Loading Spinner

Franz Heckendorf Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Franz Heckendorf
    Mar. 22, 2025

    Franz Heckendorf

    Est: €800 - €1,400

    Franz Heckendorf 1888 Berlin - 1962 München - "Am Mittelmeer" - Aquarell/Papier. 35,2 x 46 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: F. Heckendorf (19)38. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Zertifikat (Kunstkabinett Kurt Schomaker, Bielefeld) aus dem Jahr 1992 liegt in Kopie vor. - Lit.: Vollmer 2, S. 400. Franz Heckendorf war als Maler in Berlin tätig. Seit 1910 war er ein bedeutender Vertreter des deutschen Expressionismus. Studienaufenthalte führten ihn nach Paris, Italien, Dalmatien und Kleinasien.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heckendorf, Franz von (1888 Berlin 1962)
    Mar. 22, 2025

    Heckendorf, Franz von (1888 Berlin 1962)

    Est: €400 - €480

    Frauenportrait. Öl/Papier, re. u. sign. und dat. (19)59. 37 x 29 cm. PP., R.

    Dannenberg
  • Franz HECKENDORF (1888-1962), Blumenstilleben mit sommerlichem Strauß in intensiver, schwungvoller F
    Feb. 22, 2025

    Franz HECKENDORF (1888-1962), Blumenstilleben mit sommerlichem Strauß in intensiver, schwungvoller F

    Est: -

    Franz HECKENDORF (1888-1962), Blumenstilleben mit sommerlichem Strauß in intensiver, schwungvoller Farbgebung, signiert, Öl/Lwd, 60 x 50 cm. / Franz HECKENDORF (1888-1962), Still life of flowers with a summer bouquet in intense, sweeping colors, signed, oil on canvas, 60 x 50 cm

    Auktionshaus Mars
  • FRANZ HECKENDORF, (1888 - 1962), River Boat, 1927, watercolor, 33 x 47 cm. (12.9 x 18 1/2 in.), frame: 37 x 51 x 3 cm. (14.5 x 20.0 x 1.1 in.)
    Feb. 05, 2025

    FRANZ HECKENDORF, (1888 - 1962), River Boat, 1927, watercolor, 33 x 47 cm. (12.9 x 18 1/2 in.), frame: 37 x 51 x 3 cm. (14.5 x 20.0 x 1.1 in.)

    Est: $80 - $120

    FRANZ HECKENDORF (1888 - 1962) River Boat, 1927 watercolor signed and dated lower right

    Lawsons
  • FRANZ HECKENDORF, (1888-1962), River Boat, 1927, watercolor, 33 x 47 cm. (12.9 x 18 1/2 in.), frame: 37 x 51 x 3 cm. (14.5 x 20.0 x 1.1 in.)
    Jan. 22, 2025

    FRANZ HECKENDORF, (1888-1962), River Boat, 1927, watercolor, 33 x 47 cm. (12.9 x 18 1/2 in.), frame: 37 x 51 x 3 cm. (14.5 x 20.0 x 1.1 in.)

    Est: $80 - $120

    FRANZ HECKENDORF (1888-1962) River Boat, 1927 watercolor signed and dated lower right

    Lawsons
  • FRANZ HECKENDORF, (1888-1962), River Boat, 1927, watercolor, 33 x 47 cm. (12.9 x 18 1/2 in.), frame: 37 x 51 x 3 cm. (14.5 x 20.0 x 1.1 in.)
    Jan. 08, 2025

    FRANZ HECKENDORF, (1888-1962), River Boat, 1927, watercolor, 33 x 47 cm. (12.9 x 18 1/2 in.), frame: 37 x 51 x 3 cm. (14.5 x 20.0 x 1.1 in.)

    Est: $150 - $250

    FRANZ HECKENDORF (1888-1962) River Boat, 1927 watercolor signed and dated lower right

    Lawsons
  • FRANZ HECKENDORF, (1888-1962), River Boat, 1927, watercolor, 33 x 47 cm. (12.9 x 18 1/2 in.), frame: 37 x 51 x 3 cm. (14.5 x 20.0 x 1.1 in.)
    Dec. 11, 2024

    FRANZ HECKENDORF, (1888-1962), River Boat, 1927, watercolor, 33 x 47 cm. (12.9 x 18 1/2 in.), frame: 37 x 51 x 3 cm. (14.5 x 20.0 x 1.1 in.)

    Est: $200 - $300

    FRANZ HECKENDORF (1888-1962) River Boat, 1927 watercolor signed and dated lower right

    Lawsons
  • Heckendorf, Franz (1888 Berlin - München 1962)
    Dec. 07, 2024

    Heckendorf, Franz (1888 Berlin - München 1962)

    Est: €10 - €12

    Familie an Seeufer. Lithographie/Bütten (wellig, stark stockfleckig), li. u. mit Bleistift sign. und re. u. im Stein monog. 27,5x 36 cm. PP., R.

    Dannenberg
  • Heckendorf, Franz (Berlin, München 1888-1962)
    Dec. 05, 2024

    Heckendorf, Franz (Berlin, München 1888-1962)

    Est: €2,500 - €3,000

    Rhododendronblüten in grünem Gefäß Sign. u. dat. (19)37. Öl auf Holzplatte. 59,5×79 cm. (Etwas fleckig, zwei längere Ratscher). Provenienz: Privatbesitz Berlin. (61102)

    Leo Spik
  • Franz Heckendorf
    Nov. 30, 2024

    Franz Heckendorf

    Est: €1,000 - €2,000

    (1888 Berlin - 1962 München) Französische Gasse Expressionistische, locker angelegte Straßenansicht in ruhiger Atmosphäre und reizvoller Lichtführung mit langen, dunklen Schatten. Heckendorf, der an der Berliner Kunstgewerbeschule und der dortigen Akademie ausgebildet wurde, stellte ab 1909 regelmäßig in der Berliner Secession aus und zählt neben den "Brücke"-Künstlern zu den überzeugendsten und prominentesten Expressionisten in der Weimarer Republik; Unter dem NS-Regime wurden seine Werke als entartet verfemt. Aquarell/chamoisfarbenes Papier. R. u. sign. und dat. (19)51. Ca. 37,2 cm x 44,6 cm. Rahmen. Watercolour on chamois coloured paper. Signed and dated (19)51.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Franz Heckendorf
    Nov. 30, 2024

    Franz Heckendorf

    Est: €3,900 - €7,800

    (1888 Berlin - 1962 München) Küstenlandschaft mit kleiner Stadt und Segelbooten Expressionistisches Hauptwerk Heckendorfs von 1927 aus einer Reihe von Ansichten meist mediterraner Hafenstädte der 1920er Jahre. Typisch ist die Dynamik des verdichteten Vortrages und eine straffe Konturierung bei formal abgekürzter, flächiger Wiedergabe. Heckendorf stellte ab 1909 regelmäßig in der "Berliner Secession" aus, seit 1917 war er Jury-Mitglied. In der Weimarer Republik gehörte Heckendorf zu den überzeugendsten und prominentesten Expressionisten neben den "Brücke"-Künstlern. Während des "Dritten Reiches" wurde Heckendorf verfemt, seine Bilder galten ab 1937 als "entartete Kunst"; 1943-1945 saß der widerständige Künstler in Haft. Öl/Lwd.; L. u. sign. u. dat. (19)27. 57 cm x 75 cm. Rahmen. Oil on canvas. Signed and dated (19)27.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Heckendorf, Franz: Bauplatz in Berlin
    Nov. 30, 2024

    Heckendorf, Franz: Bauplatz in Berlin

    Est: €700 - €900

    Bauplatz in Berlin Pastelkreiden auf Maschinenpapier. 1913. 46 x 55,5 cm. Unten links in der Darstellung mit Bleistift signiert "F. Heckendorf" und datiert. Heckendorf, ausgebildet am Kunstgewerbemuseum und der Akademie der Bildenden Künste in Berlin, zeigt sich in seinen frühen Arbeiten vorwiegend dem Impressionismus verpflichtet, entwickelte jedoch später, beeinflusst von Expressionisten wie Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel, seinen eigenen Stil. In dem uns vorliegenden Pastell gibt er die 1913 parallel stattfindenden Aktivitäten auf einem Bauplatz in leuchtenden Farben wieder. - Provenienz: Irene Lehr, Auktion 30.4.2022, Lot 149 Privatbesitz Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Franz Heckendorf, Berlin 1888 - 1962 Munich
    Nov. 27, 2024

    Franz Heckendorf, Berlin 1888 - 1962 Munich

    Est: €1,000 - €2,000

    Franz Heckendorf Berlin 1888 - 1962 Munich Portrait of a lady Oil on canvas, relined 52.5 x 42 cm signed and dated 1919 on lower right

    Tiberius Auctions
  • FRANZ HECKENDORF, (1888-1962), River Boat, 1927, watercolor, 33 x 47 cm. (12.9 x 18 1/2 in.), frame: 37 x 51 x 3 cm. (14.5 x 20.0 x 1.1 in.)
    Nov. 27, 2024

    FRANZ HECKENDORF, (1888-1962), River Boat, 1927, watercolor, 33 x 47 cm. (12.9 x 18 1/2 in.), frame: 37 x 51 x 3 cm. (14.5 x 20.0 x 1.1 in.)

    Est: $200 - $300

    FRANZ HECKENDORF (1888-1962) River Boat, 1927 watercolor signed and dated lower right

    Lawsons
  • Heckendorf, Franz Rudolf von | 1888 Berlin - 1962 München
    Nov. 23, 2024

    Heckendorf, Franz Rudolf von | 1888 Berlin - 1962 München

    Est: -

    Heckendorf, Franz Rudolf von 1888 Berlin - 1962 München Blumenstillleben mit Menora und Figur · 1920. Öl auf Leinwand · 80 x 60 cm. Unten rechts signiert: F. Heckendorf (19)20. Rückseitig Etikett des Auktionshaus Grisebach, Berlin. Rahmen.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Franz Heckendorf (Berlin 1888 - 1962 München) o.T. (Südländischer Marktplatz).
    Oct. 26, 2024

    Franz Heckendorf (Berlin 1888 - 1962 München) o.T. (Südländischer Marktplatz).

    Est: €600 -

    Franz Heckendorf (Berlin 1888 - 1962 München) o.T. (Südländischer Marktplatz). Aquarell u. Gouache auf leichtem Karton. 1953. Signiert u. datiert. Provenienz: Vom Vorbesitzer direkt beim Künstler erworben. - Insgesamt leicht gebräunt sowie minimal stockfleckig.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Franz Heckendorf (Berlin 1888 - 1962 München) o.T. (Biergarten an der Isar).
    Oct. 26, 2024

    Franz Heckendorf (Berlin 1888 - 1962 München) o.T. (Biergarten an der Isar).

    Est: €600 -

    Franz Heckendorf (Berlin 1888 - 1962 München) o.T. (Biergarten an der Isar). Aquarell u. Gouache auf leichtem Karton. 1954. Signiert u. datiert. Provenienz: Vom Vorbesitzer direkt beim Künstler erworben. - Vereinzelte kleine Stockflecken. Der linke Blattrand mit einem kleinen Einriss.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Franz Heckendorf (Berlin 1888 - 1962 München) o.T. (An der Isar).
    Oct. 26, 2024

    Franz Heckendorf (Berlin 1888 - 1962 München) o.T. (An der Isar).

    Est: €1,000 -

    Franz Heckendorf (Berlin 1888 - 1962 München) o.T. (An der Isar). Öl auf Hartfaser. 1955. Signiert u. datiert. Provenienz: Vom Vorbesitzer direkt beim Künstler erworben. - Stellenweise kleine Farbverluste und Retuschen.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • HECKENDORF, FRANZ (1888 BERLIN - 1962 MÜNCHEN). "GEWITTERSTIMMUNG".
    Oct. 26, 2024

    HECKENDORF, FRANZ (1888 BERLIN - 1962 MÜNCHEN). "GEWITTERSTIMMUNG".

    Est: -

    HECKENDORF, Franz(1888 Berlin - 1962 München) "Gewitterstimmung" Aquarell. Links unten signiert, verso signiert/betitelt. 24,5 x 40,5 cm. Gerahmt : 44,5 x 62 cm (moderner Rahmen). Seelandschaft mit Booten im hellen Mondschein bei nahendem Regen . Berliner Maler und Grafiker, Schüler der Akademie Berlin, "bedeutender Vertreter des Expressionismus". Aufrufzeit 26. | Okt. 2024 | voraussichtlich 20:22 Uhr (CET) HECKENDORF, Franz(1888 Berlin - 1962 Munich) "Gewitterstimmung" Watercolor. Signed lower left, signed/titled on verso. 24.5 x 40.5 cm. Framed : 44.5 x 62 cm (modern frame). Seascape with boats in bright moonlight with approaching rain . Berlin painter and graphic artist, pupil of the Berlin Academy, "important representative of Expressionism". Aufrufzeit 26. | Oct. 2024 | probably 20:22 (CET) *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • Heckendorf, Franz (1888 Berlin - 1962 München)
    Oct. 12, 2024

    Heckendorf, Franz (1888 Berlin - 1962 München)

    Est: -

    Heckendorf, Franz (1888 Berlin - 1962 München) Aquarell. Parklandschaft mit See und Booten. Links unten sign. F. Heckendorf "34". 30 x 40 cm. Rahmen 56 x 65 cm.

    Kunst-und Auktionshaus Schloss Hagenburg
  • Franz Heckendorf Visitors on a terrace in front of a mountain landscape. 1943
    Sep. 25, 2024

    Franz Heckendorf Visitors on a terrace in front of a mountain landscape. 1943

    Est: €2,000 - €3,000

    Franz Heckendorf 1888 Berlin - 1962 München Visitors on a terrace in front of a mountain landscape. 1943 Signed, dated and inscribed "gemalt in Waldshut" verso. Oil auf hardboard. 64 x 100 cm. Framed (82 x 117 cm). Geboren am 5. November 1888 in Berlin, war Franz Heckendorf ein Künstler, dessen Werke und Leben von den Wirren des 20. Jahrhunderts stark geprägt wurden. Seine frühen Werke wurden vom Expressionismus beeinflusst, insbesondere von Größen wie Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel. Heckendorfs leuchtende Farbigkeit und seine landschaftlichen Motive sowie Blumenstilleben sind charakteristisch für seinen Stil und zeugen von einer intensiven Auseinandersetzung mit der Natur und ihrer Schönheit. Doch das Leben des Künstlers nahm im August 1937 eine dramatische Wendung. Im Rahmen der Aktion "Entartete Kunst" wurden seine Bilder aus Museen entfernt. 1940 folgte der Ausschluss aus der Reichskammer für bildende Kunst. Heckendorf ließ sich jedoch nicht entmutigen. Seit 1941 half er jüdischen Freunden und Bekannten, aus Deutschland zu fliehen - ein mutiger Akt, der ihn 1943 teuer zu stehen kam. Am 24. Februar 1943 wurde er wegen "Judenschmuggel" verhaftet und in das Landesgerichtsgefängnis nach Waldshut-Tiengen gebracht. Am 27. Mai 1943 wurde ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eröffnet. Die Jahre seiner Inhaftierung waren geprägt von schwerer körperlicher Arbeit und Krankheit. Heckendorf wurde als "Volksschädling" im Zuchthaus Ensisheim im Elsass festgehalten. Doch selbst in dieser düsteren Zeit fand er Wege, seine Kunst weiterzuführen. Er wurde beauftragt, die Zuchthauskirche zu renovieren und mit Wandmalereien zu schmücken. Während seiner gesamten Haft fertigte er Zeichnungen auf winzigen Zetteln an und schuf großformatige Werke als Auftragsarbeiten für das Wachpersonal. Ein besonderes Gemälde vom 30. Mai 1943, das in Waldshut entstand, zeigt eine eindrucksvolle Impression seiner Umgebung und seiner inneren Welt. 1945 wurde Heckendorf ins Konzentrationslager Mauthausen bei Linz verlegt. Nach dem Krieg wirkte er zunächst an der Akademie der bildenden Künste in Wien und später in Salzburg. Er arbeitete unermüdlich bis zu seinem Tod am 17. August 1962 in München. Heckendorfs künstlerisches Werk und sein mutiger Einsatz für seine Mitmenschen gerieten nach seinem Tod weitgehend in Vergessenheit. Dennoch hinterließ er ein bedeutendes Erbe. Seine Werke sind heute in renommierten Museen wie dem Lindenau-Museum Altenburg, der Berlinischen Galerie, dem Bröhan-Museum Berlin, dem Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg, der Stiftung Moritzburg in Halle, dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg, dem Salzburg Museum und dem Kunstmuseum Solingen in Solingen-Gräfrath zu finden. Franz Heckendorf bleibt ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kunst und Menschlichkeit in den dunkelsten Zeiten erstrahlen können. Seine Malerei, geprägt von kräftigen, leuchtenden Farben und tiefen Emotionen, und sein mutiger Widerstand gegen das Unrecht der NS-Zeit, verdienen es, erinnert und geehrt zu werden. provenance: private owner

    Neumeister
  • Franz Heckendorf
    Sep. 21, 2024

    Franz Heckendorf

    Est: €400 - €600

    Franz Heckendorf 1888 Berlin - 1962 München - Landschaft - Aquarell/Papier. 17,6 x 20,4 cm. Sign. u dat. l. u.: F. Heckendorf (19)15. Das Blatt liegt lose. Wellig. Knickspur m. l. - Lit.: Vollmer 2, S. 400. Franz Heckendorf war als Maler in Berlin tätig. Seit 1910 bedeutender Vertreter des deutschen Expressionismus. Studienaufenthalte in Paris, Italien, Dalmatien u. Kleinasien.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heckendorf, Franz Rudolf | 1888 Berlin - 1962 München
    Jul. 20, 2024

    Heckendorf, Franz Rudolf | 1888 Berlin - 1962 München

    Est: €1,800 -

    Heckendorf, Franz Rudolf 1888 Berlin - 1962 München Sonntagnachmittag am See · 1943. Öl auf Hartfaser · 78,5 x 110 cm. Unten links signiert: F. Heckendorf. (19)43. Rahmen.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Franz Heckendorf, "Am Wetterstein", Mischtechnik
    Jul. 12, 2024

    Franz Heckendorf, "Am Wetterstein", Mischtechnik

    Est: €350 - €400

    Franz Heckendorf, "Am Wetterstein", Mischtechnik Friedrich Heinrich Franz Heckendorf, 1888 Schöneberg - 1962 München, deutscher Maler und Grafiker, der besonders in der Weimarer Republik großen Erfolg hatte, hier: "Am Wetterstein" - über dem Berg bricht der Himmel aus und die Sonne ergießt ihre Strahlen in eine tannenbestandene Winterlandschaft, Deckfarben mit Aquarell, in d. li. oberen Ecke ein 5 cm langer, hinterlegter, vorne nicht sichtbarer Papiereinriss,30 x 45 cm, r.u.sign.u.dat. 54 Zum Künstler: Ab 1905 bis 1908 studierte Franz Heckendorf an der Berliner Kunstgewerbeschule und an der Berliner Akademie der Künste. 1917 trat er dem Deutschen Künstlerbund bei. Von 1916 bis 1918 gehörte er dem Vorstand und der Jury der Berliner Sezession an. In seinen expressionistischen Werken betonte Heckendorf im dynamischen Malstil besonders die Ausdruckskraft von teilweise harten Konturen und kräftigen, leuchtenden Farben. Während der Weimarer Republik, deren überzeugter Anhänger er war, galt Heckendorf als „Maler der Republik“ und „Liebling der sogenannten Gesellschaft“, seine Bilder fanden Eingang in die Sammlungen prominenter demokratischer Politiker wie Matthias Erzberger und Walther Rathenau. 1937 wurde in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ Werke Heckendorfs aus dem Stadtbesitz von Berlin, der Nationalgalerie Berlin, der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau, dem Museum Folkwang Essen, dem Kestner-Museum Hannover und dem Kaiser-Friedrich-Museum Magdeburg beschlagnahmt.

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Heckendorf, Franz (Berlin, München 1888-1962)
    Jun. 27, 2024

    Heckendorf, Franz (Berlin, München 1888-1962)

    Est: €2,400 - €2,880

    Schweizer Gebirgslandschaft mit Flusstal Sign. u. dat. (19)28. Öl auf Hartholzplatte. 50×70 cm. (Farbabplatzungen). R. (60821)

    Leo Spik
  • Heckendorf, Franz (Schöneberg 1888-1962 München),
    Jun. 19, 2024

    Heckendorf, Franz (Schöneberg 1888-1962 München),

    Est: €80 - €120

    Strandlandschaft mit Badenden. Radierung. Sign., nicht dat. (um 1920). 29,5 x 25 cm. - Exemplar 3/10. - Gebräunt und mit leichten, vereinzelten Fleckchen. -

    Zisska & Lacher
  • Heckendorf, Franz (Schöneberg 1888-1962 München),
    Jun. 07, 2024

    Heckendorf, Franz (Schöneberg 1888-1962 München),

    Est: €80 - €120

    Strandlandschaft mit Badenden. Radierung. Sign., nicht dat. (um 1920). 29,5 x 25 cm. - Exemplar 3/10. - Gebräunt und mit leichten, vereinzelten Fleckchen. -

    Zisska & Lacher
  • Franz Heckendorf: Untitled
    Jun. 06, 2024

    Franz Heckendorf: Untitled

    Est: €7,000 - €9,000

    HECKENDORF, FRANZ 1888 Berlin - 1962 Munich Title: Untitled. Date: 1914. Technique: Oil on canvas. Measurement: 87.5 x 113cm. Notation: Dated and signed lower right: 14 F. Heckendorf. Frame/Pedestal: Framed. Provenance: - Private collection Czech Republic. Estimated shipping costs for this lot: Arrangement after the auction. Explanations to the Catalogue Franz Heckendorf Germany Berlin Secession Modern Art 1910s Framed Landscape Painting Oil Cityscape

    Van Ham Kunstauktionen
  • Heckendorf, Franz: Blumenstilleben
    Jun. 01, 2024

    Heckendorf, Franz: Blumenstilleben

    Est: €1,800 - €2,500

    Blumenstilleben Öl auf Holz. 1935. 55,5 x 45 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "F. Heckendorf" und datiert, verso mit Pinsel in Schwarz nochmals signiert und datiert. Leuchtende Farben und eine üppige Lebendigkeit zeichnen Heckendorfs Stilleben mit dem nahezu bildfüllenden Sommerblumenstrauß aus. Die Blütenblätter ebenso wie die floralen Muster der Vase formuliert der Künstler mit kurzen, lockeren Schwüngen des Pinsels und einer nahezu plastischen Wirkung der pastosen Farbmassen. Heckendorf, ausgebildet am Kunstgewerbemuseum und der Akademie der Bildenden Künste in Berlin, zeigt sich in seinen frühen Arbeiten vorwiegend dem Impressionismus verpflichtet , entwickelte jedoch später, beeinflusst von Expressionisten wie Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel, seinen eigenen Stil. Die Echtheit wurde von Trautl Jährling, Pfungstadt, am 08.11.2023 telefonisch bestätigt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Franz Heckendorf Berlin 1888 – 1962 Munich - Drawbridge on Lake Molchow. 1928
    May. 31, 2024

    Franz Heckendorf Berlin 1888 – 1962 Munich - Drawbridge on Lake Molchow. 1928

    Est: €4,000 - €6,000

    Franz Heckendorf Berlin 1888 – 1962 Munich Drawbridge on Lake Molchow. 1928 Oil on canvas. Relined 23 5/8 × 31 1/2 in. Signed and dated lower right: F. Heckendorf 28

    Grisebach
  • Franz Heckendorf (1888 Berlin - 1962 München)
    May. 25, 2024

    Franz Heckendorf (1888 Berlin - 1962 München)

    Est: €850 -

    Franz Heckendorf (1888 Berlin - 1962 München) 'Marseille', Farbkreidezeichnung und Bleistift auf Papier, 15 cm x 21 cm Blattmaß, signiert, 55 datiert, Marseille ortsbezeichnet, montiert, partiell leicht knickfaltig English Translation Franz Heckendorf (1888 Berlin - 1962 Munich) 'Marseille', colour chalk drawing and pencil on paper, 15 cm x 21 cm sheet dimensions, signed, dated 55, Marseille place-name, mounted, partly slightly creased

    Wettmann
  • Heckendorf, Franz
    May. 04, 2024

    Heckendorf, Franz

    Est: -

    Heckendorf, Franz 1888 Berlin - 1962 München Blumenstillleben. Signiert. Datiert (19)23. Öl/Lwd., 80 x 100 cm.

    Dusseldorfer Auktionshaus
  • Heckendorf, Franz
    May. 04, 2024

    Heckendorf, Franz

    Est: -

    Heckendorf, Franz 1888 Berlin - 1962 München Monaco, 1923. Signiert. Datiert. Rückseite betitelt. Öl/Lwd., 80 x 100 cm.

    Dusseldorfer Auktionshaus
  • Heckendorf, Franz
    May. 04, 2024

    Heckendorf, Franz

    Est: -

    Heckendorf, Franz 1888 Berlin - 1962 München Ausflugslokal am Wannsee. Signiert. Datiert (19)26. Öl/Lwd., 80 x 100 cm.

    Dusseldorfer Auktionshaus
  • Franz Heckendorf
    Apr. 28, 2024

    Franz Heckendorf

    Est: €1,400 - €2,800

    (1888 Berlin - 1962 München) Adria-Küste mit Blick auf das Meer zur Blauen Stunde In dem für Heckendorf typischen, expressiven und dynamischen Duktus gemalte Landschaft, die sich durch ihre unmittelbare, flächige Umsetzung, Hell-Dunkel-Kontraste und effektvoll leuchtende Farbakzente auszeichnet. Heckendorf stellte seit 1909 regelmäßig in der Berliner Secession aus, deren Jury-Mitglied er 1916-1918 war. In der Weimarer Republik gehörte Heckendorf neben den "Brücke"-Künstlern zu den überzeugendsten und prominentesten Expressionisten. Während des "Dritten Reiches" wurde Heckendorf verfemt, seine Bilder galten seit 1937 als "entartete Kunst"; 1943-1945 saß der widerständige Künstler wegen Fluchthilfe für Juden in Haft. Nach dem Krieg wirkte Heckendorf erst an der Akademie der bildenden Künste in Wien und dann in Salzburg, bevor er 1950 nach München ging. Aquarell u. Gouache über Bleistift/Papier. R. u. sign. und dat. (19)51. Ca. 45 cm x 55 cm (Lichtmaß). Rahmen. Watercolour and gouache on paper. Signed and dated 1951.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Heckendorf, Franz (1888 Berlin - München 1962)
    Mar. 23, 2024

    Heckendorf, Franz (1888 Berlin - München 1962)

    Est: €700 - €840

    Pergola am Seeufer. Öl/Platte, re. u. sign. und dat. (19)52. Ca. 30x 45 cm. R.

    Dannenberg
  • Franz Heckendorf, Eisenbahntrasse an der Havel. 1917.
    Mar. 02, 2024

    Franz Heckendorf, Eisenbahntrasse an der Havel. 1917.

    Est: €8,500 - €9,500

    Franz Heckendorf 1888 Berlin-Schöneberg – 1962 München Öl auf Leinwand. Signiert und datiert "F. Heckendorf 17" u.re. Franz Heckendorf 1888 Berlin-Schöneberg – 1962 München Maler und Grafiker. 1905–08 Studium an der Kunstgewerbeschule und Kunstakademie Berlin, im Wesentlichen aber Autodidakt. Seit 1909 Ausstellungsbeteiligungen im Umfeld der "Berliner Sezession". Einsatz im Ersten Weltkrieg als Kampfflieger an der Ostfront. Künstlerische Verarbeitung der Kriegserlebnisse, Hinwendung zum Expressionismus. Mitglied des "Deutschen Künstlerbundes", Jurymitglied der "Berliner Sezession". In den Jahren der Weimarer Republik galt Heckendorf als "Maler der Republik", seine Gemälde wurden u.a. von Matthias Erzberger und Walther Rathenau gesammelt. Verfolgung durch die Nationalsozialisten, sein Werk galt als "entartet". Nach 1945 Tätigkeit an der Akademie der bildenden Künste in Wien, später in Salzburg. Heckendorf arbeitete bis zu seinem Tod in München.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • FRANZ HECKENDORF (1888-1962), G
    Jan. 30, 2024

    FRANZ HECKENDORF (1888-1962), G

    Est: -

    Franz Heckendorf (1888-1962), German expressionist of the Lost Generation, during the Nazi era his paintings were confiscated as degenerate art. In addition, he was sentenced to ten years in prison in 1944 for helping to save Berlin Jews from deportation to concentration camps. His artistic work was initially strongly influenced by Expressionism. Floral still life, watercolor on machine-made paper, unsigned, estate stamp lower right, 67 x 48 cm, behind glass in a removable frame 70 x 50 cm

    Historia Auctionata
  • Franz Heckendorf
    Jan. 07, 2024

    Franz Heckendorf

    Est: -

    (Berlin 1888 - 1962 München, deutscher Landschaftsmaler u. Grafiker, Std. a.d. AK Berlin, Mitglied der Berliner Sezession u. des Deutschen Künstlerbundes) Landschaft Pastell, 33 x 50 cm, gerahmt, signiert u. li. F. Heckendorf

    Auktionshaus Schwerin
  • Heckendorf, Franz (1888 Berlin - München 1962)
    Dec. 09, 2023

    Heckendorf, Franz (1888 Berlin - München 1962)

    Est: €800 - €950

    Pergola am Seeufer. Öl/Platte, re. u. sign. und dat. (19)52. Ca. 30x 45 cm. R.

    Dannenberg
  • Franz Heckendorf (1888 Berlin - 1962 München)
    Dec. 02, 2023

    Franz Heckendorf (1888 Berlin - 1962 München)

    Est: €1,200 - €1,500

    Franz Heckendorf (1888 Berlin - 1962 München) 'Marseille', Farbkreidezeichnung und Bleistift auf Papier, 15 cm x 21 cm Blattmaß, signiert, 55 datiert, Marseille ortsbezeichnet, montiert, partiell leicht knickfaltig Franz Heckendorf (1888 Berlin - 1962 Munich) 'Marseille', colour chalk drawing and pencil on paper, 15 cm x 21 cm sheet dimensions, signed, dated 55, Marseille place-name, mounted, partly slightly creased

    Wettmann
  • Franz Heckendorf
    Nov. 26, 2023

    Franz Heckendorf

    Est: -

    (Berlin 1888 - 1962 München, deutscher Landschaftsmaler u. Grafiker, Std. a.d. AK Berlin, Mitglied der Berliner Sezession u. des Deutschen Künstlerbundes) Landschaft Pastell, 33 x 50 cm, gerahmt, signiert u. li. F. Heckendorf

    Auktionshaus Schwerin
  • Franz Heckendorf, attr., Blumenstillleben
    Nov. 18, 2023

    Franz Heckendorf, attr., Blumenstillleben

    Est: €1,200 - €1,201

    Franz Heckendorf, attr., Blumenstillleben bunter Strauß aus Kronenanemonen und Sternanemonen in Glasvase, gering pastose Malerei, Öl auf Hartfaserplatte, 1930er Jahre, rechts unten, teils vom Falz verdeckt signiert und wohl Datierungsrest "F. Heckendorf, 3", in Rahmen in Zweitverwendung gerahmt, Falzmaße ca. 40 x 30 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1888 Berlin bis 1962 München), studierte 1906–08 an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums und der Akademie in Berlin, weitestgehend Autodidakt, Studienaufenthalte in Paris, Italien, Dalmatien und Kleinasien, tätig in Berlin-Steglitz, später in Berlin-Wilmersdorf, 1909 Ausstellung in der Berliner Sezession, während des 1. Weltkriegs Hinwendung vom Impressionismus zum Expressionismus, seit 1917 Jury-Mitglied der Berliner Sezession, Mitglied des Deutschen Künstlerbundes Weimar, 1933–45 als „entartet diffamiert“, 1943–45 im KZ Waldshut und KZ Mauthausen interniert, nach 1945 Prof. an den Akad. Wien und Salzburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet. Franz Heckendorf, attr., Floral Still Life Coloured bouquet of crown anemones and star anemones in glass vase, slightly impasto painting, oil on hardboard, 1930s, signed lower right, partly covered by the fold and probably dating rest "F. Heckendorf, 3", framed in frame in second use, dimensions of fold approx. 40 x 30 cm. Coloured bouquet of crown anemones and star anemones in glass vase, slightly impasto painting, oil on hardboard, 1930s, signed lower right, partly covered by the fold and probably dating rest "F. Heckendorf, 3", framed in frame in second use, dimensions of fold approx. 40 x 30 cm. Artist info: German painter and graphic artist (1888 Berlin to 1962 Munich), studied 1906-08 at the Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums and the Akademie in Berlin, largely self-taught, study visits to Paris, Italy, Dalmatia and Asia Minor, active in Berlin-Steglitz, later in Berlin-Wilmersdorf, 1909 exhibition at the Berlin Secession, during WW1 turning away from Impressionism. Turned from Impressionism to Expressionism during World War I, jury member of the Berlin Secession from 1917, member of the Deutscher Künstlerbund Weimar, defamed as "degenerate" in 1933-45, interned in Waldshut concentration camp and Mauthausen concentration camp in 1943-45, prof. at the Vienna and Salzburg Academies after 1945, source: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Heckendorf - Gebirge
    Nov. 18, 2023

    Heckendorf - Gebirge

    Est: €160 - €200

    Heckendorf, Friedrich Heinrich Franz (Schöneberg 1888 - 1962 München). Gebirge. Kohlezeichnung. 1923. Signiert u. datiert. 48 x 62,5 cm. Unter Passepartout gerahmt. Heckendorf studierte in Berlin an der Kunstgewerbeschule und Akademie der Künste. Während der Weimarer Republik feierte er große Erfolge, seine Werke galten als beliebt. Heckendorfs Malerei wurde vom Expressionismus, insbesondere von Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel, geprägt. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden seine Werke als 'entartet' bezeichnet. Zudem wurde er zu einer mehrjährigen Zuchthausstrafe verurteilt, da er Berliner Juden zur Flucht verholfen hatte. Nach dem Krieg arbeitete Heckendorf als Professor an der Wiener, später an der Salzburger Akademie.- Dunkle Gebirgshänge an einem hellen Tal.

    Auktionshaus Schramm
  • FRANZ HECKENDORF : Traurige junge Frau mit Sonnenschirm.
    Oct. 21, 2023

    FRANZ HECKENDORF : Traurige junge Frau mit Sonnenschirm.

    Est: €2,200 -

    FRANZ HECKENDORF Berlin 1888 - 1962 München Traurige junge Frau mit Sonnenschirm. Signiert, datiert und bezeichnet „vor Saloniki“. Auf Vélin. 63,5 x 48,5 cm. Mit schwachen Knickspuren, gering gebräunt und vereinzelt fleckig. Mit ergänztem Eckabriß rechts unten. Heckendorf studierte 1906-08 an der Kunstakademie Berlin und erhielt um 1910 möglicherweise Zeichenunterricht an der Malschule von Lovis Corinth. Sonst bildete er sich autodidaktisch weiter. Während des I. Weltkriegs wurde als Kampfflieger in Rußland, Serbien, Mazedonien, in der Türkei und Kleinasien eingesetzt. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • Franz Heckendorf
    Oct. 08, 2023

    Franz Heckendorf

    Est: -

    (Berlin 1888 - 1962 München, deutscher Landschaftsmaler u. Grafiker, Std. a.d. AK Berlin, Mitglied der Berliner Sezession u. des Deutschen Künstlerbundes) Landschaft Pastell, 33 x 50 cm, gerahmt, signiert u. li. F. Heckendorf

    Auktionshaus Schwerin
  • Heckendorf, Franz (1888 Berlin - München 1962)
    Sep. 23, 2023

    Heckendorf, Franz (1888 Berlin - München 1962)

    Est: €1,000 - €1,200

    Pergola am Seeufer. Öl/Platte, re. u. sign. und dat. (19)52. Ca. 30x 45 cm. R.

    Dannenberg
  • Franz Heckendorf (1888 - 1962) German
    Sep. 14, 2023

    Franz Heckendorf (1888 - 1962) German

    Est: $1,500 - $2,000

    Franz Heckendorf (1888 - 1962) Watercolour on paper, Signed, Measures ( x inches) w/frame ( x inches) Franz Heckendorf was a German painter and graphic artist of the Expressive Realism who underwent a blooming period during the time of the Weimar Republic. Heckendorf's artistic education began at the young age of 15, when he completed an apprenticeship as a decorative painter. Afterwards, he studied at the Kunstgewerbeschule and the Academy of Arts in Berlin. Shortly thereafter, he already exhibited some of his works at the Berlin Secession. He primarily painted landscapes and still lives that clearly show a Mediterranean influence from the impressions of his travels to Italy and Croatia during the 1920s and 1930s. During the Third Reich he was imprisoned for ten years because he had helped a group of Jews to escape to Switzerland. His works were classified as 'degenerated art' by the Nazi regime. After his imprisonment, he worked in Vienna at the Academy of Fine Arts, and afterwards in Munich until his death in 1962.

    Cutler Bay Auctions
Lots Per Page: