Loading Spinner

Andreas Friedrich Gerber Sold at Auction Prices

b. 1797 - d. 1872

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • GERBER, ANDREAS FRIEDRICH
    Jul. 01, 2017

    GERBER, ANDREAS FRIEDRICH

    Est: CHF3,000 - CHF5,000

    GERBER, ANDREAS FRIEDRICH (1797-1872). Portrait einer Dame. Teilkolorierte Daguerreotypie. Um 1850. Viertelplatte; ovaler Ausschnitt ca. 7 x 5,3 cm. Auf Passepartout bedruckt "Schimmelfennig", verso montiertes Photographen-Etikett "A.F. Gerber Bern". Literatur: Perret, René. Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge. Brugg, 1991. Perret, René. Kunst und Magie der Daguerreotypie. Collection W. + T. Bosshard. Brugg, 2006. Andreas Freidrich Gerber war ursprünglich Professor der Tierheilkunde in Bern und ist zu den unabhängigen Erfindern der Photographie zu rechnen. In seinem 1840 erschienenen "Handbuch der allgemeinen Anatomie des Menschen und der Haussäugetiere" wies er bereits darauf hin, dass ihm 1836, rund drei Jahre vor Daguerre, Aufnahmen "von mikroskopischen Gegenständen durch ein Sonnenmikroskop" gelungen seien (vgl. Tillmanns, Urs, HLS online http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27247.php (18.04.2017)). Vorliegend eine Portrait-Aufnahme einer Frau "Schimmelfennig", die auf einem Stuhl sitzend sich mit dem rechten Ellbogen auf Büchern abstützt und frontal in die Kamera blickt. Ring und Brosche am Hals sind mit Gold ankoloriert.

    Koller Auctions
Lots Per Page: