Loading Spinner

Karl Schmidt-Rottluff Sold at Auction Prices

Painter, Lithographer, Etcher, Sculptor, b. 1884 - d. 1976

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Schmidt-Rottluff, Karl
    Feb. 05, 2025

    Schmidt-Rottluff, Karl

    Est: €3,000 - €5,000

    Schmidt-Rottluff, Karl Rottluff, 1884 - Berlin, 1976 25,5 x 35 cm, R. Spring landscape with tree. Ink and coloured pencil on paper. Signed. Private collection, Baden-Württemberg. Schmidt-Rottluff, Karl Rottluff, 1884 - Berlin, 1976 25,5 x 35 cm, R. Frühlingslandschaft mit Baum. Tusche und Farbstift auf Papier. In Tusche unten links signiert. Privatsammlung, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884-1976)
    Jan. 28, 2025

    KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884-1976)

    Est: -

    Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976), ''Kopf'', woodcut on paper, 1915/19, from: ''Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst'', Munich, Kurt Wolff Verlag, 1919, Wv. Schapire H 189 / Söhn HDO 12001-1, 17.4 x 23.5 cm, framed behind glass and passepartout 34 x 43 cm

    Historia Auctionata
  • KARL SCHMIDT-ROTTLUFF - 'ALTE STADT (MOTIV AUS SCHLAWE)' (1921)
    Dec. 14, 2024

    KARL SCHMIDT-ROTTLUFF - 'ALTE STADT (MOTIV AUS SCHLAWE)' (1921)

    Est: €3,900 - €7,800

    KARL SCHMIDT-ROTTLUFF 1884 Rottluff - 1976 Berlin 'OLD TOWN (MOTIF FROM SCHLAWE)' (1921) Etching on copperplate paper. Print size 39 x 32,5 cm, sheet size 60 x 45 cm, visible size 44 x 37 cm. (f. 65,5 x 56,5 cm). Signed in pencil lower right, inscribed lower left '218 St'; inscribed in pencil in sheet margin '30818'. Verso: inscr. in pencil and with adhesive residue. Passepartout section slightly browned, occasional minor foxing; browned and slightly foxed unter the passepartout. Mounted and framed behind glass. Literature: Schapire R 52. Provenance: North Rhine-Westphalian corporate collection. KARL SCHMIDT-ROTTLUFF 1884 Rottluff - 1976 Berlin 'ALTE STADT (MOTIV AUS SCHLAWE)' (1921) Radierung auf Kupferdruckpapier. DM 39 x 32,5 cm, BM 60 x 45 cm, SM 44 x 37 cm. (R. 65,5 x 56,5 cm). Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links bez. '218 St'; am Blattrand mit Bleistift bez: '30818'. Verso: Mit Bleistift bez. und mit Kleberückständen. Passepartoutausschnitt min. gebräunt, vereinzelt min. stockfleckig; unterm Passepartout gebräunt und leicht stockfleckig. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Literatur: Schapire R 52. Provenienz: Nordrhein-Westfälische Unternehmenssammlung. Bitte beachten Sie, dass bei diesem Objekt wegen der Abgeltung des gesetzlichen Folgerechts § 26 UrhG eine pauschale Umlage von 2% auf den Zuschlagpreis zu entrichten ist. Please note that this lot has a flat-rated charge of 2% of the hammer price which will be payable to satisfy the provisions of the statutory resale right pursuant to art. 26 of the German Copyright Act (Urhebergesetz, UrhG). Bitte beachten Sie, dass bei diesem Objekt wegen der Abgeltung des gesetzlichen Folgerechts § 26 UrhG eine pauschale Umlage von 2% auf den Zuschlagpreis zu entrichten ist. Please note that this lot has a flat-rated charge of 2% of the hammer price which will be payable to satisfy the provisions of the statutory resale right pursuant to art. 26 of the German Copyright Act (Urhebergesetz, UrhG).

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Schmidt-Rottluff, Karl
    Dec. 07, 2024

    Schmidt-Rottluff, Karl

    Est: -

    Schmidt-Rottluff, Karl 1884 Rottluff - 1976 West-Berlin. Der Gekreuzigte. Holzschnitt auf Bütten. Unten rechts signiert, unten links bezeichnet 182 (2. Arbeit im Jahr 1918). Größe des Drucks ca. 27,5 x 25,7 cm, hinter Passepartout und Glas gerahmt ca. 65 x 50 cm. Siehe Schapire 204; Spielmann, 637; Gerlinger, 149. Das Blatt wurde nicht ausgerahmt. Schmidt-Rottluff, Karl 1884 Rottluff - 1976 West Berlin. The Crucified. Woodcut on laid paper. Signed lower right, inscribed 182 (2nd work in 1918) lower left. Print size approx. 27.5 x 25.7 cm, framed behind passepartout and glass approx. 65 x 50 cm. See Schapire 204; Spielmann, 637; Gerlinger, 149. The sheet has not been unframed.

    Auktionshaus Sieglin GmbH
  • Karl Schmidt-Rottluff (1884 Rottluff bei Chemnitz - Berlin 1976) – Trauernde am Strand (Mourners on the beach)
    Dec. 05, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff (1884 Rottluff bei Chemnitz - Berlin 1976) – Trauernde am Strand (Mourners on the beach)

    Est: €7,000 - €10,000

    Woodcut on cream laid paper. (1914). C. 39 x 49.5 cm (sheet c. 51 x 61.5 cm). One of 75 copies. Signed lower right.

    Karl & Faber
  • Karl Schmidt-Rottluff, 1884 Rottluff – 1976 Berlin
    Dec. 05, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff, 1884 Rottluff – 1976 Berlin

    Est: €30,000 - €40,000

    WALDWEG, 1921 Aquarell auf Aquarellkarton. 50 x 70 cm. Links unten signiert Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Die Darstellung mit einer Waldlichtung in expressivem, farbkräftigem Malstil mit betonenden schwarzen Konturierungen. Schmidt-Rottluff zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne, gehörte der Künstlergruppe Brücke, sowie der Berliner Sezession an. Wie sein Kollege Max Pechstein (1881-1955) war er akademisch ausgebildet, ab 1912 stellte er im Kreis des Blauen Reiters aus. In der NS-Zeit als entartet verfemt, wurde er erst 1947 wieder ausgestellt und an die Hochschule für Bildende Künste in Charlottenburg berufen. (1421657) (11) Karl Schmidt-Rottluff, 1884 Rottluff – 1976 Berlin WALDWEG, 1921 Watercolour on watercolour cardboard 50 x 70 cm. Signed lower left.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Karl Schmidt-Rottluff Still life
    Dec. 04, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff Still life

    Est: €6,000 - €8,000

    Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin Still life Signed "S. Rottluff" upper left. Numbered "453" in pencil lower left. Watercolour auf thin cardboard. 50 x 69 cm. Remnants of old mountings verso.

    Neumeister
  • Häuser II
    Dec. 04, 2024

    Häuser II

    Est: €2,000 - €3,000

    Karl Schmidt-Rottluff 1884 - 1976 Häuser II signed in pencil and dated lithograph on wove paper sheet: 335 by 397 mm. 13¼ by 15⅝ in. Executed in 1910.

    Sotheby's
  • (ARR)KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)
    Dec. 01, 2024

    (ARR)KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)

    Est: -

    Mischtechnik (Tusche und Kreide), "Stillleben mit Blumen und Früchten", unten rechts in Bleistift signiert "SRottluff", WVZ Nr. 1453, 1995 gekauft bei Jürgen Wegner, ca. 39x25,5cm (montiert), gerahmt (65,5x51cm), Papier gebräunt

    Auktionshaus Rotherbaum OHG
  • Schmidt-Rottluff, Karl: Weiblicher Kopf
    Nov. 30, 2024

    Schmidt-Rottluff, Karl: Weiblicher Kopf

    Est: €3,000 - €4,000

    Weiblicher Kopf Holzschnitt auf Japan. 1915. 24,8 x 17,7 cm (34 x 27 cm). Signiert "S Rottluff". Auflage 110 Ex. Schapire 180, Söhn HdO 105-13. Den lichten Hintergrund um das schmale Frauengesicht strukturiert Schmidt-Rottluff mit kristallin wirkenden, strahlenförmigen schwarzen Strichen. Ein ausgewogenes Verhältnis von Hell und Dunkel charakterisiert dieses Blatt in besonderem Maße. Das weiche Fichtenholz ermöglicht es dem Künstler, seine expressive und reduzierte Formensprache zu entfalten, indem es leicht in alle Richtungen bearbeitet werden kann. In keinem anderen Medium verwirklicht Schmidt-Rottluff seine expressionistischen Ideen, Reduktion, Klarheit und Aufrichtigkeit, so konsequent wie im Holzschnitt. Exemplar aus der Auflage in Bauhaus Drucke, Neue Europäische Graphik, 5. Mappe: Deutsche Künstler, Weimar 1921, unten links mit dessen Blindstempel (Lugt 2558b). Eigendruck des Künstlers, entstanden bei Voigt. Ganz prachtvoller Druck, die Holzmaserung des Fichtenstockes wunderbar sichtbar machend, mit breitem Rand. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Schmidt-Rottluff, Karl: Holzschnitt für das Spiel Christa
    Nov. 30, 2024

    Schmidt-Rottluff, Karl: Holzschnitt für das Spiel Christa

    Est: €1,000 - €1,500

    Holzschnitt für das Spiel Christa Holzschnitt auf Velin. 1918. 15,8 x 9 cm (35,5 x 26,7 cm). Signiert "S Rottluff", unten mittig mit der Werknummer "1824". Schapire H 225. Männlicher Kopf an eine weibliche Halbfigur gelehnt, entstanden als Teil der Folge von neun Holzschnitten, die Schmidt-Rottluff für "Das Spiel Christa vom Schmerz der Schönheit des Weibes" entwarf, erschienen mit dem Text des Dramatikers und Erzählers Alfred Brust bei der Sammlung "Der rote Hahn", Verlag der Aktion, Berlin 1918. Vom Stock gedruckt bei Fritz Voigt, Berlin. Sämtliche Stöcke sind zerstört. Prachtvoller Druck mit breitem Rand. - Provenienz: Nachlass Gerhard Wietek, Hamburg - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Schmidt-Rottluff, Karl: Bäume im Winter
    Nov. 30, 2024

    Schmidt-Rottluff, Karl: Bäume im Winter

    Est: €900 - €1,200

    Bäume im Winter Holzschnitt auf feinem Japanbütten. 1905/75. 11,8 x 16 cm (22,9 x 28 cm). Monogrammiert "SR". Nicht bei Schapire/Rathenau. Der erste bekannte Holzschnitt Schmidt-Rottluffs, von dem keine Frühdrucke gedruckt worden sind, aus der Auflage von 1975. Die kleinen Bäume auf einer leeren Fläche lassen mit ihrem feinen Lineament Schmidt-Rottluffs Auseinandersetzung mit japanischer Kalligraphie erkennen. Ausgezeichneter Druck mit dem wohl vollen Rand, unten mit dem Schöpfrand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Karl Schmidt-Rottluff (Rottluff 1884 - Berlin 1976). Man with Fur Hat - Father of the artist.
    Nov. 30, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff (Rottluff 1884 - Berlin 1976). Man with Fur Hat - Father of the artist.

    Est: -

    1908. LIthograph. 40 x 33,5 cm. Lo. ri. autographed SRottluff, on the reverse dat. 1908 and titled, matted and framed under glass. Restored tears. - Literature: Cat. rais.: Schapire L 39 - One of the most important exponents of expressionist art, began studying architecture in Dresden in 1905, besides Kirchner, Heckel a. Bleyl he was co-founder of the 'Brücke' in 1905, the style of which became distinctive for German expressionism, in 1911 he moved to Berlin a. exhibited with the 'Neue Secession Berlin', the 'Blauer Reiter' a. the 'Sonderbund' in Cologne, after the war he also exhibited at the Documenta, many of his artworks were seized a. destroyed by the Nazis as 'degenerate', in 1946 he was made professor in Berlin, in 1964 he initiated the fouding of the Brücke museum in Berlin. Mus.: Berlin (Brücke Mus., Nat. Gall.), New York (MoMA), London (Tate), Hamburg (Kunsthalle), Frankfurt (Städel) a. others. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit a. many more.

    Auktionshaus Stahl
  • Karl Schmidt-Rottluff (Rottluff 1884 - Berlin 1976). Harbour at low tide.
    Nov. 30, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff (Rottluff 1884 - Berlin 1976). Harbour at low tide.

    Est: -

    1907. Lithography. 27 x 35 cm. Lo. ri. sign. SRottluff, verso dat. 1907, matted and framed. Very small foxing. - Literature: Cat. rais. Schapire L 16 - One of the most important exponents of expressionist art, began studying architecture in Dresden in 1905, besides Kirchner, Heckel a. Bleyl he was co-founder of the 'Brücke' in 1905, the style of which became distinctive for German expressionism, in 1911 he moved to Berlin a. exhibited with the 'Neue Secession Berlin', the 'Blauer Reiter' a. the 'Sonderbund' in Cologne, after the war he also exhibited at the Documenta, many of his artworks were seized a. destroyed by the Nazis as 'degenerate', in 1946 he was made professor in Berlin, in 1964 he initiated the fouding of the Brücke museum in Berlin. Mus.: Berlin (Brücke Mus., Nat. Gall.), New York (MoMA), London (Tate), Hamburg (Kunsthalle), Frankfurt (Städel) a. others. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit a. many more.

    Auktionshaus Stahl
  • Karl Schmidt-Rottluff, Zwei Tassen mit Obstschale, Circa 1948
    Nov. 30, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff, Zwei Tassen mit Obstschale, Circa 1948

    Est: €5,000 - €7,000

    Signed 'SRottluff' upper right in pencil. We would like Christiane Remm, Berlin, for scientific advice.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Karl Schmidt-Rottluff, Blumenvase, 1948
    Nov. 30, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff, Blumenvase, 1948

    Est: €8,000 - €10,000

    Signed 'SRottluff' lower right in pencil and with dedication 'Für Frau Gretton / Weihnachten 1948 / K. u. E. SR'. We would like Christiane Remm, Berlin, for scientific advice.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Schmidt-Rottluff, Karl: Der Angler
    Nov. 30, 2024

    Schmidt-Rottluff, Karl: Der Angler

    Est: €800 - €1,000

    Der Angler Holzschnitt auf Bütten. 1923/49. 18,1 x 13,2 cm (21 x 15,3 cm). Signiert "SRottluff". Rathenau H 4. Der Holzschnitt war laut Werkverzeichnis für den Graphikkatalog "Berliner Neue Gruppe" gedacht, wurde jedoch nicht dafür verwendet. Er wurde in den Katalog der Ausstellung "Der Keilrahmen" eingefügt, der von der Rheinischen Künstlergemeinschaft Köln im Kölnischen Kunstverein, Hahnenburgtor, im Juni 1949 herausgegeben wurde. Ausgezeichneter Druck mit kleinem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Schmidt-Rottluff, Karl: Ostseeküste
    Nov. 30, 2024

    Schmidt-Rottluff, Karl: Ostseeküste

    Est: €300 - €500

    Ostseeküste Kaltnadel auf Kupferdruckpapier. 1920. 24 x 29,5 cm (34,2 x 44 cm). Auflage 150 Ex. Schapire R 38, Söhn HdO 52002-1. Im Dünengelände an der pommerschen Küste, mit großem Abstand zu den Schrecken des Kriegserlebnisses, fand Schmidt-Rottluff das Motiv für die Radierung. Die Platte wurde vom Kreis graphischer Freunde und Sammler, Leipzig, erworben und das Blatt als deren erste Jahresgabe, zweite Teilmappe, beim Verlag Arndt Beyer, Leipzig 1921, veröffentlicht. Erschienen in einer Auflage von 110 signierten und 150 unsignierten Drucken. Gedruckt bei Fritz Voigt, Berlin. Prachtvoller, gratiger Druck mit zartem Plattenton und deutlich zeichnender Plattenkante, mit breitem Rand. – Beigegeben: Ein Holzschnitt von Karl Schmidt-Rottluff, "Frauenkopf", 1916 (Schapire H 191, erschienen in: Kurt Pfister, Deutsche Graphiker der Gegenwart, Leipzig 1920, verso mit der typographischen Schrift). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Karl Schmidt-Rottluff Floral Still Life
    Nov. 29, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff Floral Still Life

    Est: €15,000 - €20,000

    Floral Still Life Signed lower right: SRottluff. On the reverse with the round estate stamp with the number inscribed in pencil: B 770

    Grisebach
  • Karl Schmidt-Rottluff ”Melancholie”
    Nov. 29, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff ”Melancholie”

    Est: €6,000 - €8,000

    ”Melancholie” Signed

    Grisebach
  • Karl Schmidt-Rottluff ”Akte”
    Nov. 29, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff ”Akte”

    Est: €5,000 - €7,000

    ”Akte” Signed and dated

    Grisebach
  • Karl Schmidt-Rottluff: Stillleben mit Mond
    Nov. 28, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff: Stillleben mit Mond

    Est: €18,000 - €24,000

    SCHMIDT-ROTTLUFF, KARL 1884 Rottluff - 1976 Berlin Title: Stillleben mit Mond. Date: 1932. Technique: Watercolour on vellum. Measurement: 49 x 66,5cm. Notation: Inscribed lower right: 322 (circled). The watercolour is documented in the archive of the Karl and Emy Schmidt-Rottluff Foundation, Berlin. The work is accompanied by a painting with the same motif, entitled "Mond im Fenster", 1933, which was part of the exhibition "Abstrakte Welten - Zwischen Expressionismus und Konstruktivismus" 2020, at the Wilhelm Hack Museum in Ludwigshafen am Rhein. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue Karl Schmidt-Rottluff Germany Die Brücke Berlin Secession Modern Art 1930s Interior Works on paper Watercolour Still Life Estimated shipping costs for this lot: Germany: 37,82 Euro plus 7,18 Euro VAT EU: 63,03 Euro plus 11,97 Euro VAT Worldwide: 109,24 Euro plus 20,76 Euro VAT additional shipping insurance

    Van Ham Kunstauktionen
  • KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)

    Est: €2,800 - €3,600

    Ostseeküste Kaltnadel auf kräftigem Velin. 1920. 23,8 x 29,5 cm (36,3 x 47,8/48,3 cm). Signiert "S. Rottluff" sowie mit der Werknummer "2021" bezeichnet. Schapiere R 38. Brillanter, gratiger Druck mit fein gewischten Nuancen im Plattenton und tief zeichnender Plattenkante. Einer von 110 signierten Abzügen, aus einer Gesamtauflage von 260 Exemplaren. Gedruckt bei Fritz Voigt, Berlin.

    Dannenberg
  • KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)

    Est: €5,000 - €6,000

    Kleine Landschaft mit Leuchtturm Holzschnitt auf Velin. 1914. 26,5 x 18,2 cm (46,7 x 36 cm). Signiert "S. Rottluff" und datiert. Schapire H 135. Von gößter Seltenheit. Provenienz: Sammlung Wilhelm Niemeyer / Privatsammlung Berlin

    Dannenberg
  • KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)

    Est: €4,000 - €4,500

    Holsteinische Landschaft Kaltnadel auf kräftigem Velin. 1920. 17,4 x 24,5 cm (33,4 x 40,3 cm). Signiert "S.Rottluff", mit der Werknummer "202" und "KN" bezeichnet. Schapire R 23. Bei Fritz Voigt, Berlin gedruckt, mit der Bleistiftsignatur links über der Bezeichnung. Mit breitem Rand.

    Dannenberg
  • KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)

    Est: €5,000 - €6,000

    Mädchen vor dem Spiegel Kaltnadel auf festem Velin. 1915. 20,8 x 17 cm (42,5 x 33,8 cm). Signiert "S. Rottluff", datiert und mit der Werknummer "151" bezeichnet sowie von fremder Hand betitelt. Schapire R 11. Brillanter Druck mit schönem Plattenton. Selten.

    Dannenberg
  • KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin)

    Est: €900 - €1,500

    Christus unter Frauen Holzschnitt auf festem Japan. 1919. 39,5 x 50,1 (52,7 x 66,5) cm. Signiert "S Rottluff". Rathenau H 85. Abzüge vom 1919 geschaffenen Holzstock entstanden erst 1964 und erschienen 1975 in der Mappe "Anno Santo" der Galerie Wolfgang Ketterer, München. Prachtvoller, tiefschwarzer Druck auf dem vollen Bogen, mit Schöpfrand.

    Dannenberg
  • Karl Schmidt-Rottluff. Die Rote Erde.
    Nov. 23, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff. Die Rote Erde.

    Est: €500 - €750

    Holzschnitt. 1919. 27,7 : 20,0 cm (53,2 : 35,3 cm). Signiert und mit Werknummer »1927« bezeichnet. Auf Velin. – Vom Holzstock gedruckt. – Karl Schmidt-Rottluffs Titel-Holzschnitt für die Hamburger expressionistische Zeitschrift wurde dort für die Hefte 6 und 7 des ersten Jahrgangs verwendet, allerdings als Klischeedruck (siehe KatNr. 107). – Sehr schönes Exemplar aus dem Besitz von Gustav Schiefler. Schapire Gebrauchsblätter 46 [Keywords: Books 20th Century ]

    Christian Hesse Auktionen
  • Karl Schmidt-Rottluff. Dekorativer Adler.
    Nov. 23, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff. Dekorativer Adler.

    Est: €650 - €1,000

    Holzschnitt. 1920. 50 : 39,5 cm (70 : 56 cm). Signiert und mit der Werknummer »2027« bezeichnet. Auf weichem Werkdruckpapier. – Unten links bezeichnet mit »268 Dekorativer Adler«. – Wohl nur in kleinster Auflage gedruckt. – Erwin Redslob hatte 1919 bei Karl Schmidt-Rottluff eine Neufassung des deutschen Wappentiers in Auftrag gegeben. Der Entwurf (Schapire 262) wurde (allerdings erst 1921) in »Kunst und Künstler« vorgestellt und zugleich von Karl Scheffler spöttisch kritisiert (Jahrgang XIX, Heft 2, Seite 75): »Leider fördert der republikanische Adler durch eine absichtliche Hölzernheit, durch eine betonte Schießscheibenprimitivität Herrn Jedermann zum Spott geradezu heraus. Und man darf nichts dazu sagen, weil der Reichsadler ja für Herrn Jedermann da ist.« – Schmidt-Rottluffs zweite Fassung von 1920 ist in ihrer expressiven Wucht sehr viel überzeugender, fand aber öffentlich keine Verwendung. – Nachlass Gustav Schiefler. Linker Rand mit wenigen kleinen Braunflecken und leicht geknickt. Schapire 268 [Keywords: Books 20th Century ]

    Christian Hesse Auktionen
  • Karl Schmidt-Rottluff. Inhaltsverzeichnis für die Neumann-Mappe.
    Nov. 23, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff. Inhaltsverzeichnis für die Neumann-Mappe.

    Est: €300 - €450

    Holzschnitt. 1919. 50 : 39,5 cm (75 : 58 cm). Signiert und mit der Werknummer »1912« bezeichnet. Über die Auflage von 75 Exemplaren gedruckt und unnummeriert. – Die Mappe, ediert 1919 bei I. B. Neumann, enthielt zehn Holzschnitte. Das figürlich ausgeschmückte Inhaltsverzeichnis mit den beiden Rückenakten hat eine eigenständige künstlerische Wirkung. Knickfalten in den Seitenrändern. Schapire Gebrauchsblätter 43 [Keywords: Modern Art ]

    Christian Hesse Auktionen
  • Schmidt-Rottluff, Karl (1884-1976)(?). (Two flowers).
    Nov. 21, 2024

    Schmidt-Rottluff, Karl (1884-1976)(?). (Two flowers).

    Est: €500 - €700

    Schmidt-Rottluff, Karl (1884-1976)(?). (Two flowers). Watercolour, 12,5x13,5 cm., monogrammed "SR" in lower right corner. - ON VERSO of title-p. of Karl Schmidt-Rottluff. Aquarelle aus den Jahren 1943-1946 (Chemnitz, Städtische Kunstsammlung, (1946), 16p., title-p. after a woodcut by the artist, 24 (col.) plates, orig. wr.). - Title-leaf sl. dam. at inner hinge (torn loose from staples, not affecting watercolour and stll attached to bookblock). Spine sl. worn; corners sl. rubbed. = SEE ILLUSTRATION PLATE XL.

    Bubb > Kuyper: Auctioneers of Books, Fine Arts & Manuscripts
  • Karl Schmidt-Rottluff *
    Nov. 19, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff *

    Est: €15,000 - €20,000

    (Rottluff/Chemnitz 1884–1976 Berlin) Untitled, signed SRottluff, watercolour on paper, 47 x 70 cm, framed This work is registered in the archive of Karl and Emy Schmidt-Rottluff Foundation, Berlin Provenance: Private Collection, North Germany

    Dorotheum
  • Karl Schmidt-Rottluff (1884 Rottluff bei Chemnitz - Berlin 1976) – Burg auf Fehmarn
    Nov. 18, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff (1884 Rottluff bei Chemnitz - Berlin 1976) – Burg auf Fehmarn

    Est: €3,000 - €4,000

    Radierung mit Kaltnadel und grauem Plattenton auf festem, chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. (19)20. Ca. 30 x 39,5 cm (Blattgröße ca. 44,5 x 56 cm). Auflagenhöhe unbekannt. Signiert unten rechts und mit der datierenden Werknummer „2019“ unten links. Leicht gebräunt und mit schwachem Lichtrand, vereinzelte kleine Flecken und Atelierspuren. Mit Griffknicken und kleinen Knickspuren. Papier- und drucktechnisch bedingte Quetschfalten, auch im Bereich der Darstellung. Blattkanten bestoßen, mit kleine Papierknicken sowie kleinen Läsuren und Einrissen. Sonst in guter Erhaltung. Schapire R 36. Taxation: Differenzbesteuert zzgl. 7% (VAT: Margin Scheme (non EU))

    Karl & Faber
  • Karl Schmidt-Rottluff (1884 Rottluff bei Chemnitz - Berlin 1976) – Berliner Straße in Dresden
    Nov. 18, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff (1884 Rottluff bei Chemnitz - Berlin 1976) – Berliner Straße in Dresden

    Est: €4,000 - €5,000

    Lithografie auf festem Kupferdruckpapier. (1909). Ca. 40 x 33,5 cm (Blattgröße ca. 55 x 41 cm). Auflagenhöhe unbekannt. Signiert unten rechts. Leichte Bereibungsspuren, kleine Griffknicke und Knickspuren. Geglättete diagonale Knickspur über die gesamte Blattbreite und durch die Darstellung. Von verso kleine Papierausdünnung recto im rechten Bereich der Darstellung geringfügig sichtbar. Blattränder mit teils ergänzten Fehlstellen und geschlossenen Einrissen, rechts unten bis in die Darstellung reichend. Sonst in guter Erhaltung. Am unteren Blattrand von fremder Hand betitelt. Das Blatt wird 1909 in der „4. Jahresmappe der Künstlergruppe Brücke: Karl Schmidt-Rottluff“ veröffentlicht. Schapire L 57; Söhn HDO 214-3. Taxation: Differenzbesteuert zzgl. 7% (VAT: Margin Scheme (non EU))

    Karl & Faber
  • Karl Schmidt-Rottluff (1884 Rottluff bei Chemnitz - Berlin 1976) – Unterhaltung
    Nov. 18, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff (1884 Rottluff bei Chemnitz - Berlin 1976) – Unterhaltung

    Est: €4,000 - €5,000

    Holzschnitt auf Kupferdruckpapier. (1922). Ca. 49 x 60 cm (Blattgröße ca. 62 x 75,5 cm). Nur wenige bekannte Exemplare. Signiert unten rechts. Mit der datierenden Werknummer „225“ unten links. Schapire H 272. Taxation: Differenzbesteuert zzgl. 7% (VAT: Margin Scheme (non EU))

    Karl & Faber
  • Karl Schmidt-Rottluff
    Nov. 16, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff

    Est: €140 - €280

    Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff/Chemnitz - 1976 Berlin - "Frauenkopf" - Lithografie/Papier. 43,2 x 27 cm, 59,3 x 38,3 cm. Im Stein sign. r. u.: SRottluff. Das Blatt liegt lose. Randmängel (Beschn., Reste von Papierklebestreifen, Riss damit geklebt). Bräunungsspuren. - Lit.: Schapire L. 98. Bedeutender Vertreter des Expressionismus. Gründet mit Kirchner, Heckel und Bleyl die Künstlergemeinschaft "Die Brücke". Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt er einen Lehrstuhl an der (West-)Berliner Hochschule für bildende Künste an. Sein Spätwerk schließt motivisch an die expressionistische Phase an. In den 1960er Jahren lebt er zwischen Berlin, dem Taunus und an der Ostsee und malt Landschaften sowie zunehmend Stillleben.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976), II. Kestner Folder Schmidt-Rottluff: Fischer, 1923
    Nov. 16, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976), II. Kestner Folder Schmidt-Rottluff: Fischer, 1923

    Est: €9,000 - €12,000

    Complete portfolio with lithographs in original grey-green cardboard folder. Printed by Robert Leunis and Chapman, Hanover, and published by Verlag Ludwig Ey, Hanover, with the imprint and the outside title designed by Karl Schmidt-Rottluff. The following works are included: 'Abstoßdes Boot'; 'Ausfahrende Fischer'; 'Fischerboot'; 'Nach dem Fang'; 'Boote nicht Dienst'; 'Heimkehr der Fischer II'. Lithographs on smooth vellum. Copy 45 from an edition of 50. Each signed in pencil, numbered on the imprint. Sheet dimensions: each 44 x 60 cm.

    Kunst und Design Auktionshaus Schops Turowski
  • Schmidt-Rottluff - Bäume im Winter
    Nov. 16, 2024

    Schmidt-Rottluff - Bäume im Winter

    Est: €1,400 - €2,000

    Schmidt-Rottluff, Karl. (Rottluff/Chemnitz 1884 - 1976 Berlin). Bäume im Winter. Holzschnitt von 1905. Unten rechts monogrammiert „S.R.“. 11,8 x 16 cm. Nicht bei Wietek und Rathenau.- Im Stock nochmals monogrammiert. Handdruck auf handgeschöpftem Japanbütten. Späterer Abzug von Hartmut Frielinghaus für die Edition Griffelkunst, um 1975.- An den Ecken mit leichten Montierungsspuren.- Schmidt-Rottluff, Karl. (Rottluff/Chemnitz 1884 - 1976 Berlin). Trees in Winter. Woodcut from 1905. Monogrammed “S.R.” at bottom right. 11.8 x 16 cm. Not in Wietek and Rathenau. Monogrammed again in the block. Hand-printed on handmade Japan paper. A later print by Hartmut Frielinghaus for the Edition Griffelkunst, c. 1975. - With slight traces of mounting at the corners.

    Auktionshaus Schramm
  • KARL SCHMIDT-ROTTLUFF, KOPF, WOODCUT ON WOVE PAPER
    Nov. 15, 2024

    KARL SCHMIDT-ROTTLUFF, KOPF, WOODCUT ON WOVE PAPER

    Est: $900 - $1,400

    Artist: Karl Schmidt-Rottluff, German (1884 - 1976) Title: Kopf Year: 1915 Medium: Woodcut on wove paper Image Size: 6.75 x 9.5 inches Size: 10.25 x 13.75 in. (26.04 x 34.93 cm) Description: From the collection of the late Larry Saphire.

    RoGallery
  • GERMAN OIL PAINTING ATTR TO KARL SCHMIDT-ROTTLUFF
    Nov. 09, 2024

    GERMAN OIL PAINTING ATTR TO KARL SCHMIDT-ROTTLUFF

    Est: $100 - $150

    An expressionist oil on board painting depicting a rural landscape attributed to Karl Schmidt-Rottluff, 1884 to 1976, a German expressionist painter and printmaker, founding member of Die Brucke group. Signed lower right. Framed. Bears an attached paper label with the name of the artist and a red wax seal on the verso. One of a kind artwork. European Post Impressionist Paintings, Collectible Modernist Fine Art And Wall Decor Collectibles.

    Antique Arena Inc
  • Karl Schmidt-Rottluff "Strand" (Ostseeküste). 1920.
    Nov. 02, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff "Strand" (Ostseeküste). 1920.

    Est: €1,100 - €1,200

    Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin Kaltnadelradierung auf kräftigem Kupferdruckbütten. Unsigniert. Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Erste Jahresausgabe 1921, Zweite Teilmappe (Die Künstler der Brücke). Mappe mit 5 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig. WVZ Schapire R 38, Söhn HDO 52002–1. Selten. Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin Begann 1905 ein Architekturstudium an der TH in Dresden, wo er Kirchner, Heckel und Bleyl kennenlernte und mit ihnen die Künstlergemeinschaft "Die Brücke" gründete. 1911 zog es ihn wie viele andere in diesen Jahren in die Kunsthauptstadt Berlin. Ab 1912 hielt er sich aber auch regelmäßig im Dangastermoor bei Varel in Oldenburg auf und fand dort die Motive für seine Landschaftsgemälde. Militärdienst im 1. Weltkrieg. 1930 Studiengast der deutschen Akademie in der Villa Massimo. 1937 Diffamierung seiner Kunst auf der Münchner Ausstellung "Entartete Kunst". Nach dem 2. Weltkrieg hatte er einen Lehrstuhl an der (West-)Berliner Hochschule für Bildende Künste inne. 1967 wurde das auf seine Initiative hin gegründete Brücke-Museum in Berlin eröffnet.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Karl Schmidt-Rottluff "Vorbereitung zum Mahle". 1908.
    Nov. 02, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff "Vorbereitung zum Mahle". 1908.

    Est: €1,500 - €1,800

    Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan Lithografie auf bräunlichem Papier. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert und datiert "Schmidt-Rottluff 1908". Am u.li. Blattrand betitelt. WVZ Schapire 49. Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse. Selten. Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin Begann 1905 ein Architekturstudium an der TH in Dresden, wo er Kirchner, Heckel und Bleyl kennenlernte und mit ihnen die Künstlergemeinschaft "Die Brücke" gründete. 1911 zog es ihn wie viele andere in diesen Jahren in die Kunsthauptstadt Berlin. Ab 1912 hielt er sich aber auch regelmäßig im Dangastermoor bei Varel in Oldenburg auf und fand dort die Motive für seine Landschaftsgemälde. Militärdienst im 1. Weltkrieg. 1930 Studiengast der deutschen Akademie in der Villa Massimo. 1937 Diffamierung seiner Kunst auf der Münchner Ausstellung "Entartete Kunst". Nach dem 2. Weltkrieg hatte er einen Lehrstuhl an der (West-)Berliner Hochschule für Bildende Künste inne. 1967 wurde das auf seine Initiative hin gegründete Brücke-Museum in Berlin eröffnet. Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan Deutscher Geiger und Dirigent. Aufgewachsen in Greiz. Erster Violinenunterricht von seinem Vater, dem Militärmusiker Oskar Bosse, später von Edgar Wollgandt in Leipzig. Ab 1940 Violinenstudium am Leipziger Konservatorium bei Walther Davisson, schon damals tätig als Substitut im Gewandhausorchester. 1943 Berufung ins Reichs-Bruckner-Orchester in Linz, Gesangsstudium am dortigen Konservatorium. 1948–51 Konzertmeister im Kleinen Rundfunkorchester Weimar, 1949 Ernennung zum Professor an der Musikhochschule Franz Liszt. 1951 Erster Konzertmeister des Leipziger Rundfunk-Sinfonieorchesters unter Hermann Abendroth. Professur an der Musikhochschule. 1955–87 Konzertmeister des Gewandhausorchesters unter den Dirigenten Franz Konwitschny, Václav Neumann und Kurt Masur. 1955–77 Primarius des Gewandhausquartetts. 1963 Gründung des Bachorchesters, welches Bosse bis 1987 selbst leitete. 1980 Gründung des Kirishima International Music Festival in Japan. Gastdirigent der New Japan Philharmonic und Gastprofessor an der Tokyo University of the Arts. Umsiedelung nach Takatsuki, dort Musikdirektor des Kobe City Chamber Orchestra, später auch Berater der New Japan Philharmonic.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Schmidt-Rottluff, Karl: Blumenstilleben
    Oct. 26, 2024

    Schmidt-Rottluff, Karl: Blumenstilleben

    Est: €18,000 - €20,000

    Karl Schmidt-Rottluff 1884 - 1976 Floral still life Indian ink, crayon, gouache and pencil on paper; H 400 mm, W 540 mm; signed lower left ''S Rottluff''; numbered verso ''22748''; Provenance: Galerie Großhennig, Düsseldorf

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • Schmidt-Rottluff, Karl: Frauenkopf
    Oct. 26, 2024

    Schmidt-Rottluff, Karl: Frauenkopf

    Est: €500 - €550

    Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff - 1976 Berlin Woman's head Woodcut on paper, 1912; H 172 mm, W 239 mm; verso typographically inscribed ''Karl Schmidt-Rottluff | Kopf. Original-Holzschnitt 1915''; Catalogue raisonne Schapire 189.

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • Schmidt-Rottluff, Karl: Heiliger Franziskus
    Oct. 26, 2024

    Schmidt-Rottluff, Karl: Heiliger Franziskus

    Est: €1,500 - €2,000

    Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff - 1976 Berlin Saint Francis Woodcut on paper, 1919; H 597 mm, W 489 mm; signed lower right ''S Rottluff 1919''

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • Karl Schmidt-Rottluff (Rottluff 1884 - 1976 Berlin) Christus und die Ehebrecherin.
    Oct. 26, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff (Rottluff 1884 - 1976 Berlin) Christus und die Ehebrecherin.

    Est: €3,000 -

    Karl Schmidt-Rottluff (Rottluff 1884 - 1976 Berlin) Christus und die Ehebrecherin. Holzschnitt auf leichtem Büttenkarton. 1918. Signiert u. mit der Werknummer "1813" versehen. Shapire H 215 - Minimal knitterspurig. Der volle Rand mit einem winzigen Einriss.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Karl Schmidt-Rottluff (Rottluff 1884 - 1976 Berlin) Selbstbildnis.
    Oct. 26, 2024

    Karl Schmidt-Rottluff (Rottluff 1884 - 1976 Berlin) Selbstbildnis.

    Est: €3,000 -

    Karl Schmidt-Rottluff (Rottluff 1884 - 1976 Berlin) Selbstbildnis. Pinsel in Tusche u. Farbkreiden auf Bütten. 1964. Signiert. Verso mit der Werknummer "64/44" versehen. Provenienz: Ehemals Sammlung Prof. Alfred Caspari, Frankfurt a. M. (verso mit dem Sammlerstempel, Lugt 4852); Privatbesitz Baden-Baden; Privatbesitz Hamburg (durch Erbfolge). - Im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt. Der untere und obere Blattrand mit drei kleinen Braunflecken.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884-1976). Liegendes Mädchen (Reclining Girl). Imag
    Oct. 23, 2024

    KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884-1976). Liegendes Mädchen (Reclining Girl). Imag

    Est: $5,000 - $7,000

    KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884-1976). Liegendes Mädchen (Reclining Girl). Image: 10 5⁄8 x 13 ¼ in. (272 x 335 mm.) Sheet: 13 ¾ x 17 ¾ in. (349 x 450 mm.).

    Christie's
Lots Per Page: