Loading Spinner

Eddy Smith Sold at Auction Prices

Portrait painter, Painter, Pastel Artist, copperplate engraver

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Smith, Eddy: Zehn Kupferstiche. Berlin 1921. - 200 Exemplare
    Apr. 10, 2025

    Smith, Eddy: Zehn Kupferstiche. Berlin 1921. - 200 Exemplare

    Est: €1,800 - €2,400

    Smith, Eddy. Zehn Kupferstiche. 10 Original-Kupferstiche auf Velin, alle hs. signiert, datiert und betitelt. 9 x 6 cm (Darstellungsgröße). Ca. 13 x 10 cm (Blattgröße). Unter Passepartout, lose in Halbpergamentmappe (etwas lädiert) mit 1 (von 2) intakten Pergamentschließen. (Berlin 1921). -- Hayn-Gotendorf IX, 553. Vollmer IV, 303. – Eines von 200 Exemplaren. Der Berliner Maler und Radierer Eddy (Edmund) Smith (1896-1957) schuf mit seiner skurril-erotischen Mappe ein Hauptwerk des Magischen Realismus. Hohe künstlerische Qualität verbindet sich mit dämonisch-expressionistischer Erotik, umgesetzt in präzisen, detailfreudigen Kupferstichen von hoher künstlerischer Qualität. – Ein Blatt etwas gebräunt. Sehr schön erhalten.

    Bassenge Auctions
  • EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)
    Nov. 12, 2022

    EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)

    Est: €400 - €600

    Portrait Holzschnitt auf Velin. 1920. 38,9 x 26,3 cm (59,5 x 45,9 cm). Provenienz: Nachlass des Künstlers Kräftiger Druck mit fein zeichnender Maserung vom Druckstock. Selten. Über Eddy Smith ist wenig bekannt, lediglich einzelne Literatureinträge sowie Arbeiten auf Papier, Graphik und Zeichnungen sind überliefert. In seinen Holzschnitten zeigt sich eine ausgeprägte Expressivität, wohingegen die bisher bekannten Kupferstiche noch am ehesten dem Magischen bzw. Phantastischen Realismus zuzuordnen sind.

    Dannenberg
  • EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)
    Nov. 12, 2022

    EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)

    Est: €700 - €900

    Selbstbildnis Feder in Schwarz auf hauchdünnem Velin. Ca. 1920. 20,9 x 28,1 cm. Provenienz: Nachlass des Künstlers Äußerst ausdruckstarke und filigrane Zeichnung, die einen in Gedanken vertieften Smith zeigt.

    Dannenberg
  • EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)
    Nov. 12, 2022

    EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)

    Est: €1,000 - €1,500

    Waldlandschaft mit Bachlauf Aquarell über Bleistift auf dünnem Velin, vom Künstler partiell auf leichtem Unterlagekarton montiert. 1920. 64,4 x 48 cm. Unten links mit Pinsel in Schwarz monogrammiert "ES" und datiert. Provenienz: Nachlass des Künstlers Die expressionistische Darstellung besticht durch ihre Einfachheit, indem der Künstler nur auf die Farben Blau und Gelb, sowie als Konturfarbe Schwarz zurückgegriffen hat. Es gelingt ihm dadurch einen Wald aufleben zu lassen, in dessen Mittelpunkt der Bach steht, der durch seinen Verlauf eine Tiefe in ungeahntes Dickicht entstehen lässt.

    Dannenberg
  • EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)
    Nov. 12, 2022

    EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)

    Est: €2,000 - €3,000

    Junge Frau mit Katze Öl auf Karton. Erste Hälfte 1920er Jahre. 25,8 x 16 cm. Provenienz: Nachlass des Künstlers Eddy Smith war von 1920 bis 1944 mit Asta von Friedrichs verheiratet, die zunächst ab 1922 bei Bruno Cassirer im Verlag tätig war und sich später mit ihrem eigenen Kunstkabinett auf dem Gebiet des Kunsthandels betätigte. Möglicherweise ist auf dem Gemälde des Künstlers Gattin, Asta, zu sehen. Verso unvollendetes männliches Portrait (wohl Selbst).

    Dannenberg
  • EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)
    May. 07, 2022

    EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)

    Est: €600 - €800

    Selbst mit Griffel und Malerbox Holzschnitt auf Velin. 1920. 43,8 x 33,5 cm (59,6 x 46 cm). Provenienz: Nachlass des Künstlers Der Künstler im Bruststück, im inspirativen Moment des Innehaltens und Sujetfindens in einem ausgezeichneten, kräftigen Druck mit Rand. Selbstbildnisse Eddy Smiths sind auf Auktionen bisher nicht anzutreffen. Sehr selten.

    Dannenberg
  • EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)
    May. 07, 2022

    EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)

    Est: €800 - €1,200

    Selbst, zeichnend Holzschnitt auf Velin. 1920. 26,3 x 38,9 cm (29,8 x 45,8 cm). Signiert „Smith“ und datiert. Provenienz: Nachlass des Künstlers Ausgezeichneter, satter Druck mit Rand eines der in den Hintergrund gerückten Vertreters der Neuen Sachlichkeit. Sehr selten.

    Dannenberg
  • EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)
    May. 07, 2022

    EDDY SMITH (d.i. Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover – 1957 Berlin)

    Est: €1,000 - €1,500

    Selbst mit gesenktem Kopf Feder in Schwarz auf hauchdünnem Velin. 28 x 20,9 cm. Provenienz: Nachlass des Künstlers Wenig ist über Eddy Smith bekannt, lediglich vereinzelte Literatureinträge oder rare Kupferstiche sind bisher überliefert. So spielte er mit Gottfried von Cramm Tennis und porträtierte Bruno Cassirer und Max Warburg. Seit 1914 illustrierte er über viele Jahre mit Paul Zech und stach unter Edwin Redslob. Auch an der Hochschule der Künste Berlin studierte er und fand noch vor dem 1. Weltkrieg zu einer expressiven Formensprache. 1921 entsteht seine „Schwarze Mappe“, ein Portfolio skurrilen Inhalts, das bis heute ein sehr begehrtes Sammlerstück ist. Dem Magischen Realismus nahe, fallen die kleinen Tafeln in ihrer feinmechanischen Manier auf. Laut Johannes Wüsten „(hält er) zuengst gesprochen, Smith für die wesentliche Erscheinung (…), wenigstens unter den Stechern. Von eigenartigstem Reiz, so unwirklich als nur möglich und doch eben gerade durch den Stich zur Wirklichkeit und zwar zur eigenartigsten gezwungen.“ (Johannes Wüsten, zit. nach Klaus Märtens, Ausst.-Heft Eddy Smith, ein vergessener Kupferstecher und Maler, Galerie Taube Berlin 2001, o.S.). Der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre können sich auch Smiths Arbeiten nicht entziehen und der NS-Diktatur fällt sein Werk zum Opfer. Erst dem Engagement Märtens‘ in den 1990er/2000er Jahren ist es zu verdanken, dass dieser in Vergessenheit geratene Künstler wieder in Erinnerung gerufen wurde. Vergleichbare, zeichnerische Arbeiten des Künstlers sind auf Auktionen bisher nicht anzutreffen. Sehr selten.

    Dannenberg
  • Smith, Eddy: Zehn Kupferstiche (Die Grundlagen des 20. Jahrhunderts)
    May. 28, 2016

    Smith, Eddy: Zehn Kupferstiche (Die Grundlagen des 20. Jahrhunderts)

    Est: €1,800 - €2,400

    Zehn Kupferstiche 10 Kupferstiche auf leicht strukturiertem Velin. In Passepartouts, lose in Halbpergamentmappe. 1923. Ca. 9 x 6 cm (ca. 13 x 10 cm). Jeweils signiert "Smith", datiert und betitelt. Auflage wohl 200 Ex. Der Berliner Maler und Radierer Eddy (Edmund) Smith schuf mit seiner skurril-erotischen Mappe ein Hauptwerk des Magischen Realismus. Hohe künstlerische Qualität verbindet sich mit dämonisch-expressionistischer Erotik, umgesetzt in präzisen, detailfreudigen Kupferstichen von hoher künstlerischer Qualität. Prachtvolle Drucke, alle mit dem vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Ed Smith, American, 1923-1988, "Garin Varig", monotype, 20 x 32 in., framed
    Aug. 26, 2012

    Ed Smith, American, 1923-1988, "Garin Varig", monotype, 20 x 32 in., framed

    Est: $200 - $300

    Ed Smith American, 1923-1988 "Garin Varig" monotype 20 x 32 in., framed Provenance: Knight Gomez Gallery, Baltimore, MD, 1989

    Alex Cooper
Lots Per Page: