Loading Spinner

Karl Groß Sold at Auction Prices

Sculptor, Commercial artist

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Groß, Karl (Attrib.): Jugendstil-Sektschale
    Mar. 29, 2025

    Groß, Karl (Attrib.): Jugendstil-Sektschale

    Est: €700 - €1,400

    Groß, Karl (attribution) - Art Nouveau sect bowl (Fürstenfeldbruck 1869-1934 Dresden) Slender, vegetal shaft on a round disc base, single stepped bowl supported by three rungs. Silver. Hallmarked with crescent, crown, fineness '800' and maker's signet of a rising unicorn for Kühn Bros, Schwäbisch Gmünd. H. 12.2 cm; 145 g. /// Groß, Karl (Attrib.) Jugendstil-Sektschale (Fürstenfeldbruck 1869-1934 Dresden) Auf rundem Scheibenfuß schlanker, vegetabiler Schaft, einfach getreppte, von drei Sprossen getragene Schale. Silber. Gepunzt mit Halbmond, Krone, Feingehalt ''800'' und Herstellersignet steigendes Einhorn für Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd. H. 12,2 cm; 145 g.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Groß, Karl (Attrib.): Jugendstil-Sektschale
    Nov. 23, 2024

    Groß, Karl (Attrib.): Jugendstil-Sektschale

    Est: €700 - €1,400

    Groß, Karl (attribution) - Art Nouveau sect bowl (Fürstenfeldbruck 1869-1934 Dresden) Slender, vegetal shaft on a round disc base, single stepped bowl supported by three rungs. Silver. Hallmarked with crescent, crown, fineness '800' and maker's signet of a rising unicorn for Kühn Bros, Schwäbisch Gmünd. H. 12.2 cm; 145 g. // Groß, Karl (Attrib.) Jugendstil-Sektschale (Fürstenfeldbruck 1869-1934 Dresden) Auf rundem Scheibenfuß schlanker, vegetabiler Schaft, einfach getreppte, von drei Sprossen getragene Schale. Silber. Gepunzt mit Halbmond, Krone, Feingehalt ''800'' und Herstellersignet steigendes Einhorn für Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd. H. 12,2 cm; 145 g.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • YOUTH POTPOURRI, MEISSEN, KNAUF P
    Nov. 13, 2024

    YOUTH POTPOURRI, MEISSEN, KNAUF P

    Est: -

    Youth potpourri, Meissen, Knauf period (1850-1924), 1st choice, design by Karl Groß (1869-1934) from 1905, round stand, curved shape, ornamental staffage in underglaze blue, model no. W 136, h. 19.5 cm, ref. Bergmann, Meissen Figuren, Ergänzungsband, p. 183

    Historia Auctionata
  • Groß, Karl (1869 Fürstenfeldbruck - Dresden 1934)
    Dec. 07, 2023

    Groß, Karl (1869 Fürstenfeldbruck - Dresden 1934)

    Est: €500 - €600

    Jugendstil-Vase als Blumensteckgefäß. Porzellan mit floraler Ornamentmalerei in Unterglasurblau. Modell-Nr. W 136, Entwurf aus dem Jahr 1905. Zeitnahe Ausführung, Porzellanmanufaktur Meissen. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. 19,5 cm. Lit.: Just, "Meissner Jugendstil-Porzellan", Abb. Nr. 23 und Katalog "Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur Meissen 1910", Abb. S. 107.

    Dannenberg
  • Besteck, 87-tlg., Silber 800, Bruckmann, Jugendstil-Modell 540 5401, Modellentwurf aus dem Jahr 1914/15 von Karl Groß (1869-1934), teils Monogramm AG: 12 Vorspeisegabeln, 12 Vorspeisemesser, 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 12 Esslöffel, 12 Kuchengab
    Oct. 13, 2023

    Besteck, 87-tlg., Silber 800, Bruckmann, Jugendstil-Modell 540 5401, Modellentwurf aus dem Jahr 1914/15 von Karl Groß (1869-1934), teils Monogramm AG: 12 Vorspeisegabeln, 12 Vorspeisemesser, 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 12 Esslöffel, 12 Kuchengab

    Est: -

    Besteck, 87-tlg., Silber 800, Bruckmann, Jugendstil-Modell 540 5401, Modellentwurf aus dem Jahr 1914/15 von Karl Groß (1869-1934), teils Monogramm AG: 12 Vorspeisegabeln, 12 Vorspeisemesser, 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 12 Esslöffel, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, Dessertelle, 2 Fleischgabeln, zus. ca. 2.875 g (ohne Messer)

    Auktionshaus Plückbaum
  • JUGENDSTIL-SILBERKELCH. BRUCKMANN & SÖHNE, HEILBRONN.
    Mar. 02, 2023

    JUGENDSTIL-SILBERKELCH. BRUCKMANN & SÖHNE, HEILBRONN.

    Est: -

    Jugendstil-SilberkelchBruckmann & Söhne, Heilbronn. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt, mit Juwelierstempel Krischer. Um 1899. GROSS, Karl(1869-1934) H 19 cm. 163 g. Schlichter Sektkelch mit organisch gestaltetem Schaft. Am Fuß Wappengravur mit Widmung Karl Groß war Goldschmied, Bildhauer und Ziseleur, ab 1898 Lehrer für Metalltechnik und Ornamentmodellieren an der Kunstgewerbeschule in Dresden. Literatur : vgl. Katalog Jugendstil in Dresden, S. 319, Abb. 377-378. Art Nouveau silver gobletBruckmann & Sons, Heilbronn. Crescent/crown/800/company mark hallmarked, with jeweler's stamp Krischer. Circa 1899. GROSS, Karl(1869-1934) H 19 cm. 163 g. Plain champagne goblet with organically designed stem. At the foot coat of arms engraving with dedication Karl Groß was a goldsmith, sculptor and chaser, from 1898 teacher of metal technology and ornament modeling at the School of Arts and Crafts in Dresden. Literature : see catalog Art Nouveau in Dresden, p. 319, Figs. 377-378. . *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • SILBERNE CHAMPAGNERSCHALE. GEBRÜDER KÜHN, SCHWÄBISCH GMÜND.
    Mar. 02, 2023

    SILBERNE CHAMPAGNERSCHALE. GEBRÜDER KÜHN, SCHWÄBISCH GMÜND.

    Est: -

    Silberne ChampagnerschaleGebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd. 800/Firmenzeichen/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1899. GROSS, Karl(1869-1934) H 12,5 cm. 146 g. Schlichter Jugendstil-Kelch mit organisch gestaltetem Schaft Karl Groß war Goldschmied, Bildhauer und Ziseleur, ab 1898 Lehrer für Metalltechnik und Ornamentmodellieren an der Kunstgewerbeschule in Dresden. Literatur : vgl. Katalog Jugendstil in Dresden, S. 319, Abb. 377-378. Silver champagne bowlGebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd. 800/company mark/crescent/crown hallmarked. Circa 1899. GROSS, Karl(1869-1934) H 12.5 cm. 146 g. Simple Art Nouveau chalice with organically designed stem Karl Groß was a goldsmith, sculptor and chaser, from 1898 teacher of metal technology and ornament modeling at the School of Applied Arts in Dresden. Literature : see catalog Art Nouveau in Dresden, p. 319, Figs. 377-378. . *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • Karl Groß Silberbesteck
    Feb. 28, 2020

    Karl Groß Silberbesteck

    Est: -

    Karl Groß Silberbesteck Entwurf um 1915, Ausführung Bruckmann & Söhne Heilbronn, gestempelt 800, Halbmond, Krone sowie Herstellermarken, bestehend aus sechs Messern, sechs Gabeln, sechs Speiselöffeln, sechs Kaffeelöffeln sowie zwölfmal Abendbrotbesteck, guter Zustand, G total inklusive Messerklingen ca. 2611 g. RefSch120220 RefJug120220

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • KARL GROß
    Sep. 23, 2016

    KARL GROß

    Est: -

    KARL GROß 1869 - 1934 89-TEILIGES BESTECK Heilbronn, Bruckmann & Söhne, um 1915 Silber, gegossen. L. 13,May-25,5 cm, 3105 g (Silber). Punziert mit Halbmond, Krone, Herstellermarke, Feingehalt '800' und 'BRUCKMANN'. Bestehend aus neun Vorspeisegabeln, acht Vorspeisemesser, zwölf Vorspeiselöffeln, zwölf Speisegabeln, elf Speisemesser, drei Speiselöffeln, zwölf Kuchengabeln, zwölf Kaffeelöffeln und zehn unterschiedlichen Vorlegern. Insgesamt eine sehr schlanke Gestaltung und schlichtes Ornament. Ein einfacher Faden verläuft parallel zum Umriß auf Stielinnenseite. Am Ende des Stiels ist ein symmetrisch aufgebautes stilisiertes Blumenornament angebracht.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Goldscheider große Figurenlampe
    Nov. 16, 2012

    Goldscheider große Figurenlampe

    Est: - €3,900

    Goldscheider große Figurenlampe um 1900, sign. Groß, vermutlich Karl Groß, Bildhauer und Kunstgewerbler, 1869 Fürstenfeldbruck bis 1934 Dresden, Reliefmarke Sculpture mit Schriftzug Reproduction Reservée, Modellnr. 2577 55 3, an einem Baumstamm stehendes halbnacktes Jugendstilmädchen, die Arme zum Blätterdach empor gestreckt, cremefarbener Scherben, in braunen und grünlichen Tönen matt bemalt, elektrifiziert, im Werksverzeichnis aufgeführt unter Nr. 2346 (andere Größe), H 70 cm. Quelle: Dechant/Goldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis, S. 569, dort Signatur und Künstlerbiografie. ...weitere Informationen

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Karl Groß, Vorlegebesteck, um 1915
    Oct. 14, 2010

    Karl Groß, Vorlegebesteck, um 1915

    Est: €190 - €209

    4 Teile. 1 Käsemesser, 1 Buttermesser, 2 Fleischgabeln. Passend zu den vorhergehenden Nummern. Silber, Stiele mit rahmender Band- und reicher, reliefierter Spiralornamentik an den Griffenden. Ausführung: P. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Bez.: Mond, Krone, 800, Herstellerstempel.

    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • Karl Groß, 13-teiliges Vorlegebesteck, um 1915
    Oct. 14, 2010

    Karl Groß, 13-teiliges Vorlegebesteck, um 1915

    Est: €800 - €880

    1 Suppenkelle, 1 Saucenkelle, 1 Saucenlöffel, 1 Vorlegelöffel, zweitiliges Vorlegebesteck, 1 Gemüselöffel, 3 Fleischgabeln, 1 Käsemesser, 1 Buttermesser, 1 Kuchenheber. Passend zu den vorhergehenden Nummern. Silber, Stiele mit rahmender Band- und reicher, reliefierter Spiralornamentik an den Griffenden. Ausführung: P. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Bez.: Mond, Krone, 800, Herstellerstempel.

    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • Karl Groß, 16-teiliges Vorlegebesteck, um 1915
    Oct. 14, 2010

    Karl Groß, 16-teiliges Vorlegebesteck, um 1915

    Est: €960 - €1,056

    1 Suppenkelle, 1 Saucenkelle, 1 Spargelheber, 4 Fleischgabeln, 1 Zuckerzange, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser, 2 versch. Vorlegelöffel, 1 Paar Gemüselöffel, 2 kleine Vorlegegestecke. Passend zu den vorhergehenden Nummern. Silber, Stiele mit rahmender Band- und reicher, reliefierter Spiralornamentik an den Griffenden. Ausführung: P. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Bez.: Mond, Krone, 800, Herstellerstempel.

    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • Karl Groß, Fischbesteck, um 1915
    Oct. 14, 2010

    Karl Groß, Fischbesteck, um 1915

    Est: €960 - €1,056

    24 Teile; für 12 Personen. 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln. Passend zu den vorhergehenden Nummern. Silber, Stiele mit rahmender Band- und reicher, reliefierter Spiralornamentik an den Griffenden. Ausführung: P. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Bez.: Mond, Krone, 800, Herstellerstempel.

    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • Karl Groß, 54 Teile aus einem Tafelbesteck, um 1915
    Oct. 14, 2010

    Karl Groß, 54 Teile aus einem Tafelbesteck, um 1915

    Est: €1,700 - €1,870

    12 Obstmesser mit rostfreien Stahlklingen, 6 Obstgabeln, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Mokkalöffel. Passend zu den vorhergehenden Nummern. Silber, Stiele mit rahmender Band- und reicher, reliefierter Spiralornamentik an den Griffenden. Ausführung: P. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Bez.: Mond, Krone, 800, Herstellerstempel.

    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • Karl Groß, Dessertbesteck, um 1915
    Oct. 14, 2010

    Karl Groß, Dessertbesteck, um 1915

    Est: €900 - €990

    36 Teile; für 12 Personen. 12 Dessertmesser mit rostfreien Stahlklingen, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertlöffel. Passend zur vorhergehenden Nummer. Silber, Stiele mit rahmender Band- und reicher, reliefierter Spiralornamentik an den Griffenden. Ausführung: P. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Bez.: Mond, Krone, 800, Herstellerstempel.

    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • Karl Groß, Tafelbesteck, um 1915
    Oct. 14, 2010

    Karl Groß, Tafelbesteck, um 1915

    Est: €1,300 - €1,430

    36 Teile; für 12 Personen. 12 Tafelmesser, 12 Menügabeln, 12 Suppenlöffel. Silber, Stiele mit rahmender Band- und reicher, reliefierter Spiralornamentik an den Griffenden. Ausführung: P. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Bez.: Mond, Krone, 800, Herstellerstempel.

    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • Karl Groß, Steckvase, um 1900
    Oct. 14, 2010

    Karl Groß, Steckvase, um 1900

    Est: €280 - €308

    Weißer Scherben, umlaufend vertikal angelegte Federornamentik, reliefiert ausgeformt, verlaufend taubenblau, grünfleckig glasiert über braunem Glasurfond, acht ovale Stecköffnungen. Boden bez.: 540. (geprägt, braun ausgerieben). H. 23 cm.

    Von Zezschwitz Kunst und Design
Lots Per Page: