Loading Spinner

Paul Strecker Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Strecker, Paul: Sommerliche Landschaft
    Oct. 10, 2024

    Strecker, Paul: Sommerliche Landschaft

    Est: €100 - €150

    Strecker, Paul. Sommerliche Landschaft. Elf Zeichnungen. 2 Bl. (Text) und 10 Bl. mit 11 Zeichnungen in Sepia und Grün. 32 x 24 cm. OHalbleinen. Berlin, Archivarion, 1950. -- Archivarion Kunstbibliothek Bd. II, 5. Eines von 300 nummerierten Exemplaren. Druckvermerk vom Künstler signiert. – Ordentliches Exemplar.

    Bassenge Auctions
  • Paul Strecker (1900–1950): Lampe und Teekanne
    Mar. 01, 2024

    Paul Strecker (1900–1950): Lampe und Teekanne

    Est: $1,000 - $1,500

    Oil on board, signed 'Strecker' lower left. 9 3/8 x 4 1/4 in., 12 1/2 x 7 1/2 in. (frame).

    STAIR
  • Strecker, Paul: La soirée à l plage
    Dec. 02, 2023

    Strecker, Paul: La soirée à l plage

    Est: €1,200 - €1,500

    "La soirée à la plage" -- Öl auf grober Leinwand. 1930er Jahre. -- 100 x 70,5 cm. -- Unten mittig mit Pinsel in Schwarz signiert "Strecker", verso mit Pinsel in Braun nochmals signiert "Paul Stecker" und betitelt. -- -- Paul Strecker lebte ab 1924 zwei Jahrzehnte in Paris, wo er am Salon des Indépendants, am Salon des Tuileries und dem Salon d’Automne teilnahm und in den 1930er Jahren Ausstellungen in den Galerien Jacques Bonjean und Julien Levy hatte. In Berlin stellte er 1932 bei Paul Cassirer und Alfred Flechtheim aus. Im August 1944 kehrte Strecker nach Deutschland zurück, wo er im Januar 1946 von Carl Hofer an der Hochschule für Bildende Künste angestellt wurde. Unbeteiligt schaut die Kniende frontal zum Betrachter aus dem Bild, vor ihren Knien eine Liegende, die den Kopf hebt. Ins Gespräch vertieft, wirken die beiden Frauen in den figurbetonten Kleidern mit Verzierung und der voluminösen Frisur fast zufällig im Bildausschnitt und rahmen dennoch auf die für Strecker typische Weise die Sonne und ihr Spiegelbild, den eigentlichen Mittelpunkt des Bildes, ein. -- -- - Provenienz: Privatbesitz Berlin -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Strecker, Paul
    Jun. 16, 2023

    Strecker, Paul

    Est: €600 - €900

    Strecker, Paul (1898-1950). Am Strand, Badeszene. Zeichnung. Tuschfeder und Deckfarben, signiert, um 1938. 16,7:23 cm. Zu Strandmotiven vgl. Paul Strecker, Mittelrheinisches Landesmuseum Mainz, 1978, Kat.-Nrn.100 u. 103, jeweils Feder mit Deckfarben. Berliner Gruppe, Einleitung des Katalogs mit Strandbild von Paul Strecker; gleiches Motiv in: Paul Strecker, Gedächtnis-Ausstellung, Kunsthalle Bremen 1951, Kat.-Nr. 118. – Paul Strecker, nach dem Krieg Professor an der Hochschule für bildende Künstler, Berlin, eröffnete schon früh seine zweite Heimat in Frankreich: »Im Frühjahr 1924 verordnete Flechtheim den jungen Künstlern seines Kreises einen Aufenthalt in Sanary. Auch Strecker gehörte dazu« (E. Kalthoff, in: Paul Strecker, Mainz 1978, S. 27).

    Schneider-Henn
  • Strecker, Paul: Esszimmer mit Mädchen
    Dec. 03, 2022

    Strecker, Paul: Esszimmer mit Mädchen

    Est: €700 - €900

    Esszimmer mit Mädchen -- Öl auf Leinwand. 1948. -- 65 x 53 cm. -- Unten mittig mit Pinsel in Dunkelgrün signiert "Strecker", verso datiert und mit dem Nachlaßstempel, dort mit der Inventarnr. "B 51". -- -- Rot leuchtet die Mädchenbluse im grünlichen Licht des Strecker'schen Esszimmers mit der einprägsam ornamentierten Flügeltür. Der Raum im Haus des Künstlers ist allein in den beiden Grundwerten Grün und Rot gestaltet, deren lebendige Vibrationen von den großen weißen Flächen aufgefangen werden. Grüne und rotbraune Konturlinien umfahren die Bildgegenstände in weichen Schwüngen. Er selber hält im Tagebuch vom 30.10.48 fest: "P. Str. macht die Strahlung und Strömung des Menschlichen sichtbar, formt mit scheinbar kühler bisweilen lässiger Hand die eigentlichen Dinge, die jenseits des Wahrnehmbaren, Messbaren liegen." (zit. nach: Ausst.-Kat. Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz 1978, S. 68). Das Motiv der Muthesius-Villa beschäftigte Strecker bis ins Jahr 1949 immer wieder. -- -- - Ausstellung: Kunstkabinett Gerda Bassenge, Berlin 1984, Nr. 19 (mit Abb. Vorderseite Faltblatt) -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Strecker, Paul: Blühende Kastanie
    Dec. 03, 2022

    Strecker, Paul: Blühende Kastanie

    Est: €600 - €800

    Blühende Kastanie -- Öl auf Leinwand. 1946. -- 33 x 55 cm. -- Unten links mit Pinsel in Rotbraun signiert "Strecker", verso datiert und mit dem Nachlaßstempel, dort mit der Inventarnr. "B 13". -- -- Rhythmisch gesetzte Flächen und Flecken vereinigen sich in der runden Form des üppig blühenden Kastanienbaumes, locker schwingende, teils in die feuchte Farbe gekratzte Lineaturen verleihen der frühsommerlichen Szenerie ihre Leichtigkeit. Den Kastanienbaum hinter seinem Haus hielt Strecker mehrfach in seinen Gemälden fest (vgl. "Der Kastanienbaum", 1949, Ausst.-Kat. Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz 1978, Kat.-Nr. 92). Bis 1944 lebte Paul Strecker in Paris, von wo aus er diverse Reisen in das europäische Ausland und nach Deutschland machte. Als Frankreich von den Deutschen besetzt wurde, floh Strecker in den Süden und wurde dort von 1939 bis 1941 interniert. Nach Kriegsende bot man ihm 1946, im Entstehungsjahr des vorliegenden Gemäldes, eine Professur an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin an. -- -- - Ausstellung: Kunstkabinett Gerda Bassenge, Berlin 1984, Nr. 9 -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Paul STRECKER (1900-1950)
    Sep. 20, 2022

    Paul STRECKER (1900-1950)

    Est: €300 - €400

    Paul STRECKER (1900-1950) "Im Park" Zeichnung - Aquarell, 30 cm x 39,7 cm, südliche Parklandschaft mit Villen, wohl Frankreich um 1924, signiert unten links Paul STRECKER (1900-1950) "In the park" drawing - watercolor, 30 cm x 39.7 cm, southern park landscape with villas, probably France around 1924, signed at the bottom left

    Auktionshaus Kloss
  • Strecker, Paul: Im Wohnzimmer
    Jun. 04, 2022

    Strecker, Paul: Im Wohnzimmer

    Est: €600 - €800

    Im Wohnzimmer -- Öl auf Leinwand. -- 55 x 34 cm. -- Unten rechts mit Pinsel in Grau signiert "Strecker", verso mit dem Nachlaßstempel. -- -- Bei diesem Bild ist offensichtlich Streckers Esszimmer dargestellt. Es sind der Kronleuchter und der leere Tisch mit weißer Tischdecke, die als erstes ins Auge fallen, den Übergang bildet eine ebenfalls helle Kommode mit darüberhängendem Spiegel. Den Rahmen bilden die beiden am Tisch sitzenden Personen, der vordere Stuhl und die geöffnete Flügeltür. Die schwingenden Pinselstriche hauchen der Komposition Leben ein, lassen sie luftig und locker erscheinen. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Strecker, Paul: Weisse Terrasse
    Jun. 04, 2022

    Strecker, Paul: Weisse Terrasse

    Est: €700 - €900

    "Weisse Terrasse" -- Öl auf Leinwand. 1949. -- 45 x 65 cm. -- Unten mittig mit Pinsel in Grün signiert "Strecker", verso auf der Leinwand mit Pinsel in Grün datiert und mit dem Nachlaßstempel, auf der oberen Keilrahmenleiste mit Bleistift betitelt. -- -- Bis 1944 lebte Paul Strecker in Paris, von wo aus er diverse Reisen in das europäische Ausland und nach Deutschland machte. Als Frankreich von den Deutschen besetzt wurde, floh Strecker in den Süden und wurde dort von 1939 bis 1941 interniert. Nach Kriegsende bot man ihm 1946 eine Professur an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin an. Das Motiv der Muthesius-Villa und die dazugehörige Terrasse beschäftigen Strecker bis ins Jahr 1949 immer wieder. -- -- -- -- -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Strecker, Paul: Die weißen Gartenstühle
    Jun. 04, 2022

    Strecker, Paul: Die weißen Gartenstühle

    Est: €600 - €800

    "Die weißen Gartenstühle" -- Öl auf Leinwand. 1947. -- 30 x 65 cm. -- Unten links mit Pinsel in Grün signiert "Strecker", verso mit Pinsel in Schwarz datiert, mit dem Nachlaßstempel und auf dem Keilrahmen mit Bleistift betitelt. -- -- Paul Strecker war Bühnenbildner, Maler und Schriftsteller. Bereits bei einem Aufenthalt in München, nach dem Abitur 1915, begann Strecker mit ausführlichen Malstudien. Nach Kriegsende studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in München. Wohl auf Anregung von Alfred Flechtheim zog es den Künstler zunächst nach Berlin, wo er an der Kunstakademie studierte und im Januar 1923 bei Cassirer und Flechtheim ausstellte. Im Kreis von Alfred Flechtheim begab sich der Künstler auf Reisen durch den Süden Europas und zog 1924 nach Paris, wo er im Austausch mit Rudolf Levy und Jules Pascin stand. Die drei wesentlichen Motive in Streckers Bildern sind: die Innenräume, meist das Esszimmer des Hauses in Nikolassee oder auch die Terrasse, sowie der Garten mit Personen oder weißen Stühlen. Insbesondere in seinen Gartenbildern findet sich der Einfluss des französischen Impressionismus, wenn auch gepaart mit einer neuen Leichtigkeit und Transparenz. -- -- -- -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Paul Strecker (Mainz 1900 - 1950 Berlin) - Stilleben mit Lampe.
    Oct. 30, 2021

    Paul Strecker (Mainz 1900 - 1950 Berlin) - Stilleben mit Lampe.

    Est: -

    Paul Strecker (Mainz 1900 - 1950 Berlin) Stilleben mit Lampe. Öl auf Holz. 1946. 30,2 x 34,8 cm. Gerahmt. Signiert. Verso datiert, betitelt u. mit Nachlaßstempel versehen, dort nummeriert "B15b". Braun 253 - Ausgestellt in: Paul Strecker. Berlin, Kunstkabinett Gerda Bassenge, 1984, Katalog-Nr. 8 sowie abgebildet in: Wolfgang Venzmer, Paul Strecker 1898-1950. Mainz 1997, S. 114. - Leichtes Craquelé. Schaetzpreis €1000

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Paul Strecker (Mainz 1900 - 1950 Berlin) - Beim Spaziergang.
    Oct. 30, 2021

    Paul Strecker (Mainz 1900 - 1950 Berlin) - Beim Spaziergang.

    Est: -

    Paul Strecker (Mainz 1900 - 1950 Berlin) Beim Spaziergang. Öl auf Karton. Um 1949. 21,7 x 64 cm. Unter Glas gerahmt. Signiert. Schaetzpreis €600

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Paul Strecker (Mainz 1900 - 1950 Berlin) - Obstgarten.
    Oct. 30, 2021

    Paul Strecker (Mainz 1900 - 1950 Berlin) - Obstgarten.

    Est: -

    Paul Strecker (Mainz 1900 - 1950 Berlin) Obstgarten. Öl auf Sperrholz. 1946. 38 x 50 cm. Gerahmt. Signiert. Verso datiert (21.V.46). Strecker studierte von 1919 bis 1922 an der Münchener Kunstakademie und wechselte anschließend für zwei Jahre an die Kunstakademie nach Berlin. 1926 ließ er sich in Paris als freischaffender Maler nieder und kehrte erst 1945 nach Berlin zurück, wo er den Ruf an die Hochschule für bildende Künste erhielt. Schaetzpreis €800

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Paul Strecker (Mainz 1900 - 1950 Berlin) - Jardin du Luxembourg.
    Oct. 30, 2021

    Paul Strecker (Mainz 1900 - 1950 Berlin) - Jardin du Luxembourg.

    Est: -

    Paul Strecker (Mainz 1900 - 1950 Berlin) Jardin du Luxembourg. Öl auf Leinwand. 1943. 54 x 81 cm. Gerahmt. Signiert. Verso datiert (Nov 43). Schaetzpreis €1500

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Paul Strecker, Die Frauen der Villa
    Mar. 23, 2021

    Paul Strecker, Die Frauen der Villa

    Est: $1,000 - $1,500

    Paul Strecker Die Frauen der Villa oil on wood 24 h × 14.5 w in (61 × 37 cm) Signed to upper right 'Strecker'. condition: Work is in good overall condition. Minor loss of wood to extreme edges. Minor area of craquelure to lower left quadrant. Image presents well. Unframed.

    Rago Arts and Auction Center
  • PAUL STRECKER (1900-1950)
    Dec. 16, 2020

    PAUL STRECKER (1900-1950)

    Est: €3,000 - €4,000

    PAUL STRECKER (1900-1950) Ballet grec Huile sur toile Signée en haut à droite Titrée, datée et située 13 Mai 1927 Paris 38 x 61 cm

    DELON-HOEBANX
  • Strecker, Paul
    Nov. 05, 2020

    Strecker, Paul

    Est: €600 -

    (1898-1950). Am Strand, Badeszene. Zeichnung. Tuschfeder und Deckfarben, signiert, um 1938. Zu Strandmotiven vgl. Ausstellung Paul Strecker, Mittelrheinisches Landesmuseum Mainz, 1978, Kat.-Nrn. 100 u. 103, jeweils Feder und Deckfarben. Berliner Gruppe 1950, Einleitung des Katalogs mit Strandbild von Paul Strecker, gleiches Motiv in: Paul Strecker, Gedächtnis-Ausstellung, Kunsthalle Bremen 1951, Kat.-Nr. 118. – Paul Strecker, nach dem Krieg Professor an der Hochschule für bildende Künste, Berlin, eröffnete schon früh seine zweite Heimat in Frankreich: »Im Frühjahr 1924 verordnete Flechtheim den jungen Künstlern seines Kreises einen Aufenthalt in Sanary. Auch Strecker gehörte dazu« (E. Kalthoff, in: Paul Strecker, Mainz 1978, S. 27).

    Schneider-Henn
  • PAUL STRECKER (1898-1950)
    Oct. 12, 2020

    PAUL STRECKER (1898-1950)

    Est: €500 - €600

    Portrait of a man. Canvas. Signed 'P. Strecker'. Description FR Portrait d'homme. Toile. Signée 'P. Strecker'. Beschrijving NL Mansportret. Doek. Getekend 'P. Strecker'.

    Bernaerts Auctioneers
  • PROBABLY FRENCH SCHOOL, CIRCA 1930. Fruit collectors.
    Mar. 14, 2019

    PROBABLY FRENCH SCHOOL, CIRCA 1930. Fruit collectors.

    Est: €250 - €450

    Gouache on poster board On the back, a pencil sketch with the same theme and inscription: "4/33". An attribution has been suggested to Paul Strecker (1898-1950) 39.7x27 cm.

    Balclis
  • Strecker, Paul: Männerakte und -portraits
    May. 28, 2016

    Strecker, Paul: Männerakte und -portraits

    Est: €500 - €700

    Männerakte und -portraits 16 Zeichnungen, meist Feder in Schwarz, davon 4 Blatt aquarelliert, auf Skizzenpapier. Um 1929. Bis 31 x 38 cm. Meist signiert "Strecker". Das kleine Zeichnungskonvolut umfasst zahlreiche Männerakte, zwei Blatt mit je zwei männlichen Akrobaten sowie drei Herrenportraits. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Strecker, Paul: Damenportraits und Gruppendarstellungen
    May. 28, 2016

    Strecker, Paul: Damenportraits und Gruppendarstellungen

    Est: €500 - €700

    Damenportraits und Gruppendarstellungen 18 Zeichnungen (Aquarell, Feder in Schwarz und Bleistift) auf Skizzenpapier. Um 1929. Bis 37,7 x 30,8 cm. Meist signiert "Strecker" oder monogrammiert, teils datiert und betitelt. Hübsche kleine Sammlung teils farbiger Zeichnungen, darunter Damenportraits, Ansichten von Spaziergängern oder Ausflüglern im Park und einer Theaterszene. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Strecker, Paul: Parkszene mit Ruderbooten
    May. 28, 2016

    Strecker, Paul: Parkszene mit Ruderbooten

    Est: €200 - €300

    Parkszene mit Ruderbooten Aquarell und Feder über Bleistift auf Skizzenpapier. 16,9 x 26 cm. Unten links mit Feder in Hellorange signiert "Strecker" und bezeichnet "32". Zarte, schlichte Impression eines französischen Parks mit Ausflüglern in zwei Ruderbooten auf einem See. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Strecker, Paul: Promenades des Anglais
    May. 28, 2016

    Strecker, Paul: Promenades des Anglais

    Est: €300 - €450

    "Promenades des Anglais" Aquarell auf Skizzenpapier. 1926. 14,3 x 23,4 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "Strecker" und mittig betitelt. Paul Strecker lebte von 1926 bis 1944 in Paris, wo er besonders mit Rudolf Levy in Kontakt stand. Im Frühjahr 1926 entstand während eines Aufenthaltes in Nizza unser kleines Aquarell mit der Darstellung der beliebten Promenades des Anglais. Mehrere Grüppchen mit Sonnenschirmen sind locker mit Bleistift skizziert, einzelne rote Aquarelltupfer markieren in den Gesichtern ein übermäßig genossenes Sonnenbad. Verso eine weitere Bleistiftskizze. ? Beigegeben: Von Paul Strecker drei kleine Landschaftsskizzen in Feder oder Bleistift sowie ein zartes Aquarell eines Stillebens, teils signiert bzw. monogrammiert. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Strecker, Paul: "Sanary vue par la fenêtre"
    May. 28, 2016

    Strecker, Paul: "Sanary vue par la fenêtre"

    Est: €200 - €300

    "Sanary vue par la fenêtre" Aquarell über Bleistift auf Skizzenpapier. 1924. 24,3 x 19,7 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "Strecker" und links betitelt. Das zarte atmosphärische Aquarell schuf Paul Strecker während einer Studienreise nach Sanary-sur-Mer. Der Blick aus einem Fenster zeigt die Ansicht der Promenade mit wenigen Passanten und Segelbooten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Strecker, Paul: Strandpromenade
    May. 28, 2016

    Strecker, Paul: Strandpromenade

    Est: €200 - €300

    Strandpromenade Aquarell über Bleistift auf Skizzenpapier. 1924. 14,3 x 23,4 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "Strecker". Die hübsche kleine Ansicht einer Strandpromenade mit Badegästen unter bunten Sonnenschirmen entstand wohl während Streckers Aufenthalt in Sanary-sur-Mer. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Strecker, Paul: Garten im Mai
    Nov. 29, 2014

    Strecker, Paul: Garten im Mai

    Est: €1,500 - €2,200

    Garten im Mai Öl auf Leinwand. 1946. 50 x 61 cm. Unten links mit Pinsel in Braun signiert. Verso mit dem Nachlaßstempel und einem Ausstellungsetikett vom Kunstkabinett Gerda Bassenge Berlin. Anfang 1946 präsentierte die Galerie Gerd Rosen in Berlin eine Ausstellung mit Arbeiten Streckers, in der hauptsächlich Gouachen gezeigt wurden. "In den wenigen Jahren, die dem Künstler noch vergönnt waren, erfährt das Werk eine erstaunliche Wandlung: Es gewinnt solche Intensität und zugleich Eigenart, daß man geradezu versucht ist, allein das Spätwerk als die eigentliche Leistung des Malers anzusehen (was jedoch in dieser Vereinfachung sicher falsch ist). Die Motive der Bilder sind ganz einfach, sie wiederholen sich, da es nur noch auf das 'wie' ankommt. Es sind Innenräume, vornehmlich das Eßzimmer des Hauses, in dem er in Nikolassee lebt oder - häufiger - die Terrasse der Muthesius-Villa mit einem Teil des Gartens oder aber dieser selbst (...)" (Wolfgang Venzmer, in: Paul Strecker, Ölbilder und Zeichnungen, Landesmuseum Mainz, 1978). - Ausstellung: Kunstkabinett Gerda Bassenge, Berlin, 1984, Nr. 7

    Bassenge Auctions
  • Strecker, Paul: Jardin du Luxembourg
    May. 31, 2014

    Strecker, Paul: Jardin du Luxembourg

    Est: €3,500 - €4,000

    Jardin du Luxembourg Öl auf Leinwand. 1943. 54 x 81 cm. Unten links mit Pinsel in Braun signiert, verso mit Pinsel in Schwarz datiert "Nov 43". Strecker lebte bis 1944 in Paris, wovon vor allem die Jahre 1942 bis 44 künstlerisch ergiebig sind. "Einige 'Frühlingsbilder' aus dem Jardin de Luxembourg sind noch zu erwähnen - Bilder von nervöser Bewegung, nicht allein vom Motiv her, den wie in rascher Bewegung fluchtartig vorbeiströmenden Menschen, sondern auch in der Malweise, einem aquarellartigen und wie lasierenden, stellenweise den Grund freilassenden Auftrag der Farbe. 'Lange hatten wir keinen Frühling wie diesen. Man glaubt zu ersticken an der Schönheit der Natur, des Lichtes. Der Jardin du Luxembourg, wo ich heute abend spazierenging ist von zauberhafter Frische, noch blühen die Obstbäume und gleichzeitig Flieder, Kastanien, Rotdorn, eine wahre Orgie.' Will Grohmann hat einmal treffend bemerkt, Strecker sei einer der letzten Maler, Maler im eigentlichen Wortsinne." (Wolfgang Venzmer, in: Paul Strecker, Ölbilder und Zeichnungen, Mittelrheinisches Landesmuseum Mainz, 1978).

    Bassenge Auctions
  • Strecker, Paul: Stilleben mit Lampe
    Nov. 30, 2013

    Strecker, Paul: Stilleben mit Lampe

    Est: €600 - €800

    "Stilleben mit Lampe". Öl auf Holz. 54 x 65 cm. Unten links mit Pinsel in Rotbraun signiert sowie verso datiert, betitelt, mit den Nummern "84", "4" und "21" sowie mit dem Nachlaßstempel, dort handschriftlich bezeichnet "B 15 b". 1946. In einem überraschend lebhaften Gelbgrün leuchtet der gefältelte Schirm der Tischlampe über dem blauen Keramikfuß. Ihre Lichtreflexe erstrahlen als bunt farbige Flecken quer über den Tisch, verleihen der Teekanne Plastizität und leuchten bis in den gleichmäßig braunen Hintergrund, in dem die Möbel, Stuhl und Kommode, linear angedeutet bleiben. Mit reduzierter Palette und fein abgestufter Farbgebung ist die Komposition locker gemalt und lebendig getüpfelt. Nachdem Strecker 1944 aus Paris wieder nach Berlin zieht, gilt er hier in seiner ersten Ausstellung in der Galerie Gerd Rosen 1946 als ein "deutscher Bonnard" (Wolfgang Venzmer, in: Paul Strecker, Ausst. Mittelrhein. Landesmuseum Mainz 1978, S. 16). Ausstellung: Kunstkabinett Gerda Bassenge, Berlin 1984, Nr. 8 (verso mit altem Ausstellungsetikett)

    Bassenge Auctions
  • Paul Strecker (1900-1950), dtsch Painter and Set
    May. 07, 2010

    Paul Strecker (1900-1950), dtsch Painter and Set

    Est: - €750

    Paul Strecker (1900-1950), dtsch Painter and Set designer born in Mainz, adult sites: Berlin, Paris, 'woman lying on his stomach', and re. . Sign, aquarel.

    Historia Auctionata
Lots Per Page: