Loading Spinner

Richard Pietzsch Sold at Auction Prices

Landscape painter, Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Pietzsch, Richard
    Jan. 12, 2025

    Pietzsch, Richard

    Est: €300 - €450

    (Blasewitz 1872-1960 München), Frühling im Vorgebirge (Im Gleißental). Öl auf Leinwand. Sign. und dat. 1916. 60,5 x 80,5 cm. (46) Pietzsch studierte an den Akademien in Dresden und München, wo er ab 1899 an den Ausstellungen der Münchener Secession teilnahm. Das Gemälde entstand kurze Zeit nachdem der Künstler als Kriegsmaler aus dem französischen Laon in seine Heimat zurück gekehrt war. Hier konnte er sich neben seiner lehrenden Tätigkeit wieder ganz der Landschaftsmalerei im impressionistischen Stil widmen.

    Zisska & Lacher
  • Pietzsch, Richard
    Nov. 29, 2024

    Pietzsch, Richard

    Est: €300 - €450

    (Blasewitz 1872-1960 München), Frühling im Vorgebirge (Im Gleißental). Öl auf Leinwand. Sign. und dat. 1916. 60,5 x 80,5 cm. (46) Pietzsch studierte an den Akademien in Dresden und München, wo er ab 1899 an den Ausstellungen der Münchener Secession teilnahm. Das Gemälde entstand kurze Zeit nachdem der Künstler als Kriegsmaler aus dem französischen Laon in seine Heimat zurück gekehrt war. Hier konnte er sich neben seiner lehrenden Tätigkeit wieder ganz der Landschaftsmalerei im impressionistischen Stil widmen.

    Zisska & Lacher
  • Pietzsch, Richard | 1890 Berlin - 1976 Ebenda
    Nov. 23, 2024

    Pietzsch, Richard | 1890 Berlin - 1976 Ebenda

    Est: -

    Pietzsch, Richard 1890 Berlin - 1976 Ebenda "Steinlagerplatz" · 1936. Öl auf Leinwand · 58 x 99 cm. Unten rechts signiert: Richard Pietzsch 1936. Rückseitig auf der Leinwand eigenhändig bezeichnet: Steinlagerplatz | Richard | Pietzsch | München 25 | Asamschlössl. Verschmutzt. Ohne Rahmen.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Pietzsch, Richard | 1890 Berlin - 1976 Ebenda
    Nov. 23, 2024

    Pietzsch, Richard | 1890 Berlin - 1976 Ebenda

    Est: -

    Pietzsch, Richard 1890 Berlin - 1976 Ebenda Der Rheingrafenstein an der Nahe bei Bad Münster Öl auf Leinwand · 45 x 50 cm. Unten links signiert: Richard Pietzsch. Rückseitig eigenhändig bezeichnet: Richard Pietzsch | München 25 | Asamschlössl | Reichsgrafenstein [Korrektur: Es muss Rheingrafenstein heißen]. Rahmen.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Richard Pietzsch, Vier männliche Aktstudien / Anatomische Studie. 1893.
    Jun. 15, 2024

    Richard Pietzsch, Vier männliche Aktstudien / Anatomische Studie. 1893.

    Est: €150 - €180

    Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München Kohlezeichnungen. Jeweils signiert "Rich. Pietzsch" und datiert. Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch. Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München Bruder des Martin Pietzsch. 1891–94 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, ab Herbst 1894 Wechsel nach München, wo er bei P. Hoecker und bei Ferdinand von Stuck studierte. 1897 erstes Atelier in München-Schwabing. Im Frühjahr 1899 dank der Unterstützung durch Fritz von Uhde erstmal Ausstellung seiner Werke auf der Frühjahrs-Ausstellung der Münchener Secession. Nach einem Korsikaaufenthalt 1906/7 Leitung der Landschaftsklasse an der Damen-Akademie des Münchner Künstlerinnenvereins (bis 1909). In den folgenden Jahren lebte er in Grünwald, Icking, Wolfratshausen und ab 1913 wieder in München. Kriegsmaler in Frankreich im ersten Weltkrieg. 1916–30 lebte Pietzsch in Bad Tölz. 1913 Titularprofessor an der Akademie der Bildenden Künste München, 1925 Ehren-Mitgliedschaft.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Richard Pietzsch, Vier männliche Akte / Handstudie / Studie Skelett. 1891– 1892.
    Jun. 15, 2024

    Richard Pietzsch, Vier männliche Akte / Handstudie / Studie Skelett. 1891– 1892.

    Est: €180 - €200

    Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München a) Sitzender männlicher Akt. Grafitzeichnung, signiert "Richard Pietzsch" und datiert u.re., sowie bezeichnet "Concurrenz". b) Stehender männlicher Akt. Kohlezeichnung. Signiert "Rich. Pietzsch" und datiert. c) Liegender männlicher Akt. Kohlezeichnung. Signiert "Rich. Pietzsch" und datier. Verso bezeichnet "II Akt 1. 12 07.". d) Stehender männlicher Akt in Aktion. Grafitzeichnung auf blauem Papier. Unsigniert. e) Handstudie. Kohlezeichnung. Signiert "R. Pietzsch" und datiert. f) Studie Skelett. Bleistiftzeichnung. Signiert "Rich. Pietzsch" und datiert u.re., bezeichnet "Gedächtnisskizze Concurrenz". Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch. Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München Bruder des Martin Pietzsch. 1891–94 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, ab Herbst 1894 Wechsel nach München, wo er bei P. Hoecker und bei Ferdinand von Stuck studierte. 1897 erstes Atelier in München-Schwabing. Im Frühjahr 1899 dank der Unterstützung durch Fritz von Uhde erstmal Ausstellung seiner Werke auf der Frühjahrs-Ausstellung der Münchener Secession. Nach einem Korsikaaufenthalt 1906/7 Leitung der Landschaftsklasse an der Damen-Akademie des Münchner Künstlerinnenvereins (bis 1909). In den folgenden Jahren lebte er in Grünwald, Icking, Wolfratshausen und ab 1913 wieder in München. Kriegsmaler in Frankreich im ersten Weltkrieg. 1916–30 lebte Pietzsch in Bad Tölz. 1913 Titularprofessor an der Akademie der Bildenden Künste München, 1925 Ehren-Mitgliedschaft.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Richard Pietzsch "Marienstift Tölz". 1921.
    Jun. 15, 2024

    Richard Pietzsch "Marienstift Tölz". 1921.

    Est: €250 - €280

    Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Richard Pietzsch" sowie datiert. Verso betitelt, nochmals signiert, darunter adressiert "München 50 Asamschlössl". U.re. ein Papieretiket mit Annotation von Martin Pietzsch in blauer Tinte. Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch. Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München Bruder des Martin Pietzsch. 1891–94 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, ab Herbst 1894 Wechsel nach München, wo er bei P. Hoecker und bei Ferdinand von Stuck studierte. 1897 erstes Atelier in München-Schwabing. Im Frühjahr 1899 dank der Unterstützung durch Fritz von Uhde erstmal Ausstellung seiner Werke auf der Frühjahrs-Ausstellung der Münchener Secession. Nach einem Korsikaaufenthalt 1906/7 Leitung der Landschaftsklasse an der Damen-Akademie des Münchner Künstlerinnenvereins (bis 1909). In den folgenden Jahren lebte er in Grünwald, Icking, Wolfratshausen und ab 1913 wieder in München. Kriegsmaler in Frankreich im ersten Weltkrieg. 1916–30 lebte Pietzsch in Bad Tölz. 1913 Titularprofessor an der Akademie der Bildenden Künste München, 1925 Ehren-Mitgliedschaft. Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden Nach einer Lehre als Zimmermann machte Pietzsch in Buxtehude seinen Abschluss zum Baumeister. In Dresden lernte er an der Königlichen Akademie für Bildende Künste u.a. bei Friedrich Preller d.J. und später als Meisterschüler bei Constantin Lipsius. Nach dem Abschluss war er in München bei Heilmann & Littmann angestellt und daraufhin in Budapest bei Arthur Meinig. Nach einer Studienreise im Jahr 1894 durch Italien gründete er in Blasewitz sein eigenes Büro. Zu seinen Bauten zählen vor allem Villen in den Stilen der Frührenaissance, des Jugendstils und des Reformstils und große Lichtspielhäuser wie das Union-Theater, das Capitol und den Gloria-Palast (alle 1945 zerstört), bis heute extistiert (stark umgebaut) das Filmtheater Schauburg. Daneben entwarf er Grab- und Denkmäler wie das Körner-Schiller-Denkmal (1912). Bekannt ist er bis heute vor allem durch den Bau des Künstlerhauses Loschwitz (1897/98). Auf dem Nachbargründstück errichtete er das Kleine Künstlerhaus (1899/1900) als Wohn- und Atelierhaus für sich und seine Familie. Er war der Bruder des Künstlers Richard Pietzsch, Vater der Kunsthistorikerin Sibyl Moholy-Nagy und Großvater des Musikwissenschaftlers Prof. Dr. Wolfram Steude.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Richard Pietzsch "Marienstift Tölz". 1921.
    Sep. 17, 2022

    Richard Pietzsch "Marienstift Tölz". 1921.

    Est: €500 - €600

    Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Richard Pietzsch" sowie datiert. Verso betitelt, nochmals signiert, darunter adressiert "München 50 Asamschlössl". U.re. ein Papieretiket mit Annotation von Martin Pietzsch in blauer Tinte. Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München Bruder des Martin Pietzsch. 1891–94 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, ab Herbst 1894 Wechsel nach München, wo er bei P. Hoecker und bei Ferdinand von Stuck studierte. 1897 erstes Atelier in München-Schwabing. Im Frühjahr 1899 dank der Unterstützung durch Fritz von Uhde erstmal Ausstellung seiner Werke auf der Frühjahrs-Ausstellung der Münchener Secession. Nach einem Korsikaaufenthalt 1906/7 Leitung der Landschaftsklasse an der Damen-Akademie des Münchner Künstlerinnenvereins (bis 1909). In den folgenden Jahren lebte er in Grünwald, Icking, Wolfratshausen und ab 1913 wieder in München. Kriegsmaler in Frankreich im ersten Weltkrieg. 1916–30 lebte Pietzsch in Bad Tölz. 1913 Titularprofessor an der Akademie der Bildenden Künste München, 1925 Ehren-Mitgliedschaft. Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden Nach einer Lehre als Zimmermann machte Pietzsch in Buxtehude seinen Abschluss zum Baumeister. In Dresden lernte er an der Königlichen Akademie für Bildende Künste u.a. bei Friedrich Preller d.J. und später als Meisterschüler bei Constantin Lipsius. Nach dem Abschluss war er in München bei Heilmann & Littmann angestellt und daraufhin in Budapest bei Arthur Meinig. Nach einer Studienreise im Jahr 1894 durch Italien gründete er in Blasewitz sein eigenes Büro. Zu seinen Bauten zählen vor allem Villen in den Stilen der Frührenaissance, des Jugendstils und des Reformstils und große Lichtspielhäuser wie das Union-Theater, das Capitol und den Gloria-Palast (alle 1945 zerstört), bis heute extistiert (stark umgebaut) das Filmtheater Schauburg. Daneben entwarf er Grab- und Denkmäler wie das Körner-Schiller-Denkmal (1912). Bekannt ist er bis heute vor allem durch den Bau des Künstlerhauses Loschwitz (1897/98). Auf dem Nachbargründstück errichtete er das Kleine Künstlerhaus (1899/1900) als Wohn- und Atelierhaus für sich und seine Familie. Er war der Bruder des Künstlers Richard Pietzsch, Vater der Kunsthistorikerin Sibyl Moholy-Nagy und Großvater des Musikwissenschaftlers Prof. Dr. Wolfram Steude.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Richard Pietzsch, Sphärische Landschaft. 1909.
    Sep. 17, 2022

    Richard Pietzsch, Sphärische Landschaft. 1909.

    Est: €220 - €250

    Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München Aquarell. U.re. signiert "Richard Pietzsch" und datiert. Verso in Blei bezeichnet (nicht lesbar). Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch. Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München Bruder des Martin Pietzsch. 1891–94 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, ab Herbst 1894 Wechsel nach München, wo er bei P. Hoecker und bei Ferdinand von Stuck studierte. 1897 erstes Atelier in München-Schwabing. Im Frühjahr 1899 dank der Unterstützung durch Fritz von Uhde erstmal Ausstellung seiner Werke auf der Frühjahrs-Ausstellung der Münchener Secession. Nach einem Korsikaaufenthalt 1906/7 Leitung der Landschaftsklasse an der Damen-Akademie des Münchner Künstlerinnenvereins (bis 1909). In den folgenden Jahren lebte er in Grünwald, Icking, Wolfratshausen und ab 1913 wieder in München. Kriegsmaler in Frankreich im ersten Weltkrieg. 1916–30 lebte Pietzsch in Bad Tölz. 1913 Titularprofessor an der Akademie der Bildenden Künste München, 1925 Ehren-Mitgliedschaft.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Richard Pietzsch, Vanitas-Capriccio. 1892/ 1895.
    Sep. 17, 2022

    Richard Pietzsch, Vanitas-Capriccio. 1892/ 1895.

    Est: €100 - €120

    Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München Farbradierung. In der Platte signiert "Rich. Pietzsch" und ausführlich datiert "31 Dez. 92" und "95", sowie in Blei gewidmet "Seiner Mutter von Ihrem Sohne Richard. München. Ostern 1895". Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch. Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München Bruder des Martin Pietzsch. 1891–94 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, ab Herbst 1894 Wechsel nach München, wo er bei P. Hoecker und bei Ferdinand von Stuck studierte. 1897 erstes Atelier in München-Schwabing. Im Frühjahr 1899 dank der Unterstützung durch Fritz von Uhde erstmal Ausstellung seiner Werke auf der Frühjahrs-Ausstellung der Münchener Secession. Nach einem Korsikaaufenthalt 1906/7 Leitung der Landschaftsklasse an der Damen-Akademie des Münchner Künstlerinnenvereins (bis 1909). In den folgenden Jahren lebte er in Grünwald, Icking, Wolfratshausen und ab 1913 wieder in München. Kriegsmaler in Frankreich im ersten Weltkrieg. 1916–30 lebte Pietzsch in Bad Tölz. 1913 Titularprofessor an der Akademie der Bildenden Künste München, 1925 Ehren-Mitgliedschaft.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Richard Pietzsch, Vier Darstellungen männlicher Akte / Handstudie / Studie Skelett. 1891– 1892.
    Sep. 17, 2022

    Richard Pietzsch, Vier Darstellungen männlicher Akte / Handstudie / Studie Skelett. 1891– 1892.

    Est: €280 - €350

    Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München a) Sitzender männlicher Akt. Grafitzeichnung, signiert "Richard Pietzsch" und datiert u.re., sowie bezeichnet "Concurrenz". b) Stehender männlicher Akt. Kohlezeichnung. Signiert "Rich. Pietzsch" und datiert. c) Liegender männlicher Akt. Kohlezeichnung. Signiert "Rich. Pietzsch" und datier. Verso bezeichnet "II Akt 1. 12 07.". d) Stehender männlicher Akt in Aktion. Grafitzeichnung auf blauem Papier. Unsigniert. e) Handstudie. Kohlezeichnung. Signiert "R. Pietzsch" und datiert. f) Studie Skelett. Bleistiftzeichnung. Signiert "Rich. Pietzsch" und datiert u.re., bezeichnet "Gedächtnisskizze Concurrenz". Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München Bruder des Martin Pietzsch. 1891–94 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, ab Herbst 1894 Wechsel nach München, wo er bei P. Hoecker und bei Ferdinand von Stuck studierte. 1897 erstes Atelier in München-Schwabing. Im Frühjahr 1899 dank der Unterstützung durch Fritz von Uhde erstmal Ausstellung seiner Werke auf der Frühjahrs-Ausstellung der Münchener Secession. Nach einem Korsikaaufenthalt 1906/7 Leitung der Landschaftsklasse an der Damen-Akademie des Münchner Künstlerinnenvereins (bis 1909). In den folgenden Jahren lebte er in Grünwald, Icking, Wolfratshausen und ab 1913 wieder in München. Kriegsmaler in Frankreich im ersten Weltkrieg. 1916–30 lebte Pietzsch in Bad Tölz. 1913 Titularprofessor an der Akademie der Bildenden Künste München, 1925 Ehren-Mitgliedschaft.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich, studied at
    Apr. 30, 2022

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich, studied at

    Est: €450 - €900

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich, studied at the Dresden and Munich academies, received the Villa Romana Prize in 1906 and then spent 2 years in Italy on works in various museums, here: Miss Hilde Graf, titledon the back , oil/canvas, signed lower right, approx. 80x62cm, estate no. 182 . German Description: Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 München, Studium an den Akademien Dresden und München, erhielt 1906 den Villa-Romana-Preis und hielt sich anschließend 2 Jahre in Italien auf Werke in versch. Museen, hier: Frl. Hilde Graf, rückseitig so betitelt, Öl/Lwd, rechts unten signiert, ca. 80x62cm, Nachlaßnr. 182

    Henry's Auktionshaus
  • PIETZSCH, RICHARD (1872-1960) "Vom Büchberg II" 1923
    Oct. 23, 2021

    PIETZSCH, RICHARD (1872-1960) "Vom Büchberg II" 1923

    Est: -

    PIETZSCH, RICHARD (1872-1960) "Vom Büchberg II" 1923 Oil on canvas, sig. and dat. "Richard Pietzch 1923", verso titled and sig., hxw: 66/85 cm. Frame, HxW: 84/103 cm.

    Auktionshaus Eppli
  • Blick auf Florenz
    Sep. 24, 2021

    Blick auf Florenz

    Est: €600 - €800

    Blick auf Florenz PIETZSCH, RICHARD (1872 Dresden - 1960 München) Öl auf Lwd. R. u. signiert und datiert 1906. Doubliert. Restauriert. 84,5 x 161 cm. Rahmen.

    Scheublein Art & Auktionen
  • Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich, Kuhstall I
    Apr. 25, 2020

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich, Kuhstall I

    Est: €180 - €350

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich, Kuhstall I, so on the back titled, oil on painting cardboard, signed lower right and dat. 1935, approx. 39x48cm . German Description: Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 München, Kuhstall I, so rückseitig betitelt, Öl auf Malkarton, rechts unten signiert und dat. 1935, ca. 39x48cm

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard (1872 Blasewitz - München 1960)
    Mar. 21, 2020

    Pietzsch, Richard (1872 Blasewitz - München 1960)

    Est: €240 - €280

    "Steinbruch...", so verso handschriftlich betitelt, sign. und bez. München. Öl/Lwd. (rest.), re. u. sign. und dat. 1935 oder 38. 62x 76 cm.

    Dannenberg
  • Richard Pietzsch, Mountainous Landscape
    Jan. 25, 2020

    Richard Pietzsch, Mountainous Landscape

    Est: $600 - $900

    Richard Pietzsch (1872-1960), mountainous landscape overlooking the ocean, oil on canvas, signed and dated 1912 L/L, 17 1/4" x 27 1/4", framed 21" x 31". Provenance: Andover, Massachusetts estate.

    Kaminski Auctions
  • Richard Pietzsch, Ocean View from Mountains
    Mar. 02, 2019

    Richard Pietzsch, Ocean View from Mountains

    Est: $800 - $1,200

    Richard Pietzsch (1872-1960), ocean view from mountains, oil on canvas, signed L/L and dated 1912, 17 1/4" x 27 1/4", frame 21" x 31". Provenance: Haverhill St., Reading, Massachusetts estate.

    Kaminski Auctions
  • Richard Pietzsch, Village Scene, Oil on Canvas
    Mar. 03, 2018

    Richard Pietzsch, Village Scene, Oil on Canvas

    Est: $800 - $1,200

    Richard Pietzsch (1872-1960), village scene with church, oil on canvas, signed L/R and dated 1909, 24" x 26 1/2", frame 28 1/2" x 31".

    Kaminski Auctions
  • RICHARD PIETZSCH, German, 1872-1960, View of the Ocean from the Mountains., Oil on canvas, 17" x 27". Framed 21" x 31".
    Nov. 02, 2017

    RICHARD PIETZSCH, German, 1872-1960, View of the Ocean from the Mountains., Oil on canvas, 17" x 27". Framed 21" x 31".

    Est: $800 - $1,200

    RICHARD PIETZSCH German, 1872-1960 View of the Ocean from the Mountains. Signed and dated lower left "Richard Pietzsch 1912". Oil on canvas, 17" x 27". Framed 21" x 31".

    Eldred's
  • Winter Sun; 1943
    Mar. 23, 2017

    Winter Sun; 1943

    Est: €2,400 - €2,600

    oil on canvas signed and dates lower right; titled verso 19.3 x 29.1 inch Lent Frame: € 300;-

    Lehner Kunstauktionen
  • Richard Pietzsch
    Dec. 28, 2016

    Richard Pietzsch

    Est: €180 - €360

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich, studied at the academies Dresden and Munich, received the Villa Romana Prize in 1906 and subsequently spent two years in Italy, works in different museums, here: Holzschuppen Beuerberg, on the back so Titled, signed lowerright and dated 1919, about 50x75cm, frame . German Description: Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 München, Studium an der Akademien Dresden und München, erhielt 1906 den Villa-Romana-Preis und hielt sich anschließend 2 Jahre in Italien auf, Werke in versch. Museen, hier: Holzschuppen Beuerberg, rückseitig so betitelt, rechts unten signiert und datiert 1919, ca. 50x75cm, Rahmen

    Henry's Auktionshaus
  • Richard Pietzsch (1872-1960), Autumn in Isarwehr, Oil, 1938
    Dec. 27, 2016

    Richard Pietzsch (1872-1960), Autumn in Isarwehr, Oil, 1938

    Est: €800 - €1,000

    Oil on canvas Germany, 1938 Richard Pietzsch (1872-1960) – German Impressionist painter Signed and dated bottom right ´´Richard Pietsch´´ Verso inscribed on the canvas ´´Richard Pietzsch/Isarwehr im Herbst´´ Dimensions: 98 x 130 cm Gilded wooden frame: 116 x 148 cm Very good condition Condition: The painting is in very good condition as consistent with age, only featuring minor pigment loss. The color surface is slightly darkened. No evidence of marks under UV light. The frame shows a few bumps. The dimensions of the painting are 98 x 130 cm and the frame measures 116 x 148 cm. Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.

    Auctionata Paddle8 AG
  • Richard Pietzsch (1872-1960), Autumn in Isarwehr, Oil, 1938
    May. 09, 2016

    Richard Pietzsch (1872-1960), Autumn in Isarwehr, Oil, 1938

    Est: €650 - €845

    Oil on canvas Germany, 1938 Richard Pietzsch (1872-1960) – German Impressionist painter Signed and dated bottom right ´´Richard Pietsch´´ Verso inscribed on the canvas ´´Richard Pietzsch/Isarwehr im Herbst´´ Dimensions: 98 x 130 cm Gilded wooden frame: 116 x 148 cm Very good condition Condition: The painting is in very good condition as consistent with age, only featuring minor pigment loss. The color surface is slightly darkened. No evidence of marks under UV light. The frame shows a few bumps. The dimensions of the painting are 98 x 130 cm and the frame measures 116 x 148 cm. Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.

    Auctionata Paddle8 AG
  • Richard Pietzsch, 1872-1960
    Mar. 26, 2016

    Richard Pietzsch, 1872-1960

    Est: €200 - €400

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich, studied at the academies of Dresden and Munichwith Höcker and Franz von Stuck, received in 1906 the Villa Romana award and stayed for 2 years in Italy, here: Torre Caleguria, on the back so titled, oil / canvas, signed lower left and dated 1906, about 60x68cm, estate Nr.133 . German Description: Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 München, Studium an den Akademien Dresden und München bei Höcker und Franz von Stuck, erhielt 1906 den Villa Romana preis und hielt sich anschließend 2 Jahre in Italien auf, hier: Torre Caleguria, rückseitig so betitelt, Öl/Lwd, links unten signiert und datiert 1906, ca. 60x68cm, Nachlaßnr. 133

    Henry's Auktionshaus
  • Richard Pietzsch (1872-1960), Autumn in Isarwehr, Oil, 1938
    Feb. 29, 2016

    Richard Pietzsch (1872-1960), Autumn in Isarwehr, Oil, 1938

    Est: €900 - €1,170

    Oil on canvas Germany, 1938 Richard Pietzsch (1872-1960) – German Impressionist painter Signed and dated bottom right ´´Richard Pietsch´´ Verso inscribed on the canvas ´´Richard Pietzsch/Isarwehr im Herbst´´ Dimensions: 98 x 130 cm Gilded wooden frame: 116 x 148 cm Very good condition Estimate by Auctionata Expert: 1,800 Euro Condition: The painting is in very good condition as consistent with age, only featuring minor pigment loss. The color surface is slightly darkened. No evidence of marks under UV light. The frame shows a few bumps. The dimensions of the painting are 98 x 130 cm and the frame measures 116 x 148 cm. Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.

    Auctionata Paddle8 AG
  • Richard Pietzsch (1872-1960), Autumn in Isarwehr, Oil, 1938
    Feb. 04, 2016

    Richard Pietzsch (1872-1960), Autumn in Isarwehr, Oil, 1938

    Est: €800 - €1,040

    Oil on canvas Germany, 1938 Richard Pietzsch (1872-1960) – German Impressionist painter Signed and dated bottom right ´´Richard Pietsch´´ Verso inscribed on the canvas ´´Richard Pietzsch/Isarwehr im Herbst´´ Dimensions: 98 x 130 cm Gilded wooden frame: 116 x 148 cm Very good condition Estimate by Auctionata Expert: 1,600 Euro Condition: The painting is in very good condition as consistent with age, only featuring minor pigment loss. The color surface is slightly darkened. No evidence of marks under UV light. The frame shows a few bumps. The dimensions of the painting are 98 x 130 cm and the frame measures 116 x 148 cm. Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.

    Auctionata Paddle8 AG
  • Richard Pietzsch, 1872-1960
    Jan. 30, 2016

    Richard Pietzsch, 1872-1960

    Est: €280 - €600

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden 1960 Munich, studied at the academies of Dresden and Munich, was awarded in 1906 the Villa Romana Prize and then spent 2 years in Italy, represented works in different museums, here: Three trees in front of Berchtesgaden, on the back so titled, oil / canvas, signed lower right, about 45x60cm, estate number 56 . German Description: Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 München, Studium an den Akademien Dresden und München, erhielt 1906 den Villa-Romana-Preis und hielt sich anschliessend 2 Jahre in Italien auf, Werke in verschiedenen Museen vertreten, hier: Drei Bäume vor Berchtesgaden, rückseitig so betitelt, Öl/Lwd, rechts unten signiert, ca. 45x60cm, Nachlaßnr. 56

    Henry's Auktionshaus
  • Richard Pietzsch (1872-1960), Autumn in Isarwehr, Oil, 1938
    Nov. 30, 2015

    Richard Pietzsch (1872-1960), Autumn in Isarwehr, Oil, 1938

    Est: €750 - €975

    Oil on canvas Germany, 1938 Richard Pietzsch (1872-1960) – German Impressionist painter Signed and dated bottom right ´´Richard Pietsch´´ Verso inscribed on the canvas ´´Richard Pietzsch/Isarwehr im Herbst´´ Dimensions: 98 x 130 cm Gilded wooden frame: 116 x 148 cm Very good condition Estimate by Auctionata Expert: 1,500 Euro Condition: The painting is in very good condition as consistent with age, only featuring minor pigment loss. The color surface is slightly darkened. No evidence of marks under UV light. The frame shows a few bumps. The dimensions of the painting are 98 x 130 cm and the frame measures 116 x 148 cm. Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.

    Auctionata Paddle8 AG
  • Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich
    Nov. 28, 2015

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich

    Est: €350 - €700

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich, studied at the academies of Dresden and Munich, was awarded in 1906 the Villa Romana Prize and stayed then for 2 years in Italy, represent works in different museums here: woodshed Beuerberg, on the back so titled, signed lower right un dated 1919, about 50x75cm, frame,#painting/picture/image/old/art/fine/century . German Description: Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 München, Studium an den Akademien Dresden und München, erhielt 1906 den Villa-Romana-Preis und hielt sich anschließend 2 Jahre in Italien auf, Werke in verschiedenen Museen vertreten, hier: Holzschuppen Beuerberg, rückseitig so betitelt, rechts unten signiert und datiert 1919, ca. 50x75cm, Rahmen

    Henry's Auktionshaus
  • Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich, studied at the
    Jul. 25, 2015

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich, studied at the

    Est: €250 - €500

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 Munich, studied at the Academies of Dresden and Munich, was awarded in 1906 the Villa Romana Award and stayed then for 2 years in Italy, represented works in various museums, here: Peat hut Beuerberg, oil / canvas , signed lower right and dated 43 on the reverse titled, about 45x55cm, frame

    Henry's Auktionshaus
  • Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 München,
    Aug. 31, 2013

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 München,

    Est: €450 - €540

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 München, Ernteabend, rückseitig so betitelt, Öl/Lwd, re. u. sign. und dat. 1926, ca. 81x110cm, Rahmen, Nachlaßnr. 44, Lwd-Schäden

    Henry's Auktionshaus
  • Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 München,
    Aug. 31, 2013

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 München,

    Est: €350 - €420

    Richard Pietzsch, 1872 Dresden-1960 München, Feldkreuz, rückseitig so betitelt, Öl/Lwd, re. u. sign. und dat. 1925, ca. 74x100cm, Rahmen, dieser besch., Nachlaßnr. 96

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 Munich, Ruins
    Jun. 29, 2013

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 Munich, Ruins

    Est: €480 - €576

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 Munich, Ruins in autumn, as titled on the reverse, oil/ , signed and dated 31, 80x92cm ca, frame, estate nr. 115

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-Munich 1960,
    Jun. 29, 2013

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-Munich 1960,

    Est: €450 - €540

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-Munich 1960, studied at the academies of Dresden and Munichwith Höcker and Franz von Stuck, received 1906the Villa Romana Prize and stayed afterwards two years in Italy, works in several museums, town in Northern France, oil / cardboard, bottom right signed and dated 1915, on the reverse illegible titled with the name of the city, approx 35x43cm, frame, estate nr. 347

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-Munich 1960,
    Jun. 29, 2013

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-Munich 1960,

    Est: €650 - €780

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-Munich 1960, Studied at the academies of Dresden and Munichwith Höcker and Franz von Stuck, received in 1906 the Villa Romana Prize and stayed then two years in Italy, works represented in several museums here: Hellabrun, reverse titled, oil / canvas, signed and dated 1925, approx 110x110cm, frame, estate nr. 11, exhibited at the Munich Glass Palace in 1929, colour damage on the lower edge

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 Munich,
    Jun. 29, 2013

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 Munich,

    Est: €650 - €780

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 Munich, studied at the academies of Dresden and Munichwith Höcker and Franz von Stuck, received in 1906 the Villa Romana Prize and stayed then two years in Italy, works represented in several museums here: Summer evening in 1926, titled on the reverse so, oil / canvas, signedlower right and dated 1926, approx 81x110cm, frame, estate number 49, exhibited at the Munich Glass Palace in 1928, at the Kunstverein Rosenheim in 1938, three small restored canvas-damages

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872, Dresden, Munich
    Jun. 29, 2013

    Pietzsch, Richard, 1872, Dresden, Munich

    Est: €480 - €576

    Pietzsch, Richard, 1872, Dresden, Munich 1960,Rauschberg in the fall, as titled on the reverse, near Ruhpolding, oil / canvas, signedlower right, about 103 x 81cm, frame, estate nr. 306

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872, Dresden, Munich
    Jun. 29, 2013

    Pietzsch, Richard, 1872, Dresden, Munich

    Est: €480 - €576

    Pietzsch, Richard, 1872, Dresden, Munich 1960,studied at the academies of Dresden and Munichwith Höcker and Franz von Stuck, received 1906the Villa Romana Prize and stayed then two years in Italy, works shown in a number of museums, here: High Autumn beech forest, back then titled, oil / canvas, signed and dated lower right 1931, approx 90x61cm, frame, estate nr. 9

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 Munich,
    May. 25, 2013

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 Munich,

    Est: €120 - €144

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 Munich, studied at the academies of Dresden and Munichwith Höcker and Franz von Stuck, received in 1906 the Villa Romana Prize and stayed two years in Italy, works in several museums, here: Tölz-Corpus Christi altar, titled on thereverse,pencil and gouache on paper, signed lower right, approx 29x46cm, under glass, frame estate nr. 231

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,
    Mar. 30, 2013

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,

    Est: €550 - €660

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München, Studium an den Akademien Dresden und München, erhielt 1906 den Villa-Romana-Preis und hielt sich anschließend 2 Jahre in Italien auf, Werke in versch. Museen vertreten, hier: Schulbarackenruinen Thalkirchen, rückseitig so betitelt, öl/Lwd, signiert und dat. 1945, ca. 70x100cm, Rahmen, Nachlaßnr. 214

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,
    Mar. 30, 2013

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,

    Est: €380 - €456

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München, Studium an den Akademien Dresden und München, erhielt 1906 den Villa-Romana-Preis und hielt sich anschließend 2 Jahre in Italien auf, Werke in versch. Museen vertreten, hier: Gebirgsbachtal (Seefeld/Tyrol), rückseitig so betitelt, Öl/Malkarton, re. u. sign., ca. 50 x73cm, Rahmen,Nachlaßnr. 32

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,
    Mar. 30, 2013

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,

    Est: €680 - €816

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München, Studium an den Akademien Dresden und München, erhielt 1906 den Villa-Romana-Preis und hielt sich anschließend 2 Jahre in Italien auf, Werke in versch. Museen vertreten, hier: Sturzacker im Frühling, rückseitig so betitelt, signiert und dat. 1928, ausgestellt 1960 Große Kunstausstellung München im Haus der Kunst, ca. 75x100cm, Rahmen, Nachlaßnr. 25

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,
    Mar. 30, 2013

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,

    Est: €380 - €456

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München, Studium an den Akademien Dresden und München, erhielt 1906 den Villa-Romana-Preis und hielt sich anschließend 2 Jahre in Italien auf, Werke in versch. Museen vertreten, hier:Landschaft an einem oberbayerischen See, Öl/ Malkarton, rechts unten signiert und datiert 1940, ca. 48x63cm, Rahmen, Nachlaßnr. 325

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1860 München,
    Oct. 27, 2012

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1860 München,

    Est: €550 - €660

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1860 München, Studium an den Akademien Dresden und München bei Höcker und Franz von Stuck, hier: Straßendurchbruch, rückseitig so betitelt, Öl/Malkarton, sign. und dat. 1942, ca. 75x86 cm, R., Nachlaßnr. 80

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,
    Oct. 27, 2012

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,

    Est: €380 - €456

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München, Studium an den Akademien Dresden und München, erhielt 1906 den Villa-Romana-Preis und hielt sich anschließend 2 Jahre in Italien auf, Werke in mehreren Museen vertreten, hier: Sandgrube im Herbst, rückseitig so betitelt, Öl/Hartfaser, re. u. sign. und dat. 1924, ca. 48x68cm, kleinere Randschäden, rückseitig ebenfalls bemalt

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,
    Oct. 27, 2012

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,

    Est: €300 - €360

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München, Studium an den Akademien Dresden und München, erhielt 1906 den Villa-Romana-Preis und hielt sich anschließend 2 Jahre in Italien auf, Werke in mehreren Museen vertreten, hier: Der Stier von Sprengen-Od, rückseitig so betitelt, Öl/Malkarton, re. u. sign. und dat. 1946, ca. 44x73cm, Nachlaßnr. 188

    Henry's Auktionshaus
  • Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,
    Oct. 27, 2012

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München,

    Est: €650 - €780

    Pietzsch, Richard, 1872 Dresden-1960 München, Studium an den Akademien Dresden und München, erhielt 1906 den Villa-Romana-Preis und hielt sich anschließend 2 Jahre in Italien aufSchneewehen Wolfratshausen bei Tauwetter, rückseitig so betitelt, Öl/Lwd, re. u. sign. und dat. 1911, ca. 95x119cm, R., Nachlaßnr. 59

    Henry's Auktionshaus
Lots Per Page: