Loading Spinner

Heinrich Friedrich Laurin Sold at Auction Prices

copperplate engraver

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Heinrich Friedrich Laurin (zugeschr.), Eichenstamm. Wohl spätes 18. / frühes 19th cent.
    Mar. 08, 2025

    Heinrich Friedrich Laurin (zugeschr.), Eichenstamm. Wohl spätes 18. / frühes 19th cent.

    Est: €350 - €400

    Heinrich Friedrich Laurin 1756 Dresden – Um 1830 ebenda Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Bütten mit Wasserzeichen (bekrönte Lilie im Schild). Verso wohl von fremder Hand künstlerbezeichnet "Laurin". Auf Untersatzkarton montiert. Heinrich Friedrich Laurin 1756 Dresden – Um 1830 ebenda Zeichner und Kupferstecher. Laurin war Schüler von Adrian Zingg. Er fertigte vor allem Landschaften, Prospekte und Vignetten nach eigenen und fremden Vorlagen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Heinrich Friedrich Laurin (1756 – Dresden – 1830) – Gehöfte am Waldrand
    May. 08, 2024

    Heinrich Friedrich Laurin (1756 – Dresden – 1830) – Gehöfte am Waldrand

    Est: €500 - €600

    Feder in Schwarz, grau laviert, auf Bütten mit Wz. „Bekrönte Initialien CP mit Lorbeerkranz im Rund“. (Um 1830). 20,5 x 32 cm. In Sammlermontage. – Ein winziges braunes Fleckchen. Papier an einer Stelle verso leicht ausgedünnt. In sehr guter Erhaltung. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber
  • Heinrich Friedrich Laurin "Das ehemalige Wilsdruffer Thor zu Dresden". 1811.
    Jun. 20, 2020

    Heinrich Friedrich Laurin "Das ehemalige Wilsdruffer Thor zu Dresden". 1811.

    Est: €100 - €120

    Heinrich Friedrich Laurin 1756 Dresden – Um 1830ebenda Umrissradierung, altkoloriert. Unterhalb der Darstellung bezeichnet re. "H. F. Laurin del. et sculp. Dresden 1811" sowie ausfuehrlich betitelt mittig "Das ehemalige Wilsdruffer Thor zu Dresden. welches im Jahre 1811 demoliert worden" und mit Verlagsadresse versehen li. "Zu finden bey H. F. Laurin in Dresden, Wilsdruffer Gasse No. 206". In einer Holzleiste gerahmt.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Heinrich Friedrich Laurin "Das ehemalige Wilsdruffer Thor zu Dresden". 1811.
    Mar. 28, 2020

    Heinrich Friedrich Laurin "Das ehemalige Wilsdruffer Thor zu Dresden". 1811.

    Est: €150 - €180

    Heinrich Friedrich Laurin 1756 Dresden – Um 1830 ebenda Etching, altkoloriert. Unterhalb der Darstellung bezeichnet re. "H. F. Laurin del. et sculp. Dresden 1811" sowie ausfuehrlich betitelt mittig "Das ehemalige Wilsdruffer Thor zu Dresden. welches im Jahre 1811 demoliert worden" und mit Verlagsadresse versehen li. "Zu finden bey H. F. Laurin in Dresden, Wilsdruffer Gasse No. 206". In einer Holzleiste gerahmt.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Heinrich Friedrich Laurin, Adria-Ansicht bei Fano
    Nov. 19, 2011

    Heinrich Friedrich Laurin, Adria-Ansicht bei Fano

    Est: -

    Heinrich Friedrich Laurin, Adria-Ansicht bei Fano italienische Küstenszene mit Personenstaffage, Segelbooten und lockerer städtischer Bebauung, Galerieblatt, unter der Abb. Wappendarstellung und franz. bet. Chute du Canal qui part dela Riviere dite Metauro et entre dans la mer - Adriatique devant la ville de Fano ... (Wasserfall des Kanals, welcher vom Fluss Metauro abzweigt und vor der Stadt Fano ins Adriatische Meer mündet ...), darunter franz. Widmung an Ihre Excellenz Frau Gräfin (Anna) Marcolini, geborene Baroness O´Kelly (Ehefrau des sächsischen Ministers, Generaldirektors der Künste und Direktors der Meißner Porzellanmanufaktur Camillo Graf Marcolini-Ferretti), Kupferstich/Bütten, nach einer Zeichnung von Johann Gottfried Benedikt Theil (Dresdner Porzellanmaler, Freskant und Theaterdekorationsmaler, 1745-1797), li. unter der Abb. bez. J. B. Theil del. 1786 und re. in der Platte sign. H. F. Laurin sculp. Dresden 1787, stärkere Erhaltungsmängel, ungerahmt, Plattenmaß 45 x 57,2 cm, Blattmaß ca. 55 x 81 cm. Künstlerinfo: dt. Zeichner und Kupferstecher (1756 Dresden bis ca. 1830 Dresden), Schüler von Adrian Zingg, bekannt für seine Landschaften, Prospekte und Vignetten nach fremder bzw. eigener Zeichnung, tätig in Dresden, Quelle: Th.B., Nagler und Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • HEINRICH FRIEDRICH LAURIN Wasserfall aus dem Liebethaler Grund.
    May. 09, 2009

    HEINRICH FRIEDRICH LAURIN Wasserfall aus dem Liebethaler Grund.

    Est: - €120

    HEINRICH FRIEDRICH LAURIN 1756 - Dresden - um 1830 Wasserfall aus dem Liebethaler Grund. Kupferstich nach einer Zeichnung von A. L. Zingg, 1784. N. 4. Mit den Namenszügen der Künstler, Datum und Titel in der Platte. Auf festem Velin. 36 x 46 cm. Mit ca. 4 cm langem restaurierten Randeinriß, Knickspuren und linke obere Ecke schwach fleckig. Laurin war Schüler von Zingg. [sg]

    Winterberg-Kunst
Lots Per Page: