Loading Spinner

Johann David Passavant Sold at Auction Prices

Historical-scenes painter, copperplate engraver

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Passavant, J. D., Kunstreise durch England und Belgien, nebst einem
    Nov. 30, 2022

    Passavant, J. D., Kunstreise durch England und Belgien, nebst einem

    Est: - €240

    Bericht über den Bau des Domthurms zu Frankfurt am Main. Frankfurt, Schmerber, 1833. Mit 6 (2 gefalt.) Kupfertafeln und 4 lithogr. Tafeln. 1 Bl., IX, 463 S., 2 Bl. Lwd. d. Zt. mit Rsch. - Erste Ausgabe. - ADB XXV, 198. - Johann David Passavant (1787-1861), einer der Begründer der modernen Kunstwissenschaft, war ab 1840 Inspektor des Städelschen Kunstinstituts.

    Zisska & Lacher
  • JOHANN DAVID PASSAVANT (1787-1861) - A pencil
    Oct. 07, 2013

    JOHANN DAVID PASSAVANT (1787-1861) - A pencil

    Est: £500 - £800

    JOHANN DAVID PASSAVANT (1787-1861) - A pencil study for 'The Holy Family', c.1819, unsigned, 7 1/4" x 6" C die Nazavenner, Studel Frankfurt 1977 catalogue no. C.28-illustrated page 138

    Mallams
  • Passavant, Johann David: Pietà
    Nov. 27, 2009

    Passavant, Johann David: Pietà

    Est: €600 - €800

    Passavant, Johann David: Pietà Die Pietà. Bleistift auf Velin, nach einem Gemälde Giovanni Carianis. 14,7 x 11,8 cm. Rechts bez. "Cariani Bergomi p." sowie mit Maßangaben zum Gemälde am unteren und rechten Rand. Der Kunstschriftsteller und späterer Inspektor des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt a. M. Johann David Passavant strebte ursprünglich eine Künstlerlaufbahn an. 1813 reiste er das erste Mal nach Italien, wo er in Rom durch den kunstsinnigen Friedrich von Rumohr mit der florentinischen Malerei bekannt gemacht wurde. Kurze Zeit später schloss sich Passavant den Nazarenern an. Er unterhielt u.a. Freundschaften mit Peter von Cornelius, Ferdinand Olivier, Friedrich Overbeck und Schnorr von Carolsfeld. Die Nachzeichnung nach einem Gemälde Carianis mit den genauen Maßangaben scheint aus der frühen Zeit Passavants in Italien zu datieren. Als Dokument eines akribisches Forschungsinteresses an den Meisterwerken der Renaissance läßt das Blatt schon jetzt die eigentliche Berufung Passavants als Kunstwissenschaftler erahnen.

    Bassenge Auctions
Lots Per Page: