Loading Spinner

Paul Scheurich Sold at Auction Prices

Small Sculture, Painter, Illustrator, Sculptor

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • PAUL SCHEURICH TRITON, NEREIDE UMFASSEND
    Mar. 13, 2025

    PAUL SCHEURICH TRITON, NEREIDE UMFASSEND

    Est: €1,800 - €3,600

    PAUL SCHEURICH 1883 New York - 1945 Brandenburg TRITON, NEREIDE UMFASSEND Deutsch, KPM Berlin, um 1940 Weißporzellan, glasiert. H. c. 54 cm. Unterglasurblaue Zeptermarke, 'St' (eingepresst). Aus dem vielfigurigen Tafelaufsatz 'Geburt der Schönheit'. 1. Wahl. Part. rest. Literatur: Vgl. Gronert, Tim D.: Porzellan der KPM Berlin 1918-1988, Band I, Berlin 2020, S. 469.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • PAUL SCHEURICH JÄGERIN
    Mar. 13, 2025

    PAUL SCHEURICH JÄGERIN

    Est: €220 - €440

    PAUL SCHEURICH 1883 New York - 1945 Brandenburg JÄGERIN Deutsch, Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst oder Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, 2. Hälfte 20. Jh. (Entwurf 1912) Porzellan, polychrome Malerei. H. 25,5 cm. Auf Bodenunterseite schnürender Fuchs als Prägemarke, 'HO' (eingepresst), Malerzeichen, ohne Modellnummer (alte Nummer 'U 42'). Hut sehr min. best.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Poster by Paul Scheurich - Prosit Götzen Punsch! Likörfabrik Danzig
    Feb. 01, 2025

    Poster by Paul Scheurich - Prosit Götzen Punsch! Likörfabrik Danzig

    Est: €300 - €600

    Prosit Götzen Punsch! Likörfabrik Danzig - 70x95, ca. 1910, on japan by Paul Scheurich (1883-1945)

    Van Sabben Poster Auctions
  • Dame am Fenster - Scheurich, Paul
    Jan. 17, 2025

    Dame am Fenster - Scheurich, Paul

    Est: -

    Lithographie rechts unten im Druckbett signiert Scheurich, links unterhalb technikbez. orig.Lithogr. von Paul Scheurich um 1920, (*1883 New York †1945 Brandenburg), war ein dr. Maler, Grafiker und Kleinplastiker, er gilt als einer der bedeutendsten Porzellanplastiker des frühen 20. Jhd.. 1900/02 Studium an der Akademie in Berlin, ab 1912 Entwürfe für die Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, um 1913 Zeichnungen für den Simplicissimus, außerdem Bühnenbilder für Max Reinhardt, 1918/36 Professur an der Meißner Manufaktur, für die er figürliche Modelle in einem dem Rokoko nachempfundenen Stil anfertigte, Quelle Internet, hier hochformatige Darstellung, ca. 12 x 19 cm, ab 01/2021, im Passepartout, hinter Glas im Rahmen ca. 23,5 x 31,5 cm

    Auktionshaus Bossard
  • Scheurich, Paul
    Dec. 06, 2024

    Scheurich, Paul

    Est: €1,500 - €1,800

    Chiarina aus den "Ballets Russes" Meissen, um 1960 Russische Tänzerin aus dem Ballett "Carneval" in Rüschenkleid und Haube. Bunt bemalt mit sehr wenig Gold. Auf ovalem Sockel. H. 27,8 cm (winz. Chip an hinterer Rüsche). Aus einer Serie von fünf Figuren. Modelljahr 1913. Modellnr. A 1004. 1. Wahl. Blaue Schwertermarke. Jahreszeichen. (61147)

    Leo Spik
  • Paul Scheurich, 1883 New York – 1945,
    Dec. 05, 2024

    Paul Scheurich, 1883 New York – 1945,

    Est: €180 - €220

    PORZELLANFIGURINE „JÄGERIN“ Höhe: 26 cm. Prägemarke „Schwarzburger Werkstätten - Porzellanmanufaktur“, Präge-Modellnummer „U 42“. Um 1912. Scheurich studierte an der Berliner Akademie, wirkte um 1912 für die Schwarzburger Werkstätten, dann für Meissen und Volkstedt. War 1913 Bühnenbildner für Max Reinhardt. 1937 Weltausstellung Paris. Seine Figuren zeichnen sich durch einen vom Rokoko inspirierten Stil aus, jedoch mit unvergleichlicher Ironie – hier hält seine „Jägerin“ unvorsichtig den Daumen auf der Gewehrmündung. Anmerkung: Scheurich studierte an der Berliner Akademie, wirkte um 1912 für die Schwarzburger Werkstätten, dann für Meissen und Volkstedt. War 1913 Bühnenbildner für Max Reinhardt. 1937 Weltausstellung Paris. Seine Figuren zeichnen sich durch einen vom Rokoko inspirierten Stil aus, jedoch mit unvergleichlicher Ironie. (1411454) (11)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Scheurich, Paul: Stehender Mohr mit Papagei
    Nov. 23, 2024

    Scheurich, Paul: Stehender Mohr mit Papagei

    Est: €950 - €1,900

    Scheurich, Paul - Standing Moor with Parrot (New York 1883-1945 Brandenburg/Havel) For the Meissen Porcelain Manufactory, designed in 1926, executed in 1954. Porcelain with polychrome painting. On the bottom model number ''A1149'', painter's mark ''79'', bossier ''119'', on the verso underglaze blue sword mark with four grinding strokes. H. 29 cm. - Verso long, horizontal hairline crack in the glaze. // Scheurich, Paul Stehender Mohr mit Papagei (New York 1883-1945 Brandenburg/Havel) Für Porzellanmanufaktur Meissen, Entwurf 1926, Ausformung 1954. Porzellan mit polychromer Bemalung. Am Boden Modellnummer ''A1149'', Malerzeichen ''79'', Bossierer ''119'', verso unterglasurblaue Schwertermarke mit vier Schleifstrichen. H. 29 cm. - Verso langer, horizontaler Haarriss in der Glasur. - Abb. in Bergmann: Meissener Künstler-Figuren, Kat. 1024, S. 508.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • MOOR WITH COCKATOO, MEISSEN, 1ST
    Nov. 13, 2024

    MOOR WITH COCKATOO, MEISSEN, 1ST

    Est: -

    Moor with cockatoo, Meissen, 1st choice, year 1995, design by Paul Scheurich (1883 New York - 1945 Brandenburg an der Havel), c. 1922/1923, model no. 67073 (old A 11467), polychrome painted, lightly gilded, h. 21 cm, see: Bergmann, vol. I (Meissen artists - figures. model numbers A 100 - Z 300), p. 507, cat. no. 1023

    Historia Auctionata
  • HUNTRESS, VOLKSTEDT, THURINGIA, A
    Nov. 13, 2024

    HUNTRESS, VOLKSTEDT, THURINGIA, A

    Est: -

    Huntress, Volkstedt, Thuringia, after 1996, embossed mark Schnürender Fuchs, design by Paul Scheurich (1883 New York - 1945 Brandenburg) 1912 for Schwarzburger Werkstätten, Unterweissbach, u. inscribed, old model no. U 42, standing figure of a huntress with shotgun in rococo dress, polychrome painted, h. 27 cm, ref.: Wallner, Koch, Koch, Scherf, Schwarzburger Werkstätten, p. 339

    Historia Auctionata
  • HUNTER, VOLKSTEDT, THURINGIA, AFT
    Nov. 13, 2024

    HUNTER, VOLKSTEDT, THURINGIA, AFT

    Est: -

    Hunter, Volkstedt, Thuringia, after 1996, embossed mark Schnürender Fuchs, design by Paul Scheurich (1883 New York - 1945 Brandenburg), 1912 for Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, u. inscribed, old model no. U 45, standing figure of a hunter with shotgun in rococo dress, polychrome painted, lim. edition 17/300, h. 26 cm, ref.: Wallner, Koch, Koch, Scherf, Schwarzburger Werkstätten, p. 339

    Historia Auctionata
  • CHIARINA, MEISSEN, MARK 1924-1934
    Nov. 13, 2024

    CHIARINA, MEISSEN, MARK 1924-1934

    Est: -

    Chiarina, Meissen, mark 1924-1934, Deputat, model by Paul Scheurich (New York 1883 - Brandenburg 1945) in 1913, model no. A 1004, from the series ''Russian Dancers'' from the ballet ''Carnaval'', Inspired by the guest performance of the celebrated Russian ballet 'Le Carnaval' after Robert Schumann's piano cycle in Berlin's Theater des Westens, Paul Scheurich created the group of figures 'Russian Ballet' in 1913. The five dancers were his first and at the same time most successful works for the Meissen manufactory, ballerina standing on a profiled oval base with pillar support in a pose with frilled skirt, hood and two rose petals as well as a mask and fan at her feet, polychrome painted, h. 26.5 cm, Lit. Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, A 100 - Z 300, p. 500

    Historia Auctionata
  • Dame mit Mohr. Paul Scheurich für Meissen. 1919.
    Nov. 02, 2024

    Dame mit Mohr. Paul Scheurich für Meissen. 1919.

    Est: €700 - €800

    Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen Porzellan, glasiert. Verso mit der Schwertermarke in Unterglasurblau und geritzt signiert "Scheurich". Am Boden die geritzte Modell-Nr. "73316", Bossierer-Nr. "141" sowie das Jahreszeichen. Ausformungsjahr: 1986. Lit.: Bergmann: Band I, Meissener Künstler-Figuren, Modellnummern A 100–Z 300, Abbildung Katalog-No.1014. Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel Paul Scheurich war Maler, Kleinplastiker, Grafiker, Zeichner u. Bühnenbildner. Um 1912 gewann ihn Max Adolf Pfeiffer für die Schwarzburger Werkstätten, von 1918 bis 1936 Exklusivvertrag und Professur an der Porzellanmanufaktur Meissen. 1919 erstmalige Publikation einer Zeichnung im Simplicissimus, für welchen er von 1931–38 mehr als 100 Arbeiten lieferte. 1937 Teilnahme an der Weltausstellung in Paris. Er gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Porzellanplastikern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen Nach der Erfindung des europäischen Hartporzellans durch Johann Friedrich Böttger 1710 von August dem Starken als erste Porzellanmanufaktur in der westlichen Welt gegründet. Bis 1863 befand sich die gesamte Produktion auf der Meißener Albrechtsburg, um dann in das neu angelegte Fabrikgebäude im Triebischtal umzuziehen. Ihre große Blüte erlebte die Manufaktur in den Jahren um 1720 bis 1750, verbunden mit den Namen Johann Gregorius Höroldt (Malerei) und Johann Joachim Kändler (Plastik).

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • ESTRELLA. MEISSEN.
    Oct. 25, 2024

    ESTRELLA. MEISSEN.

    Est: -

    Estrella. Meissen. Knaufschwerter, 1913-1924, 1. Wahl. Modell-Nr.: D 285. Russische Tänzerin aus dem Ballett "Karneval". Entwurf: 1913. SCHEURICH, Paul (1883 New York - 1945 Brandenburg an der Havel) Polychrom bemalt. H 27 cm. In Tanzpose stehende junge Dame im Rüschenrock, zwei Blüten in der Hand haltend. 2 Bestoßungen am Sockelrand, Sockelrand beschliffen. Aufrufzeit 25. | Okt. 2024 | voraussichtlich 15:54 Uhr (CET) Estrella. Meissen. Pommel swords, 1913-1924, 1st choice. Model no.: D 285 Russian dancer from the ballet "Karneval". Design: 1913. SCHEURICH, Paul (1883 New York - 1945 Brandenburg an der Havel) Polychrome painted. H 27 cm. A young lady in a dancing pose in a skirt, holding two flowers in her hand. 2 knocks to the edge of the base, the edge of the base sanded. Call time 25 | Oct. 2024 | probably 15:54 (CET) *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • PAUL SCHEURICH : Der Bankrott Europas.
    Oct. 19, 2024

    PAUL SCHEURICH : Der Bankrott Europas.

    Est: €60 - €90

    PAUL SCHEURICH New York 1883 - 1945 Brandenburg Der Bankrott Europas. Umschlagentwurf zu dem gleichnamigen, 1919 bei Fritz Gurlitt in Berlin erschienenen Erzählungsband von Herbert Eulenberg. Tuschfederzeichnung mit Bleistifteinfassung 1918. Signiert, datiert und bezeichnet. Auf festem Vélin. 22,2 x 14,7 cm. Gering angestaubt. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • PAUL SCHEURICH, 1883 NEW YORK – 1945
    Sep. 26, 2024

    PAUL SCHEURICH, 1883 NEW YORK – 1945

    Est: €250 - €300

    PORZELLANFIGURINE „JÄGERIN“ Höhe: 26 cm. Prägemarke „Schwarzburger Werkstätten – Porzellanmanufaktur“, Präge-Modellnummer „U 42“. Um 1912. Scheurich studierte an der Berliner Akademie, wirkte um 1912 für die Schwarzburger Werkstätten, dann für Meissen und Volkstedt. War 1913 Bühnenbildner für Max Reinhardt. 1937 Weltausstellung Paris. Seine Figuren zeichnen sich durch einen vom Rokoko inspirierten Stil aus, jedoch mit unvergleichlicher Ironie – hier hält seine „Jägerin“ unvorsichtig den Daumen auf der Gewehrmündung. (1411454) (11)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Scheurich, Paul
    Sep. 20, 2024

    Scheurich, Paul

    Est: €4,600 - €5,520

    Tischuhr mit Jägerin und Hund Meissen, um 1954 Auf Rasensockel gelagerte, elegante Dame, die kugelförmige Uhr zwischen sich und ihrem Hund. Farbig und mit Gold bemalt. Das Uhrwerk mit Federaufzug und Unruhe. H. 27 / B. 37 cm (1 Fuß geklebt, kleiner Finger rep.). Modelljahr 1937. Modellnr. A 1193. 1. Wahl. Blaue Schwertermarke. Jahreszeichen. (60065)

    Leo Spik
  • Scheurich, Paul
    Sep. 20, 2024

    Scheurich, Paul

    Est: €1,800 - €2,160

    Mohr mit Kakadu Meissen, um 1924/34 An Palmstamm gelagerte Figur, einen Kakadu auf der Hand. Auf ovalem Sockel. Farbig und mit Gold bemalt. H. 20,5 cm (Fußspitze u. Sockelrand winz. Chip). Modelljahr 1922. Modellnr. A 1068. Sockelsignatur. 1. Wahl. Blaue Schwertermarke mit Punkt. (60065)

    Leo Spik
  • Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945)
    Sep. 19, 2024

    Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945)

    Est: €300 - €360

    "Ruhende", weiß. Entwurf aus dem Jahr 1918. Szeptermarke Berlin, 1871-1945. 2. Wahl. Ca. 23x 38x 16,5 cm.

    Dannenberg
  • Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945)
    Sep. 19, 2024

    Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945)

    Est: €200 - €240

    "Daphne", weiß. Kleiner Finger der re. Hand fehlend. Entwurf aus dem Jahr 1918. Szeptermarke Berlin, 1871-1945. 2. Wahl. H. 37,5 cm.

    Dannenberg
  • PAUL SCHEURICH ACHTTEILIGES LIKÖRSET
    Sep. 12, 2024

    PAUL SCHEURICH ACHTTEILIGES LIKÖRSET

    Est: €120 - €240

    PAUL SCHEURICH 1883 New York - 1945 Brandenburg ACHTTEILIGES LIKÖRSET Deutsch, Meissen, 20. Jh. Porzellan, glasiert, Blaumalerei. H. bis 13,5 cm (Karaffe), 21x21 cm (Tablett). Unterglasurblaue Schwertermarke, part. Pressnummer, Jahreszeichen, einmal Modellnummer. 1 oktagonales Tablett, 1 kleine Karaffe mit Beeren-Stopfen, 6 kleine Becher. Jeweils dekoriert mit ehemaligen Manufakturmarken. 2. Wahl. Ein Brandfleck auf Rückseite, part. sehr min. ber. PAUL SCHEURICH 1883 New York - 1945 Brandenburg ACHTTEILIGES LIKÖRSET Deutsch, Meissen, 20. Jh. Porzellan, glasiert, Blaumalerei. H. bis 13,5 cm (Karaffe), 21x21 cm (Tablett). Unterglasurblaue Schwertermarke, part. Pressnummer, Jahreszeichen, einmal Modellnummer. 1 oktagonales Tablett, 1 kleine Karaffe mit Beeren-Stopfen, 6 kleine Becher. Jeweils dekoriert mit ehemaligen Manufakturmarken. 2. Wahl. Ein Brandfleck auf Rückseite, part. sehr min. ber.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • PAUL SCHEURICH MODEDAME
    Sep. 12, 2024

    PAUL SCHEURICH MODEDAME

    Est: €180 - €360

    PAUL SCHEURICH 1883 New York - 1945 Brandenburg MODEDAME Deutsch, Nymphenburg, 1900-1920 Weißporzellan, glasiert. H. 22,5 cm. Im Boden und hinten am Sockel eingepresstes Rautenschild sowie 'Scheurich', Ritzzeichen, Modellnr. '547'. PAUL SCHEURICH 1883 New York - 1945 Brandenburg MODEDAME Deutsch, Nymphenburg, 1900-1920 Weißporzellan, glasiert. H. 22,5 cm. Im Boden und hinten am Sockel eingepresstes Rautenschild sowie 'Scheurich', Ritzzeichen, Modellnr. '547'.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • PAUL SCHEURICH (1883-1945), ELEGANT LA
    Sep. 03, 2024

    PAUL SCHEURICH (1883-1945), ELEGANT LA

    Est: -

    Paul Scheurich (1883-1945), elegant lady on a récamière in the style of Art Deco, pencil drawing with minimal col. on paper, signed and dated ''Scheurich (19)32'' upper right, 27 x 28 cm, framed behind glass and passepartout 44 x 45 cm

    Historia Auctionata
  • CHIARINA, MEISSEN, MARK AFTER 1934, YE
    Aug. 29, 2024

    CHIARINA, MEISSEN, MARK AFTER 1934, YE

    Est: -

    Chiarina, Meissen, mark after 1934, year mark for 1961, 1st choice, model by Paul Scheurich (New York 1883 - Brandenburg 1945) in 1913, model no. A 1004, from the series ''Russian Dancers'' from the ballet ''Carnaval'', Inspired by the guest performance of the celebrated Russian ballet 'Le Carnaval' after Robert Schumann's piano cycle at Berlin's Theater des Westens, Paul Scheurich created the group of figures 'Russian Ballet' in 1913. The five dancers were his first and most successful works for the Meissen manufactory, a ballerina with frilled skirt, hood and two rose petals standing in a pose on a profiled oval base with pillar support, mask and fan at her feet, polychrome painted, h. 26 cm, tr. Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, A 100 - Z 300, p. 500

    Historia Auctionata
  • EUSEBIUS, MEISSEN, YEAR MARK FOR 1987,
    Aug. 29, 2024

    EUSEBIUS, MEISSEN, YEAR MARK FOR 1987,

    Est: -

    Eusebius, Meissen, year mark for 1987, 1st choice, model by Paul Scheurich (New York 1883 - Brandenburg 1945) in 1913, model no. 73303 (old no. D 284), from the series ''Russian Dancers'' from the ballet ''Carnaval'', Inspired by the guest performance of the celebrated Russian ballet 'Le Carnaval' based on Robert Schumann's piano cycle at Berlin's Theater des Westens, Paul Scheurich created the figurine group 'Russian Ballet' in 1913. The five dancers were his first and most successful works for the Meissen manufactory, on an oval base, polychrome painted, h. 24 cm, see Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, A 100 - Z 300, p. 499

    Historia Auctionata
  • SPANIARD WITH LUTE, MEISSEN, MARK AFTE
    Aug. 29, 2024

    SPANIARD WITH LUTE, MEISSEN, MARK AFTE

    Est: -

    Spaniard with lute, Meissen, mark after 1934, 1st choice, designed by Paul Scheurich (New York 1883 - Brandenburg 1945) in 1933, model no. A 1191, polychrome painted, restored, h. 20 cm, ref.: Bergmann, Meissen Figuren A 100 - Z 300, vol. I, p. 525

    Historia Auctionata
  • HUNTRESS, VOLKSTEDT, THURINGIA, AFTER
    Aug. 29, 2024

    HUNTRESS, VOLKSTEDT, THURINGIA, AFTER

    Est: -

    Huntress, Volkstedt, Thuringia, after 1996, embossed mark Schnürender Fuchs, design by Paul Scheurich (1883 New York - 1945 Brandenburg) 1912 for Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, u. inscribed, old model no. U 42, standing figure of a huntress with shotgun in rococo dress, polychrome painted, h. 27 cm, ref.: Wallner, Koch, Koch, Scherf, Schwarzburger Werkstätten, p. 339

    Historia Auctionata
  • HUNTER, VOLKSTEDT, THURINGIA, AFTER 19
    Aug. 29, 2024

    HUNTER, VOLKSTEDT, THURINGIA, AFTER 19

    Est: -

    Hunter, Volkstedt, Thuringia, after 1996, embossed mark Schnürender Fuchs, design by Paul Scheurich (1883 New York - 1945 Brandenburg), 1912 for Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, u. inscribed, old model no. U 45, standing figure of a hunter with shotgun in rococo dress, polychrome painted, lim. edition 17/300, h. 26 cm, ref.: Wallner, Koch, Koch, Scherf, Schwarzburger Werkstätten, p. 339

    Historia Auctionata
  • MOOR WITH COCKATOO, MEISSEN, 1ST CHOIC
    Aug. 29, 2024

    MOOR WITH COCKATOO, MEISSEN, 1ST CHOIC

    Est: -

    Moor with cockatoo, Meissen, 1st choice, year mark 1995, design by Paul Scheurich (1883 New York - 1945 Brandenburg an der Havel), c. 1922/1923, model no. 67073 (old A 11467), polychrome painted, lightly gilded, h. 21 cm, ref.: Bergmann, vol. I (Meissen artists - figurines. model numbers A 100 - Z 300), p. 507, cat. no. 1023

    Historia Auctionata
  • ORIENTAL WOMAN WITH FLUTE, MEISSEN, 1S
    Aug. 29, 2024

    ORIENTAL WOMAN WITH FLUTE, MEISSEN, 1S

    Est: -

    Oriental woman with flute, Meissen, 1st choice, year 1990, design by Paul Scheurich (1883 New York - 1945 Brandenburg an der Havel), c. 1922/1923, model no. 67072 (old A 1146), polychrome painted, slightly gilded, h. 22 cm, ref.: Bergmann, vol. I (Meissener Künstler - Figuren. Modellnummern A 100 - Z 300), p. 507, cat. no. 1022

    Historia Auctionata
  • Poster by Paul Scheurich - Redoute Fredericiana
    Jun. 29, 2024

    Poster by Paul Scheurich - Redoute Fredericiana

    Est: €360 - €720

    Poster by Paul Scheurich - Redoute Fredericiana

    Van Sabben Poster Auctions
  • Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945), nach
    Jun. 20, 2024

    Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945), nach

    Est: €320 - €384

    Dose mit liegendem Engel als Knauf. Eisenrote Blumenmalerei mit Gold. Eisenroter und goldener Rand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. H. 13 cm.

    Dannenberg
  • Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945)
    Jun. 20, 2024

    Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945)

    Est: €320 - €384

    Dose mit Engelsknauf. Indianische Blumen- und Vogelmalerei in Eisenrot mit Gold. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 4 Schleifstriche. H. 18 cm.

    Dannenberg
  • Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945)
    Jun. 20, 2024

    Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945)

    Est: €800 - €960

    "Bajazzo" - Russischer Tänzer aus dem Ballett "Karneval". Bunt bemalt. Re. Hand mit Attribut rest. Form-Nr. A 1008, Entwurf von 1919. Schwertermarke Meissen, 1934-1945. 1. Wahl. H. 28 cm.

    Dannenberg
  • Die Entführung. Paul Scheurich für Meissen. 1930.
    Jun. 15, 2024

    Die Entführung. Paul Scheurich für Meissen. 1930.

    Est: €4,500 - €5,000

    Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel Dr. Lothar Bolz 1903 Gleiwitz – 1986 Berlin-Ost Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Verso am Sockel mit der Schwertermarke in Unterglasurblau. Unterseits die Modell-Nr. "A1226", die Bossierernummer und das Jahreszeichen. 1. Wahl. Ausformungsjahr: 1963. Provenienz: Nachlass Sammlung Dr. Lothar Bolz, Berlin. Im Jahr 1937 erhielt Paul Scheurich auf der Pariser Weltausstellung einen Grand Prix für insgesamt sechs seiner Arbeiten, darunter auch "Die Entführung". "Scheurich war ein Meister der Pferdedarstellung – hier zeigt er ein künstliches Roß; Leib und Lende des Reittieres, einem Hund ähnlicher als einem Pferd, der glatte, schmale Schweif, die parallel geschnitzten Beine, der Kopf machen das deutlich. Die dargestellte Thematik läßt an jenes hölzerne, durch geheime Mechanismen zum Leben erweckte Zauberpferd aus Tausend und eine Nacht denken, mit dessen Hilfe der persische Prinz Kamr al Akmar seine geliebte Prinzessin Schems ulnahar wiederholt entführte, ehe er sie als Gemahlin gewinnen konnte. – Voll Humor wandelt Scheurich das Thema auf die ihm eigen Weise ab. Steif und stolz lenkt der Prinz das Zaubergefährt, federleicht schwebt hinter ihm die Geliebte." (zitiert nach: Johannes Rafael, Paul Scheurich, 1883–1945, Porzellane für die Meissener Manufaktur, Meissen 1995, S.78.) Lit.: Caren Marusch-Krohn: Meissener Porzellan 1918–1933. Die Pfeifferzeit, Leipzig 1993, S. 104, Abb. 72. Johannes Rafael: Paul Scheurich, 1883–1945, Porzellane für die Meissener Manufaktur, Meissen 1995, S.78 und Abb. 35.2. Sabine und Thomas Bergmann, Meissener Künstlerfiguren, Erlangen 2010, S. 513, Nr. 1036. Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel Paul Scheurich war Maler, Kleinplastiker, Grafiker, Zeichner u. Bühnenbildner. Um 1912 gewann ihn Max Adolf Pfeiffer für die Schwarzburger Werkstätten, von 1918 bis 1936 Exklusivvertrag und Professur an der Porzellanmanufaktur Meissen. 1919 erstmalige Publikation einer Zeichnung im Simplicissimus, für welchen er von 1931–38 mehr als 100 Arbeiten lieferte. 1937 Teilnahme an der Weltausstellung in Paris. Er gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Porzellanplastikern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dr. Lothar Bolz 1903 Gleiwitz – 1986 Berlin-Ost Deutscher Politiker der DDR-Blockpartei NDPD. 1953–1965 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR. 1921–25 Studium der Rechtswissenschaften, Kunst- und Literaturgeschichte in München, Kiel und Breslau, Promotion zum Dr. jur. 1929 Mitglied der KPD. 1933 aus politischen Gründen Ausschluss aus der schlesischen Anwaltskammer, Emigration in die Sowjetunion. 1947 Rückkehr nach Deutschland. Ab 1949 Begleitung verschiedener hoher politischer Ämter. Zahlreiche Auszeichnungen. Parallel Aufbau einer großen Grafiksammlung, welche von 1971–1981 durch den politisch in Ungnade gefallenen Kunsthistoriker Günter Feist (1929 – 2014) und seine Ehefrau betreut wurde. Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Nach der Erfindung des europäischen Hartporzellans durch Johann Friedrich Böttger 1710 von August dem Starken als erste Porzellanmanufaktur in der westlichen Welt gegründet. Bis 1863 befand sich die gesamte Produktion auf der Meißener Albrechtsburg, um dann in das neu angelegte Fabrikgebäude im Triebischtal umzuziehen. Ihre große Blüte erlebte die Manufaktur in den Jahren um 1720 bis 1750, verbunden mit den Namen Johann Gregorius Höroldt (Malerei) und Johann Joachim Kändler (Plastik).

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Türkin mit Flöte. Paul Scheurich für Meissen. 1926.
    Jun. 15, 2024

    Türkin mit Flöte. Paul Scheurich für Meissen. 1926.

    Est: €750 - €800

    Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben in Außer-Haus-Malerei und Gold staffiert. Unterseitig die zweifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, Weißstrich neben den Schwertern, sowie die geritzte Modell-Nr. "A 1146" und geprägte Bossierer-Nr. "156" sowie das Jahreszeichen. Ausformungsjahr: 1949. Vgl.: Gisela Reineking von Bock: Paul Scheurich, in: Keramik-Freunde der Schweiz. Mitteilungsblatt Nr. 100. Zürich 1985. S. 39, Kat.Nr. 21 mit Abb. Sabine und Thomas Bergmann: Meissener-Figuren. Modellnummern A 100 – Z 300. Bd. 2. Karlsruhe 2010. S. 507, Kat.Nr. 1022. Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel Paul Scheurich war Maler, Kleinplastiker, Grafiker, Zeichner u. Bühnenbildner. Um 1912 gewann ihn Max Adolf Pfeiffer für die Schwarzburger Werkstätten, von 1918 bis 1936 Exklusivvertrag und Professur an der Porzellanmanufaktur Meissen. 1919 erstmalige Publikation einer Zeichnung im Simplicissimus, für welchen er von 1931–38 mehr als 100 Arbeiten lieferte. 1937 Teilnahme an der Weltausstellung in Paris. Er gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Porzellanplastikern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Nach der Erfindung des europäischen Hartporzellans durch Johann Friedrich Böttger 1710 von August dem Starken als erste Porzellanmanufaktur in der westlichen Welt gegründet. Bis 1863 befand sich die gesamte Produktion auf der Meißener Albrechtsburg, um dann in das neu angelegte Fabrikgebäude im Triebischtal umzuziehen. Ihre große Blüte erlebte die Manufaktur in den Jahren um 1720 bis 1750, verbunden mit den Namen Johann Gregorius Höroldt (Malerei) und Johann Joachim Kändler (Plastik).

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Maskentänzer - Paul Scheurich. Meissen 1949.
    Jun. 14, 2024

    Maskentänzer - Paul Scheurich. Meissen 1949.

    Est: €240 - €300

    Maskentänzer - Paul Scheurich Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1949. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingepresste Modellnr. A 1194. H. 25,5 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. I Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 100 - Z 300. Erlangen 2010. Kat.-No. 1043 (A1194 - 73317). Modell von Paul Scheurich aus dem Jahr 1933. - Maskentänzer aus E.T.A: Hoffmanns Erzählungen nach einem Stich von Jacques Callot (1592-1635) "Bello Sguardo" aus "Balli di Stessania". - Zustand: Hut rest. und best. - Klatsche best. - linke Hand abgebrochen, aber vorhanden - Maske fehlt.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Dame mit Mohrenkind - Paul Scheurich. Meissen 1935-1947.
    Jun. 14, 2024

    Dame mit Mohrenkind - Paul Scheurich. Meissen 1935-1947.

    Est: €1,000 - €1,600

    Dame mit Mohrenkind - Paul Scheurich Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1935-1947. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. F274. H. 27,5 cm, B. 28 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. I Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 100 - Z 300. Erlangen 2010. Kat.-No. 1015 (F 274 - A 1012, 73312). Modell von Paul Scheurich aus dem Jahr 1920. - Zustand: ihre linke Schuhspitze rest. - zwei min. Chip am Standring - 1 cm langer Brandriss in einer Kleiderfalte - 6 cm langer Sprung auf der Unterseite des Rockes.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Grande scultura Berlino, 1745-1762 Modello di Paul Scheurich, 1940-1942
    Jun. 12, 2024

    Grande scultura Berlino, 1745-1762 Modello di Paul Scheurich, 1940-1942

    Est: €2,000 - €3,000

    Porcellana bianca. Marca: scettro in blu, “LIS F 60” incisi. Dimensioni: altezza cm 57,3. Conservazione: restauri alla mano e probabilmente a parte del braccio destro di lui. Dal centrotavola "La nascita della bellezza" ideato da Scheurich nel 1939, Tritone tiene una perla tra il pollice e l'indice della mano destra, ai suoi piedi una Nereide riposante e un putto. Il grande centrotavola, formato da ben 15 pezzi, rappresenta la "Venere Anadiomene”. La dea nasce dalla schiuma del mare e viene onorata dai Tritoni e dalle Nereidi con doni di perle e tesori del mare. La porcellana bianca con la sua purezza è considerata da Scheurich come la materia da cui nasce la bellezza. Per un gruppo dello stesso modello del nostro confronta ad esempio E.Köllmann, Berliner Porzellan 1763-1963, Braunschweig 1966, II, Tav. 291 a. Scheurich (New York 1883 - Brandeburgo 1945) è il più importante modellatore di porcellana del XX secolo. Formatosi all'Accademia di Berlino esegue i suoi primi lavori per la "Schwarzburger Werkstätten”, poi per Meissen (1913-1937) aggiudicandosi il “Gran Prix” all’Esposizione universale di Parigi del 1937. Nel 1939, quando Adolf Pfeiffer, direttore della fabbrica sassone, diviene direttore della manifattura KPM di Berlino, Scheurich lo segue. Il centrotavola "La nascita della bellezza” è considerato il suo capolavoro

    Cambi Casa d'Aste
  • Paul Scheurich (1883-1945)
    Apr. 24, 2024

    Paul Scheurich (1883-1945)

    Est: €300 - €400

    Paul Scheurich (1883-1945) Cheval cabré. Modèle de Paul Scheurich en porcelaine blanche. Signée sur la base et éditée à Berlin en US zone. Dimensions : 40 cm x 35 cm

    Legia-Auction
  • Scheurich, Paul: Stehender Mohr mit Papagei
    Mar. 23, 2024

    Scheurich, Paul: Stehender Mohr mit Papagei

    Est: €950 - €1,900

    Scheurich, Paul . Standing Moor with Parrot (New York 1883-1945 Brandenburg/Havel) For the Meissen Porcelain Manufactory, designed in 1926, executed in 1954. Porcelain with polychrome painting. On the bottom model number ''A1149'', painter's mark ''79'', bossier ''119'', on the verso underglaze blue sword mark with four grinding strokes. H. 29 cm. - Verso long, horizontal hairline crack in the glaze. // Scheurich, Paul Stehender Mohr mit Papagei (New York 1883-1945 Brandenburg/Havel) Für Porzellanmanufaktur Meissen, Entwurf 1926, Ausformung 1954. Porzellan mit polychromer Bemalung. Am Boden Modellnummer ''A1149'', Malerzeichen ''79'', Bossierer ''119'', verso unterglasurblaue Schwertermarke mit vier Schleifstrichen. H. 29 cm. - Verso langer, horizontaler Haarriss in der Glasur. - Abb. in Bergmann: Meissener Künstler-Figuren, Kat. 1024, S. 508.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945)
    Mar. 23, 2024

    Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945)

    Est: €500 - €600

    "Damenportrait", so verso auf Etikett betitelt. Öl/Lwd. (Farbverluste, kl. und großer Einriss), re. u. sign. und dat. (19)18, verso mit Bez. und Unterschrift Paul Scheurich auf Keilrahmen. 140x 110 cm. Leiste.

    Dannenberg
  • Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945)
    Mar. 23, 2024

    Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945)

    Est: €1,000 - €1,200

    "Ballszene mit Mohr", so verso auf Etikett betitelt. Öl/Lwd. (Kratzer), re. u. sign. und dat. (19)19, aus demselben Jahr gibt es ein ähnliches Modell aus Porzellan von Meissen: "Kusshandgruppe" oder "Dame mit Mohr" von Paul Scheurich. 126x 106 cm.

    Dannenberg
  • Scheurich, Paul
    Mar. 22, 2024

    Scheurich, Paul

    Est: €500 - €600

    Telchin auf Hippokamp KPM Berlin, um 1945/62 Auf Wellensockel. Figurengruppe aus dem Tafelaufsatz "Geburt der Schönheit". Weiß. H. 39,3 cm (hinterer Fuß des Telchin verloren, Chip an 1 Vorderflosse, hinteres Schilfbüschel u. 1 Sockelecke best.). Modelljahr 1940. 1. Wahl. Blaue Szeptermarke. (60702)

    Leo Spik
  • Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945), nach
    Mar. 21, 2024

    Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945), nach

    Est: €200 - €240

    Skulptur "Daphne", weiß. Nach einem Entwurf von 1918. Szeptermarke mit Zusatz KPM, Berlin, neuzeitlich. 2. Wahl. H. 39 cm. Unterseite mit Preisetikett € 1.680,-.

    Dannenberg
  • Scheurich, Paul: Mohr und Kakadu/Orientalin mit Flöte
    Mar. 16, 2024

    Scheurich, Paul: Mohr und Kakadu/Orientalin mit Flöte

    Est: €1,900 - €2,100

    Paul Scheurich 1883 - 1945 Moor and cockatoo/Oriental woman with flute 2 Meissen porcelain figures as counterparts, underglaze painting; H 21.5 cm each; each with the underglaze sword mark; Oriental woman 1922/23 Mod. A 1146, 2nd choice; Moor 1921 Mod. A 1068; Literature: Meissen Manuscripts VIII p. 63, Bermann: Meissner Künstlerfiguren Vol. I, p. 507

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • ACHTTEILIGES LIKÖRSET 'MEISSEN'
    Mar. 07, 2024

    ACHTTEILIGES LIKÖRSET 'MEISSEN'

    Est: €120 - €240

    PAUL SCHEURICH 1883 New York - 1945 Brandenburg ACHTTEILIGES LIKÖRSET 'MEISSEN' Deutsch, Meissen, 1985 (Entwurf 1937) Porzellan, Blaumalerei. 21,5x21,5 cm (Tablett), 13,5x9,5x9 cm (Karaffe). Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer, Jahreszeichen, Modellnr. 1 oktagonales Tablett, 1 kleine Karaffe mit Beeren-Stopfen, 6 kleine Becher. Jeweils dekoriert mit ehemaligen Manufakturmarken. 1. Wahl. PAUL SCHEURICH 1883 New York - 1945 Brandenburg ACHTTEILIGES LIKÖRSET 'MEISSEN' Deutsch, Meissen, 1985 (Entwurf 1937) Porzellan, Blaumalerei. 21,5x21,5 cm (Tablett), 13,5x9,5x9 cm (Karaffe). Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer, Jahreszeichen, Modellnr. 1 oktagonales Tablett, 1 kleine Karaffe mit Beeren-Stopfen, 6 kleine Becher. Jeweils dekoriert mit ehemaligen Manufakturmarken. 1. Wahl.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Buttericks Moden-Revue. 1912.
    Mar. 03, 2024

    Buttericks Moden-Revue. 1912.

    Est: $2,500 - $3,000

    ARTIST: PAUL SCHEURICH (1883-1945) SIZE: 18 5/8 x 27 1/2 in./47.2 x 70 cm PRINTER: Hollerbaum & Schmidt, Berlin DESCRIPTION: Based in Manhattan, the Butterick Publishing Company reached international audiences with its magazines containing sewing patterns and fashion news. As far away as Berlin, stylish ladies could be inspired by the “journal for elegant women,” a statement which is clearly expressed in Scheurich’s depiction of a lovely fashionista and her equally chic little dog. The repeating vertical lines—a technique often used by Hohlwein—lend a sharp Modernity to the image, while the typography is typical of early 20th century German script. As for the outfit—which perhaps our muse sewed herself, thanks to Butterick’s patterns—it’s nothing short of fabulous. Rare! (Art Nouveau; Fashion; Animals; Dogs; Literary; German)

    Poster Auctions International Inc
  • ESTRELLA. MEISSEN, MARK AFTER 1934
    Jan. 25, 2024

    ESTRELLA. MEISSEN, MARK AFTER 1934

    Est: -

    Estrella. Meissen, mark after 1934, 3rd wheel, designed by Paul Scheurich (1883-1945), Russian dancer from the ballet 'Karneval', designed in 1913, model no. A 1003, a young woman dressed in Biedermeier style, standing in dance step, polychrome painted, restored, h. 28.5 cm.- Cf. Bergmann, Meissener Künstler-Figuren. Model numbers A 100 - Z 300, vol. I, Karlsruhe 2010, catalog no. 1007, p. 500

    Historia Auctionata
Lots Per Page: