Loading Spinner

Franz (1683) Schwanthaler Sold at Auction Prices

Wood Carver, Sculptor

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Christ at rest Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), circa 1740
    Dec. 04, 2024

    Christ at rest Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), circa 1740

    Est: €3,000 - €4,000

    Christ at rest Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), circa 1740 Lime wood, hollowed out back. Remnants of old polychrome paint. Damaged. H. 91 cm. Mit gesenktem Haupt nach rechts gewendet sitzend, die gefesselten Hände auf dem linken Oberschenkel. In gratigen Falten bewegt drapierter Mantel. Expertise Dr. Waltrude Oberwalder, Wien, 05.03.1986 Provenienz: collection of Dr. Franz Schwanthaler, Munich

    Neumeister
  • Mount of Olives group Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), before 1730
    Dec. 04, 2024

    Mount of Olives group Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), before 1730

    Est: €6,000 - €8,000

    Mount of Olives group Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), before 1730 Softwood, hollowed out back, polychrome painted. Paint restored. Damaged. Height of Christ 124.5 cm. Length of Peter 126.5 cm. Length of Jacob 123.5 cm cm. Christus kniend mit betend verschränkten Händen. Petrus und Jacobus jew. schlafend über einem Buch. Bekleidung in gratigen Falten fallend. Kräftig modellierte, expressive Physiognomien. Expertise Dr. Waltrude Oberwalder, Wien, vom 03.12.1981 (in Kopie). Provenienz: collection of Dr. Franz Schwanthaler, Munich.

    Neumeister
  • Saint Anne Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), circa 1720
    Dec. 04, 2024

    Saint Anne Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), circa 1720

    Est: €2,000 - €2,500

    Saint Anne Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), circa 1720 Lime wood, hollowed out back. Polychrome paint partly retouched and damaged. H. 68 cm. Auf Volutenbank sitzend, nach rechts gewendet auf eine Tafel mit hebräischen Schriftzeichen deutend.In weichen Falten drapierte Kleidung. Die ehemals zu der Gruppe "Die hl. Anna lehrt Maria das Lesen" gehörige Maria nicht erhalten. Expertise Dr. Waltrude Oberwalder, Wien (o.D., in Kopie). Provenienz: collection of Dr. Franz Schwanthaler, Munich.

    Neumeister
  • A crucifixion group Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), circa 1740/50
    Dec. 06, 2023

    A crucifixion group Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), circa 1740/50

    Est: €2,000 - €2,400

    A crucifixion group Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), circa 1740/50 Lime wood, carved in the round, repaired. Height of the figure group 37 cm. Height of the shrine 58 cm. Qualitätvoll-detailliert gearbeitete Kleinplastiken. provenance: from the collection of Dr. Franz Schwanthaler, Munich.

    Neumeister
  • A pietà Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), circa 1730
    Dec. 06, 2023

    A pietà Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), circa 1730

    Est: €2,200 - €2,400

    A pietà Johann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ibid.), circa 1730 Lime wood, with remnants of a polychrome paining. Restored, damaged. H. 39 cm. Ausdrucksvolle Komposition. Gutachten Heinrich Decker, 23.03.1975, Obereching. provenance: from the collection of Dr. Franz Schwanthaler, Munich.

    Neumeister
  • Johann Franz Schwanthaler
    Dec. 03, 2023

    Johann Franz Schwanthaler

    Est: €3,900 - €7,800

    (1683 Ried im Innkreis - 1762 ebenda) Der Evangelist Johannes Lindenholz, geschnitzt, rücks abgeflacht und ausgehöhlt, polychrom gefasst; Fassung übergangen, minim. besch.; Subtil ausgeführte Darstellung des Heiligen mit dynamischer Pose und korrespondierendem Gestus. Um 1710 entstandene, eigenhändig ausgeführte Skulptur des Barock-Hauptmeisters der Bildhauerfamilie, für den die markante Faltengebung und die Ausführung des Gesichts mit mandelförmigen Augen charakteristisch sind. Johann Franz Schwanthaler war der jüngste Sohn von Thomas Schwanthaler (1634-1707) und Mitglied der Bildschnitzer- und Bildhauerdynastie, die sich über sieben Generationen erstreckt und in Bayern sowie Oberösterreich tätig war. 1710 übernahm er die Werkstatt seines Vaters, der ihn anfänglich stark prägte. H. 49 cm. Beigefügt: Gutachten von Prof. Peter Kössl, September 2021. Carved and painted limewood sculpture of Saint John the Evangelist. Polychromy overpainted, minor flaw. Accompanied by an expertise from Professor Peter Kössl, September 2021.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Johann Franz Schwanthaler
    Dec. 03, 2023

    Johann Franz Schwanthaler

    Est: €5,500 - €11,000

    (1683 Ried im Innkreis - 1762 ebenda) Mater Dolorosa Lindenholz, geschnitzt, rücks abgeflacht und ausgehöhlt. Subtil ausgeführte Darstellung der Mater Dolorosa in einem bewegten, bodenlangen, den Ausdruck verstärkenden Mantel, die Hände vor der Brust gekreuzt und den Kopf nach links ins Profil gewendet. Um 1730 entstandene, eigenhändig ausgeführte, schon ursprünglich ungefasste Skulptur des Barock-Hauptmeisters der Bildhauerfamilie. Johann Franz Schwanthaler war der jüngste Sohn von Thomas Schwanthaler (1634-1707) und Mitglied der Bildschnitzer- und Bildhauerdynastie, die sich über sieben Generationen erstreckt und in Bayern sowie Oberösterreich tätig war. 1710 übernahm er die Werkstatt seines Vaters, der ihn anfänglich stark prägte. Stilistisch zu vergleich ist diese Skulptur mit der des Hl. Josef im "Vorsatzaltärchen" in der Pfarrkirche von Neukirchen bei Ried, einem dokumentierten Hauptwerk Johann Franz Schwanthalers. Mit grünem Samt bezogener Nadelholzsockel erg.; Skulpturen-H. 35,5 cm; Ges.-H. 43,5 cm. Beigefügt: Gutachten von Prof. Peter Kössl, März 2019. Carved limewood sculpture of Mater Dolorosa (Our Lady of Sorrows). Base replaced. Accompanied by an expertise from Professor Peter Kössl, March 2019.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Johann Franz Schwanthaler
    Sep. 10, 2023

    Johann Franz Schwanthaler

    Est: €8,500 - €17,000

    (1683 Ried im Innkreis - 1762 ebenda) Großer adorierender Engel Lindenholz, geschnitzt, polychrom gefasst und vergoldet. Die Blickrichtung nach links lässt darauf schließen, dass der Engel ehedem seitlich einen Tabernakel oder Altar von der Hand Schwanthalers flankierte. Zu den vergleichbaren Skulpturen zählt ein Tabernakelengel in der Pfarrkirche Gurten in Oberösterreich und als Leuchterengel ausgeführte Engel an einem Vorsatzaltärchen in der Pfarrkirche von Neukirchen bei Ried. Johann Franz Schwanthaler war der jüngste Sohn von Thomas Schwanthaler (1634-1707) und Mitglied der Bildschnitzer- und Bildhauerdynastie, die sich über sieben Generationen erstreckt und in Bayern sowie Oberösterreich tätig war. 1710 übernahm er die Werkstatt seines Vaters, der ihn anfänglich stark prägte. Schwanthalers Altarfiguren für Peterskirchen (1717) und St. Thomas bei Ried (1719) zeigen jedoch schon eine Tendenz zu zarteren Formen, weicherem Ausdruck und glatteren Faltenzügen. Sein Hauptwerk ist der Altar in Pötting (um 1730), überdies schuf er Skulpturen für zahlreiche weitere Kirchen. H. 67 cm. Beigefügt: Expertise des beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen KommR. Prof. hc. Peter Kössl, Ried im Innkreis. Carved, painted and gilt limewood sculpture of an angel. Accompanied by an expertise from Prof. hc. Peter Kössl.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • FRANZ SCHWANTHALER PAAR FIGUREN AUS EINER KREUZIGUNGSGRUPPE: MARIA UND JOHANNES
    Mar. 11, 2023

    FRANZ SCHWANTHALER PAAR FIGUREN AUS EINER KREUZIGUNGSGRUPPE: MARIA UND JOHANNES

    Est: €1,200 - €2,400

    FRANZ SCHWANTHALER 1683 Ried im Innkreis - 1762 ebd. (zugeschrieben) PAAR FIGUREN AUS EINER KREUZIGUNGSGRUPPE: MARIA UND JOHANNES 18. Jh. Holz, vollplastisch geschnitzt, farbig gefasst. H. 48 / 49 cm. Fassung partiell rest. (Altretuschen).

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Franz Schwanthaler, 1683 – 1762
    Dec. 05, 2019

    Franz Schwanthaler, 1683 – 1762

    Est: €8,000 - €12,000

    CHRISTUS in der Rast Höhe: 48 cm. Holz, geschnitzt, ehemals gefasst. Die fein geschnitzte, sitzende Christusfigur mit langem Mantelüberwurf und erkennbarer rot-blauer Restbemalung mit Vergoldung. Rückseitig Holz ausgehöhlt. Erg. (1210671) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Johann Franz Schwanthaler, (1683 - 1762), Madonna
    Apr. 17, 2013

    Johann Franz Schwanthaler, (1683 - 1762), Madonna

    Est: €22,000 - €30,000

    Johann Franz Schwanthaler, (1683 - 1762), Madonna and child, relief, Upper Austria ca. 1720 - 30, lime, polychrome painted und gilded, lustre painting, 64 x 81 cm, masterly work in very good condition of preservation, (MC) Specialist: Christine Masser

    Dorotheum
  • Werkstätte Johann Franz Schwanthaler, (1683 -
    Apr. 02, 2009

    Werkstätte Johann Franz Schwanthaler, (1683 -

    Est: €9,000 - €10,000

    Werkstätte Johann Franz Schwanthaler, (1683 - 1762), Hl. Magdalena, kniend, das Haupt geneigt, den Blick zum Himmel gerichtet, der Mund ist geöffnet, die Hände im Gestus von Trauer und Bestürzung vor den Körper gefaltet, ursprünglich teil einer großen Kreuzigungsgruppe, Lindenholz, rückseitig gehöhlt, polychrom gefasst, Höhe 94 cm, Fassung restauratorisch übergangen, schöne Arbeit der Werkstätte des Rieder Bildhauers Johann Franz Schwanthaler aus dem 1. Drittel des 18. Jh., (MC)

    Dorotheum
Lots Per Page: