an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er weiterhin als Künstler aktiv und hat zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland realisiert. Im Jahr 2011 wurde ihm der Hans-Platschek-Preis für Kunst und Schrift verliehen, was seine Bedeutung als Künstler und Denker unterstreicht. Werner Büttner lebt und arbeitet in Hamburg und Geesthacht. Seine Werke sind in renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, darunter auch in der Hamburger Kunsthalle und im Museum of Modern Art (MoMA) in New York. Werner Büttners Werk „Bei mir löst der Alkohol die Probleme wirklich, kann doch sein.“ aus dem Jahr 1982 ist ein pointiertes Beispiel für den subversiven Humor und die gesellschaftskritische Haltung des Künstlers. Die Tusche- und Aquarellzeichnung zeigt eine karikaturhafte Figur, die in ihrer Haltung und Darstellung eine Mischung aus Unsicherheit und Resignation vermittelt. Der handschriftliche, ironische Text ergänzt die Szene und verstärkt die satirische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und individuellen Abgründen. Die Arbeit ist Teil der Serie „Desastres de la Democracia“, was auf eine kritische Reflexion über politische und soziale Zustände hinweist. Die reduzierte Farbgebung und die expressive Linienführung unterstreichen die emotionale Intensität und den bissigen Kommentar des Werkes.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Werner Buttner, mixed media sculpture, 1988
    Dec. 04, 2024

    Werner Buttner, mixed media sculpture, 1988

    Est: $4,000 - $6,000

    Werner Buttner (German, b. 1954), Untitled (Pig & Passport), photograph, metal, found wood object, German passport, no signature observed, 60"h x 16.5"squ (total)

    Millea Bros Ltd
  • Werner Buttner, Objekt zur Sicherung von Haus und Heim
    Oct. 31, 2024

    Werner Buttner, Objekt zur Sicherung von Haus und Heim

    Est: $1,000 - $1,500

    Werner Buttner Objekt zur Sicherung von Haus und Heim 1987 wood, cardboard, cement, glass 8.25 h x 7.5 w x 5.625 d in (21 x 19 x 14 cm) Branded initials to verso of box 'WB'. Signed and numbered to verso of cement 'W. Buttner 7/9'. This work is number 7 from the edition of 9. This work will ship from Lambertville, New Jersey.

    Wright
  • Werner Büttner Und Albert Oehlen () – 7 Kunstbücher
    Nov. 29, 2023

    Werner Büttner Und Albert Oehlen () – 7 Kunstbücher

    Est: €250 - €450

    Ca. 18,5 x 12 cm (8°-Format). Erschienen im 1985 von Büttner und Oehlen gegründeten Meterverlag, Hamburg. Enthalten sind: Werner Büttner / Albert Oehlen, Angst vor nice. Ludwig's Law, 1985 (1); Michael Schirner, Plakat und Praxis, 1986 (2); Mayo Thompson, Gorki & Co., The Red Crayola. 33 Songs, 1986 (3); Werner Büttner, In Praise of Tools and Women, 1986 (4); Sven Åke Johannson, Gedichte und Gesänge, 1986 (5); Diederich Diederichsen, Elektra. Schriften zur Kunst, 1986 (6); Lord Timothy Dexter, Ein Happen für die Wissenden, herausgegeben, übersetzt und verwortiert von Werner Büttner, 1987 (7). Allgemeine leichte Alters- und Handhabungsspuren, Buchkanten teils leicht bestoßen, Umschlagecken teils mit kleinen Knickspuren, ein Titelumschlag leicht fleckig. Insgesamt in guter Erhaltung. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber - Timed
  • Büttner, Werner. Tierkreiszeichen. 6 Linolschnitte. Alle rechts unten signiert. 1984 Bildgröße: 42,5 x 29,5
    May. 21, 2022

    Büttner, Werner. Tierkreiszeichen. 6 Linolschnitte. Alle rechts unten signiert. 1984 Bildgröße: 42,5 x 29,5

    Est: €360 -

    Büttner, Werner Tierkreiszeichen. 6 Linolschnitte. Alle rechts unten signiert. 1984. Bildgröße: 42,5 x 29,5 cm. Blattgröße: 54,5 x 40 cm. Lose in Original-Umschlag. Griffelkunst 235 B1-B6. Vorhanden sind die Blätter: Wassermann, Fische, Waage, Skorpion, Zwilling und Steinbock. - Tadellose Exemplare. - Dabei: Derselbe. Zehn Farblinoldrucke. Alle Arbeiten monogrammiert. 1990-1999. Blattgrößen von 39 x 21 cm bis 67,5 x 62 cm. - Griffelkunst 259 C 1-6, 296 B 2 und 6 sowie E 236 und E 237. - Sehr gut erhalten. Modern Art

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Werner Büttner, Rundholz trifft Kantholz im Atlantik, 1981
    Dec. 09, 2020

    Werner Büttner, Rundholz trifft Kantholz im Atlantik, 1981

    Est: €15,000 - €20,000

    Signed and dated 'Büttner 81'.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • WERNER BÜTTNER „Zeigen Sie dieses Blatt möglichst vielen Menschen“.
    Dec. 03, 2015

    WERNER BÜTTNER „Zeigen Sie dieses Blatt möglichst vielen Menschen“.

    Est: €500 - €600

    Filzstift, Gouache und Bleistift auf leichtem Karton. (19)90. Ca. 29,5 : 21 cm. Signiert und datiert unten rechts sowie betitelt unter der Darstellung.

    Karl & Faber
  • Büttner, Werner: Tierkreiszeichen
    Nov. 27, 2010

    Büttner, Werner: Tierkreiszeichen

    Est: €200 - €400

    Tierkreiszeichen. 6 Linolschnitte von Werner Büttner auf Velin. Ca. 42 x 29,5 cm (Darstellung); 54,5 x 40 cm (Blattgröße). Sämtlich signiert und datiert. (19)84. Griffelkunst Bd. I, 235, B1-B6. Alle sechs Blätter Büttners aus der bei der Griffelkunst erschienenen Folge. Nachdem Werner Büttner 1976 zusammen mit Albert Oehlen die "Liga zur Bekämpfung des widersprüchlichen Verhaltens" gegründet hatte und 1979 an der von Martin Kippenberger veranstaltenen Gruppenausstellung "Elend" teilgenommen hatte, galt er zusammen mit diesen als ausgewiesener Kunstrebell. Seitdem gelang es ihm durch eine Vielzahl verschiedenster Kunstkonzepte immer wieder, die Kunstszene mit seinen subversiv-ironischen Kommentaren nachhaltig zu irritieren und aufzurütteln. Alles prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand. Leichte Gebrauchs- und Knickspuren, verso Klebeetikettchen und Bleistiftannotationen, sonst in sehr schöner frischer Erhaltung. Beigegeben: Zwei signierte und datierte Farblinolschnitte von Werner Büttner "Aufrechtes Prinzip" und "Nicht ganz so aufrechtes Prinzip", Griffelkunst 1995.

    Galerie Bassenge
  • Büttner, Werner: Hooligans
    Nov. 28, 2009

    Büttner, Werner: Hooligans

    Est: €260 - €400

    Büttner, Werner: Hooligans Hooligans. Farblinolschnitt in Schwarz und Gelb auf festem, strukturiertem Velin. 50 x 50 cm (Darstellung); 67 x 62 cm (Blattgröße). Signiert und datiert. (19)90. Griffelkunst 259 C1 - 6. Die gesamte bei der Griffelkunst erschienene Folge. Nachdem Werner Büttner 1976 zusammen mit Albert Oehlen die Liga zur Bekämpfung des widersprüchlichen Verhaltens" gegründet hatte und 1979 an der von Martin Kippenberger veranstaltenen Gruppenausstellung "Elend" teilgenommen hatte, galt er zusammen mit diesen als ausgewiesener Kunstrebell. Seitdem gelang es ihm durch eine Vielzahl verschiedenster Kunstkonzepte immer wieder, die Kunstszene mit seinen subversiv-ironischen Kommentaren nachhaltig zu irritieren und aufzurütteln. Prachtvolle, farbsatte Drucke mit dem vollen Rand. Zwei mit geringer Knickspur jeweils in der oberen rechten Ecke, sonst tadellos erhalten. Beigegeben: Sechs zweiteilige (Buch- und Stanzdruck) Offsetdrucke von Bogomir Ecker, "Die Einbahnstraße der Ohren", Griffelkunst 232 A1- 6. "

    Bassenge Auctions
Lots Per Page: