Loading Spinner

Heinrich Vogeler Sold at Auction Prices

Painter, Commercial artist, Illustrator, Draft draughtsman, b. 1872 - d. 1942

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Heinrich Vogeler Frog King 1896
    Apr. 16, 2025

    Heinrich Vogeler Frog King 1896

    Est: €700 - €1,500

    Etching, 220 x 295 mm (plate), 360 x 445 mm. Superb impression on wove paper. In excellent condition, except for slight creasing.

    Bertolami Fine Art s.r.l.
  • Vogeler, Heinrich
    Apr. 11, 2025

    Vogeler, Heinrich

    Est: -

    1872 Bremen - 1942 Kasachstan. Radierung. Verkündigung. 1895. U.r. mit Bleistift sign. In der Pl. u.r. sign. 21,5 x 16 cm. (47 x 38,5 cm). Pass. R. Lit.: 1,5,11,14.

    Peege Auktionshaus
  • HEINRICH VOGELER (1872-1942), DIE FROS
    Apr. 08, 2025

    HEINRICH VOGELER (1872-1942), DIE FROS

    Est: -

    Heinrich Vogeler (1872-1942), Die Froschbraut, 1899, etching in green, signed HVogeler with blstft. lower right, monogrammed HV with coat of arms in the plate lower left, Rief 28 II, margins browned and stained, approx. 15 x 13.5 cm, framed behind glass 229 x 25 cm, unopened.

    Historia Auctionata
  • HEINRICH VOGELER (1872-1942), WORPSWED
    Apr. 08, 2025

    HEINRICH VOGELER (1872-1942), WORPSWED

    Est: -

    Heinrich Vogeler (1872-1942), Worpswede painter and etcher, Frühlingsabend, 1897, etching in brown on laid paper, signed HVogeler lower right and monogrammed HV with coat of arms in the plate, Rief 18 d), framed under mat behind glass in Art Nouveau style frame 52.5 x 40 cm, mat opening 20.5 x 12 cm, minimally stained at lower left edge of sheet, unopened.

    Historia Auctionata
  • HEINRICH VOGELER (1872-1942), FRÜHLING
    Apr. 07, 2025

    HEINRICH VOGELER (1872-1942), FRÜHLING

    Est: -

    Heinrich Vogeler (1872-1942), Frühlingsblumen, 1899, etching, signed in pencil lower right and monogrammed H.V. with coat of arms and Remarque in the plate, inscribed in the plate below Original etching by Heinrich Vogeler copperplate print by O. Felsing Berlin S.W 11, Rief 27 II b 3, 19.5 x 19.5 cm, stained and creased in the margins, framed behind glass 22 x 21.5 cm

    Historia Auctionata
  • Heinrich Vogeler, 1872-1942, death breaks roses
    Mar. 29, 2025

    Heinrich Vogeler, 1872-1942, death breaks roses

    Est: €180 - €350

    Heinrich Vogeler, 1872-1942, death breaks roses, etching, hand sign., approx 10,5x15 cm,slight trace of use, framed under glass, 15,5x19 cm . German Description: Heinrich Vogeler, 1872-1942, 'Tod bricht Rosen' oder 'Liebespaar und Tod', 1904, Radierung, rechts unten handsign., ca. 10 .5x15cm, rechts ausserhalb der Darstellung eingerissen, u.Gl., R. ca. 15.5x19cm, WVZ Rief1974, Nr. 37

    Henry's Auktionshaus
  • VOGELER, HEINRICH. Vision. Radierung.
    Mar. 27, 2025

    VOGELER, HEINRICH. Vision. Radierung.

    Est: €100 - €150

    VOGELER, HEINRICH 1872 Bremen - 1942 Kornejewka Vision Radierung. R. u. signiert und betitelt, l. u. undeutlich bezeichnet. Min. gebräunt, min. fleckig. Platte: 20,5 x 14,5 cm. Rahmen.

    Scheublein Art & Auktionen
  • Heinrich Vogeler
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Vogeler

    Est: €80 - €120

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Ex Libris Alfred Heymel" - Radierung/Papier. 14,3 x 9,6 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. im Druck m. u.: HV. Rückseitig bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit. Th.-B. XXXIV, S. 489-490. - Lit.: Rief 82. Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er einen expressionistischen Malstil, und ab den frühen 1920er Jahren schuf er nach Besuchen Moskaus die am Kubismus und Futurismus orientierten Komplexbilder mit politischen Motiven. Nach der endgültigen Übersiedlung nach Moskau 1931 begann er im Stil des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus zu malen. Nach der Übersiedlung nach Moskau engagierte er sich dort im kulturellen und politischen Bereich, so betätigte er sich in der antifaschistischen Bewegung gegen Hitler. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 wurde er wie viele andere Deutsche vom NKWD nach Kasachstan zwangsevakuiert. Hier starb er, geschwächt durch harte körperliche Arbeit.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Vogeler
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Vogeler

    Est: €100 - €150

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Ex Libris Martha Vogeler W." - Radierung/Papier. 13,5 x 9 cm, 14,5 x 9,7 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. im Druck l. u.: HV. Bez. r. u. in typografischer Schrift: Kupferdruck O. Felsing. Berlin S. W. Rückseitig bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Rief 110. Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er einen expressionistischen Malstil, und ab den frühen 1920er Jahren schuf er nach Besuchen Moskaus die am Kubismus und Futurismus orientierten Komplexbilder mit politischen Motiven. Nach der endgültigen Übersiedlung nach Moskau 1931 begann er im Stil des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus zu malen. Nach der Übersiedlung nach Moskau engagierte er sich dort im kulturellen und politischen Bereich, so betätigte er sich in der antifaschistischen Bewegung gegen Hitler. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 wurde er wie viele andere Deutsche vom NKWD nach Kasachstan zwangsevakuiert. Hier starb er, geschwächt durch harte körperliche Arbeit.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942

    Est: €70 - €90

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Ex Libris Georg Kühne" - Radierung/Papier. 10,4 x 7,5 cm, 11,3 x 8 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. im Druck r. u.: HV. Rückseitig bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Gebräunt. - Lit.: Rief 146. Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er einen expressionistischen Malstil, und ab den frühen 1920er Jahren schuf er nach Besuchen Moskaus die am Kubismus und Futurismus orientierten Komplexbilder mit politischen Motiven. Nach der endgültigen Übersiedlung nach Moskau 1931 begann er im Stil des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus zu malen. Nach der Übersiedlung nach Moskau engagierte er sich dort im kulturellen und politischen Bereich, so betätigte er sich in der antifaschistischen Bewegung gegen Hitler. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 wurde er wie viele andere Deutsche vom NKWD nach Kasachstan zwangsevakuiert. Hier starb er, geschwächt durch harte körperliche Arbeit.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942

    Est: €70 - €90

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Ex Libris Theodor Bienert" - Radierung/Papier. 14 x 9,8 cm, 14,9 x 10,4 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. im Druck l. o.: H.V. Rückseitig bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit. Rief 77. Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er einen expressionistischen Malstil, und ab den frühen 1920er Jahren schuf er nach Besuchen Moskaus die am Kubismus und Futurismus orientierten Komplexbilder mit politischen Motiven. Nach der endgültigen Übersiedlung nach Moskau 1931 begann er im Stil des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus zu malen. Nach der Übersiedlung nach Moskau engagierte er sich dort im kulturellen und politischen Bereich, so betätigte er sich in der antifaschistischen Bewegung gegen Hitler. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 wurde er wie viele andere Deutsche vom NKWD nach Kasachstan zwangsevakuiert. Hier starb er, geschwächt durch harte körperliche Arbeit.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Vogeler
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Vogeler

    Est: €100 - €200

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Storch überm Weiher" - Radierung/Papier. 16 x 16 cm, 17 x 17 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. im Druck r. u.: HV. Bez. r. u. in typografischer Schrift (sehr schlecht lesbar): Kupferdruck von O. Felsing, Berlin S.W.11. Sign. l. u.: Otto Felsing. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Gebräunt. - Lit. Th.-B. XXXIV, S. 489-490. - Lit.: Rief 30. Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er einen expressionistischen Malstil, und ab den frühen 1920er Jahren schuf er nach Besuchen Moskaus die am Kubismus und Futurismus orientierten Komplexbilder mit politischen Motiven. Nach der endgültigen Übersiedlung nach Moskau 1931 begann er im Stil des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus zu malen. Nach der Übersiedlung nach Moskau engagierte er sich dort im kulturellen und politischen Bereich, so betätigte er sich in der antifaschistischen Bewegung gegen Hitler. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 wurde er wie viele andere Deutsche vom NKWD nach Kasachstan zwangsevakuiert. Hier starb er, geschwächt durch harte körperliche Arbeit.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Vogeler
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Vogeler

    Est: €140 - €200

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Der Fischer" - Radierung/Papier. 15,5 x 15,5 cm, 16,7 x 16,7 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. im Druck r. u.: HV. Rückseitig bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Minim. gebräunt. - Lit. Th.-B. XXXIV, S. 489-490. - Lit.: Rief 29. Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er einen expressionistischen Malstil, und ab den frühen 1920er Jahren schuf er nach Besuchen Moskaus die am Kubismus und Futurismus orientierten Komplexbilder mit politischen Motiven. Nach der endgültigen Übersiedlung nach Moskau 1931 begann er im Stil des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus zu malen. Nach der Übersiedlung nach Moskau engagierte er sich dort im kulturellen und politischen Bereich, so betätigte er sich in der antifaschistischen Bewegung gegen Hitler. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 wurde er wie viele andere Deutsche vom NKWD nach Kasachstan zwangsevakuiert. Hier starb er, geschwächt durch harte körperliche Arbeit.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Vogeler
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Vogeler

    Est: €260 - €360

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Wintermärchen" - Radierung/Papier. 33,5 x 24 cm, 36,4 x 25 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Vogeler. Betit. r. u.: Wintermärchen. Sign. l. u.: Otto Felsing. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit. Th.-B. XXXIV, S. 489-490. - Lit.: Rief 45 Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er einen expressionistischen Malstil, und ab den frühen 1920er Jahren schuf er nach Besuchen Moskaus die am Kubismus und Futurismus orientierten Komplexbilder mit politischen Motiven. Nach der endgültigen Übersiedlung nach Moskau 1931 begann er im Stil des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus zu malen. Nach der Übersiedlung nach Moskau engagierte er sich dort im kulturellen und politischen Bereich, so betätigte er sich in der antifaschistischen Bewegung gegen Hitler. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 wurde er wie viele andere Deutsche vom NKWD nach Kasachstan zwangsevakuiert. Hier starb er, geschwächt durch harte körperliche Arbeit.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Vogeler
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Vogeler

    Est: €280 - €360

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Vor Feierabend" - Radierung/Papier. 15,8 x 15,6 cm, 18 x 16,1 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. im Druck l. u.: HV. Sign. r. u.: HVogeler. Sign. l. u.: Otto Felsing. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Minim. gebräunt. - Lit. Th.-B. XXXIV, S. 489-490. - Lit.: Rief 31. Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er einen expressionistischen Malstil, und ab den frühen 1920er Jahren schuf er nach Besuchen Moskaus die am Kubismus und Futurismus orientierten Komplexbilder mit politischen Motiven. Nach der endgültigen Übersiedlung nach Moskau 1931 begann er im Stil des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus zu malen. Nach der Übersiedlung nach Moskau engagierte er sich dort im kulturellen und politischen Bereich, so betätigte er sich in der antifaschistischen Bewegung gegen Hitler. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 wurde er wie viele andere Deutsche vom NKWD nach Kasachstan zwangsevakuiert. Hier starb er, geschwächt durch harte körperliche Arbeit.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Vogeler
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Vogeler

    Est: €100 - €150

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Die sieben Raben" - Radierung/Papier. 10 x 15 cm, 12,3 x 17,4 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. im Druck l. u.: H. Vogeler. Rückseitig bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Minim stockfleckig. - Lit. Th.-B. XXXIV, S. 489-490. - Lit.: Rief 15. Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er einen expressionistischen Malstil, und ab den frühen 1920er Jahren schuf er nach Besuchen Moskaus die am Kubismus und Futurismus orientierten Komplexbilder mit politischen Motiven. Nach der endgültigen Übersiedlung nach Moskau 1931 begann er im Stil des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus zu malen. Nach der Übersiedlung nach Moskau engagierte er sich dort im kulturellen und politischen Bereich, so betätigte er sich in der antifaschistischen Bewegung gegen Hitler. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 wurde er wie viele andere Deutsche vom NKWD nach Kasachstan zwangsevakuiert. Hier starb er, geschwächt durch harte körperliche Arbeit.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Vogeler. Dir
    Mar. 21, 2025

    Heinrich Vogeler. Dir

    Est: €30 - €60

    Heinrich Vogeler - "Dir" Gedichte - Leipzig, Insel Verlag 1907. 2 Aufl. mit neu gezeichnetem Umschl. u. Vorsatz. Illustrierter Pappbd. mit gepr. Rücken und Schuber. Unpaginiert, mit zahlreichen Grafiken d. Künstlers. Leichte Alterungs- und Gebrauchsspuren, Schuber auseinandergefallen.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Vogeler, Heinrich (1872 Bremen 1942) nach
    Mar. 20, 2025

    Vogeler, Heinrich (1872 Bremen 1942) nach

    Est: €80 - €100

    Gabel und Messer "Tulipan", nach einem Entwurf von 1898/99. 90er Auflage. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. L. 21,5 bzw. 26 cm.

    Dannenberg
  • Vogeler, Heinrich (1872-1942) ‘Frog Bride’ 1899, etching, signed lower l. in the plate, PM 15,7x15,7cm (w.f. 26x21,5cm), b. crease, yellowed, min. spotty
    Mar. 01, 2025

    Vogeler, Heinrich (1872-1942) ‘Frog Bride’ 1899, etching, signed lower l. in the plate, PM 15,7x15,7cm (w.f. 26x21,5cm), b. crease, yellowed, min. spotty

    Est: -

    Vogeler, Heinrich (1872-1942) ‘Frog Bride’ 1899, etching, signed lower l. in the plate, PM 15,7x15,7cm (w.f. 26x21,5cm), b. crease, yellowed, min. spotty Vogeler, Heinrich (1872-1942) "Froschbraut" 1899, Radierung, u.l. i.d. Platte sign., PM 15,7x15,7cm (m.R. 26x21,5cm), u. Knickspur, vergilbt, min. fleckig

    Kendzia
  • VOGELER, HEINRICH (1872 - 1942). "LIEBE".
    Mar. 01, 2025

    VOGELER, HEINRICH (1872 - 1942). "LIEBE".

    Est: -

    VOGELER, Heinrich(1872 - 1942) "Liebe" Radierung. Bleistiftsignatur, Im Druck monogrammiert. Gedruckt bei Felsing, Berlin. 34 x 36,5 cm. Gerahmt & hinter Glas : 53 x 56,5 cm / 2,2 kg. Aufrufzeit 01. | März 2025 | voraussichtlich 10:34 Uhr (CET) VOGELER, Heinrich(1872 - 1942) "Liebe" Etching. Pencil signature, monogrammed in the print. Printed by Felsing, Berlin. 34 x 36.5 cm. Framed & behind glass : 53 x 56.5 cm / 2.2 kg. Call time 01. | March 2025 | probably 10:34 am (CET) *3521288e-b913-cc7b-1edd-eb18d31ea9c9

    Auktionshaus Wendl
  • Monogrammist HV, wohl Heinrich Vogeler / Monogrammist HV, probably Heinrich Vogeler
    Feb. 27, 2025

    Monogrammist HV, wohl Heinrich Vogeler / Monogrammist HV, probably Heinrich Vogeler

    Est: -

    1872 Bremen - 1942 Kasachstan, Radierung, Aktdarstellung, links unten in der Platte monogrammiert, kleines Hochformat, im Passepartout mit den Maßen 31 cm x 25 cm, hinter Glas im Rahmen / 1872 Bremen - 1942 Kazakhstan, etching, nude, monogrammed lower left in the plate, small vertical format, matted 31 cm x 25 cm, behind glass in frame

    Kunstauktionhaus Georg Rehm
  • HEINRICH VOGELER (1872-1942), ''W
    Jan. 28, 2025

    HEINRICH VOGELER (1872-1942), ''W

    Est: -

    Heinrich Vogeler (1872-1942), ''Weihnachten'', 1912, etching, signed HVogeler with blstft. lower right, monogrammed in the plate lower left, 38.5 x 29.5 cm, framed behind glass 71 x 57 cm

    Historia Auctionata
  • HEINRICH VOGELER (1872-1942), ''F
    Jan. 28, 2025

    HEINRICH VOGELER (1872-1942), ''F

    Est: -

    Heinrich Vogeler (1872-1942), ''Frühling'', 1896, etching, signed HVogeler with blstft. lower right, somewhat browned and stained, 34 x 25 cm, framed behind glass and passepartout 72 x 58 cm

    Historia Auctionata
  • HEINRICH VOGELER (1872-1942), ''T
    Jan. 28, 2025

    HEINRICH VOGELER (1872-1942), ''T

    Est: -

    Heinrich Vogeler (1872-1942), ''Tod und Alte'', 1896, etching, signed HVogeler with coat of arms in the plate lower left outside the depiction, WV Rief 11 probably c), margin, 14.5 x 8 cm, framed behind glass and passepartout 38 x 25.5 cm

    Historia Auctionata
  • VOGELER, HEINRICH (1872-1942), "Love",
    Jan. 25, 2025

    VOGELER, HEINRICH (1872-1942), "Love",

    Est: €900 - €2,000

    VOGELER, HEINRICH (1872-1942), ‘Liebe’, green-toned etching/beige-green paper, monogrammed in the plate lower right, signed, titled and dedicated ‘Herrn Alf. Hoennicke zu Eigen', inscribed in pencil lower left ’O. Felsing, Berlin gedr.', HxW: plate approx. 35x37,5 cm, mat opening approx. 39x39 cm, outer frame dimensions approx. 53x53 cm. Signs of age, slightly browned and wavy. Framed behind glass in passepartout. VERSO label: Galerie BOISSERÉE, Köln. LITERATURE: Heinrich Vogeler, Das graphische Werk, bearb. u. hrsg. von Hans-Hermann Rief, 1974, Nr. 18.

    Auktionshaus Eppli
  • Heinrich Vogeler (1872 in Bremen - 1942 in Karaganda, Kazakhstan)
    Dec. 07, 2024

    Heinrich Vogeler (1872 in Bremen - 1942 in Karaganda, Kazakhstan)

    Est: -

    Heinrich Vogeler (1872 in Bremen - 1942 in Karaganda, Kazakhstan) Death and Old People, 1896, etching on paper, signed on the left in the plate "H Vogeler" and artist's coat of arms, approx. 16.5x10.5cm, framed (approx. 43x37.5cm), slightly stained, unopened, frame with signs of wear Heinrich Vogeler (1872 in Bremen - 1942 in Karaganda, Kasachstan) Tod und Alte, 1896, Radierung auf Papier, l. i.d. Platte signiert "H Vogeler" u. Künstlerwappen, ca. 16,5x10,5cm, gerahmt (ca. 43x37,5cm), min. fleckig, ungeöffnet, Rahmen m. Gebrauchsspuren

    Auktionshaus HanseArt
  • Vogeler, Heinrich (Bremen, Karaganda/Kasachstan 1872-1942)
    Dec. 05, 2024

    Vogeler, Heinrich (Bremen, Karaganda/Kasachstan 1872-1942)

    Est: €400 - €480

    Dornröschen (1897) Radierung mit Kaltnadel u. Aquatinta auf chamoisfarbenem festem Japan. 26,5×24,2 auf ca. 34,3×32,5 cm. Sign. WVZ Rief 20 IIa. Rücks. Aufkleber der Kunsthandlung F. Stelzner mit Werkangaben. (Lichtrand). R. (61134)

    Leo Spik
  • Heinrich Vogeler. 1872 Bremen - 1942 bei Karaganda/Kasachstan. In der Platte monogrammiert. Handschriftlich: 'Originalradierung von Heinrich Vogeler Worpswede. Martha Vogeler.' 'Im Mai'. Radierung und Aquatinta. 1897. Bildgröße 31 x 23 cm. Gl.u. R
    Dec. 05, 2024

    Heinrich Vogeler. 1872 Bremen - 1942 bei Karaganda/Kasachstan. In der Platte monogrammiert. Handschriftlich: 'Originalradierung von Heinrich Vogeler Worpswede. Martha Vogeler.' 'Im Mai'. Radierung und Aquatinta. 1897. Bildgröße 31 x 23 cm. Gl.u. R

    Est: -

    Heinrich Vogeler. 1872 Bremen - 1942 bei Karaganda/Kasachstan. In der Platte monogrammiert. Handschriftlich: 'Originalradierung von Heinrich Vogeler Worpswede. Martha Vogeler.' 'Im Mai'. Radierung und Aquatinta. 1897. Bildgröße 31 x 23 cm. Gl.u. R

    Auktionshaus Zeller
  • Vogeler, Heinrich: Storch überm Weiher
    Nov. 30, 2024

    Vogeler, Heinrich: Storch überm Weiher

    Est: €400 - €500

    Storch überm Weiher Radierung und Aquatinta auf leicht grünlichem Japanbütten. 1899. 16 x 15,8 cm (20,1 x 20,2 cm). Signiert "HVogeler" und mit dem Künstlersignet sowie vom Drucker Otto Felsing signiert. Rief wohl 30 II a 2 (von c). Aus der Mappe "An den Frühling". Der signierte Druck auf dünnem Japan von der endgültigen Platte, aber wohl vor allen späteren Abzügen ab 1907. Prachtvoller, präziser Druck mit feinem Plattenton und mit Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Vogeler, Heinrich: Die Hexe mit Eule
    Nov. 30, 2024

    Vogeler, Heinrich: Die Hexe mit Eule

    Est: €700 - €900

    Die Hexe mit Eule Radierung auf Japan. 1895. 23 x 26 cm (30,5 x 36,8 cm). Signiert "HVogeler" und mit dem Künstlersignet sowie vom Drucker Otto Felsing signiert und bezeichnet. Rief 6 a (von c). Abweichend von den Angaben bei Rief ist unser Abzug in Schwarz gedruckt. Prachtvolles, kräftiges Exemplar mit dem vollen Rand, unten und links mit Schöpfrand. - Provenienz: Ehemals Sammlung Helmut Goedeckemeyer, verso mit dem rotbraunen Sammlerstempel (Lugt 6240) - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Vogeler, Heinrich (1872-1942) ‘Ex Libris Luise Wolde’, etching, E.P., signed/inscribed below, PM 13.8x7.2cm, SM 19.8x13.2cm, misprint, spotty, remains of mounting on verso
    Nov. 23, 2024

    Vogeler, Heinrich (1872-1942) ‘Ex Libris Luise Wolde’, etching, E.P., signed/inscribed below, PM 13.8x7.2cm, SM 19.8x13.2cm, misprint, spotty, remains of mounting on verso

    Est: -

    Vogeler, Heinrich (1872-1942) ‘Ex Libris Luise Wolde’, etching, E.P., signed/inscribed below, PM 13.8x7.2cm, SM 19.8x13.2cm, misprint, spotty, remains of mounting on verso Vogeler, Heinrich (1872-1942) "Ex Libris Luise Wolde", Radierung, E.P., u. sign./bez., PM 13,8x7,2cm, BM 19,8x13,2cm, Druckfehler, fleckig, verso Montierungsreste

    Kendzia
  • Vogeler, Heinrich (1872-1942) ‘The Witch I’ 1895, etching, signed lower right, signed in the plate, inscribed lower left, print O. Felsing, inscribed/owner's name in the margin, PM 22.6x16cm, SM 45.5x31.7cm (w.f. 50x35cm), yellowed
    Nov. 23, 2024

    Vogeler, Heinrich (1872-1942) ‘The Witch I’ 1895, etching, signed lower right, signed in the plate, inscribed lower left, print O. Felsing, inscribed/owner's name in the margin, PM 22.6x16cm, SM 45.5x31.7cm (w.f. 50x35cm), yellowed

    Est: -

    Vogeler, Heinrich (1872-1942) ‘The Witch I’ 1895, etching, signed lower right, signed in the plate, inscribed lower left, print O. Felsing, inscribed/owner's name in the margin, PM 22.6x16cm, SM 45.5x31.7cm (w.f. 50x35cm), yellowed Vogeler, Heinrich (1872-1942) "Die Hexe I" 1895, Radierung, u.r. sign., i.d. Platte sign., u.l. bez., Druck O. Felsing, u. am Blattrand bez./Besitzerangabe, PM 22,6x16cm, BM 45,5x31,7cm (m.R. 50x35cm), vergilbt

    Kendzia
  • Heinrich Vogeler
    Nov. 16, 2024

    Heinrich Vogeler

    Est: €360 - €450

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Die Hexe mit Eule". 1895 - Radierung/Papier. 23 x 25,7 cm. 23, 8 x 30 cm. Sign. r. u.: Vogeler. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Minim. stockfleckig. Minim gebräunt. - Lit.: Th.-B. XXXIV, S. 489-490, Rief 6. Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er einen expressionistischen Malstil, und ab den frühen 1920er Jahren schuf er nach Besuchen Moskaus die am Kubismus und Futurismus orientierten Komplexbilder mit politischen Motiven. Nach der endgültigen Übersiedlung nach Moskau 1931 begann er im Stil des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus zu malen. Nach der Übersiedlung nach Moskau engagierte er sich dort im kulturellen und politischen Bereich, so betätigte er sich in der antifaschistischen Bewegung gegen Hitler. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 wurde er wie viele andere Deutsche vom NKWD nach Kasachstan zwangsevakuiert. Hier starb er, geschwächt durch harte körperliche Arbeit.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Vogeler - Vor Feierabend
    Nov. 16, 2024

    Vogeler - Vor Feierabend

    Est: €160 - €200

    Vogeler, Heinrich (Bremen 1872 - 1942 Karaganda). Vor Feierabend. Radierung von 1899. Signiert, in der Platte monogrammiert. 15 x 14,5 cm. Gerahmt. Rief 31.- Blick durch ein Fenster auf einige Fedlarbeiter, auf dem Fensterbret ein kleines Obstbäumchen, zu den Seiten Gardinen.- In der Facette zusätzlich von Otto Felsing signiert.- Leicht gebräunt.

    Auktionshaus Schramm
  • Vogeler - Frühling
    Nov. 16, 2024

    Vogeler - Frühling

    Est: €480 - €600

    Vogeler, Heinrich (Bremen 1872 - 1942 Karaganda). Frühling. Radierung von 1896. Unten rechts signiert. In der Platte zusätzlich monogrammiert u. signiert. 34 x 24 cm. Rief 14.- Junge Frau sitzend vor jungen Birken, im Hintergrund der Barkenhoff.- Leicht gebräunt.- Vogeler, Heinrich (Bremen 1872 - 1942 Karaganda). Spring. Etching from 1896. Signed at bottom right. Additionally monogrammed and signed in the plate. 34 x 24 cm. Rief 14. Young woman sitting in front of young birch trees, with the Barkenhoff in the background.- Slightly browned.

    Auktionshaus Schramm
  • HEINRICH VOGELER (1872-1942), ''T
    Nov. 15, 2024

    HEINRICH VOGELER (1872-1942), ''T

    Est: -

    Heinrich Vogeler (1872-1942), ''Tod und Alte'', 1896, etching, signed HVogeler with coat of arms in the plate lower left outside the depiction, WV Rief 11 probably c), margin of light, 14.5 x 8 cm, framed behind glass and passepartout 38 x 25.5 cm

    Historia Auctionata
  • HEINRICH VOGELER (1872-1942), ''S
    Nov. 15, 2024

    HEINRICH VOGELER (1872-1942), ''S

    Est: -

    Heinrich Vogeler (1872-1942), ''Sommerabend'', etching on laid paper, signed lower right, WV Rief 35 d), 15.5 x 12 cm, framed behind glass and passepartout 30 x 25 cm

    Historia Auctionata
  • Heinrich Vogeler (1872, Bremen - 1942, near Kornejewka)
    Sep. 28, 2024

    Heinrich Vogeler (1872, Bremen - 1942, near Kornejewka)

    Est: -

    Heinrich Vogeler (1872, Bremen - 1942, near Kornejewka) "Im Frühling" (In Spring), etching on paper, signed in pencil "H. Vogeler" and titled bottom right, 9x14cm, framed (approx. 19.5x25cm), paper partially foxed, frame with signs of wear

    Auktionshaus HanseArt
  • Heinrich Vogeler (1872-1942) Chair
    Sep. 25, 2024

    Heinrich Vogeler (1872-1942) Chair

    Est: €1,000 - €1,500

    Heinrich Vogeler (1872-1942) Chair Blackened oak wood Edited by Werkstätte Franz Vogeler Model created circa 1910 H 114 × L 50,5 × W 45 cm Heinrich Vogeler (1872-1942) Chaise Chêne noirci Édition Werkstätte Franz Vogeler Modèle créé vers 1910 H 114 × L 50,5 × P 45 cm

    Piasa
  • Heinrich Vogeler (1872-1942) Pair of armchairs
    Sep. 25, 2024

    Heinrich Vogeler (1872-1942) Pair of armchairs

    Est: €3,000 - €4,000

    Heinrich Vogeler (1872-1942) Pair of armchairs Ebonized oak wood and straw Edited by Werkstätte Franz Vogeler Monogrammed 'HVW' on the back Model created circa 1909 H 115 × L 64 × W 50 cm Heinrich Vogeler (1872-1942) Paire de fauteuils Chêne noirci et paille Édition Werkstätte Franz Vogeler Monogramme 'HVW' au dos Modèle créé vers 1909 H 115 × L 64 × P 50 cm

    Piasa
  • Heinrich Vogeler
    Sep. 21, 2024

    Heinrich Vogeler

    Est: €600 - €900

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Sommerabend" - Radierung/Papier. 17,4 x 13,4 cm, 28,2 x 24,9 cm. Sign. r. u.: HVogeler. Betit. M. u.: Sommerabend. Das Blatt liegt lose. Leichte Knickspur r. u. Unregelmäßig gebräunt. Vereinzelt leicht fleckig. - Lit.: Rief 35. Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er einen expressionistischen Malstil, und ab den frühen 1920er Jahren schuf er nach Besuchen Moskaus die am Kubismus und Futurismus orientierten Komplexbilder mit politischen Motiven. Nach der endgültigen Übersiedlung nach Moskau 1931 begann er im Stil des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus zu malen. Nach der Übersiedlung nach Moskau engagierte er sich dort im kulturellen und politischen Bereich, so betätigte er sich in der antifaschistischen Bewegung gegen Hitler. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 wurde er wie viele andere Deutsche vom NKWD nach Kasachstan zwangsevakuiert. Hier starb er, geschwächt durch harte körperliche Arbeit.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Vogeler
    Sep. 21, 2024

    Heinrich Vogeler

    Est: €1,300 - €1,600

    Heinrich Vogeler 1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Liebe" - Radierung/Papier. 35 x 37,5 cm, 38 x 39,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: H Vogeler. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Papier etwas gebräunt. - Lit.: Rief 13 II. Jugendstilkünstler. Vogeler studierte an der Düsseldorfer Akademie. 1894 Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Vogeler, Heinrich (1872-1942) "Ex Libris Gerhard Schmidt" 1922, etching, monogr. in plate, mounted in passepartout, catalog raisonné Rief 175, PM 8,3x5,7cm, SM 10x7,2cm (w.f. 27,5x22,5cm), spotty
    Sep. 07, 2024

    Vogeler, Heinrich (1872-1942) "Ex Libris Gerhard Schmidt" 1922, etching, monogr. in plate, mounted in passepartout, catalog raisonné Rief 175, PM 8,3x5,7cm, SM 10x7,2cm (w.f. 27,5x22,5cm), spotty

    Est: -

    Vogeler, Heinrich (1872-1942) "Ex Libris Gerhard Schmidt" 1922, etching, monogr. in plate, mounted in passepartout, catalog raisonné Rief 175, PM 8,3x5,7cm, SM 10x7,2cm (w.f. 27,5x22,5cm), spotty Vogeler, Heinrich (1872-1942) "Ex Libris Gerhard Schmidt" 1922, Radierung, i.d. Platte monogr., im Passepartout montiert, WVZ Rief 175, PM 8,3x5,7cm, BM 10x7,2cm (m.R. 27,5x22,5cm), fleckig

    Kendzia
  • Vogeler, Heinrich (1872-1942) "Exlibris Heinrich Vogeler Barken-Hoff", c. 1899, etching, sign. b.r., mounted on cardboard, SM 14x10,4cm (w.f. 38x27cm), slightly yellowed
    Sep. 07, 2024

    Vogeler, Heinrich (1872-1942) "Exlibris Heinrich Vogeler Barken-Hoff", c. 1899, etching, sign. b.r., mounted on cardboard, SM 14x10,4cm (w.f. 38x27cm), slightly yellowed

    Est: -

    Vogeler, Heinrich (1872-1942) "Exlibris Heinrich Vogeler Barken-Hoff", c. 1899, etching, sign. b.r., mounted on cardboard, SM 14x10,4cm (w.f. 38x27cm), slightly yellowed Vogeler, Heinrich (1872-1942) "Exlibris Heinrich Vogeler Barken-Hoff", um 1899, Radierung, u.r. sign., auf Pappe montiert, BM 14x10,4cm (m.R. 38x27cm), leicht vergilbt

    Kendzia
  • HEINRICH VOGELER. 1872 BREMEN - 1942 K
    Aug. 31, 2024

    HEINRICH VOGELER. 1872 BREMEN - 1942 K

    Est: -

    Heinrich Vogeler. 1872 Bremen - 1942 Kazakhstan. Annunciation. 1895. etching in blue-green, titled and signed Verkündigung HVogeler with coat of arms lower right, printer's mark O.Felsing, Rief 10, II c) or d) lower left, matted and framed behind glass 55.5 x 45.5 cm, mat cut-out 31 x 22.5 cm, unopened.

    Historia Auctionata
  • HEINRICH VOGELER. 1872 BREMEN - 1942 K
    Aug. 31, 2024

    HEINRICH VOGELER. 1872 BREMEN - 1942 K

    Est: -

    Heinrich Vogeler. 1872 Bremen - 1942 Kazakhstan. Death breaks roses. 1904. etching in green, inscribed H.Vogeler, Rief 37 II probably c) in the plate lower left, matted and framed behind glass 32.5 x 40 cm, matted cut-out 14.8 x 19 cm, unopened.

    Historia Auctionata
  • HEINRICH VOGELER. 1872 BREMEN - 1942 K
    Aug. 31, 2024

    HEINRICH VOGELER. 1872 BREMEN - 1942 K

    Est: -

    Heinrich Vogeler. 1872 Bremen - 1942 Kazakhstan. Winter fairy tale. 1909. etching in blue-grey/handmade paper, signed HVogeler with Blstft. lower right, monogrammed H.V.W. with coat of arms in the plate lower right, with Blstft. Printer's mark Otto Felsing, Rief 45 II b), matted and framed behind glass 61.5 x 52.5 cm, mat cut-out 33.5 x 23 cm, unopened.

    Historia Auctionata
  • HEINRICH VOGELER. 1872 BREMEN - 1942 K
    Aug. 31, 2024

    HEINRICH VOGELER. 1872 BREMEN - 1942 K

    Est: -

    Heinrich Vogeler. 1872 Bremen - 1942 Kazakhstan. At the spring. 1894. etching in green, monogrammed H.V. in the plate lower right, Rief 1 II probably c), matted and framed behind glass 44 x 31.5 cm, stained, matted opening 24.5 x 15 cm, unopened.

    Historia Auctionata
Lots Per Page: