Loading Spinner

David (1576) Vinckeboons Sold at Auction Prices

Painter, Landscape painter, Water color painter, Glass painter, Miniature painter, Etcher, b. 1576 - d. 1629

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • David Vinckboons, Cl. Jansz. Visscher - The prodigal son feasting with harlots - 1608
    Apr. 17, 2025

    David Vinckboons, Cl. Jansz. Visscher - The prodigal son feasting with harlots - 1608

    Est: €800 - €1,200

    This is a second state with the text while the first state without text is known from only one specimen. This is plate 2 out of a series of four 'Story of the Prodigal Son. De drawings for this series were made by David Vinckboons, the famous artist born in Mechelen. The engraver is Claes Jansz. Visscher who is believed to have been a pupil by Vinckboons. Visscher engraved only a few years starting in 1605 before he became the largest print publisher of his time. Subject: The prodigal son wasting his inheritance; a scene with elegantly dressed men and women dancing to violins and a lute, with a feast laid out on a table under a bower in a garden.

    Old Master Print
  • David Vinckboons, Cl. Jansz. Visscher - Departure of the prodigal son - 1608
    Apr. 17, 2025

    David Vinckboons, Cl. Jansz. Visscher - Departure of the prodigal son - 1608

    Est: €800 - €1,200

    This is a first state of plate 1 out of a series of four 'Story of the Prodigal Son. De drawings for this series were made by David Vinckboons, the famous artist born in Mechelen. The engraver is Claes Jansz. Visscher who is believed to have been a pupil by Vinckboons. Visscher engraved only a few years starting in 1605 before he became the largest print publisher of his time. Subject: Departure of the prodigal son; he is mounted on horseback, holding with one hand an elegant hat, and in the other a bag of money handed to him by his father who stands next to the horse with his mother and other family members before the entrance to the courtyard of a house. Signed "DvBoins Inventor" and "CIVisscher fecit" and with publishers address of "W: Ians: exc.". (Willem Jansonius (1614-1620 fl.). Dated 1608 above the doorway at right.

    Old Master Print
  • David Vinckboons, Jan van Londerseel - Flemish Landscape with Christ in Cornfield
    Apr. 17, 2025

    David Vinckboons, Jan van Londerseel - Flemish Landscape with Christ in Cornfield

    Est: €420 - €540

    Landscape drawn by David Vinckboons (1576-1632), artist influenced by Pieter Breugel the Elder, Hans Bol and Roelant Savery. Engraved by Jan van Londerseel (1578-1625). Subject: Christ with the disciples in the cornfield, A couple of peasants with a dog in the bottom right corner. Signed: "Davit Vinckboons Inv" and "Johannes a Lon Schu" with publishers address of Visscher who used this print in his Royal-Size Bible Series: Historiae Sacrae Veteris et Novi Testamenti. Besides a handful of original plates by mainly Flemish artists, he also attracted a group of engravers to engraved enlarged copies after earlier works that made the major part of his series. This one however is one of the few earlier original plates from around 1600 he used for his Royal Folio Series. In many cases these interesting works from the circle of Coninxloo, Vinckeboons and his pupil Hondecouter are the only ones on the market. These artists originated from the region Antwerp/Mechelen/Brussels and moved to the Northern Netherlands in their later carreer, undoubltly caused by the religious troubles in the South.

    Old Master Print
  • Vinckboons, David (1576-1629) ‘Landscape with Figures’, oil/wood, 14.2x16.6cm (w.f. 27x30cm), rest., Provenance: acquired 1937 Graphisches Kabinett Bremen
    Mar. 01, 2025

    Vinckboons, David (1576-1629) ‘Landscape with Figures’, oil/wood, 14.2x16.6cm (w.f. 27x30cm), rest., Provenance: acquired 1937 Graphisches Kabinett Bremen

    Est: -

    Vinckboons, David (1576-1629) ‘Landscape with Figures’, oil/wood, 14.2x16.6cm (w.f. 27x30cm), rest., Provenance: acquired 1937 Graphisches Kabinett Bremen Vinckboons, David (1576-1629) "Waldlandschaft mit Figuren", Öl/Holz, 14,2x16,6cm (m.R. 27x30cm), rest., Provenienz: erworben 1937 Graphisches Kabinett Bremen

    Kendzia
  • VINCKBOONS, DAVID (1576-1629), "Peasant Society", 1606,
    Feb. 22, 2025

    VINCKBOONS, DAVID (1576-1629), "Peasant Society", 1606,

    Est: €140 - €200

    VINCKBOONS, DAVID (1576-1629), ‘Bäuerliche Gesellschaft’, 1606, etching, monogrammed and dated in the plate lower left, HxW: plate approx. 25.5x34.5 cm, mat opening approx. 26.5x35.5 cm, outer frame dimensions approx. 39x48.5 cm with frame. Traces of age and wear, browned, stained. Framed behind glass in passepartout (traces of age and wear).

    Auktionshaus Eppli
  • ATTRIBUTED TO DAVID VINCKBOONS (MECHELEN 1576-1633 AMSTERDAM). An extensive
    Feb. 05, 2025

    ATTRIBUTED TO DAVID VINCKBOONS (MECHELEN 1576-1633 AMSTERDAM). An extensive

    Est: $20,000 - $30,000

    ATTRIBUTED TO DAVID VINCKBOONS (MECHELEN 1576-1633 AMSTERDAM). An extensive landscape with elegant figures shooting and promenading beside a.... oil on panel31 7/8 x 53 3/8 in. (81 x 135.5 cm.).

    Christie's
  • David Vinckboons, Jan van Londerseel - Flemish Landscape with Christ healing the demoniac
    Dec. 12, 2024

    David Vinckboons, Jan van Londerseel - Flemish Landscape with Christ healing the demoniac

    Est: €420 - €540

    Landscape drawn by David Vinckboons (1576-1632), artist influenced by Pieter Breugel the Elder, Hans Bol and Roelant Savery. Engraved by Jan van Londerseel (1578-1625). Subject: Christ healing the demoniac; Christ at the side of a pond at right, cities and mountains in left background. Signed: "David Vinckboins inventor" and "Joannes Londerseel sculpsit" with publishers address of Visscher who used this print in his Royal-Size Bible Series: Historiae Sacrae Veteris et Novi Testamenti. Besides a handful of original plates by mainly Flemish artists, he also attracted a group of engravers to engraved enlarged copies after earlier works that made the major part of his series. This one however is one of the few earlier original plates from around 1600 he used for his Royal Folio Series. It looks like the group with the demoniac was added by Visscher to fit in his publication. The landscape itself is typical for Vinckboons with distant buildings that seem like floating between the water and the distant mountains. In many cases these interesting works from the circle of Coninxloo, Vinckeboons and his pupil Hondecouter are the only ones on the market. These artists originated from the region Antwerp/Mechelen/Brussels and moved to the Northern Netherlands in their later carreer, undoubltly caused by the religious troubles in the South.

    Old Master Print
  • David Vinckeboons 1578 Ducato di Brabante-1629 Amsterdam Banchetto in giardino
    Dec. 12, 2024

    David Vinckeboons 1578 Ducato di Brabante-1629 Amsterdam Banchetto in giardino

    Est: €7,000 - €10,000

    Banchetto in giardino cm 40X81 olio su tela Collezione privata, Genova

    Cambi Casa d'Aste
  • David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam
    Dec. 05, 2024

    David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam

    Est: €3,000 - €5,000

    JEPHTHAHS TOCHTER BEGRÜSST IHREN VATER NACH DESSEN RÜCKKEHR VON DER SCHLACHT Öl auf Holz. 45,5 x 78,5 cm. Im dekorativen vergoldeten Rahmen. Jephthahs Tochter ist eine Figur in der hebräischen Bibel. Der Richter Jephthtah hatte gerade eine Schlacht gegen die Ammoniter gewonnen und gelobte, das erste was aus seinem Haus käme Gott als Brandopfer zu geben. Dargestellt ist der Moment, als der Richter zurückkommt und ihm als erstes seine Tochter, ein Tamburin schlagend, entgegen kommt. Erschreckt weicht er mit aufgerissenem Mund zurück. Rechts hinter ihm seine Soldaten, teils zu Pferde mit ihren in den bewölkten Himmel ragenden Speeren. Links seine schöne Tochter in langem türkisfarbenem Gewand, umgeben von weiteren Frauen, dabei mit ihren Augen gen Himmel blickend, wohl wissend, dass ihr Vater sein Gelübte erfüllen muss. Am linken Bildrand zwei sich umklammernde Frauen, erschrocken blickend, wohl um das Brandopfer wissend. Vielfigurige dramastische Darstellung in der Manier des Künstlers, der sich vor allem auf die Malerei von Dorffesten und Banketten im Freien mit eleganten Figuren konzentrierte. Teils rest. Vinckboons arbeitete in der Maltradition von Jan Brueghel d. Ä. (1568-1625). Seine Malerei repräsentiert den landschaftlichen Manierismus, doch gilt er als Vorläufer der niederländischen Realisten des 17. Jahrhunderts. Anmerkung: Das vorliegende Gemälde wurde bei Sotheby’s London in der Auktion am 29. Oktober 1998 unter der Lotnummer 103 angeboten. (1421256) (1) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam
    Dec. 05, 2024

    David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam

    Est: €12,000 - €15,000

    WALDLANDSCHAFT MIT JÄGERN Öl auf Holz. 45,5 x 69 cm. Beigegeben ein Gutachten von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 31. August 2019. Blick in eine große Waldlandschaft, in deren Mittelpunkt ein hoher, großer, weit verwurzelter Baum steht. Im Vordergrund rechts sind wohl vornehm gekleidete Adelige und ein Treiber bei der Jagd. Einer der Herren mit hoher roter Kopfbedeckung zielt gerade mit seiner Armbrust auf einen in einem Baum sitzenden Vogel. Linksseitig ein Mann mit seinem Pferd, im Hintergrund Hirten mit ihren Tieren, zwei Wagen, sowie ein größeres beige-braunes Gebäude. Durch diesen Ausblick in die Ferne wird der enge Waldraum in einen imaginären Landschaftsraum geweitet, so Dr. Ertz, indem sich die Staffage „bewegt“. Mit diesen Genre-Szenen, wie die vorliegende in waldiger Landschaft, befriedigte der Maler wohl das offensichtliche Bedürfnis seiner Kundschaft, wozu ab 1602 auch der gesellschaftlich hochstehende Adelsstand gehörte. Hinzu kommt, dass ab dem Mittelalter die Jagd dem Adel vorbehalten war, was seinen Höhepunkt im Absolutismus des 17. und 18. Jahrhunderts fand. Malerei in überwiegend differenzierten Grün- und Brauntönen, in der typischen Manier des bekannten Künstlers. Vinckboons arbeitete in der Maltradition von Jan Brueghel d. Ä. (1568-1625). Seine Malerei repräsentiert den landschaftlichen Manierismus, doch gilt er als Vorläufer der niederländischen Realisten des 17. Jahrhunderts. (1411683) (18) David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam FOREST LANDSCAPE WITH HUNTERS Oil on panel. 45.5 x 69 cm. Accompanied by an expert’s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 31 August 2019.

    Hampel Fine Art Auctions
  • David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam
    Dec. 05, 2024

    David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam

    Est: €35,000 - €50,000

    WALDLANDSCHAFT MIT HIRSCHJAGD Öl auf Holz. 53,5 x 78,5 cm. Die überwiegende Bildeindruck vermittelt eine imposante Waldlandschaft mit einer Baumschneise unter der ein Bachlauf hinzieht. Der genauere Blick zeigt im Schatten der Bäume die Jäger, einer zu Pferde, die einen Hirschen dem Wasserlauf zutreiben, über den ein Holzsteg führt. Vinckboons arbeitete in der Maltradition von Jan Brueghel d. Ä. (1568-1625). Seine Malerei repräsentiert den landschaftlichen Manierismus, doch gilt er als Vorläufer der niederländischen Realisten des 17. Jahrhunderts. Trotz seines über 40 Jahre währenden Aufenthalts in Holland behielt seine Kunst den Charakter der flämischen Malerei. Unverwechselbar sind seine in dunklem Grün und Braun gehaltenen, kraftvoll gemalten Bäume, in deren Schatten sich wie in vorliegendem Gemälde stets eine erzählerische Staffage findet. AR Vinckboons arbeitete in der Maltradition von Jan Brueghel d. Ä. (1568-1625). Seine Malerei repräsentiert den landschaftlichen Manierismus, doch gilt er als Vorläufer der niederländischen Realisten des 17. Jahrhunderts. Provenienz: Christie’s London, 13. Dezember 1985, Lot 97. Schloss Ortegat, Waasmunster, Belgien. Privatsammlung, Belgien, seit 1987. Anmerkung: Im hier nachfolgend aufgeführten Ausstellungskatalog 1988 (Taichung) wird das Gemälde in die Zeit um 1620 eingeordnet, als sich der Maler vom Einfluss von Gillis van Coninxloo (1544-1607) losgelöst hatte. Es wurde hier bereits der Vergleich mit einem weiteren Werk Vinckboons hergestellt, einem 1618 entstandenen Gemälde in der Eremitage von St. Petersburg. Literatur: Vgl. Jan Briels, Vlaamse schilders in de Noordelijke Nederlanden in het begin van de Gouden Euw, 1585 – 1630, Antwerpen 1987, S. 326, Abb. 411. Vgl. K. Ertz und C. Nietze-Ertz, 2016, S. 345, dort Vergleich mit „Waldlandschaft mit predigendem Propheten, von 1618. Ausstellung: Taiwan Museum of Art, Taichung, The Golden Age of Flemish Painting, 1988, S. 185, Nr. 69, mit Farbabb. S. 186. Centro Cultural de Belém, Lissabon, The Fascinating Faces of Flanders – Through Art and Society, 20. Juni 1998 – 25. Oktober 1999, Hessenhuis, Antwerpen, 21. November 1998 – 21. Febraur 1999, 1998, Katalognr. D52 (Ausstellungskatalog dem Werk beigegeben). (1420433) (11) David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam FOREST LANDSCAPE WITH STAG HUNT Oil on panel. 53.5 x 78.5 cm. Provenance: Christie’s London, 13 December 1985, lot 97. Schloss Ortegat, Waasmunster, Belgium. Private collection, Belgium, since 1987. Notes: In the below listed 1988 exhibition catalogue (Taichung), the painting is dated to ca. 1620, when the painter had broken away from the influence of Gillis van Coninxloo (1544 – 1607). The painting on offer for sale in this lot has already been compared to another work by Vinckboons, namely a painting dating to 1618 held at the State Hermitage in St Petersburg. Literature: cf. Jan Briels, Vlaamse schilders in de Noordelijke Nederlanden in het begin van de Gouden Euw, 1585 – 1630, Antwerp 1987, p. 326, ill. 411. cf. Klaus Ertz and Christa Nietze-Ertz, 2016, p. 345, there comparison with Forest Landscape with Preaching Prophet, from 1618. Exhibitions: Taiwan Museum of Art, Taichung, The Golden Age of Flemish Painting, 1988, p. 185, no. 69, colour ill. p. 186. The Fascinating Faces of Flanders – Through Art and Society, Lisbon, Centro Cultural de Belém, June 1998 – October 1999; Antwerp, Hessenhuis, November 1998 – February 1999, cat. no. D52 (Exhibition catalogue enclosed to the art work).

    Hampel Fine Art Auctions
  • Vinckboons, David
    Nov. 30, 2024

    Vinckboons, David

    Est: -

    Vinckboons, David 1576 Mecheln - 1632 Amsterdam (Umkreis) Fuchsjagd. Öl/Holz, 48,5 x 66,5 cm.

    Dusseldorfer Auktionshaus
  • DAVID VINCKBOONS, 1576 MECHELEN – 1629 AMSTERDAM
    Sep. 26, 2024

    DAVID VINCKBOONS, 1576 MECHELEN – 1629 AMSTERDAM

    Est: €14,000 - €16,000

    WALDLANDSCHAFT MIT JÄGERN Öl auf Holz. 45,5 x 69 cm. Beigegeben ein Gutachten von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 31. August 2019. Blick in eine große Waldlandschaft, in deren Mittelpunkt ein hoher, großer, weit verwurzelter Baum steht. Im Vordergrund rechts sind wohl vornehm gekleidete Adelige und ein Treiber bei der Jagd. Einer der Herren mit hoher roter Kopfbedeckung zielt gerade mit seiner Armbrust auf einen in einem Baum sitzenden Vogel. Linksseitig ein Mann mit seinem Pferd, im Hintergrund Hirten mit ihren Tieren, zwei Wagen, sowie ein größeres beige-braunes Gebäude. Durch diesen Ausblick in die Ferne wird der enge Waldraum in einen imaginären Landschaftsraum geweitet, so Dr. Ertz, indem sich die Staffage „bewegt“. Mit diesen Genre-Szenen, wie die vorliegende in waldiger Landschaft, befriedigte der Maler wohl das offensichtliche Bedürfnis seiner Kundschaft, wozu ab 1602 auch der gesellschaftlich hochstehende Adelsstand gehörte. Hinzu kommt, dass ab dem Mittelalter die Jagd dem Adel vorbehalten war, was seinen Höhepunkt im Absolutismus des 17. und 18. Jahrhunderts fand. Malerei in überwiegend differenzierten Grün- und Brauntönen, in der typischen Manier des bekannten Künstlers. Vinckboons arbeitete in der Maltradition von Jan Brueghel d. Ä. (1568-1625). Seine Malerei repräsentiert den landschaftlichen Manierismus, doch gilt er als Vorläufer der niederländischen Realisten des 17. Jahrhunderts. (1411683) (18) David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam FOREST LANDSCAPE WITH HUNTERS Oil on panel. 45.5 x 69 cm. Accompanied by an expert’s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 31 August 2019.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Peasant Feast
    Sep. 25, 2024

    Peasant Feast

    Est: €20,000 - €30,000

    David Vinckboons Mechelen 1576 - Amsterdam 1629 Peasant Feast Oil on panel Indistinctly signed in monogram and dated upper right DvB 1607 28 x 43,3 cm ; 11 by 17 in. ____________________________________________ David Vinckboons Malines 1576 - Amsterdam 1629 Kermesse villageoise Huile sur panneau Signé indistinctement avec un monogramme et daté en haut à droite DvB 1607 28 x 43,3 cm ; 11 by 17 in.

    Sotheby's
  • DAVID VINCKBOONS the Elder
    Sep. 20, 2024

    DAVID VINCKBOONS the Elder

    Est: CHF10,000 - CHF15,000

    DAVID VINCKBOONS the Elder (Mechelen 1576–1632 Amsterdam) A broad mountain landscape with peasants returning from a fair. Oil on panel. 63.8 × 94 cm. Provenance: Private collection, Switzerland. ------------------------------------------------- DAVID VINCKBOONS d. Ä. (Mechelen 1576–1632 Amsterdam) Weite Berglandschaft mit Rückkehr der Bauern von der Kirmes. Öl auf Holz. 63,8 × 94 cm. Provenienz: Schweizer Privatbesitz. Das hier vorliegende Gemälde greift eine für David Vinckboons zu Beginn des 17. Jh. bekannte Darstellung der weiten Gebirgslandschaft auf. Die das Gemälde dominierende Landschaft wird, wie in ähnlichen Kompositionen des Künstlers, durch die Figurenstaffage im unteren Bildteil ausgeglichen. Bei diesem Bildtypus orientierte sich Vinckboons an stilistischen Vorbildern von Gillis van Coninxloo (1544–1607). Während auf Coninxloos Werken die Figurenstaffage häufig von anderen Künstlern, wie Jan Brueghel d. Ä. (1568–1625), ergänzt wurde, malte Vinckboons, der sich in seinem späteren Schaffen vermehrt der Figuren- und Genremalerei widmete, diese wohl selbst. Vergleichbare Kompositionen sind beispielsweise aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig (siehe Klaus Ertz und Christa Nitze Ertz: David Vinckboons 1576–1632. Monographie mit kritischem Katalog der Zeichnungen und Gemälde, Lingen 2016, S. 304, Nr. 3) oder auch auf dem Kunstmarkt, wie zuletzt 2015 bei Christie's London zu sehen war, bekannt (ebd. S. 305, Nr. 6). Aufgrund stilistischer Merkmale ist dieser Typus der Berglandschaft mit Figurenprozession auf das Jahr 1603 zu datieren.

    Koller Auctions
  • Vinckeboons, David.
    Jul. 05, 2024

    Vinckeboons, David.

    Est: €80 - €120

    (1578 Mecheln - 1629 Amsterdam). Die Vertreibung des Bauernpaares aus ihrem Hause durch Spanier. Kupferstich nach Boetius Adams Bolswert (1580-1633). Bez.: Boons inve. Mit holl. Vers. 20,3:28,2. Wurzb. (Bolswert) 22, aus e. Folge v. 4 Bll. Greuel des Krieges "Boereverdriet" 1610. Nagler (Vinckeb.) XXXIII, Pp. 114. - In e. Bauernstube Spanier mit ihren Frauen, zwei von ihnen bedrohen bzw. verjagen die Eigentümer; Reich ausgestattete u. bewegte Szenerie. - Auf Papier montiert. - Gebräunt, etw. beschnitten. Möglicherweise fehlt unten die Legende. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • A stag hunt in a forest
    Jul. 04, 2024

    A stag hunt in a forest

    Est: £30,000 - £50,000

    Property from a Flemish Private Collection David Vinckboons Mechelen 1576 – circa 1632/33 Amsterdam A stag hunt in a forest oil on oak panel unframed: 53.5 x 78.5 cm.; 21 x 30⅞ in. framed: 72 x 97 cm.; 28⅜ x 38¼ in.

    Sotheby's
  • Vinckeboons/Winkboons, David (1578-1629) und Werkstatt Eselkarren in Landschaft, Öl auf Platte.
    Jun. 29, 2024

    Vinckeboons/Winkboons, David (1578-1629) und Werkstatt Eselkarren in Landschaft, Öl auf Platte.

    Est: €20,000 - €50,000

    Vinckeboons/Winkboons, David (1578-1629) und Werkstatt Eselkarren in Landschaft, Öl auf Platte. Feine hochwertige Malerei, Esel mit Brennholz beladen, dahinter zwei Personen, Mann treibt den Esel an, Frau schleppt ebenso Holz, im Hintergrund Wald und Wiese, trotz aller Lasten idyllische Stimmung, vorne bezeichnet. Platte 11 x 27 cm, Rahmen 22 x 38 cm. Bitte beachten Sie: Dieses Objekt steht in unserer Schweizer Dependance (Hauptstraße 100, CH-8280 Kreuzlingen). Bei der Ausfuhr in die EU fallen Zollgebühren an. Dies bitten wir zu beachten. Vielen Dank! Vinckeboons/Winkboons, David (1578-1629) and workshop Donkey Cart in Landscape, oil on panel. Fine, high-quality painting, donkey loaded with firewood, behind it two people, man driving the donkey, woman also dragging wood, forest and meadow in the background, idyllic atmosphere despite all the burdens, inscribed on the front. Plate 11 x 27 cm, frame 22 x 38 cm. Please note: This object is located in our Swiss branch (Hauptstrasse 100, CH-8280 Kreuzlingen). It can either be picked up directly by you in Switzerland (only with prior arrangement) or must be officially exported via customs (costs respectively customs handling fee and export tax) approximately 50 EUR per object). This export takes some time, as it must be declared to customs. Please note this. Thank you very much

    Auktionshaus Karrenbauer
  • David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, zugeschrieben
    Jun. 27, 2024

    David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, zugeschrieben

    Est: €15,000 - €25,000

    PREDIGT JOHANNES DES TÄUFERS Öl auf Holz. Parkettiert. 75 x 105 cm. In vergoldetem, ornamental reliefierten Rahmen. Sanft hügelige, in die Tiefe durch wechselnde polychrome Gestaltung gestaffelte Landschaft mit im Vordergrund befindlichem Baum mit zahlreichen Figuren darum, rechts neben dem Baum Johannes der Täufer inmitten seiner Predigt; derselbe auch im Mittelgrund im Begriff Jesus zu taufen in örtlicher wie zeitlicher Aufeinanderfolge, denn Johannes verneint sein Wesen als Messias und verweist auf jemanden, der nach ihm komme und größer sei als er selbst. Gleichwohl verlangt er von den Anwesenden, sich taufen zu lassen und sich zu Gott zu bekehren. In vielem ähnelt das vorliegende Gemälde der Version mit dem gleichen Thema aus der Hand Vinckboons von 1621 in der Alten Pinakothek in München (Inv.Nr. 1937, 79 x 129 cm, Öl auf Holz). Literatur: Vgl. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz, David Vinckboons, Lingen 2016. (1400492) (13) David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, attributed SAINT JOHN THE BAPTIST PREACHING Oil on canvas. Parquetted. 75 x 105 cm.

    Hampel Fine Art Auctions
  • DAVID VINCKBOONS I
    Jun. 18, 2024

    DAVID VINCKBOONS I

    Est: €3,000 - €5,000

    (Mechelen, 1576 - Amsterdam, tra il 1631 e il 1633) Iefte e la figlia si incontrano dopo la battaglia Olio su tavola, cm 45,5X79,2 Provenienza: Londra, Sotheby's, 29 ottobre 1998, lotto 103 (come David Vinckboons I) Colonia, Lempertz, 19 settembre 2018, lotto 120 (come David Vinckboons I) Collezione privata Bibliografia: RKD: https://rkd.nl/imageslite/117100 Formatosi nella bottega paterna, la famiglia si trasferì ad Anversa intorno al 1585 verosimilmente a causa delle guerre di religione in corso nei Paesi Bassi meridionali, per poi spostarsi a Middelburg nel 1586 circa, e infine ad Amsterdam dove il padre Philip ne divenne cittadino nel 1591. Influenzato anche dall'arte di Pieter Bruegel il Vecchio e di Gillis van Coninxloo, Vinckboons dipinse principalmente paesaggi e scene di genere, rappresentando, assieme a Hans Bol e Roelant Savery, una figura di transizione tra la tradizione manieristica decorativa e fantasiosa e lo stile più naturalistico tipico della pittura olandese del diciassettesimo secolo. In particolare, si specializzò nella pittura di feste di villaggio e banchetti all'aperto con eleganti figure. L'opera è corredata da schede critiche di Raffaella Colace e Ferdinando Arisi.

    Wannenes Art Auctions
  • ATTRIBUÉ À DAVID VINCKBOONS (1576-1633)
    Jun. 12, 2024

    ATTRIBUÉ À DAVID VINCKBOONS (1576-1633)

    Est: €4,000 - €6,000

    ATTRIBUÉ À DAVID VINCKBOONS (1576-1633) LA MARIÉE DE PENTECÔTE Panneau marouflé sur panneau parqueté Soulèvements, manques et restaurations anciennes Att. to D. Vinckboons, the Pentecost bride, doubled and craddled panel, lifts, lacks and restaurations 24,5 x 31 CM - 9,6 x 12,2 IN.

    Tajan
  • DAVID VINCKBOONS (DUTCH 1576 - 1632/33), ELEGANT COMPANY FEASTING WITH MUSICIANS BENEATH AN ARBOUR
    Jun. 12, 2024

    DAVID VINCKBOONS (DUTCH 1576 - 1632/33), ELEGANT COMPANY FEASTING WITH MUSICIANS BENEATH AN ARBOUR

    Est: £10,000 - £15,000

    DAVID VINCKBOONS (DUTCH 1576 - 1632/33)ELEGANT COMPANY FEASTING WITH MUSICIANS BENEATH AN ARBOUROil on panelSigned and dated '1622' (lower centre)38 x 65cm (14¾ x 25½ in.)Provenance:With S. Nijstad, Lochem, 1962 (according to a card at the RKD)With Leo van der Eerden, Rotterdam, 1974 (as advertised in Antiques, see Literature)Anonymous sale, Amsterdam, Christie's, 8 March 1984, lot 41Anonymous sale, Paris, Drouot, 4 June 1984, lot 49Anonymous sale, London, Christie's, 29 October 1999, lot 28With Johnny Van Haeften, London, 2000With David Wade Fine Art, Yorkshire where Literature:Antiques, April 1974, p. 780 (according to a note at the RKD)J. Briels, Peintres flamands en Hollande au début du Siècle d'Or, 1585-1630, Paris 1987, pp. 100-1, no. 108, reproduced in colourO. Koester, Flemish Paintings 1600-1800, Copenhagen 2000, p. 279, under no. KMSsp175B. Nehlsen-Marten, Dirck Hals 1591-1656: Œuvre und Entwicklung eines Haarlemer Genremalers, Weimar 2003, pp. 68-69, under n. 196K. Ertz and C. Nitze-Ertz, David Vinckboons, 1576-1632. Monographie mit kritischem Katalog der Zeichnungen und Gemälde, Lingen 2016, p. 382, no. 136C. Laffon, Banquet dans un parc (Le Fils prodigue parmi les prostituées ) in S. Vézilier-Dussart (ed.), Fêtes et Kermesses au temps des Brueghel, exh. cat., Ghent 2019, p. 252, under no. 74This picture is either the prototype for, or a closely comparable version of the composition attributed to David Vinckboons in the National Gallery of Denmark, Copenhagen.1 The Copenhagen painting, which is arguably less free in its handling, differs from the present work in having a greater amount of space above the lutenist's head and in portraying the woman at the far left in full, which suggests that the present panel has been reduced at the top and along its left-hand side. A copy after this composition, which last appeared on the market in 2016, further attests to its popularity.2 A merry group of nine men and women, accompanied by a dog, gather around a table laden with oysters and wine, among other delicacies. While one gentleman proffers his roemer towards the sky, another, on the right, fingers his lute beside a lady who sings from a book. The grand building in the background underscores the extravagance of the scene. Some scholars have proposed that this composition alludes to the parable of The Prodigal Son among the Harlots.3 Although this cannot be discerned with certainty, several elements support this hypothesis: the proximity between the figures, the oysters - both on the table and littered on the ground - as an aphrodisiac, and the free flowing wine.41 Inv. no. KMSsp175; oil on panel, 51 x 81.5 cm.; 2 Anonymous sale, Munich, Hampel, 30 June 2016, lot 806 (as Philips Vinckboons II).3 Koester 2000, pp. 279-80, no. KMSsp175; S. Heiberg, Christian IV and Europe: The 19th Art Exhibition of the Council of Europe, exh. cat., Denmark 1988, pp. 339-40, no. 1103; and Laffon in Ghent 2019, p. 252, no. 74, all discuss this theory in relation to the version in the National Gallery of Denmark, Copenhagen.4 Laffon in Ghent 2019, p. 252.

    Dreweatts 1759 Fine Sales
  • 17th C circle of David Vinckboons- oil on board landscape
    Jun. 07, 2024

    17th C circle of David Vinckboons- oil on board landscape

    Est: $500 - $1,500

    18thc c Dutch school - Circle of David Vinckboons (Dutch 1576-1629) oil on board genre landscape two minor losses, some cupping to board, 18 x 40" 24 x 45" as framed.

    Merrill's Auctioneers & Appraisers
  • David Vinckboons, Tavern Scene "Boerenverdriet" or "Peasant Sorrow"
    May. 16, 2024

    David Vinckboons, Tavern Scene "Boerenverdriet" or "Peasant Sorrow"

    Est: €70,000 - €90,000

    David Vinckboons repeatedly thematised the suffering of the Netherlandish rural population, who were tortured and killed by Spanish soldiers ("Boerenverdriet" or "Peasant Sorrow"). Starting in 1568, the rebellious Netherlands entered into the Eighty Years' War with Spain. Vinckboons and his family were themselves victims of this war and fled from Spanish-occupied Antwerp to the northern Netherlands in 1585. Vinckboons created counterparts depicting peasants who have decided to fight back and drive the soldiers and their entourage out of their homes ("Boerenvreugd" or "Peasant Joy"). In the present composition, the painter also takes the side of the suffering population. A tavern is shown in which a richly dressed company is being spoilt with food and drink. It could be a family of the Spanish occupiers celebrating at the expense of the rural population. A poor man carrying a basket is expelled from the room under threat of violence. In the foreground, a begging woman kneels in front of a box filled with jewellery and money and pleads for alms. The present painting "Peasant Sorrow" may have had a counterpart depicting the "Peasant Joy", as is the case with an almost identical version from 1609 with similar dimensions. These two panels, which were on the art market in 2005, may be the earliest version of the subject (see Klaus Ertz: David Vinckboons, Lingen 2016, nos. 160 and 161). There is another pair of paintings in the Amsterdam Rijksmuseum (inv. nos. SK-A-1351 and -1352), but these have been dated to around 1619 or later on the basis of dendrological examination and were possibly painted by the artist's workshop (see Klaus Ertz, op. cit., nos. 162 and 163, here still dated around 1609 and with full attribution). David Vinckboon's composition is in the South Netherlandish tradition of detailed depictions of plundered villages, which reflect the contemporary conflict between soldiers and peasants. Unlike Marten van Cleve before him, he considerably reduced the number of figures and placed them closer to the picture plane, thus involving the viewer more closely in the action. It is possible that Vinckboons, who had connections to the literary world of Amsterdam, was inspired by the contemporary literature on the Twelve Years' Truce (1609 to 1621). This dealt extensively with the problematic relationship between peasant and soldier.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • ESCUELA FLAMENCA, PPIOS. DEL S.XVII. CÍRCULO DE DAVID VINCKBO
    May. 14, 2024

    ESCUELA FLAMENCA, PPIOS. DEL S.XVII. CÍRCULO DE DAVID VINCKBO

    Est: €4,500 - €5,000

    Escuela flamenca, ppios. del s.XX. Círculo de David Vinckboons (Malinas, 1576-Ámsterdam, 1629) Paisaje con figuras. Una obra de composición similar se conserva en la Universidad del Sur de California. Agradecemos la colaboración de Fred G. Meijer en la catalogación de esta obra. 90 x 120 cm.

    Aletheia Subastas
  • DAVID VINCKBOONS (1576-1629, CIRCLE OF): MEN AND ANIMALS STRUGGLING AGAINST DEATH AND FATHER TIME, OIL ON CANVAS, DATED 1624
    Mar. 27, 2024

    DAVID VINCKBOONS (1576-1629, CIRCLE OF): MEN AND ANIMALS STRUGGLING AGAINST DEATH AND FATHER TIME, OIL ON CANVAS, DATED 1624

    Est: €15,000 - €25,000

    Work: 95 x 71 cm Frame: 107,5 x 83,5 cm Ref.: - Another circle of David Vinckboons, non-dated and smaller version of 'Men and animals struggling against death and father time' is part of the Museum of Fine Arts, Boston, accession number 74.3. The work made after a painting known through an engraving by Boetius Bolswert ( link).

    Coronari Auctions
  • David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, zugeschrieben
    Mar. 21, 2024

    David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, zugeschrieben

    Est: €6,000 - €8,000

    HÖFISCHE GESELLSCHAFT BEI SPIEL UND WEIN Öl auf Holz. Parkettiert. 70 x 103 cm. Der Künstler Vinckboons, der bei seinem Vater, einem Miniaturmaler, seine Ausbildung erhielt, ging mit ihm zunächst nach Antwerpen, dann 1591 nach Amsterdam. Beeinflusst in Antwerpen durch Jan Brueghel d. Ä. widmete er sich dem Genrebild. Hier schuf er sowohl höfische, als auch bäuerliche Szenen. Es fällt auf, dass er in diesen seinen Schilderungen fast immer auch moralisierende Details einbrachte, als Kritik an seine Zeit. So auch hier, wenn die höfisch gekleideten Figuren am Tisch wenig harmonisieren. Die Dame im Bildzentrum widmet sich dem Brettspiel wie dem Wein, während sie mit einem Kavalier kokettiert. Am linken Bildrand ist durch einige Figuren vor einem Kirchenportal das Thema der religiösen Buße thematisiert, während ganz rechts ein Mann zu sehen ist, der offensichtlich als Schurke entlarvt vor seinen Verfolgern flieht. Ein feiner horizontaler Riss in der Platte. Literatur: Vgl. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz, David Vinckboons 1576-1632. Monographie mit kritischem Katalog der Zeichnungen und Gemälde, Flämische Maler im Umkreis der großen Meister, Bd. 10, Lingen 2016. (13906028) (11)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Attribué à David VINCKBOONS Malines, 1576 - Amsterdam, 1632 Fête près d'un château Huile sur cuivre
    Mar. 20, 2024

    Attribué à David VINCKBOONS Malines, 1576 - Amsterdam, 1632 Fête près d'un château Huile sur cuivre

    Est: €30,000 - €40,000

    Attribué à David VINCKBOONS Malines, 1576 - Amsterdam, 1632 Fête près d'un château Huile sur cuivre (Restaurations) Feast near a castle, oil on copper, attr. to D. Vinckboons h: 35,50 w: 46 cm Commentaire : Notre composition fut gravée par Nicolaes de Bruyn d'après David Vinckboons en 1601 (voir Rotterdam, Boijmans van Beuningen, BdH 25177 (PK). Estimation 30 000 - 40 000 €

    Artcurial
  • David VINCKBOONS (1576-1629), atelier de
    Feb. 21, 2024

    David VINCKBOONS (1576-1629), atelier de

    Est: €12,000 - €15,000

    David VINCKBOONS (1576-1629), atelier de " La Foire à Audenaerde" Huile sur panneaux. Restaurations anciennes. Parquetage. Fissures des planches apparentes. Dimensions : 96 cmx 165 cm Provenance : Collection privée bruxelloise.

    Legia-Auction
  • Vinckeboons, David (1578 Mecheln - 1629 Amsterdam).
    Feb. 16, 2024

    Vinckeboons, David (1578 Mecheln - 1629 Amsterdam).

    Est: €120 - €180

    Die Vertreibung des Bauernpaares aus ihrem Hause durch Spanier. Kupferstich nach Boetius Adams Bolswert (1580-1633). Bez.: Boons inve. Mit holl. Vers. 20,3:28,2. - Wurzb. (Bolswert) 22, aus e. Folge v. 4 Bll. Greuel des Krieges "Boereverdriet" 1610. Nagler (Vinckeb.) XXXIII, Pp. 114. - In e. Bauernstube Spanier mit ihren Frauen, zwei von ihnen bedrohen bzw. verjagen die Eigentümer; Reich ausgestattete u. bewegte Szenerie. - Auf Papier montiert. - Gebräunt, etw. beschnitten. Möglicherweise fehlt unten die Legende. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Triumph of Bacchus
    Jan. 31, 2024

    Triumph of Bacchus

    Est: $7,000 - $9,000

    David Vinckboons Mechelen 1576 - 1629 Amsterdam Triumph of Bacchus Pen and brown ink and gray wash over black chalk, within brown ink framing lines 68 by 114 mm; 2 ⅝ by 4 ½ in.

    Sotheby's
  • Elegant company feasting, with musicians beneath an arbour, a palace and ornamental garden beyond
    Dec. 07, 2023

    Elegant company feasting, with musicians beneath an arbour, a palace and ornamental garden beyond

    Est: £30,000 - £40,000

    Property from a Deceased’s Estate David Vinckboons Mechelen 1576–circa 1632/33 Amsterdam Elegant company feasting, with musicians beneath an arbour, a palace and ornamental garden beyond signed with initials and dated, centre left, on the arm of the chair: DVB 1622 oil on panel unframed: 40 x 66.5 cm.; 15¾ x 26⅛ in. framed: 55.2 x 82 cm.; 21¾ x 32¼ in.

    Sotheby's
  • David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, Kreis des
    Dec. 07, 2023

    David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, Kreis des

    Est: €800 - €1,200

    DER ARMBRUSTER Öl auf Holz. 24 x 24 cm. Verso mit Sammlungsetikett des 17./ 18. Jahrhunderts in französischer Sprache mit Sammlungsnummer „1204“ und Nennung des Malers unseres Gemäldes. In mit grünem Samt tapezierter Goldleiste mit Betitelung „Le Chasseur“ sowie Nennung des David Vinckboons. Sanft hügelige Landschaft mit links über die Bildfläche ragendem Repoussoirbaum. Darunter ein kniender, originellerweise auf den Betrachter zielender Armbruster mit neben ihm stehendem Korb und Jagdhund. Dahinter eine Häusergruppe, die von Bäumen gegliedert wird. (13501514) (13)

    Hampel Fine Art Auctions
  • David Vinckboons
    Dec. 03, 2023

    David Vinckboons

    Est: €240 - €480

    (1576 Mechelen - 1629 Amsterdam) nach Einzug Christi in Jerusalem Kupferstich/Papier, 1612. Gestochen von Schelte Adamsz. Bolswert (um 1586 - 1659), verlegt bei Claes Janszoon Visscher (mit Datierung 1634), Textvorlage G. Ryckius sowie mit zusätzlicher Angabe "P(eter) Schenk junior excudit" und "No. 59". Wohl spätere Auflage aus dem 18. Jh. verlegt bei Peter Schenk d. J. (1693 - 1775). Blatt 48,3 cm x 64,5 cm. 42 cm x 62,5 cm (Passepartoutausschnitt). Copper engraving by Schelte Adamsz. Bolswert (c. 1586 - 1659) after David Vinckboons (1576 - 1629).

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • David VINCKBOONS Malines, 1576 - Amsterdam, 1629 La mariée de Pentecôte Huile sur panneau parqueté
    Nov. 22, 2023

    David VINCKBOONS Malines, 1576 - Amsterdam, 1629 La mariée de Pentecôte Huile sur panneau parqueté

    Est: €40,000 - €60,000

    David VINCKBOONS Malines, 1576 - Amsterdam, 1629 La mariée de Pentecôte Huile sur panneau parqueté Monogrammé et daté 'DVB 1624' à droite sous l'appui de la fenêtre The Whitsun Bride, oil on panel, monogrammed and dated, by D. Vinckboons h: 43,50 w: 74 cm Commentaire : C'est une rare et amusante scène de la vie d'un village des Flandres au XVIIe siècle que David Vinckboons offre ici à nos regards, à travers l'une des festivités de l'année liturgique. La semaine suivant la Pentecôte, les enfants cueillent des 'Pinksterbloem', littéralement des fleurs de Pentecôte (la cardamine des prés), et en parent l'une d'entre eux, désignée comme la mariée de Pentecôte. Accompagnée d'un cortège chantant et jouant de la musique, celle-ci se rend de maison en maison pour recevoir de petits présents1. Une version de cette noce d'enfants conservée dans les collections de la Gemäldegalerie de Dessau est donnée à Pieter Brueghel le Jeune mais c'est bien à David Vinckboons que semble revenir la paternité de cette composition, et plusieurs versions de sa main sont répertoriées2. Animé de nombreux enfants, notre tableau séduit par la sincérité avec laquelle le peintre a illustré cette scène de réjouissances. La jeune mariée et ses deux demoiselles d'honneur, prenant leur rôle très à cœur, sont précédées par un tambour et un violoniste et suivies de sages petits chanteurs tandis qu'autour le village s'agite : une paysanne poursuit une poule fugitive, à gauche de jeunes garçons ont commencé à se battre et à droite une fillette adresse une franche grimace à la mariée et une autre aide sa cadette à se soulager. Les adultes, spectateurs attentifs et bienveillants, entourent ce charmant défilé. Installé à Amsterdam dans les années 1590 après un séjour anversois, David Vinckboons s'y fait connaître pour ses paysages animés et ses scènes de kermesse dans la tradition flamande de Pieter Brueghel l'Ancien. Il développe cependant une production différente de celle du grand maître, jetant aux côtés de Hans Bol et de Roelandt Savery, les bases de la scène de genre des Pays-Bas du Nord. Nous remercions le Dr. Klaus Ertz de nous avoir aimablement confirmé l'authenticité de ce tableau d'après une photographie. Un certificat en date du 22 juillet 2022 sera remis à l'acquéreur. 1. Cat. exp. 'Breughel - Brueghel. Une famille de peintres flamands vers 1600', Anvers, 1998, p. 402. 2. Voir Kl. Ertz et C. Nitze-Ertz, 'David Vinckboons', Lingen, 2016, p. 368-369, n° 110 à 113. Estimation 40 000 - 60 000 €

    Artcurial
  • David Vinckboons, Forest Landscape with a raid
    Nov. 18, 2023

    David Vinckboons, Forest Landscape with a raid

    Est: €14,000 - €16,000

    Monogrammed lower right: DVD (ligated) Certificate Technological examination by Claudio Falcucci, Rome, January 2023. Klaus Ertz, Lingen, 18 February 2023. Painted in the first decade of the 17th century (Klaus Ertz, February 2023)

    Kunsthaus Lempertz KG
  • David Vinckboons I (Dutch, 1576-1632) The Falcon Hunt framed 97.0 x 129.0 x 7.5 cm (38 1/16 x 50 13/16 x 2 15/16 in).
    Nov. 02, 2023

    David Vinckboons I (Dutch, 1576-1632) The Falcon Hunt framed 97.0 x 129.0 x 7.5 cm (38 1/16 x 50 13/16 x 2 15/16 in).

    Est: $20,000 - $30,000

    David Vinckboons I (Dutch, 1576-1632) The Falcon Hunt unsigned; two 17th-century Antwerp panel makers' marks (on the reverse) oil on panel 78.7 x 110.5 cm (31 x 43 1/2 in). framed 97.0 x 129.0 x 7.5 cm (38 1/16 x 50 13/16 x 2 15/16 in).

    Bonhams
  • Two female Antique figures in a wooded landscape, Antwerp School, 17thC, oil on copper 21 x 16 cm. (8.2 x 6.3 in.), Frame: 34 x 30 cm. (13.3 x 11.8 in.)
    Oct. 04, 2023

    Two female Antique figures in a wooded landscape, Antwerp School, 17thC, oil on copper 21 x 16 cm. (8.2 x 6.3 in.), Frame: 34 x 30 cm. (13.3 x 11.8 in.)

    Est: €1,000 - €1,500

    Two female Antique figures in a wooded landscape, Antwerp School, 17thC, oil on copper The brass plaque attributing the work to David Vinckboons (1576-1629).

    Carlo Bonte Auctions
  • David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, zugeschrieben
    Sep. 28, 2023

    David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, zugeschrieben

    Est: €40,000 - €60,000

    DORFKIRMES MIT DEM STADTHAUS VON OUDENAARDE IM HINTERGRUND Öl auf Holz. Parkettiert. 55,5 x 74,2 cm. Ungerahmt. Links im Vordergrund ein hoher das Bild rahmende Repoussoirbaum. Der gesamte Mittelgrund wird dominiert von mehreren Menschengruppen, Schaustellerbuden, Verkaufsständen und rechts einer Dorfwirtschaft, vor der ein Tisch für die reichlich vorhandenen Gäste steht. Das Gemälde bezieht sich auf den Kupferstich „De Boire Cermis“ von Nicolaes de Bruyn (1571-1656). Nach diesem Druck sind mindestens drei prächtig ausgeführte polychrom staffierte Gemälde entstanden: eines von Bartholomeus Grondonck (RKD Nr. 20524), eines nach David Vinckboons annähernd unserer Darstellung entsprechend jedoch etwas kleiner (RKD Nr. 1448) und und ein weiteres Gemälde nach David Vinckboons mit verringerter Figurenstaffage (RKD Nr. 38970). Anmerkung: Zu dem Kupferstich als Vorbild vergleichbar Rijksmuseum, Amsterdam, Inv.Nr. RP-P-OB-16.150. (1371481) (13) David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, attributed VILLAGE FAIR WITH TOWNHOUSE OF OUDENAARDE IN THE BACKGROUND Oil on panel. Parquetted. 55.5 x 74.2 cm. The painting refers to a copper engraving titled De Boire Cermis by Nicolaes de Bruyn after 1602. At least three excellently executed polychrome paintings were created from this print: one by Bartholomeus Grondonck (RKD no. 20524), one by David Vinckboons that is similar to our depiction, however of somewhat smaller dimensions (RKD no. 1448) and another painting after David Vinckboons with fewer figures (RKD no. 38970). Note: To compare the copper engraving as a model, see: Rijksmuseum, Amsterdam, inv. no. RP-P-OB-16.150.

    Hampel Fine Art Auctions
  • David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, Kreis des
    Sep. 28, 2023

    David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, Kreis des

    Est: €900 - €1,200

    DER ARMBRUSTER Öl auf Holz. 24 x 24 cm. Verso mit Sammlungsetikett des 17./ 18. Jahrhunderts in französischer Sprache mit Sammlungsnummer „1204“ und Nennung des Malers unseres Gemäldes. In mit grünem Samt tapezierter Goldleiste mit Betitelung „Le Chasseur“ sowie Nennung des David Vinckboons. Sanft hügelige Landschaft mit links über die Bildfläche ragendem Repoussoirbaum. Darunter ein kniender, originellerweise auf den Betrachter zielender Armbruster mit neben ihm stehendem Korb und Jagdhund. Dahinter eine Häusergruppe, die von Bäumen gegliedert wird. (13501514) (13)

    Hampel Fine Art Auctions
  • David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam
    Sep. 28, 2023

    David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam

    Est: €7,000 - €9,000

    WALDLANDSCHAFT MIT BLICK AUF GEBÄUDE AM FLUSS Öl auf Eichenholz. Durchmesser: 56,5 cm. Gerahmt. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, vom 02. Mai 2023. Das Gemälde auf runder Eichenplatte zeigt die Landschaft aus leicht erhöhter Perspektive. Die Wipfel mächtiger knorriger Eichenbäume ragen von links weit in die Darstellung herein. Darunter erstreckt sich die Landschaft mit einem ruhigen Flusslauf, der sich nach links hinten unter Höhenzügen verliert. Eine Burg mit Turm sowie strohgedeckte Hütten am Ufer gegenüber säumen die Ufer. Miniaturhaft gemalt leuchtet jedoch die Figurenstaffage aus dem verschatteten Grund auf – einige Fischer mit Boot am Ufer sowie ein Sackträger vor einer der Hütten. Am unteren Bildrand ein Stelzenvogel im Schilf, wodurch der Maler eine Blickorientierung der Kavaliersperspektive gegeben hat. Die Vorliebe für Staffagefiguren dieser Art erklärt sich leicht, denn der Maler war der Sohn und Schüler des Miniaturmalers Philipp Vinckboons, mit dem er schon jung nach Antwerpen, später nach Amsterdam zog. Der Malstil lässt die Tradition der Brueghels erkennen. A.R. Literatur: Hermann Arthur Lier, Vinckboons, David, in: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), Bd. 40, Leipzig 1896, S. 402 f. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz, David Vinckboons 1576 - 1632. Monographie mit kritischem Katalog der Zeichnungen und Gemälde. Flämische Maler im Umkreis der großen Meister, Bd. 10, Lingen 2016. (13715034) (11)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Village kermesse
    Jul. 06, 2023

    Village kermesse

    Est: £80,000 - £120,000

    Property from a Private Collection David Vinckboons Mechelen 1576–circa 1632/33 Amsterdam Village kermesse bears monogram and date lower right: DvB 160[2 or 7?] oil on oak panel unframed: 54.1 x 109.9 cm.; 21 1/4 x 43 1/4 in. framed: 79.7 x 135.5 cm.; 31 3/8 x 53 3/8 in.

    Sotheby's
  • David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, Kreis des
    Jun. 29, 2023

    David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam, Kreis des

    Est: €1,000 - €1,500

    DER ARMBRUSTER Öl auf Holz. 24 x 24 cm. Verso mit Sammlungsetikett des 17./ 18. Jahrhunderts in französischer Sprache mit Sammlungsnummer „1204“ und Nennung des Malers unseres Gemäldes. In mit grünem Samt tapezierter Goldleiste mit Betitelung „Le Chasseur“ sowie Nennung des David Vinckboons. Sanft hügelige Landschaft mit links über die Bildfläche ragendem Repoussoirbaum. Darunter ein kniender, originellerweise auf den Betrachter zielender Armbruster mit neben ihm stehendem Korb und Jagdhund. Dahinter eine Häusergruppe, die von Bäumen gegliedert wird. (13501514) (13)

    Hampel Fine Art Auctions
  • David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam
    Jun. 29, 2023

    David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam

    Est: €9,000 - €12,000

    WALDLANDSCHAFT MIT BLICK AUF GEBÄUDE AM FLUSS Öl auf Eichenholz. Durchmesser: 56,5 cm. Gerahmt. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen. Das Gemälde auf runder Eichenplatte zeig die Landschaft aus leicht erhöhter Perspektive. Die Wipfel mächtiger knorriger Eichenbäume ragen von links weit in die Darstellung herein. Darunter erstreckt sich die Landschaft mit einem ruhigen Flusslauf, der sich nach links hinten unter Höhenzügen verliert. Eine Burg mit Turm sowie strohgedeckte Hütten am Ufer gegenüber säumen die Ufer. Miniaturhaft gemalt leuchtet jedoch die Figurenstaffage aus dem verschatteten Grund auf – einige Fischer mit Boot am Ufer sowie ein Sackträger vor einer der Hütten. Am unteren Bildrand ein Stelzenvogel im Schilf, wodurch der Maler eine Blickorientierung der Kavaliersperspektive gegeben hat. Die Vorliebe für Staffagefiguren dieser Art erklärt sich leicht, denn der Maler war der Sohn und Schüler des Miniaturmalers Philipp Vinckboons, mit dem er schon jung nach Antwerpen, später nach Amsterdam zog. Der Malstil lässt die Tradition der Brueghels erkennen. A.R. Literatur: Hermann Arthur Lier, Vinckboons, David, in: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), Bd. 40, Leipzig 1896, S. 402 f. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz, David Vinckboons 1576 – 1632. Monographie mit kritischem Katalog der Zeichnungen und Gemälde. Flämische Maler im Umkreis der großen Meister, Bd. 10, Lingen 2016. (13621225) (11)

    Hampel Fine Art Auctions
  • David Vinckboons, 1576 – 1629
    Jun. 29, 2023

    David Vinckboons, 1576 – 1629

    Est: €50,000 - €70,000

    FLUSSLANDSCHAFT MIT AUFFINDUNG DES MOSES Öl auf Holz. 105 x 150 cm. In dekorativem Rahmen. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen. In betontem Großformat ist das Gemälde angelegt, und schafft damit eine mit vielen Bildelementen angereicherte Landschaftsdarstellung in die zugleich eine biblische Szenerie eingefügt ist. Derartige Kombinationen von Landschaft und Bibelmotiv war schon bei Jan Brueghel vorbereitet und wurde äußerst beliebt. Die Vorliebe für Staffagefiguren dieser Art erklärt sich aus der Tradition der Schule des Jan Brueghel. Allerdings hebt sich das vorliegende Werk in zweierlei Hinsicht von solchen Vorbildern ab. Einmal ist es die Bildgröße, die weit über die Formate hinausgeht, die wir in der Brueghel-Tradition finden, andererseits hat der Maler hier äußerst mutig die biblische Szene völlig neu interpretiert: Der Maler erfindet hier eine völlig neue Situation denn die „Auffindung des Moses“ wird in der Bildtradition ausnahmslos dem Wortlaut der Bibel entsprechend dargestellt, dass es die Pharaonentochter selbst ist, die mit ihrer Magd das Körbchen aus dem Nil holt. Hier dagegen ist es ein in Rot gekleideter Edelmann, mit umgegürtetem Schwert und auffällig hohen roten Hutfedern, der am gegenüberliegenden Ufer steht und das aufgefundene Kästchen mit dem Kind hält. Prinzessin und Hofgesellschaft ziehen zwischen Bäumen herab an den Fluss. Nahezu feierlich zieht die Hofgesellschaft wie zu einem Empfang ans Ufer, und die gesamte Szenerie wird bühnenhaft, nahezu bedeutungsgebend gerahmt durch die Baumwipfel, die von beiden Seiten hereinragen. In der hügeligen Landschaft werden vor allem die Burganlagen und eine sich weit in den Hintergrund fortsetzende Häusergruppe betont. Alle diese Beobachtungen lassen den Schluss zu, dass es sich hier um einen höfischen Auftrag an den Maler gehandelt haben könnte, im Zusammenhang mit der Geburt eines Prinzen. Das Thema „Auffindung des Moses“ wäre demnach als Bibelzitat genutzt worden, um einer adeligen Geburt Bedeutung zu verleihen. Der Maler war der Sohn und Schüler des Miniaturmalers Philipp Vinckboons, mit dem er schon jung nach Antwerpen, später nach Amsterdam zog. Der Malstil lässt die Tradition der Brueghels deutlich erkennen. Literatur: Vgl. Hermann Arthur Lier und Vinckboons David, In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 40, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 402 f. Vgl. Klaus Ertz und Christa Nitze-Ertz, David Vinckboons 1576-1632. Monographie mit kritischem Katalog der Zeichnungen und Gemälde, Bd 10, Luca Verlag, Lingen 2016. A.R. (13621226) (11) David Vinckboons, 1576 – 1629 RIVERSCAPE WITH THE FINDING OF MOSES Oil on panel. 105 x 150 cm. Accompanied by an expert’s report by Dr Klaus Ertz, Lingen.

    Hampel Fine Art Auctions
  • ATTRIBUÉ À DAVID VINCKBOONS (1576-1633)
    Jun. 21, 2023

    ATTRIBUÉ À DAVID VINCKBOONS (1576-1633)

    Est: €6,000 - €8,000

    ATTRIBUÉ À DAVID VINCKBOONS (1576-1633) LA MARIÉE DE PENTECÔTE Panneau marouflé sur panneau parqueté Soulèvements, manques et restaurations anciennes Att. to D. Vinckboons, the Pentecost bride, doubled and craddled panel, lifts, lacks and restaurations 24,50 x 31 CM - 9,6 x 12,2 IN.

    Tajan
  • Vinckboons, David: Landschaft mit Jupiter und Callisto
    Jun. 07, 2023

    Vinckboons, David: Landschaft mit Jupiter und Callisto

    Est: €500 - €750

    nach. Landschaft mit Jupiter und Callisto. Kupferstich. 16 x 20,9 cm. Hollstein (after Vinckboons) 1 I (von II). Wz. Kleines Wappen. -- -- Aus einer vierteiligen Folge "Landschaften mit Metamorphosen", vor der Adresse Visschers. Ganz ausgezeichneter, differenzierter Druck mit zartem Plattenton und mit schmalem Rand um die Plattenkante. Verso leichte vertikale Mittelfalte mit schwacher Quetschspur, schwach stockfleckig, kleine Montierungsreste verso, vornehmlich im weißen Rand, sonst tadellos erhalten. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • ÉCOLE FLAMANDE DU XVIIÈME SIÈCLE, ATELIER DE DAVID VINCKBOONS (1576 - 1629)
    May. 13, 2023

    ÉCOLE FLAMANDE DU XVIIÈME SIÈCLE, ATELIER DE DAVID VINCKBOONS (1576 - 1629)

    Est: €5,000 - €8,000

    ÉCOLE FLAMANDE DU XVIIÈME SIÈCLE, ATELIER DE DAVID VINCKBOONS (1576 - 1629) Scène champêtre près d’une rivière avec en fond l’architecture d’une ville où se déroule la fête de la Saint Georges Toile 135 x 192 cm (Anciennes restaurations) Provenance : Hôtel Drouot, Marc Ferri, Importants tableaux anciens et modernes, exceptionnels objets d’art et d’ameublement, mardi 13 décembre 2000, lot n° 17.

    HVMC - Hôtel des Ventes de Monte-Carlo
Lots Per Page: