Loading Spinner

Julius Erdmann August Naue Sold at Auction Prices

Historical-scenes painter, Portrait painter, Etcher

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Naue, Julius (1833 Köthen - 1907 Munich, German painter, draughtsman, etcher and archaeologist, pupil of the Austrian painter Moritz von Schwind),
    Feb. 22, 2025

    Naue, Julius (1833 Köthen - 1907 Munich, German painter, draughtsman, etcher and archaeologist, pupil of the Austrian painter Moritz von Schwind),

    Est: -

    Naue, Julius (1833 Köthen - 1907 Munich, German painter, draughtsman, etcher and archaeologist, pupil of the Austrian painter Moritz von Schwind), "Das Märchen", Oil on canvas, signed and dated lower left J. Naue 1865, 42.5 x 25 cm Naue, Julius (1833 Köthen - 1907 München, deutscher Maler, Zeichner, Radierer und Archäologe, Schüler des österreichen Malers Moritz von Schwind), "Das Märchen", Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten links J. Naue 1865, 42.5 x 25 cm

    Auktionshaus Plückbaum
  • Naue, Julius: Triumphzug
    Mar. 13, 2021

    Naue, Julius: Triumphzug

    Est: €400 - €600

    Julius Naue 1833 Koethen (Anhalt) - 1907 Munich Triumphal procession Pencil on paper; H 375 mm, W 530 mm; inscribed verso ''Prof Naue''

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • KRÖNUNG EINES RITTERPAARS
    Mar. 13, 2021

    KRÖNUNG EINES RITTERPAARS

    Est: €300 - €600

    RefOld4321 JULIUS ERDMANN AUGUST NAUE 1833 Koethen - 1907 Munich Crowning of a knight-couple Oil on canvas (relined). 33 x 26 cm (F. 44 x 37.5 cm). Remains of signature lower right (trimmed) 'JN(a)ue'. Verso: on stretcher handwritten indicated, i.a. 'Prof. Naue 1860'. Min. damaged, min. rest. Frame. Provenance: private collection Rhineland-Palatinate.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • KRÖNUNG EINES RITTERPAARS
    Sep. 12, 2020

    KRÖNUNG EINES RITTERPAARS

    Est: €800 - €1,600

    JULIUS ERDMANN AUGUST NAUE 1833 Koethen - 1907 Munich Crowning of a knight-couple Oil on canvas (relined). 33 x 26 cm (F. 44 x 37.5 cm). Remains of signature lower right (trimmed) 'JN(a)ue'. Verso: on stretcher handwritten indicated, i.a. 'Prof. Naue 1860'. Min. damaged, min. rest. Frame. Provenance: private collection Rhineland-Palatinate. JULIUS ERDMANN AUGUST NAUE 1833 Köthen - 1907 München Krönung eines Ritterpaars Öl auf Leinwand (doubl.). 33 x 26 cm (R. 44 x 37,5 cm). Restsignatur unten rechts (beschnitten) 'JN(a)ue'. Verso: Auf Keilrahmen handschr. bez., u.a. 'Prof. Naue 1860'. Min. besch., min. rest. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung Rheinland-Pfalz.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • FIGURENSTUDIEN
    Sep. 10, 2020

    FIGURENSTUDIEN

    Est: €120 - €240

    JULIUS ERDMANN AUGUST NAUE 1833 Köthen - 1907 München FIGURENSTUDIEN Rötel, part. weiß gehöht, auf bräunlichem Papier. 33 x 25,5 cm. Unten rechts und links bez. 'Naue'; unten rechts datiert '1860'. Min. Randbesch. Im Passepartout. Provenienz: Sammlung Dr. Peter Posse, Dessau.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Naue, Julius Erdmann August
    Feb. 04, 2012

    Naue, Julius Erdmann August

    Est: - €150

    Naue, Julius Erdmann August (1833 Köthen - München 1807) zugeschrieben. Arm- u. Handstudien. Farbstiftzeichnung in hellrot, 1875. Blgr. 32,5 x 21,5 cm. Mont. Leicht fleckig. - Dazu: Stehende Frau in mittelalterl. Kostüm. Tuschpinselzeichung, 19. Jh. Blgr. 29,5 x 21 cm. Mont. - Etw. angestaubt, tls. randrissig. - Aus d. Slg. Werner Hesse, Mchn. - +Dazu+: "Le Sauveur". Kohlezeichnung im Hochoval, 19. Jh. 37 x 30

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Naue, Julius: Stehender männlicher Akt
    Nov. 27, 2009

    Naue, Julius: Stehender männlicher Akt

    Est: €360 - €460

    Naue, Julius: Stehender männlicher Akt Stehender männlicher Akt sowie Kopf-, Hand- und Fußstudien. Bleistift, teils weiß gehöht auf bräunlichem Velin. 28,5 x 38,2 cm. Oben rechts mit brauner Feder bez. und datiert "Studien zum Belisar 1869" und unten rechts mit Widmung "Dem lieben verehrten Freunde/Arnold Otto Meyer in Hamburg/von/J. Naue/Weihnacht 1872". Naue studierte anfangs auf der Nürnberger Kunstschule bei Kreiling und seit 1861 bei Schwind in München, dessen Schüler und Gehilfe er sechs Jahre lang war. Er fand seine Stoffe vorwiegend in der antiken, aber auch in der nordischen Sagen- und Märchenwelt, welche er oft in zyklischen Darstellungen in Kartons, Aquarell oder Fresken darstellt. Aus der Sammlung Arnold Otto Meyer (ohne den Sammlungsstempel), dann Auktion C. G. Boerner, Leipzig, 16.-18. März 1914, Nr. 515. Beigegeben von Naue zwei weitere Rötelzeichnungen mit Aktdarstellungen mit derselben Provenienz.

    Bassenge Auctions
Lots Per Page: