Loading Spinner

Eberhard Goschel Sold at Auction Prices

b. 1943 -

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Eberhard Göschel - o.T., 1979
    Apr. 05, 2025

    Eberhard Göschel - o.T., 1979

    Est: €480 - €720

    EBERHARD GÖSCHEL (geb. 1943 in Bubenreuth, tätig in Dresden und Fürstenau) o.T., 1979 Farbradierung, 49,5 x 39,5 (65,5 x 53,2) cm, Probedruck, rechts unten signiert und datiert (19)79, links unten bezeichnet „Probedruck“.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Eberhard Göschel, Weiße Form vor Nachtblau. 2001.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel, Weiße Form vor Nachtblau. 2001.

    Est: €350 - €400

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf Japanbütten. U.li. in Blei signiert "Göschel", u.re. datiert "2001". Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Bewittertes Band. 2004.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel, Bewittertes Band. 2004.

    Est: €350 - €400

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Radierung auf "BFK Rives"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Göschel 04", u.li. nummeriert "1/1". Verso bezeichnet "herzlichen Neujahrsgruß von Göschel". Unikaler Abzug. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Schwebendes Licht. 1999.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel, Schwebendes Licht. 1999.

    Est: €300 - €320

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung. Signiert und datiert "Göschel 99" u.re., nummeriert "10/33" u.li. Freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1998.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1998.

    Est: €350 - €400

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf Japanbütten. U.re. in Blei signiert und datiert "Göschel 98", u.li. nummeriert "1/1". Unikaler Abzug. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Geteilte Kugelform. 1998.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel, Geteilte Kugelform. 1998.

    Est: €500 - €600

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Göschel 98", li. nummeriert "24/30". Hinter Glas gerahmt. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel "wenn der morgen verschwindet…". 1989.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel "wenn der morgen verschwindet…". 1989.

    Est: €350 - €400

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf kräftigem Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "Göschel 89". U.li. bezeichnet "Probe zu Rost & Rouge". Probeabzug der Farbradierung aus "Rost und Rouge", 1988, Mappe mit zehn Farbradierungen zu Gedichten von Bernhard Theilmann, Verein der Freunde des Kupferstich-Kabinetts e.V. / Obergrabenpresse GbR. Verzeichnet in: Unter Druck . 20 Jahre Obergrabenpresse Dresden eine Dokumentation, Dresden 1999, Nr. 10. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Fächer (Landschaft). 1993.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel, Fächer (Landschaft). 1993.

    Est: €500 - €600

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung und Aquatinta. Signiert und datiert "Göschel 93" u.re., u.li. bezeichnet "e.a.". Frei montiert und hinter Glas gerahmt. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Atmosphärisches Flimmern / Vegetation. 1976/ 1981.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel, Atmosphärisches Flimmern / Vegetation. 1976/ 1981.

    Est: €350 - €400

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Zwei Radierungen auf kräftigem Bütten bzw. "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Göschel" und datiert, li. nummeriert "3/30" bzw. bezeichnet "Probedruck". Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Spiegelungen, grau. 1982.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel, Spiegelungen, grau. 1982.

    Est: €600 - €700

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Göschel 82", li. bezeichnet "Probe". Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Gelbes Licht. 1979.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel, Gelbes Licht. 1979.

    Est: €500 - €600

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Göschel 79", nummeriert "19/20". Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Gründe Landschaft. 1979.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel, Gründe Landschaft. 1979.

    Est: €500 - €600

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Göschel 79", li. nummeriert "18/20". Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Kaltes Licht. 1988.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel, Kaltes Licht. 1988.

    Est: €600 - €700

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf gelblichem "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Göschel 88", li. bezeichnet "P II". Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Sommerliche Landschaft. 1976.
    Mar. 08, 2025

    Eberhard Göschel, Sommerliche Landschaft. 1976.

    Est: €1,800 - €2,200

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Gouache auf grauem, faserigen Bütten. U.li. in Faserstift signiert und datiert "Göschel 76", darunter ein weiterer Signaturansatz in Blei. Am o. Rand auf einen Untersatz klebemontiert und hinter Glas in einer goldfarbenen Berliner Leiste gerahmt. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel "Piratensegel". 2000.
    Nov. 02, 2024

    Eberhard Göschel "Piratensegel". 2000.

    Est: €1,800 - €2,200

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden Farbaquatinten mit Radierung auf chamoisfarbenem "Japan Bukonshi" – Doppelbögen zu neun Gedichten von Bernhard Theilmann. Mit Deckblatt und Impressum. Alle Arbeiten in Blei u.re. signiert "Göschel". Im Impressum in Blei signiert "Bernhard Theilmann". Exemplar "VII" von 15 römisch nummerierten Künstler- und Verlegerexemplaren, Gesamtauflage 55 Exemplare. Burgart-Presse, Jens Henkel, Rudolstadt. In der originalen, mit faserigem Japanpapier bezogenen Kassette mit Titelprägung und Bindebändchen, gefertigt von Ludwig Vater, Jena. Im Innendeckel mit einer Widmung des Künstlers. Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Landschaft mit drei Horizontalen. 1977.
    Nov. 02, 2024

    Eberhard Göschel, Landschaft mit drei Horizontalen. 1977.

    Est: €300 - €320

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Göschel 77". U. li. nummeriert "11/50". U.re. bezeichnet "P". Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Atmosphärische Landschaft. 1998.
    Nov. 02, 2024

    Eberhard Göschel, Atmosphärische Landschaft. 1998.

    Est: €500 - €600

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbaquatinta und Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung signiert und datiert "Göschel 98" sowie bezeichnet "Sonderdruck". Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1994.
    Nov. 02, 2024

    Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1994.

    Est: €300 - €320

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung u.re. signiert und datiert "Göschel 94", u.li. nummeriert "7/50". Hinter Glas in einer weißen Leiste gerahmt. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel "Anfang und Ende". 1988.
    Nov. 02, 2024

    Eberhard Göschel "Anfang und Ende". 1988.

    Est: €600 - €700

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "E. Göschel 88". U.li. betitelt und nummeriert "1/1". Fest im Passepartout klebemontiert. Unikaler Abzug. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Nächtliche Landschaft. 1985.
    Nov. 02, 2024

    Eberhard Göschel, Nächtliche Landschaft. 1985.

    Est: €600 - €700

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Göschel 85", u.li. nummeriert "1/1". Unikaler Abzug. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Landschaft graugrün. 1980.
    Nov. 02, 2024

    Eberhard Göschel, Landschaft graugrün. 1980.

    Est: €1,500 - €1,800

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Gouache auf grauem Bütten. U.li. in Blei signiert und datiert "Göschel 80". Freigestellt im Passepartout montiert. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Helle Landschaft. 1979.
    Nov. 02, 2024

    Eberhard Göschel, Helle Landschaft. 1979.

    Est: €1,500 - €1,800

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden Gouache auf olivgrauem Bütten. In Blei signiert und datiert "Göschel 79" u.re. Freigestellt im Passepartout montiert. Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) o.T.
    Oct. 26, 2024

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) o.T.

    Est: €600 -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) o.T. Aquatintaradierung auf leichtem chamoisfarbenen Hahnemühle Büttenkarton. 1990. Signiert, datiert u. als "Andruck der 5-er Auflage" bezeichnet. Die oberen Ecken mit Löchlein von Reißzwecken. Ein winziger Einriss am oberen Rand.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) Heimweg.
    Oct. 26, 2024

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) Heimweg.

    Est: €6,000 -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) Heimweg. Öl auf Leinwand. 2021. Signiert u. datiert. Verso monogrammiert, datiert u. betitelt.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) o.T.
    Oct. 26, 2024

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) o.T.

    Est: €600 -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) o.T. Aquatintaradierung auf leichtem Hahnemühle Büttenkarton. 1990. Signiert, datiert u. als "Andruck der 5-er Auflage" bezeichnet. Der volle Rand mit minimalen Lagerspuren.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) Hickhack.
    Oct. 26, 2024

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) Hickhack.

    Est: €5,000 -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) Hickhack. Öl auf Leinwand. 1997. Signiert u. datiert. Verso von fremder Hand betitelt.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Eberhard Göschel o.T. (abstrakte Komposition). 1994. Reservage auf leichtem Velinkarton. 25 x 47 cm
    Aug. 18, 2024

    Eberhard Göschel o.T. (abstrakte Komposition). 1994. Reservage auf leichtem Velinkarton. 25 x 47 cm

    Est: -

    Ostdeutsche Kunst Eberhard Göschel o.T. (abstrakte Komposition). 1994. Reservage auf leichtem Velinkarton. 25 x 47 cm (37,8 x 54 cm). Signiert, datiert und nummeriert. - Im unteren Rand mit kleinem blassbraunen Fleckchen. Insgesamt sehr gut erhalten. Prachtvoller, gratiger und atmosphärisch anmutender Druck mit zart nuanciertem Plattenton und Rand. Reservage on light wove card. Signed, dated and numbered. - With small pale brown stain in the lower margin. Overall in very well preserved condition. Splendid, burr-like and atmospheric impression with finely nuanced plate tone and margin. - One of 50 copies. Eines von 50 Exemplaren.

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Göschel, Eberhard o.T. (abstrakte Komposition). 1994. Reservage auf leichte…
    Jun. 22, 2024

    Göschel, Eberhard o.T. (abstrakte Komposition). 1994. Reservage auf leichte…

    Est: - €400

    Online - Modern and Contemporary Art Ostdeutsche Kunst Göschel, Eberhard o.T. (abstrakte Komposition). 1994. Reservage auf leichtem Velinkarton. 25 x 47 cm (37,8 x 54 cm). Signiert, datiert und nummeriert. - Im unteren Rand mit kleinem blassbraunen Fleckchen. Insgesamt sehr gut erhalten. Prachtvoller, gratiger und atmosphärisch anmutender Druck mit zart nuanciertem Plattenton und Rand. Eines von 50 Exemplaren. Reservage on light wove card. Signed, dated and numbered. - With small pale brown stain in the lower margin. Overall in very well preserved condition. Splendid, burr-like and atmospheric impression with finely nuanced plate tone and margin. - One of 50 copies.

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Göschel, Eberhard (Bubenreuth 1943-2022 Dresden),
    Jun. 19, 2024

    Göschel, Eberhard (Bubenreuth 1943-2022 Dresden),

    Est: €150 - €200

    Ohne Titel. Farbradierung. Sign., nummeriert und dat. (19)79. 31 x 32 cm. - Gerahmt. - Exemplar 1/20. - Minimal gebräunt. -

    Zisska & Lacher
  • Verschiedene Künstler, Sieben Druckgrafiken und eine Gouache. 1958– 1986.
    Jun. 15, 2024

    Verschiedene Künstler, Sieben Druckgrafiken und eine Gouache. 1958– 1986.

    Est: €500 - €600

    Lothar Böhme 1938 Berlin Hartwig Ebersbach 1940 Zwickau – lebt in Leipzig Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Frieder Heinze 1950 Leipzig Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg Wolfgang Smy 1952 Dresden Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Überwiegend im Medium oder unterhalb der Darstellung signiert, datiert sowie teils bezeichnet und nummeriert. Teils auf einen Untersatz und im Passepartout montiert. Mit Arbeiten von a) Olaf Böhme, Sitzender weiblicher Akt. Lithografie. Verso mit weiterem sitzenden weiblichem Akt. b) Wolfram Ebersbach "Wartende". 1986. Holzschnitt. c) Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1979. Farbradierung. d) Harald Metzkes, Sitzendes Paar. 1958. Lithografie. e) Wohl Wolfgang Smy, Komposition mit Tieren. Farbradierung. Verso zwei weitere Radierungen klebemontiert. f) Hans Vent, Atelierinterieur. 1968. Gouache. g) Hans Vent, Figürliche Szene. 1983/84. Radierung. h) Olaf Wegewitz und Frieder Heinze "Indianerlandschaft", aus "Unaulutu", Malerbuch mit 68 Grafiken, 1984. Verso mit Lithografie und Textseite klebemontiert. Lothar Böhme 1938 Berlin 1957–1961 Studium an der Werkkunstschule Berlin-Charlottenburg, Abbruch des Studiums aufgrund des Mauerbaus in Berlin. Nach langer kulturpolitischer Ablehnung folgen 1976 erste Ausstellungen. Seit 1981 freischaffend. Hartwig Ebersbach 1940 Zwickau – lebt in Leipzig 1959–64 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Bernhard Heisig. 1964–79 Tätigkeit als freier Messe- und Ausstellungsgestalter. 1973 erste Einzelausstellung, gemeinsam mit seinem Bruder Wolfram Ebersbach. 1978 Beginn der Zusammenarbeit mit dem Komponisten Friedrich Schenker. 1979 Reise nach Westeuropa zur Kunstmesse in Basel. 1979–83 Lehrtätigkeit für experimentelle Kunst an der Leipziger Hochschule. 1981–83 Mitglied der Künstlergruppe "37,2". 1982 Ausstellung im Lindenau-Museum Altenburg. 1988–89 Reisen und Ausstellungen in den USA und in Japan. 1992 Studienaufenthalt in Südafrika. Gründungsmitglied der Freien Akademie der Künste in Leipzig. Seit 1997 Reisen nach China, Australien und Südtirol. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen. Frieder Heinze 1950 Leipzig Nach dem Abitur absolvierte Heinze bis 1969 eine Maurerlehre, bevor er dann an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studierte. 1974–77 Meisterschüler bei Prof. W. Tübke u. Prof. B. Heisig. Seit 1977 als freischaffender Künstler in Leipzig tätig. Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg Deutscher Maler. 1945 noch Kriegsdienst. Zunächst 1947–49 Steinmetzlehre beim Bildhauer Max Rothe. 1949–53 Studium der Malerei an der HfBK Dresden bei Wilhelm Lachnit und Rudolf Bergander. 1955–58 Meisterschüler der deutschen Akademie der Künste in Berlin bei Otto Nagel. 1957 China-Reise. Ab 1959 als freischaffener Künstler in Ost-Berlin tätig, wo 1963 seine erste Einzelausstellung stattfand. Im folgenden Jahr erhielt er für die Ausstellung "Harald Metzkes – Bilder aus 20 Jahren" den Nationalpreis der DDR für Illustration und Grafik. 1976 Käthe-Kollwitz-Preis der Berliner Akademie der Künste. 1977 Nationalpreis der DDR für Illustration und Grafik. 1984 und 1988 Teilnahme an der Biennale in Venedig. Mehrere Ausstellungsbeteiligungen in den 1990er Jahren, darunter 1999 die Ausstellung "Harald Metzkes – Bilder aus 50 Jahren" in seinem Geburtsort Bautzen. Gilt als Begründer und Hauptvertreter der "Berliner Schule". Er wurde insbesondere von Wilhelm Lachnit, Pablo Picasso und Paul Cézanne beeinflusst. Wolfgang Smy 1952 Dresden Der freiberufliche Künstler studierte an den Kunsthochschulen Dresden und Leipzig von 1974–79 mit späterem Arbeitsaufenthalten in den USA und Südafrika. Er erhielt Stipendien an der Cité Internationale des Arts Paris und am Paul-Ernst-Wilke-Atelier Bremerhaven. Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin 1948–51 Ausbildung zum Baumaler in Weimar. 1953 Restaurierungsvolontär in Gotha. 1953–58 Studium an der Kunsthochschule in Berlin. Danach freischaffend tätig. 1976–81 Lehrtätigkeit an der Kunsthochschule Berlin. 1977 Kunstpreis der DDR. 1982 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste der DDR. 2000 Retrospektive Ausstellung im Kunsthaus Apolda. Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt 1970–80 autodidaktische Beschäftigung mit dem Werk Oskar Schlemmers, Wladimir Tatlins und den Ideen des Bauhauses, Arbeit mit vorgefundenem Material. 1971–75 Plakatkleber in Leipzig. Ab 1975 freiberuflich als Maler und Grafiker tätig. 1978 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Seit 1980 gemeinsame Arbeiten mit Frieder Heinze, verschiedene Bücherprojekte, konsequent nicht gegenstandsbezogene Arbeiten. 1990 Stipendium der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Arbeiten zur Naturauffassung des Menschen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1986.
    Jun. 15, 2024

    Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1986.

    Est: €500 - €600

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung und Kaltnadel auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "Göschel 86" sowie u.li. römisch nummeriert "X". Verso nummeriert "26 / 30". Blatt zehn der Mappe "Besteigung des Ätna", Folge von zehn Arbeiten. Eines von 30 Exemplaren. Werkstatt der "Obergrabenpresse" Dresden. Edition 46 der eikon Grafik-Presse, Dresden 1988. Vgl. Rudolf Mayer, Wolfgang Holller, Gabriele Muschter, Jutta Penndorf, Werner Schmidt: Aurora und die eikon Grafik-Presse 1964–1992. Dresden 1999, Nr. 46. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel "Panorama". 1992.
    Jun. 15, 2024

    Eberhard Göschel "Panorama". 1992.

    Est: €300 - €320

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf kräftigem Papier. U.re. signiert und datiert "Göschel 92", u.li. in Blei nummeriert "47/50". Im Passepartout. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Göschel, Eberhard (1943 Bubenreuth) - Ohne Titel, …
    Jun. 08, 2024

    Göschel, Eberhard (1943 Bubenreuth) - Ohne Titel, …

    Est: €70 - €210

    Göschel, Eberhard (1943 Bubenreuth) - Ohne Titel, 1999, Radierung, unten rechts unleserlich signiert und '99' datiert, links num.2/30, Blattmaße ca.24x15,5cm, Blatt liegt lose

    Auktionshaus Blank
  • Göschel, Eberhard (Bubenreuth 1943-2022 Dresden),
    Jun. 07, 2024

    Göschel, Eberhard (Bubenreuth 1943-2022 Dresden),

    Est: €150 - €200

    Ohne Titel. Farbradierung. Sign., nummeriert und dat. (19)79. 31 x 32 cm. - Gerahmt. - Exemplar 1/20. - Minimal gebräunt. -

    Zisska & Lacher
  • Eberhard Göschel, o.T.
    Apr. 27, 2024

    Eberhard Göschel, o.T.

    Est: €500 -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) o.T. Aquatintaradierung auf chamoisfarbenem Büttenkarton. 1990. 94 x 74,5 (107,4 x 79,5) cm. Signiert, datiert u. als "Andruck der 5-er Auflage" bezeichnet.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Eberhard Göschel, o.T.
    Apr. 27, 2024

    Eberhard Göschel, o.T.

    Est: €500 -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) o.T. Aquatintaradierung auf chamoisfarbenem Büttenkarton. 1990. 51,5 x 94,8 (78,5 x 107) cm. Signiert, datiert u. als "Andruck der 5-er Auflage" bezeichnet.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Eberhard Göschel, Besteigung des Ätna. 10 Radierungen. Dresden, eikon Grafik-Presse, 1987.
    Apr. 27, 2024

    Eberhard Göschel, Besteigung des Ätna. 10 Radierungen. Dresden, eikon Grafik-Presse, 1987.

    Est: €3,000 -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) Besteigung des Ätna. 10 Radierungen. Dresden, eikon Grafik-Presse, 1987. Mappe mit 10 Blatt Kaltnadelradierungen u. einem Blatt Text auf Büttenkarton. In vom Künstler gestaltetem Metallschuber. 79 x 57 cm. Jedes Blatt signiert, datiert (86) u. mit der Folgenummer versehen.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Eberhard Göschel, Spiegelfächer.
    Apr. 27, 2024

    Eberhard Göschel, Spiegelfächer.

    Est: €1,500 -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) Spiegelfächer. Gouache auf grauem Bütten. 1995. 48,8 x 63,9 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt. Signiert u. datiert. An den Rändern fest unter Passepartout montiert. Vereinzelte kleine Farbverluste.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Eberhard Göschel, Wasserpflanzen.
    Apr. 27, 2024

    Eberhard Göschel, Wasserpflanzen.

    Est: €1,500 -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) Wasserpflanzen. Gouache auf grünem Bütten. 1992. 48,6 x 64 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt. Signiert u. datiert. Verso betitelt. An den Rändern fest unter Passepartout montiert.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Eberhard Göschel, Calcutta.
    Apr. 27, 2024

    Eberhard Göschel, Calcutta.

    Est: €10,000 -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) Calcutta. Öl auf Leinwand. 1992. 180 x 143,5 cm. Signiert u. datiert. Trotz aller Befreiung vom Gegenständlichen sind Göschels Bilder zumeist Landschaften. Man mag diese Bilder "abstrakt" nennen, gleichwohl stehen sie unter dem Eindruck der Wirklichkeit, physisch Erschaubares wird psychisch verarbeitet. - Der obere Rand mit vereinzeltem Craquelé sowie drei kleinen Farbverlusten.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Eberhard Göschel, Ocker lebt.
    Apr. 27, 2024

    Eberhard Göschel, Ocker lebt.

    Est: €6,000 -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) Ocker lebt. Öl auf Leinwand. 1990. 100 x 120 cm. In Aluminiumleiste gerahmt. Signiert u. datiert.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Eberhard Göschel, Grünspan.
    Apr. 27, 2024

    Eberhard Göschel, Grünspan.

    Est: €10,000 -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) Grünspan. Öl auf Leinwand. 1989. 180 x 145,5 cm. In Aluminiumleiste gerahmt. Signiert u. datiert. Zwei kleine Haarrisse.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Eberhard Göschel, Große Spiegelung. 1994.
    Mar. 02, 2024

    Eberhard Göschel, Große Spiegelung. 1994.

    Est: €240 - €280

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert und datiert "E. Göschel 94" sowie mit einer Widmung versehen. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Fächer I / Fächer II. 1980er Jahre / Frühe 2000''s.
    Mar. 02, 2024

    Eberhard Göschel, Fächer I / Fächer II. 1980er Jahre / Frühe 2000''s.

    Est: €240 - €280

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierungen auf Bütten. Jeweils in Blei mit einer persönlichen Widmung des Künstlers aus den Jahrenn 1989 bzw. 2005 versehen. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel "Rost und Rouge". 1988.
    Mar. 02, 2024

    Eberhard Göschel "Rost und Rouge". 1988.

    Est: €1,800 - €2,200

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbaquatinta mit Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten zu Gedichten von Bernhard Theilmann, separat auf Transparentpapier gedruckt, sowie mit einem Einlegeblatt mit Titel und Impressum, darauf u.re. in Blei signiert "Theilmann" und "Göschel". Die Radierungen jeweils in Blei u.re. signiert "Göschel", abweichend datiert "89" sowie li. nummeriert "1/30". Erschienen in der Obergrabenpresse Dresden, gedruckt von Jochen Lorenz. In der originalen Kassette. Mit den Arbeiten: a) "nachts kommt keine nachricht mehr". b) "als es dämmerte…". c) "ich bin Miguel begegnet". d) "wie eine Marke…". e) "nachtstraße mit einem hund…" f) "der harlekin der morgenzüge…" g) "der monolog des sandes". h) "PAX VOBISCUM…". i) "irgendwann…". j) "wenn der morgen verschwindet…". Zur Mappe vgl.: Verein der Freunde des Kupferstich-Kabinetts e.V. / Obergrabenpresse GbR: Unter Druck . 20 Jahre Obergrabenpresse Dresden eine Dokumentation, Dresden 1999, Nr. 10. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel, Ohne Titel. 2002.
    Nov. 04, 2023

    Eberhard Göschel, Ohne Titel. 2002.

    Est: €500 - €600

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Göschel", datiert und nummeriert "1/1". Unikaler Abzug. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel "Rost und Rouge". 1988.
    Nov. 04, 2023

    Eberhard Göschel "Rost und Rouge". 1988.

    Est: €2,200 - €2,500

    Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden Farbaquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit zehn Arbeiten zu Gedichten von Bernhard Theilmann auf Transparentpapier sowie mit einem Einlegeblatt mit Titel und Impressum, darauf u.re. in Blei signiert "Theilmann" und "Göschel". Die Radierungen jeweils in Blei u.re. signiert "Göschel", abweichend datiert "89" sowie li. nummeriert "26/30". Erschienen in der Obergrabenpresse Dresden, gedruckt von Jochen Lorenz. In der originalen Kassette. Mit den Arbeiten: a) "nachts kommt keine nachricht mehr". b) "als es dämmerte…". c) "ich bin Miguel begegnet". d) "wie eine Marke…". e) "nachtstraße mit einem hund…" f) "der harlekin der morgenzüge…" g) "der monolog des sandes". h) "PAX VOBISCUM…". i) "irgendwann…". j) "wenn der morgen verschwindet…". Zur Mappe vgl.: Verein der Freunde des Kupferstich-Kabinetts e.V. / Obergrabenpresse GbR: Unter Druck . 20 Jahre Obergrabenpresse Dresden eine Dokumentation, Dresden 1999, Nr. 10. Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden 1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) o.T.
    Oct. 28, 2023

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) o.T.

    Est: -

    Eberhard Göschel (Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden) o.T. Öl auf Leinwand. 1986. 179 x 145 cm. Signiert u. datiert. Trotz aller Befreiung vom Gegenständlichen sind Göschels Bilder zumeist Landschaften. So hinterließ um 1985 vor allem die Besteigung des Ätna deutliche Spuren in seinem Werk. "Wenn man will, mag man diese Bilder 'abstrakt' nennen, es ist ein abgetretenes Wort. Gleichwohl entsteht dieses Werk unter dem Eindruck der Wirklichkeit, physisch Erschaubares wird psychisch verarbeitet, Malen ist für ihn die Balance zwischen realer Wirklichkeit und gestischer Struktur, die Realität des Bildes wird mit erlebter Natur ins Gleichgewicht gebracht. Die Arbeit findet im Atelier statt, nicht vor der Natur, primär ist ihm das malerische Ereignis, die Aktion auf der Leinwand, in die als sekundäres Element die Erinnerung an landschaftliche Erlebnisse, eine Reise, eine Begebenheit des Lebens einfließt." (Gunter Ziller, in: Eberhard Göschel. Neue Dresdener Galerie, 1988, ohne Seitenangaben) - Göschel war weder in seiner Kunst noch sonst zu irgendwelchen Zugeständnissen bereit. Seine Arbeiten vermeiden alles Künstliche und Hintergründige. Vielmehr steht die sinnliche Wahrnehmbarkeit im Vordergrund seiner Werke.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
Lots Per Page: