Loading Spinner

? Grosse Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Große Deckelschüssel
    Jan. 05, 2025

    Große Deckelschüssel

    Est: -

    Porzellanmanufaktur Hermann Oehme Niedersalzbrunn 1882-1930, Weißporzellan mit zartem Dekorband, D. 26,5 cm

    Auktionshaus Schwerin
  • Paar große Teetassen
    Oct. 08, 2023

    Paar große Teetassen

    Est: -

    Meißener Porzellanmanufaktur 1888 - 1934 (Schwertermarke, Knaufschwerter mit 4 Schleifstrichen), handgemalter Zwiebelmusterdekor auf weißem Scherben, dazu 2 Untertassen (gechipt)

    Auktionshaus Schwerin
  • Steinkohlen-Bergwerk Friedrich der Grosse, Herne
    Aug. 26, 2023

    Steinkohlen-Bergwerk Friedrich der Grosse, Herne

    Est: €10 - €250

    Kuxschein über 1 Kux 5.7.1888 (R 3). Mit Originalunterschrift von Albert von Waldthausen. Sehr dekorativ, mit Portrait-Vignette Friedrich des Großen. VF.

    Deutsche Wertpapierauktionen
  • Paar große Teetassen
    Aug. 06, 2023

    Paar große Teetassen

    Est: -

    Meißener Porzellanmanufaktur 1888 - 1934 (Schwertermarke, Knaufschwerter mit 4 Schleifstrichen), handgemalter Zwiebelmusterdekor auf weißem Scherben, dazu 2 Untertassen (gechipt)

    Auktionshaus Schwerin
  • Steinkohlen-Bergwerk Friedrich der Grosse
    Apr. 06, 2023

    Steinkohlen-Bergwerk Friedrich der Grosse

    Est: -

    Herne, Kuxschein über 1 Kux 6.8.1888 (R 3). Mit Originalunterschrift von Albert von Waldthausen. Sehr dekorativ, mit Portrait-Vignette Friedrich des Großen. Rückseitig 7 Übertragungen, zuletzt 1921 auf die Ilseder Hütte, Grossilsede. Bei den Übertragungen auch 5x die Unterschrift von Aug. von Waldhausen. Stellenweise kleine Randverletzungen. VF #14. (8) Eines der bedeutendsten Bergwerke des Ruhrgebiets. Die 1857-66 verliehenen Steinkohlenfelder Gutes Recht I-IV wurden am 22.6.1870 zu dem Feld Friedrich der Große im Umfang von 5,52 Mio. qm konsolidiert. Die neugegründete Gewerkschaft, mit dem Essener Wilhelm Hagedorn als Vorsitzender des Grubenvorstands, begann nordöstlich vom Bahnhof Herne mit dem Abteufen des Schachts I. Die Förderung begann mit bescheidenen 13.000 t und erreichte zu Beginn des 1. Weltkrieges mit 1 Mio. t einen bis in unsere Tage gehaltenen Höchststand. Mit über 5.000 Mann Belegschaft wurde damals auf 5 Schachtanlagen in 11 Flözen Gasflamm- und Fettkohle gefördert. Über Tage neben Kokereien und Teerdestillation auch Betrieb von zwei Ringofenziegeleien und von zwei Häfen am Dortmund-Ems- und Rhein-Herne-Kanal. Die Ausbeute lag zunächst bei 400-800 Mark pro Kux und sprang im 1. Weltkreig wegen des gewaltigen Kohlenbedarfs auf 1.900 Mark. Entsprechend erreichte der Kurs der Kuxe an den Börsen Essen und Düsseldorf die unwahrscheinliche Höhe von 30.000 Mark. 1918 unterbreitete der Bochumer Verein ein Übernahmeangebot für 12.000 Mark in eigenen Aktien und 9.000 Mark in bar pro Kux. 1921 verkaufte der Bochumer Verein sämtliche 1.000 Kuxe an die Ilseder Hütte AG (heute Salzgitter AG). 1952 fusionierte die vormalige Gewerkschaft mit dem Kohlenbergwerk Minden zur Steinkohlenbergwerk Friedrich der Grosse AG (Alleinaktionär war weiterhin die Ilseder Hütte). Nach Einbringung in die Ruhrkohle beschäftigte das Bergwerk immer noch 3.000 Mann und wurde als eigene Werksdirektion geführt.

    Deutsche Wertpapierauktionen
  • Ercole Barovier 1889-1972
    Feb. 27, 2023

    Ercole Barovier 1889-1972

    Est: €150 - €200

    Ciotola ovale serie A Grosse Costolature in vetro pesante iridato.

    Cambi Casa d'Aste
  • Ercole Barovier 1889-1972
    Feb. 27, 2023

    Ercole Barovier 1889-1972

    Est: €600 - €800

    Coppa ovale a forma di conchiglia serie A Grosse Costolature in vetro pesante iridato.¶

    Cambi Casa d'Aste
  • Paar große, prächtige Sèvres-Deckelvasen
    Jun. 30, 2022

    Paar große, prächtige Sèvres-Deckelvasen

    Est: €15,000 - €20,000

    Höhe: 70 cm. Um 1880/ 1890. Aufbau amphorenförmig, mit stark eingezogenem Rundfuß, über quadratischem vergoldetem Bronzesockel mit vortretenden Eckstücken, dekoriert mit Blatt- und Rosettenreliefs. Seitlich ziehen dem Vasenkörper vergoldete Spangen hoch, die Abschlüsse in Form vollplastischer Mädchenköpfe mit Spitzenkopftuch, an den Büstenseiten die Arme ersetzende Flügel. Der ebenfalls vergoldete Oberrand durchbrochen in Form von volutierenden Akanthusblättern mit Rosetten im Rapport. Der Deckel zweistufig gewölbt, mit kräftigem vergoldetem Pinienzapfen in Bronze. Grundbemalung in Türkisblau mit Goldstaffierung. In den goldgerahmten Reserven polchrome Porzellanmalereien: junge Paare in höfischer Kleidung in Landschaft sowie an den Rückseiten je hellfarbige Blumenbouquets. Der Stil der Malereien orientiert sich an den Spätrokoko-Motiven der französischen Malschulen. Im Deckel- und Fußinneren blaue Sèvres-Marke. A.R. (1320912) (1) (11) A pair of large magnificent sèvres lidded vases Height: 70cm. ca. 1880 / 1890

    Hampel Fine Art Auctions
  • Kronsbein (Kranichbein), Wolfgang: Friedrich der Große
    Mar. 26, 2022

    Kronsbein (Kranichbein), Wolfgang: Friedrich der Große

    Est: €550 - €650

    Wolfgang Kronsbein (Kranichbein) 1884 Frederick the Great Meissen porcelain, glazed; H 29 cm; inscribed ''Kranichbein''; with the sword mark

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • Große Porzellan-Medaille "Sächsisches Volksopfer". Emil Paul Börner für Meissen. 1925.
    Mar. 26, 2022

    Große Porzellan-Medaille "Sächsisches Volksopfer". Emil Paul Börner für Meissen. 1925.

    Est: €220 - €250

    Emil Paul Börner 1888 Meißen – 1970 ebenda Böttgersteinzeug. Vorderseite: Caritas mit vier Kindern, darunter ligiertes Monogramm "EPB" und Schwertermarke der "Pfeiffer-Zeit". Rückseite: Adler in ausgreifender Schrittstellung, darunter Oval mit dem sächsischen Landeswappen, Umschrift "ZUR BEFREIUNG AUS DEUTSCHER NOT". Scheuch Nr. 731. Lit.: Christian Lechelt, Manufaktur und Manufakturkünstler. Über das porzellankünstlerische Schaffen von Emil Paul Börner (1888–1970), Diss. Hamburg 2012, Kat.-Nr. B 414.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Oehme, Erich (1889 Neuberthelsdorf - Meißen 1970)
    Dec. 09, 2021

    Oehme, Erich (1889 Neuberthelsdorf - Meißen 1970)

    Est: €300 - €360

    Große Art Deco-Tischleuchte "Amphitrite", zweiflammig. Porzellan. Kugelförmiger Korpus mit roter Ming-Drachenmalerei, auf plastischen Füßen in Form von drei Seepferdchenpaaren. Zweiflammige Messingmontage (Elektrik zu erneuern). Form-Nr. P 268. Reliefierte Schwertermarke auf Schulter und Boden mit blauer Schwertermarke Meissen, nach 1934. 1. Wahl. H. 36 bzw. 65 cm.

    Dannenberg
  • Maurice-Albert Loutreuil, 1885 – 1925
    Dec. 09, 2021

    Maurice-Albert Loutreuil, 1885 – 1925

    Est: €3,000 - €5,000

    LES GRANDS ARBRES (GROSSE BÄUME) Öl auf Leinwand. 70 x 60 cm. Verso auf Leinwand signiert „M. Loutreuil“, sowie alter Aufkleber mit Betitelung und Datierung „1923“. Auf einer schmalen Wiese die kleinen Baumstämme und der übergroß wuchernde, bis zum oberen Bildrand reichende Blätterwald. Kraftvolle Arbeit von lebhafter Note in einer reichen Palette von pastos, in schnellem Pinselduktus aufgetragenem Grün und Braun. (†) (12901261) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • 925 Silber Paar große Kerzenständer Edward Hutton , sterling silver candlesticks,
    Dec. 04, 2021

    925 Silber Paar große Kerzenständer Edward Hutton , sterling silver candlesticks,

    Est: -

    Silber, gestempelt Sterling + London + 1887 Date Letter + Duty Mark + Edward Hutton Makers Mark, Leuchterpaar als korinthische Säulen, 2x H 28 cm x B 12 cm x T 12 cm, Gewicht 2590 Gramm (gefüllt)

    Antikauktion Krefeld
  • Potschappel Carl Thieme große Amphorenvase, large amphora,
    Dec. 04, 2021

    Potschappel Carl Thieme große Amphorenvase, large amphora,

    Est: -

    Porzellan, Dresden, blaue Bodenmarke, Entwurf von Carl Thieme (1816-1884), Formnummer K8049G, Dekor kobaltblaues Netz mit Blumenbukett und Goldverzierung, H 65 cm x B 28 cm x D 22 cm

    Antikauktion Krefeld
  • Paar imposante grosse Bronzevasen mit vollplastischen Figuren
    Sep. 23, 2021

    Paar imposante grosse Bronzevasen mit vollplastischen Figuren

    Est: €30,000 - €50,000

    Höhe: 102 cm. Durchmesser: ca. 40 cm.Pierre Alexandre Schoenewerk (1820-1885) und Gießer August-Maximilien Delafontaine (1813-1892). Auf Plinthe signiert „A*D DELAFONTAINE“ (1840-1883 gerbräuchliche signatur).Frankreich, 19. Jahrhundert, um 1855.Die Vasen einheitlich gestaltet, jeweils mit eingezogenem kanelliertem Rundfuß auf achteckiger Plinthe, darüber zweifach geschweifter, nach oben sich erweiternder, runder Vasenkörper mit hoher einziehender Kehle, darüber Lippenrand mit Kymationfries. Der stark einziehende Hals weitet sich an der Mündung muschelartig, darüber beugt sich jeweils ein jugendlicher Triton mit Fischschweif, der beide Hände an den Tüllenrand legt. Die Tülle selbst zieht herab zu einer davor querliegenden Muschel, die ein kleiner Triton vor dem Leib hält, dessen Beine ziehen seitwärts schuppenlaibig an den Gefäßrand. Die Vasenkörper reich im Relief dekoriert, mit in Voluten geschwungenen floralen Dekoration, Blättern und Blüten; dazwischen an Vorder- und Rückseite je große querovale Kartusche mit reliefierten Darstellungen unterschiedlicher Thematik, wie etwa Meeresgötter mit Putten bzw. Jagdgöttin Diana mit einem Hirsch. Die Vasen insgesamt in Teilen gegossen und zusammengesetzt. (12818210) (11)A pair of large impressive bronze vases with three-dimensionally carved figuresHeight: 102 cm. Diameter: ca. 40 cm.Pierre Alexandre Schoenewerk (1820-1885) and founder August-Maximilien Delafontaine (1813-1892). Signed „A*D DELAFONTAINE“ (used between 1840 and 1883) on plinth.France, 19th century, ca. 1855.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Große Schale
    Jun. 12, 2021

    Große Schale

    Est: -

    Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1890, Weißporzellan mehrfarbig glasiert, hoher Rand in Form von aneinandergereihten Muschelschalen, D. 26 cm, H. 7,5 cm Sammlung Frank K. Tarrik Riemann

    Auktionshaus Schwerin
  • Große Schale
    Apr. 24, 2021

    Große Schale

    Est: -

    Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1890, Weißporzellan mehrfarbig glasiert, hoher Rand in Form von aneinandergereihten Muschelschalen, D. 26 cm, H. 7,5 cm Sammlung Frank K. Tarrik Riemann

    Auktionshaus Schwerin
  • Heinrich Walter "Dresden vom Ballon aus gesehen. Große Gesamtansicht aus halber Vogelschau". 1852/ 1855.
    Mar. 20, 2021

    Heinrich Walter "Dresden vom Ballon aus gesehen. Große Gesamtansicht aus halber Vogelschau". 1852/ 1855.

    Est: €800 - €900

    Heinrich Walter 19. Jh. Christian Adolf Eltzner 1816 Leipzig – 1891 ebenda Lithografie in zwei Farben, handkoloriert, nach einer Zeichnung von Christian Adolf Eltzner. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet re. "Impr. par Lemerciér á Paris" sowie li. "H. Walter Lith. d''après Eltzner" und betitelt mittig. Erschienen bei Lemercier, Paris, für den Verlag Arnold in Dresden. Hinter Glas in einer goldfarbenen Leiste gerahmt. Detaillierte Gesamtansicht der Stadt Dresden mit Altstadt und Neustadt, vom Albertplatz nach Süden. Siehe Vergleichsexemplar im Kupferstichkabinett Dresden Inventarnr. "A 1995–2108" aus der Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. – Anfang 20. Jh.).

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Pablo Picasso (Spanish 1881 - 1973)
    Jan. 11, 2021

    Pablo Picasso (Spanish 1881 - 1973)

    Est: $50 - $1,000

    Etching. "Grosse prostituée sur les genoux d'un Barbu". 1971. Signed and dated in plate upper left. From a Larchmont, NY collection.

    Clarke Auction Gallery
  • Antes, Adam (1891 Worms 1984)
    Dec. 12, 2020

    Antes, Adam (1891 Worms 1984)

    Est: €500 - €600

    Große, stilisierte Mädchenbüste. Dunkelbraun patinierte Bronze. Seitlich sign. und dat. (19)20 sowie mit altem Inventar-Etikett a 29. H. 56,5 cm.

    Dannenberg
  • Böhm, Ernst (1890 Berlin 1963)
    Dec. 10, 2020

    Böhm, Ernst (1890 Berlin 1963)

    Est: €1,200 - €1,440

    Große Art Deco-Vase. Porzellan. Umlaufend chinesisches Gittermuster, dazwischen Blüten, Ranken, Vögel und Fische in eisenroter Bemalung. Standring mit herstellungsbedingtem Brandriss. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. H. 45 cm. Lit.: "Porzellan. Kunst und Design", Band 1, Bestandskatalog des Bröhan Museums, Berlin 1993, S. 225.

    Dannenberg
  • Häusler, Philipp (1887 Panczowa - Frankfurt a. M. 1966)
    Dec. 10, 2020

    Häusler, Philipp (1887 Panczowa - Frankfurt a. M. 1966)

    Est: €2,000 - €2,400

    Große und seltene Silberschale. 900/000 Silber, 1.720 g. Runde, gefächerte Laibung, im sehr guten Zustand. Modell-Nr. S sh 21, Entwurf von 1923, eine von nur vier jemals hergestellten Schalen aus den Jahren 1923 und 1924. Unterseite der Fahne mit Künstlermonog. für Philipp Häusler, Feingehaltsstempel 900, Herstellerpunze WIENER WERKSTÄTTE und Beschau Österreich mit Zusatz Wien, ab 1922. H. 16, D. 37 cm. Wir bedanken uns bei Frau Dr. Anne-Katrin Rossberg, Slg. Wiener-Werkstätte-Archiv MAK, Wien für die freundlichen Hinweise. In der Sammlung des MAK befinden sich drei Entwurfszeichnugnen (Invent.-Nr. KI 11998-10-1, KI 11998-9 und KI 11998-10-2) sowie eine Schwarzweiß-Abb. (WWF 115-5-5). Prov.: Adolf Jandorf 1870-1932 (Gründer des KaDeWe, Berlin), seitdem in Familienbesitz.

    Dannenberg
  • Heinrich Walter "Dresden vom Ballon aus gesehen. Grosse Gesamtansicht aus halber Vogelschau". 1852/ 1855.
    Dec. 05, 2020

    Heinrich Walter "Dresden vom Ballon aus gesehen. Grosse Gesamtansicht aus halber Vogelschau". 1852/ 1855.

    Est: €950 - €1,100

    Heinrich Walter 19. Jh. Christian Adolf Eltzner 1816 Leipzig – 1891 ebenda Lithografie in zwei Farben, handkoloriert, nach einer Zeichnung von Christian Adolf Eltzner. Ausserhalb der Darstellung typographisch bezeichnet re. "Impr. par Lemercier a Paris" sowie li. "H. Walter Lith. d apres Eltzner" und betitelt mittig. Erschienen bei Lemercier, Paris, fuer den Verlag Arnold in Dresden. Hinter Glas in einer goldfarbenen Leiste gerahmt. Detaillierte Gesamtansicht der Stadt Dresden mit Altstadt und Neustadt, vom Albertplatz nach Sueden. Siehe Vergleichsexemplar im Kupferstichkabinett Dresden Inventarnr. "A 1995–2108" aus der Sammlung Theodor Bienert (saechsische und boehmische Topographie, Ende 16. Jh. – Anfang 20. Jh.).

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Große Taschenuhr an Kette
    Nov. 28, 2020

    Große Taschenuhr an Kette

    Est: -

    14K Innendeckel Metall, Kette 14K. Gut erhalten. Deutschland, 1880-1890. Gewicht Uhr ca. 101 g, Kette 9,6 g, Ø ca. 5,5 cm

    Kunst & Auktionshaus Walter Ginhart
  • Large pocket watch on a chain
    Sep. 26, 2020

    Large pocket watch on a chain

    Est: -

    14K inner cover metal, chain 14K. Well preserved. Germany, 1880-1890. Clock approx. 101 g, chain 9.6 g, Ø approx. 5.5 cm

    Kunst & Auktionshaus Walter Ginhart
  • GROSSE ZYLINDER-MUSIKDOSE
    Sep. 16, 2020

    GROSSE ZYLINDER-MUSIKDOSE

    Est: CHF800 - CHF1,200

    L'Auberson, wohl Gueissaz, um 1890. Werk-Nr. 6000. Rechteckiges Gehäuse mit Nussbaum-Wurzelmaser, Ahorn und Rosenzolz furniert. Kanten ebonisiert. 2 Bronzegriffe, Reste einer Verzinnung. Unter Glasdeckel vernickelter Zylinder von 33,5 cm Länge. Mit 2 Kämmen und Dämpfervorrichtung. Rätschenaufzug. 6 Melodien. Ohne Melodienzettel. 77x34x20,5 cm. - Restaurierungsspuren. Werk zu revidieren. Kleine Schad- und Fehlstellen. Schloss unvollständig (Gehäuse).

    Schuler Auktionen
  • Große Schale
    Jul. 11, 2020

    Große Schale

    Est: -

    Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1890, Rhombenform, Weißporzellan mit gewelltem Abschluss, halbplastisch modellierter Rand mit zarter Bemalung, verschiedene Blumen/ Blütenranken im Spiegel, Goldrand, L. 41 cm, Sammlung Frank K. Tarrik Riemann

    Auktionshaus Schwerin
  • Chiparus, Demetre H. (1888 Dorohoi - Paris 1950) nach
    Jun. 20, 2020

    Chiparus, Demetre H. (1888 Dorohoi - Paris 1950) nach

    Est: €480 - €560

    Große Skulpturengruppe Mädchen drei Ziegen fütternd. Bronzierter bzw. polychrom gefasster Zinkguss, Hände und Gesicht aus elfenbeinfarbenem Kunststoff. Auf breitem Onyxsockel (best.) bez. D. H. Chiparus. 48x 85x 18 cm.

    Dannenberg
  • Rozet, Fanny (1881 Frankreich 1921)
    Dec. 07, 2019

    Rozet, Fanny (1881 Frankreich 1921)

    Est: €1,200 - €1,400

    Große Skulpturengruppe "Pierrot und Columbine". Braun patinierte Bronze. Seitlich sign. und Rückseite mit Gießerstempel Cire Perdue...Paris. 46x 54x 30 cm.

    Dannenberg
  • Große Steingut-Vase
    Dec. 06, 2019

    Große Steingut-Vase

    Est: €1,500 - €2,000

    A large earthenware vase. Russia, Tver, MS Kusnetzov Factory, circa 1890. On rectangular stand with rounded sides. Two large griffins holding the bowl. Polychrome painting. Bottom with factory mark "MS KUZSNETZOV" in cyrillic and no "671", "61", "35". Losses. 36 cm high, 34 cm long. - In mid-1880s Matvei Kuznetsov began manufacturing small quantities of ceramic tiles and earthenware. They were produced in Kuznetsovo village in Tver and featured in a special catalogue.

    Auktionshaus Dr. Fischer
  • Eckhart, Georg August — Große Elfenbein-Deckeldose
    Nov. 22, 2019

    Eckhart, Georg August — Große Elfenbein-Deckeldose

    Est: -

    Eckhart, Georg August — Large ivory lid box (1817-1890) Oval corpus with circulating relief depicting the conversion of St. Hubert, flat lid with fully plastic figure of a sitting hunting dog. Ivory. Artist's signature. H. 23 cm. - Traces of drying. - Due to the current provisions, an export in third countries will not be granted for objects made of ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale within the European Community is unrestricted. RefScu131119

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • ERCOLE BAROVIER (1889 - 1974)
    May. 15, 2019

    ERCOLE BAROVIER (1889 - 1974)

    Est: €150 - €250

    Conchiglia in vetro pesante verde a grosse costolature1942cm 9x16

    Lucas Aste
  • Große Badepuppe
    Feb. 24, 2017

    Große Badepuppe

    Est: €20 - €30

    sog. Nacktfrosch, um 1890, ungemarkt, Ganzkörper-Porzellan, fleischfarben getöntes Gesicht mit geschlossenem Mund, gemalten blauen Augen, grauem Lidstrich sowie leicht modellierten und blond bemalten Haaren, korpulenter, weiß glasierter Stehkörper mit unbeweglichen Gliedern, die nach vorn gestreckten, leicht angewinkelten Armen mit geballten Fäusten, bespielter Zustand mit herstellungsbedingten Flecken und geklebtem Bein, H 41 cm.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Große Walzenspieldose
    Feb. 23, 2017

    Große Walzenspieldose

    Est: €1,200 - €1,800

    um 1890, ungemarkt, nussbaumfurniertes Gehäuse, teils ebonisiert, im Deckel eingelassene Intarsie eines Vogelnests, gerahmt von Floralelementen, Deckelinnenseite mit handschriftl. Angabe der zehn spielbaren Melodien, verglastes Spielwerk, Stimmkamm kpl., Werk läuft, etwas rep.bed., Maße 18 x 70 x 27 cm.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Beckert, Adolf, Große Fußschal
    Nov. 26, 2016

    Beckert, Adolf, Große Fußschal

    Est: -

    Beckert, Adolf—Große Fußschale—(Leipa 1884-1929 ebd.) Ausführung Fachschule Steinschönau, um 1915. Runder, hochgeschwungener und facettierter Fuß, tiefe Kuppa mit konischem Rand; umlaufend alternierend geschliffene Ovale und ornamentale Schmetterlinge in sechsfachem Rapport. Farbloses Glas, partiell gelb gebeizt, Schliffdekor, Schwarzlot- und Transparentemailmalerei mit Akzentuierungen in Gold. H. 14,5 cm; Ø 19 cm. - Gold geringfügig berieben.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Johann Maresch große Araberfigur
    Nov. 19, 2016

    Johann Maresch große Araberfigur

    Est: -

    um 1890, Prägemarke JM, geritzte Modellnummer 6807, cremefarbener Scherben, matt bemalt und vergoldet, Araber mit blütenverzierter Vase und einem Bastkorb, auf einem Sockel mit Säule stehend, der Turban mit einem Halbmond geschmückt, Altersspuren, unbeschädigt, H 71 cm.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Schmidt - Rottluff, Karl (1884 Chemnitz - 1976 West- Berlin),
    Oct. 29, 2016

    Schmidt - Rottluff, Karl (1884 Chemnitz - 1976 West- Berlin),

    Est: -

    "Lesender Mann", Holzschnitt, sichtbare Größe 29x20 cm, hinter Glas, gerahmt, 623/146/01

    Auktionshaus Weiner
  • Heckel, Erich (1883 Döbeln - 1970 Radolfzell),
    Oct. 29, 2016

    Heckel, Erich (1883 Döbeln - 1970 Radolfzell),

    Est: -

    "Abtretender und Kommender", Holzschnitt, sichtbare Größe 17x24 cm, 1934, Werkverzeichnis Dube Nr. 366, hinter Glas, gerahmt, 623/146/03

    Auktionshaus Weiner
  • M 1889 GERMAN LARGE IMPERIAL PRESENTATION SWORD
    Sep. 24, 2016

    M 1889 GERMAN LARGE IMPERIAL PRESENTATION SWORD

    Est: $3,500 - $4,500

    Deluxe presentation grade Grosse Degen, outstanding example. With floral pattern decoration in brass and raised mode over the guard and pommel. The blade, 1/4 gilded, also has fine raised floral designs on both sides. Jordan s. / l Stifft engraved center. Maker M. Neumann Hoflieferant, Berlin maker.Ray skin grip, overall length with scabbard 41 inches. EX: Tom Johnson, and the scabbard is professionally repainted.This lot has a reserve.

    Affiliated Auctions & Realty LLC
  • FLIEGERTRUPPE
    May. 07, 2013

    FLIEGERTRUPPE

    Est: €250 - €300

    FLIEGERTRUPPE Jagdflieger Fritz Beckhardt (1889 - 1962) - Eisernes Kreuz 1914 Große hölzerne Ausführung auf den seitlichen Armen Davidstern und Hakenkreuz im Zentrum Portraitfoto in Uniform gerahmt in einem Kranz aus grünem Lorbeer. Durchm. 17 cm. Rücks. Abb. von Beckhardts Flugzeug mit Hakenkreuz und von einem französischen Doppeldecker mit Hakenkreuz. Dazu kurze militärische Biographie auf Papier der Möbelfabrik M. Ballin (Leopold Ballin Leutnant der Flieger) Vizefeldwebel Fritz Beckhardt - ein jüdischer Flieger fliegt mit Hakenkreuz im Weltkrieg wonach Beckhardt als Kriegsfreiwilliger nach seiner Ausbildung zum Flugzeugführer beim Flugpark 4 in Gent beim A.O.K. Abt.3 Fernaufklärung bei der Schusta 11 und nach Ausbildung in der Jagdfliegerschule 1 beim Jagdgeschwader 3 Jagdstaffel 11 unter dem Kommando von Hptm. Görzes flog. Am 17. Feb. 1918 wird er der Jasta 26 zugeteilt und fliegt später im JG III unter der Führung von Bruno Loerzer an der Seite von Hermann Göring und erzielt 17 Abschüsse. Sein Flugzeug trug als Glückssymbol ein großes Hakenkreuz. Sehr interessantes Objekt aus dem Nachlass eines tapferen jüdischen Jagdfliegers im Ersten Weltkrieg.

    Hermann Historica GmbH
  • Steinkohlen-Bergwerk Friedrich der Grosse
    May. 19, 2012

    Steinkohlen-Bergwerk Friedrich der Grosse

    Est: CHF120 - CHF300

    Kuxschein ausgestellt auf die Essener Credit-Anstalt. Herne, 5. Juli 1888. Hellbrün/braun. Eines der bedeutendsten Bergwerke des Ruhrgebiets. Die 1857-66 verliehenen Steinkohlenfelder Gutes Recht I-IV wurden am 22.6.1870 zu dem Feld Friedrich der Große konsolidiert. Die neugegründete Gewerkschaft, mit dem Essener Wilhelm Hagedorn als Vorsitzender des Grubenvorstands, begann nordöstlich vom Bahnhof Herne mit dem Abteufen des Schachts I. 1921 verkaufte der Bochumer Verein sämtliche Kuxe an die Ilseder Hütte AG (heute Salzgitter AG). 1952 fusionierte die vormalige Gewerkschaft mit dem Kohlenbergwerk Minden zur Steinkohlenbergwerk Friedrich der Grosse AG (Alleinaktionär war weiterhin die Ilseder Hütte). Nach Einbringung in die Ruhrkohle beschäftigte das Bergwerk immer noch 3.000 Mann und wurde als eigene Werksdirektion geführt.

    HIWEPA AG
  • Große Henkelkanne Historismus
    Feb. 27, 2009

    Große Henkelkanne Historismus

    Est: -

    um 1890, Majolika ochsenblutfarben glasiert, reliefierte u. vergoldete Schleifen, Festons u. Rocaillenmotive, vergoldete Metallmontierung, Ausguss als Attrappe, reich verzierte eingerollte Henkel mit geflügeltem Mädchenkopf, Montierung min. best., Vergoldung berieben, H 70 cm. ...weitere Informationen

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Große Deckelbowle
    Nov. 29, 2008

    Große Deckelbowle

    Est: - €7,500

    Moskau, Iwan Petrowitsch Chlebnikow, 1885 Rundfuß, kugeliger Korpus und gewölbter Deckel mit fein guillochierter Linienbordüre. Balusterschaft. Frontal auf der Wandung appliziertes Champlevé-Email-Monogramm SW. Seitlich zwei kantige Henkel. Gegossener Deckelknauf plastisch in Form von Weinblättern, Trauben und Astwerk gearbeitet. Alle Teile punziert mit Stadtmarke, Beschaumeisterzeichen WP in Kyrillisch, Feingehalt 84 und Meisterzeichen CHLEBNIKOW in Kyrillisch mit dem Hoflieferantenzeichen. H. 34 cm, ca. 3000 g (64772002)A rare and massiv silver punch. The foot, the body and the cover decorated with engine-turned border. Set with a champlevé enamel monogram SW in blue and white. Two handles. The knob shaped like grapes and vine leaves. Stamped with city hallmark, assayer's mark LP in Cyrillic, 84 standard, master's mark KHLEBNIKOV (IVan Petrovich Khlebnikov) and Imperial warrant. Moscow, 1885. 34 cm high, ca. 3000 gr.

    Auktionshaus Dr. Fischer
  • GABRIEL ARGY-ROUSSEAU (1885-1953)
    Dec. 18, 2006

    GABRIEL ARGY-ROUSSEAU (1885-1953)

    Est: $12,000 - $18,000

    'Grosse Fleur' A Pâte-de-Verre Plafonnier, 1923 Bloch-Dermant 23.22 12 1/4 in. (31 cm.) diameter molded G. ARGY-ROUSSEAU FRANCE

    Christie's
  • GABRIEL ARGY-ROUSSEAU (1885-1953)
    Dec. 18, 2006

    GABRIEL ARGY-ROUSSEAU (1885-1953)

    Est: $12,000 - $18,000

    'Grosse Fleur' A Pâte-de-Verre Plafonnier Together with Mounts, 1923 Bloch-Dermant 23.22 12 1/4 in. (31 cm.) diameter molded G. ARGY-ROUSSEAU FRANCE

    Christie's
  • GABRIEL ARGY-ROUSSEAU (1885-1953)
    Dec. 18, 2006

    GABRIEL ARGY-ROUSSEAU (1885-1953)

    Est: $10,000 - $15,000

    'Grosse Fleur' A Pâte-de-Verre Plafonnier Together with Mounts, 1923 Bloch-Dermant 23.22 12 1/4 in. (31 cm.) diameter molded G. ARGY-ROUSSEAU

    Christie's
Lots Per Page: