Loading Spinner

Werner von Pigage Sold at Auction Prices

b. 1888 - d. 1959

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Werner VON PIGAE (1888-1959), 'Ansicht Rheinbrücke Mannheim', 1951
    Jul. 13, 2024

    Werner VON PIGAE (1888-1959), 'Ansicht Rheinbrücke Mannheim', 1951

    Est: €80 - €160

    Technik: Mischtechnik auf Karton, hinter Glas, gerahmt, Signatur: unten rechts handsigniert 'Werner von Pigage Mannheim-1951', Maße: 47 x 63 cm, Rahmen 61,5 x 67,5 cm, Zustand: gut

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Aktstudie für Comedia divina' / 'A nude study for Comedia divina', Mannheim, 1927
    Jul. 13, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Aktstudie für Comedia divina' / 'A nude study for Comedia divina', Mannheim, 1927

    Est: €80 - €160

    Technik: Mischtechnik auf Karton, hinter Glas, gerahmt, Signatur: unten rechts handsigniert 'Werner v. Pigage 1927 Mannheim', sowie bezeichnet: 'Modell: Margot Kern, Inferno V. Gesang, Studie für Dante, Comedia divina', Maße: 62,5 x 46,5 cm, Rahmen 66,5 x 50,5 cm, Zustand: leicht gewellt, oberhalb mit Wasserschaden, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 111, SVR- 080, Kommentar: Pigage war ein deutscher Maler. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Breslau, u.a. bei Arnold Busch, arbeitete er ab 1910 als Dekorationsmaler und Zeichner. Nach einer Kriegsverletzung ließ er sich ca. 1917 in Mannheim nieder und malte dort erfolgreich Szenen des Schwetzinger Schlossgartens und der Mannheimer Anlagen. Der hier gezeigte Akt entstand wohl nach einer seiner Italienreisen.

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Küstenansicht von Amalfi' / 'A coast view of Amalfi', 1930
    Jul. 13, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Küstenansicht von Amalfi' / 'A coast view of Amalfi', 1930

    Est: €100 - €200

    Technik: Mischtechnik auf Malkarton, hinter Glas, gerahmt, Signatur: unten links handsigniert, datiert und bezeichnet 'Werner v. Pigage, Amalfi, 1930', Maße: 39 x49 cm, Rahmen 51,5 x 61,5 cm, Zustand: gut, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 149, SVR-130, Kommentar: Diese reizvoll gewählte Ansicht der Küste von Amalfi entstand während einer Studienreise des Künstlers in Italien (ca. 1920-1930).

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Ansicht Mannheimer Paradeplatz und Kaufhaus' / 'A view of the Mannheim Paradeplatz with store', 1933
    Jul. 13, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Ansicht Mannheimer Paradeplatz und Kaufhaus' / 'A view of the Mannheim Paradeplatz with store', 1933

    Est: €80 - €160

    Technik: Gouache auf Karton, gerahmt, Signatur: unten rechts handsigniert, bezeichnet und schwer leserlich datiert 'Werner von Pigage- '33', Maße: 51 x 65 cm, Rahmen 58 x 72 cm, Zustand: gut, vereinzelt oberflächige Kratzer, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 201, SVR-216, Kommentar: Die hier gezeigte sommerliche Ansicht des Mannheimer Paradeplatzes schuf von Pigage während seiner Mannheimer Zeit von 1918-1934.

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAE (1888-1959), 'Nackttänzerin' / 'Nude dancer', Berlin, 1957
    Jul. 13, 2024

    Werner VON PIGAE (1888-1959), 'Nackttänzerin' / 'Nude dancer', Berlin, 1957

    Est: €140 - €280

    Technik: Öl auf Karton, gerahmt, Signatur: unten links handsigniert 'Werner von Pigage'-1957', Maße: 41,5 x 29 cm, Rahmen 47,5 x 34 cm, Zustand: gut, randständig leicht lädiert, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 287, SVR- 331, Kommentar: Die Dargestellte gehörte zu einem Nackttanz-Ensemble, das in den 1920er Jahren in Mannheim auftrat. Das Werk ist wohl nach dem Vorbild einer früheren Darstellung der Tänzerin entstanden.

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Mannheimer Schlossplatz mit Blick auf die Jesuitenkirche' / 'Mannheimer palace square with view of the Jesuits church', ca. 1950
    Jul. 13, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Mannheimer Schlossplatz mit Blick auf die Jesuitenkirche' / 'Mannheimer palace square with view of the Jesuits church', ca. 1950

    Est: €80 - €160

    Technik: Mischtechnik auf Leinwand, auf Keilrahmen gezogen, Signatur: unsigniert, verso auf Keilrahmen schwer leserlich Notizen zu Pigages 3. Italienreise, Maße: 50,3 x 65 cm, Zustand: gut, randständig leicht verschmutzt, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 290, SVR-336, Kommentar: Pigage war ein deutscher Maler. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Breslau, u.a. bei Arnold Busch, arbeitete er ab 1910 als Dekorationsmaler und Zeichner. Nach einer Kriegsverletzung ließ er sich ca. 1917 in Mannheim nieder und malte dort erfolgreich Szenen des Schwetzinger Schlossgartens und der Mannheimer Anlagen. Diese Schlossplatzansicht entstand vermutlich in seiner späten Schaffensperiode in Ost-Berlin (ca. 1950).

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Ansicht des Hafens von Portofino' / 'A view of the Portofino port', ca. 1930
    Jul. 13, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Ansicht des Hafens von Portofino' / 'A view of the Portofino port', ca. 1930

    Est: €220 - €440

    Technik: Öl auf Leinwand, gerahmt, Signatur: unsigniert, verso auf Keilrahmen unten handbeschriftet 'Portofino', später oberhalb bezeichnet 'Nachlaß Werner v. Pigage, Breslau 30. Jan. 1888, Mannheim 18. April 1959', Maße: 47 x 61,5 cm, Zustand: gut, stellenweise kleine Farbverluste, vereinzelt craqueliert, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 154, SVR- 136, Kommentar: Die gemalte Ansicht des Hafens von Portofino entstand während einer Studienreise des Künstlers in Italien (ca. 1920-1930).

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Porträt einer Zigeunerin' / 'Portrait of a gypsy woman', 1921
    Jul. 13, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Porträt einer Zigeunerin' / 'Portrait of a gypsy woman', 1921

    Est: €180 - €360

    Technik: Öl auf Leinwand, gerahmt, Signatur: oben rechts handsigniert und datiert 'Werner v. Pigage, 1921.', verso auf Keilrahmen divers bezeichnet, Maße: 55 x 47,5 cm, Rahmen 75 x 67 cm, Zustand: gut, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 81, SVR-035, Kommentar: Pigage war ein deutscher Maler. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Breslau, u.a. bei Arnold Busch, arbeitete er ab 1910 als Dekorationsmaler und Zeichner. Nach einer Kriegsverletzung ließ er sich ca. 1917 in Mannheim nieder und malte dort erfolgreich Szenen des Schwetzinger Schlossgartens und der Mannheimer Anlagen. Das hier dargestellte Damenportrait entstand während dieser Zeit.

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), Architekturskizze 'Forum Romanum' / 'An architecture sketch of 'Forum Romanum', Italien, 1928
    Jul. 08, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), Architekturskizze 'Forum Romanum' / 'An architecture sketch of 'Forum Romanum', Italien, 1928

    Est: €100 - €200

    Technik: Tempera auf Malkarton, Signatur: unten links handsigniert, datiert und bezeichnet 'Werner v. Pigage, Roma, 1928', Maße: 47 x 61,5 cm, Zustand: gut, randständig leicht lädiert und am unteren Bildrand leicht verkratzt, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 122, SVR-092, Kommentar: Pigage war ein deutscher Maler. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Breslau, u.a. bei Arnold Busch, arbeitete er ab 1910 als Dekorationsmaler und Zeichner. Nach einer Kriegsverletzung ließ er sich ca. 1917 in Mannheim nieder und malte dort erfolgreich Szenen des Schwetzinger Schlossgartens und der Mannheimer Anlagen. Die hier skizzenhaft präsentierte Ansicht des Forum Romanum entstand während eine seiner Studienreisen in Italien (ca. 1920-1930).

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Ansicht Schwetzinger Schloss' / 'A view of the Schwetzinger castle', 1930
    Apr. 20, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Ansicht Schwetzinger Schloss' / 'A view of the Schwetzinger castle', 1930

    Est: €100 - €200

    Technik: Mischtechnik auf Malkarton, auf Karton montiert, hinter Passepatrtout und Glas, gerahmt, Signatur: unten links handsigniert 'Werner v. Pigage, 1930', Maße: Sichtmaß 40 x 51,5 cm, Rahmen 59 x 70 cm, Zustand: gut, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 147, SVR-126, Kommentar: Pigage war ein deutscher Maler. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Breslau, u.a. bei Arnold Busch, arbeitete er ab 1910 als Dekorationsmaler und Zeichner. Nach einer Kriegsverletzung ließ er sich ca. 1917 in Mannheim nieder und malte dort Szenen des Schwetzinger Schlossgartens und der Mannheimer Anlagen. Die hier gezeigte Ansicht des Schwetzinger Schlosses, vom Garten aus dargestellt, entstand demnach während dieser Zeit (1918-1934).

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Ansicht Heidelberger Altstadt mit Schloss' / 'A view of old city Heidelberg with castle', 1933
    Apr. 20, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Ansicht Heidelberger Altstadt mit Schloss' / 'A view of old city Heidelberg with castle', 1933

    Est: €120 - €240

    Technik: Mischtechnik auf Papier, auf Karton montiert, hinter Glas, gerahmt, Signatur: unten rechts handsigniert, bezeichnet und datiert 'Werner v. Pigage, Heidelberg, 1933', Maße: 51 x 65 cm, Rahmen 58 x 72 cm, Zustand: gut, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 155, SVR-312, Kommentar: Pigage war ein deutscher Maler. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Breslau, u.a. bei Arnold Busch, arbeitete er ab 1910 als Dekorationsmaler und Zeichner. Nach einer Kriegsverletzung ließ er sich ca. 1917 in Mannheim nieder und malte dort erfolgreich Szenen des Schwetzinger Schlossgartens und der Mannheimer Anlagen. 1934 zog er nach Berlin und lernte dort, durch seine Schwiegereltern, Adolf Hitler kennen. Letzendlich erhielt er so zahlreiche staatliche und private Aufträge zur Ausmalung diverser Räumlichkeiten der Reichsinstitutionen. Die hier gezeigte sommerliche Ansicht der Heidelberger Altstadt schuf von Pigage während seiner Mannheimer Zeit von 1918-1934.

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), Plakatentwurf 'OBMETA' / Poster design 'OBMETA', 1920er Jahre
    Apr. 20, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), Plakatentwurf 'OBMETA' / Poster design 'OBMETA', 1920er Jahre

    Est: €30 - €60

    Technik: Mischtechnik auf Papier, auf Karton geklebt, Signatur: unsigniert, beschriftet: 'OBMETA-Oberrheinische Metallwerke G.M.B.H. Mannheim, Älteste Spezialfabrik für Auto-Motorrad-Fahrrad, Beleuchtungen-Signalinstrumente', Maße: 27 x 21 cm, Zustand: gut, leicht verschmutzt und Eckläsuren, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 145, SVR-123, Kommentar: Pigage war ein deutscher Maler. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Breslau, u.a. bei Arnold Busch, arbeitete er ab 1910 als Dekorationsmaler und Zeichner. Nach einer Kriegsverletzung ließ er sich ca. 1917 in Mannheim nieder und malte dort erfolgreich Szenen des Schwetzinger Schlossgartens und der Mannheimer Anlagen. 1934 zog er nach Berlin und lernte dort, durch seine Schwiegereltern, Adolf Hitler kennen. Letzendlich erhielt er so zahlreiche staatliche und private Aufträge zur Ausmalung diverser Räumlichkeiten der Reichsinstitutionen. Der hier gezeigte Plakatentwurf entstand wohl im Rahmen einer Auftragsarbeit der oben genannten Firma während seiner Mannheimer Zeit von 1918-1934.

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), Aktstudie / A nude study of Francesca da Rimini, 'La Commedia Divina', um 1927
    Apr. 20, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), Aktstudie / A nude study of Francesca da Rimini, 'La Commedia Divina', um 1927

    Est: €40 - €80

    Technik: Blei und Kohle auf Katon, Signatur: unten links handsigniert 'Werner von Pigage, Aktstudie für die Composition Dante: la Commedia Divina, Canto V. Inferno, Francesca da Rimini - Paolo Malatesta, Dante u. Virgil', Maße: 64,5 x 43 cm, Zustand: fleckig, mit Randläsuren, alt hinterlegt, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 107, SVR-076,Vgl. SVR-078, Kommentar: Pigage war ein deutscher Maler. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Breslau, u.a. bei Arnold Busch, arbeitete er ab 1910 als Dekorationsmaler und Zeichner. Nach einer Kriegsverletzung ließ er sich ca. 1917 in Mannheim nieder und malte dort erfolgreich Szenen des Schwetzinger Schlossgartens und der Mannheimer Anlagen. Die hier dargestellte Aktstudie entstand wohl während seiner Mannheimer Zeit von 1918-1934, evtl. sogar auf/nach einer seiner Studienreisen nach Italien.

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), Skizze und Farbskizze für Wandgemälde in Obersalzberg, Platterhof, um 1941
    Apr. 20, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), Skizze und Farbskizze für Wandgemälde in Obersalzberg, Platterhof, um 1941

    Est: €120 - €240

    Technik: Bleistift und Mischtechnik auf Papier, bzw. Papier auf Karton gezogen, Signatur: unsigniert, mit handschriftlichen Bemerkungen Pigages, Maße: 35,3 x 52,3 cm und 32 x 50,8 cm, Zustand: mit Alters- und Gebrauchsspuren, Randläsuren, Kommentar: In einem Brief an einen Freund schreibt Pigage 1942, dass er den Auftrag erhielt, auf dem Obersalzberg, genauer Wandbilder für den Platterhof, dem luxuriösen Gästehotel, zu malen. Auch soll er beauftragt worden sein Fresken für Hitlers Teehaus anzufertigen. Es existiert eine Fotographie, die ihn im Sommer deutlich im Kreise Hitlers zeigt. Verso auf der Farbskizze zu lesen ist 'Entwurf mit Studien für eine Tanz-Baar, in ähnlicher Form in Bayerns ausgeführt, im Auftrag des Architekten Prof. Heinrich Michaelis, München, Amalienstr.11, auf Holz, geschliffene Wände, Material Ölfarben', sowie Notizen von Namen, Adressen und Bemerkungen. Pigages Beschriftung auf der Rückseite datiert einige Jahre später und gibt Hinweis darauf, dass er Nachfolgeaufträge im Stil seiner Malereien auf dem Obersalzberg bekommen haben muss. Literatur: Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 215, SVR-234 & 245, Vgl. S.32ff, Abb. 30.

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), Architekturskizze 'Forum Romanum' / 'An architecture sketch of 'Forum Romanum', Italien, 1928
    Apr. 20, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), Architekturskizze 'Forum Romanum' / 'An architecture sketch of 'Forum Romanum', Italien, 1928

    Est: €100 - €200

    Technik: Tempera auf Malkarton, Signatur: unten links handsigniert, datiert und bezeichnet 'Werner v. Pigage, Roma, 1928', Maße: 47 x 61,5 cm, Zustand: gut, randständig leicht lädiert und am unteren Bildrand leicht verkratzt, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 122, SVR-092, Kommentar: Pigage war ein deutscher Maler. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Breslau, u.a. bei Arnold Busch, arbeitete er ab 1910 als Dekorationsmaler und Zeichner. Nach einer Kriegsverletzung ließ er sich ca. 1917 in Mannheim nieder und malte dort erfolgreich Szenen des Schwetzinger Schlossgartens und der Mannheimer Anlagen. Die hier skizzenhaft präsentierte Ansicht des Forum Romanum entstand während eine seiner Studienreisen in Italien (ca. 1920-1930).

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Das rosa Schleifchen' / 'The pink bow', 1923
    Apr. 20, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Das rosa Schleifchen' / 'The pink bow', 1923

    Est: €140 - €280

    Technik: Öl auf Leinwand, gerahmt, Signatur: oben links handsigniert un datiert 'Werner v. Pigage, 1923', Maße: 78,5 x 71 cm, Rahmen 86,5 x 80 cm, Zustand: gut, eine größere Stelle alt restauriert und retuschiert, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 85, SVR-041, Kommentar: Pigage war ein deutscher Maler. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Breslau, u.a. bei Arnold Busch, arbeitete er ab 1910 als Dekorationsmaler und Zeichner. Nach einer Kriegsverletzung ließ er sich ca. 1917 in Mannheim nieder und malte dort erfolgreich Szenen des Schwetzinger Schlossgartens und der Mannheimer Anlagen. Das hier dargestellte Mädchenportrait entstand während seiner Mannheimer Zeit und stellt vermutlich eine Auftragsarbeit, des Großbürgertums der Mannheimer Industriellen, dar.

    Auktionshaus Schwab
  • Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Kreuzigungsszene' / 'Crucifixion scene', um 1937
    Apr. 20, 2024

    Werner VON PIGAGE (1888-1959), 'Kreuzigungsszene' / 'Crucifixion scene', um 1937

    Est: €280 - €560

    Technik: Tempera auf Malkarton, gerahmt, Signatur: unten rechts handsigniert 'Werner von Pigage', Maße: 37 x 49,5 cm, Rahmen 41x 53,5 cm, Zustand: gut, Literatur: 'Werner v. Pigage - Ein Malerleben in Deutschland 1888-1954', Katalog Sammlung Hubert Vogler - Claus Reisinger, Worms 2014, S. 180, SVR- 173, Kommentar: Pigage war ein deutscher Maler. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Breslau, u.a. bei Arnold Busch, arbeitete er ab 1910 als Dekorationsmaler und Zeichner. Nach einer Kriegsverletzung ließ er sich ca. 1917 in Mannheim nieder und malte dort erfolgreich Szenen des Schwetzinger Schlossgartens und der Mannheimer Anlagen. 1934 zog er nach Berlin und lernte dort, durch seine Schwiegereltern, Adolf Hitler kennen. Letzendlich erhielt er so zahlreiche staatliche und private Aufträge zur Ausmalung diverser Räumlichkeiten der Reichsinstitutionen. So auch 1942 zur Ausgestaltung der Anlagen von Obersalzberg in Berchtesgaden. Die hier vorgstellte Kreuzigungs-Szene entstand während seiner Berliner Zeit vermutlich als private Auftragsarbeit.

    Auktionshaus Schwab
  • von Pigage, Werner (1888 Breslau - Mannheim 1959)
    Sep. 23, 2023

    von Pigage, Werner (1888 Breslau - Mannheim 1959)

    Est: €200 - €240

    Halbportrait einer jungen Frau als Akt. Öl/Bristolkarton, re. u. sign. Ca. 60x 50 cm. R.

    Dannenberg
  • Pigage, Werner von
    May. 06, 2022

    Pigage, Werner von

    Est: -

    1888 Breslau - 1959 Mannheim. Studium an der Breslauer Kunstakademie. Öl/Lw. Blick auf die Meersburg am Bodensee. U.l. sign., 1923 dat. u. bet. 60 x 44 cm. R. Lit.: 1,14.

    Peege Auktionshaus
  • Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Mannheim,View from
    Jul. 31, 2021

    Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Mannheim,View from

    Est: €200 - €400

    Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Mannheim,View from Assisi, watercolor on paper, signed lower left and dat. 1928, approx. 61x46cm, under glass, frame approx. 82x67cm . German Description: Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Mannheim, Ansicht aus Assisi, Aquarell auf Papier, links unten signiert und dat. 1928, ca. 61x46cm, u.Gl., R. ca. 82x67cm

    Henry's Auktionshaus
  • Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Mannheim,View from
    Jul. 31, 2021

    Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Mannheim,View from

    Est: €150 - €300

    Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Mannheim,View from Bogliasco, oil / canvas, signed lower right and inscribed, approx. 46x37cm, frame approx. 50x41cm . German Description: Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Mannheim, Ansicht aus Bogliasco, Öl/Lwd, rechts unten signiert und bez., ca. 46x37cm, R. ca. 50x41cm

    Henry's Auktionshaus
  • 'TÜRME VON FLORENZ'
    Mar. 13, 2021

    'TÜRME VON FLORENZ'

    Est: €280 - €560

    RefOld4321 WERNER VON PIGAGE 1888 Breslau - 1959 Mannheim TOWERS OF FLORENCE Gouache over pencil on paper. 48 x 62,5 cm (f. 57,5 x 71,5 cm). Inscribed, signed and dated in the lower right 'Türme von Florenz 1929 Werner v. Pigage'. Framed behind glass (not opened).

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Werner von Pigage, Halbporträt einer rassigen Schönheit, Ölgemälde von 1922/ verso Mittelalterliche Kirche, Ölgemälde von 1917, in Galerierahmung
    Mar. 05, 2021

    Werner von Pigage, Halbporträt einer rassigen Schönheit, Ölgemälde von 1922/ verso Mittelalterliche Kirche, Ölgemälde von 1917, in Galerierahmung

    Est: €450 - €500

    Werner von Pigage, Halbporträt einer rassigen Schönheit, Ölgemälde von 1922/ verso Mittelalterliche Kirche, Ölgemälde von 1917, in Galerierahmung Werner von Pigage, 1888 Breslau - 1959 Mannheim, v. Pigage begann seine Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste Breslau, um 1900 eine der führenden in Deutschland. Dort lehrte damals Arnold Busch (1876-1951), der als der wichtigste Lehrer von Werner von Pigage gilt. 1910 verließ er die Akademie als „Dekorationsmaler und Zeichner. Ein erster größerer Auftrag war die Ausschmückung des Aula-Gebäudes der Technischen Hochschule Breslau. Werner von Pigage lebte und arbeitete anschließend in Berlin als Zeichner und Werbegrafiker, ab 1958 in Mannheim, hier: Schwarzgelockte, junge Frau mit Perlencollier in eleganter Kleidung, verso eine mittelalterliche Kirche in herbstlicher Landschaft, Öl/Lw, 50 x 60 cm, r. u. sign. u. dat. (19)22 bzw. (19)17, in Galerierahmung

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • VON PIGAGE Werner (1888 Wroclaw-1959 Mannheim) Meersburg am Boden
    Aug. 29, 2020

    VON PIGAGE Werner (1888 Wroclaw-1959 Mannheim) Meersburg am Boden

    Est: -

    VON PIGAGE Werner (1888 Wroclaw-1959 Mannheim) Meersburg am Bodensee", Aquarell, rechts unten signiert und 1922 datiert, 36,5x26,5 cm, PP, R  (2136-7)

    Auktionshaus Karrenbauer
  • PIGAGE, Werner von (1888 Breslau - 1959 Mannheim). Ansicht vom Gardasee.
    Jun. 27, 2020

    PIGAGE, Werner von (1888 Breslau - 1959 Mannheim). Ansicht vom Gardasee.

    Est: -

    PIGAGE, Werner von(1888 Breslau - 1959 Mannheim) Ansicht vom Gardasee Öl/Leinwand. Links unten signiert mit Zusatz Gardasee. 50 x 40 cm. Gerahmt : 60 x 50 cm. Blick über den See zu einem großen Haus am Ufer mit den dahinter stehenden Zypressen. Nachtrag 8.6.2020: Es handelt sich um die alte Klosteranlage San Vigilio, die heute als Hotel genutzt wird . Reinigungsbedürftig. Maler in Mannheim.

    Auktionshaus Wendl
  • PIGAGE, Werner von (1888 Breslau - 1959 Mannheim). Porträt einer jungen Frau.
    Jun. 27, 2020

    PIGAGE, Werner von (1888 Breslau - 1959 Mannheim). Porträt einer jungen Frau.

    Est: -

    PIGAGE, Werner von(1888 Breslau - 1959 Mannheim) Porträt einer jungen Frau Öl/Leinwand. Rechts unten zweifach signiert mit Zusatz Mannheim und wohl dem Namen der Dargestellten, "Jasmin". Datiert: 1926. 60 x 49 cm. Gerahmt : 67 x 56 cm. Junge Frau mit blond gelockten Haaren in weißem Hemd vor hellem Hintergrund . Retuschiert. Maler in Mannheim. Literatur: Dressler.

    Auktionshaus Wendl
  • Pigage, Werner von - Liegender weiblicher Rückenakt. Links oben
    Oct. 25, 2019

    Pigage, Werner von - Liegender weiblicher Rückenakt. Links oben

    Est: €400 - €600

    Liegender weiblicher Rückenakt. Links oben signiert und datiert. 1927. Bildgröße: 47 x 60 cm. Gerahmt. Der deutsche Maler Werner von Pigage (1888-1959) studierte an der Akademie der bildenden Künste in Breslau. Über seine Schwiegereltern lernte er 1934 Adolf Hitler kennen, über den Pigage lukrative Aufträge erhielt. So war er u.a auch bei der künstlerischen Ausgestaltung der Anlagen auf dem Obersalzberg beteiligt. - Etwas Krakelee, mit leichten Druckspuren durch den Spannrahmen, sonst gut erhalten. VAT #

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Werner von Pigage
    Dec. 28, 2016

    Werner von Pigage

    Est: €160 - €350

    Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Munich, female half nude, oil / cardboard, signed upper right, approx. 50x40cm, frame . German Description: Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 München, weiblicher Halbakt, Öl/Malkarton, rechts oben signiert, ca. 50x40cm, R.

    Henry's Auktionshaus
  • Werner Pigage
    Oct. 29, 2016

    Werner Pigage

    Est: €200 - €400

    Werner Pigage, 1888 Breslau 1959 Mannheim, Berlin, Brandenburg Gate, gouache on paper, signed lower right and dated 1930, about 33x52cm, under glass, frame . German Description: Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Mannheim, Berlin, Brandenburger Tor, Gouache auf Papier, rechts unten signiert und datiert 1930, ca. 33x52cm, unter Glas, R.

    Henry's Auktionshaus
  • Werner Pigage
    Oct. 29, 2016

    Werner Pigage

    Est: €250 - €500

    Werner Pigage, 1888 Breslau-1959 Mannheim, Berlin, Unter den Linden, gouache on paper, signed lower right and titled, about 43.5x63cm, under glass, frame . German Description: Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Mannheim, Berlin, Unter den Linden, Gouache auf Papier, rechts unten signiert und betitelt, ca. 43.5x63cm, unter Glas, Rahmen

    Henry's Auktionshaus
  • Werner von Pigage (1888 Breslau-Mannheim 1959)
    Feb. 17, 2016

    Werner von Pigage (1888 Breslau-Mannheim 1959)

    Est: -

    Werner von Pigage (1888 Breslau-Mannheim 1959) Zeichnung Aquarell/Papier. 'Portrait eines Kindes', links unten signiert und datiert 1932, ca. 40 x 34 cm

    Badisches Auktionshaus
  • Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Munich
    Oct. 31, 2015

    Werner von Pigage, 1888 Breslau-1959 Munich

    Est: €140 - €300

    Werner von Pigage, 1888 Breslau - 1959 Munich, landscape near Heidelberg, oil / canvas, signed, dated 1922, about 45x54cm, frame . German Description: Werner von Pigage, 1888 Breslau - 1959 München, Landschaft bei Heidelberg, Öl/Lwd, signiert, datiert 1922, ca. 45x54cm, Rahmen

    Henry's Auktionshaus
  • von Pigage, Werner, 1888 Breslau - 1959 Mannheim,
    Jan. 28, 2012

    von Pigage, Werner, 1888 Breslau - 1959 Mannheim,

    Est: €250 - €300

    von Pigage, Werner, 1888 Breslau - 1959 Mannheim, Küste vor Amalfi, Mischtechnik, Öl auf Platte, rechts unten signiert und datiert 1930, ca. 51 x 38 cm, R. (dieser leicht bestossen)

    Henry's Auktionshaus
  • WERNER VON PIGAGE Breslau 1888 - 1959 Mannheim
    Oct. 25, 2008

    WERNER VON PIGAGE Breslau 1888 - 1959 Mannheim

    Est: - €580

    WERNER VON PIGAGE Breslau 1888 - 1959 Mannheim Sitzendes Mädchen in weißem Kleid und rosa Haarschleife. Oel auf Leinwand 1923. Signiert und datiert. 78,5 x 71 cm. Mit restaurierter und hinterlegter Beschädigung. Gerahmt. [sg

    Winterberg-Kunst
  • Pigage, Werner von (1888 Breslau-Mannheim 1959) Stehender Madchenakt im Wald, nach Anderszorn. Gouache, mittig unten sign., bez. und dat. 1953. 38x23 cm. R.
    Mar. 24, 2007

    Pigage, Werner von (1888 Breslau-Mannheim 1959) Stehender Madchenakt im Wald, nach Anderszorn. Gouache, mittig unten sign., bez. und dat. 1953. 38x23 cm. R.

    Est: €100 -

    Pigage, Werner von (1888 Breslau-Mannheim 1959) Stehender Madchenakt im Wald, nach Anderszorn. Gouache, mittig unten sign., bez. und dat. 1953. 38x23 cm. R.

    Dannenberg
Lots Per Page: