Loading Spinner

Hannah Höch Sold at Auction Prices

Painter, Water color painter, Collage Artist, Photographer, b. 1889 - d. 1978

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Höch, Hannah (1889 Gotha - Berlin 1978)
    Mar. 28, 2025

    Höch, Hannah (1889 Gotha - Berlin 1978)

    Est: €1,500 - €1,800

    Komposition ohne Titel. Kugelschreiber auf Papier (verso mit Druck Alte Mühle, sign. "Höch"), re. u. mit Kugelschreiber monog. und in Bleistift dat. 1960. Auf Deckkarton mit Bleistift bez. "Ausstellung Tegel 1968 Katalog Nummer 31". Blattgröße 28,5x 21 cm. PP., in Berliner Leiste.

    Dannenberg
  • Hannah Höch
    Mar. 22, 2025

    Hannah Höch

    Est: €1,000 - €2,000

    Hannah Höch 1889 Gotha - 1978 Berlin (West) - "Trauernde Frau" - Kohle/Papier. 54 x 45 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. u. dat. r. u.: H. H. (19)38. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Leichte Knickspuren. Etwas stockfleckig. - Rechnung der Galerie Nierendorf, Berlin aus dem Jahr 1980 liegt in Kopie vor.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Höch, Hannah (1889 Gotha - Berlin 1978)
    Mar. 22, 2025

    Höch, Hannah (1889 Gotha - Berlin 1978)

    Est: €150 - €180

    "Wachsen und Blühen". Farbholzschnitt/Japan (fleckige Kanten, gebräunt), re. u. mit Bleistift sign. sowie im Stock monog. Aus dem Jahr 1975. Darstellung 26x 35,5 cm.

    Dannenberg
  • Höch, Hannah
    Feb. 14, 2025

    Höch, Hannah

    Est: €2,000 - €2,800

    Höch, Hannah (1889-1978). Rote Blüten, blaues Feld; rhythmischer Rapport, Deckfarben über Bleistift, um 1925. Verso Nachlaßstempel: Hannah Höch, Nachlaß Sammlung Rössner-Höch (Schwester von Hannah Höch). Am Oberrand auf Papierunterlage geheftet, dort verso mit Bleistift signiert, Nachlaßstempel wiederholt. 25,6:26 cm. Zu floralen Rhythmen als Rapport vgl. Katalog Hannah Höch, Collagen, Aquarelle … aus sieben Jahrzehnten, Galerie Nierendorf, Bln. 1983, Nr. 15 (Rotblütenrapport), Nr. 18 (Wasserblütenrapport), Nr. 21 (Vegetativgrün-Rapport).

    Schneider-Henn
  • Höch, Hannah
    Feb. 14, 2025

    Höch, Hannah

    Est: €2,800 - €4,000

    Höch, Hannah (1889-1978). Frau mit Kind in Landschaft. Tuschfeder und Aquarell auf leichtem Karton, rechts unten monogrammiert. Auf Unterlagekarton geheftet, dort eigenhändig betitelt und datiert 1935, verso Nachlaßstempel. 13,7:18,8 cm.

    Schneider-Henn
  • Hannah Höch (1889 Gotha - Berlin 1978)
    Dec. 07, 2024

    Hannah Höch (1889 Gotha - Berlin 1978)

    Est: €100 - €200

    Wachsen und Blühen. 1975. Farblinolschnitt auf Japan. In der Platte monogrammiert: H.H. sowie unterhalb der Darstellung mit Bleistift bezeichnet: Probe. Passepartout-Ausschnitt: 30 x 40 cm. Unter Passepartout und Glas gerahmt: 51,7 x 62 cm.

    AaG Auktionshaus am Grunewald
  • Hannah Höch (1889 Gotha - Berlin 1978)
    Dec. 07, 2024

    Hannah Höch (1889 Gotha - Berlin 1978)

    Est: €100 - €200

    Hannah Höch. Galerieplakat der Galerie Nierendorf. 1965. Farb-Linolschnitt auf Maschinenbütten. In der Platte monogrammiert: HH. Blattmaß: 70 x 48 cm. Beigabe: Zwei weitere Galerie Plakate: Josef Scharl, Heinrich Richter. Zustand: Lichtrandig, mit zwei kleinen Einrissen an den Blattkanten.

    AaG Auktionshaus am Grunewald
  • Hannah HÖCH (1889-1978), abstrakte Komposition (ohne Titel), Mischtechnik auf Papier, u.li. monogrammiert.
    Dec. 06, 2024

    Hannah HÖCH (1889-1978), abstrakte Komposition (ohne Titel), Mischtechnik auf Papier, u.li. monogrammiert.

    Est: -

    Hannah HÖCH (1889-1978), abstrakte Komposition (ohne Titel), Mischtechnik auf Papier, u.li. monogrammiert, Maße (Ausschnitt): ca. 24 x 30,5 cm, herstellungsbedingt minimal gewellt, hinter Glas im Passepartout gerahmt. Dazu Autograph mit Neujahrsgrüßen mit kl. Lithographie. Provenienz: Aus der Hand der Künstlerin an hess. Privatsammlung.

    Auktionshaus Königstein GmbH
  • Höch, Hannah: Abstrakte Komposition
    Nov. 30, 2024

    Höch, Hannah: Abstrakte Komposition

    Est: €1,000 - €1,500

    Abstrakte Komposition Aquarell, Deckweiß und Pinsel in Schwarz, collagiert, auf Karton. 5,2 x 4 cm. Verso zweifach mit dem runden blauen bzw. roten Nachlaßstempel "Sammlung König-Höch" (nicht bei Lugt), dort mit Bleistift bezeichnet "26)". Miniaturhafte Arbeit, deren schwarzer Grundton die sparsam eingesetzten farbigen Akzente zum Leuchten bringt. Durch die Collagierung gewinnt die Komposition einen kristallinen Charakter. "Formen- wie Formatexperimente Höchs, etwa auf wenigen Zentimetern Grundfläche ausgeführte Miniaturarbeiten, verdeutlichen die stete Suche der Künstlerin nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten." (berlinischegalerie.de, Text zur Ausstellung Hannah Höch, Berlin 2007, Zugriff 03.10.2024). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Höch, Hannah: Komposition
    Nov. 30, 2024

    Höch, Hannah: Komposition

    Est: €1,000 - €1,500

    Komposition Kugelschreiber in Blau auf dünnem Skizzenpapier. 1962. 29,7 x 20,3 cm. Unten rechts mit Kugelschreiber in Blau monogrammiert "H.H." und datiert, unten links gewidmet. Abstrakte Komposition, filigran mit zahllosen Parallelschwüngen, Schraffuren und gitterartigen Netzstrukturen gezeichnet. - Provenienz: Grisebach, Berlin, Auktion 158, 31.05.2008, Lot 663 Privatbesitz Rheinland - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Höch, Hannah: Schwarz-Weiss-Collage
    Nov. 30, 2024

    Höch, Hannah: Schwarz-Weiss-Collage

    Est: €15,000 - €17,000

    "Schwarz-Weiss-Collage" Offset, collagiert, auf festem Karton. 1961. 45,7 x 37 cm (Karton). Unten rechts mit Kugelschreiber monogrammiert "H.H.", auf dem Karton unten links bzw. rechts mit Kugelschreiber in Schwarz signiert "Hannah Höch", mit Bleistift zweifach datiert und betitelt, verso auf dem Karton nochmals signiert "H. Höch", betitelt, mit den Maßangaben sowie bezeichnet "I41", "Foto: Holzhäuser Nr. 584" und mit dem runden blauen Nachlaßstempel "Sammlung König-Höch" (nicht bei Lugt). Groß und Klein, Oben und Unten vermischen sich. Aus Tageszeitungen extrahiert die Künstlerin Bildelemente, löst sie aus ihrem Zusammenhang, dreht sie, verfremdet und collagiert sie zu etwas Neuem in einer ihrer bedeutenden, surrealistisch anmutenden Kompositionen. Die Entschlüsselung und Interpretation jedoch bleibt dem Betrachter überlassen, es entsteht ein Spiel mit seiner ganz individuellen visuellen Wahrnehmung und Assoziation. Hannah Höch, eine der bedeutendsten deutschen Avantgardekünstlerinnen und Hauptvertreterin der Dada-Bewegung, experimentierte in ihrer Kunst mit verschiedenen Materialien und Techniken, aber ihre bekanntesten Werke sind ihre Collagen. Ausgebildet bei Emil Orlik in der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin, zeichnete sie Stoff- und Tapetenmusterentwürfe für die Handarbeitsredaktion des Ullstein-Verlags und verfasste Texte für die Zeitschriften des Verlags, in denen sie später häufig Motive für ihre Collagen und Fotomontagen fand. - Provenienz: Galerie Michael Pabst, München Privatbesitz Österreich - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Höch, Hannah: Raupe
    Nov. 30, 2024

    Höch, Hannah: Raupe

    Est: €300 - €400

    Raupe Bleistift auf Maschinenpapier. 8,3 x 7,1 cm. Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "H.H.", verso mit dem Nachlaßstempel "RÖSSNER-HÖCH". Kleine zarte Beistiftzeichnung einer sich aufstellenden Raupe in dem für Hannah Höch so gerne benutzten kleinen Format. - Provenienz: Privatbesitz Hamburg (seit 1989) Galerie Bodo Niemann, Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Höch, Hannah: Italienische Landschaft
    Nov. 30, 2024

    Höch, Hannah: Italienische Landschaft

    Est: €260 - €350

    Italienische Landschaft Feder in Schwarz auf dünnem Skizzenblockpapier. Wohl 1935. 23,4 x 15,9 cm. Unten rechts mit Feder in Schwarz monogrammiert "H.H.", verso mit dem senfgelben Stempel "HANNAH HÖCH NACHLASS SAMMLUNG RÖSSNER-HÖCH" und mit Bleistift gewidmet von der Tochter Eva-Maria Rössner-Höch. Lockere Federskizze mit zwei bauchigen Tongefäßen und italienischem Flair. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Höch, Hannah: Schwarze Blüte
    Nov. 29, 2024

    Höch, Hannah: Schwarze Blüte

    Est: €260 - €350

    Schwarze Blüte Feder in Schwarz auf festem Velin. 1925. 6,8 x 7,3 cm. Verso von fremder Hand datiert, betitelt, mit dem runden Nachlaßstempel "Sammlung König-Höch" (nicht bei Lugt), dort bezeichnet "F 02-Kö 54" sowie "V79-231/40". Aus dichten, einander überkreuzenden Schraffuren erwächst die tiefdunkle Darstellung einer üppigen Blüte, entstanden in einer bewegten Zeit im Leben der Künstlerin. 1925 hatte Höch bereits an der Ersten Dada-Messe teilgenommen, sich von Raoul Hausmann getrennt, 1924 besuchte sie Piet Mondrian und seine Gruppe De Stijl, sie stellte in diesen Jahren in der Sowjetunion und bei der Deutschen Kunstgemeinschaft in Berlin aus. - Provenienz: Winterberg, Heidelberg, Auktion 23.04.2016, Lot 654 - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Höch, Hannah: Abstrakte Kompostion
    Nov. 29, 2024

    Höch, Hannah: Abstrakte Kompostion

    Est: €700 - €900

    Abstrakte Komposition Tusche auf bräunlichem Karton. Um 1960. 23,9 x 28,7 cm. Unten rechts mit Feder in Schwarz monogrammiert "H.H.". Hannah Höch, eine der bedeutendsten deutschen Avantgardekünstlerinnen und progressive Vorreiterin der Dada-Bewegung, zeichnet die abstrakte Komposition mit kristallin-geometrischen Formen und feinen Binnenstrukturen, spannungsreich und in ihrer charakteristischen, ganz eigenen Handschrift. Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte Hannah Höch sich intensiv im Berliner Kulturleben, um dessen Wiederaufbau voranzutreiben, und sie hielt u.a. Vorträge zum Thema "Frauen und Kunst". - Provenienz: Bassenge, Berlin, Auktion 103, 02.06.2014, Lot 8115 - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hannah Höch "Wenn Nebel Fallen" 1915 linocut on Japan paper 31x22.5 cm signed, numbered 28/30 at the bottom Plate III of the "Miniaturen" portfolio published by Galerie Nierendorf, Berlin, 1964 Provenance Arturo Schwarz Collection, Milan P...
    Nov. 27, 2024

    Hannah Höch "Wenn Nebel Fallen" 1915 linocut on Japan paper 31x22.5 cm signed, numbered 28/30 at the bottom Plate III of the "Miniaturen" portfolio published by Galerie Nierendorf, Berlin, 1964 Provenance Arturo Schwarz Collection, Milan P...

    Est: €100 - €150

    (Gotha 1889 - Berlino Ovest 1978) "Wenn Nebel Fallen" 1915 linocut on Japan paper 31x22.5 cm signed, numbered 28/30 at the bottom Plate III of the "Miniaturen" portfolio published by Galerie Nierendorf, Berlin, 1964 Provenance Arturo Schwarz Collection, Milan Private collection, Milan Exhibitions "Andra halften av avantgardet 1910 - 1940/ L'altra metà dell'avanguardia" Kulturhuset, Stockholm, 14 February - 3 May 1982 IT "Wenn Nebel Fallen" 1915 linoleumgrafia su carta Giappone cm 31x22,5 firmato, numerato 28/30 in basso Tavola III della cartella "Miniaturen"edita dalla Galerie Nierendorf, Berlino, 1964 Provenienza Raccolta Arturo Schwarz, Milano Collezione privata, Milano Esposizioni "Andra halften av avantgardet 1910 - 1940/ L'altra metà dell'avanguardia" Kulturhuset, Stoccolma, 14 febbraio - 3 maggio 1982

    Il Ponte Auction House
  • Hannah Höch "Überwuchert" 1918 linocut on Japan paper 31x22.5 cm signed, numbered 28/30 at the bottom Plate XVI of the "Miniaturen" portfolio published by Galerie Nierendorf, Berlin, 1964 Provenance Arturo Schwarz Collection, Milan Private...
    Nov. 27, 2024

    Hannah Höch "Überwuchert" 1918 linocut on Japan paper 31x22.5 cm signed, numbered 28/30 at the bottom Plate XVI of the "Miniaturen" portfolio published by Galerie Nierendorf, Berlin, 1964 Provenance Arturo Schwarz Collection, Milan Private...

    Est: €100 - €150

    (Gotha 1889 - Berlino Ovest 1978) "Überwuchert" 1918 linocut on Japan paper 31x22.5 cm signed, numbered 28/30 at the bottom Plate XVI of the "Miniaturen" portfolio published by Galerie Nierendorf, Berlin, 1964 Provenance Arturo Schwarz Collection, Milan Private collection, Milan Exhibitions "Andra halften av avantgardet 1910 - 1940/ L'altra metà dell'avanguardia" Kulturhuset, Stockholm, 14 February - 3 May 1981 IT "Überwuchert" 1918 linoleumgrafia su carta Giappone cm 31x22,5 firmato, numerato 28/30 in basso Tavola XVI della cartella "Miniaturen"edita dalla Galerie Nierendorf, Berlino, 1964 Provenienza Raccolta Arturo Schwarz, Milano Collezione privata, Milano Esposizioni "Andra halften av avantgardet 1910 - 1940/ L'altra metà dell'avanguardia" Kulturhuset, Stoccolma, 14 febbraio - 3 maggio 1981

    Il Ponte Auction House
  • Hannah Hoch, Das Uberzarte
    Nov. 14, 2024

    Hannah Hoch, Das Uberzarte

    Est: $6,000 - $8,000

    Hannah Hoch Das Uberzarte 1925 watercolor and ink on paper 7.875 h x 6.125 w in (20 x 16 cm) Signed, titled and dated to lower edge 'Das Uberzarte 1925 H.H.'. Provenance: Galerie Nierendorf, Berlin | Acquired from the previous c. 1970, Private Collection, Germany | Private Collection This work will ship from Lambertville, New Jersey.

    Rago Arts and Auction Center
  • HANNAH HÖCH : Kleopatra - Die Nacht kommt - Wachsen und Blühen.
    Oct. 19, 2024

    HANNAH HÖCH : Kleopatra - Die Nacht kommt - Wachsen und Blühen.

    Est: €200 - €300

    HANNAH HÖCH Gotha 1889 - 1978 Berlin Kleopatra - Die Nacht kommt - Wachsen und Blühen. Linolschnitt (auf der Vorderseite eines gefalteten Bogens) und 2 Bll. Farblinolschnitte 1970/75. Expl. 27/100, 83/120 bzw. 18/120. Sämtlich signiert sowie 2 Bll. mit dem Monogramm im Stock. Auf leichtem Karton (Bl. 1) bzw. Japanbütten. 14,5 x 12,2 bis 26 x 35,6 cm. Bl. 1 mit leichten Klebespuren auf der Rückseite der Faltkarte. Bl. 3 mit schwachen Knickspuren an den breiten Rändern. Sammlung Prof. Dr. Mladen Rupec, Marburg („MHR“ ligiert; nicht bei Lugt). [ms]

    Winterberg-Kunst
  • Hannah Höch - Ohne Titel
    Oct. 12, 2024

    Hannah Höch - Ohne Titel

    Est: -

    HANNAH HÖCH (1889 Gotha - 1979 Berlin) Ohne Titel Farblithographie, 44,5 x 35 cm, Exemplar 30/300 II, unten bezeichnet: "handcol. Offset Litho eines handcol, Holzschnittes v. Hannah Höch". Im Randbereich minimale Knickspuren.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Hannah Höch - Straßenszene Berlin, 1912
    Oct. 12, 2024

    Hannah Höch - Straßenszene Berlin, 1912

    Est: -

    HANNAH HÖCH (1889 Gotha - 1978 West-Berlin) Straßenszene Berlin, 1912 Linolschnitt, 45 x 35 cm, Exemplar 95/100, im Klapp-Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert und nummeriert, links unten datiert, im Druck monogrammiert. Dies ist ein späterer Abzug des Originals.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • HANNAH HÖCH (1889-1978). Da-Dandy. photomontage on paper laid down on the a
    Oct. 09, 2024

    HANNAH HÖCH (1889-1978). Da-Dandy. photomontage on paper laid down on the a

    Est: £60,000 - £80,000

    HANNAH HÖCH (1889-1978). Da-Dandy. photomontage on paper laid down on the artist's mount sheet: 10 5⁄8 x 8 in. (27 x 20.2 cm.) artist's mount: 11 1⁄8 x 8 ½ in. (28.4 x 21.5 cm.).

    Christie's
  • Hannah HÖCH (1889-1978), abstrakte Komposition (ohne Titel), Mischtechnik auf Papier, u.li. monogrammiert.
    Sep. 20, 2024

    Hannah HÖCH (1889-1978), abstrakte Komposition (ohne Titel), Mischtechnik auf Papier, u.li. monogrammiert.

    Est: -

    Hannah HÖCH (1889-1978), abstrakte Komposition (ohne Titel), Mischtechnik auf Papier, u.li. monogrammiert, Maße (Ausschnitt): ca. 24 x 30,5 cm, herstellungsbedingt minimal gewellt, hinter Glas im Passepartout gerahmt. Dazu Autograph mit Neujahrsgrüßen mit kl. Lithographie. Provenienz: Aus der Hand der Künstlerin an hess. Privatsammlung.

    Auktionshaus Königstein GmbH
  • Hannah Höch, "Katzen"
    Aug. 31, 2024

    Hannah Höch, "Katzen"

    Est: -

    Hannah Höch, "Katzen" phantasievolle, leicht abstrahierende Darstellung einer den Betrachter beäugenden Gruppe von vier Katzen, typische Arbeit der Künstlerin, Mischtechnik (Aquarell und Deckfarben) auf Papier, unten links monogrammiert "H. H." und in Bleistift datiert "1932" (statt 1937), auf der Rückseite in Blei signiert "Höch" und datiert "(19)37", sowie Stempel "Hannah Höch/Nachlass Sammlung/König Höch", in Passepartout montiert und hierauf nochmals Nachlassstempel mit Monogramm in Blei "GK", auf Rückkarton nochmals betitelt und datiert sowie bezeichnet "Japan Kat. Nr. 103", dies verweist wohl auf die Ausstellung "Das künstlerische Schaffen einer Malerin des DADA", Nationalmuseum of modern Art, Kyoto, Japan 1974, und weiterhin in Blei "K 37", Maßangabe und Nachlassstempel, in Passepartout und hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 20,5 x 16 cm. Künstlerinfo: auch Hoech, eigentlich Anna Therese Johanne Höch, dt. Malerin, Collagekünstlerin, Fotografin und Graphikerin (1889 Gotha bis 1978 West-Berlin), Vertreterin des Dadaismus, studierte 1912–14 an der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg bei Harold Bengen, 1915 Schülerin der Kunstanstalt am Kunstgewerbemuseum Berlin bei Emil Orlik in Berlin, 1916–26 für den Ullsteinverlag tätig, 1919 Mitbegründerin von „Dada-Berlin“, ab 1920 Mitglied der Novembergruppe, 1924 Parisaufenthalt, 1926–29 Hollandaufenthalt und Mitglied der „Onafhankelijken (Die Unabhängigen)“, 1932 Übersiedlung nach Berlin, 1933–45 als „entartet“ verfemt und mit Ausstellungsverbot belegt, 1965 Mitglied der Akademie der Künste Berlin, 1976 Ehrenprofessur der Stadt Berlin, Quelle: Vollmer, Dressler, Akten der Reichskammer der Bildenden Künste Berlin, "Wege zu Gabriele Münter und Käthe Kollwitz" und Wikipedia. Hannah Höch, "Katzen" fantastic, slightly abstract depiction of a group of four cats looking at the viewer, typical work of the artist, mixed media (watercolour and opaque colours) on paper, monogrammed lower left "H. H." and dated in pencil "1932" (instead of 1937), signed "Höch" and dated "(19)37" in lead on the reverse, as well as stamp "Hannah Höch/Nachlass Sammlung/König Höch", mounted in passepartout and estate stamp with monogram in lead "GK", titled and dated again on the reverse cardboard and labelled "Japan Kat. No. 103", this probably refers to the exhibition "Das künstlerische Schaffen einer Malerin des DADA", National Museum of Modern Art, Kyoto, Japan 1974, and furthermore "K 37" in pencil, dimensions and estate stamp, mounted in passepartout and framed behind glass, sheet dimensions approx. 20.5 x 16 cm. Artist information: also Hoech, actually Anna Therese Johanne Höch, German painter, collage artist. Painter, collage artist, photographer and graphic artist (1889 Gotha - 1978 West Berlin), representative of Dadaism, studied 1912-14 at the Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg under Harold Bengen, 1915 student at the Kunstanstalt am Kunstgewerbemuseum Berlin under Emil Orlik in Berlin, 1916-26 worked for Ullsteinverlag, 1919 co-founder of "Dada-Berlin", from 1920 member of the November Group, 1924 stay in Paris, 1926-29 stay in Holland and member of the "Onafhankelijken (The Independents)", 1932 moved to Berlin, 1933-45 ostracised as "degenerate" and banned from exhibiting, 1965 member of the Akademie der Künste Berlin, 1976 honorary professorship of the City of Berlin, source: Vollmer, Dressler, files of the Reichskammer der Bildenden Künste Berlin, "Wege zu Gabriele Münter und Käthe Kollwitz" and Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Höch, Hannah
    Jun. 14, 2024

    Höch, Hannah

    Est: €6,000 - €9,000

    Höch, Hannah (1889-1978). 3 Holz(Linol?)schnitte, 1916. Drucke von jeweils leicht verändertem Stock unterschiedlich koloriert, auch um zusätzliche Formen mit Pinselzeichnung und Übermalung erweitert. Einzeln auf Papier geheftet sowie gemeinsam auf Trägerbogen, verso jeweils Nachlaßstempel. Unikat. 8,8:11,3 / 11,5:8,7 / 9:11 cm. Aus dem Nachlaß Hannah Höch mit beigefügter handschriftlicher Bestätigung von Eva-Maria Rössner, Schwester von Hannah Höch: »Dieses 1916 kolorierte Exemplar stammt aus unserem Besitz und existiert nur 1x in dieser Ausführung.« Es zeigt die Absicht der Künstlerin, ein druckgraphisches Werk zugunsten verschiedener Wirkungen zu modifizieren. Die hier zur Erreichung dieses Effekts angewandten künstlerischen Mittel: 1. abweichende Kolorierung, 2. mit Pinsel beigefügte Kreis- und Wellenformen, Zackenlinien und Schraffuren, 3. seitenverkehrtes Bild durch Umkehrung des Drucks (deshalb Druck auf feines China), 4. als Hoch- und Querformat auf den Trägerbogen gebracht. Die Kolorierung erstrebt farblich und deckend verschiedene Aussagen – von kleinen Flächen mit lichter Betonung der Linien bis zu raumfüllender Erweiterung mit Übermalung zum randvollen Bild mit Negativeffekt. Arbeiten von Hannah Höch aus der Frühzeit ihres Schaffens sind extrem selten; das früheste in der Literatur reproduzierte graphische Werk stellt das abstrakte Klebebild »Weiße Wolke«, 1916, abgebildet bei G. Adriani, Hannah Höch, Köln 1980, S. 15; zu weiteren Schaffensbelegen aus jenem Jahr gehören Höchs Dada-Puppen sowie ein Gedichtmanuskript »Krieg«. – Die hier vorliegenden drei Blätter sind 1964 in der bei F. Karsch, Berlin, erschienenen Mappe »Miniaturen« (von Hannah Höch) reproduziert und dort mit der Bezeichnung Gegensätze versehen, um die Autonomie jedes einzelnen dieser Blätter zu betonen. Begleitendes Dokument von Eva-Maria Rössner: »Ob diese Bezeichnung schon 1916 bestanden hat, ist uns nicht bekannt.«

    Schneider-Henn
  • Höch, Hannah
    Jun. 08, 2024

    Höch, Hannah

    Est: -

    Höch, Hannah 1889 Gotha - 1978 Berlin. Ohne Titel. Lithographie, handcoloriert. Limitierte Auflage 49/300. Unter dem Druck mit Bleistift bezeichnet, signiert und nummeriert. Hinter Glas gerahmt. Bildgröße ca. 19,5 x 18,5 cm, Rahmen ca. 31,5 x 25,5 cm. Höch, Hannah 1889 Gotha - 1978 Berlin. Untitled. Lithograph, handcoloured. Limited edition of 49/300, inscribed, signed and numbered in pencil under the print. Framed behind glass. Image size approx. 19.5 x 18.5 cm, frame approx. 31.5 x 25.5 cm.

    Auktionshaus Sieglin GmbH
  • Hannah HÖCH (1889-1978), abstrakte Komposition (ohne Titel), Mischtechnik auf Papier, u.li. monogrammiert.
    Jun. 07, 2024

    Hannah HÖCH (1889-1978), abstrakte Komposition (ohne Titel), Mischtechnik auf Papier, u.li. monogrammiert.

    Est: -

    Hannah HÖCH (1889-1978), abstrakte Komposition (ohne Titel), Mischtechnik auf Papier, u.li. monogrammiert, Maße (Ausschnitt): ca. 24 x 30,5 cm, herstellungsbedingt minimal gewellt, hinter Glas im Passepartout gerahmt. Dazu Autograph mit Neujahrsgrüßen mit kl. Lithographie. Provenienz: Aus der Hand der Künstlerin an hess. Privatsammlung.

    Auktionshaus Königstein GmbH
  • Hannah Höch: Lärm über stillem Teich
    Jun. 06, 2024

    Hannah Höch: Lärm über stillem Teich

    Est: €25,000 - €35,000

    HÖCH, HANNAH 1889 Gotha - 1978 Berlin Title: "Lärm über stillem Teich". Date: Ca. 1966. Technique: Collage on paper. Measurement: 31.5 x 17cm. Notation: Laid down on card (39,5 x 23cm). Signed lower right: HHöch. Titled left below the collage: LÄRM ÜBER STILLEM TEICH. Verso signed, titled and inscribed once more. Frame/Pedestal: Framed. We are grateful to Mr Dr. Ralf Burmeister, Berlinische Galerie, for the kind scientific support. Provenance: - Galerie Remmert & Barth, Düsseldorf - Private collection Hesse Exhibitions: - Akademie der Künste, Berlin/Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 1971 - Goethe-Institut, Kyoto/Nationalmuseum für Moderne Kunst, 1974 - Schloß Charlottenburg, Berlin/Frankfurter Kunstverein, Frankfurt a.M. 1977 Literature: - Exhib. cat. Hannah Höch. Collagen aus den Jahren 1916-1971, Akademie der Künste, Berlin/Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 1971, cat. no. 161, ill. - Exhib. cat. Hannah Höch. Das künstlerische Schaffen einer Malerin des Dada, Goethe-Institut, Kyoto/Nationalmuseum für Moderne Kunst, Kyoto 1974, cat. no. 50 - Exhib. cat. Künstlerinnen international 1877-1977, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Arbeitsgruppe "Frauen in der Kunst", Schloß Charlottenburg, Berlin/Frankfurter Kunstverein, Frankfurt a.M. 1977, cat. no. 105 - Late work by the great German Dadaist, who is known for her astute and ironic photomontages and collages - Her 'Dada montages' of the 1920s earned Höch a reputation as the most revolutionary artist of the 20th century - Outstanding example of Höch's ability to change the way we see the world through subtle and powerful images Estimated shipping costs for this lot: Germany: 32,77 Euro plus 6,23 Euro VAT EU: 50,42 Euro plus 9,58 Euro VAT Worldwide: 92,44 Euro plus 17,56 Euro VAT additional shipping insurance Explanations to the Catalogue Hannah Höch Germany Dadaism Modern Art 1960s Framed Landscape Works on paper Collage Colour

    Van Ham Kunstauktionen
  • Hannah HOCH
    Jun. 05, 2024

    Hannah HOCH

    Est: €15,000 - €20,000

    Hannah HOCH Abflug - 1957-58 Huile sur toile Signée des initiales en bas à gauche "H.H.", contresignée au dos "H. Hoch" H : 71.0 cm, L : 82.0 cm Provenance : Galerie Alvensleben, Munich Acquis auprès de cette dernière par l'actuel propriétaire h : 71.0 cm, w : 82.0 cm Hannah HOCH Oil on canvas Signed with the initials lower left, signed again on the reverse H : 71.0 cm, L : 82.0 cm h : 71.0 cm, w : 82.0 cm Oil on canvas; signed with the initials lower left, signed again on the reverse

    Artcurial
  • Hannah Höch, Begegnung, 1924
    Jun. 05, 2024

    Hannah Höch, Begegnung, 1924

    Est: €5,000 - €7,000

    Monogrammed and dated 'H.H. 24' lower right, titled 'Begegnung' lower centre. Signed and titled 'Hannah Höch Begegnung' verso and with the stamp "HANNAH HÖCH NACHLASS SAMMLUNG RÖSSNER-HÖCH". Expert report from Herbert Remmert, Düsseldorf, from 15 March 1996

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Höch, Hannah: Abstrakte Landschaft
    Jun. 01, 2024

    Höch, Hannah: Abstrakte Landschaft

    Est: €3,000 - €4,000

    Abstrakte Landschaft Gouache, Bleistift und Feder in Schwarz auf leichtem Karton. 24 x 33,5 cm. Unten rechts mit Feder in Schwarz monogrammiert "H.H.". Grazile Komposition in leuchtender Farbigkeit mit feinsinnig gesetzten Kontrasten. Die Orlik-Schülerin Hannah Höch wusste sich im "Männerclub" der Berliner Dadaisten zu behaupten. Sie war nicht nur Muse und kooperative Freundin von Arp, Schwitters und van Doesburg, sondern vor allem höchst produktiv in ihrem eigenen vielseitigen Schaffen. Höch blieb zwar in bestimmten Farben und Mustern auch später ihren Lösungen der Zwanziger Jahre treu, entwickelte sie aber stets weiter. - Provenienz: Privatbesitz Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Höch, Hannah: Abstrakte Komposition
    Jun. 01, 2024

    Höch, Hannah: Abstrakte Komposition

    Est: €1,400 - €1,800

    Abstrakte Komposition Collage und Pinsel in Schwarz auf Japan, auf leichten Karton kaschiert. 10 x 14,5 cm. Geometrische Elemente bestimmen die kraftvoll linear durchkomponierte Gestaltung. Die feinen Fasern des für die collagierten Formen gerissenen Japanpapiers bilden mit ihrer Weichheit einen effektvollen Kontrast dazu, ebenso wie das zarte Rosa des Kreises in schönem Gegensatz zu den schwarzen Linien steht. - Provenienz: Privatbesitz Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Höch, Hannah: Komposition mit Frau
    Jun. 01, 2024

    Höch, Hannah: Komposition mit Frau

    Est: €800 - €1,200

    Komposition mit Frau Gouache und Feder in Schwarz auf Aquarellpapier, auf Velin aufgezogen. 1962/63. 10,4 x 14,7 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz monogrammiert "H.H.", auf dem Unterlagepapier rechts signiert, datiert und gewidmet. Hauchfeine Federstriche und zarte Farbakzente in Weiß, Gelb und Rot verleihen der Zeichnung eine schwebende Leichtigkeit. Die vollgültige Komposition entstand als Neujahrsgruß für das Jahr 1963. - Provenienz: Privatbesitz Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • HANNAH HÖCH 'UNGARISCHE TRACHTENPUPPEN' (1923)
    Jun. 01, 2024

    HANNAH HÖCH 'UNGARISCHE TRACHTENPUPPEN' (1923)

    Est: €2,000 - €4,000

    HANNAH HÖCH 1889 Gotha - 1978 West-Berlin 'UNGARIAN DREAMING PUPPETS' (1923) Collage, heads in pencil, watercolour. 15,5 x 9,5 cm, passepartout cut-out 21 x 15 cm (f. 51,5 x 45 x 3,5 cm). Monogrammed 'H.H.' lower right and dated '1923' on the mount. Verso: Inscribed on the reverse with an adhesive label 'Kunsthandel Uwe Michael, Bremen'. Min. browned. Framed in a mount and behind glass (unopened). Provenance: According to the adhesive label from the estate of Wilhelm Seelig, Berlin (also artist); last private collection Düsseldorf.HANNAH HÖCH 1889 Gotha - 1978 West-Berlin 'UNGARISCHE TRACHTENPUPPEN' (1923) Collage, Köpfe in Bleistift, aquarelliert. 15,5 x 9,5 cm, Passepartoutausschnitt 21 x 15 cm (R. 51,5 x 45 x 3,5 cm). Unten rechts monogrammiert 'H.H.' sowie auf dem Passepartout datiert '1923'. Rückseitig mit Klebeetikett 'Kunsthandel Uwe Michael, Bremen' bez. Min. gebräunt. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Provenienz: Gemäß Klebeetikett aus dem Nachlass Wilhelm Seelig, Berlin (ebenfalls Künstler); zuletzt Privatsammlung Düsseldorf. Bitte beachten Sie, dass bei diesem Objekt wegen der Abgeltung des gesetzlichen Folgerechts § 26 UrhG eine pauschale Umlage von 2% auf den Zuschlagpreis zu entrichten ist. Please note that this lot has a flat-rated charge of 2% of the hammer price which will be payable to satisfy the provisions of the statutory resale right pursuant to art. 26 of the German Copyright Act (Urhebergesetz, UrhG).

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Hannah Höch Gotha 1889 – 1978 Berlin - ”Dolomiten”. 1935
    May. 31, 2024

    Hannah Höch Gotha 1889 – 1978 Berlin - ”Dolomiten”. 1935

    Est: €10,000 - €15,000

    Hannah Höch Gotha 1889 – 1978 Berlin ”Dolomiten”. 1935 Collage, watercolour, chalk and gold-bronze on paper 7 3/4 × 9 3/8 in. Monogrammed lower right: H.H. Titled in pencil on the reverse: Dolomiten. Stamp: HANNAH HÖCH NACHLASS SAMMLUNG CARLBERG-HÖCH

    Grisebach
  • Hannah Höch Gotha 1889 – 1978 Berlin - ”Öffnet mir diese Tür, die ich fand im Dunkeln weinen..”. Circa 1935
    May. 31, 2024

    Hannah Höch Gotha 1889 – 1978 Berlin - ”Öffnet mir diese Tür, die ich fand im Dunkeln weinen..”. Circa 1935

    Est: €10,000 - €15,000

    Hannah Höch Gotha 1889 – 1978 Berlin ”Öffnet mir diese Tür, die ich fand im Dunkeln weinen..”. Circa 1935 Watercolour and pen and India ink on paper 9 1/4 × 7 in. Monogrammed and dedicated lower left: H.H. FÜR TIL [Brugman]. Inscribed lower right: ÖFFNET MIR DIESE TÜR DIE ICH FAND IM DUNKELN WEINEN. APOLLINAIRE

    Grisebach
  • Hannah Höch Gotha 1889 – 1978 Berlin - ”Hoffnung”. 1942
    May. 31, 2024

    Hannah Höch Gotha 1889 – 1978 Berlin - ”Hoffnung”. 1942

    Est: €8,000 - €12,000

    Hannah Höch Gotha 1889 – 1978 Berlin ”Hoffnung”. 1942 Watercolour and tempera on paper 16 5/8 × 24 1/2 in. Monogrammed and dated lower right: H.H. 42. Signed and dated with brush in blue and pencil on the reverse: Höch 1942. Titled in pencil on the mount cardboard: Hoffnung

    Grisebach
  • HANNAH HÖCH (1889 Gotha - 1978 Berlin)
    May. 25, 2024

    HANNAH HÖCH (1889 Gotha - 1978 Berlin)

    Est: €1,500 - €1,800

    Angst Kohle und Farbkreide mit Wischtechnik auf Bütten. 1943. 23,3 x 23,4 cm. Unten links mit Bleistift monogrammiert "H.H." und datiert. Verso mit dem rotem Nachlassstempel. Das Werk „Angst“ entstand in einer schwierigen Lebens- und Schaffensphase der Dada-Künstlerin Hannah Höch. Während der NS-Diktatur zieht sich Hannah Höch aus dem gleichgeschalteten Kunstbetrieb zurück und lebt in tiefer Abgeschlossenheit. Werke wie „Der Sturm“, „Weltbrand“ oder „Trauernde Frauen“ zeugen von Höchs Wahrnehmung der Kriegsjahre. Auch unser Werk „Angst“ spiegelt die traumatischen Erlebnisse der Zeit wider. Das schreiende, sich an seine still betende Mutter klammernde Kind fesselt den Blick des Betrachtenden und vermittelt die angstvolle, schockierende Hilflosigkeit.

    Dannenberg
  • Hannah Hoch Fruhlings Messe Poster
    Apr. 27, 2024

    Hannah Hoch Fruhlings Messe Poster

    Est: $500 - $1,000

    Hannah Hoch Fruhlings Messe Poster Mounted to Linen

    Morgan Auctions
  • Höch, Hannah (1889 Gotha - Berlin 1978)
    Mar. 23, 2024

    Höch, Hannah (1889 Gotha - Berlin 1978)

    Est: €300 - €360

    "Kopf, weiß-dekoriert", so verso mit Bleistift betitelt, sign., bez. mit braunem Filzstift und mit Stempel "Hannah Höch Nachlass Sammlung Rössner-Höch". Brauner Filzstift/Papier (Montagespuren), re. u. mit Bleistift monog. und dat. 1964. 33x 24 cm. PP., R.

    Dannenberg
  • Höch, Hannah: Der Hase und der Igel
    Mar. 16, 2024

    Höch, Hannah: Der Hase und der Igel

    Est: €700 - €900

    Hannah Hoech 1889 Gotha - 1978 Berlin The rabbit and the hedgehog Gouache on paper; H 88 mm, W 205 mm; monogrammed lower left ''H.H.''

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • Ausgleich suchende Kräfte (Balancing Forces)
    Mar. 07, 2024

    Ausgleich suchende Kräfte (Balancing Forces)

    Est: £6,000 - £8,000

    Property from a Distinguished German Collection Hannah Höch 1889 - 1978 Ausgleich suchende Kräfte (Balancing Forces) signed H.H. (lower left); signed H.Höch and dated 1960 (on the reverse) oil on canvas 84 by 66.4 cm. 33 ⅛ by 26 ¼ in. Framed: 93 by 75 cm. 36 ⅝ by 29 ½ in. Executed in 1960. Dr. Ralf Burmeister of the Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Letung Künstler-Archive und Bibliothek has confirmed the authenticity of this work.

    Sotheby's
  • HANNAH HÖCH DRAWING
    Jan. 20, 2024

    HANNAH HÖCH DRAWING

    Est: €100 - €5,000

    HÖCH, HANNAH (actually Anna Therese Johanne Höch, Gotha 1889-1978 West Berlin), watercolor ink drawing: studio "Brugman Höch", inscribed "Friedenau - Büsingstr. 16 - Atelier" and "Brurgman Höch" and with the estate stamp on the reverse. The graphic artist, painter and collage artist of Dadaism studied at the Kunstgewerbeschule in Charlottenburg under Bengen, then under Emil Orlik in Berlin. She was organized in the "Novembergruppe" and took part in their exhibitions with her works. She subsequently belonged to various German and Dutch artists' groups. During the "Third Reich", Höch's works were ostracized as "degenerate". 34 x 33 cm. Drawing mounted on a sheet used as an envelope. Provenance: from a museum collection.HÖCH, HANNAH (eigentlich Anna Therese Johanne Höch, Gotha 1889-1978 West-Berlin), aquarellierte Tuschezeichnung: Atelier "Brugman Höch", u. a. bezeichnet "Friedenau - Büsingstr. 16 - Atelier" und "Brugman Höch" sowie revers mit dem Nachlassstempel. Die Grafikerin, Malerin und Collagekünstlerin des Dadaismus studierte an der Kunstgewerbeschule in Charlottenburg bei Bengen, anschließend bei Emil Orlik in Berlin. Sie war in der "Novembergruppe" organisiert und nahm mit ihren Arbeiten an deren Ausstellungen teil. In der Folgezeit gehörte sie verschiedenen deutschen und niederländischen Künstlergruppen an. Während des "Dritten Reiches" waren die Arbeiten Höchs als "entartet" verfemt.34 x 33 cm. Zeichnung montiert auf einem als Briefumschlag genutztem. Provenienz: aus musealem Bestand.

    Auktionshaus Rheine
  • HANNAH HÖCH GRAPHICS
    Jan. 20, 2024

    HANNAH HÖCH GRAPHICS

    Est: €100 - €300

    HÖCH, HANNAH (actually Anna Therese Johanne Höch, Gotha 1889-1978 West Berlin), woodcut: untitled (composition with geometric elements). The graphic artist, painter and collage artist of Dadaism studied at the Kunstgewerbeschule in Charlottenburg under Bengen, then under Emil Orlik in Berlin. She was organized in the "Novembergruppe" and took part in their exhibitions with her works. She subsequently belonged to various German and Dutch artists' groups. During the "Third Reich", Höch's works were ostracized as "degenerate". Sheet size 40 x 30 cm. Sheet mounted in passepartout. Provenance: from a museum collection.HÖCH, HANNAH (eigentlich Anna Therese Johanne Höch, Gotha 1889-1978 West-Berlin), Holzschnitt: ohne Titel (Komposition mit geometrisierenden Elementen). Die Grafikerin, Malerin und Collagekünstlerin des Dadaismus studierte an der Kunstgewerbeschule in Charlottenburg bei Bengen, anschließend bei Emil Orlik in Berlin. Sie war in der "Novembergruppe" organisiert und nahm mit ihren Arbeiten an deren Ausstellungen teil. In der Folgezeit gehörte sie verschiedenen deutschen und niederländischen Künstlergruppen an. Während des "Dritten Reiches" waren die Arbeiten Höchs als "entartet" verfemt. Blattgröße 40 x 30 cm. Blatt montiert im Passepartout. Provenienz: aus musealem Bestand.

    Auktionshaus Rheine
  • HANNAH HÖCH DRAWING
    Jan. 20, 2024

    HANNAH HÖCH DRAWING

    Est: €100 - €3,000

    HÖCH, HANNAH (actually Anna Therese Johanne Höch, Gotha 1889-1978 West Berlin), ink drawing: "Mask", inscribed with the estate stamp and numbered in pencil. The German graphic artist, painter and collage artist of Dadaism studied at the Kunstgewerbeschule in Charlottenburg under Bengen, then under Emil Orlik in Berlin. She was organized in the "Novembergruppe" and took part in their exhibitions with her works. She subsequently belonged to various German and Dutch artists' groups. During the "Third Reich", Höch's works were ostracized as "degenerate". Sheet size 40 x 30 cm (sheet creased and mounted in passepartout). Provenance: from a museum collection.HÖCH, HANNAH (eigentlich Anna Therese Johanne Höch, Gotha 1889-1978 West-Berlin), Tuschezeichnung: "Maske", mit dem Nachlassstempel und Nummerierungen in Bleistift bezeichnet. Die deutsche Grafikerin, Malerin und Collagekünstlerin des Dadaismus studierte an der Kunstgewerbeschule in Charlottenburg bei Bengen, anschließend bei Emil Orlik in Berlin. Sie war in der "Novembergruppe" organisiert und nahm mit ihren Arbeiten an deren Ausstellungen teil. In der Folgezeit gehörte sie verschiedenen deutschen und niederländischen Künstlergruppen an. Während des "Dritten Reiches" waren die Arbeiten Höchs als "entartet" verfemt. Blattgröße 40 x 30 cm (Blatt verknickt und im Passepartout montiert). Provenienz: aus musealem Bestand.

    Auktionshaus Rheine
  • HANNAH HÖCH DRAWING
    Jan. 20, 2024

    HANNAH HÖCH DRAWING

    Est: €950 - €2,500

    HÖCH, HANNAH (actually Anna Therese Johanne Höch, Gotha 1889-1978 West Berlin), pencil drawing: "Hartmut von Hentig", portrait studies after the German educationalist and publicist on the occasion of the posthumous award of the Peace Prize of the German Book Trade to Janusz Korczak (actually Henryk Goldszmit, Polish military and pediatrician as well as children's book author and important pedagogue of Jewish descent) on 4.10.1972 in the Paulskirche. Sheet size 40 x 30 cm (sheet partially creased and stained). The German graphic artist, painter and collage artist of Dadaism studied at the Kunstgewerbeschule in Charlottenburg under Bengen, then under Emil Orlik in Berlin. She was organized in the "Novembergruppe" and took part in their exhibitions with her works. She subsequently belonged to various German and Dutch artists' groups. During the "Third Reich", Höch's works were ostracized as "degenerate". Provenance: from a museum collection.HÖCH, HANNAH (eigentlich Anna Therese Johanne Höch, Gotha 1889-1978 West-Berlin), Bleistiftzeichnung: "Hartmut von Hentig", Porträtstudien nach dem deutschen Erziehungswissenschaftler und Publizisten anlässlich der posthumen Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an Janusz Korczak (eigentlich Henryk Goldszmit, polnischer Militär- und Kinderarzt sowie Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge jüdischer Abstammung) am 4.10.1972 in der Paulskirche. Blattgröße 40 x 30 cm (Blatt partiell verknickt und fleckig). Die deutsche Grafikerin, Malerin und Collagekünstlerin des Dadaismus studierte an der Kunstgewerbeschule in Charlottenburg bei Bengen, anschließend bei Emil Orlik in Berlin. Sie war in der "Novembergruppe" organisiert und nahm mit ihren Arbeiten an deren Ausstellungen teil. In der Folgezeit gehörte sie verschiedenen deutschen und niederländischen Künstlergruppen an. Während des "Dritten Reiches" waren die Arbeiten Höchs als "entartet" verfemt. Provenienz: aus musealem Bestand.

    Auktionshaus Rheine
  • HANNAH HÖCH GRAPHICS
    Jan. 20, 2024

    HANNAH HÖCH GRAPHICS

    Est: €100 - €300

    HÖCH, HANNAH (actually Anna Therese Johanne Höch, Gotha 1889-1978 West Berlin), lithograph: "Januskopf", titled, monogrammed, inscribed "1:5" and reverse with estate stamp "Hannah Höch / Nachlass-Sammlung / Rössner-Höch". The German graphic artist, painter and collage artist of Dadaism studied at the Kunstgewerbeschule in Charlottenburg under Bengen, then under Emil Orlik in Berlin. She was organized in the "Novembergruppe" and took part in their exhibitions with her works. She subsequently belonged to various German and Dutch artists' groups. During the "Third Reich", Höch's works were ostracized as "degenerate". Sheet size 48 x 50 cm (sheet creased and partially torn in the margin). Provenance: from a museum collection.HÖCH, HANNAH (eigentlich Anna Therese Johanne Höch, Gotha 1889-1978 West-Berlin), Lithografie: "Januskopf", unten rechts im Druck betitelt, monogrammiert, bezeichnet "1:5" und revers mit Nachlaßstempel "Hannah Höch / Nachlass-Sammlung / Rössner-Höch". Die deutsche Grafikerin, Malerin und Collagekünstlerin des Dadaismus studierte an der Kunstgewerbeschule in Charlottenburg bei Bengen, anschließend bei Emil Orlik in Berlin. Sie war in der "Novembergruppe" organisiert und nahm mit ihren Arbeiten an deren Ausstellungen teil. In der Folgezeit gehörte sie verschiedenen deutschen und niederländischen Künstlergruppen an. Während des "Dritten Reiches" waren die Arbeiten Höchs als "entartet" verfemt. Blattgröße 48 x 50 cm (Blatt verknickt und partiell am Rand gerissen). Provenienz: aus musealem Bestand.

    Auktionshaus Rheine
  • FR HANNAH HÖCH (1889 Gotha - 1978 West-Berlin)
    Dec. 03, 2023

    FR HANNAH HÖCH (1889 Gotha - 1978 West-Berlin)

    Est: -

    FR HANNAH HÖCH (1889 Gotha - 1978 West-Berlin) Linolschnitt, "Nacht" (nachträglicher Abzug der Originalplatte von 1915), unsigniert, ca. 18,5x17cm (montiert), gerahmt (32x26cm)

    Auktionshaus Rotherbaum OHG
Lots Per Page: