Loading Spinner

Umberto Lino Salini Sold at Auction Prices

Caricaturist

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Salini, Lino (1889 Frankfurt/M. - 1944 Würzburg) -…
    Mar. 16, 2024

    Salini, Lino (1889 Frankfurt/M. - 1944 Würzburg) -…

    Est: €150 - €450

    Salini, Lino (1889 Frankfurt/M. - 1944 Würzburg) - Metzgergasse in Alt-Frankfurt, Ölstudie auf dickem Malkarton, links unten signiert und datiert „Lino Salini 1920“, ca. 70 x 49,5 cm, Rahmenleiste mit Abnutzung

    Auktionshaus Blank
  • Lino Salini, Im Gespräch
    Nov. 26, 2022

    Lino Salini, Im Gespräch

    Est: -

    Lino Salini, Im Gespräch zwei Wachmänner während einer Zigarettenpause im Gespräch, Aquarell und Tusche, rechts unten signiert und datiert "Lino Salini 1915", hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 22 x 27 cm, Blattmaße ca. 23 x 28,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Umberto Lino Salini, dt. Maler und Karikaturist (1889 Frankfurt am Main bis 1944 Würzburg), Sohn eines aus Italien stammenden und in Frankfurt niedergelassen italienischen Krämers, sein zeichnerisches Talent wurde bereits früh erkannt, Schüler von Antonio Becker und Gustav Herold, Besuch der Städelschule bei Professor Wilhelm Amardus Beer und Emil Gies, nachfolgend als Karikaturist und Zeichner des Frankfurter Milieus und der Apfelweinwirtschaften tätig, er portraitierte auch zahlreiche Künstler wie Heinrich George und Joachim Ringelnatz, 1944 Zerstörung eines Großteils seines Werkes durch einem Bombenangriff auf Frankfurt am Main, ein Teil seines Nachlasses befindet sich im Institut für Stadtgeschichte in Frankfurt am Main, Quelle: Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Lino Salini, 1889 Frankfurt am Main-1944 Würzburg
    Sep. 24, 2022

    Lino Salini, 1889 Frankfurt am Main-1944 Würzburg

    Est: €400 - €800

    Lino Salini, 1889 Frankfurt am Main-1944 Würzburg, painter and caricaturist, is often compared to Heinrich Zille, as he mostly foundhis motifs in the milieu of the Sachsenhausen apple wine tavern, Studies at the Städel, here: Self portrait, oil/canvas/painting cardboard, approx. 41x31cm, frame approx. 58x49cm . German Description: Lino Salini, 1889 Frankfurt am Main-1944 Würzburg, Maler und Karikaturist, wird oft mit Heinrich Zille verglichen, da er seine Motive meist im Milieu der Sachsenhäuser Apfelweinschenken fand, Studium am Städel, hier: Selbstporträt, Öl/Lwd/Malkarton, ca. 41x31cm, R. ca. 58x49cm

    Henry's Auktionshaus
  • Salini, Lino (1889 Frankfurt/M. - 1944 Würzburg) - Metzgergasse in Alt-Frankfurt, Ölstudie auf dicke
    Sep. 17, 2022

    Salini, Lino (1889 Frankfurt/M. - 1944 Würzburg) - Metzgergasse in Alt-Frankfurt, Ölstudie auf dicke

    Est: €180 - €540

    Salini, Lino (1889 Frankfurt/M. - 1944 Würzburg) - Metzgergasse in Alt-Frankfurt, Ölstudie auf dickem Malkarton, links unten signiert und datiert „Lino Salini 1920“, ca. 70 x 49,5 cm, Rahmenleiste mit Abnutzung

    Auktionshaus Blank
  • Salini, Lino (1889 Frankfurt/M. - 1944 Würzburg) -…
    Jun. 11, 2022

    Salini, Lino (1889 Frankfurt/M. - 1944 Würzburg) -…

    Est: €200 - €600

    Salini, Lino (1889 Frankfurt/M. - 1944 Würzburg) - Metzgergasse in Alt-Frankfurt, Ölstudie auf dickem Malkarton, links unten signiert und datiert „Lino Salini 1920“, ca. 70 x 49,5 cm, Rahmenleiste mit Abnutzung

    Auktionshaus Blank
  • Salini, Lino (1889 Frankfurt - 1944 Würzburg) - In…
    Jun. 12, 2021

    Salini, Lino (1889 Frankfurt - 1944 Würzburg) - In…

    Est: €200 - €600

    Salini, Lino (1889 Frankfurt - 1944 Würzburg) - In der Apfelweinschenke, Öl auf Malkarton, unten rechts signiert und datiert „Lino Salini 1923“, ca.28,5 x 46,5 cm, anbei Postkarte „Prost Neujahr 1923“ mit in Blei ausgeführter Vorstudie zum Gemälde auf der Vorderseite (Wirt mit Apfelweinglas und Bembel), rückseitig in Postkartenform von Hand beschriftet mit Datierung 6.1.23 und eigenhändiger Unterschrift, hierin erwähnt der Künstler explizit, er habe „ein Apfelweinbild…angefangen und werde es fertig machen“, frankiert und postgängig, ca.13,5x8,5cm, unter Glas gerahmt, verso mit Sichtfenster, Kunsthandel-Aufkleber Salini, Lino (1889 Frankfurt - 1944 Würzburg) - In der Apfelweinschenke, Öl auf Malkarton, unten rechts signiert und datiert „Lino Salini 1923“, ca.28,5 x 46,5 cm, anbei Postkarte „Prost Neujahr 1923“ mit in Blei ausgeführter Vorstudie zum Gemälde auf der Vorderseite (Wirt mit Apfelweinglas und Bembel), rückseitig in Postkartenform von Hand beschriftet mit Datierung 6.1.23 und eigenhändiger Unterschrift, hierin erwähnt der Künstler explizit, er habe „ein Apfelweinbild…angefangen und werde es fertig machen“, frankiert und postgängig, ca.13,5x8,5cm, unter Glas gerahmt, verso mit Sichtfenster, Kunsthandel-Aufkleber

    Auktionshaus Blank
  • Lino SALINI (1889-1944), Kohle auf Papier, Karikatur eines glatzköpfigen Mannes, 1. H. 20. Jh.
    Dec. 04, 2020

    Lino SALINI (1889-1944), Kohle auf Papier, Karikatur eines glatzköpfigen Mannes, 1. H. 20. Jh.

    Est: -

    Lino SALINI (1889-1944), Kohle auf Papier, partiell mit Weißhöhung, Karikatur eines glatzköpfigen Mannes mit Fliegenklatsche u. Spruch im Sessel schlafend, 1. H. 20. Jh., wohl u.re. sign., Maße: ca. 33,5 x 24 cm, hinter Glas gerahmt. Knicke, insbesondere obere Schmalseite mit Falten u. kleiner Einriss.

    Auktionshaus Königstein GmbH
Lots Per Page: