Loading Spinner

Christian August Günther Sold at Auction Prices

Painter, copperplate engraver, Illustrator

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Christian August Günther "Festung und Städtchen Königstein von der Morgenseite". Um 1810.
    Mar. 08, 2025

    Christian August Günther "Festung und Städtchen Königstein von der Morgenseite". Um 1810.

    Est: €350 - €400

    Christian August Günther getauft 1759 Pirna – 1824 Dresden Umrissradierung, koloriert und partiell eiweißgehöht. Im Passepartout montiert. Vgl. motivisch: Christian August Günther, Die Stadt und die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz vom Elbufer im Osten, um 1810, Radierung, koloriert, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. A 1995–7910, dort mit Bezeichnung in der Platte "Festung und Städtchen Königstein von der Morgenseite". In einer Berliner Leiste gerahmt. Der Rahmen wird separat unter KatNr 921 angeboten. Christian August Günther getauft 1759 Pirna – 1824 Dresden Maler, Zeichner und Kupferstecher. Schüler der Dresdner Kunstakademie, u.a. acht Jahre bei A. Zingg. 1789 Pensionär der Akademie, 1810 Mitglied und fünf Jahre später außerordentlicher Professor. Die Motive seiner Arbeiten entnahm er hauptsächlich seiner sächs. Heimat, vor allem der Umgebung Dresdens und der Sächs. Schweiz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Christian August Günther "Das Schloß Meißen". Um 1810.
    Mar. 08, 2025

    Christian August Günther "Das Schloß Meißen". Um 1810.

    Est: €380 - €420

    Christian August Günther getauft 1759 Pirna – 1824 Dresden Radierung, koloriert. In der Platte unter der Darstellung bezeichnet "Das Schloß Meißen. Dem Herrn Freiherrn zu Racknitz Churfürstl. Sächs, Haus-Marschall, des Johannitter=Maltheser Ordens Ritter unterthänig gewidmet von C. A. Günther.", dazwischen mittig das das Wappen des genannten Freiherrn zu Racknitz. Verso von fremder Hand in Blei mit Angaben zum Künstler versehen. Im Passepartout hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt. Ein weiterer Abzug dieses Motivs wird bewahrt in: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. A 1995–5971. Erwähnt in: Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstlerlexikon, Bd. V, München 1837, S. 427, unter "Colorierte Blätter". Christian August Günther getauft 1759 Pirna – 1824 Dresden Maler, Zeichner und Kupferstecher. Schüler der Dresdner Kunstakademie, u.a. acht Jahre bei A. Zingg. 1789 Pensionär der Akademie, 1810 Mitglied und fünf Jahre später außerordentlicher Professor. Die Motive seiner Arbeiten entnahm er hauptsächlich seiner sächs. Heimat, vor allem der Umgebung Dresdens und der Sächs. Schweiz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • C. GÜNTHER (*1759) after KRAUS (19th), Brömserburg castle near Rüdesheim on the Rhine, around 1800,
    Oct. 26, 2024

    C. GÜNTHER (*1759) after KRAUS (19th), Brömserburg castle near Rüdesheim on the Rhine, around 1800,

    Est: €75 - €125

    Christian August Günther (1759 Pirna - 1824 Dresden) after Kraus (19th century): Brömserburg, view of the ruin near Rüdesheim from the water side, c. 1800, Etching Technique: Hand colored Etching on Paper Inscription: Lower right signed in the printing plate: "Günther sc.". Date: c. 1800 Description: View of the Brömserburg on the Rhine near Rüdesheim. Keywords: 19th century, Romanticism, , Landscape, Germany, Size: Paper: 18,2 cm x 24,9 cm (7,2 x 9,8 in)

    Fichter Kunsthandel
  • C. GÜNTHER (*1759) after Unknown (19th), Wellmich and Castle Mouse, 1800, Steel engraving
    Sep. 30, 2023

    C. GÜNTHER (*1759) after Unknown (19th), Wellmich and Castle Mouse, 1800, Steel engraving

    Est: €75 - €125

    Christian August Günther (1759 Pirna - 1824 Dresden) after Unknown (19th century): Wellmich (St. Goarshausen) and Maus Castle, 1800, Steel engraving Technique: Hand colored Steel engraving on Paper Date: 1800 Description: View of Wellmich (Sankt Goarshausen) on the Rhine with Maus Castle towering above it on the mountain. Keywords: , , , , ,

    Fichter Kunsthandel
  • C. GÜNTHER (*1759) after KRAUS (19th), View of the Palatinate and Caub, around 1800, Etching
    Sep. 30, 2023

    C. GÜNTHER (*1759) after KRAUS (19th), View of the Palatinate and Caub, around 1800, Etching

    Est: €75 - €125

    Christian August Günther (1759 Pirna - 1824 Dresden) after Kraus (19th century): View of the Palatinate and Caub, c. 1800, Etching Technique: Hand colored Etching on Paper Inscription: lower left signed in the printing plate: "Günther sc.". Date: c. 1800 Description: View of the Zollburg Pfalzgrafenstein with Kaub on the Rhine. Keywords: 19th century, Romanticism, , Landscape, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • C. GÜNTHER (*1759) after KRAUS (19th), Brömserburg near Rüdesheim on the Rhine, around 1800, Etching
    Sep. 30, 2023

    C. GÜNTHER (*1759) after KRAUS (19th), Brömserburg near Rüdesheim on the Rhine, around 1800, Etching

    Est: €75 - €125

    Christian August Günther (1759 Pirna - 1824 Dresden) after Kraus (19th century): Brömserburg, view of the ruin near Rüdesheim from the water side, c. 1800, Etching Technique: Hand colored Etching on Paper Inscription: Lower right signed in the printing plate: "Günther sc.". Date: c. 1800 Description: View of the Brömserburg on the Rhine near Rüdesheim. Keywords: 19th century, Romanticism, , Landscape, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • CHRISTIAN AUGUST GUENTHER: "SUNSET LANDSCAPE"
    Jan. 21, 2021

    CHRISTIAN AUGUST GUENTHER: "SUNSET LANDSCAPE"

    Est: $400 - $600

    oil on board signed lower right image: 9 3/4 x 13 inches; 22 x 25 inches framed

    Abell Auction
  • Christian August Günther - Ruine am Fluss
    Oct. 04, 2020

    Christian August Günther - Ruine am Fluss

    Est: €200 - €300

    Aquarell über Feder auf Bütten. 24,6 x 19,3 cm. Verso bezeichnet. Verso Reste alter Montierung. Vereinzelte Griffknicke und geringfügig bräunliche Fleckchen. Sonst in guter Erhaltung.

    Karl & Faber - Timed
  • Christian August Günther - Ruine am Fluss (Ruins by a river)
    May. 10, 2020

    Christian August Günther - Ruine am Fluss (Ruins by a river)

    Est: €300 - €400

    Watercolour over ink drawing on laid paper. 24.6 x 19.3 cm. Inscribed on the reverse. Remnants of former mounting on the reverse. Some localised handling traces and minor brown spotting. Otherwise in good condition.

    Karl & Faber - Timed
  • Christian August Gunther (1759-1824) Watercolor
    Mar. 21, 2020

    Christian August Gunther (1759-1824) Watercolor

    Est: $1,000 - $2,000

    Christian August Gunther (Dresden, 1759-1824) Watercolor on laid paper 12 1/2" x 19" An original watercolor painting on watermarked Van der Ley laid paper, depicting a family walking through an idyllic rural homestead. Signed "Gunther" to the bottom edge (outside of the mat sight), with an antique attribution in pencil to the reverse. Matted but not framed (the mat measures 18 5/8" x 25 1/8"). Christian August Gunther received his training from Romantic landscape painter Adrian Zingg (Swiss, 1734-1816) at the Dresden Art Academy, and himself would go on to be a faculty member at that historic academy in his late career. In addition to painting, Gunther was known for his output of engravings and etchings after 17th century Dutch masters.

    Circle Auction
  • Attributed to GÜNTHER, CHRISTIAN AUGUST
    Mar. 31, 2017

    Attributed to GÜNTHER, CHRISTIAN AUGUST

    Est: CHF8,000 - CHF12,000

    Attributed to GÜNTHER, CHRISTIAN AUGUST (Pirna 1759 - 1824 Dresden) Allegory of spring. 1783. Oil on canvas. Dated and monogrammed lower left: 1783 C.A.G. 56 x 84 cm. Provenance: European private collection. --------------- GÜNTHER, CHRISTIAN AUGUST (ZUGESCHRIEBEN) (Pirna 1759 - 1824 Dresden) Allegorie des Frühlings. 1783. Öl auf Leinwand. Unten links datiert und monogrammiert: 1783 C.A.G. 56 x 84 cm. Provenienz: Europäische Privatsammlung. Diese stimmungsvolle Allegorie des Frühlings dürfte in der Ausbildungszeit Christian August Günthers (Pirna 1759 - 1824 Dresden) entstanden sein. Als Schüler von Adrian Zingg (1734-1816) griff Günther häufig Motive des Lehrers in seinen Werken auf, so beispielsweise die Bäume im linken und rechten Vordergrund (vgl. Kuhlmann-Hodick, Petra / Schnitzer, Claudia / von Waldkirch, Bernhard (Hg.): Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik, Dresden 2012, S. 186 und 196-199).

    Koller Auctions
  • Kovolut Berlin, 3 Grafiken des 18. Jh., Christian August Günther (1759-1824), Prof. in Dresden, ''Die Luisen Insel im Thiergarten bei Berlin'', mit Widmung an Alexandra Fjodorowna Kaiserin von Russland, Kupferstich, leicht fleckig, der Rand mit
    Dec. 07, 2016

    Kovolut Berlin, 3 Grafiken des 18. Jh., Christian August Günther (1759-1824), Prof. in Dresden, ''Die Luisen Insel im Thiergarten bei Berlin'', mit Widmung an Alexandra Fjodorowna Kaiserin von Russland, Kupferstich, leicht fleckig, der Rand mit

    Est: -

    Kovolut Berlin, 3 Grafiken des 18. Jh., Christian August Günther (1759-1824), Prof. in Dresden, ''Die Luisen Insel im Thiergarten bei Berlin'', mit Widmung an Alexandra Fjodorowna Kaiserin von Russland, Kupferstich, leicht fleckig, der Rand mit Erhaltungsmängeln, R. Benning ''A plan of the city of Berlin'' mit einem kl. Panorama am o. Rand, Guckkastenblatt mit einer Ansicht des Opernhauses mit der St. Hedwigs-Kathedrale im Hintergr., altkol. Kupferst., o. li. Wasserfleck u. Läsuren, beigegeben Merian ''Einzug von Wilhelm III. (Oranien) in London'' aus der Historischen Chronik von Joh. L. Gottfried, Blattmaße bis 48 x 64 cm

    Historia Auctionata
  • Günther, Christian August: Zwei Partien vom Garten zu Wörlitz. Das Fürstliche Haus beim Eintritt; dasselbe von der Wasserseite aus.
    Nov. 24, 2016

    Günther, Christian August: Zwei Partien vom Garten zu Wörlitz. Das Fürstliche Haus beim Eintritt; dasselbe von der Wasserseite aus.

    Est: €1,200 - €1,500

    Zwei Partien vom Garten zu Wörlitz. Das Fürstliche Haus beim Eintritt; dasselbe von der Wasserseite aus. Zwei Umrißradierungen, aquarelliert. Je ca. 34,1 x 44 cm. Nagler, S. 176. Aus einer Folge von vier Blatt. Günther studierte an der Dresdener Akademie unter Adrian Zingg. Ausgezeichnete Drucke, auf die Einfassungslinie geschnitten. Minimal gebräunt, an den Rändern vereinzelte, kleinere Papierläsuren, ansonsten in gutem Zustand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Günther, Christian August: Die Jägerin Migul auf dem Felsensitz am Strome Lubar
    May. 29, 2014

    Günther, Christian August: Die Jägerin Migul auf dem Felsensitz am Strome Lubar

    Est: €400 - €450

    Die Jägerin Migul auf dem Felsensitz am Strome Lubar. Radierung. 58,7 x 70 cm. Nicht bei Nagler. Prachtvoller Druck mit Rand. Etwas stockfleckig und vergilbt, unten links und oben links kl. Wasserrand, geringe Altersspuren, sonst in guter Erhaltung.

    Bassenge Auctions
  • Günther, Christian August: Die Apotheose von Friedrich Ausgust I. von Sachsen anläßlich seines 50. Regierungsjubiläums
    May. 29, 2014

    Günther, Christian August: Die Apotheose von Friedrich Ausgust I. von Sachsen anläßlich seines 50. Regierungsjubiläums

    Est: €400 - €600

    Apotheose von Friedrich Ausgust I. von Sachsen (1750-1827) anläßlich seines 50. Regierungsjubiläums. Radierung auf Velin. 29 x 21 cm. 1818. Nicht bei Nagler und Le Blanc. Das Jubiläumsblatt von Christian August Günther zu Ehren des 50. Regierungsjahres des Kurfürsten und ab 1806 Königs von Sachsen Friedrich August I. wurde bereits von den Zeitgenossen sehr gelobt, wie ein Artikel aus der "Zeitung für die elegante Welt" (Nr. 213 vom 30.10.1818, S. 1722) bezeugt: "[...] kontrastirt durch Sanftheit des Stoffs, wie der Behandlung höchst anziehend mit jener wiled romantischen Migul." In der Radierung ist Saxonia, kniend vor einem antiken Altar dargestellt. Das Brustbild des Königs wird von den Göttinnen der Weisheit und Gerechtigkeit - der König trug den Beinamen "Der Gerechte"- gehalten. Neben dem Altar sind die Musen, angeführt von Clio und Polyhymnia, wiedergegeben. - Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand um die Darstellung und unterem Schriftrand. Bleistiftannotationen in weißer Ecke unten rechts, im weißen Rand leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter originaler Erhaltung.

    Bassenge Auctions
  • Günther, Christian August: "Charakteristische Darstellung der Bäume als Lections Blätter für geübte Landschaftszeichner, Mahler und Kupferstecher"
    Nov. 28, 2013

    Günther, Christian August: "Charakteristische Darstellung der Bäume als Lections Blätter für geübte Landschaftszeichner, Mahler und Kupferstecher"

    Est: €1,200 - €1,800

    "Charakteristische Darstellung der Bäume als Lections Blätter für geübte Landschaftszeichner, Mahler und Kupferstecher". Titelblatt in deutscher und französischer Sprache, 12 Radierungen in Schwarz, auf Bütten, 12 Radierungen mit Aquatinta in Braun, auf Velin, lose Blatt mit Orig.-Pappdeckel (leicht fleckig, berieben und bestoßen), dieser mit montiertem Titelschild. 8vo. Leipzig 1802. Die reizvolle und selten vollständige Folge des sächsischen Malers, Zeichners und Radierers Christian August Günther beschreibt die heimatlichen Baumarten (wie beispielsweise Holunder, Buche, Trauerweide, Kiefer) abwechselnd in zeichnerisch angelegten Schwarz-Weiß-Radierungen und in atmosphärischen und malerische Werte umsetzenden Radierungen in Braun mit Aquatinta. Sie war früheren Autoren wie Nagler und Heller-Andresen nicht bekannt. Günther war ein Schüler von Adrian Zingg an der Dresdner Akademie. Er wurde 1789 Pensionär und 1810 Mitglied der dortigen Akademie und erhielt dort 1815 eine Professur. Dass die vorliegenden Blätter nicht nur didaktischen Zwecken dienten, sondern durchaus einen eigenen ästhetischen Wert besitzen, vermitteln besonders die in Braun mit Aquatinta gedruckten Blätter, die die Bäume in einer landschaftlichen, atmosphärisch hoch wirksamen Komposition darstellen. - Prachtvolle bis ganz ausgezeichnete, klare und kontrastreiche Drucke mit schmalem Rand. Beide Titelblätter mit kleinen, einzelnen Randläsuren, im äußeren Rand etwas angestaubt, im oberen weißen Rand mit kleinen Heftungslöchlein, weitere kleine Alters- und Gebrauchsspuren überwiegend im äußeren Rand, sonst sehr schöne Exemplare.

    Bassenge Auctions
  • Christian August Günther"Festung und Städtchen Königstein von der Morgenseite [...]". Um 1800.
    Jun. 04, 2011

    Christian August Günther"Festung und Städtchen Königstein von der Morgenseite [...]". Um 1800.

    Est: €350 - €420

    Coloured etching. "[...] Ihre königl: Hoheit der Prinzessin Maria Theresia Frau Gemahlin Prinz Antons zu Sachsen in tieffer Ehrfurcht gewidmet von Christian August Günther bey der Chur Fürstl: Akademie der Künste zu Dresden.". Blatt bis zur Darstellung geschnitten und auf Untersatzpapier mit Titeldruck montiert. Vollrandig im Passepartout montiert, Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.Blatt gebräunt und leicht stockfleckig, mit vertikaler Mittelfalz sowie Resten einer alten Montierung.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Christian August Günther"Die Jagd". Nach 1806.
    Mar. 05, 2011

    Christian August Günther"Die Jagd". Nach 1806.

    Est: €150 - €180

    Engraving und Radierung nach Jacob Isaacksz van Ruisdael (seitenverkehrt), Gal. Nr. 1492. In der Platte außerhalb der Darstellung bezeichnet "Gravé par C. A. Günther à Dresde" u.re. und "Peint par J. Ruisdael" u.li. Ausführlich bezeichnet und mit dem königlich sächsischen Wappen versehen u.Mi. Blatt 27 des dritten Bands des Dresdner Galeriewerkes, nummeriert "N° 27" u.re. und "T III" u.li.). In goldfarbener Holzleiste mit Perlstab hinter Glas gerahmt. Stockfleckig. Die Blattränder durch unsachgemäße Rahmenanpassung jeweils um 8mm gefalzt, mit Einrissen, Fehlstellen und bräunlichen Flecken. Rahmen etwas bestoßen mit Fehlstellen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Christian August Günther"Der Kupferhammer in Plauischen-Grunde". Um 1800.
    Mar. 05, 2011

    Christian August Günther"Der Kupferhammer in Plauischen-Grunde". Um 1800.

    Est: €100 - €120

    Coloured etching. In der Platte betitelt. Die Fenster des Gebäudes mit Punzen durchstochen und farbig hinterlegt. Blatt bis zur Darstellung beschnitten, oberer Rand mit schwarzer Tusche retuschiert, auf Untersatzpapier montiert. Darstellung vereinzelt stärker fleckig und etwas angeschmutzt.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Günther, Christian August: Landschaft mit Eselsreiter
    Nov. 26, 2010

    Günther, Christian August: Landschaft mit Eselsreiter

    Est: €2,000 - €2,400

    Waldpartie mit ziehendem Eselsreiter. Feder in Schwarz, in verschiedenen Grautönen laviert, auf Velin. 20 x 32 cm. Oben rechts signiert "Günther". Der aus Pirna gebürtige Günther verbrachte acht Jahre in der Werkstatt bei Adrian Zingg und erlernte bei ihm die Kunst der Landschaftszeichnung. Die stilistische Nähe zu Adrian Zingg wird besonders bei dieser Zeichnung anschaulich (vgl. zu Günther: Anke Fröhlich: Landschaftsmalerei in Sachsen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Weimar 2002, S. 128 - 131). An den Ecken auf ein festes Untersatzpapier montiert.

    Galerie Bassenge
  • CHRISTIAN AUGUST GÜNTHER Baumbestandene Landschaften. 4 Ansichten und 4 Remarquen auf einem Blatt.
    May. 09, 2009

    CHRISTIAN AUGUST GÜNTHER Baumbestandene Landschaften. 4 Ansichten und 4 Remarquen auf einem Blatt.

    Est: - €90

    CHRISTIAN AUGUST GÜNTHER Pirna 1759 - 1824 Dresden Baumbestandene Landschaften. 4 Ansichten und 4 Remarquen auf einem Blatt. Radierung. Auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen "DX & XC E". 20 x 32,8 cm. Mit geglätteten Mittel- und Eckknickfalten. Ränder mit winzigen Läsuren und schwach angestaubt. [sg]

    Winterberg-Kunst
  • CHRISTIAN AUGUST GÜNTHER Das Fürstliche Haus zu Wörlitz von der Wasserseite aus.
    May. 09, 2009

    CHRISTIAN AUGUST GÜNTHER Das Fürstliche Haus zu Wörlitz von der Wasserseite aus.

    Est: - €750

    CHRISTIAN AUGUST GÜNTHER Pirna 1759 - 1824 Dresden Das Fürstliche Haus zu Wörlitz von der Wasserseite aus. Aquarellierte Umrißradierung mit Einfassungslinie in Tuschfeder aus der Folge "Vier Partien zum Garten von Wörlitz". Nagler S. 176. Auf Bütten. 34 x 43,5 cm. Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Mit schwachen Bereibungen und vereinzelt fleckig. [bg]

    Winterberg-Kunst
Lots Per Page: