Loading Spinner

Otto Pieper Sold at Auction Prices

Architecture painter, Painter, Genre Painter, Still life painter, b. 1881 - d. 1968

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Pieper, Otto 1881 Hamburg 1968), att.
    Jun. 24, 2023

    Pieper, Otto 1881 Hamburg 1968), att.

    Est: €150 - €180

    Stillleben mit Obst und Kanne. Öl/Lwd. (doubliert), li. u. monog., verso mit Etikett und Künstlerhinweis. 56x 46 cm. Rahmen (l. best.).

    Dannenberg
  • PIEPER, OTTO. 1881 ALTONA - 1968 HAMBURG. REGIMENT ENTERING THE WAR-TORN CHARLEROI. 1915. OIL/
    Apr. 01, 2023

    PIEPER, OTTO. 1881 ALTONA - 1968 HAMBURG. REGIMENT ENTERING THE WAR-TORN CHARLEROI. 1915. OIL/

    Est: -

    Pieper, Otto. 1881 Altona - 1968 Hamburg. Regiment entering the war-torn Charleroi. 1915. oil/canvas, signed, dated a. place-named Otto Pieper Charleroi 1915, 50 x 60,5 cm, 2 small holes with loss of color, framed 62 x 72 cm. Pieper, Otto. 1881 Altona - 1968 Hamburg. Regiment beim Einzug in das kriegsversehrte Charleroi. 1915. Öl/Lwd., u. re. sign., dat. u. ortsbez. Otto Pieper Charleroi 1915, 50 x 60,5 cm, 2 Löchlein mit Farbverlust, ger. 62 x 72 cm.

    Historia Auctionata
  • Pieper, Otto 1881 Hamburg 1968), att.
    Mar. 25, 2023

    Pieper, Otto 1881 Hamburg 1968), att.

    Est: €200 - €240

    Stillleben mit Obst und Kanne. Öl/Lwd. (doubliert), li. u. monog., verso mit Etikett und Künstlerhinweis. 56x 46 cm. Rahmen (l. best.).

    Dannenberg
  • Otto Pieper, "Hafen am Vorsetzen" Hamburg
    Feb. 25, 2023

    Otto Pieper, "Hafen am Vorsetzen" Hamburg

    Est: -

    Otto Pieper, "Hafen am Vorsetzen" Hamburg stimmungsvolle abendliche Ansicht des Hamburger Niederhafens mit Lotsenboot vorm ehemaligen - heute von der Elbphilharmonie überbauten - Kaiserspeicher im Mondenschein, pastose, impressionistische Malerei mit breitem Pinselduktus in fein abgestimmter Farbigkeit, Öl auf Leinwand, um 1930, links unten signiert "Otto Pieper", rückseitig auf der Leinwand signiert, betitelt und Preisangabe "Otto Pieper »Hafen am Vorsetzen« 5000 RM.", etwas reinigungsbedürftig, in ca. 16 cm breiter Goldleiste mit beigegebener montierter Bilderleuchte (Funktion nicht geprüft) gerahmt, Falzmaße ca. 90 x 150 cm. Künstlerinfo: eigentlich Heinrich-Otto Pieper, dt. Architektur-, Genre- und Stilllebenmaler (1881 Hamburg-Altona bis 1968 Hamburg), studierte an der Akademie Stuttgart bei Robert Pötzelberger und Carlos Grethe, weitergebildet bei Marcel Baschet und François Schommer an der Académie Julian in Paris sowie bei William Adolphe Bouguereau, unternahm Studienreisen nach Frankreich, Belgien und Holland, ab 1905 in Hamburg freischaffend, mit regelmäßigen Malaufenthalten in Holland, Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, Mitglied im Hamburger Kunstverein, im Stuttgarter Künstlerbund und in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, ab 1920 Mitglied der Hamburger Künstlerschaft, tätig in Hamburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", "Der neue Rump", Feddersen "Schleswig-Holsteinisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Dressler, Heydorn und Internet. Otto Pieper, "Hafen am Vorsetzen" Hamburg Atmospheric evening view of Hamburg's Niederhafen with pilot boat in front of the former Kaiserspeicher - now overbuilt by the Elbphilharmonie - in the moonlight, impasto, Impressionist painting with broad brushstrokes in finely tuned colours, oil on canvas, c. 1930, signed lower left "Otto Pieper", signed, titled and priced on the reverse of the canvas "Otto Pieper "Hafen am Vorsetzen" 5000 RM.", somewhat in need of cleaning, framed in c. 16 cm wide gold moulding with enclosed mounted picture light (function not checked), folding dimensions c. 90 x 150 cm. Artist info: actually Heinrich-Otto Pieper, German painter of architecture, genre and still life (1881 Hamburg-Altona until 1968 Hamburg), studied at the Stuttgart Academy with Robert Pötzelberger and Carlos Grethe, further studies with Marcel Baschet and François Schommer at the Académie Julian in Paris as well as with William Adolphe Bouguereau, undertook study trips to France, Belgium and Holland, from 1905 freelance in Hamburg, with regular painting stays in Holland, war service in World War I, member of the Hamburg Art Association, from 1905 in Hamburg. World War I, member of the Hamburger Kunstverein, the Stuttgarter Künstlerbund and the Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft, from 1920 member of the Hamburger Künstlerschaft, active in Hamburg, Source: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", "Der neue Rump", Feddersen "Schleswig-Holsteinisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Dressler, Heydorn and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Otto Pieper, "Hafen am Vorsetzen" Hamburg
    Nov. 26, 2022

    Otto Pieper, "Hafen am Vorsetzen" Hamburg

    Est: -

    Otto Pieper, "Hafen am Vorsetzen" Hamburg stimmungsvolle abendliche Ansicht des Hamburger Niederhafens mit Lotsenboot vorm ehemaligen – heute von der Elbphilharmonie überbauten – Kaiserspeicher im Mondenschein, pastose, impressionistische Malerei mit breitem Pinselduktus in fein abgestimmter Farbigkeit, Öl auf Leinwand, um 1930, links unten signiert "Otto Pieper", rückseitig auf der Leinwand signiert, betitelt und Preisangabe "Otto Pieper »Hafen am Vorsetzen« 5000 RM.", etwas reinigungsbedürftig, in ca. 16 cm breiter Goldleiste mit beigegebener montierter Bilderleuchte (Funktion nicht geprüft) gerahmt, Falzmaße ca. 90 x 150 cm. Künstlerinfo: eigentlich Heinrich-Otto Pieper, dt. Architektur-, Genre- und Stilllebenmaler (1881 Hamburg-Altona bis 1968 Hamburg), studierte an der Akademie Stuttgart bei Robert Pötzelberger und Carlos Grethe, weitergebildet bei Marcel Baschet und François Schommer an der Académie Julian in Paris sowie bei William Adolphe Bouguereau, unternahm Studienreisen nach Frankreich, Belgien und Holland, ab 1905 in Hamburg freischaffend, mit regelmäßigen Malaufenthalten in Holland, Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, Mitglied im Hamburger Kunstverein, im Stuttgarter Künstlerbund und in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, ab 1920 Mitglied der Hamburger Künstlerschaft, tätig in Hamburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", "Der neue Rump", Feddersen "Schleswig-Holsteinisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Dressler, Heydorn und Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • OTTO PIEPER (1881 Altona - 1968 Hamburg)
    Dec. 12, 2020

    OTTO PIEPER (1881 Altona - 1968 Hamburg)

    Est: -

    Öl auf Leinwand, ¨Alsterblick mit Stadtsilhouette und Seglern¨, unten rechts signiert ¨Pieper¨, mit Expertise der Galerie an der Staatsoper (Hamburg), ca. 40x66,5cm, gerahmt (52x78cm), Leinwand 1x geflickt (oberer Rand), kleinere Retuschen in der rechten Bildhälfte, minimal craqueliert und gebräunt

    Auktionshaus Rotherbaum OHG
  • Pieper, Otto Altona 1881 - Hamburg 1968 Girls by the Elbe near Neumühlen
    Sep. 22, 2012

    Pieper, Otto Altona 1881 - Hamburg 1968 Girls by the Elbe near Neumühlen

    Est: - €4,500

    Pieper, Otto Altona 1881 - Hamburg 1968 Girls by the Elbe near Neumühlen Oil/canvas, 39,5 x 49,5 cm, lo. ri. sign. Pieper, on the stretcher on label inscribed 'Neumühlen'.

    Auktionshaus Stahl
  • Pieper, Otto. Altona 1881 - Hamburg 1968 Three-Master
    Nov. 27, 2010

    Pieper, Otto. Altona 1881 - Hamburg 1968 Three-Master

    Est: - €300

    Pieper, Otto. Altona 1881 - Hamburg 1968 Three-Master Oil/canvas, 56,5 x 69,5 cm, sign. lo. ri. Otto Pieper, min. pigment loss. - Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Mus. f. Hamb. Geschichte), Barmen. - Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Rump, Der Neue Rump, Heydorn.

    Auktionshaus Stahl
  • Pieper, Otto. Altona 1881 - Hamburg 1968 The Alster at Wohldorf
    Nov. 27, 2010

    Pieper, Otto. Altona 1881 - Hamburg 1968 The Alster at Wohldorf

    Est: - €1,200

    Pieper, Otto. Altona 1881 - Hamburg 1968 The Alster at Wohldorf Oil/canvas, 90 x 70 cm, sign. lo. le. Pieper, verso again sign. a. dat. Wohldorf 1936, min. rest. - Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Mus. f. Hamb. Geschichte), Barmen. - Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Rump, Der Neue Rump, Heydorn.

    Auktionshaus Stahl
Lots Per Page: