Loading Spinner

Hans Multscher Sold at Auction Prices

Wood Carver, Sculptor, Sculptor / Carver, Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

    Auction Date

    Seller

    Seller Location

    Price Range

    to
    • Hans Multscher, Leutkirch 1400 - 1467 Ulm, circle of, Madonna
      May. 08, 2024

      Hans Multscher, Leutkirch 1400 - 1467 Ulm, circle of, Madonna

      Est: €4,000 - €6,000

      Hans Multscher Leutkirch 1400 - 1467 Ulm, circle of Madonna 2nd half of the 15th century Wood carved and polychromed (hollowed) Height with plinth 113 cm, height of figure 104 cm Width of plinth 38 cm, depth of plinth 25.5 cm Width of figure 29 cm, depth of figure 21.5 cm The sculptor and painter Hans Multscher is considered one of the greatest masters of his time and maintained a renowned workshop until 1467. As an early representative of the famous Ulm School, he depicts figures in dynamic movements: Mary is positioned in a lively S-shaped posture; in her left hand she balances the naked baby Jesus, whose playfully bent body with outstretched toes conveys a naturalistic impression. The boy presents the viewer with an orb, either an apple symbolising fertility or a globus cruciger, which identifies Christ as the ruler of the world. In contrast to Mary's ideal of beauty with long curly hair, a high, elegantly arched forehead, narrow nose, and small mouth, the child has an almost cheeky expression: deep-set eyes with narrow eyebrow ridges are combined with a snub nose and a small, mischievously smiling mouth with strongly notched corners. Jesus' face is framed by the short curls typical of the Gothic style. However, the most impressive late Gothic feature of this Madonna figure is the drapery of Mary's robe, which becomes increasingly sharp-edged towards the bottom. The veil around Mary's head falls down voluminously, the flow being taken up by the long strands of hair falling over her chest. The richly pleated cloak shows combinations of soft-looking bowl pleats and creases, with the fabric on the upper body appearing even more supple and the drapery underneath structured in an angular, broken manner. Particularly striking are the deep folds on Mary's red dress, which is visible at her feet and billows out on the base. A comparative example is the Bihlafinger Madonna from around 1455-60, which can be seen today in the Ulm Museum and has similar features to the figure presented here. However, there is a greater degree of playfulness here due to the cheeky posture of the infant Jesus, as well as a more intimate relationship between mother and child, as Mary is also gently touching her son's foot with her right hand. The carver achieved an almost hyper-realistic immediacy here, suggesting a physical and spiritual closeness of the viewers to the figures depicted, emphasising the human side of Christ and Mary's role as intercessor.

      Tiberius Auctions
    • Hans Multscher, 1400 - 1467, Umkreis des
      Mar. 25, 2021

      Hans Multscher, 1400 - 1467, Umkreis des

      Est: €50,000 - €80,000

      MARIA MIT DEM KINDE Höhe: 177 cm. Ulm, um 1465. In Lindenholz dreiviertelrund geschnitzt mit gehöhlter Rückwand. Die stehende Jungfrau Maria mit reichem Parallelfaltengewand. Unter ihrer rechten Hand, die sich aus dem Gewand herausbewegt, um dem von der linken Hand gestützten Christuskind eine Birne zu reichen, sind mehrere, parallel gestaltete Schüsselfalten zu sehen. Ihr Umhang durch eine rautenförmige Agraffe mit Blütenzier gehalten. Die Krone, welche sie als Himmelskönigin ausweist, mit plastischer Lilienzier, durchbrochen gearbeitet. Unter der Krone parallel gestaltete tiefe Strähnen, unter einem Tuch hervorblickend. Der Blick Mariens vermutlich ehemals den Betrachter treffend, ebenso der Blick des Christuskindes, dessen rechte Hand segnend erhoben ist (Finger fehlend) und dessen linke Hand zärtlich den Zeigefinger Mariens streift. Vermutlich auf Untersicht konzipiert und ehemals als Teil einer erhaben gestalteten Kirchendekoration. In den Tiefen der Fältelungen und Haare Reste einer älteren Fassung, besonders auf der rückwärtigen Partie noch Reste der ursprünglichen Grundierung sichtbar. Rissig, rest., minimal besch. Anmerkung: Vergleichbar in Faltenkomposition und Ausrichtung des Christuskindes ist vor allem auch die Bihlafinger Madonna in der katholischen Pfarrkirche zum Heiligen Theodul in Bihlafingen, die jedoch etwas kleiner ist mit 105 cm. Weiterhin vergleichbar ist besonders die „Madonna mit dem Kind“ im Sterzinger Altar von Hans Multscher, welche jedoch gefasst ist (Pfarrkirche Unsere liebe Frau im Moos). Die Madonna in Sterzing datiert auf 1458. Ein weiteres Vergleichsstück findet sich im Liebieghaus (Muttergottes aus Ochsenhausen), ebenfalls der Werkstatt von Hans Multscher zug., um 1455/60. Literatur: Vgl. Dr. Adolf Schahl, Eine Muttergottes aus der Multscher-Werkstatt, in: Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach 3, 1980, S. 10, Inventarnummer 222, erworben 1912, diese hat eine Höhe von 138 cm. Auch diese Figur (im Liebieghaus) weist Reste einer älteren oder sogar ursprünglichen Fassung auf. Vgl. Manfred Tripps, Hans Multscher - Seine Ulmer Schaffenszeit 1427-1467, Weissenhorn 1969. Alfred Schädler, Die Frühwerke Hans Multschers, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, Band 14, 1955, S. 385-444. (1260176) (13) Hans Multscher 1400 - 1467, circle of THE VIRGIN AND CHILD Height: 177 cm. Ulm, ca. 1465. Almost three-dimensional carving in limewood and hollowed at the back. Notes: The composition of the folds and the alignment of the Christ Child are reminiscent of the Bihlafinger Madonna held in the catholic parish church of Saint Theodore in Bihlafingen, even though this sculpture is a little smaller with a height of only 105 cm. A further example of comparison is The Virgin and Child sculpture of the Sterzing Altar at the parish church of Maria im Moos (Our Lady in the Moss) by Hans Multscher, which is, however, polychrome. The Madonna of Sterzing is dated to 1458. A further comparable sculpture is The Virgin of Ochsenhausen held at the Liebieghaus in Frankfurt, which is also attributed to the workshop of Hans Multscher, ca. 1455/60. Literature: Compare Dr A. Schahl, Eine Mutter Gottes aus der Multscher Werkstatt, in: Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach 3, 1980, p. 10, inv. no. 222, purchased 1912, with a height of 138 cm. A sculpture held at the Liebieghaus shows remains of an older or even original polychromy. Compare M. Tripps, Hans Multscher – Seine Ulmer Schaffenszeit 1427 -1467, Weissenhorn 1969. A.Schädler, Die Frühwerke Hans Multschers, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, vol. 14, 1955, pp. 385-444.

      Hampel Fine Art Auctions
    • CIRCLE OF HANS MULTSCHER (CIRCA 1400-1467) GERMAN, SWABIA, THIRD QUARTER 15TH CENTURY | Mary Magdalene
      Dec. 05, 2017

      CIRCLE OF HANS MULTSCHER (CIRCA 1400-1467) GERMAN, SWABIA, THIRD QUARTER 15TH CENTURY | Mary Magdalene

      Est: £30,000 - £50,000

      limewood

      Sotheby's
    • CIRCLE OF HANS MULTSCHER (CIRCA 1400-1467) GERMAN, ULM, CIRCA 1430-1440 | Saint Catherine
      Jul. 05, 2016

      CIRCLE OF HANS MULTSCHER (CIRCA 1400-1467) GERMAN, ULM, CIRCA 1430-1440 | Saint Catherine

      Est: £10,000 - £15,000

      gilt and polychromed wood

      Sotheby's
    • Spätgotische Schnitzfigur einer Heiligen aus dem Werkstattumkreis von Hans Multscher, um 1400 Reichenhofen - 1467 Ulm
      Dec. 09, 2011

      Spätgotische Schnitzfigur einer Heiligen aus dem Werkstattumkreis von Hans Multscher, um 1400 Reichenhofen - 1467 Ulm

      Est: €15,000 - €20,000

      Höhe: 100 cm. Standfigur, in Lindenholz geschnitzt, hinten gehöhlt. Leicht S-bogige Körperhaltung, die noch spät die Charakteristik des sog. "weichen Stils" vorführt. Vom Betrachterstandpunkt aus ist der Oberkörper leicht nach rechts, der Kopf leicht nach links gewandt. Das Gesicht frontal ausgerichtet, der Kopf mit hoher Stirn, umfangen von einem in feine Falten gelegten Kopftuch im Modestil der Bürgerfrau des 15. Jahrhunderts. Das Kleid hochgegürtet, mit breitem Ausschnittsaum, darüber ein Mantel, den der rechte Arm der Heiligen hochrafft, und dessen Saum von der linken Hand über dem Leib gehalten wird, so dass sich spitzbogige Schüsselfalten ergeben, die Mantelkanten nach unten stark spitzbogig zulaufend. Das Kleid an der Vorderseite in tiefere Falten gelegt, steht am Boden auf, ohne die Füße zu zeigen. Die Haltung der linken Hand ist elegant wiedergegeben, die rechte Hand mit Unterarm fehlt. Der Gesichtsausdruck ist mild, die Gesichtszüge weich modelliert, die derzeitige Fassung vermittelt einen nachdenklich nach innen schauenden Blick. Schnitzqualität, Schnitzstil und Gesichtsausdruck verweisen auf die Spätwerke des Hans Multscher-Stils bzw. seiner Werkstatt, nachdem der ursprünglich dem herben Realismus verpflichtete Künstler bereits wieder zu beruhigten, klassischen Formen gefunden hat. Eine genauere Künstlerzuweisung ist dadurch erschwert, dass Multscher als Bildhauer, Maler und Modelleur bis zu seinem Tod 1467 eine äußerst umfangreiche, aber auch angesehene Werkstatt unterhielt, in der unter anderem auch sein Bruder Heinrich Multscher wirkte, eine Werkstatt, die im Schwäbisch-Ulmer Raum noch lange nachgewirkt hat. Fassung altersbedingt wohl verschiedentlich rest., nachgedunkelt bzw. eingestimmt. (841381) Carved Late Gothic figure of a saint, from the workshop circle of Hans Multscher, ca. 1460 Reichenhofen - 1467 Ulm Height: 100 cm.

      Hampel Fine Art Auctions
    • A LIFESIZE SOUTH GERMAN GILT AND PAINTED LINDENWOOD GROUP OF THE MADONNA AND CHILD, FROM THE CIRCLE OF HANS MULTSCHER (1400- BEFORE 1467), CIRCA 1480
      Jan. 27, 2011

      A LIFESIZE SOUTH GERMAN GILT AND PAINTED LINDENWOOD GROUP OF THE MADONNA AND CHILD, FROM THE CIRCLE OF HANS MULTSCHER (1400- BEFORE 1467), CIRCA 1480

      Est: $120,000 - $180,000

      A LIFESIZE SOUTH GERMAN GILT AND PAINTED LINDENWOOD GROUP OF THE MADONNA AND CHILD, FROM THE CIRCLE OF HANS MULTSCHER (1400- BEFORE 1467), CIRCA 1480 height 70 in.; 178 cm

      Sotheby's
    Lots Per Page: