Loading Spinner

Stefan Sonnewend Sold at Auction Prices

b. 1885 - d. 1939

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Sonnewend, Stefan
    Jan. 12, 2025

    Sonnewend, Stefan

    Est: €900 - €1,300

    (Posen, Polen 1885-1939 Dubno, Ukraine), Winterlandschaft in der Hohen Tatra. Öl auf Malkarton. Sign., ortsbezeichnet und dat. "Zakopane 1918". 85 x 105,5 cm. - In vg. Rahmen. Die schneebedeckte Landschaft zeigt im Hintergrund den Giewont, einen der Hausberge Zakopanes von Norden aus, mit seiner charakteristischen Vertiefung im Bergkamm. - Sonnewend erlernte die Grundlagen der Malerei in Wien, gefolgt von einem Studium an der Kunstakademie in Krakau. Nach dem Studium ließ er sich zunächst in Dresden nieder. Ein Stipendium, ausgelobt von der Prinzessin Maria Lubomirska, ermöglichte es ihm, seine Studien in Paris und London fortzusetzen. 1908 kehrte er nach Posen zurück. Im Ersten Weltkrieg wurde er über die Ukraine zurück nach Wien beordert und zum Kriegsmaler ernannt. 1919 kehrte er nach Posen zurück. Es wäre denkbar, dass er auf seinen Reisen zwischen Wien, der Front und Posen Station in Zakopane machte, wo unser Gemälde entstand. Die Landschaft liegt friedlich und ruhig unter Schnee begraben, scheinbar unberührt von den Kriegswirren. Einzig das kräftig feurige Rot im Stamm und Geäst des Baumes links könnte den Schein eines Feuers andeuten oder ist es nur das Abendrot, das sich hier flammend im Geäst verfängt und im Himmel einen schwachen Widerhall findet?

    Zisska & Lacher
  • Sonnewend, Stefan
    Nov. 29, 2024

    Sonnewend, Stefan

    Est: €900 - €1,300

    (Posen, Polen 1885-1939 Dubno, Ukraine), Winterlandschaft in der Hohen Tatra. Öl auf Malkarton. Sign., ortsbezeichnet und dat. "Zakopane 1918". 85 x 105,5 cm. - In vg. Rahmen. Die schneebedeckte Landschaft zeigt im Hintergrund den Giewont, einen der Hausberge Zakopanes von Norden aus, mit seiner charakteristischen Vertiefung im Bergkamm. - Sonnewend erlernte die Grundlagen der Malerei in Wien, gefolgt von einem Studium an der Kunstakademie in Krakau. Nach dem Studium ließ er sich zunächst in Dresden nieder. Ein Stipendium, ausgelobt von der Prinzessin Maria Lubomirska, ermöglichte es ihm, seine Studien in Paris und London fortzusetzen. 1908 kehrte er nach Posen zurück. Im Ersten Weltkrieg wurde er über die Ukraine zurück nach Wien beordert und zum Kriegsmaler ernannt. 1919 kehrte er nach Posen zurück. Es wäre denkbar, dass er auf seinen Reisen zwischen Wien, der Front und Posen Station in Zakopane machte, wo unser Gemälde entstand. Die Landschaft liegt friedlich und ruhig unter Schnee begraben, scheinbar unberührt von den Kriegswirren. Einzig das kräftig feurige Rot im Stamm und Geäst des Baumes links könnte den Schein eines Feuers andeuten oder ist es nur das Abendrot, das sich hier flammend im Geäst verfängt und im Himmel einen schwachen Widerhall findet?

    Zisska & Lacher
  • Stefan Sonnewend (1885 - 1939), Caricature of Wlodzimierz Zawadzki and a book "Lwow w karykaturze", 1914
    Dec. 01, 2020

    Stefan Sonnewend (1885 - 1939), Caricature of Wlodzimierz Zawadzki and a book "Lwow w karykaturze", 1914

    Est: zł5,000 - zł6,000

    pastel/papier, 66 x 46 cm (dimensions in passe-partout window)

    Desa Unicum SA
  • Stefan Sonnewend (1885 - 1939), Palace on the Water in the Royal Park, 1921
    Sep. 06, 2018

    Stefan Sonnewend (1885 - 1939), Palace on the Water in the Royal Park, 1921

    Est: zł1,000 - zł2,000

    watercolour on paper; 35.5 x 42 cm

    Desa Unicum SA
Lots Per Page: