Loading Spinner

Henri Millot Sold at Auction Prices

Porträtmaler

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Henri Millot "Portrait of Nicole de Noel", 1706, oil on canvas
    Sep. 20, 2024

    Henri Millot "Portrait of Nicole de Noel", 1706, oil on canvas

    Est: $3,000 - $5,000

    Henri Millot (French, active Paris, 1699-1756) "Portrait of Nicole de Noel", 1706, oil on canvas, signed and dated lower center, handwritten label with sitter information on stretcher, 32 1/2 in. x 26 3/8 in., framed, overall 41 1/4 in. x 35 in. x 3 1/2 in. Provenance: Estate of Sybil M. Favrot, New Orleans, LA.

    Neal Auction Company
  • Henri Millot, zugeschrieben Christian IV of Palatinate-Zweibrücken
    Jun. 26, 2024

    Henri Millot, zugeschrieben Christian IV of Palatinate-Zweibrücken

    Est: €3,000 - €4,000

    Henri Millot, zugeschrieben um 1721 erstmals erwähnt - ab 1730 tätig in Straßburg und danach in Paris Christian IV of Palatinate-Zweibrücken Oil auf canvas. 151.5 x 118 cm. Relined. Restored. Damaged. Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722 Bischweiler/Bischwiller - 1775 Schloss Pettersheim) war ein Sohn Herzogs Christian III. von Pfalz-Zweibrücken und Karolines von Nassau-Saarbrücken. Bereits mit zwölf Jahren erhielt er nach dem Tod seines Vaters den Herzogstitel, bis 1740 übernahm daher seine Mutter die Regentschaft. Die Jahre 1737 bis 1739 verbrachte er zusammen mit seinem Bruder zur Ausbildung in Leyden, danach folgte bis 1740 ein Aufenthalt am französischen Königshof. 1751 ging Christian eine morganatische Ehe mit der Französin Marianne Camasse (1734-1807), spätere Gräfin von Forbach, ein. Sein Neffe, Maximilian Joseph, der spätere König Maximilian I. Joseph von Bayern, kam nach dem Tod seines Vaters, des jüngeren Bruders Christians, Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, in die Obhut Christians IV. Das vorliegende Bildnis zeigt den jungen Pfälzer Prinzen noch zu Lebzeiten seines Vaters. Seine Eltern hatten sich im Jahr seiner Geburt, 1722, bereits von Henri Millott porträtieren lassen. Diese beiden Gemälde befinden sich im Depot der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen (Inv.-Nr. 4472 und 4473). Millot, ein Schüler des berühmten Nicolas de Largillière, scheint für die Pfalz-Zweibrücker Familie häufiger tätig gewesen zu sein, auch ein (angebliches) Bildnis des Gustav Samuel Leopold von Pfalz-Zweibrücken befindet sich im Bestand der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen (Inv.-Nr. 3059).

    Neumeister
  • MILLOT, Henri zugeschrieben. Porträt einer Dame.
    Oct. 30, 2021

    MILLOT, Henri zugeschrieben. Porträt einer Dame.

    Est: -

    MILLOT, Henri zugeschrieben Porträt einer Dame Öl/Leinwand. Unsigniert, verso als Millot bezeichnet. 18. Jh. 85 x 69 cm. Gerahmt85 x 69 cm. Bildnis einer jungen Frau in prunkvollem Kleid mit blauem Mantel in herbstlicher Landschaft Restauriert mit Hinterklebungen. Wenn Henri Millot, dann: Französischer Porträtmaler (gest. 1756 Paris). Literatur: Thieme/Becker.

    Auktionshaus Wendl
  • Attribué à Henri MILLOT Paris, (?) - 1756 Portrait d'une dame de qualité tenant une corbeille de fleurs Huile sur toile
    Sep. 24, 2019

    Attribué à Henri MILLOT Paris, (?) - 1756 Portrait d'une dame de qualité tenant une corbeille de fleurs Huile sur toile

    Est: €7,000 - €10,000

    Attribué à Henri MILLOT Paris, (?) - 1756 Portrait d'une dame de qualité tenant une corbeille de fleurs Huile sur toile h: 100,50 w: 80 cm Estimation 7 000 - 10 000 €

    Artcurial
  • HENRI MILLOT
    Dec. 09, 2010

    HENRI MILLOT

    Est: £15,000 - £20,000

    HENRI MILLOT ACTIVE IN PARIS CIRCA 1699 - 1730 PORTRAIT OF A LADY, SEATED ON A CANAPÉ, HOLDING A MASK IN HER OUTSTRETCHED HAND inscribed (transcribed from the original canvas?) on the reverse: H R . Millet pinxit./ 1710 oil on canvas, in a carved and gilt wood frame 148.5 by 115 cm.; 58 1/2 by 45 1/4 in.

    Sotheby's
Lots Per Page: