Loading Spinner

Wilhelm Traut Sold at Auction Prices

Form cutter, Letter painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • The Flagellation of Christ (Le Blanc 3; see Hollstein (Kilian) 20)
    Dec. 09, 2022

    The Flagellation of Christ (Le Blanc 3; see Hollstein (Kilian) 20)

    Est: £1,000 - £2,000

    Wilhelm Traut (After Lucas Kilian) active 1636 - 1662 The Flagellation of Christ (Le Blanc 3; see Hollstein (Kilian) 20) Woodcut, circa 1650, a good counterproof impression of Le Blanc's first state (of two), with the black tablet, though printing slightly unevenly in places, unframed image: 312 by 202mm 12¼ by 7⅞in sheet: 313 by 205mm 12¼ by 8⅛in  Bid on Sotheby's

    Sotheby's
  • Traut, Wilhelm: Der hl. Stephanus zwischen dem hl. Valentin und dem hl. Maximilian
    Nov. 25, 2020

    Traut, Wilhelm: Der hl. Stephanus zwischen dem hl. Valentin und dem hl. Maximilian

    Est: €360 - €450

    Der hl. Stephanus zwischen dem hl. Valentin und dem hl. Maximilian. Holzschnitt. 24,3 x 18,1 cm. Dodgson 18, B. VII, 138, 109 . Ausgezeichneter Druck teils mit der zweiten Einfassung. Geglättete horizontale Faltspur, leicht fleckig, links kleiner Randeinriss, unten links kleiner Papierverlust, winzige Ausbesserungen am oberen Rand, diese mit Feder retuschiert, winzige geschlossene Löchlein auf dem Engel links, verso Bleistiftannotationen, sonst gut erhalten. Aus der Sammlung Graf Ludwig Yorck von Wartenburg (Lugt 2669) sowie einer bisher nicht identifizierten Sammlung "FE im Quadrat" (Lugt 5638). Beigegeben von demselben der Holzschnitt "Dichter mit Harfe" und von Michael Wolgemut der Holzschnitt "Die versuchte Steinigung Christi" (Dodgson S. 243, 24). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Traut, Wilhelm: Die Geißelung Christi
    Nov. 25, 2020

    Traut, Wilhelm: Die Geißelung Christi

    Est: €400 - €600

    Die Geißelung Christi. Contre-Épreuve des Holzschnitts nach Lucas Kilian. 31,2 x 20,1 cm. Um 1650. Vgl. Nagler 3, Le Blanc 3 I (von II), Hollstein (Lucas Kilian) 20. Wz. Kleines gekröntes Wappen. Über Leben und Werk des aus Nürnberg stammenden Künstlers Wilhelm Traut ist bis heute nicht allzu viel bekannt. Er erwarb im Jahr 1647 das Bürgerrecht in Frankfurt am Main und arbeitete dort als Formschneider und Briefmaler. Nagler verzeichnet insgesamt nur neun Nummern mit druckgraphischen Arbeiten von Traut, darunter auch die Geißelung Christi. Als Vorlage für die eindringliche Darstellung diente vermutlich eine Pinselzeichnung des Lucas Kilian, die heute im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig verwahrt wird (Inv. Nr. Z 305 recto). Lediglich zwei Exemplare des ersten Zustands, vor der Inschrift "ECCE HOMO" im schwarzen Schriftrand, sind bekannt. - Prachtvoller, gleichmäßiger Gegendruck des originalenen Holzschnitts im ersten Druckzustand, mit sehr feinem Rändchen um die äußere Einfassung. Minimal angestaubt, links eine geglättete Quetschspur, dort im äußeren Rand hinterlegt, kleinere ausgebesserte Randläsuren, oben minimal bestoßen, kleine Klebe- und Montierungsreste verso, sonst sehr schön und original erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Traut, Wilhelm: Brustbild Jesus Christi
    Nov. 28, 2013

    Traut, Wilhelm: Brustbild Jesus Christi

    Est: €1,200 - €1,800

    Brustbild des segnenden Heilandes. Holzschnitt auf feinem Büttenpapier. 41,8 x 31,2. Nagler 1. Bereits Nagler vermerkte die Seltenheit des Brustbildes, das als Gegenstück zu "Maria mit den gekreuzten Händen" entstand. Arbeiten des aus Frankfurt stammenden Formschneiders Traut, dessen graphisches Œuvre lediglich neun Blätter zählt, kommen äußerst selten vor. Bemerkenswert ist die technische Durchführung des vorliegenden Blattes, verwendet Traut doch hier im Medium des Holzschnittes die für den Kupferstich typischen an- und abschwellenden Liniengefüge. Es ist nicht auszuschließen, dass hier auch eine Auseinandersetzung mit den graphischen Arbeiten Claude Mellans stattgefunden hat. - Prachtvoller, meist gleichmäßiger und präziser Druck, unten mit der Einfassungslinie, oben mit geradem Rand um die Darstellung. Leichte Gebrauchsspuren, schwache Mittelfalte, kleiner hinterlegter Randeinriss rechts, kleine hinterlegte Fehlstelle oben rechts, die obere rechte Eckspitze ergänzt, unauffällig ausgebesserte Stelle mit feiner Retusche im Haar Christi, geringfügige Erhaltungsmängel, verso schwache Leimspuren, sonst ganz wunderbares Exemplar des seltenen Blattes.

    Bassenge Auctions
Lots Per Page: