Loading Spinner

Conrad Felixmüller Sold at Auction Prices

Painter, b. 1897 - d. 1977

(b Dresden, Germany 1897; d Berlin 1977) German painter. Born Conrad Felix Muller, Felixmuller joined the Dresden Academy in 1912. Several years later he made his way to Berlin where he began exhibiting his artwork and met several influential artists including Hannah Hoch. After the First World War, Felixmuller became increasingly involved in reformist politics and joined the Communist Party. Central to Felixmuller’s reformist political leanings was the idea that the bourgeoisie was corrupt and was responsible for the struggles of the laboring classes. His strong political beliefs shaped his highly expressive style of painting. In 1920 Felixmüller won the State Prize of Saxony and chose to use his winnings to live among the working class miners of an area in Germany known as the Ruhr. Felixmuller’s art was heavily influenced by the working-class struggles of post-war, industrial Germany and the workers of the Ruhr. During the Second World War Felixmuller’s paintings were exhibited in the 1937 Nazi “Degenerate Art” show. From 1949 to 1961, Felizmuller taught drawing and painting at the Martin Luther University of Halle-Wittenberg in Germany. He exhibited widely until his death in 1997 in places such as Florence, Paris, and Rome.

Read Full Artist Biography

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Heinrich Hoffmann, nummerierte Ausgabe "Salut für Heinrich Hoffmann", 1977, Nr. 80/100: 1 Holzschnit
    Feb. 22, 2025

    Heinrich Hoffmann, nummerierte Ausgabe "Salut für Heinrich Hoffmann", 1977, Nr. 80/100: 1 Holzschnit

    Est: -

    Heinrich Hoffmann, nummerierte Ausgabe "Salut für Heinrich Hoffmann", 1977, Nr. 80/100: 1 Holzschnitt und 5 Radierungen auf Bütten: von Conrad Felixmüller (1897-1977), ursprünglich 1956 gefertigter Holzschnitt als Nachlaßblatt, von Londa Felixmüller 1977 signiert, sowie je eine signierte Radierung von Godwin Ekhard, Alfred Hrdlicka, Christian Schad, Johannes Schreiter, Kurt Steinel. In Kassette, Verlag: Frankfurt a. M. Heinrich-Hoffmann-Museum. Die limitierte, komplette Mappe ist sehr selten. / Heinrich Hoffmann, numbered edition ‘Salut für Heinrich Hoffmann’, 1977, no. 80/100: 1 woodcut and 5 etchings on laid paper: by Conrad Felixmüller (1897-1977), woodcut originally made in 1956 as an estate sheet, signed by Londa Felixmüller in 1977, as well as one signed etching each by Godwin Ekhard, Alfred Hrdlicka, Christian Schad, Johannes Schreiter, Kurt Steinel. In cassette, publisher: Frankfurt a. M. Heinrich Hoffmann Museum. The limited, complete portfolio is very rare.

    Auktionshaus Mars
  • Felixmüller, Conrad
    Feb. 14, 2025

    Felixmüller, Conrad

    Est: €200 - €350

    Felixmüller, Conrad (1897-1977). Engbeschriebene, gefaltete Briefkarte mit signierter und 1965 datierter Holzschn.-Abb., an Frau und Herrn H. Dieter Müller in Gauting: »Wie schön, daß Sie beide im Beruf der Kunsterziehung stehen – wahrlich keine leichte Sache, da Kunst immer Begeisterung erfordert, beim Lehren und beim Lernen …« Schreibt über seine erfolgreiche Ausstellung in der Galerie des XX. Jahrhunderts. Unterschrift. Beiliegend: Conrad Felixmüller, Gezeichnetes Menschenbild, VEB Verlag der Kunst, Dresden 1958, mit eigenh. Widmung für das Brautpaar Gertrud Schmid u. Hans-Dieter Müller »zur Erinnerung an den Atelierbesuch«. Unterschrift.

    Schneider-Henn
  • Felixmüller, Conrad
    Feb. 05, 2025

    Felixmüller, Conrad

    Est: €600 - €900

    Felixmüller, Conrad Dresden, 1897 - Berlin, 1977 Blattgröße: 53,5 x 43,4 cm; 50 x 40 cm, o. R. "Fischer von Helgoland", 1924. Woodcut on hand-made paper. Signed, dated and marked "Holzschnitt". Private collection, Baden-Württemberg. Felixmüller, Conrad Dresden, 1897 - Berlin, 1977 Blattgröße: 53,5 x 43,4 cm; 50 x 40 cm, o. R. "Fischer von Helgoland", 1924. Holzschnitt auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und datiert, mittig betitelt und unten links bezeichnet "Holzschnitt". Söhn, 325. Privatsammlung, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Felixmüller (Conrad, 1897-1977). A collection of 14 woodcuts
    Jan. 29, 2025

    Felixmüller (Conrad, 1897-1977). A collection of 14 woodcuts

    Est: £200 - £300

    Felixmüller (Conrad, 1897-1977). A collection of 14 woodcuts * Felixmüller (Conrad, 1897-1977). A collection of 14 woodcuts, comprising 2 ex-libris for Bernhard Schlrichs and Kinderheim Kohlbrand, and 12 illustrations, woodcuts on wove paper, 12 illustrations including 7 greeting cards in German, comprising: Neuen Jahr 1970, Weihnacht 1950, Aus dem neuen Haus, Viel Dank für Wünsche, Blument, Gaben, Conrad 16 Mai 52, etc., 4 signed, sheet size 21 x 15 cm and smaller, all housed in 3 clear plastic ring binder sleeves QTY: (3 sleeves)

    Dominic Winter Auctions
  • FRANS MASEREEL (1889-1972) AND CO
    Jan. 28, 2025

    FRANS MASEREEL (1889-1972) AND CO

    Est: -

    Frans Masereel (1889-1972) and Conrad Felixmüller (1897-1977), two woodcuts: ''Jeunesse'' from the book of the same name from 1948, monogrammed on the cane, and self-portrait with palette from 1972, the latter signed by hand, framed behind glass and passepartout up to 38 x 29 cm

    Historia Auctionata
  • Conrad Felixmüller (Dresda 1897-Berlino 1977) - Walk in the snow, 1973
    Dec. 12, 2024

    Conrad Felixmüller (Dresda 1897-Berlino 1977) - Walk in the snow, 1973

    Est: €100 - €150

    lithograph in colours, numbered 23/75 55 x 37.8 cm (sheet size), (unframed) Signed and dated in pencil lower right Lower right blind stamp of the Printer Torchio Romano, Rome

    Finarte
  • Conrad Felixmüller (1897 Dresden - Berlin 1977)
    Dec. 07, 2024

    Conrad Felixmüller (1897 Dresden - Berlin 1977)

    Est: €2,000 - €3,000

    Irmgard. 1926. Bleistift auf Velin. Am unteren Blattrand monogrammiert, datiert, betitelt und bezeichnet: cfm, Irmgard, 17. Febr. 1926 Blattmaß: 65 x 50 cm. Unter Glas gerahmt: 81,5 x 66,4 cm.

    AaG Auktionshaus am Grunewald
  • Conrad Felixmüller (1897 Dresden - Berlin 1977)
    Dec. 07, 2024

    Conrad Felixmüller (1897 Dresden - Berlin 1977)

    Est: €500 - €700

    Hans Koch. 1919. Farbradierung auf Velin. Unterhalb der Darstellung mit Bleistift signiert, datiert und bezeichnet: Felixmüller, 19, Stahlstich. Passepartout-Ausschnitt: 38,5 x 29,5 cm. Unter Passepartout und Glas gerahmt: 59 x 48,6 cm. Ausstellung: "Schwarz auf Weiß. Druck-Graphik im Wandel der Zeit von Rembrandt bis Dieter Roth", Stiftung Ahlers Pro Arte / Kestner Pro Arte, Hannover, 28.09.2013-05.01.2014.

    AaG Auktionshaus am Grunewald
  • Felixmüller, Conrad
    Dec. 07, 2024

    Felixmüller, Conrad

    Est: -

    Felixmüller, Conrad 1897 Dresden - 1977 Berlin. Drei Holzschnitte: Das verschämte Modell, im Druck monogrammiert, unten rechts signiert, unten links bezeichnet e.a, verso typographisch bezeichnet. Dazu ein Blatt als Beilage zu dem Ausstellungskatalog der Galerie Nierendorf, links Straße II, rechts Selbstbildnis, je unten rechts signiert, verso typographisch bezeichnet. Größe der Drucke je ca. 12 x 9,5 cm. Ein Blatt mit Bugfalz. Siehe Söhn 618b, 621 b und 578a. Felixmüller, Conrad 1897 Dresden - 1977 Berlin. Three woodcuts: Das verschämte Modell, monogrammed in the print, signed lower right, inscribed e.a. lower left, typographically inscribed on the verso. Plus one sheet as a supplement to the exhibition catalogue of Galerie Nierendorf, Straße II on the left, self-portrait on the right, each signed lower right, typographically inscribed on the verso. Size of the prints each approx. 12 x 9.5 cm. One sheet with centrefold. See Söhn 618b, 621 b and 578a.

    Auktionshaus Sieglin GmbH
  • Felixmüller, Conrad (1897 Dresden - Berlin 1977)
    Dec. 07, 2024

    Felixmüller, Conrad (1897 Dresden - Berlin 1977)

    Est: €100 - €120

    Der widerspenstige Hengst. Holzschnitt (im Randbereich l. gebräunt), re. u. mit Bleistift sign. und li. u. Ex. 30/65- Bildmaß ca. 19x 27,3 cm, Blattmaß ca. 24x 34 cm. R.

    Dannenberg
  • Felixmüller, Conrad (1897 Dresden - Berlin 1977)
    Dec. 07, 2024

    Felixmüller, Conrad (1897 Dresden - Berlin 1977)

    Est: €10 - €12

    Zwei Holzschnitte: "Als Maler in Berlin" und "Als ich das erste mal einen Maler sah...", so verso betitelt und dat. 1973. Je re. u. mit Bleistift sign. Alters- und Gebrauchsspuren. 18x 12 cm. Auf Karton teilmontiert.

    Dannenberg
  • Felixmüller, Conrad (1897 Dresden - Berlin 1977)
    Dec. 07, 2024

    Felixmüller, Conrad (1897 Dresden - Berlin 1977)

    Est: €120 - €144

    Drei Holzschnitte: "Carl Sternheim" (Gebrauchsspuren), "Geburtsanzeige Susanne" und "ich sah und schnitt in Holz" (untere Kante umgeschlagen). Zweimal sign. und dat. 1925 (später). 12x 9, 10x 12 und 12x 9,5 cm.

    Dannenberg
  • Conrad Felixmüller (1897 Dresden - Berlin 1977)
    Dec. 06, 2024

    Conrad Felixmüller (1897 Dresden - Berlin 1977)

    Est: €5,000 - €7,000

    Menschen über der Welt. (Gedenkblatt für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg). 1919. Lithografie auf glattem Papier. Am unteren Blattrand mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und bezeichnet: Felixmüller, 19, Menschen über der Welt, Lithographie. Am oberen Blattrand mit Bleistift gewidmet. Im Stein mit ligiertem Monogramm: FM. Blattmaß: 75 x 56 cm. Unter Glas gerahmt: 79,5 x 61 cm. WVZ.: Söhn 193. Ausstellungen: Schwarz auf Weiß. Druck-Graphik im Wandel der Zeit von Rembrandt bis Dieter Roth. Stiftung Ahlers Pro Arte/Kestner Pro Arte. Hannover. 2013/2014. Familienbande - Conrad Felixmüller. In Arrode. Museum Peter August Böckstiegel. Werther. 2021.

    AaG Auktionshaus am Grunewald
  • Felixmüller, Conrad
    Dec. 06, 2024

    Felixmüller, Conrad

    Est: €300 - €450

    (1897 Dresden - Berlin 1977). Abendaktstudio Leipziger Künstler. - Le Bébé (auch: Mein Sohn Luca). - Toter Genosse. 2 Holzschnitte 1951 bzw. 1919 u. 1 Lithographie 1919. 10 x 12, Blgr. 23,5 x 19,8 bzw. 20 x 14,8, Blgr. 27,3 x 20,2 bzw. 17,5 x 14,5, Blgr. 28,2 x 22,2 cm. Das 1. Bl. sign. u. mit dem Monogr im Stock, das 2. mit dem Monogr., Datum u. Werknr. 122 im Stock u. unt. typogr. bez., das. 3. verso typogr. bez. "VI. Felimüller, Steinzeichnung". 2 Bl. mit Fotoecken unter Passep. mont. - Söhn 513 b. Söhn 190 b. Söhn 176 b. - Leichte Alterssp.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Conrad Felixmüller Fisherman from Heligoland. 1924/1945. Roofer, Tautenhain. 1958/59
    Dec. 04, 2024

    Conrad Felixmüller Fisherman from Heligoland. 1924/1945. Roofer, Tautenhain. 1958/59

    Est: €1,500 - €1,800

    Conrad Felixmüller 1897 Dresden - 1977 Berlin Fisherman from Heligoland. 1924/1945. Roofer, Tautenhain. 1958/59 Both signed, dated, titled and inscribed "Holzschnitt" in pencil. Two woodcuts auf Japan. 55 x 40 cm. Blattgröße: Sheet sizes: 62 x 45.5 cm. Werkverzeichnis: Söhn 325b, 576 III Provenienz: private owner, Berlin

    Neumeister
  • Conrad Felixmüller Self-portrait. 1953
    Dec. 04, 2024

    Conrad Felixmüller Self-portrait. 1953

    Est: €2,000 - €3,000

    Conrad Felixmüller 1897 Dresden - 1977 Berlin Self-portrait. 1953 Signed and dated "Juni 1953" lower right. Ink drawing auf vellum. 40 x 23 cm. Blattgröße: Sheet size: 52 x 40 cm. Sheet overall foxed.

    Neumeister
  • Conrad Felixmüller Draftsman from Dresden, 1930. The Sorbian violinist (von Crostwitz), 1949
    Dec. 04, 2024

    Conrad Felixmüller Draftsman from Dresden, 1930. The Sorbian violinist (von Crostwitz), 1949

    Est: €1,500 - €1,800

    Conrad Felixmüller 1897 Dresden - 1977 Berlin Draftsman from Dresden, 1930. The Sorbian violinist (von Crostwitz), 1949 Both sheets are signed, dated and titled. Woodcuts auf Japan, / handmade paper. 50 x 40 / 50 x 39.5 cm. Blattgröße: Sheet sizes: 65 x 49 / 54 x 45 cm. Mounted in a passe-partout and foxed. Werkverzeichnis: Söhn 393b, 446

    Neumeister
  • Conrad Felixmüller Carl Sternheim, 1925. Max Liebermann, 1926. Christian Rohlfs, 1927
    Dec. 04, 2024

    Conrad Felixmüller Carl Sternheim, 1925. Max Liebermann, 1926. Christian Rohlfs, 1927

    Est: €1,800 - €2,200

    Conrad Felixmüller 1897 Dresden - 1977 Berlin Carl Sternheim, 1925. Max Liebermann, 1926. Christian Rohlfs, 1927 All three sheets titled, signed and dated in pencil. All woodcuts auf Japan, "Handdruck FM", "selbsthandgedruckt FM", "12, selbsthandgedruckt" verso. 49,5 x 39.5 / 49.5 x 39.5 / 49.5 x 39.5. cm. Blattgröße: Sheet sizes: 68.5 x 43 / 62 x 43 / 68.5 x 46.5 cm. Werkverzeichnis: Söhn 344 d, 366 c, 370 d

    Neumeister
  • Conrad Felixmüller Winter day. 1921
    Dec. 04, 2024

    Conrad Felixmüller Winter day. 1921

    Est: €1,500 - €2,000

    Conrad Felixmüller 1897 Dresden - 1977 Berlin Winter day. 1921 Titled, signed and dated in pencil. Aquatint etching auf mould-made paper. 29.8 x 24.5 cm. Blattgröße: Sheet size: 50 x 32.4 cm. The sheet is browned and foxed in the passe-partout cutout. Werkverzeichnis: Söhn 280

    Neumeister
  • Conrad Felixmüller (1897 - 1977)
    Nov. 30, 2024

    Conrad Felixmüller (1897 - 1977)

    Est: €300 - €600

    Untitled, 1973 Color lithograph, 55 x 37.5 cm, dry stamp Signed, dated, and numbered (25/75) Provenance: Private collection

    Bozner Kunstauktionen
  • Conrad Felixmüller, Portrait Else Oswald, 1923
    Nov. 30, 2024

    Conrad Felixmüller, Portrait Else Oswald, 1923

    Est: €30,000 - €40,000

    Signed 'Felixmüller' lower left in black and dated '27 / Mai 1923.' in pencil. With a confirmation from Titus Felixmüller, Hamburg, dated 23 August 1988

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Felixmüller, Conrad (1897-1977) - Selbstbildnis / Neujahrsgruß für 1967, Or
    Nov. 30, 2024

    Felixmüller, Conrad (1897-1977) - Selbstbildnis / Neujahrsgruß für 1967, Or

    Est: €140 - €420

    Felixmüller, Conrad (1897-1977) - Selbstbildnis / Neujahrsgruß für 1967, Originalholzschnitt von 1966, in Blei handsigniert „C.Felixmüller“, Abb. 9,8 x 15 cm, Klappkarte (ausgeklappt 10,5 x 30 cm), rückseitig mit Text zum Neuen Jahr 1967 von Londa und Conrad Felixmüller, zusätzlich von Hand beschriftet „Herzlichst! Ihre Felixmüllers“, liegt lose, Papier zeitbedingt leicht gebräunt, minimal stockfleckig

    Auktionshaus Blank
  • Conrad FELIXMÜLLER (1897-1977)
    Nov. 24, 2024

    Conrad FELIXMÜLLER (1897-1977)

    Est: €150 - €250

    Conrad FELIXMÜLLER (1897-1977) Katalog der staatlichen Kunstsammlung Dresden 1975 mit 4 handsignierten Holzschnitten, farbigen und schwarz-weiß Abbildungen, mit Widmung, beigegeben Sterbeanzeige von Conrad Felixmüller mit original Holzschnitt Conrad FELIXMÜLLER (1897-1977) Catalogue of the Dresden State Art Collection 1975 with 4 hand-signed woodcuts, coloured and black-and-white illustrations, with dedication, enclosed death notice of Conrad Felixmüller with original woodcut

    Auktionshaus Kloss
  • Conrad FELIXMÜLLER (1897-1977)
    Nov. 24, 2024

    Conrad FELIXMÜLLER (1897-1977)

    Est: €180 - €250

    Conrad FELIXMÜLLER (1897-1977) das Jahr des Malers, Buch mit 12 handsignierten Holzschnitten von 1947, Texte zusammengestellt von Lothar Rossipaul Verlagsgesellschaft. Jahresgabe 1970/71, beigegeben Neujahrsgruß (Holzschnitt) von 1977, handsigniert und ein Handschreiben der Ehefrau, mit Widmung Conrad FELIXMÜLLER (1897-1977) the year of the painter, book with 12 hand-signed woodcuts from 1947, texts compiled by Lothar Rossipaul Verlagsgesellschaft. Annual edition 1970/71, enclosed New Year's greeting (woodcut) from 1977 signed by hand and a handwritten letter from his wife, with dedication

    Auktionshaus Kloss
  • Felixmüller, Conrad, 1897 - 1977, Dresden - Berlin-Zehlendorf,
    Nov. 24, 2024

    Felixmüller, Conrad, 1897 - 1977, Dresden - Berlin-Zehlendorf,

    Est: -

    Felixmüller, Conrad, 1897 - 1977, Dresden - Berlin-Zehlendorf, "Marktpferd (Berlin)", 1936, Holzschnitt, i.d.Pl.monogr., re.u.handsign., re.o.handschriftl. Vermerk "Dr. F. Dohm Kö F", leicht stockfl., Knickfalten, 2 kleine Einrisse am unteren Rand, 40 x 50 cm, Blattgröße 49 x 60 cm, o.R.

    Auktionshaus Lion Zadick
  • CONRAD FELIXMÜLLER (1897 Dresden - 1977 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    CONRAD FELIXMÜLLER (1897 Dresden - 1977 Berlin)

    Est: €2,000 - €3,000

    "Der alte Kohlenbergarbeiter" Radierung auf Kupferdruckpapier. 1921. 21,2 15 cm (27,6 x 20,9 cm). Signiert "C Felixmüller", datiert, betitelt und bezeichnet "Stahlstich Probedruck". Söhn 257 a (von b). Provenienz: Privatsammlung Berlin Kräftiger, gratiger Druck mit schönem Plattenton. Einer der nur circa 10 Handabzüge vor der Auflage von 100 Exemplaren, die Walter Künzel 1921 in Dresden für das "Jahrbuch der Jungen Kunst" gedruckt hat.

    Dannenberg
  • CONRAD FELIXMÜLLER (1897 Dresden - 1977 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    CONRAD FELIXMÜLLER (1897 Dresden - 1977 Berlin)

    Est: €1,000 - €1,500

    Arbeiterpaar (Ehepaar Schnabel) Radierung auf Japan. 1920. 28,5 x 26,8 cm (39,7 x 29,2 cm). Signiert "Felixmüller". Auflage 25 Ex. Söhn 220 b. Provenienz: Privatsammlung Berlin Ausgezeichneter, herrlich gratiger Druck in Rotbraun mit zart zeichnender Plattenkante und Rand. Eines von 25 Exemplaren auf diesem Papier, neben der Auflage von 100 unnummerierten Exemplaren auf Bütten. Erschienen in "Die Schaffenden", 2. Mappe, 3. Jahrgang, links unten mit deren Trockenstempel.

    Dannenberg
  • CONRAD FELIXMÜLLER (1897 Dresden - 1977 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    CONRAD FELIXMÜLLER (1897 Dresden - 1977 Berlin)

    Est: €9,000 - €10,000

    "Im Kohlenrevier" (Heimkehr der Kohlenarbeiter) Lithographie auf bräunlichem Maschinenpapier. 1920. 64 x 47,7 cm (68,8 x 52,2 cm). Signiert "Felixmüller", betitelt und bezeichnet "Lithographie". Söhn 221. Provenienz: Privatsammlung Berlin Ausgezeichneter, detailreicher Druck der großformatigen Arbeit mit herrlich nuancierten Schwärzen und Rand. Dieses Hauptblatt unter den Schwarz-Weiß-Arbeiten ist von größter Seltenheit, denn der Künstler selbst vermerkte die Vernichtung eines Großteils der 75 Exemplare starken Auflage, von der heute nur noch ca. 10 Stück existieren. Schwarzlast: Eine Vielzahl dürrer Schornsteine fädelt Rußschwaden, dicht wie Rosshaar, in den von rechts scharf belüfteten Braunblatthimmel. Im Hintergrund dräut eine imposante Industriearchitektur, die ihre Geknechteten durch ein Tor in die schale Freiheit speit. Der todmüde Gang in den Feierabend hat nichts Erholsames und eine Reihe verkohlter Katen am Wegesrand wirft sich perspektivbefreit und bedrohlich über die verlebten Passanten. Doch lässt Felixmüller, der sich 1920 mit den zweckentfremdeten Stipendiengeldern des Sächsischen Staatspreises nicht in Italien, sondern im rheinischen Kohlerevier aufhielt, das Szenario an vorderster Linie im Guten enden. Eine bitterarme Familie schreitet, den ausgelaugten Vater in die Mitte nehmend, liebevoll miteinander verkettet, nach vorne aus dem Bild.

    Dannenberg
  • Conrad Felixmüller - Walter Rheiner. Kokain.
    Nov. 23, 2024

    Conrad Felixmüller - Walter Rheiner. Kokain.

    Est: €1,000 - €1,500

    Novelle. Mit sieben Zeichnungen von Felixmüller. Dresden, Dresdner Verlag von 1917, 1918. Mit sieben ganzseitigen Illustrationen von Conrad Felixmüller. Fadengeheftete Originalbroschur mit Deckelschild und pochoirkoloriertem Papierbezug in Blau, Schwarz und Gold. Erster Vorzugsdruck des »Dresdner Verlag von 1917«. – Exemplar 49 von 100 der vom Autor signierten Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 300). – Gedruckt auf bläulichem Bütten. – Die Erfolge des expressionistischen Schriftstellers Walter Rheiner, eigentlich Walter Heinrich Schnorrenberg, lagen in den Jahren 1917 bis 1921 – zahlreiche Veröffentlichungen, Preisträger der Dresdner Stiftung, Mitbegründer der »Expressionistischen Arbeitsgemeinschaft Dresden, Gruppe 1917«, Gründer des »Dresdner Verlag von 1917«. Seine autobiographische Novelle »Kokain« schildert beklemmend das Elend eines Drogenabhängigen zwischen Halluzination und Wirklichkeit. Rheiner hatte bereits 1916 eine erste Entziehungskur, in den 1920er Jahren geriet seine Sucht außer Kontrolle, 1925 setzt er sich den »goldenen Schuss« und starb vereinsamt und kaum beachtet mit nur 30 Jahren. Conrad Felixmüller war von dessen Tod bestürzt und setzte der Freundschaft mit seinem Gemälde »Der Tod des Dichters Walter Rheiner« ein Denkmal. – Sehr selten, schönes Exemplar. 31 : 23 cm. 43, [1] Seiten. – Bezugspapier am Rücken fragil. – Vorsatzpapier schwach gebräunt. Raabe/Hannich-Bode 245.5. – Lang 58 [Keywords: Books 20th Century ]

    Christian Hesse Auktionen
  • Felixmüller, Conrad (1897-1977) ‘Workers couple (married couple Schnabel)’ 1920, colour etching, signed lower right, monogrammed lower left in the plate, dry-stamped lower left ‘Die Schaffenden’, free framed, verso adhesive label ‘Galerie Boisserée/
    Nov. 23, 2024

    Felixmüller, Conrad (1897-1977) ‘Workers couple (married couple Schnabel)’ 1920, colour etching, signed lower right, monogrammed lower left in the plate, dry-stamped lower left ‘Die Schaffenden’, free framed, verso adhesive label ‘Galerie Boisserée/

    Est: -

    Felixmüller, Conrad (1897-1977) ‘Workers couple (married couple Schnabel)’ 1920, colour etching, signed lower right, monogrammed lower left in the plate, dry-stamped lower left ‘Die Schaffenden’, free framed, verso adhesive label ‘Galerie Boisserée/ Köln’, PM 28.5x27.5cm, SM 41x31cm (w.f. 47.5x38.5cm), slightly stained in the margins Felixmüller, Conrad (1897-1977) "Arbeiterpaar (Ehepaar Schnabel)" 1920, Farbradierung, u.r. sign., u.l. i.d. Platte monogr., u.l. Trockenstempel "Die Schaffenden", freigestellt gerahmt, verso Klebeetikett "Galerie Boisserée/ Köln", PM 28,5x27,5cm, BM 41x31cm (m.R. 47,5x38,5cm), im Randbereich leicht fleckig

    Kendzia
  • Felixmüller, Conrad (1897-1977) ‘Fischer vor Helgoland’ 1924, woodcut, signed/dated/titled/inscribed, monogrammed lower right on plate, verso adhesive label ‘Galerie Boisserée/ Köln’, PM 49.5x40cm (w.f. 73x59.6cm), light-stained margins
    Nov. 23, 2024

    Felixmüller, Conrad (1897-1977) ‘Fischer vor Helgoland’ 1924, woodcut, signed/dated/titled/inscribed, monogrammed lower right on plate, verso adhesive label ‘Galerie Boisserée/ Köln’, PM 49.5x40cm (w.f. 73x59.6cm), light-stained margins

    Est: -

    Felixmüller, Conrad (1897-1977) ‘Fischer vor Helgoland’ 1924, woodcut, signed/dated/titled/inscribed, monogrammed lower right on plate, verso adhesive label ‘Galerie Boisserée/ Köln’, PM 49.5x40cm (w.f. 73x59.6cm), light-stained margins Felixmüller, Conrad (1897-1977) "Fischer vor Helgoland" 1924, Holzschnitt, sign./dat./betit./bez., u.r. i.d. Platte monogr., verso Klebeetikett "Galerie Boisserée/ Köln", PM 49,5x40cm (m.R. 73x59,6cm), Lichtrand

    Kendzia
  • Conrad Felixmüller, "Der Sohn"
    Nov. 23, 2024

    Conrad Felixmüller, "Der Sohn"

    Est: -

    Conrad Felixmüller, "Der Sohn" die Frau des Künstlers mit ihrem gemeinsamen Sohn, Kupferstich mit kräftigem Plattenton auf Hahnemühle-Bütten, in der Platte ligiertes Monogramm "FM", auf der Rückseite typographisch bezeichnet "Conrad Felixmüller / (1897–1977) / Der Sohn / (meine Frau mit meinem Sohn) / Kupferstich 1919 / griffelkunst 2000", sehr gut erhalten, Darstellungsmaße ca. 24,2 x 15,8 cm, Blattmaße ca. 53 x 38 cm. Künstlerinfo: eigentlich Conrad Felix Müller, bedeutender dt. Maler und Graphiker (1897 Dresden bis 1977 Berlin-Zehlendorf), 1911 kurzzeitig Musikstudium, studierte ab 1912 an der Kunstakademie Dresden bei Ferdinand Dorsch, 1914 Meisterschüler von Carl Bantzer, 1919 Gründungsmitglied und Präsident der Dresdner Sezession, zahlreiche Ehrungen, unter anderem 1920 Rompreis, 1931 Sächsischer Staatspreis für Malerei, 1933–45 als “entartet” verfemt, 1949–62 Professur an der Universität Halle, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, im Deutschen Künstlerbund und in der Berliner Sezession, tätig in Dresden, Halle, Tautenhain und ab 1961 in Berlin, 1967 Übersiedlung nach West-Berlin (Zehlendorf), Quelle: Vollmer, Dressler und Internet. Conrad Felixmüller, "Der Sohn" the artist's wife with their son, copperplate engraving with strong plate tone on Hahnemühle laid paper, ligatured monogram "FM" in the plate, typographically inscribed on the reverse "Conrad Felixmüller / (1897-1977) / Der Sohn / (meine Frau mit meinem Sohn) / Kupferstich 1919 / griffelkunst 2000", very good condition, image dimensions approx. 24.2 x 15.8 cm, sheet dimensions approx. 53 x 38 cm. Artist info: actually Conrad Felix Müller, important German painter and graphic artist. Painter and graphic artist (1897 Dresden - 1977 Berlin-Zehlendorf), 1911 briefly studied music, from 1912 studied at the Dresden Academy of Art under Ferdinand Dorsch, 1914 master student of Carl Bantzer, 1919 founding member and president of the Dresden Secession, numerous honours, including the 1920 Rome Prize, 1931 Saxon State Prize for Painting, 1933-45 ostracised as "degenerate", 1949-62 professor at the University of Halle, member of the Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, the Deutscher Künstlerbund and the Berlin Secession, worked in Dresden, Halle, Tautenhain and from 1961 in Berlin, moved to West Berlin (Zehlendorf) in 1967, source: Vollmer, Dressler and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Conrad Felixmüller (1897-1977) Geliebte Frau, 1921
    Nov. 20, 2024

    Conrad Felixmüller (1897-1977) Geliebte Frau, 1921

    Est: €1,500 - €2,000

    Conrad Felixmüller (1897-1977) Geliebte Frau, 1921 Drypoint etching on heavy wove paper Signed with the monogram in the plate Signed, dated "1921" and annotated "Stahlstich" [etching] in pencil 43 x 33 cm (sheet) - framed Söhn 252

    Millon & Associes
  • Conrad Felixmüller
    Nov. 16, 2024

    Conrad Felixmüller

    Est: €70 - €140

    Conrad Felixmüller 1897 Dresden - 1977 Berlin - "Berlin - weißer Polizist regelt Verkehr" - Holzschnitt/Papier. 4/12. Ep. d. A. 12,7 x 20,7 cm, 15,5 x 22 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: C. Felixmüller / (19)67. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Söhn 634. - "Selbstbildnis mit Palette und Pinsel" - Holzschnitt/Papier. 3/6. Pdrk / 2. Zsdt. 13,8 x 14,4 cm, 16,5 x 15,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: C. Felixmüller / 12. II. (19)72. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Söhn 671.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Graphikkonvolut mit 9 Arbeiten (eine Zeichnung) unterschiedlicher Künstler, u.a. Conrad Felixmüller u. Frans Masereel
    Nov. 08, 2024

    Graphikkonvolut mit 9 Arbeiten (eine Zeichnung) unterschiedlicher Künstler, u.a. Conrad Felixmüller u. Frans Masereel

    Est: €300 - €400

    Graphikkonvolut mit 9 Arbeiten (eine Zeichnung) unterschiedlicher Künstler, u.a. Conrad Felixmüller u. Frans Masereel Conrad Felixmüller, 1897-1977, "Als Maler in Berlin", Holzschnitt von 1973, verso bezeichnet und mit Nachlassstempel / Frans Masereel, 1889-1972, Winter und Vorführung, 2 Holzschnitte, 12,5 x 9,5 cm u. 15,5 x 11,5 cm, im Druck monogrammiert / Franz Maria Jansen, 1885-1958, Porträt, Holzschnitt, 18,5 x 23,5 cm, handsigniert / Ludwig Meidner, 1884-1966, Waldweg u. Porträt, 2 Radierungen, 15 x 11,5 cm u. 13,5 x 11 cm, je drucksigniert / Georg Broel, 1884-1940, "Wald-Sinfonie" und "Frühlings-Sinfonie", 2 Radierungen, 30 x 22 cm u. 23 x 17 cm, je handsigniert / B. Freyberg, Porträt, Kohlezeichnung, 42,5 x 32 cm, signiert, datiert (19)72, Graphic collection with 9 works (one drawing) by various artists, including Conrad Felixmüller and Frans Masareel Conrad Felixmüller, 1897-1977, "Als Maler in Berlin", woodcut from 1973, inscribed and with estate stamp on verso / Frans Masareel, 1889-1972, Winter und Vorführung, 2 woodcuts, 12.5 x 9.5 cm and. 15.5 x 11.5 cm, monogrammed in the print / Franz Maria Jansen, 1885-1958, portrait, woodcut, 18.5 x 23.5 cm, signed / Ludwig Meidner, 1884-1966, Waldweg u. Porträt, 2 etchings, 15 x 11.5 cm u. 13.5 x 11 cm, each signed / Georg Broel, 1884-1940, "Wald-Sinfonie" and "Frühlings-Sinfonie", 2 etchings, 30 x 22 cm and 23 x 17 cm, each signed / B. Freyberg, portrait, charcoal drawing, 42.5 x 32 cm, signed, dated (19)72,

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Conrad Felixmüller "Blankschmiede in Dassel". 1940.
    Nov. 02, 2024

    Conrad Felixmüller "Blankschmiede in Dassel". 1940.

    Est: €12,000 - €14,000

    Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin Öl auf Leinwand, nicht aufgespannt. U.li. signiert und datiert "C. Felixmüller 1940". Verso mit dem Gemälde "Herbst – Waldweg nach Tautenhain", signiert und datiert "C. Felixmüller 1953" u.re. WVZ Spielmann 825, verso WVZ Spielmann 1292. Vgl. dazu die Zweitversion von 1945, Öl auf Hartfaser, Braunschweigisches Landesmuseum, Braunschweig (WVZ Spielmann 1055). Ausgestellt in: Conrad Felixmüller 1897–1977. Kunstverein Wolfenbüttel-Kunstverein Göttingen 1978. KatNr. 7. Conrad Felixmüller 1897–1977. Museum am Ostwall, 22. Oktober-3. Dezember 1978, Dortmund u.a., KatNr. 7. Conrad Felixmüller: Gemälde und Pastelle, Aquarelle, Zeichnungen, Graphische Arbeiten, Plastische Arbeiten, Bücher. Papenburg 1979. KatNr. 13. Conrad Felixmüller 1897–1977. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. 88. Ausstellung Foyer Esplanade, 7. Mai – 12. Juni 1981, Hamburg. KatNr. 39. Provenienz: Sächsische Privatsammlung, Geschenk des Künstlers. Beigegeben: Neujahrsgruß des Künstlers von 1967 an die Sammlerfamilie, mit dem Autographen des Künstlers. Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin 1911 Besuch der Zeichenklasse an der Kunstgewerbeschule Dresden. 1912 Privatschüler bei Ferdinand Dorsch, Aufnahme an die Dresdner Kunstakademie, Meisterschüler von Carl Bantzer. Bereits 1915 Selbständigkeit als freischaffender Künstler. 1916 Ausstellung in der Galerie Sturm (Berlin) und 1917 in der Galerie Hans Goltz (München). 1918 Heirat der Londa Freiin von Berg. 1919 Mitbegründer der Dresdner Sezession und Mitglied der Novembergruppe. 1933 verfemt, ein Jahr später Übersiedlung nach Berlin. Zwischen 1938 und 1939 wurden insgesamt 151 seiner Werke von den Nationalsozialisten zerstört. 1941 Umzug nach Darmsdorf. Sein Berliner Domizil wurde 1944 bei einem Bombenangriff zerstört.1944 Umzug nach Tautenhain bei Leipzig. Nach kurzem Kriegsdienst (1944/45) kam er 1945 in Sowjetische Kriegsgefangenschaft.1949–61 Lehrauftrag für Zeichnen und Malen an der Universität Halle.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • FELIXMÜLLER, CONRAD (1897 DRESDEN - 1977 BERLIN-ZEHLENDORF). "JACOBUS KIRCHE IN TAUTENHAIN".
    Oct. 26, 2024

    FELIXMÜLLER, CONRAD (1897 DRESDEN - 1977 BERLIN-ZEHLENDORF). "JACOBUS KIRCHE IN TAUTENHAIN".

    Est: -

    FELIXMÜLLER, Conrad(1897 Dresden - 1977 Berlin-Zehlendorf) "Jacobus Kirche in Tautenhain" Holzschnitt. Bleistiftsignatur unten rechts, im Stock monogrammiert. (19)54. Motiv: 38,5 x 50 cm. Gerahmt & hinter Glas : 47 x 56,5 cm. Szene vor einer Kirche im Schnee, ein Priester und sein Messdiener verlassen das Kirchentor, einige Schritte vor ihnen ein Mann im schwarzen Wintermantel und eine Dogge, im Hintergrund zwei Frauen mit Kopftüchern, die durch den Zaun in den Garten der Kirche blicken . Felixmüller galt zwar als musikalisches Wunderkind und studierte bereits mit 12 Jahren am Dresdener Konservatorium, entschied sich allerdings im Alter von 15 Jahren für ein Studium an der Dresdener Kunstgewerbeschule. Druckgrafische Techniken wie den Holzschnitt brachte sich Felixmüller autodidaktisch bei. In der NS-Zeit galten seine Werke als "Entartete Kunst". Provenienz : Mit persönlicher Widmung unter der Graphik: "für Margret u Karl-Otto Kruse zum Hochzeitstag am 18. Sept. 59 - mit herzlichen Glückwünschen von Londa u. Conrad Felixmüller". Aufrufzeit 26. | Okt. 2024 | voraussichtlich 10:30 Uhr (CET) FELIXMÜLLER, Conrad(1897 Dresden - 1977 Berlin-Zehlendorf) "Jacobus Kirche in Tautenhain" Woodcut. Pencil signature lower right, monogrammed in the stick. (19)54. Motif: 38.5 x 50 cm. Framed & behind glass : 47 x 56.5 cm. Scene in front of a church in the snow, a priest and his altar boy leave the church gate, a few steps in front of them a man in a black winter coat and a mastiff, in the background two women with headscarves looking through the fence into the church garden . Felixmüller was considered a musical prodigy and studied at the Dresden Conservatory at the age of 12, but decided to study at the Dresden School of Arts and Crafts at the age of 15. Felixmüller taught himself printmaking techniques such as woodcuts. During the Nazi era, his works were considered "degenerate art". Provenance : With personal dedication under the print: "for Margret and Karl-Otto Kruse on their wedding anniversary on Sept. 18, 59 - with warm congratulations from Londa and Conrad Felixmüller". Aufrufzeit 26. | Oct. 2024 | probably 10:30 am (CET) *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • CONRAD FELIXMÜLLER : Der Kuss.
    Oct. 19, 2024

    CONRAD FELIXMÜLLER : Der Kuss.

    Est: €260 - €340

    CONRAD FELIXMÜLLER Dresden 1897 - 1977 Berlin Der Kuss. Holzschnitt 1930. Söhn 392. - Expl. 33/40. Signiert und datiert „1930“ sowie mit dem Monogramm im Stock. Auf Japan-Bütten. 28 x 20 cm (Blatt: 53,5 x 33,8 cm). Mit vereinzelten bräunlichen Fleckchen an den Rändern. Abdruck mit kleinen Auslassungen (hauptsächlich im rechten Randbereich). [ms]

    Winterberg-Kunst
  • CONRAD FELIXMÜLLER : Der Dichter Walter Rheiner liest im Atelier.
    Oct. 19, 2024

    CONRAD FELIXMÜLLER : Der Dichter Walter Rheiner liest im Atelier.

    Est: €140 - €200

    CONRAD FELIXMÜLLER Dresden 1897 - 1977 Berlin Der Dichter Walter Rheiner liest im Atelier. Blatt 11 der Folge „Das Malerleben“. Holzschnitt 1927. Söhn 382. - Eines von 130 Expl. auf kräftigem bräunlichem Similijapan. Mit Gefälligkeitssignatur sowie mit dem Monogramm im Stock. 26,5 x 20,2 cm (Blatt: 35 x 24 cm). Sammlung Prof. Dr. Mladen Rupec, Marburg („MHR“ ligiert; nicht bei Lugt). [ms]

    Winterberg-Kunst
  • CONRAD FELIXMÜLLER : Modellstudium (Das Malerleben, Bl. 3) - Flötenlied - Das verschämte Modell (2. kleine Fassung).
    Oct. 19, 2024

    CONRAD FELIXMÜLLER : Modellstudium (Das Malerleben, Bl. 3) - Flötenlied - Das verschämte Modell (2. kleine Fassung).

    Est: €360 - €480

    CONRAD FELIXMÜLLER Dresden 1897 - 1977 Berlin Modellstudium (Das Malerleben, Bl. 3) - Flötenlied - Das verschämte Modell (2. kleine Fassung). 2 Bll. Holzschnitte und 1 Bl. Radierung in Braun mit Plattenton 1927-59. Söhn 374; 391, b und 578A, b. - Expl. außerhalb der Buchaufl., eines von insges. 75 Expl. bzw. Expl. 36/100. Sämtlich signiert sowie mit dem Monogramm und Rad. mit dem Datum „1930.“ in der Darstellung. Auf chamoisfarbenem Vélin (2) bzw. Radierung auf Kupferdruckpapier mit dem Trockenstempel „Akademie der Bildenden Künste Dresden, Akademiedruck“ und Stempel des Verlags Heinrich Mock, Altenburg (verso). 12 x 9,5 bis 26 x 19,6 cm. Teils schwach fleckig an den Rändern. Radierung „Flötenlied“ Abdruck von 1947. Sammlung Prof. Dr. Mladen Rupec, Marburg („MHR“ ligiert; nicht bei Lugt). [ms]

    Winterberg-Kunst
  • Conrad Felixmüller - 3 Holzschnitte
    Oct. 12, 2024

    Conrad Felixmüller - 3 Holzschnitte

    Est: -

    CONRAD FELIXMÜLLER (1897 Dresden - 1977 Berlin-Zehlendorf) 3 Holzschnitte Selbstbildnis, 1965 22 x 15,8 cm, im Klapp-Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert und datiert (19)65, gewidmet "Zur frdl. Erinnerung an die Stunde bei uns in Berlin 2- Febr. 75 ccfm", links unten bezeichnet "Holzschnitt", im Druck monogrammiert. Selbstbildnis mit Palette an der Staffelei, 1972 20,5 x 14 cm, im Klapp-Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert, im Druck monogrammiert und datiert (19)72. Im September mache ich meine Studien für das Porträt Friedrich Wolf, 1947/70 11,2 x 19 cm, im Klapp-Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Conrad Felixmüller - 3 Holzschnitte
    Oct. 12, 2024

    Conrad Felixmüller - 3 Holzschnitte

    Est: -

    CONRAD FELIXMÜLLER (1897 Dresden - 1977 Berlin-Zehlendorf) 3 Holzschnitte Künstlerstudio, 1952 15 x 21 cm, rechts unten in Blei signiert, im Klapp-Passepartout montiert, im Druck monogrammiert, rückseitig bedruckt "Sonderdruck aus dem Holzschnittbuch von Conrad Felixmüller 'Ich sah und schnitt in Holz' 1952". Straßenszene aus der Serie 'Berlin', 1967 19,5 x 26,5 cm, Exemplar 15/100, im Klapp-Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert, links unten nummeriert. Aus "Ich sah und schnitt Holz", 1952 23,5 x 19,5 cm, im Klapp-Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert, links unten gedruckte Nummer "17", aus dem Holzschnittbuch von Conrad Felixmüller 'Ich sah und schnitt in Holz' 1952.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Conrad Felixmüller - 3 Holzschnitte Arbeiter
    Oct. 12, 2024

    Conrad Felixmüller - 3 Holzschnitte Arbeiter

    Est: -

    CONRAD FELIXMÜLLER (1897 Dresden - 1977 Berlin-Zehlendorf) 3 Holzschnitte Arbeiter Eisblock-Schneider 23,5 x 19,8 cm, im Klapp-Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert, im Druck monogrammiert, links unten gedruckte Nummer "23". Nach der Arbeit, 1952 19,5 x 19,8 cm, im Klapp-Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert, im Druck monogrammiert. Motiv aus "Jahr des Malers", 1947/70 19 x 11,2 cm, im Klapp-Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert, im Druck monogrammiert und datiert (19)47.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Conrad Felixmüller - 4 Holzschnitte
    Oct. 12, 2024

    Conrad Felixmüller - 4 Holzschnitte

    Est: -

    CONRAD FELIXMÜLLER (1897 Dresden - 1977 Berlin-Zehlendorf) 4 Holzschnitte Künstlerstudio, 1952 19,7 x 20 cm, im Klapp-Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert. Straße II, 1965 22 x 16,7 cm, im Klapp-Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert, rückseitig bedruckt mit Künstlername, Technik, Datierung und Titel. Selbst mit Barett, 1960/61 ca. 9,5 x 11 cm (Passepartout-Ausschnitt), im Passepartout montiert, im Druck monogrammiert und datiert, auf Passepartout bezeichnet "Felixmüller" und "Original Holzschnitt". Selbst, 1965 ca. 13,5 x 11,5 (Passepartout-Ausschnitt), im Passepartout montiert, im Druck monogrammiert, auf Passepartout bezeichnet "Felixmüller" und Datierung.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Felixmüller, Conrad (Dresden 1897 - 1977 Berlin, studied at the KA Dresden, painter and graphic artist of Expressionism and New Objectivity),"Knabenchor", (Dresden 1897 - 1977 Berlin, studied at the KA Dresden, painter and graphic artist of Expressi
    Oct. 12, 2024

    Felixmüller, Conrad (Dresden 1897 - 1977 Berlin, studied at the KA Dresden, painter and graphic artist of Expressionism and New Objectivity),"Knabenchor", (Dresden 1897 - 1977 Berlin, studied at the KA Dresden, painter and graphic artist of Expressi

    Est: -

    Felixmüller, Conrad (Dresden 1897 - 1977 Berlin, studied at the KA Dresden, painter and graphic artist of Expressionism and New Objectivity),"Knabenchor", (Dresden 1897 - 1977 Berlin, studied at the KA Dresden, painter and graphic artist of Expressionism and New Objectivity), "Knabenchor", woodcut on paper, monogrammed in the plate FM, 60 x 36.5 cm, o.R. Felixmüller, Conrad (Dresden 1897 - 1977 Berlin, Studium an der KA Dresden, Maler und Grafiker des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit), "Knabenchor", Holzschnitt auf Papier, monogrammiert in der Platte FM, 60 x 36.5 cm, o.R.

    Auktionshaus Plückbaum
  • CONRAD FELIXMÜLLER (1897-1977). Damsdorf, von der Kiesgrube aus, morgens, K
    Oct. 10, 2024

    CONRAD FELIXMÜLLER (1897-1977). Damsdorf, von der Kiesgrube aus, morgens, K

    Est: £2,000 - £3,000

    CONRAD FELIXMÜLLER (1897-1977). Damsdorf, von der Kiesgrube aus, morgens, Kiefern und Haferpuppen. oil on canvas 22 7⁄8 x 26 3⁄8 in. (58 x 67.8 cm.).

    Christie's
  • CONRAD FELIXMÜLLER (1897-1977). Castelrotto im Tessin. oil on canvas 19 ¾ x
    Oct. 10, 2024

    CONRAD FELIXMÜLLER (1897-1977). Castelrotto im Tessin. oil on canvas 19 ¾ x

    Est: £2,000 - £3,000

    CONRAD FELIXMÜLLER (1897-1977). Castelrotto im Tessin. oil on canvas 19 ¾ x 13 ¾ in. (50.2 x 35 cm.).

    Christie's
  • Conrad Felixmüller Firewood against potato peels. 1936
    Sep. 25, 2024

    Conrad Felixmüller Firewood against potato peels. 1936

    Est: €20,000 - €30,000

    Conrad Felixmüller 1897 Dresden - 1977 Berlin Firewood against potato peels. 1936 Signed, dated and inscribed with the place name Berlin upper right. Signed, dated, and inscribed again with the place name Berlin and inscribed WN-669 on the canvas verso. Artists address label on the stretcher. Oil auf canvas. 55 x 50 cm. Framed (60 x 66 cm). Mit seiner Übersiedlung von Dresden nach Berlin im Jahr 1934 hoffte Conrad Felixmüller, den Verfolgungen des nationalsozialistischen Regimes zu entgehen. Dennoch führte sein vorheriges künstlerisches und politisches Engagement dazu, dass er zunehmend verfolgt und isoliert wurde, wodurch sein Wirkungsradius auf den engeren Familienkreis, einige Sammler und verschiedene Förderer beschränkt war. Felixmüllers Werke aus dieser Zeit, darunter das 1936 entstandene Gemälde "Brennholz gegen Kartoffelschalen", thematisieren das Schicksal der durch die Wirtschaftskrise in Not geratenen Berliner Bürger, die um das tägliche Überleben kämpfen. Das Gemälde zeigt eine städtische Winterszene der Zwischenkriegszeit: Ein Kutscher mit einem weißen Pferd verteilt Brennholz an die in Reihe stehenden Städter. Die gedämpfte und zurückhaltende Farbpalette betont Ernsthaftigkeit und Trostlosigkeit der Situation. Die Figuren wirken in ihre Gedanken vertieft und interagieren kaum miteinander, was die Härte und Notwendigkeit des Überlebens durch den (symbolischen) Akt des Tauschhandels vermittelt. Trotz der herrschenden städtischen Armut weist die Kleidung der Frauen darauf hin, dass sie sich bemüht haben, ein gepflegtes Äußeres zu bewahren, was den Kontrast zwischen äußerer Erscheinung und innerer Not verdeutlicht. Felixmüllers realistischer Malstil, der eine leichte Tendenz zur Vereinfachung der Formen aufweist, macht das Gemälde zu einem eindrucksvollen Zeugnis der wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen in der Zwischenkriegszeit. Werkverzeichnis: Spielmann 669 provenance: private owner, North Germany Literatur: Conrad Felixmüller. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde. Cologne: Wienand, 1996 Ausstellung: Akademie der Künste. Zwischen Widerstand und Anpassung. Berlin 1978

    Neumeister
Lots Per Page: