Loading Spinner
Don’t miss out on items like this!

Sign up to get notified when similar items are available.

Lot 745: Giuseppe Bazzani, 1690 Mantua – 1769

Est: €10,000 EUR - €15,000 EUR
Hampel Fine Art AuctionsMunich , GermanyJune 30, 2016

Item Overview

Description

Giuseppe Bazzani,
1690 Mantua – 1769
MINERVA
Öl auf Leinwand. Doubliert.
120 x 80 cm.

Dieses schöne Gemälde von Giuseppe Bazzani zeigt Minerva mit ihren klassischen Attributen, der Lanze, dem Helm und den Olivenzweigen, dem Symbol für Weisheit und Harmonie, die sie einer unter ihr stehenden weiblichen Figur überreicht. Ursprünglich war Minerva die römische Göttin des Krieges, wurde jedoch in der Renaissance und in der Zeit des Barocks in der Kunst vorrangig als Schutzherrin der Weisheit, der Künste und der Wissenschaften dargestellt.
Giuseppe Bazzani war hoch gebildet was die Malerei betraf. Sein Wissen erstreckte sich von Tizian bis Bassano, von Rubens bis Van Dyck, von Fetti bis zu Grechetto und umfasste auch seine venezianischen Zeitgenossen wie Bencovich und Piazzetta.
Zwar war er in der Historienmalerei durchaus bewandert, am besten lagen ihm jedoch mythologische und allegorische Darstellungen. Dies ist bei dem vorliegenden Gemälde besonders gut zu sehen; hier erkennt man den freien Rokoko-Stil von Bazzani und die künstlerische Ähnlichkeit zwischen seinen und den Werken von Pittoni und der Familie Guardi.
Eindeutige strukturelle sowie maltechnische Parallelen finden sich besonders bei der Betrachtung von Bazzanis „Addio di Ettore e Andromaca“ (vormals Collezione Podio, Bologna), „Ester und Ahasver“ (Nationalmuseum Stockholm), der „Heiligen Cäcilie“ in der Kirche Sankt Barnaba in Mantua und der „Allegoria del Buon Governo“, vormals Kress Collection, New York, die heute im Bowdoin Museum College of Art, Brunswick zu sehen ist. (1060514) (21)


Giuseppe Bazzani,
1690 Mantua - 1769
MINERVA
Oil on canvas. Relined.
120 x 80 cm.

Although the artist was perfectly at home with the genre of historical painting it was mythological or allegorical depictions which best suited his painterly approach as can be seen particularly well in the present work. It shows Bazzani's loose Rococo style and his artistic similarity with works by Pittoni and the Guardi family. There are clear parallels in the painting's structure and technique with other works by Bazzani, such as The Farewell between Hector and Andromache (formerly Collezione Podio, Bologna), Esther and Ahasver (National Museum, Stockholm), Saint Cecilia (Church of San Barnaba, Mantua) and the The Allegory of Good Government (formerly Kress Collection, New York and today at the Bowdoin College Museum of Art, Brunswick).

Auction Details

Old Master Paintings

by
Hampel Fine Art Auctions
June 30, 2016, 10:00 AM CET

Schellingstrasse 44, Munich , 80799, DE