MASTER OF 1537 / FRANS VERBEECK (?) (before 1530 Mechelen circa 1570) Portrait of a jester. Circa 1550. Oil on panel. 33.9 × 24.6 cm. Provenance: - Art trade, Frieda Hintze and Kurt Rhode, Berlin, until 1940 (as by Quentin Massys). - By inheritance, Frieda Hintze collection, Berlin, until 2009. - European private collection (on loan from the Musée départemental de Flandre, Cassel, inv. no. D.2010.5.1), 2010. - European private collection. Exhibited: Splendeurs du maniérisme en Flandre 1500–1575, Musée de Flandre, Cassel, 4.5. –29.9.2013, no. 68. Literature: – Kenneth Craig: Proverb's Progress: a Fool Looking Through His Fingers, in: The Great Emporium, The Low countries as a Cultural Crossroad in the Renaissance and the Eighteenth Century, Amsterdam 1992, pp. 105–136, p. 109, fig. 2. – Sandrine Vézilier (ed.): Musée départemental de Flandre, Cassel, Catalogus van geselecteerde Kunstwerken, Milan 2010, cat. no. 52, pp. 164–166. – Exhibition cat. Splendeurs du maniérisme en Flandre 1500–1575, Musée de Flandre, Cassel 2013, cat. no. 68, pp. 230–233, fig. A. This work by the Master of 1537 was on loan from 2010 to the Musée départemental de Flandre in Cassel (inv. no. D.2010.5), and exhibited as an eye-catcher there. The Master, who worked in Mechelen between 1520 and 1570, was given this sobriquet on the basis of a panel attributed to him, representing the Holy Family and dated 1537 (see Vézilier 2010, fig. 52.4, p. 166). Dr. Jaco Rutgers concludes in his academic study (25 June 2019) that the Master of 1537 is identical to Frans Verbeeck. Stylistically, the Master is close to Jan Sanders van Hemessen (1500–1566) and Pieter Coeck van Aelst (1502–1550), but he developed a very personal style characterised by exaggerated facial features, extravagant poses and unique compositions, adding a satirical dimension to his compositions. A second version of our jester is privately owned (see exhibition cat. 2013, cat. no. 68, fig. B, p. 233) and another is in the Davis Museum and Cultural Center, Wellesley College (see Vézilier 2010, fig. 52.3, p. 164). Several different details in our version indicate that it is probably a reiteration by the Master, and must have served as a model for an engraving – possibly the 1550–60 print in the University Library in Leiden (inv. no. PK_P_20711_B_12). The figure of the jester or fool is found in 16th century Flemish painting, such as in works by Quentin Massys (1466–1530) and engravings by Lucas van Leyden (1494–1533). It is therefore not surprising that while in the Hintze Collection, our painting was considered to be by Massys. The work offered here, however, is a rarity in that the figure of the jester is depicted as a portrait against a black background, and the entire composition concentrates on his facial expression. The painting becomes particularly interesting when one knows that it depicts the Dutch proverb "door de vingers zien" (literally "to look at the world through one’s fingers" – to turn a blind eye), still in current use. In order to illustrate this proverb, both the hand gestures and the motif of the glasses play a central role: the jester, who has put his glasses in his coat, looks at the world through his fingers. This proverb reveals an attitude that consists of distancing oneself from everything that goes wrong in the world. By closing his eyes and remaining silent, the individual succeeds in protecting himself. The jester also calls on the viewer to behave just as favourably towards him. The conventional symbols of the jester can also be found in this representation: the yellow-red costume, the cap with the dog's ears, the cockscomb, the fool's staff on the right and the glasses in the foreground. The latter, usually a sign of scholarship, are here associated with glare and deception, because making glasses at the time was a technical challenge, causing their quality to vary greatly – for this reason, their makers were sometimes considered charlatans. The painting has been dendrochronologically examined by Dr Peter Klein and may have been made as early as 1548. --------------- MEISTER VON 1537 / FRANS VERBEECK (?) (vor 1530 Mechelen um 1570) Bildnis eines Narren. Um 1550. Öl auf Holz. 33,9 × 24,6 cm. Provenienz: - Kunsthandel Frieda Hintze und Kurt Rhode, Berlin, bis 1940 (als Quentin Massys). - Durch Erbschaft Sammlung Frieda Hintze, Berlin bis 2009. - Europäischer Privatbesitz (Leihgabe Musée départemental de Flandre, Cassel, Inv. Nr. D.2010.5.1), 2010. - Europäischer Privatbesitz. Ausstellung: Splendeurs du maniérisme en Flandre 1500–1575, Musée de Flandre, Cassel, 4.5.–29.9.2013, Nr. 68. Literatur: - Kenneth Craig: Proverb’s Progress: a Fool Looking Through His Fingers, in: The Great Emporium, The Low countries as a Cultural Crossroad in the Renaissance and the Eighteenth Century, Amsterdam 1992, S. 105–136, S. 109, Abb. 2. - Sandrine Vézilier (Hg.): Musée départemental de Flandre, Cassel, Catalogus van geselecteerde Kunstwerken, Mailand 2010, Kat. Nr. 52, S. 164–166. - Ausst. Kat. Splendeurs du maniérisme en Flandre 1500–1575, Musée de Flandre, Cassel 2013, Kat. Nr. 68, S. 230–233, Abb. A. Das hier angebotene Werk des Meisters von 1537 war ab 2010 als Leihgabe und als Blickfang der Sammlung im Musée départemental de Flandre in Cassel (Inv. Nr. D.2010.5) ausgestellt. Dieser zwischen 1520 und 1570 in Mechelen tätige Meister erhielt seinen Notnamen aufgrund einer 1537 datierten Tafel, welche die Heilige Familie darstellt (siehe Vézilier 2010, Abb. 52.4, S. 166). Dr. Jaco Rutgers hebt in einer wissenschaftlichen Untersuchung (vom 25. Juni 2019) hervor, dass der Meister von 1537 mit Frans Verbeeck identisch ist. Stilistisch ist der Meister nahe an Jan Sanders van Hemessen (1500–1566) und Pieter Coeck van Aelst (1502–1550) einzuordnen, wobei er einen sehr persönlichen Stil entwickelte, der sich durch überzeichnete Gesichtszüge seiner Figuren, übertriebene Posen und einzigartige Kompositionen auszeichnet, und seinen Kompositionen eine satirische Dimension hinzufügt. Eine zweite Version unseres Narren befindet sich in Privatbesitz (siehe Ausst. Kat. 2013, Kat. Nr. 68, Abb. B, S. 233) und eine weitere im Davis Museum and Cultural Center, Wellesley College (siehe Vézilier 2010, Abb. 52.3, S. 164). Aufgrund einiger unterschiedlicher Details in unserer Version galt sie wahrscheinlich für den Meister als Vorlage für einen Stich. Dabei handelt es sich möglicherweise um die 1550–60 entstandene Druckgraphik in der Bibliothek der Universität Leiden (Inv Nr. PK_P_20711_B_12). Die Figur des Narren ist in der flämischen Malerei des 16. Jahrhunderts beliebt und findet sich auch im Oeuvre von Quentin Massys (1466–1530) oder auf Stichen von Lucas van Leyden (1494–1533). So erstaunt es nicht, dass unser Gemälde in der Sammlung Hintze als ein Werk von Quentin Massys galt. Die hier angebotene Darstellung ist allerdings insofern besonders originell und eine Seltenheit, als dass die Figur des Narren als Porträt vor einem schwarzen Hintergrund dargestellt ist und sich die gesamte Komposition auf die Mimik und die Gesichtszüge des Narren konzentriert. Besonders reizvoll wird das Gemälde zudem, wenn man weiss, dass das niederländische Sprichwort "door de vingers zien" dargestellt ist, welches heute noch gebräuchlich ist. Um dieses Sprichwort darzustellen, spielen sowohl die Handgestik als auch das Motiv der Brille eine zentrale Rolle: Der Narr, der seine Brillen in seinem Mantel verstaut, betrachtet die Welt durch seine Finger. Dieses Sprichwort offenbart eine Haltung, die darin besteht, sich von allem zu distanzieren, was in der Welt falsch läuft. Indem er die Augen verschliesst und schweigt, gelingt es dem Einzelnen so, sich zu schützen. Der Narr ruft zudem den Betrachter dazu auf, sich ihm gegenüber genauso wohlwollend zu verhalten. Die konventionellen Symbole des Narren finden sich auch in dieser Darstellung: Das gelbrote Kostüm, die Mütze mit den Eselsohren, der Hahnenkamm, der Narrenstock rechts und die Brille im Vordergrund. Letztere, gewöhnlich ein Zeichen für Gelehrsamkeit, wird hier mit der Blendung und dem Betrug assoziiert, denn die technische Herstellung war eine Herausforderung und die Brillen daher nicht überall von gleichwertiger Qualität, weshalb ihre Verkäufer mitunter als Scharlatane galten. Das Gemälde ist dendrochronologisch durch Dr. Peter Klein untersucht worden und kann ab 1548 entstanden sein.