Loading Spinner

Falck Jeremias Sold at Auction Prices

b. 1610 - d. 1677

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Falck, Jeremias
    Jul. 05, 2024

    Falck, Jeremias

    Est: €240 - €360

    (1619 Danzig 1677). Die vier Jahreszeiten, 4 Kupferstiche. Blgr. 25 - 25,5 x 32,5 cm. Überw. mit sehr schmalem Rändchen o. bis auf Plattenrand beschnitten. - Tls. sehr stockfl., mittig gefaltet u. am Rand rissig. - Tls. verso hinterlegt. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • JEREMIAS FALCK (POLISH, C. 1610–1664 OR 1677)MADONNAMET CHRISTUKIND AND ST. ANNA
    Nov. 08, 2023

    JEREMIAS FALCK (POLISH, C. 1610–1664 OR 1677)MADONNAMET CHRISTUKIND AND ST. ANNA

    Est: €150 - €200

    Jeremias Falck (Polish, c. 1610–1664 or 1677)Madonnamet Christukind and St. Anna ca. 1655-1660,after a painting possibly by Giulio Romano, or (Italian, 1492/99–1546) after a painting attributed to Andrea del Sarto (Andrea d'Agnolo di Francesco) (active: Florence, 1486–1530), engraving. 38,5 x 29,5 cm.

    Medusa Auctioneers
  • Jeremias Falck - The entombment of Christ - Jacopo Bassano
    Dec. 15, 2022

    Jeremias Falck - The entombment of Christ - Jacopo Bassano

    Est: €350 - €450

    Proof state before the letters: The entombment of Christ, whose body is carried by St Joseph of Arimathaea and Nicodemus; at right the Virgin Mary has collapsed, supported by two holy women; St John stands behind her; the scene illuminated by two torches at left and right. Etching and engraving after a painting by Jacopo Bassano in Santa Maria in Vanzo, Padua.

    Old Master Print
  • Jeremias Falck, Claude Vignon,Il gran mogor, Philosphers and Kings
    Mar. 03, 2022

    Jeremias Falck, Claude Vignon,Il gran mogor, Philosphers and Kings

    Est: €160 - €240

    The Grand Mughal, after Vignon: mustached man, bust-length, turned to left, wearing crown and turban adorned with a feather set on a brooch, and a fur-trimmed cloak. 'C. V. inventor', top left and with publication line: 'F. L. D. Ciartres excudit Cum Privilegio' and title. Number 10 from a series of thirty-six representing various kings and philosophers, engraved after Vignon (1593-1670), Rembrandt and Padovanino. Engraving by Jeremias Falck and published by Francois Langlois, il Ciartres (1588-1647)

    Old Master Print
  • Falck, Jeremias: Christina Regina
    Dec. 01, 2021

    Falck, Jeremias: Christina Regina

    Est: €400 - €600

    [*] Christina Regina: Bildnis der Christina von Schweden. Kupferstich nach David Beck. 31 x 21,2 cm. 1649. Hollstein 222. Ganz ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung. Etwas angestaubt, unten rechts ausgebesserte Papierläsur sowie links der Kartusche ebenfalls, teils leicht berieben, aufgezogen, sonst sehr gut. Aus der Sammlung Pierre II Mariette (Lugt 1789-1790). Beigegeben drei Bildnisstiche von Gerard Edelinck (Abbé de Bouzonville, Nicolaus Rigaltius und Louis Moreri, Robert Dumesnil 288, 304 und 280), von Theodor Matham zwei Bildnisstiche mit Gerardus van Hoogeveen und Joost van Laren (letzteres auf blauem Papier abgezogen, Hollstein 91 und 104), von Antoine Masson nach Pierre Mignard "Bildnis der Marie de Lorraine-Guise" (Robert-Dumesnil 32) sowie schließlich von Étienne Jehandier Desrochers nach Nicolas de Largillère "Bildnis der jungen Louisa Maria Theresa Stuart, genannt La Consolatrice", insgesamt acht Blatt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Guercino, Jeremias Falck Queen Semiramis receiving news of the Revolt of Babylon
    Sep. 30, 2021

    Guercino, Jeremias Falck Queen Semiramis receiving news of the Revolt of Babylon

    Est: €675 - €875

    Queen Semiramis receiving news of the Revolt of Babylon: Queen Semiramis seated at left, her maid holding a hair comb behind her. Engraving/etching, proof before lettering; after Guercino (1591-1666), the original painting is now in Boston, Museum of Fine Arts. Engraving/etching made by Jeremias Falck ca 1655-1658. Proof before the text. Written in old brown iron ink at the left "K!Je", in the blank text border probabaly by Jeremias Falck (1610- 1677). and written in old black ink in the margin below Guerchin. Very good dark impression on laid paper with 1 cm margins. Very rare engraving.

    Old Master Print
  • Falck, Jeremias: Die alte Buhlschwester
    Jun. 03, 2020

    Falck, Jeremias: Die alte Buhlschwester

    Est: €1,800 - €2,400

    Die alte Buhlschwester. Kupferstich. 40 x 31,8 cm. Block 156 I (von II), Hollstein 156. Wz. Gekröntes Straßburger Lilienwappen mit Nebenmarke IHS. . Die prunkvolle Komposition geht zurück auf ein Gemälde des 17. Jahrhunderts, das lange als ein Werk von Johann Liss galt. Es befand sich einst im berühmten Cabinet der Amsterdamer Kaufleute von Gerard (1599-1658) und Jan Reynst (1601-1646). Kurz vor seinem Tode plante Gerard Reynst die Herausgabe eines Kupferstichwerkes seiner Sammlung. Zu diesem Zweck sicherte er sich die Unterstützung von angesehenen Reproduktionsstechern wie Cornelis Visscher, Jacob und Theodor Matham und Schelte Adams Bolswert; auch Jeremias Falck zählte zu den engagierten Künstlern. Falck hatte 1639-45 in Paris gearbeitet, wo er entscheidend von der Graviertechnik Robert Nanteuils beeinflusst wurde. Nach einem Aufenthalt in Stockholm, wo er als schwedischer Hofstecher wirkte, ging Falck um 1656 zurück nach Amsterdam. - Vor aller Schrift und dem Namen des Künstlers. Prachtvoller Druck mit feinem bzw. schmalem Rand um die teils markant zeichnende Plattenkante. Minimal angestaubt sowie geringfügig und schwach stockfleckig, sonst tadellos und vollkommen erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Falck, Jeremias: Die alte Buhlschwester
    Nov. 26, 2015

    Falck, Jeremias: Die alte Buhlschwester

    Est: €1,800 - €2,400

    Die alte Buhlschwester oder: The Ageing Wanton. Kupferstich. 37 x 30, 4 cm. Block 156 I (von II), Hollstein 156. Wz. Gekröntes Straßburger Lilienwappen mit Nebenmarke. Die prunkvolle Komposition geht zurück auf ein Gemälde des 17. Jahrhunderts, das lange als ein Werk von Johann Liss galt. Es befand sich einst im berühmten Cabinet der Amsterdamer Kaufleute von Gerard (1599-1658) und Jan Reynst (1601-1646). Kurz vor seinem Tode plante Gerard Reynst die Herausgabe eines Kupferstichwerkes seiner Sammlung. Zu diesem Zweck sicherte er sich die Unterstützung von angesehenen Reproduktionsstechern wie Cornelis Visscher, Jacob und Theodor Matham und Schelte Adams Bolswert; auch Jeremias Falck zählte zu den engagierten Künstlern. - Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck vor der Schrift und des Künstlers Namen, mit schmalem Rand um die Plattenkante. Insgesamt nur geringfügig angestaubt, eine leichter Lichtrand umlaufend im weißen Rand, rechts ein unauffällig hinterlegter Randeinriss, verso eine leichte horizontale sowie eine leicht diagonale Knickspur, sonst sehr schönes Exemplar.

    Bassenge Auctions
  • Falck, Jeremias: Die heilige Jungfrau mit dem Kind und der hl. Anna
    Nov. 26, 2015

    Falck, Jeremias: Die heilige Jungfrau mit dem Kind und der hl. Anna

    Est: €350 - €450

    Die heilige Jungfrau mit dem Kind und der hl. Anna. Kupferstich nach Andrea del Sarto. 39,9 x 29,2 cm. Bock 9 I (von II), Hollstein 9. Wz. Straßburger Lilienwappen mit Anhänger und Nebenmarke. Vor aller Schrift, aus der Folge "Variarum imaginum a celeberrimis artificibus pictarum Caelaturae" des Cabinet Reynst. Das Blatt wurde ursprünglich Giulio Romano zugesprochen, doch die Inschrift des zweiten Zustandes indentifiziert eindeutig Andrea del Sarto als Urheber der Darstellung. Prachtvoller, präziser Druck mit breitem Rand. Unauffällig geglättete Mittelfalte, geringfügig stockfleckig sowie minimal vergilbt, winziger Randeinriss unten rechts, leichte Gebrauchsspuren, sonst tadellos.

    Bassenge Auctions
  • Falck, Jeremias: Die alte Buhlschwester
    May. 28, 2015

    Falck, Jeremias: Die alte Buhlschwester

    Est: €1,800 - €2,400

    Die alte Buhlschwester oder: The Ageing Wanton. Kupferstich. 39,9 x 31,8 cm. Block 156 I (von II), Hollstein 156. Wz. Gekröntes Straßburger Lilienwappen mit Nebenmarke. Die prunkvolle Komposition geht zurück auf ein Gemälde des 17. Jahrhunderts, das lange als ein Werk von Johann Liss galt. Es befand sich einst im berühmten Cabinet der Amsterdamer Kaufleute von Gerard (1599-1658) und Jan Reynst (1601-1646). Für die Herausgabe eines Kupferstichwerkes seiner Sammlung, engagierte Gerard Reynst neben anderen auch Jeremias Falck. Dieser kam nach Aufenthalten in Paris und Stockholm, wo er als schwedischer Hofstecher wirkte, ca. 1656 nach Amsterdam, um an der graphischen Wiedergabe des Cabinet de Reynst mitzuarbeiten. - Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck vor der Schrift und des Künstlers Namen, mit feinem Rändchen um die Plattenkante, links sowie unten meist bis an diese geschnitten. Insgesamt nur geringfügig vergilbt, die Ränder minimal bestoßen, sonst schönes Exemplar.

    Bassenge Auctions
  • Falck, Jeremias: Die alte Buhlschwester
    Nov. 27, 2014

    Falck, Jeremias: Die alte Buhlschwester

    Est: €2,500 - €2,800

    Die alte Buhlschwester oder: The Ageing Wanton. Kupferstich. 37 x 30, 4 cm. Block 156 I (von II), Hollstein 156. Wz. Gekröntes Straßburger Lilienwappen mit Nebenmarke. Die prunkvolle Komposition geht zurück auf ein Gemälde des 17. Jahrhunderts, das lange als ein Werk von Johann Liss galt. Es befand sich einst im berühmten Cabinet der Amsterdamer Kaufleute von Gerard (1599-1658) und Jan Reynst (1601-1646). Kurz vor seinem Tode plante Gerard Reynst die Herausgabe eines Kupferstichwerkes seiner Sammlung. Zu diesem Zweck sicherte er sich die Unterstützung von angesehenen Reproduktionsstechern wie Cornelis Visscher, Jacob und Theodor Matham und Schelte Adams Bolswert; auch Jeremias Falck zählte zu den engagierten Künstlern. Falck hatte 1639-45 in Paris gearbeitet, wo er entscheidend von der Graviertechnik Robert Nanteuils beeinflusst wurde. Nach einem Aufenthalt in Stockholm, wo er als schwedischer Hofstecher wirkte, ging Falck um 1656 nach Amsterdam, um an der graphischen Wiedergabe des Cabinet de Reynst mitzuarbeiten. - Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck vor der Schrift und des Künstlers Namen, mit schmalem Rand um die Plattenkante. Insgesamt nur geringfügig angestaubt, eine leichter Lichtrand umlaufend im weißen Rand, rechts ein unauffällig hinterlegter Randeinriss, verso eine leichte horizontale sowie eine leicht diagonale Knickspur, sonst sehr schönes Exemplar.

    Bassenge Auctions
  • Falck, Jeremias: Christus, das Kreuz tragend
    May. 29, 2014

    Falck, Jeremias: Christus, das Kreuz tragend

    Est: €400 - €600

    Christus, das Kreuz tragend. Kupferstich, nach Veronese. 41,5 x 29,4 cm. Block 19 I (von II), Hollstein 19. Wz. Strassburger Lilienwappen mit Anhänger und Nebenmarke. Vor dem Künstlernamen "Veronese" im Schriftrand unten links (siehe Exemplar im Havard Art Museums/Fogg Museum) und vor der Künstlersignatur und der Adresse F. de Wit, somit insgesamt drei Druckzustände. Aus der Folge "Variarum imaginum a celeberrimis artificibus pictarum Caelaturae". Prachtvoller, leuchtender und markanter Druck mit schmalem Rand. Ganz unauffällige geglättete Mittelfalz, im oberen weißen Rand entlang der Plattenkante Papier minimal gebrochen, Bleistiftannotation im weißen Unterrand rechts, sorgfältig geschlossener Einriss im weißen Rand rechts oben, etwas berieben ebenda, minimal angestaubt entlang des Randes, sonst in sehr guter Erhaltung. Mit dem unbekannten Trockstempel "EK" mit Krone (Lugt 4289).

    Bassenge Auctions
  • Falck, Jeremias: Die Jungfrau mit dem Kind und der hl. Anna
    May. 29, 2014

    Falck, Jeremias: Die Jungfrau mit dem Kind und der hl. Anna

    Est: €300 - €400

    Die heilige Jungfrau mit dem Kind und der hl. Anna. Kupferstich nach Andrea del Sarto. 39,6 x 29,1 cm. Bock 9 I (von II), Hollstein 9. Wz. Straßburger Lilienwappen mit Anhänger und Nebenmarke. Vor aller Schrift, aus der Folge "Variarum imaginum a celeberrimis artificibus pictarum Caelaturae". Prachtvoller, präziser und kräftiger Druck mit schmalem Rand. Unauffällige geglättete Mittelfalz, dünne Stelle im Papier im weißen oberen Rand (minimal in die Darstellung reichend), ganz vereinzelt dezent geschlossene kleine Einrisschen im weißen Rand, geringfügig angestaubt ebenda, sonst sehr schönes Exemplar. Mit dem unbekannten Trockstempel "EK" mit Krone (Lugt 4289).

    Bassenge Auctions
  • Falck, Jeremias: Vier Sänger
    Nov. 28, 2013

    Falck, Jeremias: Vier Sänger

    Est: €900 - €1,200

    Das Konzert: Vier Sänger mit Notenblatt. Kupferstich und Radierung nach Giorgione. 29,2 x 39,7 cm. Fehlt bei Le Blanc und Hollstein. Wz. Bekröntes Lilienwappen. Nach einem Gemälde, das ehemals Guercino zugeschrieben war und heute mit Giorgione in Zusammenhang gebracht wird. Es befindet sich in der Royal Collection in Hampton Court Palace, der Kupferstich stammt aus der Folge "Variarum imaginum a celeberrimis artificibus pictarum Caelaturae", die auch als Cabinet Reyst bekannt ist. - Prachtvoller, harmonischer Druck mit breitem Rand um die Plattenkante. Leichte vertikale Mittelfalte sowie eine kleine leicht diagonale Knickspur verso, winzige Fehlstelle im weißen Rand oben, sonst ganz vorzüglich erhalten.

    Bassenge Auctions
  • Jeremias Falck (Danzig 1619-1677) Dies - Aprile -
    Apr. 24, 2013

    Jeremias Falck (Danzig 1619-1677) Dies - Aprile -

    Est: €700 - €1,000

    Jeremias Falck (Danzig 1619-1677) Dies - Aprile - Nox, three engravings, after Joachim Sandrart, on laid paper, watermark "fish in a circle with waves" and "griffin with letter P", inscribed "Ioachimus Sandrart Pinxit./ Ier. Falck sculpsit" in the plate and. "J. Sandrart Pinxit./ Suyderhoef sculpsit.", 33,3 x 25 cm, 35,2 x 25,5 cm and 35 x 25,4 cm, with narrow margins; "Dies" cropped to platemarks, mounted, unframed, Bartsch 83, (3), (Sch) Specialist: Mag. Astrid-Christina Schierz

    Dorotheum
Lots Per Page: