Loading Spinner

Richard Dreher Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

        Auction Date

        Seller

        Seller Location

        Price Range

        to
        • Richard Dreher, Sommerlandschaft mit Feldern bei Dresden. Um 1902.
          Nov. 02, 2024

          Richard Dreher, Sommerlandschaft mit Feldern bei Dresden. Um 1902.

          Est: €350 - €400

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, Frühling in Pillnitz. 1927/ 1928.
          Jun. 15, 2024

          Richard Dreher, Frühling in Pillnitz. 1927/ 1928.

          Est: €1,200 - €1,500

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel Richard Drehers sowie der Nummer "150" versehen, darunter wohl von fremder Hand bezeichnet "Dreher". Unpublizierte Werkliste Agnes Dreher Nr. 150, dort betitelt "Blühender Apfelbaum (rosa Blüten. Rechts blaue Bude. Links Gärtner mit Rechen.), 1927/28". Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher "Rote Äpfel in weißer Schale". 1908.
          Jun. 15, 2024

          Richard Dreher "Rote Äpfel in weißer Schale". 1908.

          Est: €900 - €1,000

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit einem Etikett mit der Nachlass-Nr. "019". In einer ungefassten Holzleiste gerahmt. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • R. DREHER (1875-1932), Butt and Fischer, 1923, Lithography
          Apr. 20, 2024

          R. DREHER (1875-1932), Butt and Fischer, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration for the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, Encounter with the Butt, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Stamp: Lower right Blank stamp, Lugt no.: 5629. Marées Gesellschaft. Munich. 20th century Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "163/180". Date: 1923 Description: Illustration for the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Children's and Household Tales by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées-Gesellschaft. On the shore of a sea, standing on a rocky outcrop, the viewer catches sight of a male figure. The wind is blowing his hair and causing the waves to crash violently against the shore. In the midst of the waves, a large fish stretches its dorsal fin out of the water. It seems as if the two figures have met by chance. The depiction shows the fisherman calling the butt again to make a wish. The famous verse comes from this scene: "Manntje, Manntje, Timpe Te, / Buttje, Buttje inne See, / myne Fru de Ilsebill / will nicht so, as ik wol will." Keywords: 20th century, Expressionism, Animals, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), Queen at the mirror, 1923, Lithography
          Apr. 20, 2024

          R. DREHER (1875-1932), Queen at the mirror, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, A Queen at the Mirror, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Stamp: Lower right Blank stamp, Lugt no.: 5629. Marées Gesellschaft. Munich. 20th century Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "163/180". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées-Gesellschaft. In the foreground of the picture the viewer sees an elegantly dressed woman in profile view. Around her neck she wears a large pearl necklace, her head is adorned with a crown. She is looking over her left shoulder into a mirror, where her reflection can be seen. The latter returns the sitter's smile. Keywords: 20th century, Realism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The Fisherman and his Wife, Homecoming, 1923, Lithography
          Apr. 20, 2024

          R. DREHER (1875-1932), The Fisherman and his Wife, Homecoming, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, Homecoming of the Fisherman, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Stamp: Lower right Blank stamp, Lugt no.: 5629. Marées Gesellschaft. Munich. 20th century Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "163/180". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées-Gesellschaft. At the entrance to a house, the fisherman's wife steps outside to greet her husband who is returning home. Keywords: 20th century, Expressionism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The indignant woman, 1923, Lithography
          Apr. 20, 2024

          R. DREHER (1875-1932), The indignant woman, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, The Woman Outraged at her Husband, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées Society. Standing in a wide field, the viewer sees the fisherman and his wife in the foreground. The fisherman, arms raised and seemingly upset, tells his wife about his experience with the magic fish he caught. The wife, who has a basket with her, has her right hand resting indignantly on her hip and is horrified that her husband has released the fish into the wild without any reward. In the background, the silhouette of a small homestead. Keywords: 20th century, Expressionism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The trapped butt, 1923, Lithography
          Apr. 20, 2024

          R. DREHER (1875-1932), The trapped butt, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration of the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, The Fished Butt, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "169/180". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées Society. Kneeling at the shore of the sea, the fisherman is in the foreground with his back bent. In front of him a large fish, the enchanted prince in the shape of a butte, its mouth wide open. The man bends over to be able to reach into the mouth of the magic fish before it declares itself and asks for its freedom. Keywords: 20th century, Expressionism, Animals, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The fisherman, papal audience, 1923, Lithography
          Apr. 20, 2024

          R. DREHER (1875-1932), The fisherman, papal audience, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration of the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, Audience with the Pope, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Date: 1923 Description: In a magnificent interior, the viewer sees several kneeling figures in a humble pose. On the left, surrounded by heavy curtains, there is a pedestal on which a throne can be seen. The Pope is seated in it, a supplicant kneels before him, presenting his petition. Illustration of the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées-Gesellschaft. Keywords: 20th century, Expressionism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The fisherman in bed at night, 1923, Lithography
          Apr. 20, 2024

          R. DREHER (1875-1932), The fisherman in bed at night, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, In Bed at Night, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "163/180". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées-Gesellschaft. Lying in a bed with a canopy, the viewers catch sight of a young woman with loose, dark hair. She is sitting upright in bed, next to which a candle is lit. Behind it a crown can be seen, which the woman has taken off. Keywords: 20th century, Realism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), Smoking fisherman, 1923, Lithography
          Apr. 20, 2024

          R. DREHER (1875-1932), Smoking fisherman, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The fisherman and his wife, smoking a pipe, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées Society. Sitting in front of a wooden hut, the viewers see a man smoking a pipe in the middle ground. He is wearing simple work clothes and a peaked cap. In front of him a woman is bent over emptying a jug. Around her are individual jugs and other utensils. Keywords: 20th century, Expressionism, Professions, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The fisherman and his wife, 1923, Lithography
          Apr. 20, 2024

          R. DREHER (1875-1932), The fisherman and his wife, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): The Fisherman and his Wife, Landscape by the Sea, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "163/180". Date: 1923 Description: At the bottom right is the blind stamp of the Marées Society with the figure of Ganymede. Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées Society. Lying in gentle hills, the viewer sees a small house in the middle ground. In front of it, hanging on two pegs, a fishing net. In the centre is the silhouette of a woman, possibly the occupant of the house. In the background is the wide sea with clouds towering over it. Keywords: 20th century, Expressionism, Landscape, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • Richard Dreher, Litomerice (Leitmeritz) – Blick auf das Alte Rathaus und das Jesuitenkolleg. 1928.
          Mar. 02, 2024

          Richard Dreher, Litomerice (Leitmeritz) – Blick auf das Alte Rathaus und das Jesuitenkolleg. 1928.

          Est: €700 - €800

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Bildräger o.Mi. von Agnes Dreher bezeichnet "Dreher", mit dem nummerierten Nachlass-Stempel versehen und darunter nummeriert "124". In einer einfachen Holzleiste gerahmt. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • R. DREHER (1875-1932), Queen at the mirror, 1923, Lithography
          Nov. 11, 2023

          R. DREHER (1875-1932), Queen at the mirror, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, A Queen at the Mirror, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Stamp: Lower right Blank stamp, Lugt no.: 5629. Marées Gesellschaft. Munich. 20th century Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "163/180". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées-Gesellschaft. In the foreground of the picture the viewer sees an elegantly dressed woman in profile view. Around her neck she wears a large pearl necklace, her head is adorned with a crown. She is looking over her left shoulder into a mirror, where her reflection can be seen. The latter returns the sitter's smile. Keywords: 20th century, Realism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The Fisherman and his Wife, Homecoming, 1923, Lithography
          Nov. 11, 2023

          R. DREHER (1875-1932), The Fisherman and his Wife, Homecoming, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, Homecoming of the Fisherman, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Stamp: Lower right Blank stamp, Lugt no.: 5629. Marées Gesellschaft. Munich. 20th century Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "163/180". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées-Gesellschaft. At the entrance to a house, the fisherman's wife steps outside to greet her husband who is returning home. Keywords: 20th century, Expressionism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), Butt and fisherman, 1923, Lithography
          Nov. 11, 2023

          R. DREHER (1875-1932), Butt and fisherman, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration of the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, Meeting the Butt, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Stamp: Lower right Blank stamp, Lugt no.: 5629. Marées Gesellschaft. Munich. 20th century Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "163/180". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées Society. On the shore of a sea, standing on a rocky outcrop, the viewers catch sight of a male figure. The wind blows away her hair and makes the waves break with force on the shore. In the midst of the waves, a large fish stretches its dorsal fin out of the water. It seems as if the two figures had met by chance. The depiction shows the fisherman calling the butt again to make a wish. From this scene comes the verse that has become famous: "Manntje, Manntje, Timpe Te, | Buttje, Buttje inne See, | myne Fru de Ilsebill | will nicht so, as ik wol will." Keywords: 20th century, Expressionism, Animals, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The indignant woman, 1923, Lithography
          Nov. 11, 2023

          R. DREHER (1875-1932), The indignant woman, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, The Woman Outraged at her Husband, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées Society. Standing in a wide field, the viewer sees the fisherman and his wife in the foreground. The fisherman, arms raised and seemingly upset, tells his wife about his experience with the magic fish he caught. The wife, who has a basket with her, has her right hand resting indignantly on her hip and is horrified that her husband has released the fish into the wild without any reward. In the background, the silhouette of a small homestead. Keywords: 20th century, Expressionism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The captured butt, 1923, Lithography
          Nov. 11, 2023

          R. DREHER (1875-1932), The captured butt, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration of the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, The Fished Butt, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "169/180". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées Society. Kneeling at the shore of the sea, the fisherman is in the foreground with his back bent. In front of him a large fish, the enchanted prince in the shape of a butte, its mouth wide open. The man bends over to be able to reach into the mouth of the magic fish before it declares itself and asks for its freedom. Keywords: 20th century, Expressionism, Animals, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The Fisherman, Papal Audience, 1923, Lithography
          Nov. 11, 2023

          R. DREHER (1875-1932), The Fisherman, Papal Audience, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration of the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, Audience with the Pope, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Date: 1923 Description: In a magnificent interior, the viewer sees several kneeling figures in a humble pose. On the left, surrounded by heavy curtains, there is a pedestal on which a throne can be seen. The Pope is seated in it, a supplicant kneels before him, presenting his petition. Illustration of the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées-Gesellschaft. Keywords: 20th century, Expressionism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The fisherman in bed at night, 1923, Lithography
          Nov. 11, 2023

          R. DREHER (1875-1932), The fisherman in bed at night, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, In Bed at Night, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "163/180". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées-Gesellschaft. Lying in a bed with a canopy, the viewers catch sight of a young woman with loose, dark hair. She is sitting upright in bed, next to which a candle is lit. Behind it a crown can be seen, which the woman has taken off. Keywords: 20th century, Realism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), Smoking fisherman, 1923, Lithography
          Nov. 11, 2023

          R. DREHER (1875-1932), Smoking fisherman, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The fisherman and his wife, smoking a pipe, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées Society. Sitting in front of a wooden hut, the viewers see a man smoking a pipe in the middle ground. He is wearing simple work clothes and a peaked cap. In front of him a woman is bent over emptying a jug. Around her are individual jugs and other utensils. Keywords: 20th century, Expressionism, Professions, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), Queen at the mirror, 1923, Lithography
          Jul. 15, 2023

          R. DREHER (1875-1932), Queen at the mirror, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, A Queen at the Mirror, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "163/180". Date: 1923 Description: At the bottom right is the blind stamp of the Marées Society with the figure of Ganymede. Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées-Gesellschaft. In the foreground of the picture the viewer sees an elegantly dressed woman in profile view. Around her neck she wears a large pearl necklace, her head is adorned with a crown. She is looking over her left shoulder into a mirror, where her reflection can be seen. The latter returns the sitter's smile. Keywords: 20th century, Realism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The Fisherman and his Wife, Homecoming, 1923, Lithography
          Jul. 15, 2023

          R. DREHER (1875-1932), The Fisherman and his Wife, Homecoming, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, Homecoming of the Fisherman, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "163/180". Date: 1923 Description: At the bottom right is the blind stamp of the Marées Society with the figure of Ganymede. Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées-Gesellschaft. At the entrance to a house, the fisherman's wife steps outside to greet her husband who is returning home. Keywords: 20th century, Expressionism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The indignant woman, 1923, Lithography
          Jul. 15, 2023

          R. DREHER (1875-1932), The indignant woman, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, The Woman Outraged at her Husband, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées Society. Standing in a wide field, the viewer sees the fisherman and his wife in the foreground. The fisherman, arms raised and seemingly upset, tells his wife about his experience with the magic fish he caught. The wife, who has a basket with her, has her right hand resting indignantly on her hip and is horrified that her husband has released the fish into the wild without any reward. In the background, the silhouette of a small homestead. Keywords: 20th century, Expressionism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The captured butt, 1923, Lithography
          Jul. 15, 2023

          R. DREHER (1875-1932), The captured butt, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration of the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, The Fished Butt, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". At the lower part numbered: "169/180". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées Society. Kneeling at the shore of the sea, the fisherman is in the foreground with his back bent. In front of him a large fish, the enchanted prince in the shape of a butte, its mouth wide open. The man bends over to be able to reach into the mouth of the magic fish before it declares itself and asks for its freedom. Keywords: 20th century, Expressionism, Animals, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), The Fisherman, Papal Audience, 1923, Lithography
          Jul. 15, 2023

          R. DREHER (1875-1932), The Fisherman, Papal Audience, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration of the fairy tale by Philipp Otto Runge: The Fisherman and his Wife, Audience with the Pope, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Date: 1923 Description: In a magnificent interior, the viewer sees several kneeling figures in a humble pose. On the left, surrounded by heavy curtains, there is a pedestal on which a throne can be seen. The Pope is seated in it, a supplicant kneels before him, presenting his petition. Illustration of the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées-Gesellschaft. Keywords: 20th century, Expressionism, Portraits, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • R. DREHER (1875-1932), Smoking fisherman, 1923, Lithography
          Jul. 15, 2023

          R. DREHER (1875-1932), Smoking fisherman, 1923, Lithography

          Est: €120 - €200

          Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 ibid.): Illustration to the fairy tale by Philipp Otto Runge: The fisherman and his wife, smoking a pipe, 1923, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Lower right signed: "Dreher". Date: 1923 Description: Illustration to the fairy tale Von den Fischer und siine Fru, Von dem Fischer un siine Fru, Van den Fischer un siine Fru or Van den Fischer und siine Fru by Philipp Otto Runge, to be found in the Kinder- und Hausmärchen by the Brothers Grimm. Edition of 1923, published by J. Meier-Graefe with a series of 10 lithographs. Printed by the Marées Society. Sitting in front of a wooden hut, the viewers see a man smoking a pipe in the middle ground. He is wearing simple work clothes and a peaked cap. In front of him a woman is bent over emptying a jug. Around her are individual jugs and other utensils. Keywords: 20th century, Expressionism, Professions, Germany,

          Fichter Kunsthandel
        • Richard Dreher, Sommerlandschaft mit Feldern bei Dresden. Um 1902.
          Jun. 24, 2023

          Richard Dreher, Sommerlandschaft mit Feldern bei Dresden. Um 1902.

          Est: €500 - €600

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, Liebespaar unter einem Baum / Umschlungenes Paar. Wohl 1920''s.
          Mar. 25, 2023

          Richard Dreher, Liebespaar unter einem Baum / Umschlungenes Paar. Wohl 1920''s.

          Est: €100 - €120

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Feder- und Pinselzeichnungen. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung bzw. verso mit dem Nachlass-Stempel sowie in Kugelschreiber von Christoph Dreher bezeichnet "C. Dreher". Ein Blatt auf Untersatzkarton an drei Ecken fixiert. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher "Triebenberg mit Kornhocken" / Sächsische Landschaft. Wohl 1920''s.
          Mar. 25, 2023

          Richard Dreher "Triebenberg mit Kornhocken" / Sächsische Landschaft. Wohl 1920''s.

          Est: €100 - €120

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda a) Federzeichnung in Tusche. Unsigniert. Veso mit dem Nachlass-Stempel u.re. sowie in Kugelschreiber von Christoph Dreher bezeichnet "C. Dreher". Zudem in Blei betitelt. b) Aquarell. In Tusche u.re. in Sütterlin signiert "Dreher". Verso mit dem Nachlass-Stempel sowie in Kugelschreiber von Christoph Dreher bezeichnet "C. Dreher". Auf Untersatzpapier montiert. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher "Dorfstrasse Eschdorf". Wohl 1920''s.
          Mar. 25, 2023

          Richard Dreher "Dorfstrasse Eschdorf". Wohl 1920''s.

          Est: €100 - €120

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Federzeichnung in Tusche auf leichem Karton. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel sowie in Kugelschreiber von Christoph Dreher bezeichnet "C. Dreher". Zudem in Blei betitelt. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, Sechs sächsische Landschaftsdarstellungen. Spätes 19./ Early 20th cent.
          Mar. 25, 2023

          Richard Dreher, Sechs sächsische Landschaftsdarstellungen. Spätes 19./ Early 20th cent.

          Est: €180 - €200

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Bleistiftzeichnungen. Unsigniert. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen, teils nummeriert. Alle Arbeiten im Passepartout. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Prof. Richard Dreher, Pointillistischer Damenakt
          Feb. 25, 2023

          Prof. Richard Dreher, Pointillistischer Damenakt

          Est: -

          Prof. Richard Dreher, Pointillistischer Damenakt junge, sich entkleidende Frau vorm Bade am Seeufer im flirrenden Sonnenlicht, Dreher schuf meist Landschaften – Akte und Portraits sind eher eine Seltenheit in seinem Schaffen und setzten eine große Vertrautheit des Malers mit seinem Modell voraus, mit großer Wahrscheinlichkeit portraitiert Dreher hier seine künftige Ehefrau Maria Schmidt, 1908–09 weilte Dreher mit seiner damaligen Ehefrau Selma und den Kindern Eduard und Marianne in der Villa Romana, die Ehe wurde 1911 geschieden und Dreher fand mit Maria seine künftige Partnerin, die ihm vielfach Modell stand, der zeitlebens nach seinem Stil suchende Autodidakt entwickelte sich von einem nahezu altmeisterlichen Naturalismus über den Neoimpressionismus zu einem gemäßigten Expressionismus, bereits 1908 begeisterte Dreher die Juroren des Deutschen Künstlerbundes ob seiner kraftvollen, an van Gogh geschulten Malerei – das vorliegende Gemälde sticht jedoch nicht nur ob des Motivs – sondern auch ob der hier dezidiert angewandten divisionistischen Malweise aus Drehers Œuvre hervor, bemerkte bereits 1912 Max Lehrs (seinerzeitiger Direktor des Dresdner Kupferstich-Kabinetts) nach einem Ausstellungsbesuch im Dresdener Kunstsalon Arnold "... Reifer schien er [Dreher] geworden, als er von Italien und Südfrankreich heimkehrte, seine Bilder strahlten in frischeren Farben […]" – so gewinnt Drehers Badende durch die 1914 gewählte Maltechnik nochmals an leuchtender Intensität, der Grund hierfür dürfte wieder in Drehers Aufenthalt in der Villa Romana zu suchen sein, hier traf er wohl auch kurzzeitig den Maler Paul Baum, der sich als Preisträger ab 1909 für ein Jahr in Florenz aufhielt und anschließend bis 1914 wechselnd in Rom und in der Toskana lebte, 1913–14 hielt sich Dreher ebenfalls in Rom [wo unser Gemälde entstand] und in der Toskana auf und es ist durchaus wahrscheinlich, dass Dreher seinerzeit unter dem zeitweiligen, doch wenig beständigen Einfluss des älteren erfahrenen Paul Baum stand, welcher als der bedeutendste Vertreter des Pointillismus in Deutschland in die Geschichte eingehen sollte, gering pastose Malerei mit charaktervollem Pinselduktus in kraftvoller Farbigkeit, Öl auf Leinwand, links oben signiert, ortsbezeichnet und datiert "Dreher Rom [19]14", Craquelure, im prächtigen, ca. 21 cm breiten neoklassizistischen Goldstuckrahmen (Altersspuren), Falzmaße ca. 155 x 108 cm. Künstlerinfo: eigentlich Eduard Richard Dreher, dt. Maler, Illustrator, Graphiker und Fotograf (1875 Dresden bis 1932 Pillnitz bei Dresden), weitestgehend Autodidakt, 1889–92 Lithographenlehre in Dresden, 1892 Wechsel zu einem Lithographen nach Erkner bei Berlin und später als Retuscheur bei einem Fotografen in Berlin tätig, parallel autodidaktische Hinwendung zur Kunst, verkehrte in Künstler- und Literaturkreisen, ca. 1895 Bekanntschaft mit Gerhard Hauptmann, 1898 kurzzeitig in Hamburg, um 1900 Rückkehr nach Erkner und schließlich nach Niederpoyritz bei Dresden, beschickte ab 1903 Kunstausstellungen in Dresden und Berlin, 1904 Umzug nach Dresden-Rockau, 1908–09 als Villa-Romana-Preisträger des Deutschen Künstlerbundes in Florenz, in Forte dei Marmi in der Nähe von Pisa und in Fiascherino, schloss in Florenz Freundschaft mit Ernst Barlach, gefördert vom Dresdner Sammlerehepaar Erwin und Ida Bienert, ab 1909 außerordentliches Mitglied der Berliner Sezession, 1911 Studienreise nach Dänemark, 1912 in Paris und Südfrankreich, 1913–14 Italienreise mit Aufenthalten in Rom, in Massa/Toskana und an der ligurischen Küste, 1919 als Professor an die Dresdner Akademie berufen, hier Mitglied des akademischen Rats, 1924 erneut in Italien, beschickte zahlreiche Ausstellungen, unter anderem die der Sezessionen in München (Glaspalast) und Berlin, die Künstlerbundausstellungen, ab 1910 Ausstellungen in der Galerie Arnold in Dresden und der Berliner Galerie von Paul Cassirer, Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar und im Dresdner Künstlerverein, tätig in Rockau bei Dresden, ab 1916 Sommerhaus in Elbersdorf, 1927 krankheitsbedingter Umzug ins Wasserpalais des Schlosses Pillnitz, 1928–29 Rektor der Dresdner Akademie, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, "Künstler am Dresdener Elbhang", "Ein Arkadien der Moderne? 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz", "Der neue Rump" und Wikipedia. Prof. Richard Dreher, Pointillist Lady Nude Young woman undressing before bathing on the lakeshore in the shimmering sunlight, Dreher mostly created landscapes - nudes and portraits are rather a rarity in his work and presupposed a great familiarity of the painter with his model, it is highly probable that Dreher is portraying his future wife Maria Schmidt here, in 1908-09 Dreher stayed at the Villa Romana with his then wife Selma and their children Eduard and Marianne, the marriage was divorced in 1911 and Dreher found his future partner in Maria, who often posed for him, The self-taught artist, who spent his whole life searching for his own style, developed from an almost old-masterly Naturalism via Neo-Impressionism to a moderate Expressionism; as early as 1908 Dreher impressed the jurors of the Deutscher Künstlerbund with his powerful paintings, The present painting, however, stands out from Dreher's oeuvre not only because of the motif but also because of the divisionist style of painting decidedly applied here. As early as 1912 Max Lehrs (then director of the Dresden Kupferstich-Kabinett) remarked after a visit to an exhibition in the Dresden Kunstsalon Arnold "... He [Dreher] seemed to have matured when he returned home from Italy and the South of France, his pictures shone in fresher colours [...]" - Thus Dreher's Bathers gains once again in luminous intensity through the painting technique chosen in 1914, the reason for this may again be sought in Dreher's stay in the Villa Romana, here he probably also briefly met the painter Paul Baum, who as a prize-winner stayed in Florence for a year from 1909 and then lived alternately in Rome and Tuscany until 1914, in 1913-14 Dreher also stayed in Rome [where our painting was done] and Tuscany and it is quite probable, that Dreher was at that time under the temporary but not very lasting influence of the older, more experienced Paul Baum, who was to go down in history as the most important representative of Pointillism in Germany, low impasto painting with a brushstroke full of character in powerful colours, oil on canvas, signed at upper left, locally inscribed and dated "Dreher Rom [19]14", craquelure, in a splendid, approx. 21 cm wide neoclassical gold stucco frame (traces of age), folding dimensions approx. 155 x 108 cm. Artist's info: actually Eduard Richard Dreher, German painter, illustrator, graphic artist and photographer (1875 Dresden to 1932 Pillnitz near Dresden), mostly self-taught, 1889-92 apprenticeship as lithographer in Dresden, 1892 change to a lithographer in Erkner near Berlin and later working as retoucher for a photographer in Berlin, at the same time self-taught turn to art, moved in artist's and literary circles, c. 1895 acquaintance with Gerhard Hauptmann. 1895 acquaintance with Gerhard Hauptmann, 1898 briefly in Hamburg, around 1900 return to Erkner and finally to Niederpoyritz near Dresden, from 1903 he participated in art exhibitions in Dresden and Berlin, 1904 move to Dresden-Rockau, 1908-09 Villa Romana prize winner of the German Artists' Association in Florence, in Forte dei Marmi near Pisa and in Fiascherino, became friends with Ernst Barlach in Florence, supported by the Dresden collector couple Erwin and Ida Bienert, from 1909 associate member of the Berlin Secession, 1911 study trip to Denmark, 1912 in Paris and southern France, 1913-14 trip to Italy with stays in Rome, in Massa/Tuscany and on the Ligurian coast, 1919 appointed professor at the Dresden Academy, here member of the academic council, 1924 again in Italy, participated in numerous exhibitions, among others those of the Secessions in Munich (Glaspalast) and Berlin, the Künstlerbund exhibitions, from 1910 exhibitions in the Arnold Gallery in Dresden and the Berlin Gallery of Paul Cassirer, member of the German Artists' Association in Weimar and the Dresden Artists' Association, active in Rockau near Dresden, from 1916 summer house in Elbersdorf, 1927 moved to the Water Palace of Pillnitz Palace due to illness, 1928-29 Rector of the Dresden Academy, Source: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, "Künstler am Dresdener Elbhang", "Ein Arkadien der Moderne? 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz", "Der neue Rump" and Wikipedia.

          Auktionshaus Mehlis GmbH
        • Richard Dreher, Vier Ernte-Darstellungen. Spätes 19./ Early 20th cent.
          Dec. 03, 2022

          Richard Dreher, Vier Ernte-Darstellungen. Spätes 19./ Early 20th cent.

          Est: €120 - €140

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Federzeichnungen in Tusche und eine Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Jeweils mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher. Jeweils auf Untersatzpapier im Passepartout. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, Sitzende in weiter Parklandschaft / Adam und Eva / Beim Heumachen im Garten. Spätes 19./ Early 20th cent.
          Dec. 03, 2022

          Richard Dreher, Sitzende in weiter Parklandschaft / Adam und Eva / Beim Heumachen im Garten. Spätes 19./ Early 20th cent.

          Est: €150 - €180

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Aquarell und zwei Federzeichnungen in Tusche. Zwei Arbeiten unsigniert. "Beim Heumachen" auf dem dazugehörigen Passepartout in Blei signiert u.re. "Richard Dreher" . "Adam und Eva" von fremder Hand (?) auf dem Passepartout signiert. Je mit Nachlass Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher. In verschiedenen Passepartouts. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, Litomerice (Leitmeritz) – Blick auf das Alte Rathaus und das Jesuitenkolleg. 1928.
          Dec. 03, 2022

          Richard Dreher, Litomerice (Leitmeritz) – Blick auf das Alte Rathaus und das Jesuitenkolleg. 1928.

          Est: €900 - €1,100

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Bildräger o.Mi. von Agnes Dreher bezeichnet "Dreher", mit dem nummerierten Nachlass-Stempel versehen und darunter nummeriert "124". In einer einfachen Holzleiste gerahmt. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, Stilleben mit Äpfeln. 1910.
          Dec. 03, 2022

          Richard Dreher, Stilleben mit Äpfeln. 1910.

          Est: €600 - €700

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel "Nachlass Richard Dreher bestätigt: Christoph Dreher, No 009" versehen. In einer einfachen, weiß lasierten Holzleiste gerahmt. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Prof. Richard Dreher, Pointillistischer Damenakt
          Nov. 26, 2022

          Prof. Richard Dreher, Pointillistischer Damenakt

          Est: -

          Prof. Richard Dreher, Pointillistischer Damenakt junge, sich entkleidende Frau vorm Bade am Seeufer im flirrenden Sonnenlicht, Dreher schuf meist Landschaften – Akte und Portraits sind eher eine Seltenheit in seinem Schaffen und setzten eine große Vertrautheit des Malers mit seinem Modell voraus, mit großer Wahrscheinlichkeit portraitiert Dreher hier seine künftige Ehefrau Maria Schmidt, 1908–09 weilte Dreher mit seiner damaligen Ehefrau Selma und den Kindern Eduard und Marianne in der Villa Romana, die Ehe wurde 1911 geschieden und Dreher fand mit Maria seine künftige Partnerin, die ihm vielfach Modell stand, der zeitlebens nach seinem Stil suchende Autodidakt entwickelte sich von einem nahezu altmeisterlichen Naturalismus über den Neoimpressionismus zu einem gemäßigten Expressionismus, bereits 1908 begeisterte Dreher die Juroren des Deutschen Künstlerbundes ob seiner kraftvollen, an van Gogh geschulten Malerei – das vorliegende Gemälde sticht jedoch nicht nur ob des Motivs – sondern auch ob der hier dezidiert angewandten divisionistischen Malweise aus Drehers Œuvre hervor, bemerkte bereits 1912 Max Lehrs (seinerzeitiger Direktor des Dresdner Kupferstich-Kabinetts) nach einem Ausstellungsbesuch im Dresdener Kunstsalon Arnold "... Reifer schien er [Dreher] geworden, als er von Italien und Südfrankreich heimkehrte, seine Bilder strahlten in frischeren Farben […]" – so gewinnt Drehers Badende durch die 1914 gewählte Maltechnik nochmals an leuchtender Intensität, der Grund hierfür dürfte wieder in Drehers Aufenthalt in der Villa Romana zu suchen sein, hier traf er wohl auch kurzzeitig den Maler Paul Baum, der sich als Preisträger ab 1909 für ein Jahr in Florenz aufhielt und anschließend bis 1914 wechselnd in Rom und in der Toskana lebte, 1913–14 hielt sich Dreher ebenfalls in Rom [wo unser Gemälde entstand] und in der Toskana auf und es ist durchaus wahrscheinlich, dass Dreher seinerzeit unter dem zeitweiligen, doch wenig beständigen Einfluss des älteren erfahrenen Paul Baum stand, welcher als der bedeutendste Vertreter des Pointillismus in Deutschland in die Geschichte eingehen sollte, gering pastose Malerei mit charaktervollem Pinselduktus in kraftvoller Farbigkeit, Öl auf Leinwand, links oben signiert, ortsbezeichnet und datiert "Dreher Rom [19]14", Craquelure, im prächtigen, ca. 21 cm breiten neoklassizistischen Goldstuckrahmen (Altersspuren), Falzmaße ca. 155 x 108 cm. Künstlerinfo: eigentlich Eduard Richard Dreher, dt. Maler, Illustrator, Graphiker und Fotograf (1875 Dresden bis 1932 Pillnitz bei Dresden), weitestgehend Autodidakt, 1889–92 Lithographenlehre in Dresden, 1892 Wechsel zu einem Lithographen nach Erkner bei Berlin und später als Retuscheur bei einem Fotografen in Berlin tätig, parallel autodidaktische Hinwendung zur Kunst, verkehrte in Künstler- und Literaturkreisen, ca. 1895 Bekanntschaft mit Gerhard Hauptmann, 1898 kurzzeitig in Hamburg, um 1900 Rückkehr nach Erkner und schließlich nach Niederpoyritz bei Dresden, beschickte ab 1903 Kunstausstellungen in Dresden und Berlin, 1904 Umzug nach Dresden-Rockau, 1908–09 als Villa-Romana-Preisträger des Deutschen Künstlerbundes in Florenz, in Forte dei Marmi in der Nähe von Pisa und in Fiascherino, schloss in Florenz Freundschaft mit Ernst Barlach, gefördert vom Dresdner Sammlerehepaar Erwin und Ida Bienert, ab 1909 außerordentliches Mitglied der Berliner Sezession, 1911 Studienreise nach Dänemark, 1912 in Paris und Südfrankreich, 1913–14 Italienreise mit Aufenthalten in Rom, in Massa/Toskana und an der ligurischen Küste, 1919 als Professor an die Dresdner Akademie berufen, hier Mitglied des akademischen Rats, 1924 erneut in Italien, beschickte zahlreiche Ausstellungen, unter anderem die der Sezessionen in München (Glaspalast) und Berlin, die Künstlerbundausstellungen, ab 1910 Ausstellungen in der Galerie Arnold in Dresden und der Berliner Galerie von Paul Cassirer, Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar und im Dresdner Künstlerverein, tätig in Rockau bei Dresden, ab 1916 Sommerhaus in Elbersdorf, 1927 krankheitsbedingter Umzug ins Wasserpalais des Schlosses Pillnitz, 1928–29 Rektor der Dresdner Akademie, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, "Künstler am Dresdener Elbhang", "Ein Arkadien der Moderne? 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz", "Der neue Rump" und Wikipedia.

          Auktionshaus Mehlis GmbH
        • Richard Dreher, ca. 40 Illustrationen zu Laurence Sternes "Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien". 1924.
          Sep. 17, 2022

          Richard Dreher, ca. 40 Illustrationen zu Laurence Sternes "Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien". 1924.

          Est: €100 - €120

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Lithografien auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils unsigniert, verso mit dem Nachlassstempel des Künstlers. Für den 37. Avalun-Druck, Avalun-Verlag Dresden-Hellerau (Buchillustration unvollständig). Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher "Froschteich mit Fischfutterkasten" / Pillnitz / "Die Wesenitz bei Elbersdorf". Spätes 19./ Early 20th cent.
          Sep. 17, 2022

          Richard Dreher "Froschteich mit Fischfutterkasten" / Pillnitz / "Die Wesenitz bei Elbersdorf". Spätes 19./ Early 20th cent.

          Est: €110 - €140

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Pinsel- und Federzeichnungen in Sepia und schwarze Tusche. Unsigniert. Jeweils mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher. Jeweils im Passepartout montiert. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, Weibliche Akte. Early 20th cent.
          Sep. 17, 2022

          Richard Dreher, Weibliche Akte. Early 20th cent.

          Est: €120 - €140

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Farbige Pastellkreidezeichnung auf blaugrauem "Ingres D''Arches"-Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, Sitzendes Mädchen im Regenmantel. Early 20th cent.
          Sep. 17, 2022

          Richard Dreher, Sitzendes Mädchen im Regenmantel. Early 20th cent.

          Est: €100 - €120

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Aquarell. Unsigniert. Mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher. Im Passepartout auf Untersatz montiert. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, Selbstportrait. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.
          Sep. 17, 2022

          Richard Dreher, Selbstportrait. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

          Est: €100 - €120

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, ca. 28 Figuren- und Landschaftsstudien, einige davon mit Literaturbezug. Spätes 19./ Early 20th cent.
          Sep. 17, 2022

          Richard Dreher, ca. 28 Figuren- und Landschaftsstudien, einige davon mit Literaturbezug. Spätes 19./ Early 20th cent.

          Est: €220 - €250

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Überwiegend Federzeichnungen in Tusche, teils laviert. Unsigniert. Verso jeweils mit dem Nachlassstempel des Künstlers versehen. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, Nächtliche Seenlandschaft. Early 20th cent.
          Sep. 17, 2022

          Richard Dreher, Nächtliche Seenlandschaft. Early 20th cent.

          Est: €100 - €120

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Pinselzeichnung in Tusche und Deckfarben. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, Blick auf das Pillnitzer Bergpalais und Park. 1928.
          Sep. 17, 2022

          Richard Dreher, Blick auf das Pillnitzer Bergpalais und Park. 1928.

          Est: €1,200 - €1,500

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Öl auf Leinwand. Verso auf dem Bildräger o.Mi. von Agnes Dreher bezeichnet "Dreher", mit dem nummerierten Nachlass-Stempel versehen und darunter nummeriert "163". In einer einfachen Holzleiste gerahmt. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher "Der Ausblick". 1902.
          Sep. 17, 2022

          Richard Dreher "Der Ausblick". 1902.

          Est: €800 - €900

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Oil on canvas. Monogrammed "D" and dated. Verso on the canvas with an estate label, numbered "Bild Nr. 065" and authorised by Christoph Dreher, the artist''s son. Framed in a grey wooden frame. Illustrated in: "Richard Dreher. 1875–1932". Exhibition cat. State Art Collections Dresden. Gallery New Masters in the Albertinum. 23 Feb.-10 Apr. 2002. p. 9. Öl auf Leinwand. Monogrammiert "D" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand mit einem Nachlass-Etikett versehen, nummeriert "Bild Nr. 065" sowie von Christoph Dreher, dem Sohn des Künstlers, autorisiert. In einer grau gefassten Holzleiste gerahmt. Abgebildet in: "Richard Dreher. 1875–1932". Ausst.Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Galerie Neue Meister im Albertinum. 23. Feb.-10. Apr. 2002. S. 9. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Richard Dreher, Sommerlandschaft mit Feldern bei Dresden. Um 1902.
          Sep. 17, 2022

          Richard Dreher, Sommerlandschaft mit Feldern bei Dresden. Um 1902.

          Est: €750 - €800

          Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt. Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        Lots Per Page: