Loading Spinner

Tobias Verhaecht Sold at Auction Prices

Painter, Landscape painter, b. 1561 - d. 1631

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Tobias Verhaecht, 1561 – 1631 Antwerpen, zugeschrieben
    Mar. 27, 2025

    Tobias Verhaecht, 1561 – 1631 Antwerpen, zugeschrieben

    Est: €10,000 - €12,000

    DIE FREUDEN DES LANDES Öl auf Holz. 51 x 66 cm. Verso auf Holz ein eingeprägtes Kleeblatt, die individuelle Marke des Plattenbauers Michiel Claessens. In Prunkrahmen. Blick von erhöhtem Standpunkt in eine weite Landschaft, die leicht rechts in der Mitte durch einen bis in den Himmel reichenden, zweistämmigen Baum geteilt wird: Rechts ein breiter Weg mit zwei elegant bekleideten Paaren, denen ein kleines Hündchen voranläuft und ein Kind in roter Kleidung folgt. Der Weg endet im Hintergrund in einem ganz in grüner Farbigkeit wiedergegebenen Wald. Linksseitig der Blick auf ein kleines Dorf mit alten Häusern, das an einem schmalen Kanal liegt, von dem aus eine kleine Brücke zu einer breiten Wiese führt, auf der einige Kühe grasen und einige Figuren mit einem Picknick beschäftigt sind. In der Mitte des Hintergrunds ein Wasserschloss und am Horizont ein großes Schloss auf einer Anhöhe und eine Stadt mit einer Kirche, deren Turm in den hohen, grau-blauen Himmel mit gelben Lichtstreifen ragt. Feine Malerei mit vielen Details in der Manier des Künstlers. Das Motiv der grünen Wiese an einen breiten Fluss findet sich öfters im Ouevre des Künstlers. (1430862) (1) (18) Der Künstler war ein flämischer Maler und Zeichner des späten Manierismus, der sich auf Landschaften spezialisiert hatte, sein Werk war geprägt vom Motiv der „Weltlandschaft“, wie es Joachim Patenier (um 1480-1524) und Pieter Brueghel d. Ä. (um 1525-um 1569) zuvor entwickelt hatten. Tobias Verhaecht, 1561 – 1631 Antwerp, attributed THE JOYS OF THE COUNTRY Oil on panel. 51 x 66 cm. On the back of the panel embossed cloverleaf, the individual brand of the panel maker Michiel Claessens.

    Hampel Fine Art Auctions
  • TOBIAS VERHAECHT
    Nov. 27, 2024

    TOBIAS VERHAECHT

    Est: €7,000 - €12,000

    (Anversa, 1561 - 1631) Paesaggio montuoso con lago e ponte (1600 circa) Olio su tavola, cm 39X74 Provenienza: Londra, mercato antiquario Torino, Galleria Caretto, 1976, n. 64 Genova, collezione privata Bibliografia: https://rkd.nl/imageslite/691734 https://rkd.nl/imageslite/691673 Verhaecht proveniva da una celebre famiglia di pittori anversani e le sue opere si attengono a un gusto tipicamente fiammingo. Scorrendo la sua produzione, infatti, si avverte una precisa adesione alla tradizione del paesismo cinquecentesco, che riprende le composizioni di Gillis van Coninxloo e Joos de Momper. Dal punto di vista biografico, poco sappiamo a proposito della sua formazione, è attestata la sua iscrizione alla Gilda di San Luca nel 1590/1591 e successivamente fu in Italia a Firenze e a Roma riscuotendo un notevole successo. Nel 1594 fece ritorno ad Anversa, dove divenne decano superiore della corporazione e partecipò alla decorazione per l'ingresso trionfale del reggente, l'arciduca Ernesto. Bibliografia di riferimento: J. Van Roey, Het Antwerpse geslacht van Haecht (Verhaecht). Tafereelmakers, schilders, kunsthandelaars. Miscellanea Jozef Duverger. Bijdragen tot de kunstgeschiedenis der Nederlanden, vol. 1 (1968), pp. 216-229 M. Jover, Babel et l' Invention du paysage fabuleux, Connaissance des Arts 709 (2012), pp. 80-85

    Wannenes Art Auctions
  • Ecole flamande du XVIIIe siècle
    Sep. 23, 2024

    Ecole flamande du XVIIIe siècle

    Est: €800 - €1,200

    Ecole flamande du XVIIIe siècle Paysage d'hiver à la chaumière Huile sur toile Porte une ancienne étiquette sur le châssis au verso attribuant le tableau à Tobias Verhaecht (Anvers, 1561-1631) H : 35.0 cm, L : 44.0 cm Provenance : Collection particulière, Belgique Ecole flamande du XVIIIe siècle H : 35.0 cm, L : 44.0 cm

    Artcurial
  • (attributable to) TOBIAS VERHAECHT (1561-1631), IMAGINARY LANDSCAPE WITH FIGURES
    Jul. 16, 2024

    (attributable to) TOBIAS VERHAECHT (1561-1631), IMAGINARY LANDSCAPE WITH FIGURES

    Est: €600 - €900

    (attributable to) TOBIAS VERHAECHT (1561-1631), IMAGINARY LANDSCAPE WITH FIGURES Oil on canvas. Dim.: 22x27 cm.

    Renascimento
  • Mountainous landscape with bridges
    Jul. 04, 2024

    Mountainous landscape with bridges

    Est: £7,000 - £9,000

    Tobias Verhaecht Antwerp 1561 - 1631 Mountainous landscape with bridges pen and brown ink and brown and blue wash, over black chalk, within brown ink framing lines 261 by 331 mm

    Sotheby's
  • TOBIAS VERHAECHT (attr. a)
    May. 27, 2024

    TOBIAS VERHAECHT (attr. a)

    Est: €1,500 - €2,500

    (Anversa, 1561 - 1631) Paesaggio con viandanti Olio su tavola, cm 48,5X64 Il pittore originario di Anversa lavorò sempre nella sua città, tranne che per un periodo di formazione che, passò in Italia e i cui risultati sono ravvisabili nella perfetta cornice paesaggistica in prospettiva che caratterizza le sue opere. Ad Anversa ebbe tra i suoi allievi un ancor giovane Rubens.

    Wannenes Art Auctions
  • Attributed to Tobias Verhaecht (Belgian)
    Jan. 26, 2024

    Attributed to Tobias Verhaecht (Belgian)

    Est: $4,000 - $6,000

    Attributed to Tobias Verhaecht (Belgian, 1561-1631), "Capriccio of a Seaport", oil on canvas, unsigned, "Christie's" label on stretcher, 15 in. x 18 3/8 in., framed with artist plaque, overall 20 7/8 in. x 24 1/4 in. x 3 in. Provenance: Collection of Dr. Bruce Wilson, Memphis, TN.

    Neal Auction Company
  • TOBIAS VERHAECHT
    Nov. 29, 2023

    TOBIAS VERHAECHT

    Est: €3,000 - €5,000

    (Anversa, 1561 - 1631) Paesaggio montuoso con viandanti Olio su tela, cm 118X168 Provenienza: Amsterdam, Sotheby's, 9 novembre 1999, lotto 68 (come Tobias Verhaecht) Amsterdam, Sotheby's, 8 maggio 2000, lotto 53 (come Tobias Verhaecht) L'opera è stata ricondotta al catalogo di Tobias Verhaecht da Raffaella Colace, il pittore originario di Anversa, nato nel 1561 e scomparso nel 1631. Lavorò sempre nella sua città, tranne che per un periodo di formazione che passò in Italia e i cui risultati sono ravvisabili nella perfetta cornice paesaggistica in prospettiva che caratterizza le sue opere. Ad Anversa ebbe tra i suoi allievi un ancor giovane Rubens. L'opera è corredata da una scheda critica di Raffaella Colace.

    Wannenes Art Auctions
  • TOBIAS VERHAECHT (1561-1631)
    Oct. 03, 2023

    TOBIAS VERHAECHT (1561-1631)

    Est: €2,000 - €3,000

    Field road with trees and a village in a valley on the left. Pen in brown (gallnut ink), brown and blue wash, over an outline in black chalk. Framing lines in pen in brown. No watermark. Provenance: Jean-Paul Meulemeester, Brussels, inv. no. 518, 07.05.1982 A similar village landscape in which a comparable colour palette was used is housed at the Herzog Anton Ulrich Museum (inv. Z 2590). Description FR Paysage avec chemin champêtre et village à l'arrière-plan. Dessin à la plume d'encre brune (encre de noix de galle), lavis brun et bleu, sur des traits noirs, bordé de filets à l'encre brune. Pas de filigrane. Provenance: Jean-Paul Meulemeester, Bruxelles, inv. n° 518, 7.5.1982 Collection privée Heverlee Outre une magnifique série de vues de Rome, Tobias Verhaecht a surtout dessiné d'impressionnants paysages rocheux qui s'accordent parfaitement avec nombre de ses peintures. Ce paysage plutôt dépouillé d'un chemin champêtre dans un paysage accidenté ressemble beaucoup à un dessin de la collection du Herzog Anton Ulrich Museum de Braunschweig (inv. Z 2590) dans lequel un lavis et un travail à la plume similaires ont été utilisés. Beschrijving NL Veldweg met bomen met links een dorp in een vallei. Pen in bruin (galnoteninkt), bruin en blauw gewassen, over een aanzet in zwart krijt. Kaderlijnen in pen in bruin. Geen watermerk. Herkomst: Jean-Paul Meulemeester, Brussel, inv. Nr. 518, 7.5.1982 Privé-verzameling, Heverlee Naast een magnifieke reeks gezichten in Rome, tekende Tobias Verhaecht vooral indrukwekkende rotsachtige landschappen die nauw aansloten bij tal van zijn schilderijen. Dit eerder uitgepuurde landschap van een aardeweg in een heuvellandschap vertoont een grote gelijkenis met een tekening in de collectie van het Herzog Anton Ulrich Museum te Braunschweig (inv. Z 2590) waarbij een gelijkende wassing en penvoering werd gehanteerd.

    Bernaerts Auctioneers
  • Mountainous landscape with bridges
    Jul. 05, 2023

    Mountainous landscape with bridges

    Est: £8,000 - £12,000

    Tobias Verhaecht Antwerp 1561 - 1631 Mountainous landscape with bridges Pen and brown ink and brown and blue wash, over black chalk, within brown ink framing lines 261 by 331 mm

    Sotheby's
  • Tobias Verhaecht, Christ Healing the Captain of Capharnaum's Servant
    May. 20, 2023

    Tobias Verhaecht, Christ Healing the Captain of Capharnaum's Servant

    Est: €15,000 - €20,000

    Monogrammed and dated lower centre: TvH/1614 This work shows a seldom depicted theme from the Book of Matthew (8:15-13) and the Book of Luke (7:1-10) in which a Roman centurion asks Christ to heal his paralysed servant. The painting was previously attributed to the South German artist Jacob Ernst Thomann von Hagelstein (Lindau, c. 1588-1653). This was certainly in part due to the misinterpreted monogram "TvH", which, however, clearly points to Tobias Verhaecht. Very typical of Verhaecht is the panoramic landscape with a gently winding river meandering through the backdrop, using an atmospheric perspective with brown foreground, green middle and blue background (written communication dated 23rd March 2023). We would like to thank Dr Suzanne Laemers of the RKD for confirming the attribution to Tobias Verhaecht.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Tobias Verhaecht, Jan Collaert, The Bronze Era, Joannes Galle,
    Apr. 27, 2023

    Tobias Verhaecht, Jan Collaert, The Bronze Era, Joannes Galle,

    Est: €275 - €475

    The Bronze Era, after Tobias Verhaecht, engraving made by Jan Collaert ca 1576-1628, published by Joannes Galle. New Hollstein Dutch 1318-3-4 (4). In good condition, good impression on laid paper with 1- 1,5 cm margins. With a good circular watermark.

    Old Master Print
  • Tobias Verhaecht, Jan Collaert, The Silver Era, Joannes Galle,
    Apr. 27, 2023

    Tobias Verhaecht, Jan Collaert, The Silver Era, Joannes Galle,

    Est: €275 - €475

    The Silver Era, after Tobias Verhaecht, engraving made by Jan Collaert ca 1576-1628, published by Joannes Galle. New Hollstein Dutch 1319-3-4 (4). In good condition, good impression on laid paper with 1- 1,5 cm margins, above a new margin mounted , still a margin of 2 mm. With a good circular watermark.

    Old Master Print
  • VERHAECHT Tobias (1561 - 1631) Tableaux Paire d'huiles sur panneau de chên
    Apr. 18, 2023

    VERHAECHT Tobias (1561 - 1631) Tableaux Paire d'huiles sur panneau de chên

    Est: €3,000 - €4,000

    VERHAECHT Tobias (1561 - 1631) Tableaux Paire d'huiles sur panneau de chêne "La conversation des chasseurs sur fond de paysage à la cascade" et "Cavalier accosté par un mendiant en forêt". Entourage de Tobias Verhaecht. Ecole flamande. Epoque: XVIIème. Dim.:+/-39x22cm.

    Vanderkindere
  • Tobias VERHAECHT Anvers, 1561 - 1631 Paysages montagneux animés de personnages Paire d'huiles sur toiles
    Mar. 22, 2023

    Tobias VERHAECHT Anvers, 1561 - 1631 Paysages montagneux animés de personnages Paire d'huiles sur toiles

    Est: €15,000 - €20,000

    Tobias VERHAECHT Anvers, 1561 - 1631 Paysages montagneux animés de personnages Paire d'huiles sur toiles L'une monogrammée et datée '1626' en bas à droite Mountainous landscapes with figures, oil on canvas, a pair, one with monogram and dated, by T. Verhaecht h: 76 w: 115,50 cm Provenance : Vente anonyme ; Paris, Tajan, 21 juin 2010, n° 9 ; Collection particulière, château de Bournazel, Aveyron Estimation 15 000 - 20 000 €

    Artcurial
  • Verhaecht Tobias, Paesaggio con personaggio e rovine sullo sfondo
    Dec. 14, 2022

    Verhaecht Tobias, Paesaggio con personaggio e rovine sullo sfondo

    Est: €7,000 - €9,000

    olio su tela, W. 123 - H. 82 Cm

    Cambi Casa d'Aste
  • TOBIAS VERHAECHT (ANTWERP 1561-1631) An extensive mountainous landscape wit
    Dec. 09, 2022

    TOBIAS VERHAECHT (ANTWERP 1561-1631) An extensive mountainous landscape wit

    Est: £20,000 - £30,000

    TOBIAS VERHAECHT (ANTWERP 1561-1631) An extensive mountainous landscape with travellers on a path oil on panel 22 x 38 3/8 in. (55.9 x 97.4 cm.)

    Christie's
  • Saint John on the Island of Patmos
    Oct. 21, 2022

    Saint John on the Island of Patmos

    Est: $8,000 - $12,000

    Attributed to Tobias Verhaecht Antwerp 1561 - 1631 Saint John on the Island of Patmos oil on oak panel panel: 17 by 26 in.; 45.4 by 66.4 cm. framed: 22 by 30 in.; 57.2 by 76.8 cm. Bid on Sotheby's

    Sotheby's
  • Tobias Van Haecht (1561-1631) (attribué à / toegeschr. aan / attr.) Saint Jean l'Evangéliste
    Oct. 26, 2021

    Tobias Van Haecht (1561-1631) (attribué à / toegeschr. aan / attr.) Saint Jean l'Evangéliste

    Est: €600 - €800

    Huile sur cuivre. Oil on copper.

    Brussels Art Auctions
  • Tobias Verhaecht, 1561 – 1631 Antwerpen, zug.
    Jun. 24, 2021

    Tobias Verhaecht, 1561 – 1631 Antwerpen, zug.

    Est: €10,000 - €15,000

    GEBIRGIGE FLUSSLANDSCHAFT MIT REITERN Öl auf Holz. 21 x 32 cm. Von erhobenem Standpunkt aus gesehen die weite, in bläulich-grünes Licht getauchte Flusslandschaft mit einem um ein Felsmassiv mit kleinen Wasserfällen herum nach hinten verlaufenden Fluss, an dessen rechten Ufer ein breiter Weg über eine kleine Brücke zu einigen Häusern des Hintergrundes führt. Im Vordergrund drei Figuren, teils mit roten Jacken, im Gespräch und auf dem Weg zudem drei Reiter. Das Gemälde rechtsseitig flankiert von kleineren Felsbrocken und einem hohen Baum. Im Mittelgrund rechts hochziehende Berge mit teils schroffen Felsen vor dem hohen Horizont in meist diesigem hellem Licht. Malerei in der typischen Manier des Künstlers, vor allem die hellen Felsformationen finden sich auf diversen Werken von ihm wieder. Provenienz: Belgische Privatsammlung. (12701520) (18) Tobias Verhaecht, 1561 – 1631 Antwerp, attributed MOUNTAINOUS RIVERSCAPE WITH EQUESTRIANS  Oil on panel. 21 x 32 cm. Provenance: Private collection, Belgium.

    Hampel Fine Art Auctions
  • TOBIAS VERHAECHT (Anvers 1561-1631)
    Jun. 22, 2021

    TOBIAS VERHAECHT (Anvers 1561-1631)

    Est: €4,000 - €6,000

    TOBIAS VERHAECHT (Anvers 1561-1631) Le Christ tenté Panneau de chêne, une planche, non parqueté Christ tempted, non-craddled oak panel, one plank 45 x 65 cm - 17,7 x 25,6 in.

    Tajan
  • ATRIBUIDO A TOBIAS VERHAECHT (1561 / 1631) "Diana the hunter in the temple of Ephesus", 1610
    Jun. 16, 2021

    ATRIBUIDO A TOBIAS VERHAECHT (1561 / 1631) "Diana the hunter in the temple of Ephesus", 1610

    Est: €9,000 - €12,000

    Dated lower left Provenance: -MªBlanche 8Commissaire-Priseur), Sale at Versailles, June 12, 1969, lot 166 (as Tobias Verhaecht). Certificate of sale included -Private collection, Madrid. .52 x 66, 5 cm

    Ansorena
  • Verhaecht, Tobias: Weite Gebirgslandschaft mit Ruinen und Blick auf eine Stadt am Flussufer
    Jun. 11, 2021

    Verhaecht, Tobias: Weite Gebirgslandschaft mit Ruinen und Blick auf eine Stadt am Flussufer

    Est: €2,000 - €2,400

    Weite Gebirgslandschaft mit Ruinen und Blick auf eine Stadt am Flussufer. Feder in Braun, braun laviert, über Spuren von Graphit, Einfassung in schwarzer Feder. 10 x 20 cm. Der flämische Maler und Zeichner Tobias Verhaecht entstammte einer Antwerpener Künstlerfamilie und wurde ab 1590/91 als Meister der städtischen St. Lukas-Gilde geführt, um 1596 wurde er deren Oberdekan. Er lebte längere Zeit in Italien und arbeitete dort unter anderem im Auftrag von Großherzog Francesco I. in Florenz; in Rom war er zudem ein gefragter Maler von Landschaftsfresken. Zu seinen Schülern gehörte später neben Abraham Matthys auch Peter Paul Rubens. Verhaecht ist heute vor allem als Schöpfer von eindrucksvollen Weltlandschaften bekannt, die mit ihrer panoramahaften Erfassung der Wirklichkeit ganz in der Tradition der manieristischen Veduten von Joachim Patinir und Pieter Bruegel d. Ä. stehen. Weiterhin wird in seinen Arbeiten jedoch auch der Einfluss von Zeitgenossen wie Joos de Momper dem Jüngeren (1564-1635) sowie Kerstiaen de Keuninck (1560-1632/33) deutlich sichtbar. Auch in der vorliegenden, wunderbar atmosphärisch gestalteten Federzeichnung einer weiten Landschaft mit Ruinen im rechten Vordergrund folgt der Künstler dem Kompositionsschema der Überschaulandschaft. Aus einer erhöhten Ansichtsposition gibt das Blatt auf der linken Hälfte den Blick auf einen von einer Bergkette eingefassten Flusslauf frei, an dessen Ufern verschiedene Bauwerke und kleinere Ansiedlungen emporragen. Von einer kleinen, ebenfalls bebauten Insel in der Mitte des Wassers führen zwei Brücken je an das linke und rechte Flussufer, davor sind einige Galeeren zu erkennen, die im flachen Teil des Wassers lagern. Die rechte Bildhälfte wird von der nahansichtigen Darstellung einer antiken Palastruine dominiert, deren Gemäuer bereits von Ranken und Sträuchern überwuchert sind. Die souverän gezogenen Linien der Feder hat der Künstler verschiedentlich durch pointiert gesetzte Tuschlavierungen ergänzt, welche der Darstellung eine wunderbar malerische Wirkung verleihen und zudem die Dreidimensionalität des Bildraumes steigern. So kann das Blatt als typisches Exempel von Verhaechts vollendeter Zeichenkunst gelten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Attribué à Tobias VERHAECHT (1561 - 1631) Paysage de forêt Toile 97 x
    Mar. 18, 2021

    Attribué à Tobias VERHAECHT (1561 - 1631) Paysage de forêt Toile 97 x

    Est: €2,000 - €4,000

    Attribué à Tobias VERHAECHT (1561 - 1631) Paysage de forêt Toile 97 x 128 cm Restaurations

    Cornette de Saint-Cyr
  • Attribué à Tobias VERHAECHT Anvers, 1561 - 1631 La tentation du Christ Huile sur panneau de chêne, deux planches
    Feb. 11, 2021

    Attribué à Tobias VERHAECHT Anvers, 1561 - 1631 La tentation du Christ Huile sur panneau de chêne, deux planches

    Est: €5,000 - €7,000

    Attribué à Tobias VERHAECHT Anvers, 1561 - 1631 La tentation du Christ Huile sur panneau de chêne, deux planches h: 45,50 w: 66 cm Estimation 5 000 - 7 000 €

    Artcurial
  • 29. ATTRIBUÉ À TOBIAS VERHAECHT (1561 - 1631) Paysage de forêt Toile 97 x 1
    Oct. 07, 2020

    29. ATTRIBUÉ À TOBIAS VERHAECHT (1561 - 1631) Paysage de forêt Toile 97 x 1

    Est: €2,000 - €4,000

    29. ATTRIBUÉ À TOBIAS VERHAECHT (1561 - 1631) Paysage de forêt Toile 97 x 128 cm Restaurations

    Cornette de Saint-Cyr
  • Verhaecht, Tobias: Weite Gebirgslandschaft mit Ruinen und Blick auf eine Stadt am Flussufer
    Jun. 05, 2020

    Verhaecht, Tobias: Weite Gebirgslandschaft mit Ruinen und Blick auf eine Stadt am Flussufer

    Est: €3,000 - €3,500

    Weite Gebirgslandschaft mit Ruinen und Blick auf eine Stadt am Flussufer. Feder in Braun, braun laviert, über Spuren von Graphit, Einfassung in schwarzer Feder. 10 x 20 cm. Der flämische Maler und Zeichner Tobias Verhaecht entstammte einer Antwerpener Künstlerfamilie und wurde ab 1590/91 als Meister der städtischen St. Lukas-Gilde geführt, um 1596 wurde er deren Oberdekan. Er lebte längere Zeit in Italien und arbeitete dort unter anderem im Auftrag von Großherzog Francesco I. in Florenz; in Rom war er zudem ein gefragter Maler von Landschaftsfresken. Zu seinen Schülern gehörte später neben Abraham Matthys auch Peter Paul Rubens. Verhaecht ist heute vor allem als Schöpfer von eindrucksvollen Weltlandschaften bekannt, die mit ihrer panoramahaften Erfassung der Wirklichkeit ganz in der Tradition der manieristischen Veduten von Joachim Patinir und Pieter Bruegel d. Ä. stehen. Weiterhin wird in seinen Arbeiten jedoch auch der Einfluss von Zeitgenossen wie Joos de Momper dem Jüngeren (1564-1635) sowie Kerstiaen de Keuninck (1560-1632/33) deutlich sichtbar. Auch in der vorliegenden, wunderbar atmosphärisch gestalteten Federzeichnung einer weiten Landschaft mit Ruinen im rechten Vordergrund folgt der Künstler dem Kompositionsschema der Überschaulandschaft. Aus einer erhöhten Ansichtsposition gibt das Blatt auf der linken Hälfte den Blick auf einen von einer Bergkette eingefassten Flusslauf frei, an dessen Ufern verschiedene Bauwerke und kleinere Ansiedlungen emporragen. Von einer kleinen, ebenfalls bebauten Insel in der Mitte des Wassers führen zwei Brücken je an das linke und rechte Flussufer, davor sind einige Galeeren zu erkennen, die im flachen Teil des Wassers lagern. Die rechte Bildhälfte wird von der nahansichtigen Darstellung einer antiken Palastruine dominiert, deren Gemäuer bereits von Ranken und Sträuchern überwuchert sind. Die souverän gezogenen Linien der Feder hat der Künstler verschiedentlich durch pointiert gesetzte Tuschlavierungen ergänzt, welche der Darstellung eine wunderbar malerische Wirkung verleihen und zudem die Dreidimensionalität des Bildraumes steigern. So kann das Blatt als typisches Exempel von Verhaechts vollendeter Zeichenkunst gelten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • ATTRIBUÉ À TOBIAS VERHAECHT
    Jan. 30, 2020

    ATTRIBUÉ À TOBIAS VERHAECHT

    Est: €3,000 - €9,000

    ATTRIBUÉ À TOBIAS VERHAECHT (1561 - 1631) Paysage de forêt Toile 97 x 128 cm Restaurations

    Cornette de Saint-Cyr
  • Tobias Verhaecht, 1561 – 1631 Antwerpen, Kreis des
    Dec. 05, 2019

    Tobias Verhaecht, 1561 – 1631 Antwerpen, Kreis des

    Est: €2,000 - €3,000

    DER FALL DES BELLEROPHON Öl auf Eichenholz. 33 x 42,5 cm. Verso alter kleiner Papieraufkleber mit handgeschriebener Sammlungsnummer. Felsige Küstenlandschaft mit großen Felsblöcken am Ufer einer Bucht sowie höherziehende Bäume am rechten Bildrand und hell beleuchtete Landzungen und Klippen links, bis zum Horizont. Die zentrale Aufmerksamkeit gilt jedoch dem in den Wolken fliegenden, geflügelten Pferd, Pegasus, von dem der griechische Held Bellerophon soeben herabstürzt. Die Darstellung geht auf die griechische Sage zurück, von Homer bereits geschildert. Der Sage nach war Bellerophon der die Chimära bezwingende Held und Sieger gegen die Amazonen, wurde aber seines Hochmuts wegen von Zeus mit seinem Absturz bestraft. Als besonderen Farbeffekt hat der Maler links unten einen Fischer im Boot, leuchtend rot gekleidet, wiedergegeben. Kleine Retuschen. Provenienz: Christie's 17. November 2015. (12110110) (11)

    Hampel Fine Art Auctions
  • COLLAERT, Jan Baptist I. After Tobias VERHAECHT The four ages of the world.
    Oct. 19, 2019

    COLLAERT, Jan Baptist I. After Tobias VERHAECHT The four ages of the world.

    Est: €800 - €1,000

    COLLAERT, Jan Baptist I. After Tobias VERHAECHT The four ages of the world. [Antwerp] P. Galle s.d 4 engravings, 20 x 25,5 cm, signed "Ioan; Collaert sculp.", numbered (wide margins). Stuck by corners under passe-partout. Complete series of 4 pl. Ref. Hollstein IV: 121-124.

    Arenberg Auctions
  • Egbert Van Paenderen , 4 times of the day
    Oct. 01, 2019

    Egbert Van Paenderen , 4 times of the day

    Est: €1,500 - €1,750

    Egbert Van Paenderen(1580-1637) , Tobias Verhaecht(1561-1631), 4 times of the day. Complete series of four engravings, Hollstein Dutch 50-53 second state of two, edited by Joan Galle after Theodore galle, 1637

    Old Master Print
  • ATTRIBUÉ À TOBIAS VERHAECHT
    May. 28, 2019

    ATTRIBUÉ À TOBIAS VERHAECHT

    Est: €4,000 - €6,000

    ATTRIBUÉ À TOBIAS VERHAECHT (1561 - 1631) Paysage de forêt Toile 97 x 128 cm Restaurations

    Cornette de Saint-Cyr
  • TOBIAS VERHAECHT (ANTWERP 1561-1631) A rocky wooded river landscape with a
    Dec. 04, 2018

    TOBIAS VERHAECHT (ANTWERP 1561-1631) A rocky wooded river landscape with a

    Est: £2,000 - £3,000

    TOBIAS VERHAECHT (ANTWERP 1561-1631) A rocky wooded river landscape with a distant town pen and brown ink, brown wash 10 1/2 x 16 3/8 in. (26.8 x 41.7 cm.)

    Christie's
  • Tobias VERHAECHT (Anvers 1561 – 1631) Voyageurs dans un paysage
    Nov. 29, 2018

    Tobias VERHAECHT (Anvers 1561 – 1631) Voyageurs dans un paysage

    Est: €15,000 - €20,000

    Tobias VERHAECHT (Anvers 1561 – 1631) Voyageurs dans un paysage Toile 71,5 x 106,5 cm Usures

    Cornette de Saint-Cyr
  • ATTRIBUTED TO TOBIAS VERHAECHT - (ANTWERP 1561-1631)
    Oct. 24, 2018

    ATTRIBUTED TO TOBIAS VERHAECHT - (ANTWERP 1561-1631)

    Est: £2,000 - £3,000

    ATTRIBUTED TO TOBIAS VERHAECHT (ANTWERP 1561-1631) Travellers resting by ruins oil on panel, a fragment 24.9 x 28.2cm (9 13/16 x 11 1/8in).

    Bonhams
  • Verhaecht, Tobias
    Oct. 12, 2018

    Verhaecht, Tobias

    Est: €700 - €800

    Attributed to VERHAECHT, Tobias [Mountainous landscape with river valley and travellers towards a large city]. Black chalk, pen and brown ink, brown and blue wash, 20 x 26,4 cm (lower right corner and margins made up). Stuck by upper corners under passe-partout. T. Verhaecht (1561-1631).

    Arenberg Auctions
  • Tobias Verhaecht Anvers, 1561 - 1631 Paysage montagneux animé de cavaliers et de mendiants Huile sur panneau de chêne, une planche,
    Sep. 25, 2018

    Tobias Verhaecht Anvers, 1561 - 1631 Paysage montagneux animé de cavaliers et de mendiants Huile sur panneau de chêne, une planche,

    Est: €7,000 - €9,000

    Tobias Verhaecht Anvers, 1561 - 1631 Paysage montagneux animé de cavaliers et de mendiants Huile sur panneau de chêne, une planche, un cachet à la cire rouge, la marque des mains et du château d'Anvers et le monogramme du pannelier Michiel Vriendt au verso h: 36 w: 46 cm Estimation 7 000 - 9 000 €

    Artcurial
  • Attributed to Tobias Verhaecht (Antwerp 1561-1631) - A hermitage with monks in a mountainous landscape, a coastal town beyond
    Jul. 06, 2018

    Attributed to Tobias Verhaecht (Antwerp 1561-1631) - A hermitage with monks in a mountainous landscape, a coastal town beyond

    Est: £25,000 - £35,000

    Attributed to Tobias Verhaecht (Antwerp 1561-1631) A hermitage with monks in a mountainous landscape, a coastal town beyond oil on panel 36 x 53 3/8 in. (91.6 x 135.7 cm.)

    Christie's
  • "Paysage montagneux", plume d'encre brune et d'encre noire et lavis d'encre
    Oct. 11, 2017

    "Paysage montagneux", plume d'encre brune et d'encre noire et lavis d'encre

    Est: €500 - €700

    "Paysage montagneux", plume d'encre brune et d'encre noire et lavis d'encre grise sur papier. Par Tobias Verhaecht. Ecole flamande. Dim.:100x128mm.

    Vanderkindere
  • VERHAECHT, TOBIAS
    Sep. 22, 2017

    VERHAECHT, TOBIAS

    Est: CHF45,000 - CHF55,000

    VERHAECHT, TOBIAS (1561 Antwerp 1631) Panorama landscape with the temptation of Christ. Oil on panel. 57.2 x 65.2 cm. Original expertise: Dr. Klaus Ertz, 3.7.2017 (short version) Provenance: European private collection. --------------- VERHAECHT, TOBIAS (1561 Antwerpen 1631) Panoramalandschaft mit der Versuchung Christi. Öl auf Holz. 57,2 x 65,2 cm. Originalgutachten: Dr. Klaus Ertz, 3.7.2017 (Kurzversion). Provenienz: Europäische Privatsammlung. Die Malerei des Antwerpener Landschaftsmalers Tobias Verhaecht steht in der Tradition Pieter Brueghels des Älteren (1526-1569), dessen Stil er zeitlebens treu blieb und wofür eine grosse Nachfrage bestand. Besonders Überschau- bzw. Weltlandschaften, einer Landschaftsgattung, die von Joachim Patinir (1475-1524) und Brueghel in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts definiert wurde, prägen sein Oeuvre. Auch der Einfluss seiner Zeitgenossen, Josse de Mompers des Jüngeren (1564-1635) und Kerstiaen de Keunincks (1560-1632/33) lassen sich in den Landschaften Tobias Verhaechts verzeichnen. Die hier angebotene Versuchung Christi, die kürzlich in einer europäischen Privatsammlung entdeckt wurde, stellt eine Bereicherung zu seinem bislang bekannten Oeuvre dar. Die Komposition zeigt die für seine Malerei charakteristischen Elemente, wie die zerklüftete weite Landschaft, den erhöhten Blickwinkel des Betrachters, die kantigen, kargen Felsen, die spitz zulaufenden Tannen, die auch an Zypressen erinnern, und die monochrome Tonalität. Dr. Klaus Ertz, der das Gemälde im Original studiert hat und die Eigenhändigkeit bestätigt, geht von einer Entstehung um 1600 in Antwerpen aus. Über die Ausbildung Tobias Verhaechts sind uns keine Angaben überliefert, nur, dass er im Anschluss daran nach Italien reiste, wo er in Florenz für Francesco I. de Medici, dem Grossherzog der Toskana und im Anschluss in Rom als gefragter Maler für Landschaftsfresken tätig war. 1590/91 kehrte er nach Antwerpen zurück und wurde Meister der St. Lukasgilde. 1594/95 stand er der Malergilde als Dekan vor und im darauffolgenden Jahr als Oberdekan. Zu seinen Schülern zählten unter anderem Abraham Matthys (1581-1649) und Peter Paul Rubens (1577-1640). Das Motiv der felsigen Berglandschaft dürfte Verhaecht auf seiner Reise nach Italien, die ihn auch durch die Schweiz führte, aufgegriffen haben, von wo eigenhändige Zeichnungen, die er nach Antwerpen zurücknahm, überliefert sind. Bei der dargestellten Thematik handelt es sich um die 3. Versuchung Christi, wie sie in den Evangelien des Neuen Testaments erwähnt werden. Christus, der sich in die Wüste begab, wird vom Teufel mehreren Versuchungen ausgesetzt, denen er allerdings widersteht. Bei der 3. und letzten Versuchung führt ihn der Teufel auf einen sehr hohen Berg und zeigt ihm die Pracht und Herrlichkeit der Welt. Der Teufel spricht zu Jesus, dass er ihm dies alles überlassen will, wenn er sich vor ihm niederwerfe und ihn anbete. Daraufhin verscheucht ihn Jesus mit den Worten: "Weg mit dir, Satan!" Denn in der Schrift steht: Vor dem Herrn, deinem Gott, sollst du dich niederwerfen und ihm alleine dienen. Daraufhin wich der Teufel von ihm und es kamen Engel und dienten ihm (Matthäus, 4: 8-11). Besonders eindrucksvoll bei dieser qualitätsvollen Darstellung sind die imposanten Figuren, die lebendige und dynamische Gestaltung sowie die Detailvielfalt, mit der die Episode aus dem Leben Christi thematisiert wird und die das künstlerische Schaffen Tobias Verhaechts in charakteristischer Weise vor Augen führen.

    Koller Auctions
  • Attribué à Tobias Verhaecht Anvers, 1561 - 1631 Paysage rocailleux à la cascade Plume et encre brune, lavis brun et lavis gris
    Mar. 23, 2017

    Attribué à Tobias Verhaecht Anvers, 1561 - 1631 Paysage rocailleux à la cascade Plume et encre brune, lavis brun et lavis gris

    Est: €4,000 - €6,000

    Attribué à Tobias Verhaecht Anvers, 1561 - 1631 Paysage rocailleux à la cascade Plume et encre brune, lavis brun et lavis gris Annoté ''Savery'' en bas à gauche, numéroté ''N°3690'' au verso (Quelques rousseurs et griffure en bas à gauche) Sans cadre Waterfall in a rocky landscape, pen and brown ink, brown and grey wash, inscribed, attr. to T. Verhaecht h: 50 w: 35,50 cm Provenance : Collection particulière, Paris

    Artcurial
  • Circle of VERHAECHT, TOBIAS
    Sep. 23, 2016

    Circle of VERHAECHT, TOBIAS

    Est: CHF20,000 - CHF30,000

    Circle of VERHAECHT, TOBIAS (1561 Antwerp 1631) Broad imaginary landscape with allegorical figures. Circa 1600. Oil on canvas. 122 x 195 cm. Provenance: - Collection of Paul Marcus, Paris, until 1957. - Private collection. - Koller, Zurich, 20.3.1996, Lot 37. - Private collection, Switzerland. - Franke-Schenk art salon, Munich, 2013. - European private collection. Registered at RKD, The Hague. --------------- VERHAECHT, TOBIAS (UMKREIS) (1561 Antwerpen 1631) Weite Phantasielandschaft mit allegorischer Staffage. Um 1600. Öl auf Leinwand. 122 x 195 cm. Provenienz: - Sammlung Paul Marcus, Paris, bis 1957. - Privatsammlung. - Auktion Koller, Zürich, 20.3.1996, Los 37. - Privatsammlung, Schweiz. - Kunstsalon Franke-Schenk, München, 2013. - Europäische Privatsammlung. Das Gemälde ist im RKD, Den Haag, registriert.

    Koller Auctions
  • Tobias Verhaecht, Mountainous Landscape with a Bridge and Shepherds
    May. 21, 2016

    Tobias Verhaecht, Mountainous Landscape with a Bridge and Shepherds

    Est: €4,000 - €5,000

    Tobias Verhaecht, Mountainous Landscape with a Bridge and Shepherds

    Kunsthaus Lempertz KG
  • TOBIAS VERHAECHT | Mountainous river landscape with travelers
    Jan. 29, 2016

    TOBIAS VERHAECHT | Mountainous river landscape with travelers

    Est: $100,000 - $200,000

    oil on panel

    Sotheby's
  • École flamande - [Cercle de VERHAECHT, Tobias (1561-1631)].- Vue imaginaire animée d'un petit port de pêche méditerranéen avec une porte de ville accotée à une tour massive. DESSIN ORIGINAL, plume à l'encre bistre, lavis à l'encre bleue,
    Jun. 16, 2015

    École flamande - [Cercle de VERHAECHT, Tobias (1561-1631)].- Vue imaginaire animée d'un petit port de pêche méditerranéen avec une porte de ville accotée à une tour massive. DESSIN ORIGINAL, plume à l'encre bistre, lavis à l'encre bleue,

    Est: €1,200 - €1,500

    Attribution erronée, malgré le pictogramme, à Paul Bril sur le carton de support.Provenance : Gaston de Ramaix (sans cachet).

    Arenberg Auctions
  • TOBIAS VERHAECHT, (FLEMISH 1561-1631), FORTRESS IN A MOUNTAINOUS LANDSCAPE
    Jan. 28, 2014

    TOBIAS VERHAECHT, (FLEMISH 1561-1631), FORTRESS IN A MOUNTAINOUS LANDSCAPE

    Est: $2,000 - $3,000

    TOBIAS VERHAECHT (flemish 1561-1631)/span FORTRESS IN A MOUNTAINOUS LANDSCAPE Pen and brown ink, brown wash on paper 7 3/4 x 10 3/8 in. (19.6 x 26.4cm) provenance: /span'Old Master Drawings.' Sotheby's New York, January 28, 1998, lot 151. Private Collection, Massachusetts.

    Freeman's | Hindman
  • Attributed to Tobias Verhaecht (Antwerp 1561-1631)
    Dec. 06, 2012

    Attributed to Tobias Verhaecht (Antwerp 1561-1631)

    Est: £700 - £1,000

    Attributed to Tobias Verhaecht (Antwerp 1561-1631) A ruined Roman villa in an Italianate landscape pen and brown ink, grey wash, the upper corners made up, watermark bunch of grapes 7¾ x 10 7/8 in. (19.7 x 27.6 cm.)

    Christie's
  • Tobias VERHAECHT (Anvers 1561-1631) Paysage animé
    Apr. 02, 2012

    Tobias VERHAECHT (Anvers 1561-1631) Paysage animé

    Est: €4,000 - €6,000

    Tobias VERHAECHT (Anvers 1561-1631) Paysage animé avec une ferme au premier plan Plume et encre brune, lavis d'indigo et de brun 21,5 x 32,3 cm Annoté sur le montage: «Momper» Taches, pliures, épidermures...

    Millon & Associes
Lots Per Page: