Loading Spinner

Pavel Feinstein Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Gläsern, Früchten und afrikanischer Skulptur
    Nov. 30, 2024

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Gläsern, Früchten und afrikanischer Skulptur

    Est: €1,000 - €1,200

    Stilleben mit Gläsern, Früchten und afrikanischer Skulptur Öl auf Jute. 1998. 80 x 90 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "741". Feinstein, eigentlich Pavel Chmelnizkij, lernte anfangs bei Leonid Starkow, besuchte 1978-79 die Kunstfachschule Duschanbe in Tadschikistan. 1980 nach Berlin emigriert, studierte er bis 1985 an der Hochschule der Künste und wurde Meisterschüler von Gerhart Bergmann. Seine erste Einzelausstellung fand 1986 in der Berliner Galerie Taube statt. Charakteristisch für Feinsteins Werke ist die besondere Betonung der Farbe, verbunden mit dem Einsatz barocker Hell-Dunkel-Kontraste, stets mit einer geheimnisvollen Note wie etwa der afrikanischen Skulptur im vorliegenden Bild. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Geschirr und Birnen
    Nov. 30, 2024

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Geschirr und Birnen

    Est: €1,000 - €1,200

    Stilleben mit Geschirr und Birnen Öl auf Jute. 1996. 65,5 x 70,5 cm. Unten links mit Pinsel in Dunkelbraun signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "610". Sorgfältig arrangiert der Künstler die verschiedenartigen Gefäße, Schalen, Gläser, Flaschen neben- und hintereinander, setzt drei Birnen gezielt als grünen Kontrastpunkt zu dem Weinrot der Tischdecke und des Vorhangs rechts dazu. Pavel Feinsteins Kompositionen zeichnen sich meist durch präzise Oberflächengestaltung und detaillierte Wiedergabe von Lichtreflexen auf den einzelnen Objekten aus. Ein Anklang an niederländische und spanische Altmeistergemälde findet sich in den Arrangements von weiß-blau gemusterten Porzellangefäßen, die auf dunklen edlen Stoffen des Unter- und Hintergrunds drapiert sind, sowie in der kontrastreichen Wiedergabe von Licht- und Schattenspiel. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Rubel, Zitronen und Geschirr
    Nov. 30, 2024

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Rubel, Zitronen und Geschirr

    Est: €1,000 - €1,200

    Stilleben mit Rubel, Zitronen und Geschirr Öl und Collage auf Leinwand. 1989. 65,5 x 75 cm. Unten links mit Pinsel in Grün signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "399". Wie hat sich die Rubel-Banknote in dieses kleine, harmonisch anmutende Stilleben verirrt? Und warum scheinen Trinkbecher, Flasche und Löffel ohne festen Grund zu schweben? Nur die drei Zitronen liegen auf einer nicht näher definierten weißen Unterlage. Pavel Feinstein lässt eine Interpretation seiner Bilder stets offen. Das Geheimnisvolle ist Bestandteil seiner Bilder - das ist es, was den Betrachter an Feinsteins Werken fasziniert. Seine frühen Gemälde zeigen sich vielfach stilistisch beeinflusst von Paul Cézanne und dem russischen Realismus. Indem er diesen jedoch scheinbar unpassende, irritierende Details wie eine russische Banknote beifügt, stellt er eine Brücke von der tradierten Bildgattung zur Gegenwart her. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Pavel Feinstein, Callas mit Büste
    Nov. 23, 2024

    Pavel Feinstein, Callas mit Büste

    Est: -

    Pavel Feinstein, Callas mit Büste expressives Stillleben mit Callas in einer Vase vor ausdrucksstarker Büste, seltenes Frühwerk des Künstlers, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "PAVEL" sowie datiert "[19]84", rückseitig nochmals bezeichnet, vorliegendes Motiv war auf einer Einladungskarte für eine Ausstellung Feinsteins in der Galerie Oscar Davidsons in Berlin im Jahr 1984 abgebildet, wir danken dem Künstler für die schriftliche Bestätigung der Authentizität des Werkes sowie für wertvolle Hinweise, in dezenter Holzleiste gefasst, Falzmaße ca. 80 x 60 cm. Künstlerinfo: dt.-russ. Maler (1960 Moskau), aufgewachsen in Tadschikistan, 1978 bis 1979 Besuch der Kunstfachschule Duschanbe, 1980 emigrierte die Familie nach Deutschland, 1980 bis 1985 Studium der Malerei an der Universität der Künste Berlin, Meisterschüler bei Gerhart Bergmann, seither freischaffender Künstler in Berlin, stilistisch geprägt vom Russischen Realismus und von Cézanne, Fokus auf melancholische Stillleben, Portraits und Figurenbilder, denen biblische Geschichten aus dem Tanach zugrunde liegen, 2002/2003 umfangreiche Schau im Jüdischen Museum Berlin mit rund 70 Gemälden, Quelle: Website Jüdisches Museum und Website der Galerien Friedmann-Hahn und Klaus Kiefer. Pavel Feinstein, Callas mit Büste expressive still life with Callas in a vase in front of an expressive bust, rare early work by the artist, oil on canvas, signed "PAVEL" lower right and dated "[19]84", inscribed again on the reverse, the present motif was depicted on an invitation card for an exhibition by Feinstein at the Oscar Davidsons Gallery in Berlin in 1984, we would like to thank the artist for the written confirmation of the authenticity of the work as well as for valuable information, mounted in a discreet wooden frame, folded dimensions approx. 80 x 60 cm. Artist info: German-Russian painter. Painter (1960 Moscow), grew up in Tajikistan, 1978 to 1979 attended the art school in Dushanbe, 1980 the family emigrated to Germany, 1980 to 1985 studied painting at the Berlin University of the Arts, master student of Gerhart Bergmann, since then freelance artist in Berlin, Stylistically influenced by Russian Realism and Cézanne, focus on melancholic still lifes, portraits and figure paintings based on biblical stories from the Tanakh, 2002/2003 extensive exhibition at the Jewish Museum Berlin with around 70 paintings, source: Jewish Museum website and website of the Friedmann-Hahn and Klaus Kiefer galleries.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Pavel Feinstein, Der Galerist Oscar Davidson
    Nov. 23, 2024

    Pavel Feinstein, Der Galerist Oscar Davidson

    Est: -

    Pavel Feinstein, Der Galerist Oscar Davidson expressives Portrait des damaligen Galeristen Pavel Feinsteins, mit breitem Pinselduktus gekonnt in Szene gesetzt, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "PAVEL" sowie datiert "[19]84", rückseitig nochmals bezeichnet und auf dem Keilrahmen mit der vom Künstler geführten WVZ-Nummer "F15", in dezenter Holzleiste gefasst, Oscar Davidson war Feinsteins Galerist der frühen Berliner Jahre nach Feinsteins Emigration nach Deutschland und während seines Studiums an der Universität der Künste Berlin, wir danken dem Künstler für die Bestätigung des Authentizität des Werks sowie für wertvolle Hinweise, Falzmaße ca. 65 x 54 cm. Künstlerinfo: dt.-russ. Maler (1960 Moskau), aufgewachsen in Tadschikistan, 1978 bis 1979 Besuch der Kunstfachschule Duschanbe, 1980 emigrierte die Familie nach Deutschland, 1980 bis 1985 Studium der Malerei an der Universität der Künste Berlin, Meisterschüler bei Gerhart Bergmann, seither freischaffender Künstler in Berlin, stilistisch geprägt vom Russischen Realismus und von Cézanne, Fokus auf melancholische Stillleben, Portraits und Figurenbilder, denen biblische Geschichten aus dem Tanach zugrunde liegen, 2002/2003 umfangreiche Schau im Jüdischen Museum Berlin mit rund 70 Gemälden, Quelle: Website Jüdisches Museum und Website der Galerien Friedmann-Hahn und Klaus Kiefer. Pavel Feinstein, Der Galerist Oscar Davidson Expressive portrait of the then gallery owner Pavel Feinstein, skilfully staged with broad brushstrokes, oil on canvas, signed "PAVEL" and dated "[19]84" on the lower right, inscribed again on the reverse and with the artist's WVZ number "F15" on the stretcher, framed in a discreet wooden moulding, Oscar Davidson was Feinstein's gallery owner in the early Berlin years after Feinstein's emigration to Germany and during his studies at the Berlin University of the Arts, we would like to thank the artist for confirming the authenticity of the work and for valuable information, dimensions approx. 65 x 54 cm. Artist info: German-Russian painter. Painter (1960 Moscow), grew up in Tajikistan, 1978 to 1979 attended the art school in Dushanbe, 1980 the family emigrated to Germany, 1980 to 1985 studied painting at the Berlin University of the Arts, master student of Gerhart Bergmann, since then freelance artist in Berlin, Stylistically influenced by Russian Realism and Cézanne, focus on melancholic still lifes, portraits and figure paintings based on biblical stories from the Tanakh, 2002/2003 extensive exhibition at the Jewish Museum Berlin with around 70 paintings, source: Jewish Museum website and website of the Friedmann-Hahn and Klaus Kiefer galleries.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Pavel Feinstein, Tischstillleben mit Apfel
    Nov. 23, 2024

    Pavel Feinstein, Tischstillleben mit Apfel

    Est: -

    Pavel Feinstein, Tischstillleben mit Apfel kompositorisch reizvolles Arrangement aus Teegeschirr, einem Falten werfendem Tischtuch sowie einem Apfel als für Feinstein typischem Farbakzent, seltenes Frühwerk des Künstlers, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "PAVEL" sowie datiert "[19]84", rückseitig nochmals bezeichnet "Pavel Feinstein", auf dem Keilrahmen mit der vom Künstler geführten WVZ-Nummer "F12", etwas angeschmutzt, in dezenter Holzleiste gefasst, wir danken dem Künstler für die schriftliche Bestätigung der Authentizität des Werks, Falzmaße ca. 50 x 61 cm. Künstlerinfo: dt.-russ. Maler (1960 Moskau), aufgewachsen in Tadschikistan, 1978 bis 1979 Besuch der Kunstfachschule Duschanbe, 1980 emigrierte die Familie nach Deutschland, 1980 bis 1985 Studium der Malerei an der Universität der Künste Berlin, Meisterschüler bei Gerhart Bergmann, seither freischaffender Künstler in Berlin, stilistisch geprägt vom Russischen Realismus und von Cézanne, Fokus auf melancholische Stillleben, Portraits und Figurenbilder, denen biblische Geschichten aus dem Tanach zugrunde liegen, 2002/2003 umfangreiche Schau im Jüdischen Museum Berlin mit rund 70 Gemälden, Quelle: Website Jüdisches Museum und Website der Galerien Friedmann-Hahn und Klaus Kiefer. Pavel Feinstein, Table Still Life with Apple compositionally charming arrangement of tea service, a tablecloth with folds and an apple as a colour accent typical for Feinstein, rare early work by the artist, oil on canvas, signed "PAVEL" and dated "[19]84" lower right, inscribed "Pavel Feinstein" on the reverse, with the artist's WVZ number "F12" on the stretcher, somewhat soiled, mounted in a discreet wooden moulding, we would like to thank the artist for the written confirmation of the authenticity of the work, folded dimensions approx. 50 x 61 cm. Artist info: German-Russian painter. Painter (1960 Moscow), grew up in Tajikistan, 1978 to 1979 attended the art school in Dushanbe, 1980 the family emigrated to Germany, 1980 to 1985 studied painting at the Berlin University of the Arts, master student of Gerhart Bergmann, since then freelance artist in Berlin, Stylistically influenced by Russian Realism and Cézanne, focus on melancholic still lifes, portraits and figure paintings based on biblical stories from the Tanakh, 2002/2003 extensive exhibition at the Jewish Museum Berlin with around 70 paintings, source: Jewish Museum website and website of the Friedmann-Hahn and Klaus Kiefer galleries.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Pavel Feinstein, Stillleben mit Fischen und Orange
    Aug. 31, 2024

    Pavel Feinstein, Stillleben mit Fischen und Orange

    Est: -

    Pavel Feinstein, Stillleben mit Fischen und Orange auf einem Tisch mit Falten werfendem Tischtuch ein Arrangement mit Fischen, Weinflasche und Orange, die Konturen der Fische erzeugen, zusammen mit den Falten des Tischtuchs, eine reizvolle Dynamik, die in Kontrast mit der statischen Flasche tritt, die Orange gibt einen Farbakzent in der ansonsten gedeckten Farbigkeit und ist eine motivische Anlehnung an Paul Cézanne, der für Feinsteins Schaffen prägend ist, seltenes Frühwerk des Künstlers, die Stilllebenmalerei entwickelte sich zum Kern von Feinsteins Schaffen, wovon dieses durchaus flott, ohne Vorzeichnung pastos auf die Leinwand gebrachte und doch kompositorisch anspruchsvolle Werk zeugt, unten rechts kyrillisch signiert sowie datiert "[19]83", geringe Retuschen, wir danken dem Künstler für die schriftliche Bestätigung der Authentizität des Werkes, in dezenter Holzleiste gefasst, Falzmaße ca. 80 x 60 cm. Künstlerinfo: dt.-russ. Maler (1960 Moskau), aufgewachsen in Tadschikistan, 1978 bis 1979 Besuch der Kunstfachschule Duschanbe, 1980 emigrierte die Familie nach Deutschland, 1980 bis 1985 Studium der Malerei an der Universität der Künste Berlin, Meisterschüler bei Gerhart Bergmann, seither freischaffender Künstler in Berlin, stilistisch geprägt vom russischen Realismus und von Cézanne, sein Fokus liegt auf melancholischen Stillleben, Portraits und Figurenbildern, denen biblische Geschichten aus dem Tanach zugrunde liegen, 2002/3 umfangreiche Schau im Jüdischen Museum Berlin mit rund 70 Gemälden, Quelle: Website Jüdisches Museum und Website der Galerien Friedmann-Hahn und Klaus Kiefer. Pavel Feinstein, Still Life with Fish and Orange An arrangement with fish, wine bottle and orange on a table with a folded tablecloth, the contours of the fish, together with the folds of the tablecloth, create an attractive dynamic that contrasts with the static bottle, the orange provides a colour accent in the otherwise muted colour scheme and is a motivic reference to Paul Cézanne, who is influential in Feinstein's oeuvre, rare early work by the artist, still life painting developed into the core of Feinstein's oeuvre, as evidenced by this work, which was applied to the canvas in a brisk, impasto manner without preliminary drawing and yet is compositionally sophisticated, signed in Cyrillic lower right and dated "[19]83", minor retouches, we would like to thank the artist for the written confirmation of the authenticity of the work, mounted in a discreet wooden moulding, folded dimensions approx. 80 x 60 cm. Artist info: German-Russian painter. Painter (1960 Moscow), grew up in Tajikistan, 1978 to 1979 attended the art school in Dushanbe, 1980 the family emigrated to Germany, 1980 to 1985 studied painting at the Berlin University of the Arts, master student of Gerhart Bergmann, since then freelance artist in Berlin, Stylistically influenced by Russian realism and Cézanne, his focus is on melancholic still lifes, portraits and figure paintings based on biblical stories from the Tanakh, 2002/3 extensive exhibition at the Jewish Museum Berlin with around 70 paintings, source: Jewish Museum website and website of the Friedmann-Hahn and Klaus Kiefer galleries.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Pavel Feinstein, Expressives Stillleben
    Aug. 31, 2024

    Pavel Feinstein, Expressives Stillleben

    Est: -

    Pavel Feinstein, Expressives Stillleben auf einem roten Tuch über dunkler Fläche eine weiße Schale und eine blaue Glasflasche, links daneben ein Buch, seltenes Frühwerk des Künstlers mit später von Künstlerhand nachgebessertem Lichteinfall, Öl auf Leinwand, rechts unten vom Künstler signiert "Pavel" sowie datiert "1983", rückseitig auf der Leinwand handschriftlich nochmals bezeichnet "Pavel Feinstein", in passender dezenter schwarzer Holzleiste gefasst, Falzmaße ca. 40 x 50 cm. Künstlerinfo: dt.-russ. Maler (1960 Moskau), aufgewachsen in Tadschikistan, 1978 bis 1979 Besuch der Kunstfachschule Duschanbe, 1980 emigrierte die Familie nach Deutschland, 1980 bis 1985 Studium der Malerei an der Universität der Künste Berlin, Meisterschüler bei Gerhart Bergmann, seither freischaffender Künstler in Berlin, stilistisch geprägt vom russischen Realismus und von Cézanne, sein Fokus liegt auf melancholischen Stillleben, Portraits und Figurenbildern, denen biblische Geschichten aus dem Tanach zugrunde liegen, 2002/3 umfangreiche Schau im Jüdischen Museum Berlin mit rund 70 Gemälden, Quelle: Website Jüdisches Museum und Website der Galerien Friedmann-Hahn und Klaus Kiefer. Pavel Feinstein, Expressive Still Life on a red cloth over a dark surface a white bowl and a blue glass bottle, to the left a book, rare early work by the artist with the incidence of light later corrected by the artist, oil on canvas, signed "Pavel" and dated "1983" by the artist on the lower right, inscribed "Pavel Feinstein" again by hand on the reverse of the canvas, framed in matching discreet black wooden moulding, folded dimensions approx. 40 x 50 cm. Artist information: German-Russian painter. Painter (1960 Moscow), grew up in Tajikistan, 1978 to 1979 attended the art school in Dushanbe, 1980 the family emigrated to Germany, 1980 to 1985 studied painting at the Berlin University of the Arts, master student of Gerhart Bergmann, since then freelance artist in Berlin, Stylistically influenced by Russian realism and Cézanne, his focus is on melancholic still lifes, portraits and figure paintings based on biblical stories from the Tanakh, 2002/3 extensive exhibition at the Jewish Museum Berlin with around 70 paintings, source: Jewish Museum website and website of the Friedmann-Hahn and Klaus Kiefer galleries.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Pavel Feinstein - Weiblicher Akt, 2016
    Oct. 07, 2023

    Pavel Feinstein - Weiblicher Akt, 2016

    Est: -

    Pavel Feinstein (geb. 1960 in Moskau, tätig in Berlin) Weiblicher Akt, 2016 Mischtechnik Kreide, Farbstift auf Papier, 29,8 cm x 21 cm, hinter Glas gerahmt und im Passepartout freigestellt montiert, rechts unten signiert und datiert.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Pavel Feinstein - Weiblicher Akt, 2016
    Oct. 07, 2023

    Pavel Feinstein - Weiblicher Akt, 2016

    Est: -

    Pavel Feinstein (geb. 1960 in Moskau, tätig in Berlin) Weiblicher Akt, 2016 Mischtechnik Kreide, Farbstift auf Papier, 21 x 29,8 cm, hinter Glas gerahmt und im Passepartout freigestellt montiert, rechts unten signiert und datiert.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Flasche, Gläsern, Kanne und Früchten
    Jun. 24, 2023

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Flasche, Gläsern, Kanne und Früchten

    Est: €800 - €1,000

    Pavel Feinstein 1960 Moskau Still life with bottle, glasses, jug and fruits Oil on canvas; H 50.5 cm, W 65 cm; signed and dated lower left ''PAVEL 94.''; verso factory number ''546''

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit roten Blumen
    Jun. 04, 2022

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit roten Blumen

    Est: €900 - €1,200

    Stilleben mit roten Blumen -- Öl auf Leinwand. 1992. -- 74 x 60 cm. -- Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "477" sowie auf dem Keilrahmen bezeichnet "F20". -- -- Der dunkle Hintergrund, charakteristisch für die ungewöhnlichen Stilleben Feinsteins, lässt das Rot der weit geöffneten Blüten besonders intensiv leuchten. Duktus und Entschiedenheit der farbigen Gestaltung zeugen von souveräner Beherrschung der malerischen Mittel. Im Zentrum des künstlerischen Schaffens von Feinstein stehen Stilleben, zu denen er weder Vorzeichnungen noch Skizzen anfertigt. Sie entstehen intuitiv aus seiner eigenen Phantasie und Erlebniswelt heraus. "Denn große Malkunst ist ja mehr als nur Farbe auftragen, nur Technik und handwerkliches Können, die sicher notwendig sind; große Kunst ist beinahe ein Schaffen 'EX NIHILIO', nur aus vorschwebendem Vorbild, aus Gedanken, aus Idee, aus Willen und aus Zwang entstanden." (Rabbiner Ernst M. Stein, in: Pavel Feinstein, Ausst.-Kat. Galerie Taube, Berlin 2001, o. S.). -- -- - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stillleben mit Teekanne und Zitrone
    Jun. 02, 2022

    Feinstein, Pavel: Stillleben mit Teekanne und Zitrone

    Est: €600 - €800

    Stillleben mit Teekanne und Zitrone -- Öl auf Leinwand. 60 x 73 cm. Oben links mit Pinsel in Rot signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "199". 1985. -- -- Stillleben stehen im Zentrum von Pavel Feinsteins Werk, wobei er sich in seinen frühen Arbeiten stilistisch besonders an der Malerei von Paul Cézanne orientierte. Farbe und Form sowie die Dramaturgie der Komposition stehen bei Feinstein im Vordergrund, immer orientiert an der realen Gegenstandswelt. In unserem Stillleben entfaltet sich die Fläche in der Räumlichkeit und die Ränder der Auflagefläche verschwimmen mit dem Hintergrund. Unser Arrangement lädt mit Tee und Zitrone zur Nachmittagspause ein. Das leuchtende Zentrum des Werks ist dabei an den rechten Rand verlagert und lässt die gelbe Zitrone besonders schmackhaft in den Vordergrund treten. Diese scheint jedoch fast von ihrem Brett zu rollen, ein typisches Spiel mit den Sehgewohnheiten des Betrachters, das sich bei Feinsteins Werken wiederholt finden lässt. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Blumenstilleben
    Dec. 04, 2021

    Feinstein, Pavel: Blumenstilleben

    Est: €700 - €900

    Blumenstilleben Öl auf Leinwand. 1993. 70 x 65 cm. Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "517". - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Südfrüchten, Teekessel und Flaschen
    Dec. 04, 2021

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Südfrüchten, Teekessel und Flaschen

    Est: €1,000 - €1,500

    Stilleben mit Südfrüchten, Teekessel und Flaschen Öl auf Leinwand. 1996. 50 x 80,5 cm. Unten links mit Pinsel in Braun signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "631". - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Weinkelchen und Erdbeeren in blau gemustertem Porzellan
    Dec. 04, 2021

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Weinkelchen und Erdbeeren in blau gemustertem Porzellan

    Est: €1,200 - €1,800

    Stilleben mit Weinkelchen und Erdbeeren in blau gemustertem Porzellan Öl auf Leinwand. 1996. 75 x 90 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "614". Im Zentrum des künstlerischen Schaffens von Feinstein stehen Stilleben, zu denen er weder Vorzeichnungen noch Skizzen anfertigt. Sie entstehen intuitiv aus seiner eigenen Phantasie und Erlebniswelt heraus. "Denn große Malkunst ist ja mehr als nur Farbe auftragen, nur Technik und handwerkliches Können, die sicher notwendig sind; große Kunst ist beinahe ein Schaffen 'EX NIHILIO', nur aus vorschwebendem Vorbild, aus Gedanken, aus Idee, aus Willen und aus Zwang entstanden."(Rabbiner Ernst M. Stein, in: Pavel Feinstein, Ausst.-Kat. Galerie Taube, Berlin 2001, o. S.). Deutlich ist an unserem Stilleben Feinsteins Orientierung an den niederländischen und spanischen Vorbildern des 17. und 18. Jahrhunderts zu erkennen. Sein Arrangement, zusammengesetzt aus edlem, blau gemusterten Porzellan, süßen Früchten und eleganten Weinkelchen, erinnert an den Reiz des Kostbaren und des Exotischen, der damals wie heute den Betrachter bezaubert. Doch handelt es sich nicht um bloßes Kopieren der Alten Meister: Feinstein bedient sich kleiner Irritationen, wie dem bereits angeschnittenen Obst oder der waghalsigen Platzierung von Weinglas und kostbarer Schale am rechten Tischrand. Eben dieses Spiel mit den Sehgewohnheiten des Betrachters ist es aber, das den Reiz der Stilleben von Feinstein ausmacht. - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit blau gemustertem Porzellan, Wassermelone und Birnen
    Jun. 12, 2021

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit blau gemustertem Porzellan, Wassermelone und Birnen

    Est: €1,800 - €2,200

    Stilleben mit blau gemustertem Porzellan, Wassermelone und Birnen Öl auf Leinwand. 1995. 110 x 75 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "588". Das Arrangement unseres Stillebens ist besonders charakteristisch für die Kompositionen von Pavel Feinstein: Die Reminiszenzen an die niederländischen und spanischen Altmeister klingen vor allem in dem blau gemusterten Porzellan, den edlen Trinkgläsern und dem Obst, das sämtlich auf bzw. vor einem textilen Grund präsentiert wird, an. Ebenso entlehnt sich die samtene, mit Licht und Schatten spielende, leicht gedämpfte Malweise den Alten Meistern. Gebrochen wird indessen mit der alten Tradition, indem das Obst teilweise angeschnitten ist und die Wassermelone in einzelnen Stücken jeweils den Platz von Kerzen in den Ständern einnimmt. Das macht den Reiz der Stilleben von Feinstein aus; auf eine verschmitzte Art spielt er mit den Sehgewohnheiten des Betrachters. "Umso deutlicher erweisen sich Feinsteins Stilleben als traditionelle Vertreter ihrer Art: als bildnerische Einheit von Gegenständen im realen Raum. Die Stilleben von Feinstein mögen Küchenstück (wie sie die Spanier Juan Sánchez Cotán und Francisco Zurbarán liebten) und Mahlzeitstilleben (etwa der Haarlemer Spielart des 'monochrome banketje' von Pieter Claesz) nahestehen, doch besitzen sie ihre eigene Ordnung. Diese Ordnung ist eine subjektive, vom Künstler bestimmte." (Michael Nungesser, in: Pavel Feinstein, Ausst.-Kat. Galerie Taube, Berlin 2001, o. S.). - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Pampelmusen, Johannisbeeren und blau gemustertem Porzellan
    Jun. 12, 2021

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Pampelmusen, Johannisbeeren und blau gemustertem Porzellan

    Est: €700 - €900

    Stilleben mit Pampelmusen, Johannisbeeren und blau gemustertem Porzellan Öl auf Leinwand. 1995. 60 x 72 cm. Unten links mit Pinsel in Braun signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "598". In knalligem Komplementärkontrast präsentiert Feinstein ein Stilleben aus grünen Pampelmusen und orangeroten Johannisbeeren. Die noch fast grüne Zitrone am rechten Bildrand mildert den Farbkontrast leicht ab. Feinstein widmet sein Werk den Stilleben, in denen er sich zwar auf die altmeisterlichen Vorbilder augenfällig beruft, aber zugleich - sei es in kleinen kompositorischen Brüchen oder in knalligen Farben - entschieden von ihnen abgrenzt. Feinstein, eigentlich Pavel Chmelnizkij, besuchte 1978-1979 die Kunstfachschule Duschanbe in Tadschikistan. Er emigrierte 1980 aus der Sowjetunion nach Berlin und studierte 1980-1985 an der Hochschule der Künste, 1985 wurde er Meisterschüler bei Gerhart Bergmann. Zunächst orientierte er sich stilistisch besonders an Cézannes klassischen Stilleben, an Picasso sowie den Künstlern der russischen Avantgarde, bis er immer mehr zu seiner eigenen Form- und Farbsprache gelangte. Seine erste Einzelausstellung fand 1986 in der Galerie Taube Berlin statt, die später zahlreiche Ausstellungen für den Künstler organisierte. - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Vasen und Birnen
    Jun. 11, 2021

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Vasen und Birnen

    Est: €500 - €750

    Stilleben mit Vasen und Birnen Öl auf Leinwand. 1985. 53,5 x 65 cm. Unten rechts mit Pinsel in Rot signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "213". In seinen frühen Werken orientierte sich Feinstein stilistisch besonders an den Künstlern der russischen Avantgarde, an Picasso und Cézannes klassischen Stilleben. Letztere sind deutlich an unserem Beispiel zu erkennen. Feinsteins erste Einzelausstellung fand 1986 in der Galerie Taube Berlin statt. - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Pavel Feinstein: Untitled
    Dec. 10, 2020

    Pavel Feinstein: Untitled

    Est: €500 - €700

    FEINSTEIN, PAVEL 1960 Moscow Title: Untitled. Date: 1988. Technique: Oil on canvas. Measurement: 73 x 60cm. Notation: Signed and dated lower left: PAVEL 88. Verso inscribed: 301. Frame/Pedestal: Craftman's frame. Estimated Estimated shipping costs for this lot: Germany: 42,02 Euro plus 7,98 Euro VAT EU: 79,83 Euro plus 15,17 Euro VAT Worldwide: 134,45 Euro plus 25,55 Euro VAT additional shipping insurance

    Van Ham Kunstauktionen
  • Pavel Feinstein: Untitled
    Dec. 10, 2020

    Pavel Feinstein: Untitled

    Est: €800 - €1,200

    FEINSTEIN, PAVEL 1960 Moscow Title: Untitled. Date: 1987. Technique: Oil on canvas. Measurement: 60 x 73cm. Notation: Signed and dated lower right: PAVEL 87. Verso inscribed: 291. Frame/Pedestal: Craftman's frame. Estimated Estimated shipping costs for this lot: Germany: 42,02 Euro plus 7,98 Euro VAT EU: 79,83 Euro plus 15,17 Euro VAT Worldwide: 134,45 Euro plus 25,55 Euro VAT additional shipping insurance

    Van Ham Kunstauktionen
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Rosen und Schale
    Nov. 27, 2020

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Rosen und Schale

    Est: €400 - €600

    Stilleben mit Rosen und Schale Öl auf Leinwand. 1992. 70 x 60 cm. Unten links mit Pinsel in Dunkelblau signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "476". - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Blumen, Weinflasche und Ei
    Nov. 27, 2020

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Blumen, Weinflasche und Ei

    Est: €600 - €800

    Stilleben mit Blumen, Weinflasche und Ei Öl auf Leinwand. 1988. 100 x 80 cm. Unten links mit Pinsel in Dunkelbraun signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "316". Die Reminiszenzen an die Stilleben der Klassischen Moderne wie die von Cézanne oder Picasso einerseits und das verschmitzte Spiel mit den Sehgewohnheiten des Betrachters andererseits machen den großen Reiz der Stilleben von Feinstein aus. - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Orangen und Blumen
    Nov. 27, 2020

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Orangen und Blumen

    Est: €500 - €750

    Stilleben mit Orangen und Blumen Öl auf Leinwand. 1986. 65 x 81 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "245". In seinen frühen Werken orientierte er sich stilistisch besonders an den Künstlern der russischen Avantgarde, Picasso und Cézannes klassischen Stilleben. Letztere sind deutlich an unserem Beispiel zu erkennen. Feinsteins erste Einzelausstellung fand 1986 in der Galerie Taube Berlin statt. - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Fisch mit Verband
    Jun. 06, 2020

    Feinstein, Pavel: Fisch mit Verband

    Est: €1,000 - €1,500

    Fisch mit Verband Öl auf Leinwand. 70 x 99,5 cm. Unten rechts mit Pinsel in Braun signiert "PAVEL", verso mit der Werknummer "777". Die rätselhafte Komposition des verbundenen Fisches wirft viele Fragen auf, die jedoch unbeantwortet bleiben. Vielleicht entspringt sie einer Phantasiewelt, die uns zu mehr Achtsamkeit mit unserer Umwelt und die in ihr lebenden Tieren auffordern möchte. "Besonders auffällig sind die Fische: Knurrhahn, Dorade, Seeteufel und andere wundersame, von der Phantasie erdachte Wasserbewohner. Ihre Augen - Fixpunkte der Rezeption - blicken starr. Schwanz und Maul sind häufig mit weißen Tüchern umwickelt, als wollte man dem mächtigen Schuppentier - seinem Lebenselement entrissen - noch zusätzlich Gewalt antun. Manche sind ganz umhüllt. Auch die Identität anderer Objekte, die sich, nur umrisshaft erkennbar unter Stoffbahnen verbergen, bleibt im Dunkeln." (Michael Nungesser, in: Pavel Feinstein, Ausst.-Kat. Galerie Taube, Berlin 2001, o. S.). - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Fisch, Zitrone und blau gemustertem Porzellan
    Jun. 06, 2020

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Fisch, Zitrone und blau gemustertem Porzellan

    Est: €3,000 - €3,500

    Stilleben mit Fisch, Zitrone und blau gemustertem Porzellan Öl auf Leinwand. 1995. 114 x 98,5 cm. Unten rechts mit Pinsel in Braun signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "593". Deutlich ist an unserem Stilleben Feinsteins Orientierung an den holländischen Vorbildern des 17. und 18. Jahrhunderts zu erkennen. Die Etablierung der Gattung des Stillebens war eine Folge der Einrichtung von Kunst- und Wunderkammern. Feinsteins Arrangement, bestehend aus dem edlen, blau gemusterten Porzellan und dem filigranen Wasserglas, erinnert an den Reiz des Kostbaren und des Exotischen, der damals wie heute den Betrachter bezaubert. Doch handelt es sich nicht um bloßes Kopieren der Alten Meister: Feinstein bedient sich kleiner Irritationen, wie des ungewöhnlich auf dem Rücken liegenden Fisches links auf dem Teller oder der etwas waghalsigen Platzierung der kostbaren Schale auf dem Flaschenhals. Die Bedeutung dieser kleinen Brüche in der Komposition, die ihren eigenen Gesetzen zu folgen scheint, bleibt rätselhaft. Im Zentrum des künstlerischen Schaffens von Feinstein stehen Stilleben, zu denen er weder Vorzeichnungen noch Skizzen anfertigt. Sie entstehen intuitiv aus seiner eigenen Phantasie und Erlebniswelt heraus. "Denn große Malkunst ist ja mehr als nur Farbe auftragen, nur Technik und handwerkliches Können, die sicher notwendig sind; große Kunst ist beinahe ein Schaffen 'EX NIHILIO', nur aus vorschwebendem Vorbild, aus Gedanken, aus Idee, aus Willen und aus Zwang entstanden."(Rabbiner Ernst M. Stein, in: Pavel Feinstein, Ausst.-Kat. Galerie Taube, Berlin 2001, o. S.). - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Pampelmusen, Johannisbeeren und blau gemustertem Porzellan
    Jun. 06, 2020

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Pampelmusen, Johannisbeeren und blau gemustertem Porzellan

    Est: €1,500 - €1,800

    Stilleben mit Pampelmusen, Johannisbeeren und blau gemustertem Porzellan Öl auf Leinwand. 1995. 60 x 72 cm. Unten links mit Pinsel in Braun signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "598". In knalligem Komplementärkontrast präsentiert Feinstein ein Stilleben aus grünen Pampelmusen und orangeroten Johannisbeeren. Die noch fast grüne Zitrone am rechten Bildrand mildert den Farbkontrast leicht ab. Feinstein widmet sein Werk den Stilleben, in denen er sich zwar auf die Altmeisterlichen Vorbilder augenfällig beruft, aber zugleich - sei es in kleinen kompositorischen Brüchen oder in knalligen Farben - entschieden von ihnen abgrenzt. Feinstein, eigentlich Pavel Chmelnizkij, besuchte 1978-1979 die Kunstfachschule Duschanbe in Tadschikistan. Er emigrierte 1980 aus der Sowjetunion nach Berlin und studierte 1980-1985 an der Hochschule der Künste, 1985 wurde er Meisterschüler bei Gerhart Bergmann. Zunächst orientierte er sich stilistisch besonders an Cézannes klassischen Stilleben, an Picasso sowie den Künstlern der russischen Avantgarde, bis er immer mehr zu seiner eigenen Form- und Farbsprache gelangte. Seine erste Einzelausstellung fand 1986 in der Galerie Taube Berlin statt, die später zahlreiche Ausstellungen für den Künstler organisierte. - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit blau gemustertem Porzellan, Wassermelone und Birnen
    Jun. 06, 2020

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit blau gemustertem Porzellan, Wassermelone und Birnen

    Est: €3,000 - €3,500

    Stilleben mit blau gemustertem Porzellan, Wassermelone und Birnen Öl auf Leinwand. 1995. 110 x 75 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "588". Das Arrangement unseres Stillebens ist besonders charakteristisch für die Kompositionen von Pavel Feinstein: Die Reminiszenzen an die niederländischen und spanischen Altmeister klingen vor allem in dem blau gemusterten Porzellan, den edlen Trinkgläsern und dem Obst, das sämtlich auf bzw. vor einem textilen Grund präsentiert wird, an. Ebenso entlehnt sich die samtene, mit Licht und Schatten spielende, leicht gedämpfte Malweise den Alten Meistern. Gebrochen wird indessen mit der alten Tradition, indem das Obst teilweise angeschnitten ist und die Wassermelone in einzelnen Stücken jeweils den Platz von Kerzen in den Ständern einnimmt. Das macht den Reiz der Stilleben von Feinstein aus; auf eine verschmitzte Art spielt er mit den Sehgewohnheiten des Betrachters. "Umso deutlicher erweisen sich Feinsteins Stilleben als traditionelle Vertreter ihrer Art: als bildnerische Einheit von Gegenständen im realen Raum. Die Stilleben von Feinstein mögen Küchenstück (wie sie die Spanier Juan Sánchez Cotán und Francisco Zurbarán liebten) und Mahlzeitstilleben (etwa der Haarlemer Spielart des 'monochrome banketje' von Pieter Claesz) nahestehen, doch besitzen sie ihre eigene Ordnung. Diese Ordnung ist eine subjektive, vom Künstler bestimmte." (Michael Nungesser, in: Pavel Feinstein, Ausst.-Kat. Galerie Taube, Berlin 2001, o. S.). - Provenienz: Rabbi Dr. Ernst Max Stein, Rabbi Emeritus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Rabbi und Engel
    Jun. 05, 2020

    Feinstein, Pavel: Rabbi und Engel

    Est: €500 - €750

    Rabbi und Engel Öl auf Leinwand. 1997. 35 x 30 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "733". "Feinsteins Figuren, die mit der Erinnerung an stereotype Judenbilder spielen, bevölkern eine zwischen Witz und Grauen oszillierende Welt. Es beginnt ein subversives Spiel mit der jüdischen Tradition, den Konventionen der Malerei und den Erwartungen der Betrachter*innen." (Pavel Feinstein, Gemälde, Jüdisches Museum Berlin 2002). Die Interpretation der geheimnisvollen Darstellung bleibt offen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Obst, Flasche und Kaffeegedeck
    Jun. 05, 2020

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Obst, Flasche und Kaffeegedeck

    Est: €700 - €900

    Stilleben mit Obst, Flasche und Kaffeegedeck Öl auf Leinwand. 1991. 50 x 111 cm. Unten rechts mit Pinsel in Rotbraun signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "465" sowie mit der gestrichenen Werknummer "413". Charakteristisch für Feinsteins Werke ist die besondere Betonung der Farbe, verbunden mit dem Einsatz barocker Hell-Dunkel-Kontraste. Seine Stilleben sind stets mit einer geheimnisvollen Note versehen, und auch hier wollen die Gegenstände - Kaffee, Wein und Obst - nicht so recht zusammenpassen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Fisch, Weinglas und Flasche
    Jun. 05, 2020

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Fisch, Weinglas und Flasche

    Est: €600 - €800

    Stilleben mit Fisch, Weinglas und Flasche Öl auf Leinwand. 1988. 65,5 x 81,5 cm. Unten rechts mit Pinsel in Dunkelblau signiert "PAVEL" und datiert, verso mit der Werknummer "331". Frühes Gemälde des in Russland geborenen Künstlers. Feinstein orientiert sich stilistisch besonders an Cézannes klassischen Stilleben, zudem an Picasso sowie den Künstlern der russischen Avantgarde. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Untitled
    May. 28, 2020

    Untitled

    Est: €1,000 - €1,200

    FEINSTEIN, PAVEL 1960 Moscow Title: Untitled. Date: 2010. Technique: Oil on wood. Measurement: 24 x 30cm. Notation: Signed and dated lower left: PAVEL 10. Frame/Pedestal: Framed. Exhibitions: - Bayer AG, Leverkusen 2014/2015; - Museum Abtei Liesborn, Wadersloh-Liesborn 2015/2016. Provenance: - Galerie Friedmann-Hahn, Berlin. "In einer interessanten Mischung aus Überlegenheit und Lässigkeit blickt der in barocke Pracht gekleidete Herr dem Betrachter entgegen. Auf einer steinernen Bank, die den rückwärtigen Park vom Bildvordergrund abtrennt, hat er es sich auf einem roten Samtkissen bequem gemacht. Zugehörigkeit zur oberen Gesellschaftsschicht, Reichtum und gehobene Umgangsformen sind die primären Aussagen, die dieses Standesporträt verdeutlichen soll. Auch Pavel Feinstein schuf mit seinem liegenden Rückenakt ein Gemälde, das einen einzelnen Menschen zum alleinigen Bildgegenstand hat. Wie unterschiedlich jedoch sind die beiden Darstellungsweisen. Mit pastosem, schnellen Pinselduktus hat der zeitgenössische Künstler einen intimen Moment großer Vertrautheit eingefangen. Wie ein kleines Tier hat sich die junge Frau auf ihrer Liege zusammengerollt und zeigt ihren schutzlosen Rücken. Hat der barocke Edelmann seine präsentierende Haltung für ein größeres Publikum eingenommen, so scheint das Bild Feinsteins hingegen nur für ein einziges Betrachteraugenpaar gemalt zu sein." Prof. Dr. Teresa Bischoff The sale of the SØR Rusche Collection is a concept auction, creating a dialogue between paintings by Old Masters and works by contemporary artists. Presented in pairs, the artworks communicate with each other, though each single piece is on offer as a separate lot. The present lot corresponds with lot no. 1531.

    Van Ham Kunstauktionen
  • Feinstein, Pavel: Rabbi und Engel
    Nov. 30, 2019

    Feinstein, Pavel: Rabbi und Engel

    Est: €1,000 - €1,500

    Rabbi und Engel - Öl auf Leinwand. 1997. - 35 x 30 cm. - Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "Pavel" und datiert, verso mit der Werknummer "733". -- Eine rätselhafte Begegnung: Der nackte Rabbi mit Hut und Tuch um die Hüften wird vom ebenfalls unbekleideten Engel mit Turban wie im Tanz umarmt - und zugleich tritt der Engel kräftig auf des Rabbis Fuß. Dabei blickt der Rabbi zum Betrachter und deutet mit sprechender Geste mit der linken Hand nach links aus dem Bild heraus. Jüdische Themen und Motive, skurril verfremdet, tauchen immer wieder im Schaffen Feinsteins auf, und auch das charakteristische, fahlblaue Mondlicht, in das unsere Szene getaucht ist, findet sich immer wieder in seinem Schaffen. "Feinsteins Figuren, die mit der Erinnerung an stereotype Judenbilder spielen, bevölkern eine zwischen Witz und Grauen oszillierende Welt. Es beginnt ein subversives Spiel mit der jüdischen Tradition, den Konventionen der Malerei und den Erwartungen der Betrachter*innen." (Pavel Feinstein, Gemälde, Jüdisches Museum Berlin 2002). Die Interpretation der geheimnisvollen Darstellung bleibt offen. -- Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Obst, Flasche und Kaffeegedeck
    Nov. 30, 2019

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Obst, Flasche und Kaffeegedeck

    Est: €1,500 - €1,800

    Stilleben mit Obst, Flasche und Kaffeegedeck - Öl auf Leinwand. 1991. - 50 x 111 cm. - Unten rechts mit Pinsel in Rotbraun signiert "Pavel" und datiert, verso mit der Werknummer "465" sowie mit der gestrichenen Werknummer "413". -- Vor dem abstrakten Hinter- oder Untergrund in Blau und Rot scheinen die Bildgegenstände zu schweben, Licht und Schatten sind unerklärlich und effektvoll verteilt. Charakteristisch für Feinsteins Werke ist die besondere Betonung der Farbe verbunden mit dem Einsatz barocker Hell-Dunkel-Kontraste. Seine Stilleben sind stets mit einer geheimnisvollen Note versehen, und auch hier wollen die Gegenstände - Kaffee, Wein und Obst - nicht so recht zusammenpassen. -- Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Stilleben mit Fisch, Weinglas und Flasche
    Nov. 30, 2019

    Feinstein, Pavel: Stilleben mit Fisch, Weinglas und Flasche

    Est: €1,200 - €1,800

    Stilleben mit Fisch, Weinglas und Flasche - Öl auf Leinwand. 1988. - 65,5 x 81,5 cm. - Unten rechts mit Pinsel in Dunkelblau signiert "Pavel" und datiert, verso mit der Werknummer "331". -- Der tote Fisch starrt aus leeren Augen, Flasche und Glas sind beinahe geleert. Im Hintergrund der halb schwebenden Anordnung deutet der Künstler Formen an - einen Körper? eine Leiter? - ohne sie bis zur Erkennbarkeit auszuführen, zugleich aber steht fest, dass es sich um eine klaustrophobisch enge Kammer handeln muss. Frühes Gemälde des in Russland geborenen Künstlers. Feinstein orientiert sich stilistisch besonders an Cézannes klassischen Stilleben, zudem an Picasso sowie den Künstlern der russischen Avantgarde. -- Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Bunte Fische, Wein und Flieder
    Nov. 30, 2019

    Feinstein, Pavel: Bunte Fische, Wein und Flieder

    Est: €1,800 - €2,400

    Bunte Fische, Wein und Flieder - Öl auf Leinwand. 1987. - 65,5 x 81 cm. - Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "Pavel" und datiert, verso mit den Werknummern "273" und "27". -- Das skurrile Arrangement zeichnet Feinstein beinahe in der Draufsicht, die leuchtende Farbigkeit und das kristalline Schimmern des Glases lassen an die Stilleben der altniederländischen Meister denken. Feinstein, eigentlich Pavel Chmelnizkij, erhielt zunächst Malunterricht bei Leonid Starkow. 1978-1979 besuchte er die Kunstfachschule Duschanbe in Tadschikistan. Er emigrierte 1980 aus der Sowjetunion nach Berlin und studierte 1980-1985 an der Hochschule der Künste, 1985 wurde er Meisterschüler bei Gerhart Bergmann. Seine erste Einzelausstellung fand 1986 in der Galerie Taube Berlin statt, die später zahlreiche Ausstellungen für den Künstler organisierte. -- Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel; 1960 Moscow: Untitled (The Artist).
    Oct. 02, 2019

    Feinstein, Pavel; 1960 Moscow: Untitled (The Artist).

    Est: €1,800 - €2,400

    Feinstein, Pavel 1960 Moscow Untitled (The Artist). 2010. Oil on canvas. 130 x 120cm. Signed and dated lower right: PAVEL 10. As well as inscribed verso: 1479. Framed. Not examined out of the frame. Provenance: - Galerie Friedmann-Hahn, Berlin Exhibitions: - Museum Abtei Liesborn, Wadersloh-Liesborn 2013 - Bayer AG, Leverkusen 2014/2015 - Museum Abtei Liesborn, Wadersloh-Liesborn 2015/2016 - Städtische Galerie, Überlingen 2017 Literature: - Brunner, Michael/Vogel, Claudia (Eds.): Das Tierbild vom Mittelalter bis heute: Kunst, Kulturgeschichte, Zoologie, Petersberg 2017. 2010. Öl auf Leinwand. 130 x 120cm. Signiert und datiert unten rechts: PAVEL 10. Sowie bezeichnet verso: 1479. Rahmen. Im Rahmen beschrieben.

    Van Ham Kunstauktionen
  • Feinstein, Pavel: Fisch mit Figur
    Nov. 26, 2016

    Feinstein, Pavel: Fisch mit Figur

    Est: €1,500 - €2,000

    Fisch mit FigurÖl auf Leinwand. 2001.110 x 130 cm.Unten rechts mit Pinsel in Braun signiert "Pavel" und datiert, verso mit der Werknummer "797". Kat. Galerie Taube, Nr. 797.Das eindrucksvolle, großformatige Gemälde wirft einige Rätsel auf: In einem unbestimmbaren dunklen Raum steht im Vordergrund ein hell erleuchteter Tisch, darauf ein überdimensionierter, von weißem Tuch umhüllter roter Fisch, dazu eine Schale Oliven, ein Granatapfel, aufgeschnittenes Obst sowie ein Glas. Es ist ein skurriles Stilleben - warum ist der Fisch wie ein Kranker umhüllt? Hinter dem Tisch steht eine vom Betrachter abgewandte Aktfigur, die genau wie der Fisch um den Kopf in weißes Tuch gehüllt ist. Mit erhobenen Armen streckt sie in der linken Hand eine Schale, in der rechten einen langen Holzstab in die Luft. Wiederum sehr rätselhaft: Warum ist die Figur abgewandt? Weshalb ist sie halb verhüllt, jedoch ansonsten nackt? Handelt es sich um eine Bettlerfigur? Pavel Feinstein lässt eine Interpretation seiner Bilder stets offen. Das Geheimnisvolle ist Bestandteil seiner Bilder, dies ist es, was den Betrachter an Feinsteins Werken fasziniert. Der aus Russland gebürtige Pavel Feinstein, eigentlich Pavel Chmelnizkij, erhielt zunächst Malunterricht bei Leonid Starkow. 1978-1979 besuchte er die Kunstfachschule Duschanbe in Tadschikistan. Er emigrierte 1980 aus der Sowjetunion nach Berlin und studierte 1980-1985 an der Hochschule der Künste, 1985 wurde er Meisterschüler bei Gerhard Bergmann. Seine erste Einzelausstellung fand 1986 in der Galerie Taube Berlin statt, die später zahlreiche Ausstellungen für den Künstler organisierte. Feinstein orientiert sich sehr an Cézannes klassischen Stilleben, zudem an Picasso sowie Künstlern der russischen Avantgarde. Charakteristisch für seine Werke ist die besondere Betonung der Farbe verbunden mit dem Einsatz barocker Hell-Dunkel-Kontraste. Seine jüngsten Malereien sind durchdrungen von einem eindrucksvollen altmeisterlichen Stil in Rückbesinnung auf die klassische Bildgattung des niederländischen Stillebens, stets mit einer geheimnisvollen Note versehen. - Ausstellung: "Pavel Feinstein. Neue und alte Bilder. 1983-2001", Ausstellung 180, Galerie Taube, Berlin 2001, Kat.-Nr. 16 - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Porträt einer Dame mit gelbem Schal
    Nov. 26, 2016

    Feinstein, Pavel: Porträt einer Dame mit gelbem Schal

    Est: €300 - €400

    Porträt einer Dame mit gelbem SchalÖl auf Leinwand. 1987.81 x 65 cm.Unten links mit Pinsel in Rot signiert "Pavel" und datiert.Pavel Feinstein lebt und arbeitet in Berlin. Neben Stillleben und orientalischen Szenen schuf er eine Reihe eindrucksvoller Porträts, denen eine melancholische Grundstimmung zu eigen ist. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Feinstein, Pavel: Ioanna in Blau
    Nov. 26, 2016

    Feinstein, Pavel: Ioanna in Blau

    Est: €300 - €400

    Ioanna in BlauÖl auf Leinwand. 1985.81 x 65 cm.Unten links mit Pinsel in Braun und Weiß signiert "Pavel" sowie datiert.Pavel Feinstein emigrierte 1980 aus der Sowjetunion und studierte in den Jahren 1980-1985 Malerei an der HdK Berlin. Er war Meisterschüler bei Gerhart Bergmann. - Ausstellung: Pavel Feinstein, Galerie Taube, Berlin 2001 (Kat.-Nr. 2) - Literatur: Kay Heymer, Pavel Feinstein, München 2015 - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • FEINSTEIN CHMELNIZKIJ, PAVEL(Moscow 1960 - lives
    Jun. 26, 2014

    FEINSTEIN CHMELNIZKIJ, PAVEL(Moscow 1960 - lives

    Est: CHF800 - CHF1,500

    FEINSTEIN CHMELNIZKIJ, PAVEL (Moscow 1960 - lives and works in Berlin) Still life with vase of flowers and jug. Oil on canvas. 50 x 65 cm. FEINSTEIN CHMELNIZKIJ, PAVEL (Moscow 1960 - lives and works in Berlin) Still life with vase of flowers and jug. Oil on canvas. 50 x 65 cm. FEINSTEIN CHMELNIZKIJ, PAVEL (Moskau 1960 - lebt und arbeitet in Berlin) Stillleben mit Blumenvase und Krug. Öl auf Leinwand. 50 x 65 cm.

    Koller Auctions
  • FEINSTEIN CHMELNIIZKIJ, PAVEL(Moscow 1960 - lives
    Jun. 26, 2014

    FEINSTEIN CHMELNIIZKIJ, PAVEL(Moscow 1960 - lives

    Est: CHF800 - CHF1,200

    FEINSTEIN CHMELNIIZKIJ, PAVEL (Moscow 1960 - lives and works in Berlin) Still life with two vases of flowers and oranges. 87. Oil on canvas. Signed and dated lower left: Pavel 87. 68 x 80 cm. FEINSTEIN CHMELNIIZKIJ, PAVEL (Moscow 1960 - lives and works in Berlin) Still life with two vases of flowers and oranges. 87. Oil on canvas. Signed and dated lower left: Pavel 87. 68 x 80 cm. FEINSTEIN CHMELNIIZKIJ, PAVEL (Moskau 1960 - lebt und arbeitet in Berlin) Stillleben mit zwei Blumenvasen und Orangen. 87. Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert: Pavel 87. 68 x 80 cm.

    Koller Auctions
  • FEINSTEIN CHMELNIZKIJ, PAVEL(Moskau 1960 - lebt
    Dec. 07, 2011

    FEINSTEIN CHMELNIZKIJ, PAVEL(Moskau 1960 - lebt

    Est: CHF2,000 - CHF3,000

    FEINSTEIN CHMELNIZKIJ, PAVEL (Moskau 1960 - lebt und arbeitet in Berlin) Stillleben mit Blumenvase und Krug. Öl auf Leinwand. 50 x 65 cm.

    Koller Auctions
  • FEINSTEIN CHMELNIIZKIJ, PAVEL(Moskau 1960 - lebt
    Dec. 07, 2011

    FEINSTEIN CHMELNIIZKIJ, PAVEL(Moskau 1960 - lebt

    Est: CHF2,000 - CHF3,000

    FEINSTEIN CHMELNIIZKIJ, PAVEL (Moskau 1960 - lebt und arbeitet in Berlin) Stillleben mit zwei Blumenvasen und Orangen. 87. Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert: Pavel 87. 68 x 80 cm.

    Koller Auctions
Lots Per Page: