Loading Spinner

Fritz Stuckenberg Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Fritz Stuckenberg (1881 München - Füssen 1944) – Tauben im Raum (Pigeons in the room)
    Dec. 05, 2024

    Fritz Stuckenberg (1881 München - Füssen 1944) – Tauben im Raum (Pigeons in the room)

    Est: €15,000 - €20,000

    Oil on canvas. (c. 1919). C. 104.5 x 64.5 cm.

    Karl & Faber
  • Stuckenberg, Fritz: Ohne Titel
    Nov. 29, 2024

    Stuckenberg, Fritz: Ohne Titel

    Est: €600 - €800

    Ohne Titel Bleistift auf Bütten. Um 1931. 32,7 x 24 cm. Unten mittig mit Bleistift mit dem Künstlersignet "STU". Eine schwebende Anmut erfüllt die konstruktivistische Komposition aus dem Spätwerk des Künstlers. Fritz Stuckenberg, der 1916 von Herwarth Walden entdeckt und in den Sturm-Kreis integriert wurde, wo er engere Kontakte vor allem zu Georg Muche, Arnold Topp, Walter Mehring und Mynona pflegte, schloss sich dem Arbeitsrat für Kunst um Walter Gropius und Bruno Taut an, später der Novembergruppe. Seine Teilnahme an der Ersten Internationalen Dada-Messe, die Aufnahme in die Dritte Bauhausmappe und viele weitere Ausstellungen in bedeutenden Galerien zeugten von Stuckenbergs Rang in der damaligen künstlerischen Szene. Durch Krankheit und ökonomische Not gezwungen, kehrte er jedoch 1921 aus Berlin nach Delmenhorst zurück. Unter zunehmenden politisch und persönlich drückenden Bedingungen entwickelte er hier sein konstruktivistisches und spirituelles Spätwerk. Ab 1937 galten seine Werke zur Zeit des Nationalsozialismus als "entartet". - Provenienz: Karl & Faber, Auktion München 12.06.2015, Lot 830 - Ausstellung: Fritz Stuckenberg, Retrospektive, Städtische Galerie, Delmenhorst 1993 - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • FRITZ STUCKENBERG, 1881 MUNICH - 1944
    Aug. 31, 2024

    FRITZ STUCKENBERG, 1881 MUNICH - 1944

    Est: -

    Fritz Stuckenberg, 1881 Munich - 1944 Füssen. Irises and lupines. Gouache with watercolor, signed Stuckenberg lower left, matted and framed 94 x 73 cm, matted cut-out 58.5 x 38 cm - Stuckenberg moved with his parents to Delmenhorst in 1893, where his uncle, the painter Bernhard Wiegandt, with whom Paula Modersohn-Becker took drawing lessons from 1893-95, encouraged his artistic interests. Stuckenberg went to Paris in 1907 and to Berlin in 1912, where he became part of the Sturm-Kreis. He returned to Delmenhorst in 1921.

    Historia Auctionata
  • Fritz Stuckenberg (München 1881-1944 Füssen), Blumenstillleben: Bunte Anemonen in einer Vase vor schwarzem Hintergrund, signiert,
    Jul. 06, 2024

    Fritz Stuckenberg (München 1881-1944 Füssen), Blumenstillleben: Bunte Anemonen in einer Vase vor schwarzem Hintergrund, signiert,

    Est: -

    Fritz Stuckenberg (München 1881-1944 Füssen), Blumenstillleben: Bunte Anemonen in einer Vase vor schwarzem Hintergrund, signiert, Aquarell, 35,8 x 27 cm. / Fritz Stuckenberg (Munich 1881-1944 Füssen), Still life with flowers: Colourful anemones in a vase against a black background, signed, watercolour, 35.8 x 27 cm

    Auktionshaus Mars
  • Stuckenberg, Fritz (München 1881-1944 Füssen; Zuschreibung),
    Jun. 19, 2024

    Stuckenberg, Fritz (München 1881-1944 Füssen; Zuschreibung),

    Est: €8,000 - €12,000

    Industrielandschaft. Öl auf Leinwand, auf Holz. Nicht sign. und dat. (um 1920). 39,7 x 49 cm. - Gerahmt. - Stuckenberg brach ein Architekturstudium ab, um an den Akademien in Weimar und München zu studieren. 1907 zog er in die bedeutendste Künstlermetropole seiner Zeit, nach Paris. Hier gehörte er zum Kreis des "Café du Dôme", fand sich inspiriert und zu Licht und Farbe befreit. Er nahm an den großen Pariser Salons teil und stellte in Galerien aus. 1912 lebte er in Berlin und wurde wenige Jahre später dort von Herwarth Walden entdeckt und in den Sturm-Kreis aufgenommen. Drei Jahre später, 1919, war er jedoch von der Entwicklung enttäuscht, löste sich von Walden und schloss sich der späteren Novembergruppe um Walter Gropius und Bruno Taut an. In seiner Berliner Zeit verzeichnete er große Erfolge, wurde vielfach ausgestellt und zählte zu den wichtigen Vertretern der europäischen Avantgarde. Seine Werke waren in den USA, Deutschland und bis Moskau zu sehen. Eine schwere Erkrankung und die damit einhergehende wirtschaftliche Not zwangen ihn Anfang der 1920er Jahre dazu, in die Stadt seiner Kindheit, nach Delmenhorst, zurückzukehren. Hier bemächtigte sich eine gewisse Dunkelheit und Spiritualität seiner, was die maßgebliche Stimmung seines Spätwerks werden sollte.Unser sorgfältig komponiertes Gemälde ist dieser Phase seines Schaffens zuzuordnen. Der leicht pastose Farbauftrag scheint chaotisch, ist dabei aber sorgfältig gesetzt, für Tiefe und zusätzliche Struktur wurde im Gebäude rechts mit der Spitze des Pinselstiels in der nassen Farbe nachgearbeitet. Das Wasserbecken wirkt wie ein "Lichtblick" zwischen all den hoch aufragenden Schloten und Häusern, auch die helle Färbung des verdeckt liegenden Horizonts gibt Hoffnung auf Besserung jenseits des bedrückenden Diesseits. - Stuckenbergs Oeuvre galt unter den Nationalsozialisten als entartet, zahlreiche Werke wurden aus öffentlichen Sammlungen beschlagnahmt und der Künstler geriet für ein halbes Jahrhundert in Vergessenheit. Erst 1993 würdigte eine Retrospektive in Delmenhorst, Berlin und Neuss ihn als wichtigen Teil der Avantgarde.

    Zisska & Lacher
  • Stuckenberg, Fritz (München 1881-1944 Füssen; Zuschreibung),
    Jun. 07, 2024

    Stuckenberg, Fritz (München 1881-1944 Füssen; Zuschreibung),

    Est: €8,000 - €12,000

    Industrielandschaft. Öl auf Leinwand, auf Holz. Nicht sign. und dat. (um 1920). 39,7 x 49 cm. - Gerahmt. - Stuckenberg brach ein Architekturstudium ab, um an den Akademien in Weimar und München zu studieren. 1907 zog er in die bedeutendste Künstlermetropole seiner Zeit, nach Paris. Hier gehörte er zum Kreis des "Café du Dôme", fand sich inspiriert und zu Licht und Farbe befreit. Er nahm an den großen Pariser Salons teil und stellte in Galerien aus. 1912 lebte er in Berlin und wurde wenige Jahre später dort von Herwarth Walden entdeckt und in den Sturm-Kreis aufgenommen. Drei Jahre später, 1919, war er jedoch von der Entwicklung enttäuscht, löste sich von Walden und schloss sich der späteren Novembergruppe um Walter Gropius und Bruno Taut an. In seiner Berliner Zeit verzeichnete er große Erfolge, wurde vielfach ausgestellt und zählte zu den wichtigen Vertretern der europäischen Avantgarde. Seine Werke waren in den USA, Deutschland und bis Moskau zu sehen. Eine schwere Erkrankung und die damit einhergehende wirtschaftliche Not zwangen ihn Anfang der 1920er Jahre dazu, in die Stadt seiner Kindheit, nach Delmenhorst, zurückzukehren. Hier bemächtigte sich eine gewisse Dunkelheit und Spiritualität seiner, was die maßgebliche Stimmung seines Spätwerks werden sollte.Unser sorgfältig komponiertes Gemälde ist dieser Phase seines Schaffens zuzuordnen. Der leicht pastose Farbauftrag scheint chaotisch, ist dabei aber sorgfältig gesetzt, für Tiefe und zusätzliche Struktur wurde im Gebäude rechts mit der Spitze des Pinselstiels in der nassen Farbe nachgearbeitet. Das Wasserbecken wirkt wie ein "Lichtblick" zwischen all den hoch aufragenden Schloten und Häusern, auch die helle Färbung des verdeckt liegenden Horizonts gibt Hoffnung auf Besserung jenseits des bedrückenden Diesseits. - Stuckenbergs Oeuvre galt unter den Nationalsozialisten als entartet, zahlreiche Werke wurden aus öffentlichen Sammlungen beschlagnahmt und der Künstler geriet für ein halbes Jahrhundert in Vergessenheit. Erst 1993 würdigte eine Retrospektive in Delmenhorst, Berlin und Neuss ihn als wichtigen Teil der Avantgarde.

    Zisska & Lacher
  • Stuckenberg, Fritz (München 1881-1944 Füssen),
    Jun. 23, 2023

    Stuckenberg, Fritz (München 1881-1944 Füssen),

    Est: €1,000 - €1,500

    Ohne Titel. Aquarell. Sign. und dat. 26. 34 x 25,3 cm. - Frei schwebend in vg. Rahmen. - Mit leichten Knichspuren oben und vereinzelten schwachen Fleckchen sowie zart gebräunt. - Provenienz: aus einer österreichischen Privatsammlung.

    Zisska & Lacher
  • Fritz Stuckenberg - Ohne Titel
    May. 06, 2023

    Fritz Stuckenberg - Ohne Titel

    Est: - €4,000

    Ohne Titel Aquarell über Bleistift. Um 1920. 31,5 x 23,7 cm. Unbezeichnet. (38) In ihrer Farbigkeit prachtvolle und formal ausbalancierte Komposition, deren einzelne Formen trotz des wässrigen Aquarells scharf konturiert bleiben. - Auf festem, etwas genarbtem Aquarellkarton. - Im unteren Bereich mit einigen wenigen Fleckchen, die dem großen Reiz der Arbeit aber keinen Abbruch tun. - Ehemals: Privatbesitz Ganderkesee, Galerie Roche, Bremen und Kunsthandel Dr. Ingo Kerls, Bremen. - Mit einer Photoexpertise von Barbara Alms vom 6.1.2012.

    Dr. Andreas Sturies Moderne Kunst & Auktionen
  • Fritz Stuckenberg – Ohne Titel (Komposition) (Untitled (Composition))
    Dec. 07, 2022

    Fritz Stuckenberg – Ohne Titel (Komposition) (Untitled (Composition))

    Est: €4,000 - €6,000

    Watercolour on firm, textured wove. (Ca. 1920). Ca. 31.5 x 23.5 cm. With a photo expertise by Barbara Alms, former director of the Städtischen Galerie Delmenhorst, dated 6.1.2012.

    Karl & Faber
  • Stuckenberg, Fritz: Ohne Titel
    Dec. 03, 2022

    Stuckenberg, Fritz: Ohne Titel

    Est: €2,600 - €3,000

    Ohne Titel -- Aquarell auf strukturiertem Velin. 1927. -- 34,4 x 25,8 cm. -- Unten mittig in der Darstellung mit Bleistift monogrammiert "stu" und datiert. -- -- Wunderbar leuchtende Arbeit mit ausbalanciert stilisierter Formgestaltung. Links ein Haus, rechts Landschaft, dazwischen schlängelt sich ein roter Blitz mitten durch die Komposition. Architektur und Vegetation bleiben weitgehend angedeutet, sind jedoch bei aller Abstraktion in ihrer Gegenständlichkeit gut erkennbar. Durch Krankheit und ökonomische Not gezwungen, kehrte Fritz Stuckenberg 1921 aus Berlin nach Delmenhorst zurück. Unter zunehmenden politisch und persönlich drückenden Bedingungen entwickelte er hier sein konstruktivistisches und spirituelles Spätwerk. Ab 1937 galten seine Werke zur Zeit des Nationalsozialismus als "entartet". Zuvor zeugten jedoch zahlreiche Sturm-Ausstellungen sowie die Teilnahme an der Ersten Internationalen Dada-Messe, die Aufnahme in die Dritte Bauhausmappe und viele weitere Ausstellungen in bedeutenden Galerien von Stuckenbergs Rang in der damaligen künstlerischen Szene. -- -- - Provenienz: Privatbesitz Hamburg -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Stuckenberg, Fritz: Ohne Titel
    Dec. 03, 2022

    Stuckenberg, Fritz: Ohne Titel

    Est: €2,600 - €3,000

    Ohne Titel -- Aquarell und farbige Kreiden auf Velin. Um 1918/19. -- 34,5 x 25 cm. -- Unten rechts in der Darstellung mit Bleistift signiert "Stuckenberg". -- -- Ein großzügiger, vehement-schwungvoller Duktus und intensiv leuchtendes Kolorit zeichnen das abstrakte Aquarell, das wohl noch in Stuckenbergs "Sturm"-Zeit entstand, aus. Nach einem abgebrochenen Architekturstudium und nach Studienjahren bei Ludwig von Hofmann in Weimar und bei Emil Nolde ging der junge Künstler im Jahr 1907 nach Paris. Dort stellte er in großen Pariser Salons aus und war Mitglied der Künstlergruppe Café du Dôme. Ab 1912 in Berlin, wurde Stuckenberg 1916 von Herwarth Walden entdeckt und in den Sturm-Kreis integriert, wo er engere Kontakte vor allem zu Georg Muche, Arnold Topp, Walter Mehring und Mynona pflegte. Von der Entwicklung enttäuscht, löste er 1919 den Vertrag mit Walden und schloss sich dem Arbeitsrat für Kunst um Walter Gropius und Bruno Taut an, später der Novembergruppe. -- -- - Provenienz: Privatbesitz Hamburg -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Stuckenberg, Fritz. 1881 Münch
    Apr. 02, 2022

    Stuckenberg, Fritz. 1881 Münch

    Est: -

    Stuckenberg, Fritz. 1881 Munich - 1944 Füssen. Still life with chrysanthemums. Mixed media, signed Stuckenberg lower left, framed under mount behind glass, 89 x 69,5 cm, mount cut-out 59 x 43 cm, unopened.

    Historia Auctionata
  • Stuckenberg, Fritz: Blühender Kaktus
    Dec. 03, 2021

    Stuckenberg, Fritz: Blühender Kaktus

    Est: €500 - €700

    Blühender Kaktus Aquarell auf strukturiertem Velin. 1929. 39,3 x 46,7 cm. Oben mittig mit Bleistift mit dem Künstlersignet "STU" und datiert. Intensiv leuchtet die Kaktusblüte vor dem dunkelgrünen Hintergrund. Stuckenberg ging nach einem abgebrochenen Architekturstudium und nach Studienjahren bei Ludwig von Hofmann und Emil Nolde im Jahr 1907 nach Paris. Dort stellte er in großen Pariser Salons aus und war Mitglied der Künstlergruppe "Café du Dôme". 1912 zog er nach Berlin, wo er Mitglied in Herwarth Waldens "Sturm" wurde, nahm an zahlreichen Ausstellungen des "Sturm" wie auch an der Ersten Internationalen Dada-Messe teil und schloss sich später der Novembergruppe an. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Stuckenberg, Fritz: Blumen in blauer Vase
    Dec. 03, 2021

    Stuckenberg, Fritz: Blumen in blauer Vase

    Est: €600 - €800

    Blumen in blauer Vase Aquarell auf strukturiertem Velin. 1928. 55,5 x 38 cm. Unten links mit Feder in Braun mit dem Künstlersignet "STU" und datiert. Der dunkle, in Blau und Rötlichbraun gewölkte Hintergrund evoziert eine Gewitterstimmung, während die Blüten, von vorne rechts hell beleuchtet, ein ganz eigenes Licht abzustrahlen scheinen. So besticht die leicht abstrahierte Komposition mit einem ungewöhnlich intensiven Helldunkelkontrast. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Fritz Stuckenberg – Enge Gasse
    Sep. 29, 2021

    Fritz Stuckenberg – Enge Gasse

    Est: €950 - €1,000

    Aquarell auf Velin von Carl Schleicher und Schuell. (19)40. Ca. 79 x 55 cm. Monogrammiert unten rechts, datiert unten links. Mehrere Einrisse an den Kanten. Vereinzelte Farbabplatzungen. Leicht fleckig im oberen Bereich. Papier leicht wellig. Sonst gut. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber - Timed
  • Fritz Stuckenberg – Abstrakt
    Sep. 29, 2021

    Fritz Stuckenberg – Abstrakt

    Est: €2,000 - €2,100

    Aquarell auf festem Velin. Ca. 35,5 x 24,5 cm. Signiert unten links. Recto von fremder Hand betitelt. – In den Ecken minimale Löchlein von früherer Montage. Leichter Farbabrieb an den Kanten. Verso an den oberen Ecken montiert, an den unteren Ecken Kleberückstände von früherer Montierung. Sonst gut. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber - Timed
  • Fritz Stuckenberg – Obstkorb vor weiblicher Figur
    Sep. 29, 2021

    Fritz Stuckenberg – Obstkorb vor weiblicher Figur

    Est: €700 - €800

    Aquarell auf Velin von Carl Schleicher und Schuell. (19)40. Ca. 78 x 54,5 cm. Monogrammiert unten rechts, datiert unten links. Ca. 7 cm langer und 2,5 cm hoher Einriss am rechten unteren Rand. Mehrere Einrisse an der linken und rechten Kante. Knickspur an der linken und rechten unteren Ecke mit kleiner Beschädigung der Ecke. Unterer Rand teils angestoßen. Vereinzelter Farbabrieb und Farbabplatzungen an der rechten Kante. Leicht wellig. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber - Timed
  • Fritz Stuckenberg zugeschrieben, 4 Menschen im Raum, kubo-futuristisches Ölgemälde 1920er Jahre, gerahmt
    May. 28, 2021

    Fritz Stuckenberg zugeschrieben, 4 Menschen im Raum, kubo-futuristisches Ölgemälde 1920er Jahre, gerahmt

    Est: €8,000 - €9,000

    Fritz Stuckenberg zugeschrieben, 4 Menschen im Raum, kubo-futuristisches Ölgemälde 1920er Jahre, gerahmt Fritz Stuckenberg zugeschrieben, 1881 München - 1944 Füssen, deutscher Expressionist, nach Akademiejahren in Weimar und München siedelte er 1907 nach Paris über, dessen führende Rolle als Kulturhauptstadt des 19. und frühen 20. Jahrhunderts Künstler aller Nationen anzog. Auch Fritz Stuckenberg fand in Paris künstlerische Inspiration und „das Neue“, die Befreiung zu Licht und Farbe. Er gehörte zum Kreis des „Café du Dôme“ und stellte in den großen Pariser „Salons“ und Galerien aus. Ab 1912 in Berlin, wurde er 1916 von Herwarth Walden entdeckt und in den "Sturm"-Kreis integriert, später schloss er sich der Novembergruppe an. Zahlreiche „Sturm“-Ausstellungen sowie die Teilnahme an der „Ersten Internationalen Dada-Messe“, die Aufnahme in die Dritte Bauhausmappe und viele weitere Ausstellungen in bedeutenden Galerien belegen seinen Rang in der damaligen künstlerischen Szene. In wichtigen deutschen und amerikanischen Sammlungen vertreten, wurde sein Werk in Deutschland, in den USA und Moskau als das eines der bahnbrechenden Vertreter der europäischen Avantgarde gezeigt. Durch schwere Krankheit und ökonomische Not gezwungen, kehrte Fritz Stuckenberg 1921 nach Delmenhorst zurück. Hier, im „finsteren Delmenhorst“ (Brief an den flämischen Dadaisten Paul van Ostaijen) unter zunehmend politisch und persönlich drückenderen Bedingungen entwickelte er das konstruktive und spirituelle Spätwerk. In den nationalsozialistischen „Säuberungsaktionen“ wurden sämtliche seiner Bilder in Museumsbesitz entfernt oder vernichtet. 1937 wurde das Werk „Straße mit Häusern“ (1921) in der Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt. 1941 siedelte er nach Füssen über und starb 1944. Fünfzig Jahre lang fast vergessen, wurde Stuckenberg 1993 mit einer Retrospektive in Delmenhorst, Berlin und Neuss als Teil der künstlerischen Avantgarde der Moderne wiederentdeckt, hier: Im Raum einer kubo-futuristischen Inszenierung aus sich überschneidenden runden und ovalen Segmenten bewegen sich 4 Menschen in diagonaler Aufwärtsbewegung einer Spiralsonne entgegen, Öl/Lw/Platte, 67 x 50 cm, r. u. sign., in zeitgenössischer Rahmung

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Fritz Stuckenberg zugeschrieben, Familie, kubo-futuristisches Ölgemälde 1920er Jahre, gerahmt
    May. 28, 2021

    Fritz Stuckenberg zugeschrieben, Familie, kubo-futuristisches Ölgemälde 1920er Jahre, gerahmt

    Est: €8,000 - €9,000

    Fritz Stuckenberg zugeschrieben, Familie, kubo-futuristisches Ölgemälde 1920er Jahre, gerahmt Fritz Stuckenberg zugeschrieben, 1881 München - 1944 Füssen, deutscher Expressionist, nach Akademiejahren in Weimar und München siedelte er 1907 nach Paris über, dessen führende Rolle als Kulturhauptstadt des 19. und frühen 20. Jahrhunderts Künstler aller Nationen anzog. Auch Fritz Stuckenberg fand in Paris künstlerische Inspiration und „das Neue“, die Befreiung zu Licht und Farbe. Er gehörte zum Kreis des „Café du Dôme“ und stellte in den großen Pariser „Salons“ und Galerien aus. Ab 1912 in Berlin, wurde er 1916 von Herwarth Walden entdeckt und in den "Sturm"-Kreis integriert, später schloss er sich der Novembergruppe an. Zahlreiche „Sturm“-Ausstellungen sowie die Teilnahme an der „Ersten Internationalen Dada-Messe“, die Aufnahme in die Dritte Bauhausmappe und viele weitere Ausstellungen in bedeutenden Galerien belegen seinen Rang in der damaligen künstlerischen Szene. In wichtigen deutschen und amerikanischen Sammlungen vertreten, wurde sein Werk in Deutschland, in den USA und Moskau als das eines der bahnbrechenden Vertreter der europäischen Avantgarde gezeigt. Durch schwere Krankheit und ökonomische Not gezwungen, kehrte Fritz Stuckenberg 1921 nach Delmenhorst zurück. Hier, im „finsteren Delmenhorst“ (Brief an den flämischen Dadaisten Paul van Ostaijen) unter zunehmend politisch und persönlich drückenderen Bedingungen entwickelte er das konstruktive und spirituelle Spätwerk. In den nationalsozialistischen „Säuberungsaktionen“ wurden sämtliche seiner Bilder in Museumsbesitz entfernt oder vernichtet. 1937 wurde das Werk „Straße mit Häusern“ (1921) in der Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt. 1941 siedelte er nach Füssen über und starb 1944. Fünfzig Jahre lang fast vergessen, wurde Stuckenberg 1993 mit einer Retrospektive in Delmenhorst, Berlin und Neuss als Teil der künstlerischen Avantgarde der Moderne wiederentdeckt, hier: Im Zentrum einer kubo-futuristischen Inszenierung aus sich überschneidenden runden und ovalen Segmenten, wird eine dreiköpfige Familie mit einem langohrigen Haustier aus einer im oberen Drittel platzierten "kosmisch-spirituellen" Lichtquelle hell erleuchtet, Öl/Lw/Platte, keine Farbverluste, unregelmäßig verteilt kaum sichtbare punktuelle Fleckchen, 67 x 50 cm, l. u. signiert, zeitgenössisch gerahmt

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Stuckenberg, Fritz o.T. (Blumenstillleben). Ca. 1933.
    Nov. 06, 2020

    Stuckenberg, Fritz o.T. (Blumenstillleben). Ca. 1933.

    Est: €1,000 - €1,500

    [Modern_Art] Stuckenberg, Fritz o.T. (Blumenstillleben). Ca. 1933. Aquarell auf Papier. 27 x 34,6 cm. Im Motiv rechts unten signiert. Auf Unterlage punktuell montiert und im cremefarbenem Passepartout freigelegt. Unter Glas gerahmt. - Ein kleiner vertikaler Einriss oben rechts, dieser kurz und unauffälliger. Das Bl. technikbedingt etwas wellig. Insgesamt farbsatte, klassische Studie im wohlerhaltenen Zustand. Expressionismus Watercolour on paper. Signed in the motif at lower right. Mounted on a backing and exposed in a cream passepartout. Framed under glass. - One small vertical tear at upper right, this one short and unobtrusive. Due to technical reasons the image is somewhat wavy. Overall colourful, classic study in good condition. *

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Stuckenberg, Fritz o.T. (Fische). 1920er Jahre. Aquarell auf strukturiertem Aquarellbütten. 29,5 x
    Sep. 12, 2020

    Stuckenberg, Fritz o.T. (Fische). 1920er Jahre. Aquarell auf strukturiertem Aquarellbütten. 29,5 x

    Est: -

    Stuckenberg, Fritz o.T. (Fische). 1920er Jahre. Aquarell auf strukturiertem Aquarellbütten. 29,5 x 23,5 cm. Unten rechts in Graphit signiert. Auf Unterlage punktuell montiert u. im Passepartout freigelegt. Unter Glas gerahmt (ungeöffnet). - Wohlerhaltener Zustand. - Aparte Arbeit, die Stuckenbergs künstlerische Position zwischen Abstraktion u. Gegenstädlichkeit in den 1920er Jahren zum Ausdruck bringt. Expressionistischer Maler, Mitglied der Künstlergruppe "Der Sturm",dem "Arbeitsrat für Kunst" um Walther Gropius u. Bruno Taut u. der Novembergruppe um Walther Gropius. Watercolour on structured handmade paper. Signed in graphite at lower right. Exposed in passe-partout and framed under glass (unopened). - Well preserved condition. #

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Stuckenberg, Fritz o.T. (Fische). 1920er Jahre. Aquarell auf strukturiertem Aquarellbütten. 29,5 x 2
    Jun. 26, 2020

    Stuckenberg, Fritz o.T. (Fische). 1920er Jahre. Aquarell auf strukturiertem Aquarellbütten. 29,5 x 2

    Est: €2,200 - €2,640

    Stuckenberg, Fritz o.T. (Fische). 1920er Jahre. Aquarell auf strukturiertem Aquarellbütten. 29,5 x 23,5 cm. Unten rechts in Graphit signiert. Auf Unterlage punktuell montiert u. im Passepartout freigelegt. Unter Glas gerahmt (ungeöffnet). - Wohlerhaltener Zustand. - Aparte Arbeit, die Stuckenbergs künstlerische Position zwischen Abstraktion u. Gegenstädlichkeit in den 1920er Jahren zum Ausdruck bringt. Expressionistischer Maler, Mitglied der Künstlergruppe "Der Sturm",dem "Arbeitsrat für Kunst" um Walther Gropius u. Bruno Taut u. der Novembergruppe um Walther Gropius. Watercolour on structured handmade paper. Signed in graphite at lower right. Exposed in passe-partout and framed under glass (unopened). - Well preserved condition. * RefMod19620

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Stuckenberg, Fritz o.T. Blumenstillleben. 1933. Aquarell auf Papier. 26 x 39 cm. Monogrammiert und d
    Jun. 26, 2020

    Stuckenberg, Fritz o.T. Blumenstillleben. 1933. Aquarell auf Papier. 26 x 39 cm. Monogrammiert und d

    Est: €800 - €960

    Stuckenberg, Fritz Expressionismus o.T. Blumenstillleben. 1933. Aquarell auf Papier. 26 x 39 cm. Monogrammiert und datiert im Motiv links unten. Im cremefarbenen Passepartout freigestellt und unter Glas gerahmt. - Das Papier technikbedingt etwas wellig, sonst in wohlerhaltenem Zustand (ungeöffnet). Expressionistischer Maler, Mitglied d. Künstlergruppe "Der Sturm", d. "Arbeitsrat für Kunst" um Walther Gropius u. Bruno Taut u. d. Novembergruppe um Walther Gropius. Seine Werke waren in zahlreichen Galerien und Sammlungen europaweit ausgestellt u. wurden während des Dritten Reiches als entartet diffamiert. Watercolour on paper. Monogrammed and dated in the motif at lower left. Exposed in cream-coloured passepartout and framed under glass. - The paper a little bit wavy due to technical reasons, otherwise in good condition (unopened). - Expressionist painter who belongs to the European avant-garde. * RefMod19620

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Fritz Stuckenberg - Portrait Hjórdis
    Nov. 30, 2019

    Fritz Stuckenberg - Portrait Hjórdis

    Est: €1,800 - €2,400

    Fritz Stuckenberg Portrait Hjórdis Oil on canvas, laid down on cardboard Monogrammed lower left: STU. Dated lower right: IV 29. Inscribed on the reverse: Hjórdis 11 3/4 × 8 3/4 in.

    Grisebach
  • Fritz Stuckenberg - Untitled
    Nov. 29, 2019

    Fritz Stuckenberg - Untitled

    Est: €4,000 - €6,000

    Fritz Stuckenberg Untitled Watercolour on paper Monogrammed lower right: STU 19 5/8 × 11 3/4 in.

    Grisebach
  • Stuckenberg, Fritz.
    Oct. 19, 2019

    Stuckenberg, Fritz.

    Est: -

    Stuckenberg, Fritz. 1881 München - 1944 Füssen. Blumenstillleben mit Iris und Lupinen. Mischtechnik, u. li. sign. Stuckenberg, hinter Glas ger. 86 x 56,5 cm, ungeöffnet

    Bolland-Marotz
  • FRITZ STUCKENBERG | Abstrakte Komposition IX 38 (Abstract Composition IX 38)
    Feb. 27, 2019

    FRITZ STUCKENBERG | Abstrakte Komposition IX 38 (Abstract Composition IX 38)

    Est: £4,000 - £6,000

    gouache and pencil on card mounted on cardboard

    Sotheby's
  • Stuckenberg, Fritz: Abstrakte Komposition
    May. 31, 2014

    Stuckenberg, Fritz: Abstrakte Komposition

    Est: €900 - €1,200

    Abstrakte Komposition Aquarell auf genarbtem leichten Karton. 1919. 47,6 x 31,7 cm. Unten links mit Pinsel in Braun signiert, oben datiert und unten bezeichnet: "Herrn Dr. Behne gewidmet". Ab 1912 in Berlin, wurde Stuckenberg 1916 von Herwarth Walden entdeckt und in den Sturm-Kreis integriert, wo er engere Kontakte vor allem zu Georg Muche, Arnold Topp, Walter Mehring und Mynona pflegte. Von der Entwicklung enttäuscht, löste er 1919 den Vertrag mit Walden und schloss sich dem Arbeitsrat für Kunst um Walter Gropius und Bruno Taut an, später der Novembergruppe. Zahlreiche „Sturm"-Ausstellungen sowie die Teilnahme an der „Ersten Internationalen Dada-Messe", die Aufnahme in die Dritte Bauhausmappe und viele weitere Ausstellungen in bedeutenden Galerien belegen seinen Rang in der damaligen künstlerischen Szene.

    Bassenge Auctions
  • Fritz Stuckenberg 1881 München - 1944 Horn be...
    Mar. 08, 2014

    Fritz Stuckenberg 1881 München - 1944 Horn be...

    Est: €1,100 - €1,300

    Fritz Stuckenberg 1881 München - 1944 Horn bei Füssen - Osterglocken - Aquarell/Bütten. 26,5 x 38,5 cm. Monogr. l. u.: Stu. In Blei zusätzlich monogr. und dat. l. u.: stu / II (19)18. Voll ansichtig unter Passepartout gerahmt. Ungeöffnet.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Stuckenberg, Fritz: Komposition mit großem Dreieck
    Nov. 30, 2013

    Stuckenberg, Fritz: Komposition mit großem Dreieck

    Est: €3,400 - €4,500

    Komposition mit großem Dreieck. Aquarell auf leicht genarbtem, festem, chamoisfarbenem Karton. 36,5 x 26,8 cm. Verso signiert und datiert sowie mit dem Sammlerstempel. 1918. Stuckenberg ging nach einem abgebrochenen Architekturstudium und nach Studienjahren bei Ludwig von Hofmann in Weimar und bei Emil Nolde im Jahr 1907 nach Paris. Dort stellte er in großen Pariser Salons aus und war Mitglied der Künstlergruppe "Café du Dôme". Er zog 1912 nach Berlin, wo er Mitglied in Herwarth Waldens "Sturm" wurde, nahm an zahlreichen Ausstellungen des "Sturm" wie auch an der Ersten Internationalen Dada-Messe teil und schloss sich später der November-Gruppe an. Unsere Zeichnung entstand in dieser Zeit von Stuckenbergs Bruch mit dem "Sturm". Farbintensive, leuchtende abstrakte Arbeit mit ausbalancierter geometrischer Formgestaltung. An den oberen Ecken im Passepartout montiert, sonst wunderbar farbfrisch erhalten. Provenienz: Sammlung Heinrich Stinnes, Köln (verso mit dem violetten Sammlerstempel)

    Bassenge Auctions
  • Fritz Stuckenberg "KOMPOSITION MIT GELBER KUGEL"
    Nov. 28, 2009

    Fritz Stuckenberg "KOMPOSITION MIT GELBER KUGEL"

    Est: €10,000 - €15,000

    Fritz Stuckenberg "KOMPOSITION MIT GELBER KUGEL"Monogrammed lower left: stu ["st" ligiert] Oil on cardboard

    Grisebach
  • Stuckenberg, Fritz: Strasse mit drei Häusern
    Nov. 28, 2009

    Stuckenberg, Fritz: Strasse mit drei Häusern

    Est: €300 - €460

    Stuckenberg, Fritz: Strasse mit drei Häusern Straße mit drei Häusern. Lithographie auf bräunlichem, faserigem Velin. 32,8 x 21 cm (Darstellung); 38,2 x 28,1 cm (Blattgröße). Signiert. Auflage 110 Ex. (1922). Peters III/12, Söhn HdO 103-12. Blatt 12 der dritten Bauhausmappe: Bauhaus Drucke - Neue Europäische Graphik, Deutsche Künstler. Mit dem Trockenstempel des Weimarer Bauhauses (Lugt 2558b). Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand. Im linken Rand mit einem Riß (ca. 0,5 cm), sonst in sehr schöner Erhaltung.

    Bassenge Auctions
  • Fritz Stuckenberg (1881-1944): Mädchenportrait
    Mar. 27, 2009

    Fritz Stuckenberg (1881-1944): Mädchenportrait

    Est: €300 - €500

    Fritz Stuckenberg (1881-1944): Mädchenportrait 1941. Monogrammiert und datiert unten rechts. Gerahmt. Öl auf Malkarton. Measures: 41,0 × 32,0 cm.

    Doebele Kunstauktionen
  • Fritz Stuckenberg(1881 München - 1944 Füssen am
    Dec. 03, 2008

    Fritz Stuckenberg(1881 München - 1944 Füssen am

    Est: - €2,500

    Fritz Stuckenberg(1881 München - 1944 Füssen am Lech). Abstrakte Komposition IX 38. 1938 Watercolour and pencil. Monogrammed and dated on backing. On light, ochre cardboard, mounted on brown cardboard. 27 x 12,3 cm (10,6 x 4,8 in), the full sheet. With colour and handwriting samples on the reverse Provenienz: Private collection South Germany. A highly original abstract composition, which recalls Jugendstil Symbolism in both design and palette. Initially a scene painter, Stuckenberg studied at the Applied Arts School in Weimar and the Munich Art Academy. After spending several years in Paris early in his career, Stuckenberg lived in Berlin from 1912 to 1919, where he joined the Sturm'group, which provided him with important sources of inspiration for his work. [KD] In good condition, colours still fresh. Softly discoloured.

    Ketterer
  • Fritz Stuckenberg(1881 München - 1944 Füssen am
    Dec. 03, 2008

    Fritz Stuckenberg(1881 München - 1944 Füssen am

    Est: - €3,500

    Fritz Stuckenberg(1881 München - 1944 Füssen am Lech). Ohne Titel. Anfang1920 s. Watercolour , gouache and coloured chalks. Signed lower right. On laid paper. 33,5 x 25,8 cm (13,1 x 10,1 in), the full sheet. Provenienz: Private collection North Germany. From 1920 Fritz Stuckenberg switched to painting in the Cubo-Futurist style. The exhilarating contrast between stripes and fields of colour against a light background creates an effect reminiscent of three-dimensional tectonic forms in our work, so intense are the colours. [NB] In good condition, colours still fresh. Upper edge with tiny superficial paper loss.

    Ketterer
  • Fritz Stuckenberg(1881 München - 1944 Füssen am
    Dec. 03, 2008

    Fritz Stuckenberg(1881 München - 1944 Füssen am

    Est: - €3,000

    Fritz Stuckenberg(1881 München - 1944 Füssen am Lech). Alpenveilchen. Anfang 1920 s. Watercolour , gouache and coloured chalks. Signed lower centre, inscribed St.'lower right. Once more signed and dedictated on the reverse. On laid paper. 38 x 26,9 cm (14,9 x 10,5 in), the full sheet. Provenienz: Private collection North Germany. Born in Munich in 1881, Fritz Stuckenberg at first worked as a scene painter in Leipzig before attending both the Weimar Applied Arts School and the Munich Art Academy. Following a stay of several years in Paris, during which he showed work at the Salon d'Automne, Stuckenberg moved to Berlin, where he joined the Sturm'circle and the November Group". In 1922 the painter settled in Delmenhorst. The Expressionist style shaped by what he had absorbed in his Paris and Berlin days yielded after 1920 to a Futurist-Constructivist style. Hence the plant motif in the present work already shows the tendency to abstract colour fields which detach themselves from a velvety, virtually undefined background. [NB] In good condition, colours still fresh. Upper right edge with soft crease mark. Partially negligibly rubbed.

    Ketterer
  • FRITZ STUCKENBERG München 1881 - 1944 Füssen/Allgäu
    Nov. 10, 2007

    FRITZ STUCKENBERG München 1881 - 1944 Füssen/Allgäu

    Est: €1,450 - €1,450

    Ohne Titel. Langgestreckte Komposition. Bleistiftzeichnung um 1931. Ausst.-Kat. Städt. Galerie Delmenhorst, Nr. 111 mit Abb. - Monogrammiert "Stu". Auf chamoisfarbenem Bütten. 32,7 x 24,1 cm. Ränder schwach fleckig. [ms]

    Winterberg-Kunst
  • FRITZ STUCKENBERG München 1881 - 1944 Füssen/Allgäu
    Nov. 10, 2007

    FRITZ STUCKENBERG München 1881 - 1944 Füssen/Allgäu

    Est: €1,450 - €1,450

    Ohne Titel. Geschwungene Komposition mit kleinem Dreieck. Bleistiftzeichnung um 1931. Ausst.-Kat. Städt. Galerie Delmenhorst, Nr. 110 mit Abb. - Monogrammiert "Stu". Auf chamoisfarbenem Vélin. 26 x 17,5 cm. Ränder schwach fleckig sowie verso mit leichten Kleberesten in den oberen Ecken. [ms]

    Winterberg-Kunst
  • FRITZ STUCKENBERG München 1881 - 1944 Füssen/Allgäu
    Nov. 10, 2007

    FRITZ STUCKENBERG München 1881 - 1944 Füssen/Allgäu

    Est: €2,400 - €2,400

    Die roten Kreise. Aquarell um 1935. - Signiert. Auf kräftigem strukturierten (genarbten) Vélin. 38,2 x 28,4 cm. Mit kleiner Eckfehlstelle und drei winzigen -knickspuren. Stuckenberg, der sich nach kurzem, abgebrochenem Architekturstudium der Malerei zuwandte, studierte zunächst an der Kunstgewerbeschule in Weimar (1903-05) und der Münchner Akademie (1905-07). Nach seinem Umzug nach Paris 1907 gehörte er zum Kreis des "Café du Dôme" und stellte in den Pariser Salons und Galerien aus. Ab 1912 in Berlin ansässig, wurde er 1916 von Herwarth Walden entdeckt und in den Sturm-Kreis integriert. Seine Gemälde in Museumsbesitz fielen den nationalsozialistischen "Säuberungsaktionen" zum Opfer und ein Gemälde wurde 1937 in der "Entartete Kunst"-Ausstellung gezeigt. Fast in Vergessenheit geraten, wurde der Künstler schließlich 1993 mit einer Retrospektive als Teil der künstlerischen Avantgarde der Moderne wiederentdeckt. [ms]

    Winterberg-Kunst
  • Untitled.
    Jun. 06, 2007

    Untitled.

    Est: - €400

    Lithograph on vellum. 33 x 21cm (38,5 x 28cm). Signed. Staatliches Bauhaus, Weimar (Ed.). With the dry stamp of the editor. Sheet from the portfolio: "Bauhaus Drucke - Neue europäische Graphik, 3. Mappe - Deutsche Künstler" from 1921. Edition of 100 issues, this portfolio has the number: "69".

    Van Ham Kunstauktionen
Lots Per Page: