Loading Spinner
Don’t miss out on items like this!

Sign up to get notified when similar items are available.

Lot 86: Bedeutender Louis XIV-Prunkschrank mit Boulle-Marketerie aus dem Atelier des Nicolas Sageot, 1666 - 1731, Meister ab 1706

Est: €200,000 EUR - €300,000 EUR
Hampel Fine Art AuctionsMunich , GermanyDecember 06, 2012

Item Overview

Description

Bedeutender Louis XIV-Prunkschrank mit Boulle-Marketerie aus dem Atelier des Nicolas Sageot,
1666 - 1731, Meister ab 1706 , Höhe: 258 cm.
Breite: 151 cm.
Tiefe: 57 cm.
Paris, um 1715.

Gerader, zweitüriger Aufbau in Hartholz mit segmentbogigem Abschluss. Erlesenes Ebenholz, rotes Schildpatt, außerordentlich fein gesägte Messingeinlagen, teils graviert und reicher, vornehmer, feuervergoldeter Bronzebesatz in Form von Maskarons und allegorischen Figuren, ziseliert. Rest. Erg. Alterssp. Originales Stangenschloss und Schlüssel vorhanden. Der feine aufgesetzte Bronzebesatz aus den Vorlagen des Werkes des Cesare Rippa und teilweise mit rückseitig geätzten Bezeichnungen in französischer Kurrentschrift.


Provenienz:
Aus altem süddeutschem Adelsbesitz.
Literatur:
Vgl. Pierre Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siecle, Paris, 1989, S. 767 ff. und J. N. Ronfort, André Charles Boulle, Ein neuer Stil für Europa, Paris 2009, S. 97ff.
Anmerkung:
Nicolas Sageot war ein Zeitgenosse von André Charles Boulle und in dieser Zeit ein sehr erfolgreicher Ebenist und Geschäftsmann. Zu Sageots Kunden zählten Sammler, ein bedeutender Teil der französischen Aristokratie, Maximilian II Kurfürst von Bayern und die schwedische Krone. Das Werk Sageots ist von außerordentlicher Qualität und enthält einige museale Stücke.
Der hier vorgestellte Prunkschrank ist seit ca. 60 Jahren in der Oberpfalz und davor in Oberbayern gestanden. Ihm ist eine Restaurierungsdokumentation beigegeben.



An Important Louis XIV Magnificent Armoire with Boulle Marquetry from the Atelier of Nicolas Sageot, 1666 - 1731, Master as of 1706
Height: 258 cm.
Width: 151 cm.
Depth: 57 cm.
Paris, circa 1715.

A straight, two-door, hard wood construction with segmented arch borders. Select ebony, red tortoiseshell, and very fine serrated brass inlays, partially engraved and with rich elaborate gilt bronze trim in the form of mascarons and allegorical figures, chased. Restored, additions, and traces of aging. The original warded lock and skeleton key are also present. The fine mounted bronze trim is after models by Cesare Rippa and contains on the back a cauterized partial inscription in French kurrent writing.

Provenance:
From the estate of an old South German noble family.
Literature:
Cp. Pierre Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siecle, Paris, 1989, pg. 767 et seqq.
J. N. Ronfort, André Charles Boulle, Ein neuer Stil für Europa, Paris 2009, pg. 97 et seqq.
Note:
Nicolas Sageot was a contemporary of André Charles Boulle and at that time a successful ébéniste and businessman.
The magnificent armoire described here stood in the Upper Palatinate for circa 60 years and before that in Upper Bavaria. Included with the armoire is documentation of the restoration. (881061)

Artist or Maker

Auction Details

December Auctions

by
Hampel Fine Art Auctions
December 06, 2012, 10:00 AM CET

Schellingstrasse 44, Munich , 80799, DE