Loading Spinner

Constantin Dausch Sold at Auction Prices

Sculptor, Stone-cutter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Constantin Dausch
    Sep. 10, 2022

    Constantin Dausch

    Est: €14,500 - €29,000

    (1841 Waldsee/Württemberg - 1908 Rom) Erato Weißer Carrara-Marmor. Sign. u dat. 1900 mit Ortsangabe Rom. Große, bildhauerisch subtil ausgeführte, vollplastische, neoklassizistische Darstellung der Erato, Diese hält eine Lyra bzw. Kythara in der Hand, als Attribute der griechischen Muse der Liebesdichtung der Lyrik, des Gesanges und des Tanzes. Dausch studierte an der Kunstakademie in München und erhielt 1868 ein Reisestipendium, mit dem er nach Rom zog und dort ab 1873 zusammen mit Peter Feile eine eigene Werkstatt im ehemaligen Atelier von Antonio Canova einrichtete. Stilistisch von Canova und Bertel Thorvaldsen beeinflusst, arbeitete Dausch überwiegend in Carrara-Marmor und blieb in Rom ansässig. 1873 zeigte er seine Figurengruppe "Simson und Delila" auf der Weltausstellung in Wien. Anschließend schuf er eine große Anzahl Skulpturen mit allegorischen oder mythologischen Themen. Eine Reihe von Freiskulpturen schuf er für Bremen, darunter die 1877/78 entstandene, vergleichbare Statue der "Musica" (ursprünglich in Knoops Park, heute im Bürgerpark in Bremen). Besch.; H. ca. 164 cm; Sockel-H. ca. 45,5 cm. White Carrara marble. Signed and dated 1900 with location Rome. Flaws.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Constantin Dausch (1841-1908) Greifvogel
    Dec. 07, 2019

    Constantin Dausch (1841-1908) Greifvogel

    Est: -

    Alabaster / Marmor?, signiert "C. Dausch Rom 1901", 1 kleiner Abplatzer am Flügel ca. 4 cm. Höhe 106 cm

    Auktionshaus Angerland GmbH
  • Constantin Dausch (1841-1908) Portrait Bust of a
    Apr. 13, 2010

    Constantin Dausch (1841-1908) Portrait Bust of a

    Est: €5,000 - €8,000

    Constantin Dausch (1841-1908) Portrait Bust of a Classical Female, with plaited hair Marble on a circular socle, 80cm high Signed, inscribed Roma and dated 1875

    Adam's
Lots Per Page: