Loading Spinner

Franz Vetter Sold at Auction Prices

Painter, b. 1886 - d. 1967

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Franz Vetter, Thüringer Sommerlandschaft
    Feb. 22, 2025

    Franz Vetter, Thüringer Sommerlandschaft

    Est: -

    Franz Vetter, Thüringer Sommerlandschaft Blick von einer Anhöhe über gebirgige Thüringer Landschaft mit Flusslauf und Brücke, dünn lasierende Landschaftsmalerei in zurückhaltender Farbigkeit, Öl auf Sperrholzplatte, rechts unten signiert, ortsbezeichnet und datiert "Franz Vetter – Gotha 1945", Malgrund etwas rissig, Kratzer, etwas restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 85 x 122,5 cm. Künstlerinfo: nannte sich auch "Franz Vetter-Gotha", dt. Maler, Graphiker, Gebrauchsgraphiker, Fachbuchautor und Poet (1886 Giebichenstein bis 1967 Gotha), 1907–10 Studium der Malerei und Kunstgeschichte an der Gewerblichen Zeichen- und Handwerksschule in Halle/Saale, 1910–13 Studium an der Kunstgewerbeschule in Kassel, zeitweise Schüler der Kunstschule Weimar, Studienaufenthalt auf Sizilien, anschließend künstlerisch freischaffend und parallel 1914–46 Gewerbeoberlehrer an der gewerblichen Berufsschule Gotha, ab 1946 verstärkt freischaffend, parallel Lehrer in der Malermeisterausbildung an der Baugewerbeschule, 1946–66 unterrichtete er in Mal- und Zeichenzirkeln, Mitglied im Halleschen "Künstlerverein auf dem Pflug", 1922 Gründungsmitglied der Gothaer Künstlervereinigung "Die Garbe", Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands" und später Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1953 auf der 3. Deutschen Kunstausstellung vertreten, unterhielt lebenslange Briefpartnerschaft mit Hermann Hesse, Quelle: Vollmer, Heiko Stasjulevics im Artikel "Franz Vetter – ein regionaler Künstler" (Thüringische Landeszeitung, Gotha, vom 24.09.2022), Dressler und Wikipedia. Franz Vetter, Thuringian Summer Landscape View from a hill over a mountainous Thuringian landscape with river course and bridge, thinly glazed landscape painting in restrained colours, oil on plywood panel, signed, inscribed and dated "Franz Vetter - Gotha 1945" lower right, painting ground somewhat cracked, scratches, somewhat in need of restoration, unframed, dimensions approx. 85 x 122.5 cm. Artist info: also called himself "Franz Vetter-Gotha", dt. Painter, graphic artist, commercial artist, technical book author and poet (1886 Giebichenstein to 1967 Gotha), 1907-10 studied painting and art history at the Gewerbliche Zeichen- und Handwerksschule in Halle/Saale, 1910-13 studied at the Kunstgewerbeschule in Kassel, temporary student at the Kunstschule Weimar, study visit to Sicily, then freelance artist and parallel 1914-46 senior teacher at the industrial vocational school Gotha, from 1946 increasingly freelance, at the same time teacher in the master painter training programme at the building trade school, 1946-66 he taught in painting and drawing circles, member of the Halle "Künstlerverein auf dem Pflug", 1922 founding member of the Gotha artists' association "Die Garbe", member of the "Reichsverband bildender Künstler Deutschlands" and later member of the Association of Visual Artists (VBK) of the GDR, represented at the 3rd German Art Exhibition in 1953. German Art Exhibition in 1953, maintained a lifelong correspondence with Hermann Hesse, source: Vollmer, Heiko Stasjulevics in the article "Franz Vetter - ein regionaler Künstler" (Thüringische Landeszeitung, Gotha, 24/09/2022), Dressler and Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Franz Vetter, In der Sandgrube
    May. 27, 2023

    Franz Vetter, In der Sandgrube

    Est: -

    Franz Vetter, In der Sandgrube teils von Sträuchern und Bäumen bewachsene Sandgrube in herbstlicher Landschaft, Aquarell, um 1960, rechts unten in Blei bezeichnet "Franz Vetter Gotha sign. Dr. Irmgart Vetter 1972", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 33,5 x 48 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1886 Giebichenstein bis 1967 Gotha), 1907-10 Studium an der Gewerblichen Zeichen- und Handwerksschule in Halle/Saale, 1910-13 Studium an der Kunstakademie in Kassel, 1914-46 Lehrer an der gewerblichen Berufsschule Gotha, 1946-66 unterrichtete er in Mal- und Zeichenzirkeln, Mitglied im VBK der DDR, 1953 auf der 3. Deutschen Kunstausstellung vertreten, lebenslange Briefpartnerschaft mit Hermann Hesse, Quelle: Vollmer und Wikipedia. Franz Vetter, In der Sandgrube Sand pit partly overgrown with shrubs and trees in an autumnal landscape, watercolour, c. 1960, inscribed in pencil lower right "Franz Vetter Gotha sign. Dr. Irmgart Vetter 1972", framed under mount and behind glass, mount approx. 33.5 x 48 cm. Artist info: German painter (1886 Giebichenstein to 1967 Gotha), 1907-10 studied at the Gewerbliche Zeichen- und Handwerksschule in Halle/Saale, 1910-13 studied at the Kunstakademie in Kassel, 1914-46 teacher at the gewerbliche Berufsschule Gotha, 1946-66 he taught in painting and drawing circles, member of the VBK of the GDR, 1953 represented at the 3rd German Art Exhibition, lifelong correspondence partnership with Hermann Hesse, source: Vollmer and Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Franz Vetter, In der Sandgrube
    Feb. 25, 2023

    Franz Vetter, In der Sandgrube

    Est: -

    Franz Vetter, In der Sandgrube teils von Sträuchern und Bäumen bewachsene Sandgrube in herbstlicher Landschaft, Aquarell, um 1960, rechts unten in Blei bezeichnet "Franz Vetter Gotha sign. Dr. Irmgart Vetter 1972", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 33,5 x 48 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1886 Giebichenstein bis 1967 Gotha), 1907–10 Studium an der Gewerblichen Zeichen- und Handwerksschule in Halle/Saale, 1910–13 Studium an der Kunstakademie in Kassel, 1914–46 Lehrer an der gewerblichen Berufsschule Gotha, 1946–66 unterrichtete er in Mal- und Zeichenzirkeln, Mitglied im VBK der DDR, 1953 auf der 3. Deutschen Kunstausstellung vertreten, lebenslange Briefpartnerschaft mit Hermann Hesse, Quelle: Vollmer und Wikipedia. Franz Vetter, In der Sandgrube partly overgrown with shrubs and trees in an autumnal landscape, watercolour, c. 1960, inscribed in pencil lower right "Franz Vetter Gotha sign. Dr. Irmgart Vetter 1972", framed under mount and behind glass, mount approx. 33.5 x 48 cm. Artist's info: German painter (1886 Giebichenstein to 1967 Gotha), 1907-10 studied at the Gewerbliche Zeichen- und Handwerksschule in Halle/Saale, 1910-13 studied at the Kunstakademie in Kassel, 1914-46 teacher at the gewerbliche Berufsschule Gotha, 1946-66 taught in painting and drawing circles, member of the VBK of the GDR, 1953 represented at the 3rd German Art Exhibition, lifelong correspondence partnership with Hermann Hesse, source: Vollmer and Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Franz Vetter, Im Thüringer Land
    Nov. 26, 2022

    Franz Vetter, Im Thüringer Land

    Est: -

    Franz Vetter, Im Thüringer Land Blick in ein Tal mit einigen Bäumen und Wiesen unter leicht bewölktem Himmel, Aquarell, rechts unten in Blei bezeichnet "Franz Vetter sign. Dr. Irmgard Vetter 21.7. (19)68", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 34,5 x 46 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1886 Giebichenstein bis 1967 Gotha), 1907–10 Studium an der Gewerblichen Zeichen- und Handwerksschule in Halle/Saale, 1910–13 Studium an der Kunstakademie in Kassel, 1914–46 Lehrer an der gewerblichen Berufsschule Gotha, 1946–66 unterrichtete er in Mal- und Zeichenzirkeln, Mitglied im VBK der DDR, 1953 auf der 3. Deutschen Kunstausstellung vertreten, lebenslange Briefpartnerschaft mit Hermann Hesse, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Franz Vetter, An der Landstraße
    Nov. 26, 2022

    Franz Vetter, An der Landstraße

    Est: -

    Franz Vetter, An der Landstraße teils von Bäumen gesäumte Landstraße in hügeliger Landschaft, unter luftig bewölktem Himmel, farbintensives Landschaftsaquarell, links unten Nachlasssignatur "Franz Vetter sign. Dr. Irmgard Vetter 15.7.1968", hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 50 x 37,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1886 Giebichenstein bis 1967 Gotha), 1907-10 Studium an der Gewerblichen Zeichen- und Handwerksschule in Halle/Saale, 1910-13 Studium an der Kunstakademie in Kassel, 1914-46 Lehrer an der gewerblichen Berufsschule Gotha, 1946-66 unterrichtete er in Mal- und Zeichenzirkeln, Mitglied im VBK der DDR, 1953 auf der 3. Deutschen Kunstausstellung vertreten, lebenslange Briefpartnerschaft mit Hermann Hesse, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Franz Vetter, An der Landstraße
    Aug. 27, 2022

    Franz Vetter, An der Landstraße

    Est: -

    Franz Vetter, An der Landstraße teils von Bäumen gesäumte Landstraße in hügeliger Landschaft, unter luftig bewölktem Himmel, farbintensives Landschaftsaquarell, links unten Nachlasssignatur "Franz Vetter sign. Dr. Irmgard Vetter 15.7.1968", hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 50 x 37,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1886 Giebichenstein bis 1967 Gotha), 1907-10 Studium an der Gewerblichen Zeichen- und Handwerksschule in Halle/Saale, 1910-13 Studium an der Kunstakademie in Kassel, 1914-46 Lehrer an der gewerblichen Berufsschule Gotha, 1946-66 unterrichtete er in Mal- und Zeichenzirkeln, Mitglied im VBK der DDR, 1953 auf der 3. Deutschen Kunstausstellung vertreten, lebenslange Briefpartnerschaft mit Hermann Hesse, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Franz Vetter, An der Landstraße
    May. 21, 2022

    Franz Vetter, An der Landstraße

    Est: -

    Franz Vetter, An der Landstraße teils von Bäumen gesäumte Landstraße in hügeliger Landschaft, unter luftig bewölktem Himmel, farbintensives Landschaftsaquarell, links unten Nachlasssignatur "Franz Vetter sign. Dr. Irmgard Vetter 15.7.1968", hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 50 x 37,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1886 Giebichenstein bis 1967 Gotha), 1907–10 Studium an der Gewerblichen Zeichen- und Handwerksschule in Halle/Saale, 1910–13 Studium an der Kunstakademie in Kassel, 1914–46 Lehrer an der gewerblichen Berufsschule Gotha, 1946–66 unterrichtete er in Mal- und Zeichenzirkeln, Mitglied im VBK der DDR, 1953 auf der 3. Deutschen Kunstausstellung vertreten, lebenslange Briefpartnerschaft mit Hermann Hesse, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Franz Vetter Die Farbe. Ihre Erscheinung, ihr Wesen und ihre Wirkung. Eine praktische Farblehre. Mit
    Dec. 14, 2021

    Franz Vetter Die Farbe. Ihre Erscheinung, ihr Wesen und ihre Wirkung. Eine praktische Farblehre. Mit

    Est: €450 -

    Avantgarde - Bauhaus - Farbe Vetter, Franz Die Farbe. Ihre Erscheinung, ihr Wesen und ihre Wirkung. Eine praktische Farblehre. Mit 7 Tafeln mit ca. 110 montierten kleinen Farbproben der Firmen Arzberger und G. Wagner-Pelikan. Berlin, Beltz, (1931). X, 192 S., 5 Bl. Rote ill. OBroschur (etwas fleckig, VDeckel leicht knickspurig). Selten. Ohne sich direkt auf die Farblehren von Oswald bis Itten zu beziehen, begreift Vetter ganz im Sinne der Moderne die Farbgebung als organischen Teil der Gestaltung und nicht nur als dekoratives Beiwerk. Das Buch entsprang sicher seiner Tätigkeit als Gewerbeoberlehrer, obwohl Vetter (1886-1967) heute eher als Maler und Graphiker noch bekannt ist. Am Ende mit schönen Farbkarten unter Verwendung von Originalfarben von Arzberger und Pelikan. Auch die Typographie des Bandes erfolgte ganz im Sinne der Moderne. - 1 Ecke etwas gestaucht. Papierbedingt zart gebräunt. With 7 plates with approx. 110 mounted small colour samples of the firms Arzberger and G. Wagner-Pelikan. Red ill. paperback (somewhat stained, cover slightly creased). - Rare. At the end with beautiful colour cards using original colours by Arzberger and Pelikan. The typography of the volume was also done in the spirit of modernism. - 1 corner somewhat bumped. Paper delicately browned.

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • VETTER, Franz (1886 Giebichenstein - 1967 Gotha). Winterlandschaft.
    Oct. 28, 2021

    VETTER, Franz (1886 Giebichenstein - 1967 Gotha). Winterlandschaft.

    Est: -

    VETTER, Franz(1886 Giebichenstein - 1967 Gotha) Winterlandschaft Radierung. Bleistiftsignatur. Platte: 14 x 19 cm. Gerahmt & hinter Glas22 x 27,5 cm. Etwas griffspurig.

    Auktionshaus Wendl
  • Bauhaus - Vetter, Franz
    Feb. 18, 2017

    Bauhaus - Vetter, Franz

    Est: €160 - €240

    Die Farbe. Ihre Erscheinung, ihr Wesen und ihre Wirkung. Eine praktische Farblehre. Mit ca. 110 montierten kleinen Farbproben der Firmen Arzberger und G. Wagner-Pelikan. Berlin, Beltz, (1931). 192 S., 9 Bl. 21 x 14,5 cm. Original-Broschur (gering knickspurig). Selten. Ohne sich direkt auf die Farblehren von Oswald bis Itten zu beziehen, begreift Vetter ganz im Sinne der Moderne die Farbgebung als organischen Teil der Gestaltung und nicht nur als dekoratives Beiwerk. Das Buch entsprang sicher seiner Tätigkeit als Gewerbeoberlehrer, obwohl Vetter (1886-1967) heute eher als Maler und Graphiker noch bekannt ist. Am Ende mit schönen Farbkarten unter Verwendung von Originalfarben von Arzberger und Pelikan. Auch die Typographie des Bandes erfolgte ganz im Sinne der Moderne. - Gering knickspurig, insgesamt gut.

    Nosbüsch & Stucke GmbH
Lots Per Page: