Loading Spinner

Giovanni Paolo Gaspari Sold at Auction Prices

Architecture painter, Theatre decoration painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Pietro Gaspari (c. 1720-1785). Moles sepulcralis semiruta, alias Sarcophagis et Aedificiis instructa
    Apr. 19, 2024

    Pietro Gaspari (c. 1720-1785). Moles sepulcralis semiruta, alias Sarcophagis et Aedificiis instructa

    Est: €300 - €400

    Etching, 310 x 422 mm (plate), 350 x 507 mm (sheet).  Fine, fresh impression on laid paper with double watermark. Sheet in very good condition, uniformly oxidized, with some short tears along the edges and traces of a barely visible central fold.

    Bertolami Fine Art s.r.l.
  • Pietro Gaspari (c. 1720-1785). Urbis Pomaerium, et Porta
    Apr. 19, 2024

    Pietro Gaspari (c. 1720-1785). Urbis Pomaerium, et Porta

    Est: €300 - €400

    Etching, 301 x 410 mm (plate), 350 x 507 mm (sheet).  Fine, fresh impression on laid paper with double watermark. Sheet in very good condition, slightly oxidized, with traces of a barely visible central fold.

    Bertolami Fine Art s.r.l.
  • Pietro Gaspari (c. 1720-1785). Multiplices adscensus usque ad editores Plateam
    Apr. 19, 2024

    Pietro Gaspari (c. 1720-1785). Multiplices adscensus usque ad editores Plateam

    Est: €300 - €400

    Etching, 311 x 418 mm (plate), 350 x 507 mm (sheet).  Fine, fresh impression on laid paper with double watermark. Sheet in very good condition, slightly oxidized, trace of a barely visible central fold.

    Bertolami Fine Art s.r.l.
  • Pietro Gaspari (c. 1720-1785). Multiplex Portus varas Navigiis aptus
    Apr. 19, 2024

    Pietro Gaspari (c. 1720-1785). Multiplex Portus varas Navigiis aptus

    Est: €300 - €400

    Etching, 300 x 408 mm (plate), 350 x 507 mm (sheet). Fine, fresh impression on laid paper with double watermark. Sheet in very good condition, slightly oxidized, with a very short tear on the left margin, restored on the reverse.

    Bertolami Fine Art s.r.l.
  • Pietro Gaspari, um 1720 Venedig – um 1785 ebenda, zugeschrieben
    Dec. 08, 2022

    Pietro Gaspari, um 1720 Venedig – um 1785 ebenda, zugeschrieben

    Est: €3,000 - €5,000

    Architekturcapriccio mit der versuchten Ermordung eines Cäsaren Öl auf Leinwand. 64 x 89 cm. In vergoldetem Rahmen. Vor weiter hügeliger Landschaft, unter hohem blauem Himmel mit grau-weißen Wolkenformationen, die übergroße barocke fantastische Architektur mit diversen Säulen, Rundbögen, einem schmalen, von Säulen flankierten Eingang auf der rechten Seite, Nischen mit Skulpturen und einem kleinen Balkon auf der oberen rechten Seite. Im Vordergrund rechts ein am Boden liegender Cäsar, der von zwei Männern mit gezückten Messern ermordet werden soll. Der Blick des Liegenden geht quer nach oben zu einer vor der Architektur auf Wolken schwebenden weiblichen Gestalt, die auf ihn herabblickt. Im Vordergrund links eine Gruppe junger Männer, die zu dem Geschehen eilt, während auf der rechten Seite, unterhalb des Torbogens, zwei weitere Figuren zu erkennen sind. Gekonnt wechselt der Künstler zwischen Licht und Schatten ab, wobei die handelnden Figuren jeweils im Sonnenlicht wiedergegeben werden. Fantastische Darstellung in zurückhaltender beige-brauner Farbigkeit, die Kleidung der Figuren jedoch in kräftigen Farben wiedergegeben. Teils rest., Retuschen. Anmerkung: Der Vater des Künstlers Francesco Antonio Gaspari bildete seinen Sohn aus. Um die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und zu verbessern zog Gaspari zusammen mit seinem Bruder Giovanni Paolo nach München, wo er sich lange Zeit aufhielt und große Dekorationen für das königliche Theater anfertigte. Bekannt wurde er vor allem durch seine Stiche und Gemälde, die an Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) erinnern. (1330725) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Pietro Gaspari, um 1720 Venedig – um 1785 ebenda, zugeschrieben
    Sep. 22, 2022

    Pietro Gaspari, um 1720 Venedig – um 1785 ebenda, zugeschrieben

    Est: €4,000 - €6,000

    Architekturcapriccio mit der versuchten Ermordung eines Cäsaren Öl auf Leinwand. 64 x 89 cm. In vergoldetem Rahmen. Vor weiter hügeliger Landschaft, unter hohem blauem Himmel mit grau-weißen Wolkenformationen, die übergroße barocke fantastische Architektur mit diversen Säulen, Rundbögen, einem schmalen, von Säulen flankierten Eingang auf der rechten Seite, Nischen mit Skulpturen und einem kleinen Balkon auf der oberen rechten Seite. Im Vordergrund rechts ein am Boden liegender Cäsar, der von zwei Männern mit gezückten Messern ermordet werden soll. Der Blick des Liegenden geht quer nach oben zu einer vor der Architektur auf Wolken schwebenden weiblichen Gestalt, die auf ihn herabblickt. Im Vordergrund links eine Gruppe junger Männer, die zu dem Geschehen eilt, während auf der rechten Seite, unterhalb des Torbogens, zwei weitere Figuren zu erkennen sind. Gekonnt wechselt der Künstler zwischen Licht und Schatten ab, wobei die handelnden Figuren jeweils im Sonnenlicht wiedergegeben werden. Fantastische Darstellung in zurückhaltender beige-brauner Farbigkeit, die Kleidung der Figuren jedoch in kräftigen Farben wiedergegeben. Teils rest., Retuschen. Anmerkung: Der Vater des Künstlers Francesco Antonio Gaspari bildete seinen Sohn aus. Um die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und zu verbessern zog Gaspari zusammen mit seinem Bruder Giovanni Paolo nach München, wo er sich lange Zeit aufhielt und große Dekorationen für das königliche Theater anfertigte. Bekannt wurde er vor allem durch seine Stiche und Gemälde, die an Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) erinnern. (1330725) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • PIETRO GASPARI (attr. a)
    Mar. 15, 2022

    PIETRO GASPARI (attr. a)

    Est: €5,000 - €8,000

    (Venezia, 1720 - 1785) Capriccio con figure Olio su tela, cm 64X89 Di origini veneziane e formatosi nella bottega familiare, Gaspari si specializzò nella produzione di capricci, prospettive e scenografie teatrali. A questo proposito si rammenta il lungo soggiorno dell'artista con il fratello Giovanni Paolo, a Monaco di Baviera, dove realizzò decorazioni per il Teatro Reale. Rientrato in patria intorno al 1760, si iscrisse alla fraglia pittorica e nel 1775 venne accolto all'Accademia grazie all'esposizione di una grandiosa prospettiva architettonica.

    Wannenes Art Auctions
  • PIETRO GASPARI (attr. a)
    Jun. 15, 2021

    PIETRO GASPARI (attr. a)

    Est: €500 - €800

    (Venezia, 1720 - 1785) Capriccio Olio su tela, cm 61X92 Di origini veneziane e formatosi nella bottega familiare, Gaspari si specializzì nella produzione di capricci, prospettive e scenografie teatrali. A questo proposito si rammenta il lungo soggiorno dell'artista con il fratello Giovanni Paolo, a Monaco di Baviera, dove realizzì decorazioni per il Teatro Reale. Rientrato in patria intorno al 1760, si iscrisse alla fraglia pittorica e nel 1775 venne accolto all'Accademia grazie all'esposizione di una grandiosa prospettiva architettonica.

    Wannenes Art Auctions
  • Pietro Giovanni GASPARI (Venise 1720 - Venise 1785) Une paire de paysages animés avec des ruines
    May. 29, 2020

    Pietro Giovanni GASPARI (Venise 1720 - Venise 1785) Une paire de paysages animés avec des ruines

    Est: €1,500 - €2,000

    Pietro Giovanni GASPARI (Venise 1720 - Venise 1785) Une paire de paysages animés avec des ruines Gouaches. Annotées et datées de façon peu lisible au verso " 1774 ? Ricci ? Gaspari ? ". (Petites taches). 17,3 x 12 cm chacune de forme ovale

    Ader
  • Gaspari, Pietro
    Feb. 20, 2016

    Gaspari, Pietro

    Est: - €240

    Gaspari, Pietro (Italien, um 1720-1785). Moles sepulcralis, aliis Sarcophagis et Aedificiis instructa. Kupferstich auf Bütten mit WZ, Venedig. 28,5 x 41,8 cm. Verso 2 St. "Gr. Bad. Kupferstich Cabinett" u. hs. "L. Env. XX.12". - Etw. angestaubt, verso rundherum Montierreste.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • PIETRO GASPARI
    Jun. 08, 2010

    PIETRO GASPARI

    Est: €4,000 - €6,000

    PIETRO GASPARI VENEZIA CIRCA 1720-1785 CAPRICCIO CON ROVINE CLASSICHE, MEDIEVALI E RINASCIMENTALI olio su tela 32.5 x 40 cm

    Sotheby's
Lots Per Page: